Katalog / Auktion 25

Science, Natural History & Curiosities

09. Mai 2024

Lot 690 Verkauft

Seltenes Planetarium von Jan Felkl für den italienischen Markt

Prag, ca. 1860, der Globus bezeichnet mit “Globo Terrestre, edizione J. Felkl”, 12 farblithographierte Globussegmente auf Gipskugel montiert, gedrechselte Holzkugeln als Mond und drei weitere Planeten, gewölbter Messingspiegel, Kerzenhalter, die gedruckte Horizontscheibe mit Angabe der Jahreszeiten, Himmelsrichtungen, Tierkreiszeichen, Tages- und Monatseinteilung. Gestell aus bronziertem Eisenguss, die Antriebsmechanik aus Messing, sehr guter, voll funktionstüchtiger Original-Zustand. Länge: ca. 85 cm. Höhe: ca. 53 cm. Globusdurchmesser: ca. 8,5 cm. Museale, ausgesprochen frühe und in dieser Ausführung mit dem spinnen-artigen Fuß sehr seltene Ausgabe des Planetariums von Jan Felkl (1817-1887), der 1855 zunächst Globen in 6 verschiedenen Größen und ab 1858/1861 Tellurien, Lunarien und Planetarien produzierte. Felkl begann als Postgehilfe in Prag und brachte es zum größten Globushersteller der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Vgl. Lit.: Peter E. Allmayer-Beck, Modelle der Welt, Wien Brandstätter 1997. A rare Jan Felkl Planetary for the Italian market. Prague c. 1860, the terrestrial globe signed “Globo Terrestre, edizione J. Felkl”, 12 chromo-lithographed globe gores mounted on plaster sphere, wooden moon and three planets, brass mirror, candle holder, the printed horizon showing the seasons, compass directions, zodiac, days and months. The stand made of patinated cast iron, the original brass mechanism in very good working condition. Length c. 85 cm, height c. 53 cm, diameter of the globe c. 8.5 cm.

Zuschlag: 8.500,00 €

Lot 691 Verkauft

Himmelsglobus von Carl Rohrbach

Berlin, um 1896, bezeichnet “Himmelsglobus von Dr. Carl Rohrbach, D. Reimer Berlin (Hoefer&Vohsen)”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 in Rot und Schwarz gedruckten Papiersegmenten bezogen, montiert in filigranem dreibeinigen Messinggestell. Papier leicht berieben und fleckig. Durchmesser: ca. 10 cm. Höhe: ca. 20 cm. Seltener kleiner Himmelsglobus aus dem Verlagsprogramm von Dietrich Reimer entworfen und berechnet für das Jahr 1900 von Prof. Dr. Carl Rohrbach (1861-1932), Geograph und Astronom in Gotha. Begleitend erschien auch eine vierseitige “Anleitung zum Gebrauch des Himmelsglobus von Carl Rohrbach”. Vgl. Lit.: Lehmann, R., Berliner Globenhersteller 1790-1970, 2010, S.37. A Dietrich Reimer celestial globe. Berlin c. 1896, signed “Himmelsglobus von Dr. Carl Rohrbach, D. Reimer Berlin (Hoefer&Vohsen)”, twelve red and black printed globe gores mounted on cardboard sphere, tripod brass globe stand. Paper with signs of age. Diameter c. 10 cm, height c. 20 cm.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 692 Verkauft

Himmelsglobus von Prof. Dr. A. Krause

Leipzig, um 1950, bezeichnet “Räths Himmelsglobus, (Äquinox 1950), herausgegeben von Prof. Dr. Arthur Krause, Verlag Paul Räth Nachf. KG Leipzig”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farbig gedruckten Papiersegmenten bezogen, die Sternbilder mit lateinischer und deutscher Beschriftung, Halbkreismeridian mit 2 x 90°-Teilung, montiert auf gedrechseltem Holzfuß. Durchmesser: ca. 33 cm. Höhe: ca. 55 cm. A Prof. Dr. A. Krause celestial globe. Leipzig c.1950, signed “Räths Himmelsglobus, (Äquinox 1950), herausgegeben von Prof. Dr. Arthur Krause, Verlag Paul Räth Nachf. KG Leipzig”, 12 colour-printed globe gores mounted on cardboard sphere, the star constellations with names in Latin and German, graduated meridian, mounted on turned wooden stand. Diameter c. 33 cm, height c. 55 cm.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 693 Verkauft

