Katalog / Auktion 25

Science, Natural History & Curiosities

09. Mai 2024

Lot 773 Verkauft

Seltenes anatomisches Modell des menschlichen Gehirns

Leipzig, um 1890, von Franz Josef Steger nach einem Entwurf von Carl Ernst Bock (1805-1874), signiert auf eingelassener Messingplakette “Bock-Steger Lips”, Gips farbig gefasst, vollplastisches Kopfmodell mit abgenommener Schädeldecke, das herausnehmbare Gehirn dreiteilig zerlegbar, die jeweiligen anatomischen Partien nummeriert, ovaler Gipssockel, kleine Fehlstelle, alte Restaurierungen. Maße: ca. 18 x 22 x 25 cm. A rare anatomical model of the human brain. Leipzig c. 1890, by Franz Josef Steger, after a design of Carl Ernst Bock (1805-1874), signed “Bock-Steger Lips”, plaster, hand-painted, the brain in three parts, old restorations, small part missing. Dimensions c. 18 x 22 x 25 cm.

Zuschlag: 1.400,00 €

Lot 803 Nachverkauf

Allopathische Haus-Apotheke von Dr. Scheitz

Meerane/Sachsen, um 1890, Dr. E. Scheitz, Löwen-Apotheke in Meerane, Titel und Inhaltsverzeichnis lose im Deckel, 8-seitige gedruckte Gebrauchsanweisung, große verschließbare Holzkassette in Nussbaumfurnier, die Kanten schwarz abgesetzt, der Inhalt mit verschiedenen Behältnissen (Blechdosen, Glasflaschen und Pappschachteln) für ca. 40 Medikamente, nicht ganz vollständig, einzelne Glasflaschen später ergänzt, gedruckte Papieretiketten mit Beschriftung, Schloss mit Schlüssel, am Deckel mit Tragegriff, Altersspuren. Maße: ca. 45 x 25 x 20 cm. A Dr. Scheitz Apothecary chest. Meerane/Saxonia c. 1890, signed “Dr. E. Scheitz, Löwen-Apotheke in Meerane”, wooden case with brass handle, glass jars and tin container for c. 40 ingredients, printed paper labels, lock with key. Signs of age. Dimensions box c. 45 x 25 x 20 cm.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 838 Verkauft

Repräsentatives Paar Obelisken aus Malachit

Fundort Malachit Zentralafrika, geschliffen und poliert, montiert auf goldbronzierten Metallsockeln. Maße: jeweils ca. 43 x 13,5 x 13,5 cm. A fine pair of Malachite obelisks. Origin Malachite Central-Africa, grinded and polished, mounted on gilded metal stands. Dimensions each c. 43 x 13.5 x 13.5 cm.

Zuschlag: 850,00 €

Lot 842 Verkauft

Schöner großer Bronze-Zwerg mit Bergkristallen

Deutschland, um 1880, Bronze patiniert mit Bergkristall-Montierungen, der Zwerg als Bergmann verschiedenfarbige Bergkristalle transportierend. Höhe: ca. 43 cm. A fine bronze dwarf with rock-crystal. Germany c. 1880, bronze patinated with rock-crystal mountings, the miner dwarf transporting different colored rock crystal. Height c. 43 cm.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 864 Verkauft

Memento Mori "Drei brennende Seelen"

19./20. Jahrhundert, drei brennende Seelen im Fegefeuer, Sockel mit Schlange aus Holz geschnitzt und farbig gefasst, die Figuren aus Horn geschnitzt. Maße: ca. 24 x 21 x 11 cm. A Memento Mori with three burning souls. 19th/20th century, three burning souls in purgatory, the base with snake made of carved and painted wood, the figures made of carved horn. Dimensions c. 24 x 21 x 11 cm.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 704 Nachverkauf

