Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 2116 Nachverkauf

Roth, Dieter

Ein weiblicher Gedanke. 2 Radierungen auf Bütten. Beide rechts unten neben Copyright-Prägestempel signiert und datiert, links unten nummeriert. Exemplar: 25/50. Herausgegeben von Petersburg Press, London, 1971. Plattenmaße: 29 x 24 cm. Blattmaße: 78 x 53 cm. Lose in Original-Halbleinenmappe mit illustriertem Deckelschild, dort auch signiert, nummeriert und datiert (Mappe fleckig, lichtrandig, Kanten berieben). Dobke 208. - bücher und grafik 208. - Beide Blätter im unteren weißen Rand schwach fleckig und leicht wellig. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 2115 Verkauft

Roth, Dieter

Vergrößerte farbige Variante der Radierung "Calm Life" in zweifarbigem (Orange und Grün) Siebdruck auf Papier. Um 1970. Motivmaße: 70 x 90 cm. Blattgröße: 122,5 x 88 cm. Vgl. Dobke 157 und bücher und grafik 157 (gleiche Motivvorlage, abweichendes Format und Farbe sowie andere Technik). - Laut Aussage von Rudolf Rieser und Hartmut Kaminski in Kaminskis Siebdruckwerkstatt in Düsseldorf-Flingern gedruckt. Der Filmemacher, Künstler, Drucker und Kunsthändler Kaminski (1944-2016) studierte bei Roth an der Kunstakademie in Düsseldorf. Er pflegte Freundschaften zu Künstlern wie Robert Filliou, Roman Signer, Henning Christiansen, Bernd Minnich, André Thomkins, Dieter Roth, Ugo Dossi und vielen anderen. - Der für uns nicht weiter nachweisbare Siebdruck des Motivs "calm life" wurde nie als Auflage ausgeführt und existiert nur in den zwei von uns angebotenen Farbvarianten. - Im weißen Rand etwas fleckig, linker Rand angeschmutzt, leicht knickspurig. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 2114 Verkauft

Roth, Dieter

Vergrößerte farbige Variante der Radierung “Calm Life” in zweifarbigem (Orange und Blau) Siebdruck auf Papier. Um 1970. Motivmaße: 70 x 90 cm. Blattmaße: 122,5 x 88 cm. Vgl. Dobke 157 und bücher und grafik 157 (gleiche Motivvorlage, abweichendes Format und Farbe sowie andere Technik). – Laut Aussage von Rudolf Rieser und Hartmut Kaminski in Kaminskis Siebdruckwerkstatt in Düsseldorf-Flingern gedruckt. Der Filmemacher, Künstler, Drucker und Kunsthändler Kaminski (1944-2016) studierte bei Roth an der Kunstakademie in Düsseldorf. Er pflegte Freundschaften zu Künstlern wie Robert Filliou, Roman Signer, Henning Christiansen, Bernd Minnich, André Thomkins, Dieter Roth, Ugo Dossi und vielen anderen. – Der für uns nicht weiter nachweisbare Siebdruck des Motivs “calm life” wurde nie als Auflage ausgeführt und existiert nur in den zwei von uns angebotenen Farbvarianten. – Im weißen Rand leicht fleckig, leicht knickspurig. – Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 2113 Verkauft

Roth, Dieter

Variante der Landkarte. Farbserigraphie auf Kunstleinen. Rechts oben, oben mittig und im Bereich der Legende mit organischem Material, dieses mit Klebstoff oder Kunstharz übergossen. Um 1969. Blattmaße: 66,5 x 62 cm. Variante der "Landkarte" mit organischem Material aus der Werkstatt von Rudolf Rieser. - Dobke, Druckgraphik 113 ("30 copies with additions"). - Unsigniertes und unnummeriertes (Probe-?) Exemplar, das wohl außerhalb der Auflage von 30 Exemplaren produziert wurde. - Mehrfach gefalzt. - Besonders im Bereich des aufgebrachten Materials knitterspurig, etwas angestaubt und leicht fleckig. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 2112 Verkauft