Seltener Mondglobus von Paul Räth

Leipzig, 1963, bezeichnet mit “Räths Mondglobus, Durchmesser 33 cm, Maßstab 1:10400000, Die Namen der Formationen auf der von der Erde aus unsichtbaren Seite des Mondes sind durch farbigen (roten) Druck hervorgehoben. Das Kartenmaterial wurde vom Min. f. Volksbildung der UdSSR zur Verfügung gestellt. Verlag: Paul Räth Nachf. KG, Leipzig, Druck: VEB Hermann Haack, Gotha, Mdl der DDR Nr. 8340163, Druckerei Lizenz Nr. K4/57”, der Globus als Pappkugel mit 12 Papiersegmenten in Offsetdruck bezogen und auf rundem Bakelit-Fuß montiert. Durchmesser: ca. 33 cm. Höhe: ca. 43 cm. A rare Paul Räth lunar globe. Leipzig 1963, signed “Räths Mondglobus, Durchmesser 33 cm, Maßstab 1:10400000, Die Namen der Formationen auf der von der Erde aus unsichtbaren Seite des Mondes sind durch farbigen (roten) Druck hervorgehoben. Das Kartenmaterial wurde vom Min. f. Volksbildung der UdSSR zur Verfügung gestellt. Verlag: Paul Räth Nachf. KG, Leipzig, Druck: VEB Hermann Haack, Gotha, Mdl der DDR Nr. 8340163, Druckerei Lizenz Nr. K4/57”, twelve offset printed globe gores mounted on cardboard sphere, brown bakelite stand. Diameter c. 33 cm, height c. 43 cm. – A rare moon globe recording interplanetary Russian space travel of 1959, before the ‘back’ oft he moon had been recorded by the American Apollo flights. Although the photographic information was taken in 1959, the publishers were only able to obtain the information in 1963, probably to ‘advertise the Russians space supremacy.

Zuschlag: 1.500,00 €

Lot 694 Verkauft

Himmelsglobus von Robert Henseling

Berlin, ca. 1920, bezeichnet “Dietrich Reimers Himmelsglobus, bearbeitet von Robert Henseling”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 gedruckten Papiersegmenten bezogen, die Sterne in Schwarz, die deutsche Beschriftung in Rot, die Milchstraße in Isophoten nach Graff und Houzeau, mit Angabe der Sterngrößen in fünf Stufen, ebonisierter gedrechselter Holzfuß, Altersspuren, das Kartenbild mit kleineren Beschädigungen. Durchmesser: ca. 20 cm. Höhe: ca. 38 cm. A Robert Henseling celestial globe. Berlin c. 1920, 12 colour-printed globe gores mounted on cardboard sphere, the cartography with signs of use. Diameter c. 20 cm, height c. 38 cm.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 695 Verkauft

Mondglobus vom Selenographen Alfred Schlegel

Berlin/Stuttgart, 1971, bezeichnet “Columbus Mondglobus, Autor Selenograph Alfred Schlegel, Columbus Verlag Paul Oestergaard, Berlin-Beutelsbach bei Stuttgart”, der Globus mit 12 Papiersegmenten in Offsetdruck bezogen, Halbmeridian mit 2 x 90°-Teilung, gedrechselter Holzsockel mit verchromter Zierkappe. Durchmesser: ca. 14 cm. Höhe: ca. 21 cm. Vgl. Beschreibung und Abbildung: Lit.: Lehmann, R., Berliner Globenhersteller 1790-1970, 2010, S. 95. An Alfred Schlegel lunar globe. Berlin / Stuttgart 1971, “Columbus Mondglobus, Autor Selenograph Alfred Schlegel, Columbus Verlag Paul Oestergaard, Berlin – Beutelsbach bei Stuttgart”, twelve offset printed globe gores mounted on cardboard sphere, half meridian circle, turned wooden base. Diameter c. 14 cm, height c. 21 cm.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 696 Verkauft

Induktions- oder Schieferglobus

Deutschland, um 1920, ohne Herstellerbezeichnung, der Globus als mit Gips überzogene Pappmaché-Kugel, die Kontinent- und Ländergrenzen von Hand mit roter Farbe aufgetragen, Längen- und Breitengrade plastisch dargestellt, ebonisierter gedrechselter Holzfuß. Durchmesser: ca. 32 cm. Höhe: ca. 51 cm. Anm.: Nach Art der Montierung und des Gestells könnte es sich hier um einen Globus aus der Produktion von Ernst Schotte in Berlin handeln. Vgl.: Lit.: Lehmann, R., Berliner Globenhersteller 1790-1970, 2010, S. 61. A slate surface educational globe. Germany c. 1920, not signed, the sphere made of cardboard and plaster, the continent boundaries painted in red by hand, mounted on ebonized turned wooden stand. Diameter c. 32 cm, height c. 51 cm.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 697 Verkauft