Dekoratives Schreibzeug mit Erdglobus

England, um 1880, nicht bezeichnet, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farbig gedruckten Papiersegmenten bezogen, Halbmeridian und Globusfuß versilbert. Das ebonisierte Holzpodest mit Tintenbehältern aus Kristallglas und versilberten Verschlüssen, Globus-Durchmesser: ca. 7,5 cm. Maße: ca. 18 x 27 x 16 cm. A decorative inkstand with terrestrial globe. England c. 1880, not signed, twelve colour-printed globe gores mounted on cardboard sphere, half meridian circle and globe stand silver-plated, the ebonized wooden base with two crystal-glass inkwells. Diameter of globe c. 7.5 cm, Dimension c. 18 x 27 x 16 cm.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 713 Nachverkauf

Großer Erdglobus von Ludwig Julius Heymann

Leipzig, um 1909, bezeichnet “Erd-Globus, 114 cm Umfang, Durchgesehen von Dr. Henry Lange, Leipzig, Ludw. Jul. Heymann, Geographischer Verlag”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farblithographierten Papiersegmenten bezogen, Messing-Halbmeridian mit 2 x 90°-Teilung, montiert auf dreibeinigem Gestell aus Nussbaumholz. Durchmesser: ca. 37 cm. Höhe: ca. 68 cm. A Ludwig Julius Heymann terrestrial globe. Leipzig c. 1909, signed “Erd-Globus, 114 cm Umfang, Durchgesehen von Dr. Henry Lange, Leipzig, Ludw. Jul. Heymann, Geographischer Verlag”, 12 chromolithographed globe gores mounted on cardboard sphere, graduated brass meridian, mounted on walnut tripod stand. Diameter of the globe c. 37 cm, height c. 68 cm.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 724 Verkauft

Erdglobus von Heinrich Kiepert

Berlin, 1870, bezeichnet “Erdglobus gezeichnet von H. Kiepert, Berlin, Verlag von Dietrich Reimer 1870, Stich v. J. Sulzer, Druck v. F. Barth”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farbig gedruckten Papiersegmenten bezogen, Ländergrenzen teilweise von Hand koloriert, Halbmeridian aus Messing mit 4 x 90°-Teilung, floral verzierter Gußeisenfuß. Ein Riss im Atlantischem Ozean und alte Restaurierungen. Durchmesser: ca. 20 cm Höhe: ca. 42 cm. A Heinrich Kiepert terrestrial globe. Berlin 1870, signed “Erdglobus gezeichnet von H. Kiepert, Berlin, Verlag von Dietrich Reimer 1870, Stich v. J. Sulzer, Druck v. F. Barth”, twelve colour-printed globe gores mounted on cardboard sphere, boundaries party coloured by hand, graduated brass half meridian circle, cast iron stand. Crack at the Atlantic Ocean and old restorations. Diameter c. 20 cm, height c. 42 cm.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 732 Nachverkauf

Äquatoriale Sonnenuhr von Andreas Vogler

Augsburg, um 1760, Messing graviert und vergoldet, signiert auf der Rückseite “And. Vogler”, darüber Angabe der Polhöhen von 10 Städten, u.a. Berlin für den 53. Breitengrad, achtseitige Grundform mit floralen Gravuren um den Kompass, dieser mit Kompassnadel aus gebläutem Stahl, aufstellbarer Stundenring, Lot, Gradbogen und Gnomon (voll funktionstüchtig, Bleilot fehlend). Größe: ca. 65 x 65 x 20 mm. An equinoctial sundial by Andreas Vogler. Augsburg c. 1760, signed “And. Vogler”, brass engraved and gilded, compass dial, folding gnomon, hour ring and latitude arc. Size c.65 x 65 x 20 mm.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 739 Verkauft

Seltener Sextant von J. A. Brandegger

Ellwangen/Deutschland, um 1850, bezeichnet mit “Brandegger’s Sextant”, bedrucktes Papier, Holz und Messing, Bleilot. Maße: ca. 23,5 x 27 x 8 cm. Der Polytechniker Joseph August Brandegger (1797-1890) stellte neben Globen auch verschiedene Sextanten her, zu denen er auch eine Gebrauchsanweisung herausgab: “Belehrung über den Sextanten für den Bürger und Landmann, nebst den nöthigen Tafeln und einer Karte”. Vgl. Lit.: Der Globusfreund 51/52, 2005, W. Kummer, J.A. Brandegger, S.59ff. A rare J. A. Brandegger Sextant. Ellwangen/Germany c. 1850, printed paper, wood and brass, lead solder. Dimensions c 23.5 x 27 x 8 cm.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 769 Verkauft