Roth, Dieter

Übermalte Postkarte. Gouache auf bedrucktem Karton. Im unteren Rand monogrammiert und datiert. Verso mit kurzem "signierten" Gruß an Rudolf Rieser. 1968. Blattmaße: 9 x 14 cm. Hübsche übermalte Postkarte für Roths Freund und Geschäftspartner Rudolf Rieser. - Verso mit Postkartenaufdruck und dem handschriftlichen Grußwort in rotem Filzstift "guter Riser Rud - gute Reise! - dein guter Reiser Rot". - Verso mit alten Montierungsspuren und leicht gebräunt, sonst sehr guter Zustand. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 2111 Verkauft

Roth, Dieter

Sammlung von 5 (3 monogrammiert, 1 signiert) Gelegenheitszeichnungen und 2 monogrammierten Stempelzeichnungen. Berlin, ca. 1973-1978. I. 4 Zeichnungen auf Kellnerblock-Papier. Kugelschreiber auf Papier. 12,5 x 5,8 cm (2) und 14 x 8,5 cm (2). – 1 signiert, 2 monogrammiert, 1 mit Widmung (Wolf), 2 bezeichnet (Günther und Ossi). – II. 2 Stempelzeichnungen auf Exil-Visitenkarten. Roter Stempel und Bleistift. Beide monogrammiert, 1 datiert 1978. 7 x 14 cm. – III. Monogrammierte Zeichnung. Kugelschreiber auf Pappe. 15 x 8 cm. – Knickspurig.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 2110 Verkauft

Roth, Dieter

Sammlung von 10 Entwurfszeichnungen zu verschiedenen Projekten. Ca. 1968-1971. I. Salami so! Filzstift beidseitig auf Papier. Ca. 10 x 8 cm. Rechter Rand gerissen. - Entwurfszeichnung zu "Kleiner Sonnenuntergang". - Vgl. Dobke 096. - Um 1968. - Etwas fleckig. - II. Printenmann. Feder und farbiger Filzstift auf 3 Papieren. Um 1969. 19,5 x 33,5 cm. 3 Blätter, eines mittig zerschnitten, mit Tesafilm aneinander montiert. - Tesafilm gebräunt und teils gelöst. - III. Entwürfe wohl zu einem Garten-Objekt. Farbige Filzstifte auf 2 Blättern, davon 1 beidseitig. Je 9 x 17,5 cm. - IV. Vom Rhein. 3 Entwurfszeichnungen. Farbige Filzstifte auf Papier. Um 1970. 3 Bl., je 9 x 17,5 cm. - Vgl. Dobke 1970.3. - V. Schiffe. Mehrere Entwurfszeichnungen auf einem Blatt. Farbige Filzstifte auf Papier. 14 x 26 cm. - VI. Gewürzfenster. Feder auf Transparentpapier. Um 1971. 18,5 x 24,5 cm. - Etwas gebräunt und knickspurig.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 2109 Nachverkauf

Roth, Dieter

Probelauf. Farbsiebdruck auf dünnem Karton. Rechts unten signiert und datiert, unten mittig mit "A.P." bezeichnet. Motivmaße: 66 x 93 cm. Blattmaße: 70 x 100 cm. Dobke 162. - Linker Rand knickspurig, weißer Rand teils leicht fleckig, rechts unten wasserrandig (ca. 4,5 x 18 cm), im Siebdruck kaum wahrnehmbar. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2108 Verkauft

Roth, Dieter

Prägeplatte aus Zink für das Multiple “Flache Dichter Büste”. 1969. Motivmaße: 26 x 39,5 cm. Plattenmaße: 33 x 50 x 0,8 cm. Prägeplatte aus Rudolf Riesers Werkstatt zur Erstellung des Multiple “Flache Dichter Büste” aus Schokolade von dem von Rieser nur 40 Exemplare hergestellt wurden. – Vgl. Dobke 1969.6. – Mit verschiedenen Materialanhaftungen.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 2107 Verkauft

