Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 2069 Verkauft

Rauschenberg, Robert

Plot (from Reality and Paradoxes). Farbserigraphie, collagierte Offsets und montierte braune Papiertüte mit grünem Stempel auf Büttenpapier. Signiert, datiert und nummeriert unten rechts mit Bleistift, sowie mit Prägestempel unten links. Exemplar: 78/100. 1973. Motivmaße: 43 x 60 cm. Blattmaße: 81 x 60 cm. Aus dem Portfolio "Realitiy & Paradoxes", gedruckt von Styria Studio Ltd., Los Angeles und herausgegeben von Multiples Inc., New York. - Papier gebräunt, im Rand etwas stärker, insgesamt leicht berieben, mit Randläsuren und kleinen Fehlstellen in zwei Ecken, teils knickspurig.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 2088 Verkauft

Rodtschenko, Alexander

Linolschnitte 1918/19. Mappe mit 2 Original-Linolschnitten auf Japan von A. Rodtschenko und 15 Tafeln nach Holzschnitten. Exemplar: XXVII/L. (Hrsg. von Warwara Rodtschenko). Dresden, Eikon Graphik-Presse im Verlag der Kunst, 1981. Lose Blätter in Original-Pappmappe (43 x 34 cm). Eins vom 50 römisch nummerierten Exemplaren. - Die beiden 1918 und 1920 entstandenen Original-Linolschnitte (Blattmaße: 29 x 19,5 cm bzw. 17 x 22 cm) sind unter Passepartout montiert und rückseitig von Warwara Rodschenko signiert, die Abzüge von den Linolplatten besorgte W. Wittig. - Mappe am Rücken geblichen, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 2090 Nachverkauf

Rohlfs, Christian

Ohne Titel. (Frauenporträt). Bleistift auf dünnem Skizzenblock-Papier. Rechts unten monogrammiert und datiert. 1924. Blattmaße: 25 x 18,5 cm. Unter Passepartout montiert. Papier etwas gebräunt und leicht knickspurig bzw. wellig, alte Montagepunkte im oberen Rand vorne durchschlagend, Monogramm und Datierung leicht verwischt, sonst gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 2107 Verkauft

Roth, Dieter

P.o.th.A.a.Vfb. (Portrait of the Artist as Vogelfutterbüste). Graphik auf Bütten. Links unten signiert und datiert, rechts unten nummeriert. Exemplar: 17/30. 1970. Motivmaße: 31,5 x 22 cm. Blattmaße: 78 x 53,5 cm. Dobke 128. – Weißer Rand leicht fleckig, 2 Ecken leicht knickspurig, Atelierspuren. – Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 2112 Verkauft

Roth, Dieter

Übermalte Postkarte. Gouache auf bedrucktem Karton. Im unteren Rand monogrammiert und datiert. Verso mit kurzem "signierten" Gruß an Rudolf Rieser. 1968. Blattmaße: 9 x 14 cm. Hübsche übermalte Postkarte für Roths Freund und Geschäftspartner Rudolf Rieser. - Verso mit Postkartenaufdruck und dem handschriftlichen Grußwort in rotem Filzstift "guter Riser Rud - gute Reise! - dein guter Reiser Rot". - Verso mit alten Montierungsspuren und leicht gebräunt, sonst sehr guter Zustand. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 2114 Verkauft

Roth, Dieter

Vergrößerte farbige Variante der Radierung “Calm Life” in zweifarbigem (Orange und Blau) Siebdruck auf Papier. Um 1970. Motivmaße: 70 x 90 cm. Blattmaße: 122,5 x 88 cm. Vgl. Dobke 157 und bücher und grafik 157 (gleiche Motivvorlage, abweichendes Format und Farbe sowie andere Technik). – Laut Aussage von Rudolf Rieser und Hartmut Kaminski in Kaminskis Siebdruckwerkstatt in Düsseldorf-Flingern gedruckt. Der Filmemacher, Künstler, Drucker und Kunsthändler Kaminski (1944-2016) studierte bei Roth an der Kunstakademie in Düsseldorf. Er pflegte Freundschaften zu Künstlern wie Robert Filliou, Roman Signer, Henning Christiansen, Bernd Minnich, André Thomkins, Dieter Roth, Ugo Dossi und vielen anderen. – Der für uns nicht weiter nachweisbare Siebdruck des Motivs “calm life” wurde nie als Auflage ausgeführt und existiert nur in den zwei von uns angebotenen Farbvarianten. – Im weißen Rand leicht fleckig, leicht knickspurig. – Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 2117 Verkauft