Anatomisches Schädelpräparat

Lehrmodell 20. Jahrhundert, an mehreren Stellen zerleg- und aufklappbarer Schädel, die anatomischen Details teilweise in Rot, Blau und Gelb hervorgehoben. Maße: ca. 14,5 x 20 x 12 cm. An anatomical human skull. Teaching model 20th century. Dimensions c. 14.5 x 20 x12 cm.

Zuschlag: 1.900,00 €

Lot 770 Verkauft

Wachsmoulage

Deutschland, um 1900, bezeichnet “Primäraffekt” (erstes Anzeichen von Syphilis), Wachs farbig gefasst, Glasaugen und Textil, montiert auf ebonisierter Holztafel, Altersspuren. Maße: ca. 29 x 20 x 13 cm. A wax moulage. Germany c. 1900, signed “Primäraffekt”, coloured wax, glass eyes and textile, mounted on ebonized wooden base, Signs of age. Dimension c. 29 x 20 x 13 cm.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 798 Verkauft

Seltene Gaper Apothekenbüste

Niederlande, 19./20. Jahrhundert, Büste eines älteren Mannes mit leidendem Gesichtsausdruck und offenem Mund mit einer Tablette auf der Zunge, Gips, lose auf schwarzem Holzpodest. Maße: ca. 46 x 39 x 20 cm. Sehr seltene Büste eines holländischen Gapers, sie dienten seit dem späten 16. Jahrhundert bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts als Aushängeschild vor den Schaufenstern oder an den Fassaden von Drogerien und Apotheken. Der offene Mund, ein krankes schmerzverzerrtes Gesicht und eine Tablette auf der Zunge sollten die Einnahme von Tabletten im Krankheitsfall bewerben. A rare sickly soul Gaper. Netherlands 19th/20th century, plaster, loose on ebonized wooden base. Dimensions c. 46 x 39 x 20 cm. – Gapers or Yawners first appeared on the streets of Holland and Flanders around the sixteenth century to advertise druggists and pharmacists. The oldest surviving Gapers are from the eighteenth century, all are unique but have comon characteristics. They all have big heads, mouth agape and are exotic and fascinating in their appearance, depicting Moors, court jesters, sickly souls and later men in uniform. The grotesque sticking out oft the tongue and pained expression may relate tot he revolting taste of some medicine. It may be symbolic of the tongue’s use in diagnosis and taking medicine.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 813 Verkauft

Feines Ölbild mit Darstellung von Pilzen

20. Jahrhundert im Stil des 19. Jahrhunderts, Stillleben mit Steinpilzen (lat. Boletus), einer Kohlmeise, einem Salamander und verschiedenen Insekten, monogrammiert unten rechts mit JH, Öl auf Leinwand, gerahmt. Maße mit Rahmen: ca. 52 x 46 cm. Maße Ölbild: ca. 41 x 34 cm. A fine oil painting with mushrooms. 20th century in the style of the 19th century, a still life with mushrooms (lat Boletus), a Great tit, a Salamander and various insects, oil on canvas, framed. Size c. 41 x 34 cm, with frame c. 52 x 46 cm.

