Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 1487 Nachverkauf

Rojankowski, Fedor

Idylle Printanière. Mit koloriertem lithographischen Titel und 30 kolorierten lithographischen Tafeln, jeweils unter Passepartout. Paris, um 1936. 33,5 x 26 cm. Lose in Original-Pappmappe mit Deckeltitel und Schließband (Rücken mit Klebeband verstärkt). Anonym erschienen. - Eins von 500 (GA 516) nummerierten Exemplaren, vom Drucker Henri Pasquinelli handschriftlich monogrammiert ("HP") - "Justification du Tirage" auf vorderem Innendeckel eingeklebt. - Blattgröße: ca. 28 x 19 cm. - Drouot 219: "Le chef d'oeuvre erotique de Rojan. Rare." - Dutel 1726: "Un de plus beaux portefeuilles erotiques du XXe siecle." - Der russische Künstler Fedor Rojankowski (1891-1950), bekannt unter dem Pseudonym "Rojan", wirkte in Paris vor allem als Kinderbuchillustrator. Eine der feinsten und elegantesten Arbeiten des Künstlers, die durchaus Züge des Art-Deco-Stils trägt. - Alle Blätter verso mit kleinem Sammlerstempel. Titelblatt gebräunt und mit kleinen Läsuren, Lithographien im rechten Rand mit schmalen Montagespuren. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 1490 Verkauft

Santippa (das ist Georges Hoffmann)

(Le Théâtre de la Nature). Suite de 20 lithographies originales réservée aux seuls souscripterus, n'a pas été mise dans le commerce. Folge von 20 kolorierten Original-Lithographien mit Remarquen. Ohne Ort, um 1938. 2 Bl. (Titel und Kolophon). 28,5 x 23 cm. Lose im Original-Umschlag mit lithographischer Deckelillustration in späterer Halblederdecke und Schuber. Eins von 10 (GA 125) nummerierten Exemplaren auf Japon Impérial, hier die Nr. 4. - Dutel II, 2497. - Sehr seltene Mappe mit ebenso drastischen wie humorvollen erotischen Szenen, vorzugsweise Orgien in allen Variationen. - Bei dem Pseudonym Santippa handelt es sich wohl um den französischen Künstler Gaston Hoffmann (1883-1977), der den größten Teil seines Schaffens der Erotik und der Karikatur widmete. - Eine andere Ausgabe, weniger farbkräfig, erschien um die gleiche Zeit in Brüssel in 200 Exemplaren. - Tafeln verso mit Montagespuren und kleinem Sammlerstempel, dieser auch auf Blatt "Justification". - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 1497 Verkauft

Schlichter, Rudolf

Liebesvariationen. Folge von 6 Original-Kaltnadelradierungen, jeweils unter Passepartout. Um 1924. Blattmaße: 25 x 32 cm. Lose in neuer Halbmaroquin-Kassette. Einzige von Rudolf Schlichter (1890-1955) produzierte Folge. - Blätter verso mit kleinem Sammlerstempel. - Gutes Exemplar. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 3.000,00 €

Lot 1510 Verkauft

Szekely, Andor (André)

L'Amour Sans Joie. Mit Titelvignette und 15 Original-Radierungen, sämtlich unter Passepartout. Budapest (d.i. Paris), Paul Haasen, 1932. 1 Doppelbogen (Titel, Vorwort und Druckvermerk). Blattgröße: 31,5 x 23,5 cm. Lose in Original-Kartonchemise und Original-Halbleinenmappe mit montiertem Deckelschild, Schließbändchen (Gelenke angeplatzt, Kanten berieben, Chemise mit Einrissen). Eins von 75 nummerierten Exemplaren auf Japon impérial. - Laut Druckvermerk sollten alle Exemplare vom Künstler signiert und die Radierungen betitelt sein. Dieses Exemplar ist nicht signiert und die Radierungen sind wohl vor der Schrift, hier mit handschriftlichen Titeln auf dem Passepartout. - Titelblatt mit gedrucktem Monogramm des Künstlers "ASD" (André Szekely de Doba). - Einziges erotisches Werk des ungarischen Künstlers André Szekely (1877-1945). - Tafeln verso und Druckvermerk mit kleinem Sammlerstempel. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 1.800,00 €

Lot 1580 Verkauft

Baumeister, Willi

Sitzende Figur (Visieren). Lithographie auf Japan-Bütten. Links unten signiert. 1921/22. Blattmaße: 50,3 x 37,6 cm. Spielmann 19 – Söhn HDO 103-2. – Einer von 110 Abzügen. – Blatt 2 (von 14) der Dritten Bauhaus-Mappe: Deutsche Künstler. Weimar, Staatliches Bauhaus, 1921, hier allerdings ohne den Trockenstempel. – Ecken und Kanten mit kleinen restaurierten Fehlstellen, etwas knickspurig und gering fleckig.