Roth, Dieter

Wrapper. Zinkografie auf Bütten. Rechts unten signiert und datiert. Herausgegeben von Petersburg Press, London, 1971. Blattmaße: 86,5 x 101 cm. Vgl. Dobke 172 und bücher und grafik 172. - Außerhalb der Auflage von 19 (GA 22) unikalen nummerierten Exemplaren gedrucktes unnummeriertes Exemplar. - Rand leicht knickspurig, unterer Rand leicht fleckig, verso Atelierspuren, sonst gut erhalten. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 2136 Nachverkauf

Schilling, Alfons

2 Autobinäre Stereobilder. Je C-Print auf glattem Papier. Je signiert und datiert unten rechts mit Bleistift. 2002. Motivmaße: 25 x 18 cm. Blattmaße: 30 x 21 cm. Alfons Schilling (1934-2013), der u.a. als ein Wegbereiter des Wiener Aktionismus gilt, beschäftigte sich in den 1990er Jahren mit Stereobildern. Diese autobinären Arbeiten transformieren ein Tafelbild in ein Doppelbild. Allerdings nur mit einem Hilfsmittel, einem Prisma, das die Betrachter vor eines ihrer Augen halten müssen. Diese autobinären Stereobilder kreierte Schilling zumeist in Acryl auf Hartfaserplatte. Die vorliegenden Prints lehnen sich an diese Bilder an. - Beide Blätter verso am oberen Rand in den Ecken unter Passepartout montiert, ein Blatt leicht lichtrandig, die Ecken und Kanten teils minimal berieben, das andere Blatt minimal gebräunt.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 2144 Nachverkauf

Schmidt, Erik

Coloured. (Das war cool, Man!) Ölpastell auf Zeitungspapier. Verso des Doppelblattes mit montiertem Etikett, dort signiert, datiert, betitelt "Coloured" und nummeriert. Exemplar: 4/8. 2013. Blattmaße: 40 x 29 cm. Eins von 8 Unikaten des Berliner Malers, Filmemachers und Photographen Erik Schmidt, der im Auftrag des Kunstmagazins "monopol" die B.Z.-Ausgabe vom 20. Juni mit der Headline "Das war cool, Man!" über den Obama-Besuch künstlerisch bearbeitet hat. - Papier leicht wellig, sonst sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 2165 Nachverkauf

Skodlerrak, Horst

Ohne Titel. (Abstrakte Komposition). Goauche auf festem Papier. Signiert unten links. Blattmaße: 64 x 49,5 cm. Verso punktuell auf Unterlage montiert, etwas berieben, in den Kanten teils etwas stärker.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 2198 Nachverkauf

Trockel, Rosemarie

Studio Visiti. Photogravüre unter Transparentfolie in Strohpappe-Passepartout mit Prägedruck, auf Holz montiert. Verso signiert und datiert unten rechts mit Bleistift sowie nummeriert unten links. Exemplar: 14/80. Zürich, Parkett, 1992. Passepartout-Ausschnitt: 20,5 x 20,5 cm. Gesamtmaße: 38 x 33 cm. Edition aus der Parkett Vorzugsausgabe Nr. 33. - Sehr guter Zustand.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 2203 Nachverkauf

Tyson, Keith

Insomnia Nurse. Druck auf Papier. Verso auf der Rahmenabdeckung signiert und datiert, sowie mit Projekt-Aufkleber versehen. 2006. Unter Glas gerahmt: 43,5 x 37,5 cm. In sehr gutem Zustand (Rahmen ungeöffnet), Rahmen an den Kanten teils minimal berieben.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 2204 Verkauft