Roth, Dieter

P.o.th.A.a.Vfb. (Portrait of the Artist as Vogelfutterbüste). Graphik auf Bütten. Links unten signiert und datiert, rechts unten nummeriert. Exemplar: 17/30. 1970. Motivmaße: 31,5 x 22 cm. Blattmaße: 78 x 53,5 cm. Dobke 128. – Weißer Rand leicht fleckig, 2 Ecken leicht knickspurig, Atelierspuren. – Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 2106 Verkauft

Roth, Dieter

Poetrie 3/4 (Poeterei). Holzkiste zur Vorzugsausgabe. Gelb (innen schwarz) gefasste Massivholzkiste mit 2 Schließen und 1 Griff. Auf dem Deckel mit schwarzer Schablonenschrift bezeichnet und nummeriert. 1968. Exemplar: 0/7. Maße: 88 x 30,5 x 20,5 cm. Vgl. Dobke, Bücher + Multiples, S. 191 - bücher und grafik 35. - Von Rudolf Rieser angefertigte leere Holzkiste zum, laut Dobke, einzigen Autorenexemplar (Exemplar: 0/7) der Vorzugsausgabe mit 7 nummerierten Exemplaren. - Bei der Vorzugsausgabe von Poeterei 3/4 wurden die Texte aus Poeterei 4 auf 38 Staniolbeutel gedruckt, die mit Hammelkoteletten, Sauerkohl, Würstchen, Käse etc. befüllt wurden und die in der vorliegenden Kiste gelagert werden sollten. - Fleckig und etwas bestoßen. - Beigegeben: Derselbe. Poeterei 3. Doppelnummer (hier nur Band 3) der Halbjahresschrift für Poesie und Poetrie. Mit der monogrammierten und datierten Collage "originalrhein". Herausgegeben von Dieter Roth und Rudolf Rieser. Stuttgart, hansjörg Mayer, 1967. 12 (2 weiß) Bl. 25 x 14 cm. Original-Broschur von Rudolf Rieser (etwas braubnfleckig). Vgl. Dobke, Bücher + Multiples, S. 190 und bücher und grafik 35. - Für uns nicht nachweisbare Separatausgabe von Heft Nr. 3, außerhalb der Auflage von 230 nummerierten Exemplaren der Doppelnummer 3/4. Unter der monogrammierten Collage mit dem signierten handschriftlichen Vermerk von Roth "gehört zu Kiste 0". Zur Vorzugsausgabe von Poeterei 3/4 bei der nur die Texte aus Poeterei 4 auf 38 Staniolbeutel gedruckt wurde, die mit Hammelkoteletten, Sauerkohl, Würstchen, Käse etc. befüllt wurden und in Kiste gelagert wurden. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 2105 Verkauft

Roth, Dieter

Ohne Titel. Farbiger Filzstift auf Postkarte aus gerissenem und beschnittenem Karton. Rechts unten monogrammiert und datiert. 1973. Verso gelaufen und mit signiertem Text an Rosemarie Rieser. Blattmaße: 24 x 11 cm. Schöne Zeichnung Roths auf einer an Rudolf und Rosemarie Rieser adressierten Postkarte. – Roth schreibt u.a. “4 Wochen warte, das ist schon was schlimmes – in meinem, diesem, Falle!…” signiert “Dieter”. – Schrift stellenweise leicht verlaufen, sonst gut erhalten. – Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 2104 Verkauft

