Katalog / Auktion 25

Moderne Kunst, Künstlergraphik & Photographie

11. Mai 2024

Lot 1600 Nachverkauf

Beuys, Joseph

Ohne Titel. (Skulpturen). Lithographie auf Bütten aus "Spur II". Signiert und nummeriert unten links mit Bleistift sowie unten rechts mit dem Trockenstempel von "Matthieu Litho Switzerland". Exemplar: 27/98. 1977. Blattmaße: 76 x 56 cm. Schellmann 200. - Seltene Lithographie von Joseph Beuys (1921-1986) aus der 9-teiligen, 1977 im Berliner Propyläen Verlag erschienenen Graphikserie "Spur II". - Verso an sechs Punkten unter Passepartout montiert, im Randbereich unter dem Passepartout etwas gebräunt.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1603 Nachverkauf

Beuys, Joseph

Surrender I. Typographisch betitelt, signiert und nummeriert mit Bleistift, sowie mit Stempel "Hauptstrom", verso abermals gestempelt "edition staeck". Exemplar: 80/90. 1974. Blattmaße: 7,5 x 21,5 cm. Passepartout-Ausschnitt: 7 x 21 cm. An den Rändern unter Passepartout montiert, Blatt etwas ungerade beschnitten, gebräunt und leicht angeschmutzt.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1656 Verkauft

Corinth, Lovis

Bergsee. Farblithographie auf Zanders-Bütten. Signiert unten rechts mit Bleistift. 1923. Motivmaße: 16,5 x 17, cm. Blattmaße: 33,5 x 29 cm. Müller 796. - Aus der Serie "Schweizer Landschaften". Eins von 100 Exemplaren. - Am oberen Rand punktell auf Unterlage montiert, insgesamt leicht gebräunt und etwas griffspurig, durchgängige horizontale Knickspur am oberen Rand, sowie weitere kleine Knickspuren nahebei, Rückstände einer alten Montierung an den unteren Ecken, vereinzelt mit kleinsten Fleckchen.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1680 Verkauft

Estes, Richard

New York Subway. Farbserigraphie auf Velin. Signiert, nummeriert und mit Prägestempel des Druckers unten links. Exemplar: 150/250. 1981. Motivmaße: 35,5 x 50,5 cm. Blattmaße: 50 x 70 cm. Gedruckt von Domberger Screenprint. - Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert und unter Passepartout, in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 1687 Verkauft

Feldmann, Hans-Peter

Wackelbild Abschied. Offset auf Karton, verso mit dazugehöriger Elektrik und montierten Pfennig-Münzen und Magnet. Mit Original-Montageanleitung im Original-Stülpdeckelkarton mit montierter Photokopie an der Kopfseite. Düsseldorf, Feldmann-Verlag, 1997. Maße Wackelbild: 21 x 10,5 x 5 cm. Karton: 28 x 12 x 6 cm. Sehr seltenes Exemplar der in geringer Stückzahl handgefertigten ersten Auflage des gesuchten Multiples in der originalen, innen rot beflockten Schachtel. – Das Objekt, das man “sowohl an die Wand hängen, wie auch auf eine waagerechte Ebene, wie z.B. ein Bücherbord, aufstellen” kann, wird mit Hilfe eines Batteriemotors (1,5 Volt) in Schwingung versetzt. “Die Metallteile und Münzen auf der Rückseite der Tafel sind zur Justierung der Pendelbewegung angebracht.” – Der Karton etwas berieben und gestaucht, das Wackelbild minimal gebräunt, funktioniert einwandfrei.