Zuschlag: 900,00 €

Lot 825 Nachverkauf

Portrait eines Zoologen

Deutschland, 19./20.Jahrhundert, Darstellung eines Mannes mit einer Libelle auf seiner Hand sitzend, unleserlich monogrammiert und datiert 1849, Öl auf Leinwand mit späteren Übermalungen und neuem Firnis. Maße: ca. 74 x 61 cm. A portrait of a zoologist. Germany 19th/20th century, the portrait showing a man with a dragon-fly sitting on his hand, indistinctly monogrammed and dated 1849, oil on canvas with later overpaintings and new varnish. Size c. 74 x 61 cm.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 848 Verkauft

Großer fossiler Zahn vom Megalodon Riesenhai

Carcharocles megalodon, Pliozän, ca. 2 Millionen Jahre alt, montiert auf Stativ. Höhe Zahn: ca. 14,5 cm. Höhe gesamt: ca. 20,5 cm. A large fossil Megalodon giant shark tooth. Carcharocles megalodon, Pliozän, c. 2 million years old, mounted on display stand. Height tooth c. 14.5 cm, height with stand c. 20.5 cm.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 856 Verkauft

Memento Mori Diorama "Abendmahl der gefallenen Engel"

19./20. Jahrhundert, Textil, verschiedene Hölzer und Horn geschnitzt. Holzrahmen. Maße mit Rahmen: ca. 70 x 44 cm. A Memento Mori diorama” The last supper of the fallen angels”. 19th/20th century, textile, carved wood and horn, mounted in wooden frame. Dimension c. 70 x 44 cm.

Zuschlag: 1.500,00 €

Lot 861 Verkauft

Memento Mori Kruzifix "No risk-no fun"

19./20. Jahrhundert, rückseitig bezeichnet und monogrammiert mit “K.B”, Kunstinstallation Jesus als Bungee-Springer, das Kreuz und die Jesusfigur um 1880 aus Eichen- und Lindenholz geschnitzt, der Jesus farbig gefasst. Höhe: ca. 60 cm. A Memento Mori crucifix “No risk-no fun”. 19th/20th century, signed on the back “K.B.”, carved oak and linden wood, the Jesus hand painted. Height c. 60 cm.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 691 Verkauft

Himmelsglobus von Carl Rohrbach

Berlin, um 1896, bezeichnet “Himmelsglobus von Dr. Carl Rohrbach, D. Reimer Berlin (Hoefer&Vohsen)”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 in Rot und Schwarz gedruckten Papiersegmenten bezogen, montiert in filigranem dreibeinigen Messinggestell. Papier leicht berieben und fleckig. Durchmesser: ca. 10 cm. Höhe: ca. 20 cm. Seltener kleiner Himmelsglobus aus dem Verlagsprogramm von Dietrich Reimer entworfen und berechnet für das Jahr 1900 von Prof. Dr. Carl Rohrbach (1861-1932), Geograph und Astronom in Gotha. Begleitend erschien auch eine vierseitige “Anleitung zum Gebrauch des Himmelsglobus von Carl Rohrbach”. Vgl. Lit.: Lehmann, R., Berliner Globenhersteller 1790-1970, 2010, S.37. A Dietrich Reimer celestial globe. Berlin c. 1896, signed “Himmelsglobus von Dr. Carl Rohrbach, D. Reimer Berlin (Hoefer&Vohsen)”, twelve red and black printed globe gores mounted on cardboard sphere, tripod brass globe stand. Paper with signs of age. Diameter c. 10 cm, height c. 20 cm.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 696 Verkauft

Induktions- oder Schieferglobus

Deutschland, um 1920, ohne Herstellerbezeichnung, der Globus als mit Gips überzogene Pappmaché-Kugel, die Kontinent- und Ländergrenzen von Hand mit roter Farbe aufgetragen, Längen- und Breitengrade plastisch dargestellt, ebonisierter gedrechselter Holzfuß. Durchmesser: ca. 32 cm. Höhe: ca. 51 cm. Anm.: Nach Art der Montierung und des Gestells könnte es sich hier um einen Globus aus der Produktion von Ernst Schotte in Berlin handeln. Vgl.: Lit.: Lehmann, R., Berliner Globenhersteller 1790-1970, 2010, S. 61. A slate surface educational globe. Germany c. 1920, not signed, the sphere made of cardboard and plaster, the continent boundaries painted in red by hand, mounted on ebonized turned wooden stand. Diameter c. 32 cm, height c. 51 cm.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 740 Verkauft