Roth, Dieter

Motorradfahrer. Motorcyclist. Auf Pressspanplatte montiertes Aufziehspielzeug mit grüner Acrylfarbe übergossen. Auf der Unterseite der Platte signiert und datiert. 1969. Maße: ca. 17 x 11 x 11,5 cm. Unikale Skulptur. - Dobke, Bücher + Multiples, 23. - Dobke, 1960-1975. 1969.41 ("unlimitierte Unikate") - Unnummeriert, wohl außerhalb der Auflage von 100 Exemplaren erschienen. - "Der Reiz des wohl häufigsten gegenständlichen Motives (Motorradfahrer) liegt für ihn (Roth) nicht in den mit Motorradfahren konnotierten Begriffen wie Jugend, Freiheit und Ungebundenheit. Auch ist er selbst nie Motorrad gefahren. Er verwendet das Zeichen aufgrund seiner Indifferenz (Korrektur Roth: 'Ambivalenz?'): Roth sieht darin sowohl einen Motorradfahrer, eine Herz-Form und ein stilisiertes männliches Geschlecht (Fax an den Verfaser 1.11.1996)." (Dobke, Melancholischer Nippes, S. 61). - Acryl zwischen Sockel und Spielzeug gebrochen, wohl später erneut montiert. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 950,00 €

Lot 2103 Verkauft

Roth, Dieter

Komposition I-V. 5 Kaltnadelradierungen auf Velin. Alle Arbeiten signiert und datiert. 1977-91. Plattenmaße: ca. 30 x 22,5 cm. Blattmaße: je 56 x 38 cm. Dobke 484-488 - Griffelkunst 263 C 1-5. - Die Radierungen sind in unterschiedlichen Auflagenhöhen von 590 bis 880 Exemplaren gedruckt worden. - Vollständige Serie mit den gedruckten Fingerflecken, herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung in Hamburg. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 2102 Nachverkauf

Roth, Dieter

Kleines Theater. Siebdruck auf schwarzem Karton. Rechts unten signiert und datiert. Mittig nummeriert und bezeichnet: "Extra I/X". 1970. Motivmaße: 44 x 61 cm. Blattmaße: 50 x 70 cm. Vgl. Dobke 144. - Eins von 10 nummerierten Exemplaren einer "Extra"-Auflage, bei Dobke nicht erwähnt. - Minimal berieben, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2101 Verkauft

Roth, Dieter

Im Meer (Ins Meer). In the Sea (Into the Sea). Blechspielzeug in Zuckerguss in Kartonschachtel. Auf montiertem Schild in der Schachtel monogrammiert und datiert, auf montiertem Schild auf der Unterseite signiert und mit “A.P.” bezeichnet. 1969. Maße ca. 7,5 x 20 x 11 cm. Wohl ein Prototyp aus der Werkstatt von Rudolf Rieser, der auch die Edition produzierte und mit herausgab. Außerhalb und vor der Auflage von 100 Exemplaren produziert und mit “A.P.” bezeichnet sowie ein Jahr vor Erscheinen der Edition datiert. – Vgl. Dobke, Bücher + Multiples, 24. – Dobke, 1960-1975, 1970.4. – Hergestellt von Rudolf Rieser. – Kartondeckel von 2 Flügeln durchstoßen, Deckel im Gelenk zur Hälfte gelöst, 2 Einrisse im Karton, etwas angestaubt. –

Zuschlag: 1.150,00 €

Lot 2100 Verkauft

Roth, Dieter

Halbton Blockdruck-Platte zur Graphik P.o.th.A.a.Vfb. (Portrait of the Artist as Vogelfutterbüste). 1970. Motivmaße: 27 x 20,5 cm. Plattenmaße: 31,5 x 22 cm. Original-Druckplatte aus Rudolf Riesers Werkstatt. - Vgl. Dobke 128. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 2099 Verkauft