Zuschlag: 900,00 €

Lot 1724 Nachverkauf

Gothein, Werner

Ohne Titel. (Spaziergang). Aquarell auf festem Papier. Signiert unten rechts mit Bleistift, verso mit Nachlassstempel und Signatur von Dr. Dietrich Gothein. Blattmaße: 46,5 x 50 cm. Werner Gothein (1890-1968), deutscher Künstler, der 1912 fasziniert von den Werken Ernst Ludwig Kirchners in das Institut "Moderner Unterricht in Malerei" eintrat, das Kirchner und Max Pechstein in Berlin gegründet hatten. Gotheins Werke wurden aus einer Vielzahl deutscher Museen und Sammlungen im Rahmen der nationalsozialistischen Aktion "Entartete Kunst" entfernt. - Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert und unter Passepartout, minimal berieben und gebräunt, die Ecken teils minimal knickspurig, verso etwas fleckig.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1738 Verkauft

Grzimek, Jana

Stürzender Engel. Bronze, goldbraun patiniert, montiert auf Plinthe. Signiert, datiert und nummeriert sowie bezeichnet mit "Guss Statuarius Bremen" auf der Unterseite der Plinthe. Exemplar: 5/9. 1993. Maße: 45 x 15 x 14 cm. Höhe mit Plinthe: 28 cm. Sinnlicher weiblicher Akt von Jana Grzimek (geb. 1964), der Tochter des Bildhauers Waldemar Grzimek (1918-1984). Sie studierte in Bremen an der Hochschule der Künste bei Waldemar Otto und als Meisterschülerin bei Fritz Vehring. Gastprofessuren in Bremen, Worpswede, Stuttgart und Karlsruhe. - Sehr guter Zustand.

Zuschlag: 950,00 €

Lot 1749 Nachverkauf

Hansen, Hartmut

San Gimignano. Öl auf Hartfaserplatte. Rechts unten signiert und datiert "Hansen 24.12.1999". Bildmaße: 74 x 103,5 cm. Gerahmt. Sehr schöne Ansicht von San Gimignano. Der Berliner Maler Hartmut Hansen (1939-2021) studierte von 1957-1966 Medizin in Halle. Zu dieser Zeit unterhielt er auch Kontakte zur Hochschule für Formgestaltung Burg Giebichenstein. Ab 1966 arbeitete er am Bezirkskrankenhaus in Neuruppin. In seiner Freizeit widmete sich Hansen weiter der Malerei mit längeren künstlerischen Sommeraufenthalten in Ahrenshoop. In seinen wenigen bekannten Ausstellungen in der DDR wurden nur systemunkritische Bilder gezeigt. Erst in seinem Nachlass fanden sich auch Werke, die sich kritisch mit dem DDR-System auseinandersetzten. - Bild in den Rändern durch die alte Rahmung etwas berieben, Rahmen mit kleinen Läsuren, sonst tadellos erhalten. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1763 Nachverkauf

Hertzer, Else

Ohne Titel. (Totenschädel mit Blumenvase). Tempera auf Malkarton. Signiert und datiert unten links, verso teils unleserlich bezeichnet "Blick auf die Häuser (?) Locarno - Lago Maggiore". 1976. Blattmaße: 64,5 x 46 cm. Passepartout-Ausschnitt: 60 x 42 cm. Spätwerk der deutschen Graphikerin, Malerin und wichtigen Vertreterin des Expressionismus, Else Hertzer (1884-1978), die einige Male in der Berliner Sezession ausstellte und ab 1928 Mitglied im Verein der Berliner Künstlerinnen war. - Fest unter Passepartout montiert, die Bezeichnung verso galt wohl für ein auf dem Blatt befestigtes, kleineres Werk, das aber verloren ist, verso mit Rückständen der alten Montierung, etwas berieben und gebräunt, angestaubt und vereinzelt mit kleinen Fleckchen.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1773 Nachverkauf

Hörl, Ottmar

Grau 5. Besenstück mit 6 Bürsten, auf Aluminiumplatte geschraubt. Verso auf der Aluplatte mit schwarzem Edding signiert und datiert sowie auf einem Etikett betitelt und nochmals signiert und datiert. 1992. Maße: 45 x 45 x 9 cm. Frühes "Besenstück" von Ottmar Hörl, bei denen er aus dem alltäglichen Gegenstand des Besens ein dreidimensionales Monochrom schafft. - Signatur etwas verwischt, das Besenstück in sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1777 Verkauft