Seltenes frühes Reißzeug mit Höhensonnenuhr

Deutschland, um 1750, nicht bezeichnet, Messing und Stahl, mit Reißfeder, Stechzirkel, Zirkel mit verschiedenen Aufsätzen, Parallellineal und einer im Deckel eingelassenen Höhensonnenuhr mit Bleilot auch Sonnenquadrant genannt. In originalem mit weinrotem Samt ausgelegten Holzkästchen aus Nussbaum, seitwärts ausziehbare Schublade mit weiteren Kleinteilen. Nicht ganz vollständig, zwei Kleinteile fehlend. Maße: ca. 20 x 12 x 4,5 cm. A rare and early set of drawing instruments with sundial. Germany c. 1750, not signed, instruments made of brass and steel, in original walnut case. Dimensions c. 20 x 12 x 4.5 cm.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 759 Nachverkauf

Großes Anatomisches Modell vom menschlichen Herz

Deutschland, um 1900, Gips farbig gefasst, drei Teile zu öffnen, die jeweiligen anatomischen Partien nummeriert, montiert auf gedrechseltem Holzfuß. Höhe: ca. 30 cm. A large anatomical model of the human heart. Germany c. 1900, plaster hand-painted, three parts to open, mounted on turned wooden stand. Height c. 30 cm.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 814 Verkauft

Schul-Präparat einer Zwergkatze (lat. Prionailurus rubiginosus)

Südostasien, datiert 1908, Rostkatze stehend, den Kopf geneigt, Glasaugen, montiert auf rechteckigem Holzsockel mit Papierschild “Dwergkat”, ein zweites Papierschild mit weiteren zoologischen Angaben in holländischer Sprache und der Jahreszahl 1908, unter Glassturz. Maße Katze: ca. 27 x 13 cm. Glassturz: ca. 29 x 32 x 21 cm. Die Rostkatze ist die kleinste wildlebende Raubkatze der Welt. Ihr Lebensraum sind die Regenwälder Indiens und Sri Lankas. Ausgewachsene Exemplare werden bis zu 1-1,4 kg schwer. A dwarf cat taxydermy (lat. Prionailurus rubiginosus). South East Asia 1908, glass eyes, with paper label in Dutch language “Dwergkat” and further zoological information, mounted on wooden base. Dimensions cat ca 27 x 13 cm, globe c. 29 x 32 x 21 cm.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 837 Verkauft

Zwerge mit Bergkristall

Deutschland, um 1880, Darstellung dreier Berg-Zwerge, die einen überdimensionalen Bergkristall tragen, Bronze ziseliert und patiniert, Holzsockel. Höhe: ca. 27 cm. Dwarfs with rock crystal. Germany c. 1880, three mining dwarfs supporting an oversized rock crystal, patinated bronze, wooden base. Height c. 27 cm.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 843 Verkauft

Mineraliensammlung

Südamerika, um 1930, drei Holzkästen mit Einteilung für 143 verschiedene Mineralien, Fundort meist Brasilien, alle Mineralien nach Art, Größe und Fundort handschriftlich in portugiesischer Sprache aufgelistet. Maße Holzkasten: jeweils ca. 34,5 x 30 x 3,5 cm. A specimen collection of minerals. South America c. 1930, 143 different minerals in original wooden presentation boxes. Dimension box each c. 34.5 x 30 x 3.5 cm.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 847 Verkauft

Großer fossiler Dinosaurierzahn

Zahn des Spinosaurus aegyptiacus, untere Kreidezeit, ca. 40 Millionen Jahre alt. Montiert auf Holzsockel. Länge Zahn: ca. 15 cm. Höhe mit Sockel: ca. 20,5 cm. An impressive fossil dinosaur tooth. Spinosaurus aegyptiacus, Cretaceous age, c. 40 million years old, mounted on ebonized wooden base. Length c. 15 cm, height with base c. 20.5 cm.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 862 Verkauft