Roth, Dieter

Gewürzfenster. Spice window. Verschiedene Gewürze in mehreren Lagen zwischen Glasscheiben in fünf ausklappbaren Holzrahmen, diese in einem Hauptrahmen. 1971. Auf dem äußeren Rahmen rechts mit Filzstift bezeichnet und nummeriert: Extraexemplar I/VI sowie verso zusätzlich mit Bleistift nummeriert. Maße: 78 x 157 x 7 cm. Die Fenster je 64,5 x 26 x 5 cm. Eins von 6 (2 unlackierten) Extraexemplaren für die Mitarbeiter von Dieter Roth. Außerhalb der Auflage von 37 römisch nummerierten Exemplaren (davon 30 weiß und 7 unlackiert) erschienen. Nur Exemplar I und VI der Extraexemplare blieben unlackiert. Der Arbeit liegt ein von Rieser und Dobke signiertes Zertifikat der Dieter Roth Foundation Hamburg bei, auf dem die Arbeit auch abgebildet ist. - Hergestellt von Rudolf Rieser und Wilhelm Pütz (Tischlerarbeiten). - Dobke 37 (Abb.) - Dobke, Melancholischer Nippes I, S. 76: "Nach den ekeligen Sachen mit den verschimmelten Lebensmitteln wollten wir etwas Schönes, Edles machen. Durch die schönen Gerüche in einer Gewürzhandlung angeregt - wo es die Gewürze noch in so großen Säcken gab - kamen wir irgendwie auf die Idee mit den Gewürzobjekten." (Rieser im Gespräch mit dem Verfasser 27.2.1997 Brüssel). Roth kommentiert dazu: "Hier siehts aus als hätten wir das zusammen gemacht, gleichgewichtige Partner... Dieser Eindruck ist falsch, R.R. geht hier zu weit..." - "Die einzelnen Rahmen sind jeweils auf der linken Seite mit einem Messing-Scharnier befestigt, so dass man die Fenster einzeln herausklappen kann. Das ermöglicht es, sowohl die vordere als auch die hintere Seite zu betrachten, obwohl die Arbeit an der Wand hängt. Auf den einzelnen Rahmen befinden sich erneut die blanken, metallenen Griffe (hier aus schwarzem Kunststoff) zum Öffnen der Holzleisten auf der Oberseite. Sie ermöglichen es, am Inhalt zu riechen, da der Geruchsinn bei diesen Gewürz-Arbeiten fast ebenso stark angesprochen wird wie das visuelle Erleben... Es befinden sich hier in jedem Rahmen unterschiedliche Gewürze in Schichten übereinander. Dadurch ergibt sich eine farbige Struktur, die entfernt an Bodenreliefs erinnert, wie sie von Geographen zur Veranschaulichung von Erdschichten angelegt werden... Roths Einsatz der verschiedenen Gewürze in der bildenden Kunst lässt sich wie folgt zusammenfassen: Der Künstler macht das reine Gewürz in seiner pulverisierten Form aufgrund seiner farblichen und strukturellen Eigenschaften zum Gegenstand seiner Arbeit, indem er es in fensterartigen Rahmen aufschüttet. Dabei erweist sich das Material zumindest in der ersten Zeit in seiner Intensität manchem Farbpigment ebenbürtig. Als lichtecht kann man allerdings die wenigsten Gewürze bezeichnen, da die organische Substanz im Laufe der Zeit zumeist ausbleicht. Er benutzt die rein pflanzlichen, wenngleich zermahlenen Rohstoffe wie Farbe zur künstlerischen Gestaltung... Roth erwirbt die Gewürze in großen Mengen im Handel und schichtet sie übereinander und hintereinander zu bizarren Formen auf. Interessant ist dabei zu beobachten, wie sich auch innerhalb einer Gewürzsorte durch das Aufschütten feine, z.T. wellenartige Strukturen ergeben... Dem Farbpigment sind die Gewürze zudem durch eine zusätzliche sinnliche Erfahrbarkeit sogar überlegen: Sie riechen - und zwar nicht undefinierbar oder chemisch, sondern sind einem alltäglich vertraut... Die Objekte bekommen dadurch eine zusätzliche Dimension, dass der Betrachter mit ihnen in Interaktion treten kann." (Dobke). - Ohne die, auch im Zertifikat erwähnte, Signatur "auf separatem Etikett". - Die Gewürze mit den üblichen Alterungsspuren. - Die Scharniere stark oxidiert, Holzrahmen stellenweise leicht fleckig, insgesamt gut erhalten. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 12.000,00 €