Seltenes Lunarium von Ernst Schotte

Berlin, um 1877, der Globus bezeichnet “Die Erdkugel nach den neuesten u. besten Quellen bearbeitet, Berlin Ernst Schotte & Co.”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 lithographierten Papiersegmenten bezogen, Ländergrenzen teilweise von Hand koloriert, Messinghalbmeridian mit 2 x 90°-Teilung, montiert auf gedrechseltem und ebonisiertem Holzfuß mit Aufnahme einer drehbaren Vorrichtung zur Rotation einer hölzernen Mondkugel, die Basis mit aufmontiertem Papierhorizont mit Angabe von Jahreszeiten, Monaten, Tierkreiszeichen und einer Gradeinteilung. Altersspuren. Durchmesser Erdglobus: ca. 24 cm. Mondkugel: ca. 5 cm. Höhe: ca. 46 cm. Frühe Ausgabe eines Lunariums aus dem Verlagsprogramm des Berliner Globenherstellers Ernst Schotte & Co. datierbar auf die Zeit um 1877 (Kartierung des Kongo-Verlaufs nach Stanley und Livingston). Vgl. Lit.: Lehmann, R., Berliner Globenhersteller 1790-1970, 2010, S. 54 ff. A rare Ernst Schotte Lunarium. Berlin c, 1877, the terrestrial globe signed “Die Erdkugel nach den neuesten u. besten Quellen bearbeitet, Berlin Ernst Schotte & Co.”, 12 lithographed globe gores mounted on cardboard sphere, boundaries partly coloured by hand, graduated brass half-meridian, ebonized turned wooden stand with a rotating moon sphere. Signs of age. Diameter globe c. 24 cm, moon sphere c. 5 cm, height c. 46 cm.

Zuschlag: 3.000,00 €

Lot 698 Verkauft

Mondglobus Paul Räth

Leipzig, 1976, “Räths Erdmondglobus”, das Kartenbild entworfen vom Kartographen Hellmuth Wolf im VEB Räthgloben-Verlag Leipzig, der Globus mit 12 Papiersegmenten in Offsetdruck bezogen, brauner Bakelitfuß. Durchmesser: ca. 33 cm. Höhe: ca. 42 cm. A Paul Räth lunar globe. Leipzig 1976, “Räths Erdmondglobus”, designed by the cartographer Hellmuth Wolf, edited by the VEB Räthgloben-Verlag Leipzig, twelve offset printed globe gores mounted on cardboard sphere, brown bakelite stand. Diameter c. 33 cm, height c. 42 cm.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 699 Verkauft

Schöner Himmelsglobus mit figürlichen Sternbildern

Deutschland, um 1915, nicht bezeichnet, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farblithographierten Papiersegmenten bezogen, die Sternbilder figürlich dargestellt und mit deutscher und lateinischer Beschriftung, Halbkreismeridian aus Messing mit 2 x 90°-Teilung, hoher gedrechselter Holzfuß mit eingelassenem Kompass. Durchmesser: ca. 33 cm. Höhe: ca. 67 cm. A fine celestial globe with figural star constellations. Germany c.1915, not signed, 12 chromo-lithographed globe gores mounted on cardboard sphere, figural star constellations with names in German and Latin, graduated brass half meridian, turned wooden stand with inlaid compass. Diameter c. 33 cm, height c. 67 cm.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 700 Verkauft

Erdglobus von Wagner & Debes

Leipzig, um 1918, bezeichnet “Erd-Globus, von 96 cm Umfang, neu bearbeitet von Dr. H. Fischer, Leipzig, Wagner & Debes, Lehrm.-Anst., Ludw. Jul. Heymann, Maßstab 1:42.000.000”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farblithographierten Papiersegmenten bezogen, Messing-Halbmeridian mit 2 x 90°-Teilung und montiertem schwarzen gedrechselten Holzfuß mit eingelassenem Kompass. Durchmesser: ca. 32 cm. Höhe: ca. 58 cm. A Wagner & Debes terrestrial globe. Leipzig c. 1918, signed “Erd-Globus, von 96 cm Umfang, neu bearbeitet von Dr. H. Fischer, Leipzig, Wagner & Debes, Lehrm.-Anst., Ludw. Jul. Heymann, Maßstab 1:42.000.000”, 12 chromolithographed globe gores mounted on cardboard sphere, graduated brass meridian, mounted on ebonized turned wooden stand with inlaid compass. Diameter of the globe c. 32 cm, height c. 58 cm.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 701 Verkauft