Zuschlag: 2.800,00 €

Lot 1604 Verkauft

Beuys, Joseph

Zwei Fräulein mit leuchtendem Brot. Schokolade (inkomplett) mit Ölfarbe (Braunkreuz) übermalt, auf bedrucktem Karton mit montiertem eingerollten Papier. Frankfurt, Typos Verlag, 1966. Maße: 28 x 21 x 2 cm. Lose in "décollage 5". Mit Beiträgen von Dietrich (signert), Hoecke, Kaprow, Vautier, Vostell, Gosewitz u.a. Exemplar: 164/500. Lose Blätter in Original-Kartonmappe (diese mit Einriss am Vorderdeckel und mit Gebrauchsspuren) in privater Leinwand-Mappe. Schellmann 2. - Aus der Auflage von 500 nicht signierten und nicht nummerierten Exemplaren. Es gibt eine weitere Auflage mit 30 signierten und nummerierten Exemplaren. - Es fehlt das rechte Drittel der Schokolade, Pappe etwas gebräunt und leicht gewellt, Papier durch die Schokolade etwas fleckig. - Die anderen Blätter teils leicht gebräunt, 1 Blatt stärker gebräunt und stockfleckig, teils mit kleinen Randknickspuren.

Zuschlag: 900,00 €

Lot 1635 Verkauft

Calder, Alexander

Porträt-Zeichnung (Margaret Raspé). Schwarzer Filzstift auf dem hinteren Umschlag eines roten Ausstellungskatalogs. Rechts unten monogrammiert. (1967). Katalog: 22 x 21,5 cm. Auf dem Ausstellungskatalog: Alexander Calder. Akademie der Künste, 22.5.-16.7.1967. 211 S. 4 Bl. Original-Kartonage (leicht fleckig, etwas berieben). - Laut Aussage der hier porträtierten Künstlerin Margaret Raspé, lernte sie Calder über einen gemeinsamen Bekannten, den Architekten Werner Düttmann während der Ausstellungseröffnung am 21.5.1967 kennen. Bei diesem Treffen entstand auch die vorliegende Zeichnung. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 1713 Verkauft

Genzken, Isa

Tri-Star. Vinyl-Single mit Aufnahmen von Motorengeräuschen eines Tri-Star Flugzeugs. Auf dem gelben und roten Schallplatten-Etikett mit den Angaben zum Verlag "düsselton" und "Hersteller: Ton-Atelier Wolfgang Schmitz, Düsseldorf". Auf der Schutzhülle signiert, datiert und nummeriert mit schwarzem Faserstift. Exemplar: 4/40. 1979. Durchmesser: 17,5 cm (6 7/8 in.). Maße Schutzhülle: 18 x 18 cm. Seltene frühe Arbeit von Isa Genzken (geb. 1948), die gerade erst vom Kunstmagazin "Monopol" zur einflussreichsten Künstlerin des Jahres 2023 gekürt wurde. - Exemplare der ersten auf 40 Stück limitierten Auflage befinden sich sowohl im Besitz des MoMA (770.2013), der Hamburger Kunsthalle (A-1982-91) als auch der Kunstsammlung NRW, die ihre "Tri-Star" 2021 auf der großen Genzken-Doppelausstellung im K21 präsentierte: "Von einer Schallplatte werden die Motorengeräusche von Tri-Star-Flugzeugen abgespielt, die Isa Genzken am Flughafen Düsseldorf aufgenommen hatte. ... Mit dem Klang der Flugzeugmotoren schien damals der Sound des modernen Lebens sowie das Versprechen von Mobilität eingefangen und verfügbar gemacht. Die Vorstellung, dass der Klang von diesem kleinen geometrischen Objekt freigesetzt und über die Grenzen des architektonisch definierten Raums hinaus sich ausbreiten könnte, korrespondierte mit der neuen Vorstellung von der Wirkung von Skulpturen auf den umgebenden Raum, wie sie in den frühen Werken von Isa Genzken angelegt war."- 1981 brachte Genzken in Kooperation mit Gerhard Richter eine weitere Edition heraus, bei denen Richter die Rückseiten der Schallplatten mit grauem Nitrolack bemalte. - Die Schutzhülle minimal berieben und knickspurig, die Schallplatte unbespielt.