Lot 2098 Nachverkauf

Roth, Dieter

Gebäck. 2 Radierungen, 1 in Hochdruck, 1 in Tiefdruck. Jeweils rechts unten signiert und datiert. Unten mittig Rudolf Rieser gewidmet (Tiefdruck) bzw. Rieser gewidmet und mit “A.P.” bezeichnet (Hochdruck). Motivmaße: je 23 x 26 cm. Blattmaße: je 77,5 x 52 cm. Beide zusammen in einem musealen Naturholzrahmen (110 x 86,5 cm) unter Plexiglas montiert, Rahmenrückwand mit einem unbeschrifteten Etikett der staatlichen Kunsthalle Baden-Baden und zwei ausgefüllten Etiketten des Kunstmuseums Den Haag (“Haags Gemeentemuseum”), ungeöffnet (1 Etikett Haags Gemeentemuseum mit Fehlstellen, Rahmen etwas bestoßen und leicht fleckig). Dobke 151 – bücher und grafik 151. – Eins von 6 (3 Hoch- und 3 Tiefdruck) mit “A.P.” bezeichneten Exemplaren bzw. ein Exemplar außerhalb der Auflage von 30 (GA 36) nummerierten Exemplaren. – Die Graphiken wurden im Jahr 1972 auf den Ausstellungen “Dieter Roth – Grafik und Bücher” u.a. in Baden-Baden und Den Haag gezeigt. – “In 1971, Dieter Roth, Hansjörg Mayer and Hanns Sohm organised the first retrospective touring exhibition of his graphic work… The exhibition was organised with the assistance of the Haags Gemeentemuseum, from whence it toured to Kunsthalle Basel, Helmhaus Zürich, Kunsthalle Baden Baden, the Hayward Gallery in London, the Akademie der Künste in Berlin, Kunsthalle Düsseldorf, and Vancouver Art Gallery, before ending in the Mannheim Kunstverein.” (Dobke S. 18). – Unter dem Plexiglas etwas angestaubt, Tiefdruck mit 2 schwachen Knickspuren, Hochdruck im oberen Rand leicht angeschmutzt. – Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser. – Aufgrund der Größe muss die Abholung vom Käufer organisiert werden.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 2097 Verkauft

Roth, Dieter

Dichterbüste. Zwei Varianten der Radierung auf braunem Papier mit Kakao, Vogelsand und Gewürz(?) überarbeitet. Um 1969. Motivmaße: 33 x 50 cm. Blattmaße: 50,5 x 63,5 cm. I. Variante der Graphik mit im Bereich der Büste aufgebrachtem Kakao und im Bereich des Vogels aufgebrachtem Vogelsand. - II. Variante der Graphik mit im Bereich der Büste aufgebrachtem braunen Gewürz und großflächig aufgebrachtem hellbraunen Gewürz. - Vgl. Dobke 114. - Leicht knickspurig, Variante 2 unter den Gewürzen wurmspurig.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 2096 Verkauft

Roth, Dieter

An der See. Radierung auf Velin. Rechts unten neben Prägestempel signiert und datiert. Links unten nummeriert. Exemplar: 25/50. Herausgegeben von Petersburg Press, London, 1971. Motivmaße: 38,5 x 59,5 cm. Blattmaße: 78 x 98 cm. Dobke 236. - Unterer weißer Rand mit braunem Fleck, rechter Rand leicht stockfleckig, weißer Rand etwas knickspurig. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 2095 Verkauft