Uecker, Günther

Archäologie des Reisens. Lithographie auf Büttenkarton. Signiert und datiert unten rechts, links unten nummeriert mit Bleistift sowie dort mit dem Trockenstempel der "Erker Presse St. Gallen" (Lugt 4343) versehen. Exemplar: 61/70. 1997. Blattmaße: 62,5 x 51,5 cm. Herausgegeben zur Vorzugsausgabe des gleichnamigen Buches von Heinz Norbert Jocks: "Archäologie des Reisens - Ein anderer Blick auf Günther Uecker", Köln 1997. - Tadellos.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 2211 Verkauft

Uecker, Günther

Ohne Titel. Holzschnitt auf Büttenkarton aus der Mappe "Lichtungen". Signiert und datiert unten rechts, links unten nummeriert mit Bleistift sowie dort mit dem Trockenstempel der "Erker Presse St. Gallen" (Lugt 4343) versehen. Exemplar: 61/70. St. Gallen, Erker Presse, 1997. Blattmaße: 62,5 x 51,5 cm. Tadellos.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 2224 Verkauft

Ulrichs, Timm

AM ANFANG WAR DAS WORT AM. Siebdruck in Gold auf starkem schwarzen und hochglanzpolierten Acrylglas. Signiert und nummeriert verso auf Etikett. Exemplar: 24/25. 1962/2022. Maße: 60 x 60 x 1 cm. Das wohl originellste Beispiel von Ulrichs "Konkreter Poesie" wurde 1962 erstmals publiziert und hier als großes spiegelndes Wandbild realisiert. - Die schwere Acrylglastafel rückseitig mit Abstandsleiste und einer Nut zum Aufhängen. - Tadellos.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 2241 Verkauft

Villon, Jacques

Marcel Duchamp. 2 Graphiken auf verschiedenen Papieren. 1 Farbaquatintaradierung und 1 Kaltnadelradierung auf verschiedenen Büttenpapieren. Je signiert, einmal nummeriert, datiert und mit Prägestempel. 1953 und 1962. Blattmaße: 51 x 32 cm und 76 x 56 cm. Jacques Villon (1875-1963, eigentlich Gaston Émile Duchamp) war der ältere Bruder von Marcel Duchamp. Sein Pseudonym nahm er 1894 nach dem Roman “Jack” zu Ehren des französischen Dichters Alphonse Daudet, den Nachnamen zu Ehren von François Villon. – Die Blätter leicht gebräunt, etwas griff- und teils knickspurig, teils leicht berieben oder minimal angeschmutzt, ein Blatt technikbedingt leicht gewellt und verso mit Rückständen einer alten Montierung.

Zuschlag: 750,00 €

Lot 2246 Verkauft

Völker, Cornelius

Beine. Farbserigraphie auf Karton. Signiert und nummeriert mit Bleisitft. Exemplar: 53/60. 1998. Motivmaße: 84 x 54 cm. Blattmaße: 92 x 64 cm. In sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 2253 Nachverkauf

Voth, Hannsjörg

Reise ins Meer. Farbserigraphie auf leichtem braunen Karton mit darüber liegendem Pergamentpapier mit Farblithographie sowie eiserner Floßhacken in hölzernem verglasten Schaukasten. Je signiert und gewidmet "Für Helena (Vetter)", der Schaukasten mit Signaturstempel und Datierung, die Lithographie zudem datiert und im Druck bezeichnet. 1978/1979. Maße: 28,5 x 19 x 8 cm und 68,5 x 100 cm. Beide Werke gehören zum Projekt "Reise ins Meer", bei dem Hannsjörg Voth (1940) ein Floß kreierte, auf dem eine 20 Meter lange Figur, eingewickelt in Leinentüchern liegt. Floß und Figur werden im Reffental bei Speyer gebaut. Die Figur ist mit Stricken gefesselt und trägt eine Bleimaske. Das Floß mit der Figur soll zehn Tage auf dem Rhein flußabwärts von Ludwigshafen über Rotterdam in die Nordsee geflößt werden. Die Figur wird schlussendlich verbrannt und der Kraft des Meers überlassen, die Maske bleibt dabei zurück. Der Start erfolgte im Mai 1978. Die Graphik zeigt die Verbrennung der Figur am Meer. - Schaukasten etwas berieben und angstaubt, das Pergamentpapier in den Ecken und teils an den Kanten auf dem leichten Karton und beide gemeinsam wiederum auf Unterlage montiert, Pergamentpapier leicht stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 2333 Verkauft