Zuschlag: 1.300,00 €

Lot 1732 Verkauft

Grosz, George

Ohne Titel. (Häuser am Stadtrand). Bleistift auf chamoisfarbenem Zeichenpapier. Signiert unten rechts. Wohl um 1912. Blattmaße: 14 x 20,5 cm. Verso mit Rückständen einer alten Montierung und Nummerierung von fremder Hand, minimal gebräunt und berieben.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 1788 Nachverkauf

Hrdlicka, Alfred

Straße waschender Jude. Bronze, dunkel patiniert. Monogrammiert im linken Bein und mit Gießerstempel "Guss A.Zöttl Wien" unterhalb der rechten Hand. 1977. Maße: 7 x 17 x 8,5 cm. Lewin, 146/a. - Außerhalb der nummerierten Auflage von 20. - Patina etwas berieben, partiell leicht angestaubt.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 1812 Nachverkauf

Irazabel, Prudencio

Captions #13. Mischtechnik auf gewebtem Papier. Verso am Keilrahmen signiert und betitelt. Blattmaße: 21 x 21 cm. Etwas berieben und leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 1816 Verkauft

Johns, Jasper

Bent Blue. Lithographie auf BFK-Rives. Signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 131/240. 1971. Blattmaße: 66 x 51 cm. Field 143. - Aus der Graphikmappe des Schweizerischen Kunstvereins 1975, gedruckt bei Ziegmunds Priede. - Linke Kante etwas gebräunt, die rechte obere Ecke minimal knickspurig.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 1834 Verkauft

Kirchner, Ernst Ludwig

Straße mit Pylonen. Radierung auf Büttenkarton. Signiert rechts unten. Links unten bezeichnet "Probedruck". 1909. Plattenmaße: 21,6 x 26,5 cm. Blattmaße: 39,5 x 52,5 cm. Im oberen Rand unter Passepartout montiert. Dube R 61. - Verso mit Stempel des Kunstvereins Jena (vorne etwas durchschlagend). - Signatur leicht verwischt, Ränder partiell mit Resten einer alten Montierung, untere rechte Ecke mit Einriss, Ränder etwas unregelmäßig und mit Druckspuren bzw. Knickspuren, im oberen linken Bildbereich und in den weißen Rändern mit produktionsbedingten Druckspuren, leicht fleckig.

Zuschlag: 2.200,00 €

Lot 1837 Verkauft

Klapheck, Konrad

Le grand-père puissant. (Der mächtige Großvater). Farblithographie auf Bütten. Signiert, nummeriert und betitelt mit Bleistift. Exemplar: 65/75. 1996. Motivmaße: 47 x 64 cm. Blattmaße: 60,5 x 78 cm. In sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 1838 Verkauft

Klapheck, Konrad

L'Impatience du Sphinx. (Die Ungeduld der Sphinx). Farblithographie auf Velin. Signiert, nummeriert und betitelt. Exemplar: 14/45. 1998. Motivmaße: 36,5 x 47 cm. Blattmaße: 56 x 71 cm. Vereinzelte minimale Fleckchen.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 1881 Nachverkauf

Laske, Oskar

Ohne Titel. (Fischer auf dem Bosporus.) Aquarell und Gouache auf dunklem Papier. Verso mit Signaturstempel. Anfang des 20. Jahrhunderts. Blattmaße: 21 x 29 cm. Oskar Laske (1874-1951), Mitglied der Wiener Sezession und des Künstlerhauses Wien, bereiste viele Länder Europas und Nordafrikas. Seine farbintensiven malerischen Eindrücke gehören zu seinen bekanntesten Werken. - Verso in allen vier Ecken unter Passepartout und stabilisierendem Blatt montiert, teils berieben.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 1896 Verkauft

Liebermann, Max

Judenstraße in Amsterdam. Kaltnadelradierung auf Papier. Signiert unten rechts mit Bleistift, verso von fremder Hand bezeichnet. 1906. Motivmaße: 19 x 24,5 cm. Blattmaße: 34 x 41 cm. Schiefler 57b. - Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert, leicht griffspurig, etwas gebräunt und partiell lichtrandig, verso mit Rückständen einer alten Montierung.