Roth, Dieter

7 Original-Zeichnungen. Schwarzer Filzstift und Kugelschreiber auf 7 ausgeschnittenen Papieren, diese auf Bütten montiert. Unten mittig signiert und datiert. 1965. Blattmaße: 19 x 34,5 cm. Seitenränder knickspurig, rechter Rand etwas braunfleckig, 3 montierte Zeichnungen leicht eingerissen. – Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 2094 Verkauft

Roth, Dieter

6 piccadillies. 8 Tafeln aus der Serie, mit 1 Doublette und 5 Farbvarainten. Beidseitige Offsetdrucke auf mit Chromoluxkarton kaschierten Holzpappen, die Vorderseiten mit Siebdrucken überdruckt. 2 rechts unten signiert und datiert. Herausgegeben von Petersburg Press, London, 1970. Blattmaße: 50 x 70 cm. Dobke 118-123. - bücher und grafik 116-123. - Eine Tafel mit "AP" bezeichnet, 2 Tafeln signiert, die anderen unnummeriert und wohl außerhalb der Auflage von 150 nummerierten Exemplaren produziert. - Ein Motiv (Dobke 121) in 4 Farbvarianten und mit 1 Doublette. - Die Rückseiten mit verkleinerter Darstellung der auf den Vorderseiten überdruckten Motive. - Mit Farbabweichungen zu Dobke. - "One of the first works they (Petersburg Press) produced is propably his best known series of prints, the '6 picadillies'. The idea for this was prompted by the collection of Picadilly postcards belonging to Rita Donagh, Richard Hamilton's companion." (Dobke S. 17). - Ohne die dazugehörige bedruckte Pappkassette. - Ränder und Ecken bestoßen, verschieden stark fleckig, angeschmutzt und kratzspurig, 1 Tafel mit größerer Schlagstelle im Rand, 1 Tafel mit 4 kleinen Nagellöchern in den Ecken, 1 Tafel mit kleiner Fehlstelle im Siebdruck, stellenweise mit Craquelé, 1 Tafel stärker betroffen. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 2.200,00 €

Lot 2093 Verkauft

Rong, Ren

Sammlung von 3 Werken. 2 Collagen auf verschiedenfarbigen, zugeschnittenen Papieren und eine Farbserigraphie auf Velin. Je signiert und datiert, zwei Blätter nummeriert, ein Blatt bezeichnet "e.a.". 1992-1993. Blattmaße: Zwischen 59,5 x 80 cm und 90 x 70 cm. Enthält: I. Doppelhund, II. Ohne Titel. (Scherenschnitt), III. Positiv-Negativ. - Teils etwas berieben, ein Blatt minimal gewellt.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 2092 Nachverkauf

Rohlfs, Christian

Sammlung von 8 Zeichnungen. Aquarell, Bleistift, Tusche auf verschiedenen Papieren. Anfang des 20. Jahrhunderts. Blattmaße: zwischen 9 x 12 cm und 29,5 x 23 cm. Vorhanden sind:I. Bettler (auf einem Informationsblatt der Berliner Secession, November 1906). - II. Hahn (auf einem Briefumschlag an K. E. Osthaus, Hagen). - III. Reitender König. - IV. Eine doppelseitige Arbeit mit stehendem Affen und küssendem Liebespaar (auf braunem Karton). - V. Officier (auf Papier der Buch- und Kunstdruckerei Breitkopf & Härtel"). - VI. Löwe (auf einem "Bücherzettel"). - VII. Krokodil (auf einem frankierten Briefumschlag an Rohlfs, Poststempel vom 14.1.1907). - VIII. Hahnenkopf (auf braunem Packpapier). - Christian Rohlfs (1849-1938) schuf diese Aquarelle, Zeichnungen und Skizzen für die Kinder seines Mäzens Karl Ernst Osthaus Anfang des 20. Jahrhunderts in Hagen, wo der Künstler seit 1901 auf Einladung seines Mäzens lebte und arbeitete. Osthaus' Kinder hatten ein enges, liebevolles Verhältnis zu Rohlfs. Er fertigte die Zeichnungen spontan auf Papieren an, welche er zufällig im Hause der Familie oder bei sich fand. - Blätter berieben, gebräunt, teils wasser- oder stockfleckig, knickspurig und mit wenigen, kleinen Randläsuren. - Provenienz: Sammlung Karl Ernst Osthaus, Hagen; Sammlung Eberhard Osthaus, Worpswede. Danach im Familienbesitz der Erben, zuletzt in süddeutscher Privatsammlung.