Erdglobus mit Atlas-Figur vom Columbus-Verlag

Berlin, um 1925, bezeichnet “Schüler-Globus, Columbus-Verlag G.M.B.H. Berlin-Lichterfelde”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farbig gedruckten Papiersegmenten bezogen, montiert auf Bronzefigur eines knienden Jünglings, ebonisierte gedrechselte Basis. Durchmesser: ca. 11 cm. Höhe: ca. 23 cm. A Columbus-Verlag terrestrial globe. Berlin c. 1925, signed “Schüler-Globus, Columbus-Verlag G.M.B.H. Berlin-Lichterfelde”, 12 colour printed globe gores mounted on cardboard sphere, mounted on decorative bronze stand in form of a kneeling Atlas figure, ebonized turned base. Diameter c. 11 cm, height c. 23 cm.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 702 Verkauft

Seltener Marine Himmelsglobus aus Kapitänsnachlass

London, 1920, bezeichnet “The Husun Star Globe, H. Hughes & Son LTD, London, 1920”, der Globus als mit Gips überzogene Pappmaché-Kugel mit 12 lithographierten Papiersegmenten bezogen, die Kugel frei drehbar in Mahagoniholzkiste gelagert, Horizontring aus graviertem Messing mit Himmelsrichtungen und 4 x 90°-Teilung, aufsetzbarer Messing-Halbkreis mit Gradteilung und Bezeichnung “The Paget Star Globe, H. Hughes & Son LTD, London No. 1256”, mit im Deckel einmontierter originaler Gebrauchsanweisung. Durchmesser Globus: ca. 18 cm. Maße Transportbox: ca. 25 x 27 x 27 cm. Laut Einlieferer und beigegebenen Dokumenten stammt der Globus aus dem Nachlass des Kapitäns Adolf Herz. Herz war ab 1963 Malamok Membre der deutschen Sektion der Amicale Internationale des Capitaines au Long-Cours Cap Horniers. In seiner seefahrerischen Anfangszeit war er unter Felix Graf von Luckner mit der SMS Seeadler auf Kapernfahrt und hat mit ihr Cap Horn umrundet. Rare celestial globe for nautical instruction. London 1920, the globe signed “The Husun Star Globe, H. Hughes & Son LTD, London, 1920”, 12 lithographed globe gores mounted on plaster and cardboard sphere, graduated brass horizon showing compass directions, graduated brass meridian, mounted in original mahogany box with printed instructions for use. Diameter globe c. 18 cm, Dimensions box c. 25 x 27 x 27 cm.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 703 Verkauft

Erdglobus nach Georg Christoph Eimmart

Nürnberg, 1705, Faksimile Christian Nebehay, Wien 1958, bezeichnet “L.F., Cum Geographica Orbis, Terrarum Descriptio secundum long., et lat. non nisi vel per peregrinationes maritimas vel Observationes Coelestes emendatior in dies prodeat, istud autem per experimenta propria (quoad exiguam saltem partem) perfecisse e mille vix uni, contingat; Oportuit nos Recentiorum, accuratissimis Observationibus insistere, et quatenus cum Veritate congruant vel, discrepent exactiori Tuo iudicio relinquere. Nos eadem Loca, bona fide, nihil immutantes, prout ab Authoribus novissimis accepimus, Usui Tuo exhibemus. Norimbergae apud G.C. Eimartum. Ao. Chr. 1705”, der Globus als mit Gips überzogene Pappmaché-Kugel mit 12 gedruckten und von Hand kolorierten Papiersegmenten bezogen, Vollkreismeridian mit 4 x 90°-Teilung, Stundenring mit 24-Stunden-Teilung, vierfüßiges Holzgestell mit Horizontring, die Papierauflage des Horizontrings mit Angabe von Himmelsrichtungen, Tierkreiszeichen und Gradeinteilungen. Durchmesser: ca. 30 cm. Höhe: ca. 47 cm. Georg Christoph Eimmart (1638-1705,) deutscher Mathematiker, Astronom, Maler und Kupferstecher, war Gründer und Leiter der ersten Nürnberger Sternwarte (1677/78). Er entwarf Globussegmente für einen Erd- und Himmelsglobus mit 30 cm Durchmesser, die 1705 im Jahr seines Todes erschienen und nur in wenigen Exemplaren erhalten sind. Der Wiener Verlag Nebehay fertigte 1958 Faksimile dieser Globen. Vgl. Lit.: Allmayer-Beck, Modelle der Welt, Brandstätter 1997, S. 260 u. Fauser, Ältere Erd- und Himmelsgloben in Bayern, 1964, S. 90ff. A terrestrial globe after Georg Christoph Eimmart. Nuremberg 1705, facsimile Christian Nebehay, Vienna 1958, signed “L.F., Cum Geographica Orbis, Terrarum Descriptio secundum, ., Usui Tuo exhibemus. Norimbergae apud G.C. Eimartum. Ao. Chr. 1705”,12 printed and hand-coloured globe gores mounted on plaster and cardboard sphere, graduated meridian circle, hour circle, four-legged wooden stand, the horizon with paper calendar showing the seasons, compass directions, zodiac, days and months. Diameter c. 30 cm, height c. 47 cm.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 704 Nachverkauf