Zuschlag: 950,00 €

Lot 1907 Nachverkauf

Lurcat, Jean

Le Tapageur. Tapisserie aus farbiger Wolle auf hellem Baumwolluntergrund. Eingewebte Signatur unten rechts und mit handschriftlicher Signatur, Editionsnummer 393 und Herausgeber "CORO" auf verso angebrachtem Editionsetikett. Wohl 1950er/60er Jahre. Maße: 162 x 123,5 cm. Mit Laschen an oberen und unteren Enden und dazugehörigen Metallstäben. - Gebräunt, teils fleckig und mit kleinen Stellen leicht gezogener Fäden im weißen Rand.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 1921 Nachverkauf

Marquardt, Hedwig

Ohne Titel. (Zwei Männer-Porträts). Tusche, Tinte und gehöhtes Rot auf braunem Papier. Monogrammiert unten rechts mit Bleistift, verso mit Nachlassstempel und unleserlicher Signatur. Blattmaße: 32 x 27 cm. Passepartout-Ausschnitt: 30 x 24 cm. Unter Passepartout montiert, mit kleinen Resten der Montierung auf der Vorderseite unten links, etwas berieben und partiell leicht gewellt.

Nachverkaufspreis: 900,00 €

Lot 1946 Verkauft

Miró, Joan

Par Jacques Dupin. Farblithographie auf festem Velin. Signiert mit Bleistift unten rechts sowie nummeriert unten links. Exemplar: 87/100. 1961. Blattmaße: 29,5 x 21 cm. Maeght 207 – Mourlot 275 – Cramer 73. – Extrem seltene Variante mit grünem (anstatt blauem) Fleck in der gelben Korona oben links. – Sehr guter Zustand.

Zuschlag: 1.600,00 €

Lot 2062 Verkauft

Pümpel, Albert Maria

Engel 1 bis 5. Je Mischtechnik auf Leinwand. Verso je signiert, datiert und betitelt. 1986. Bildmaße: 200 x 64,5 cm und 200 x 84,5 cm. Gerahmt: 205 x 69 cm und 205 x 89 cm. Albert Maria Pümpel (1956) lernte u.a. bei Gotthard Graubner und Joseph Beuys an der Düsseldorfer Akademie. Pümpels Malerei zeugt von seiner Zielsetzung, die abstrakte Malerei wieder an die figürliche anzunähern. Dazu erforscht Pümpel immer wieder Maltechniken der Alten Meister und setzte sich intensiv mit der christlichen Ikonographie auseinander. Diese Bestrebungen und Interessen zeigen sich auch deutlich in den fünf Engeln, deren Sujet schon für ein religiös aufgeladenes Werk spricht. Es zeigt sich in ihnen aber auch Hajo Eickhoffs Beschreibung der "Meditationsbilder" und der "Bilder der Stille und des Schweigens". - Partiell mit etwas Krakelee, die Ecken und Kanten teils leicht berieben. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 2171 Verkauft

Sonderborg, K.R.H. (Kurt Rudolf Hoffmann)

Ohne Titel. Tuschzeichnung auf festem Bütten. Rechts unten in Tusche signiert und datiert. Verso mit Widmung: "Lieber Dr. Schmitt a chane is better than a holiday! immer ihr Sonderborg 10.III.76 Münche". 1975. Blattgröße: 76 x 57 cm. Schöne Tuschzeichnung von K. R. H. Sonderborg (1923-2008), der Mitglied der Gruppe "Zen 49" war und als einer der wichtigsten Vertreter des Informel gilt. - Gering griffspurig, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 3.500,00 €

Lot 2174 Nachverkauf

Spiegel, Hans

Ohne Titel. (Weiblicher Halbakt mit Hut). Mischtechnik auf festem Papier. Verso mit Nachlassstempel. Blattmaße: 25 x 18 cm. Am oberen Rand punktuell unter Passepartout montiert, verso mit Rückständen einer alten Montierung, Blatt partiell etwas berieben, die Ecken und Kanten stärker.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 2180 Verkauft