Nachverkaufspreis: 6.000,00 €

Lot 2091 Nachverkauf

Rohlfs, Christian

Rückkehr des verlorenen Sohnes. Holzschnitt auf Japan. Im unteren Rand wohl von Rohlfs Frau signiert, betitelt und bezeichnet "Eigen-Handdruck des Künstlers". Verso mit Nachlass-Stempel und signiert von "Frau Christian Rohlfs". 1916. Motivmaße: 50 x 36,5 cm. Blattmaße: 53,5 x 41 cm. Lose unter Passepartout. Vogt 99. - Oberer Rand verso mit Resten einer alten Montierung, Ränder etwas unregelmäßig, untere linke Ecke mit kleinem Löchlein, etwas knitterig bzw. knickspurig und gering stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 2090 Nachverkauf

Rohlfs, Christian

Ohne Titel. (Frauenporträt). Bleistift auf dünnem Skizzenblock-Papier. Rechts unten monogrammiert und datiert. 1924. Blattmaße: 25 x 18,5 cm. Unter Passepartout montiert. Papier etwas gebräunt und leicht knickspurig bzw. wellig, alte Montagepunkte im oberen Rand vorne durchschlagend, Monogramm und Datierung leicht verwischt, sonst gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 2089 Nachverkauf

Roegels, Andreas

Aus Andreas Roegels Nachlass. Folge von 10 Original-Radierungen. Berlin-Charlottenburg, Photographische Gesellschaft, um 1920. 1 Bl. radiertes Titelblatt. 42,5 x 32 cm. Unter Passepartouts montiert, diese lose in Original-Kartonmappe mit Deckeltitel (Kanten bestoßen, etwas gebräunt, ohne einen Flügel, 2 Flügel beschädigt). Eins von 30 nummerierten Exemplaren. - Auf dem Titel von Roegels Witwe signiert, Tafeln rechts unten mit faksimilierter gestempelter Signatur. - Titel leicht fleckig, Tafeln in sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 2088 Verkauft

Rodtschenko, Alexander

Linolschnitte 1918/19. Mappe mit 2 Original-Linolschnitten auf Japan von A. Rodtschenko und 15 Tafeln nach Holzschnitten. Exemplar: XXVII/L. (Hrsg. von Warwara Rodtschenko). Dresden, Eikon Graphik-Presse im Verlag der Kunst, 1981. Lose Blätter in Original-Pappmappe (43 x 34 cm). Eins vom 50 römisch nummerierten Exemplaren. - Die beiden 1918 und 1920 entstandenen Original-Linolschnitte (Blattmaße: 29 x 19,5 cm bzw. 17 x 22 cm) sind unter Passepartout montiert und rückseitig von Warwara Rodschenko signiert, die Abzüge von den Linolplatten besorgte W. Wittig. - Mappe am Rücken geblichen, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 2087 Verkauft

Rizzi, James

The World will be Watching. 3D-Collage aus Farbserigraphien auf Bütten. Signiert, datiert, nummeriert und betitelt. Exemplar: 177/250. 1998. Motivmaße: 66 x 54,5 cm. Blattmaße: 74 x 64 cm. James Rizzi, S. 276. - Ränder teils minimal gebräunt, ein Fleckchen im oberen Rand.

Zuschlag: 1.600,00 €