Dekoratives Schreibzeug mit Erdglobus

England, um 1880, nicht bezeichnet, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farbig gedruckten Papiersegmenten bezogen, Halbmeridian und Globusfuß versilbert. Das ebonisierte Holzpodest mit Tintenbehältern aus Kristallglas und versilberten Verschlüssen, Globus-Durchmesser: ca. 7,5 cm. Maße: ca. 18 x 27 x 16 cm. A decorative inkstand with terrestrial globe. England c. 1880, not signed, twelve colour-printed globe gores mounted on cardboard sphere, half meridian circle and globe stand silver-plated, the ebonized wooden base with two crystal-glass inkwells. Diameter of globe c. 7.5 cm, Dimension c. 18 x 27 x 16 cm.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 705 Verkauft

Erdglobus von Ernst Schotte

Berlin, um 1895, bezeichnet “Schottes Schul- & Familien-Globus, nach den neuesten & besten Quellen bearbeitet, Berlin, Verlag von Ernst Schotte & Co., W 35 Potsdamer Str. 41a”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farblithographierten Globussegmenten bezogen, von Hand ausgeführtes Grenzkolorit, schwarzer gedrechselter Holzfuß. Durchmesser: ca. 33 cm. Höhe: ca. 54 cm. An Ernst Schotte terrestrial globe. Berlin c. 1895, signed “Schottes Schul- & Familien-Globus, nach den neuesten & besten Quellen bearbeitet, Berlin, Verlag von Ernst Schotte & Co., W 35 Potsdamer Str. 41a”, 12 chromolithographed globe gores mounted on cardboard sphere, hand-coloured boundaries. Diameter c. 33 cm, Height c. 54 cm.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 706 Verkauft

Erdglobus von Dietrich Reimer

Berlin, 1909, bezeichnet “Erdglobus herausgegeben von dem Kartographischen Institut D. Reimer (E. Vohsen), Berlin 1909”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farbig gedruckten Papiersegmenten bezogen, Halbmeridian aus Messing mit 4 x 90°-Teilung, vierfüßiges gedrechseltes und geschnitztes Holzgestell in Eiche. Durchmesser: ca. 34 cm. Höhe: ca. 67 cm. A Dietrich Reimer terrestrial globe. Berlin 1909, signed “Erdglobus herausgegeben von dem Kartographischen Institut D. Reimer (E. Vohsen), Berlin 1909”, twelve colour-printed globe gores mounted on cardboard sphere, graduated brass half meridian circle, four-legged wooden oak stand. Diameter c. 34 cm, height c. 67 cm.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 707 Verkauft

Reliefglobus vom Flemming-Verlag

Hamburg/Berlin, um 1955, bezeichnet “Flemming Erdglobus, 36 cm Durchmesser, 115 cm Umfang, Maßstab ca. 1:36 000 000, Flemmings Verlag, Hamburg-Berlin”, der Globus aus Pappmaché, das Relief aufmodelliert, 12 farblithographierte Papiersegmente, verchromter Halbmeridian mit 2 x 90°-Teilung, schöner Globusfuß im Stil des Art-Deco. Durchmesser: ca. 36 cm. Höhe: ca. 46 cm. A Flemming-Verlag relief globe. Hamburg/Berlin c. 1955, signed “Flemming Erdglobus, 36 cm Durchmesser, 115 cm Umfang, Maßstab ca. 1:36 000 000, Flemmings Verlag, Hamburg-Berlin”, twelve colour-printed relief globe gores mounted on cardboard sphere, chrome plated meridian, fine Art-Deco-Style stand. Diameter c. 36 cm, height c. 46 cm.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 708 Nachverkauf