Hörl, Ottmar

Stillleben "Bloody Mary". Kunstharz, Plastik und Glas, auf Aluminium-Winkelprofil geschraubt. Auf der Unterseite mit schwarzem Edding signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 2/20. 1997. Maße: 22 x 30 x 19 cm. Seltene "Nature Morte" mit Kaktus und einem Glas Tomatensaft mit Wodka von Ottmar Hörl, der hier den Lieblingscoctail von Marilyn Monroe mit einer stacheligen Sukkulente kombiniert. - Minimal angestaubt, Platte partiell etwas angelaufen.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1783 Nachverkauf

Horn, Rebecca u.a

Indoorgames - Eine Ausstellung der Multimedia-Klasse von Rebecca Horn an der Hochschule der Künste Berlin im Löwenpalais der Stiftung Starke. Box mit einem signierten und handkolorierten C-Print von R. Horn sowie 23 signierten Original-Arbeiten ihrer Schüler. Berlin, 1998. Blauer Original-Karton mit Deckeltitel: 30 x 34 x 34 cm. Rebecca Horn (geb. 1944) lehrt seit 1989 an der Hochschule der Künste in Berlin. Anlässlich der Jahresausstellung der Schüler ihrer Multimedia-Klasse wurde die vorliegende Box zusammengestellt. Neben der von Horn überarbeiteten unikalen Photoarbeit (C-Print auf Kodak Professional, Blattmaße: 24 x 30,5 cm) sind u.a. ein Photo der schwedischen Künstlerin Sofia Hultén (geb. 1972), eine Vogelzeichnung von Sabine Linse (geb. 1966) oder eine "Gipsplatte mit eingebautem Horror-Szenario" von Friedemann Grieshaber (geb. 1968) enthalten. - Die Arbeiten in tadellosem Zustand, die Stülpdeckel-Box etwas berieben und bestoßen.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1785 Verkauft

Hrdlicka, Alfred

Kopf (Selbstporträt des Künstlers). Bronze mit brauner Patina. Monogrammiert und nummeriert im Nacken, unterhalb mit Gießerstempel "Guss A.Zöttl Wien". Exemplar: 3/80. 1986. Maße: 11 x 9 x 8 cm. Patina minimal berieben.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1877 Verkauft

Larionov, Mihail F

Komposition. Farblithographie auf Japan (mit Trockenstempel). Links unten im Stein signiert. Rechts unten in Bleistift signiert. 1923. Motivmaße: 44 x 29,5 cm. Blattmaße: 50,5 x 35 cm. Im oberen Rand punktuell unter Passepartout montiert. Söhn HDO 104-9 - Peters IV/9. - Eins von 10 Exemplaren auf Japan. - Das Blatt stammt aus der 4. Bauhausmappe "Italienische und russische Künstler", die 1923 erschienen ist. - Leicht knickspurig und fleckig, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 1892 Nachverkauf

Le Va, Barry

Plan View for Sculpture Occupying Wall and Floor Areas. 2 Lithographien auf chamoisfarbenem Velin-Karton. Je betitelt "Wall" bzw. "Floor", ein Blatt signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 8/35. 1990. Blattmaße: 44,5 x 54,5 cm. Beigegeben: Stone Step. Offset auf dünnem Karton. 1971. Motivmaße: 23 x 35 cm. Blattmaße: 31,5 x 44,5 cm. - Aus dem Portfolio "Kölner Kunstmarkt 1971". - Alle Blätter sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1898 Nachverkauf

Liebermann, Max

Selbstbildnis im Profil. Kaltnadelradierung auf Velin. Signiert unten rechts mit Bleistift. 1917. Plattenmaße: 25 x 17 cm. Blattmaße: 44 x 33,5 cm. Schiefler 224 III C. - Das Blatt stammt aus dem Buch "Max Liebermann zu Hause" aus dem Jahr 1918. Herausgegeben von Julius Elias, verlegt bei Paul Cassirer. Die Auflage lag bei 260 Exemplaren. - Das Blatt am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert und unter Passepartout, etwas gebräunt und mit leichten Stockflecken.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1901 Verkauft