Erfurth, Hugo

Max Liebermann im Profil. Original-Photographie. Vintage. Mattalbuminabzug. Im Bild unten rechts mit Prägestempel des Photographen: "HUGO ERFURTH, DRESDEN 1918". 1918. Blattmaße: 22,1 x 16,4 cm. An den oberen Ecken auf braunes Tonpapier, dieses an den oberen Ecken auf Original-Atelierkarton mit Prägestempel: "ERFURTH DRESDEN ZINZENDORFSTRASSE 11" montiert und dieses an den oberen Ecken unter Passepartout montiert. Vereinzelt mit winzigen feinen Retuschen, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 2380 Nachverkauf

Klemm, Barbara

Sammlung von 5 C-Prints auf hochglänzendem PE-Papier aus Drohobytsch. Je verso unter dem Etikett mit dem Copyrightstempel der Photographin betitelt "Drobobycz". 1970er Jahre. Blattmaße: 17 x 24 cm. Serie von atmosphärischen Aufnahmen der ukrainischen Stadt Drohobytsch. - Insgesamt in sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 2381 Nachverkauf

Klemm, Barbara

Sammlung von 6 C-Prints von Berthold Beitz. Verso Etikett mit dem Copyrightstempel der Photographin. 2000er Jahre. Blattmaße: 24 x 30 cm bzw. 30 x 24 cm. Photoserie des ehemaligen Aufsichtsratsvorsitzenden des Krupp-Konzerns Berthold Beitz in seinem Büro sowie vor der Essener Architekturikone "Villa Hügel". - Minimal kratzspurig, vereinzelt schwach fingerfleckig, insgesamt in sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 2382 Nachverkauf

Klemm, Barbara

Sammlung von 7 C-Prints auf hochglänzendem PE-Papier aus Boryslaw. Je verso unter dem Etikett mit dem Copyrightstempel der Photographin betitelt "Boryslau". 1970er Jahre. Blattmaße: 17 x 24 cm. Serie von atmosphärischen Aufnahmen der ukrainischen Stadt Boryslaw, welche vornehmlich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts weitreichende Bekanntheit als eines der damals weltweit bedeutendsten Zentren der Erdölförderung erlangte. - Insgesamt in sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 2402 Verkauft

Mik, Aernot

Schoolyard. Original-Farbphotographie. C-Print. 2009. Motivmaße: 54,5 x 34,5 cm. Großformatiges Photo des niederländischen Installationskünstlers Aernout Mik (geb. 1962) aus dem Video-Projekt "Schoolyard", das er 2009 im New Yorker MoMa präsentierte. In seiner typisch beängstigenden Art, zeigt Mik eine Mischung aus Aufruhr und religiösem Erwachen in einer multiethnischen Schüler-Gruppe. - Rechte untere Ecke leicht fleckig, oberer weißer Rand mit kleiner Knickspur, rechter Rand verso mit stärkerem Papierabrieb.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 2405 Nachverkauf

Moses, Stefan

Ostermontag 94, Alte Pinakothek, München. Letzter Öffnungstag vor Schliessung. Ernst + Liselotte Jünger im Cranachsaal. Original-Photographie. Vintage. Silbergelatineabzug. Verso mit Bleistift von Stefan Moses signiert, datiert und betitelt sowie mit Photographenstempel und mit blauem Filzstift von Ernst Jünger signiert. 1994. Motivmaße: 27,8 x 37,5 cm. Blattmaße: 30,8 x 40,3 cm. An den oberen Ecken unter Passepartout montiert. Stefan Moses. Die Monographie. Fotografien 1947 bis Heute. München, Fotomuseum im Stadtmuseum; Kiel, Kunsthalle; Berlin, Willy Brandt Haus u.a., 2002/05, S. 321 (mit Abbildung). - Mit starken Verfärbungen und Aussilberungen.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 2420 Nachverkauf

Renger-Patzsch, Albert

Paul Multhaupt. Original-Photographie. Silbergelatine. Vintage. Verso mit Copyright-Stempel. 1930er Jahre. Blattmaße: 17,5 x 12,5 cm. Minimal berieben, die Ecken zum Teil etwas bestoßen.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 2422 Verkauft