Europa Reliefkarte von Capitano Roggero

Turin/Italien, um 1890, bezeichnet “Europa in rilievo, Autore Capitano Guiseppe Roggero, Editori L. Roux e. C. Torino”, die Rückseite mit Verlagsanzeige, farbig lithographierte und geprägte Pappe, gerahmt. Altersspuren. Größe mit Rahmen: ca. 57 x 46 cm. A Europe relief map by Capitano Roggero. Torino/Italy c.1890, signed “Europa in rilievo, Autore Capitano Guiseppe Roggero, Editori L. Roux e. C. Torino”, chromo-lithographed and pressed cardboard, framed. Signs of age. Size with frame c. 57 x 46 cm.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 709 Verkauft

Seltener Manuskript-Reliefglobus für Blinde

Berlin, um 1920, unter dem Holzsockel mit handschriftlichem Papieretikett bezeichnet “Relief-Erdglobus für Blinde, D. Reimer Berlin”, der Globus als schwere Gipskugel gefertigt, das Relief überhöht, das Kartenbild von Hand in Ölfarben ausgeführt, die Städte, Flüsse und der Äquator erhaben modelliert, die Namen größerer Städte und Flüsse mit gedruckten Papierschildchen versehen, gedrechselter Holzfuß in Nussbaum. Durchmesser: ca. 34 cm. Höhe: ca. 52 cm. Bei diesem Globus, entworfen für den Blindenunterricht, handelt es sich vermutlich um einen Prototypen, der als Vorlage oder Entwurf für eine mögliche Serienfertigung durch den Dietrich Reimer Verlag dienen sollte. Aus Reimer-Verlagslisten geht hervor, dass um 1900 ein Reliefglobus mit gleichem Durchmesser angeboten wurde, jedoch nicht dezidiert für den Blindenunterricht. Das hier angebotene, wohl unikate Modell für uns in der einschlägigen Fachliteratur und im Bestand öffentlicher Sammlungen nicht nachweisbar. A rare manuscript relief globe for the blind. Berlin c. 1920, signed by hand below the wooden stand “Relief-Erdglobus für Blinde, D. Reimer Berlin”, the globe made of plaster, the map painted by hand, turned walnut stand. Diameter c. 34 cm, height c. 52 cm.

Zuschlag: 10.000,00 €

Lot 710 Nachverkauf

Seltener großer Reliefglobus

Um 1950, nicht bezeichnet, der Globus aus Kunststoff, das Relief überhöht, das physikalische Kartenbild von Hand farbig angelegt, gedrechselter Holzfuß. Durchmesser: ca. 50 cm. Höhe: ca. 80 cm. A rare large relief globe. C. 1950, not signed, the globe made of plastic, the physical map painted by hand, turned wooden stand. Diameter c. 50 cm, height c. 80 cm.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 711 Nachverkauf

Geographie-Puzzle

Frankreich, um 1860, Atlas Géographique, drei Karten von Europa, Frankreich und Holland, herausgegeben von A. Logerot, Éditeur, 55 Quai des Augustins, Paris, Druck von P. Bellier, Paris, in originaler mit rotem Leinen bezogener Kassette mit geprägtem Titel. Gebrauchsspuren. Maße: ca. 28 x 22 x 3 cm. Auguste Logerot (1804-1876), tätig in Paris als Herausgeber zahlreicher Landkarten und Stadtpläne. A geographical jigsaw-puzzle. France c. 1860, Atlas Géographique, three maps of Europe, France and Holland edited by A.Logerot, Éditeur, 55 Quai des Augustins, Paris, printed by P. Bellier, Paris, fitted in original cardboard box with embossed title, signs of age. Dimensions c. 28 x 22 x 3 cm.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 712 Verkauft

Geographie-Legespiel

Frankreich, um 1875, Atlas Géographique, herausgegeben von Charles Verneau Paris, Legespiel in Würfelform komplett mit 6 Karten von A.Wogue & G.Levy, den beiden Hemisphären, Asien, Europa, Amerika, Afrika und Frankreich, in originaler Holzkiste mit farblithographiertem Titel. Gebrauchsspuren. Maße: ca. 32 x 23 x 6 cm. A geographical puzzle. France c. 1875, Atlas Géographique, made by Charles Verneau Paris, six different maps by A.Wogue & G. Levy, World, Asia, Europe, America, Africa and France, fitted in original wooden box with chromolithographed title, signs of age. Dimensions c. 32 x 23 x 6 cm.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 713 Nachverkauf