Sprotte, Siegward

Toter Baum im Schwarzwald. Mischtechnik auf Hartfaserplatte. Signiert, datiert und betitelt. 1963. Bildgröße: 79,5 x 33 cm. Gerahmt: 83 x 36 cm. Feine, reduzierte Darstellung des Malers und Graphikers Siegward Sprotte (1913-2004) in ansprechendem Schattenfugenrahmen. - Vereinzelt feine Kratzspuren, an den Rändern teils mit kleinen Farbverlusten.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 2219 Verkauft

Uhlmann, Hans

Ohne Titel. (Komposition). Aquarell und Tusche auf Fabriano-Bütten. Signiert und datiert unten mittig. 1954. Blattmaße: 28,8 x 44 cm. Thiele 729 - Schöne geometrische Komposition von Hans Uhlmann (1900-1975). - Verso mit kleinen Papierresten einer alten Montierung, sonst sehr gut erhalten. Provenienz: Privatsammlung Berlin.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 2220 Verkauft

Uhlmann, Hans

Ohne Titel. (Komposition). Farbige Tuschen auf leichtem Karton. Signiert und datiert rechts unten. 1954. Blattmaße: 30,9 x 43,8 cm. Thiele 618. - Dynamische geometrische Komposition mit farbigen Tuschen von Hans Uhlmann (1900-1975). - Verso umlaufend mit Papierresten einer alten Montierung, Papier leicht wellig, leicht gebräunt und stockfleckig, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 2222 Verkauft

Uhlmann, Hans

Ohne Titel. (Komposition). Schwarze Kreide auf Fabriano-Bütten. Signiert und datiert unten rechts. Verso von Hildegard Uhlmann signiert und bezeichnet: "Uhlmann 1956 (schwarze Kreidezichnung)". 1956. Blattmaße: 44,2 x 58 cm. Thiele 759. - Chrakteristische Kreidezeichnung aus dieser Schaffensperiode von Hans Uhlmann (1900-1975). - Verso mit kleinen Papierresten einer alten Montierung und mit kleinem Stempel, gering griffspurig und mit leichten Atelierspuren, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Berlin.

Zuschlag: 850,00 €

Lot 2331 Verkauft

Edgerton, Harold E

Milk Drop Coronet (1957). Original-Photographie. C-Print auf Kodak. Rechts unten im weißen Rand signiert. 1979. Motivmaße: 17,8 x 15,3 cm. Blattmaße: 22,6 x 20,5 cm. Im oberen Rand auf Karton montiert. Jussim-Kayafas 126. - Mit dem dazugehörigen Buch: Harold E. Edgerton und James R. Kilian. Moments of Vision. The stroboscopic revolution in photography. Cambridge, MIT Press, 1979. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag und transparenter Original-Banderole im Original-Plexiglasschuber (Schutzumschlag minimal berieben, Schuber mit 2 großen Einrissen). - Auf dem Titelblatt von Edgerton und Killian signiert. - Die Photographie tadellos.

Zuschlag: 850,00 €

Lot 2335 Verkauft

Fischli, Peter und David Weiss

In den Bergen. Farbphotographie auf Kodak-Photopapier. Verso signiert und nummeriert. Exemplar: 15/24. 1979. Maße: 24 x 31,5 cm. Farblich abgewandelte und etwas beschnittene sowie kleinere Version der gleichnamigen, 1979 entstandenen Farbphotographie aus der "Wurstserie", die neben vielen weiteren Werken des Künstlerduos 2008 in den Deichtorhallen in Hamburg ausgestellt wurde. - In den Ecken auf Unterlage montiert, eine Ecke mit Rückständen der alten Montierung, Ecken und Kanten teils sehr leicht berieben.

Zuschlag: 2.800,00 €

Lot 2341 Nachverkauf

Freund, Gisèle

Jean-Paul Sartre mit Pfeife. Original-Photographie. Farbiger Dye-Transfer. Späterer Abzug. Signiert unten rechts mit schwarzem Filzstift. Im Bildbereich unten rechts mit Prägestempel der Photographin. Verso mit Copyright-Stempel von Gisèle Freund. Paris. 1938/39. Motivmaße: 30 x 22,5 cm. Blattmaße: 46,5 x 38 cm. Mit Photoecken und loser Schutzfolie auf Unterlage und lose unter Passepartout montiert, in sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 800,00 €