Löneke, Hubert

Mies van der Rohe. Bronze mit schwarzer und grüner Patina, montiert auf weiß lackiertem doppestufigen Holzsockel. Monogrammiert "H" hinten rechts am Nacken. Maße: 28,5 x 18 x 24,5 cm. Mit Sockel: 38 x 40 x 40 cm. Naturalistische Büste des berühmten Architekten Mies van der Rohe vom Bildhauer Hubert Löneke (1926-2011), der viele Bronzen für den öffentlichen Raum in Aachen gestaltete. - Etwas berieben und angestaubt, der Sockel stärker berieben und angeschmutzt, mit Rissspur und Fehlstelle an einer der Ecken.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1916 Verkauft

Jubiläumsmappe EIGEN+ART - 1 Jahr Galerie

Jubiläumsmappe EIGEN+ART – 1 Jahr Galerie. 18 Graphiken und Unikate auf verschiedenen Papieren, sowie ein leinengebundenes Buch mit einer Einleitung von Judy Lybke, einer Auflistung über die ausgestellten Künstler und deren Werke des ersten Jahres der Galerie 1986, zudem Photographien und Texte zu den Künstlern und drei Texte, sowie ein Grundriss der Galerie auf Pergamentpapier. Je signiert, zumeist datiert und nummeriert, vereinzelt betitelt. Exemplar: 22/25. 1986. Blattmaße: zwischen 30 x 21 cm und 48 x 35 cm. Lose liegend in schwarzer Original-Leinenkassette mit römischer Nummerierung auf der Innenseite (die Kassette etwas berieben und angestaubt). Enthalten sind Werke der Künstlerinnen und Künstler: Hans Scheuerecker, Frieder Heinze, Jörg Herold, Peter Oehlmann, Akos Novaky, Jens Pfuhler, Frank Müller, Michael Kunert, Ingo Regel, Dieter Ladewig, Olaf Wegewitz, Klaus Elle, Gudrun Petersdorff, Lutz Dammbeck, Angela Hampel, Günther Huniat und Tobias Ellmann. – Die Blätter vereinzelt an den Ecken und Kanten etwas berieben und teils leicht griffspurig sowie gebräunt.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1920 Nachverkauf

Marquardt, Hedwig

Ohne Titel. (Abstrakte Komposition). Tusche auf chamoisfarbenem Papier, dieses auf festem Karton montiert. Monogrammiert unten rechts, verso auf der Unterlage signiert und gestempelt. Motivmaße: 28,5 x 20,5 cm. Blattmaße: 36,5 x 27,5 cm. Blatt und Unterlage teils stärker berieben, Blatt gebräunt, partiell fleckig und in den Ecken etwas knickspurig.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1952 Verkauft

Mühlenhaupt, Kurt

Berliner Straßenszene. Öl auf Leinwand. Rechts unten monogrammiert und datiert. 1969. Bildmaße: 120 x 55 cm. Gerahmt. Schöne großformatige Arbeit des Kreuzberger Milieu-Malers Kurt Mühlenhaupt (1921-2006). - Mit wenigen kleinen Kratzspuren, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Süddeutschland, vom Künstler erworben. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 750,00 €

Lot 1989 Nachverkauf

Oldenburg, Claes

Ice Cream Desserts. Vernis-mou und Farbaquatinta auf Arches. Monogrammiert und nummeriert, unten mittig mit Prägestempel und Datierung. Exemplar: 8/50. 1976. Motivmaße: 34 x 54 cm. Blattmaße: 56,5 x 76 cm. Axsom/Platzker 147. - Obere Blattkante etwas gebräunt.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 2031 Verkauft

Penck, A. R

Ohne Titel. (Berlin Suite VII). Farbaquatintaradierung auf Bütten. Signiert und nummeriert mit Bleistift, unten links mit Trockenstempel des Druckers. Exemplar: 7/60. 1990. Motivmaße: 65,5 x 90 cm. Blattmaße: 77 x 107 cm. Eine von ursprünglich zehn Radierungen aus der “Berlin Suite”, herausgegeben von der Edition Achenbach, Düsseldorf, gedruckt bei Willi Jesse, Berlin, 1990. – In sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 2032 Verkauft