Großer Erdglobus von Ludwig Julius Heymann

Leipzig, um 1909, bezeichnet “Erd-Globus, 114 cm Umfang, Durchgesehen von Dr. Henry Lange, Leipzig, Ludw. Jul. Heymann, Geographischer Verlag”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farblithographierten Papiersegmenten bezogen, Messing-Halbmeridian mit 2 x 90°-Teilung, montiert auf dreibeinigem Gestell aus Nussbaumholz. Durchmesser: ca. 37 cm. Höhe: ca. 68 cm. A Ludwig Julius Heymann terrestrial globe. Leipzig c. 1909, signed “Erd-Globus, 114 cm Umfang, Durchgesehen von Dr. Henry Lange, Leipzig, Ludw. Jul. Heymann, Geographischer Verlag”, 12 chromolithographed globe gores mounted on cardboard sphere, graduated brass meridian, mounted on walnut tripod stand. Diameter of the globe c. 37 cm, height c. 68 cm.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 714 Verkauft

Seltener Faltglobus von Karl Müller

Karlsruhe, um 1825, bezeichnet "Darstellung der fünf Welttheile durch Zusammensetzung in eine kugelähnliche Gestalt unserer Erde, zur leichteren Vorstellung und Gebrauch beym geographischen Unterricht in Schulen über die Beschaffenheit u. Eintheilung der Erde, Karl Müller, Carlsruhe", Faltglobus, altkolorierte Lithographie auf Pappe, bestehend aus 6 Segmenten verso mittig mit Leinenstreifen verbunden, oben und unten mit Fadenhalterung. Höhe: ca. 17 cm. In originaler Pappmaché-Mappe mit aufgezogenem. Deckeltitel und 3 Seiten Text. Seltener Faltglobus zu Unterrichtszwecken. "Durch diese Erfindung ist der Zweck vollkommen erreicht, dem Lernenden einen anschaulichen Begriff von dem Continent, oder dem Zusammenhange des festen Landes und der Meere zu verschaffen." (Leipziger Literatur Zeitung v. 1823). A rare Karl Müller terrestrial folding globe. Karlsruhe c. 1825, made up of six hand coloured lithographed globe gores mounted on cardboard, with collared cords to the gore ends, the equatorial graduated in degrees, the ecliptic ungraduated, but showing the symbols and names ofthe houses of the zodiac; in the original folder with descriptive text.

Zuschlag: 1.600,00 €

Lot 715 Nachverkauf

Erdglobus für den Beamten-Wirtschaftsbund

Berlin, um 1924, bezeichnet “Erdglobus der deutschen Beamten-Buchhandlung, Buchvertrieb des Beamtenschriften-Verlages G.m.b.H., Anstalt des Deutschen Beamten-Wirtschaftsbundes, Berlin SW 68, hergestellt von dem Kartographischen Institut Dietrich Reimer (E. Vohsen) A.G., Berlin”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farbig gedruckten Papiersegmenten bezogen, Halbmeridian aus Messing mit 4 x 90°-Teilung, gedrechselter, mahagoni-farbener Holzfuß mit eingelassenem Kompass. Durchmesser: 34 cm. Höhe: ca. 65 cm. A terrestrial globe made for the Beamten-Wirtschaftsbund. Berlin c. 1924, signed “Erdglobus der deutschen Beamten-Buchhandlung, Buchvertrieb des Beamtenschriften-Verlages G.m.b.H., Anstalt des Deutschen Beamten-Wirtschaftsbundes, Berlin SW 68, hergestellt von dem Kartographischen Institut Dietrich Reimer (E. Vohsen) A.G., Berlin”, twelve colour-printed globe gores mounted on cardboard sphere, graduated brass half meridian circle, turned wooden stand with inlaid compass. Diameter c. 34 cm, height c. 65 cm.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 716 Verkauft