Renger-Patzsch, Albert

Sammlung von 5 Original-Photographien. Detailaufnahmen des Kappenberger (3), Iserlohner und Dortmunder Chorgestühls. Silbergelatine. Je verso bezeichnet mit Bleistift sowie mit dem Copyrightstempel des Folkwang Verlags versehen. 1920er Jahre. Blattmaße: 18,2 x 17,5 cm bis 17,5 x 23 cm. Insgesamt gebräunt, berieben und kratzpurig (vereinzelt retouchiert), teils geblichen, Kanten etwas bestoßen.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 2426 Verkauft

Riefenstahl, Leni

Olympia Fest der Völker. Aushangphoto. Original-Photographie. Vintage. Silbergelatine. Verso gestempelt. 1936. Motivmaße: 22,4 x 28,5 cm. Blattmaße: 24,1 x 30,4 cm. Das Photo zeigt das Finale im 110-Meter-Hürdenlauf mit Forrest Grady "Spec" Towns (USA), dem späteren Sieger, der hier einen neuen Weltrekord aufstellte, Don Finlay (UK, zweitplatziert) und dem schwarzen US-Amerikaner Fritz Pollard, Jr. (drittplatziert). - Verso mit Stempel von Tobis. - Ecken etwas bestoßen, etwas kratzspurig, leicht fleckig.

Zuschlag: 2.400,00 €

Lot 2427 Nachverkauf

Riefenstahl, Leni

Olympia Fest der Völker. Aushangphoto. Original-Photographie. Vintage. Silbergelatine. Verso gestempelt. 1936. Motivmaße: 22,4 x 28,5 cm. Blattmaße: 23,8 x 29,9 cm. Das Photo zeigt die Siegerehrung im Modernen Fünfkampf (Reiten, Fechten, Schießen, Schwimmen und Crosslauf), mit dem deutschen Sieger Gotthard Handrick, dem Zweitplatzierten Charles Leonard (USA) und Silvano Abbà (Italien). - Riefenstahl. Schönheit im olympischen Kampf. Berlin, 1937. S. 179. - Verso mit schwachem Stempel von Tobis. - Ecken etwas bestoßen, etwas kratzspurig, leicht fleckig.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 2428 Nachverkauf

Riefenstahl, Leni

Stürme über dem Montblanc. Aushangphoto. Original-Photographie. Vintage. Silbergelatine. Links unten mit einkopiertem Tobis-Logo, rechts unten mit einkopiertem Aafa-Logo. Verso handschriftlich bezeichnet. Um 1930. Motivmaße: 21,1 x 28,1 cm. Blattmaße: 23,1 x 30,1 cm. Der Film 'Stürme über dem Mont Blanc' aus dem Jahr 1930 ist der erste Tonfilm des Regisseurs Arnold Fanck mit Leni Riefenstahl in der weiblichen Hauptrolle. Der Film war eine Produktion der Aafa-Film GmbH Berlin, welche von dem jüdischen Filmkaufmann Gabriel Levy geführt wurde. - Das Photo zeigt Leni Riefenstahl in der Sternwarte Babelsberg. - Ecken etwas bestoßen, etwas kratzspurig, leicht fleckig.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 2430 Verkauft

Rudolph, Charlotte

Mary Wigman in “Zigeunerlieder”. Original-Photographie. Vintage. Silbergelatineabzug. Verso mit Photographenstempel sowie weiterer Photographen- bzw. Copyrightstempel, von verschiedenen Händen mit Blei- und blauem Farbstift beschriftet. Um 1929. Blattmaße: 23,4 x 17,4 cm. In den oberen Ecken unter Passepartout montiert. Seltenes Photo der Dresdner Photographin Charlotte Rudolph (1896-1983), die in den 1920er und 1930er Jahren durch ihre dynamischen Aufnahmen von Gret Palucca, Mary Wigman, Vera Skoronel oder Chinita Ullmann zu den wichtigsten Botschafterinnen des neuen Ausdruckstanzes wurde. – Ecken leicht bestoßen, die untere rechte Ecke mit schwachem Fingerabdruck, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 500,00 €