Penck, A. R

Ohne Titel. Farbserigraphie auf stärkerem Papier. Signiert und nummeriert unten links. Exemplar: 16/30. Blattmaße: 83 x 56 cm. Punktuell auf Unterlagekarton montiert, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 2033 Verkauft

Penck, A. R

Ohne Titel. Farbserigraphie auf stärkerem Papier. Signiert und nummeriert unten rechts. Exemplar: 16/30. Blattmaße: 83 x 56 cm. Punktuell auf Unterlagekarton montiert, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 2041 Nachverkauf

Picasso, Pablo

Fleurs dans une Verre VI. Lithographie auf Velin. Im Stein datiert. 1947. Motivmaße: 23 x 15,5 cm. Blattmaße: 32 x 24 cm. Bloch 450. - Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert, Blatt leicht gebräunt, im Rand etwas stärker, rechte Kante minimal ausgefasert.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 2045 Verkauft

Piene, Otto

Heseler Silver. Serigraphie in Schwarz und Silber auf Karton. Signiert und datiert rechts unten. Links unten bezeichnet "é.d'ar." (épreuve d'artiste). 1971. Blattmaße: 89,5 x 69 cm. Rottloff 95. - Probedruck außerhalb der Auflage von 100 nummerierten Exemplaren. - Gedruckt bei Kroll, München. Herausgegeben von der Galerie Heseler, München. - Partiell mit minimalen Oberflächenbereibungen, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 2069 Verkauft

Rauschenberg, Robert

Plot (from Reality and Paradoxes). Farbserigraphie, collagierte Offsets und montierte braune Papiertüte mit grünem Stempel auf Büttenpapier. Signiert, datiert und nummeriert unten rechts mit Bleistift, sowie mit Prägestempel unten links. Exemplar: 78/100. 1973. Motivmaße: 43 x 60 cm. Blattmaße: 81 x 60 cm. Aus dem Portfolio "Realitiy & Paradoxes", gedruckt von Styria Studio Ltd., Los Angeles und herausgegeben von Multiples Inc., New York. - Papier gebräunt, im Rand etwas stärker, insgesamt leicht berieben, mit Randläsuren und kleinen Fehlstellen in zwei Ecken, teils knickspurig.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 2088 Verkauft

Rodtschenko, Alexander

Linolschnitte 1918/19. Mappe mit 2 Original-Linolschnitten auf Japan von A. Rodtschenko und 15 Tafeln nach Holzschnitten. Exemplar: XXVII/L. (Hrsg. von Warwara Rodtschenko). Dresden, Eikon Graphik-Presse im Verlag der Kunst, 1981. Lose Blätter in Original-Pappmappe (43 x 34 cm). Eins vom 50 römisch nummerierten Exemplaren. - Die beiden 1918 und 1920 entstandenen Original-Linolschnitte (Blattmaße: 29 x 19,5 cm bzw. 17 x 22 cm) sind unter Passepartout montiert und rückseitig von Warwara Rodschenko signiert, die Abzüge von den Linolplatten besorgte W. Wittig. - Mappe am Rücken geblichen, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 2090 Nachverkauf

Rohlfs, Christian

Ohne Titel. (Frauenporträt). Bleistift auf dünnem Skizzenblock-Papier. Rechts unten monogrammiert und datiert. 1924. Blattmaße: 25 x 18,5 cm. Unter Passepartout montiert. Papier etwas gebräunt und leicht knickspurig bzw. wellig, alte Montagepunkte im oberen Rand vorne durchschlagend, Monogramm und Datierung leicht verwischt, sonst gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 2107 Verkauft

Roth, Dieter

P.o.th.A.a.Vfb. (Portrait of the Artist as Vogelfutterbüste). Graphik auf Bütten. Links unten signiert und datiert, rechts unten nummeriert. Exemplar: 17/30. 1970. Motivmaße: 31,5 x 22 cm. Blattmaße: 78 x 53,5 cm. Dobke 128. – Weißer Rand leicht fleckig, 2 Ecken leicht knickspurig, Atelierspuren. – Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 300,00 €