Portraitmaske Zirkusclown Grock

Deutschland, um 1900, Hartholz plastisch geschnitzt und farbig gefasst, montiert auf schwarzem gedrechseltnm Holzfuß. Höhe: ca. 34,5 cm. Grock, Charles Adrien Wettach (1880-1959), legendärer schweizer Clown mit Schlappschuhen, Schlabberhose und winziger Geige als Markenzeichen. A portrait mask of the circus clown Grock. Germany c. 1900, carved from hardwood and colour painted by hand, mounted on ebonized wooden stand. Height c. 34.5 cm.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 700 Verkauft

Erdglobus von Wagner & Debes

Leipzig, um 1918, bezeichnet “Erd-Globus, von 96 cm Umfang, neu bearbeitet von Dr. H. Fischer, Leipzig, Wagner & Debes, Lehrm.-Anst., Ludw. Jul. Heymann, Maßstab 1:42.000.000”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farblithographierten Papiersegmenten bezogen, Messing-Halbmeridian mit 2 x 90°-Teilung und montiertem schwarzen gedrechselten Holzfuß mit eingelassenem Kompass. Durchmesser: ca. 32 cm. Höhe: ca. 58 cm. A Wagner & Debes terrestrial globe. Leipzig c. 1918, signed “Erd-Globus, von 96 cm Umfang, neu bearbeitet von Dr. H. Fischer, Leipzig, Wagner & Debes, Lehrm.-Anst., Ludw. Jul. Heymann, Maßstab 1:42.000.000”, 12 chromolithographed globe gores mounted on cardboard sphere, graduated brass meridian, mounted on ebonized turned wooden stand with inlaid compass. Diameter of the globe c. 32 cm, height c. 58 cm.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 701 Verkauft

Erdglobus mit Atlas-Figur vom Columbus-Verlag

Berlin, um 1925, bezeichnet “Schüler-Globus, Columbus-Verlag G.M.B.H. Berlin-Lichterfelde”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farbig gedruckten Papiersegmenten bezogen, montiert auf Bronzefigur eines knienden Jünglings, ebonisierte gedrechselte Basis. Durchmesser: ca. 11 cm. Höhe: ca. 23 cm. A Columbus-Verlag terrestrial globe. Berlin c. 1925, signed “Schüler-Globus, Columbus-Verlag G.M.B.H. Berlin-Lichterfelde”, 12 colour printed globe gores mounted on cardboard sphere, mounted on decorative bronze stand in form of a kneeling Atlas figure, ebonized turned base. Diameter c. 11 cm, height c. 23 cm.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 715 Nachverkauf

Erdglobus für den Beamten-Wirtschaftsbund

Berlin, um 1924, bezeichnet “Erdglobus der deutschen Beamten-Buchhandlung, Buchvertrieb des Beamtenschriften-Verlages G.m.b.H., Anstalt des Deutschen Beamten-Wirtschaftsbundes, Berlin SW 68, hergestellt von dem Kartographischen Institut Dietrich Reimer (E. Vohsen) A.G., Berlin”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farbig gedruckten Papiersegmenten bezogen, Halbmeridian aus Messing mit 4 x 90°-Teilung, gedrechselter, mahagoni-farbener Holzfuß mit eingelassenem Kompass. Durchmesser: 34 cm. Höhe: ca. 65 cm. A terrestrial globe made for the Beamten-Wirtschaftsbund. Berlin c. 1924, signed “Erdglobus der deutschen Beamten-Buchhandlung, Buchvertrieb des Beamtenschriften-Verlages G.m.b.H., Anstalt des Deutschen Beamten-Wirtschaftsbundes, Berlin SW 68, hergestellt von dem Kartographischen Institut Dietrich Reimer (E. Vohsen) A.G., Berlin”, twelve colour-printed globe gores mounted on cardboard sphere, graduated brass half meridian circle, turned wooden stand with inlaid compass. Diameter c. 34 cm, height c. 65 cm.

Nachverkaufspreis: 400,00 €