Buchstützen Erd- und Himmelsglobus

Berlin, um 1950, der Erdglobus bezeichnet “Columbus Schüler-Rollglobus, mit Erdmesser des Ing. Robert Haardt, D.R.P., Columbus Verlag Paul Oestergaard KG Berlin Stuttgart”, der Himmelsglobus bezeichnet “Columbus-Himmelsglobus, bearbeitet von Prof. Dr. Johannes Riem, ausgeführt von Kartograph C. Luther, Columbus Verlag Paul Oestergaard Berlin und Stuttgart”, die Globen als Pappmaché-Kugeln mit 12 farbig gedruckten Papiersegmenten bezogen, verchromte Halbmeridiane mit 2 x 90°-Teilung, die Globus-Gestelle aus gebogenem Schichtholz. Durchmesser Globus: jeweils ca. 11 cm. Höhen: ca. 16 cm. A pair of bookends with terrestrial and celestial globe. Berlin c. 1950, both spheres with 12 colour printed globe gores mounted on cardboard sphere, graduated half meridians, on plywood stands. Diameter each c. 11 cm, heights c. 16 cm.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 717 Nachverkauf

Seltener astronomischer Schulglobus von Swilden

Niederlande, um 1890, bezeichnet “Aardglobe, Swildens’ Schoolglobe”, der Globus als mit Gips überzogene Pappmaché-Kugel mit 12 farbig gedruckten Papiersegmenten bezogen, frei drehbarer Messingmeridian mit Zeiger, ebonisierte dreifüßige Basis mit aufmontiertem, farbig gedrucktem Horizontring mit Angabe der Tierkreiszeichen, Himmelsrichtungen, Monate und Gradeinteilungen. Papier stellenweise berieben und fleckig. Globus-Durchmesser: ca. 16 cm. Höhe: ca. 26 cm. Sehr ungewöhnliches Modell eines schulischen Lehrmittels aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Für uns kein Exemplar in einer öffentlichen Sammlung oder der einschlägigen Literatur zur Globuskunde nachweisbar. Lediglich ein Auktionsergebnis, vgl. Christies Auktion 14. September 1999, Lot 137. A rare Swildens astronomical teaching globe. Netherlands c. 1890, signed “Aardglobe, Swildens’Schoolglobe”, twelve colour-printed globe gores mounted on plaster and cardboard sphere, brass meridian circle with short pointer, turned ebonized plinth base with three bun feet, paper Zodiac circle graduated in degrees, days of the houses, months and compass directions. Signs of age, small areas of paper loss. Diameter of the sphere c. 16 cm, height c. 26 cm.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 718 Verkauft

Erdglobus von Jean Forest

Paris, um 1920, bezeichnet “Globe terrestre, Échelle 1:50.000.000, dressé par J. Forest Geographe, Girard et Barrère, Editeurs, 17-19, Rue de Buci, 17-19, Paris”, der Globus als mit Gips überzogene Pappmaché-Kugel mit 12 farblithographierten Papiersegmenten bezogen, schwarzer gedrechselter Holzfuß. Papier leicht gebräunt. Durchmesser: ca. 26 cm. Höhe: ca. 46 cm. A Jean Forest terrestrial globe. Paris c. 1920, signed “Globe terrestre, Échelle 1:50.000.000, dressé par J. Forest Geographe, Girard et Barrère, Editeurs, 17-19, Rue de Buci, 17-19, Paris”, the globe with 12 lithographed globe gores mounted on plaster and cardboard sphere, ebonised turned wooden stand. Signs of age, paper partly darkened. Diameter c. 26 cm, height c. 46 cm.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 719 Verkauft

Erdglobus von Charles Périgot

Paris, um 1885, bezeichnet “Globe Terrestre, dressé par Ch. Périgot, Professeur d’Histoire et de Géographie au Lycée St. Louis, dessiné par Alp. Mouraux, Institut de Géographique de Paris, Ch. Delagrave, 15, Rue Soufflot, 15”, der Globus als mit Gips überzogene Pappmaché-Kugel mit 12 gedruckten Papiersegmenten bezogen, ebonisierter gedrechselter Holzfuß, Papier partiell berieben, kleine Fehlstelle im Nordpazifik retuschiert. Durchmesser: ca. 15 cm. Höhe: ca. 27,5 cm. A Charles Périgot terrestrial globe. Paris c. 1885, signed “Globe Terrestre, dressé par Ch. Périgot, Professeur d’Histoire et de Géographie au Lycée St. Louis, dessiné par Alp. Mouraux, Institut de Géographique de Paris, Ch. Delagrave, 15, Rue Soufflot, 15”, 12 colour-printed globe gores mounted on plaster and cardboard sphere, ebonised turned wooden stand, the paper with signs of use. Diameter c. 15 cm, height c. 27.5 cm.

Zuschlag: 300,00 €