Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 1189 Verkauft

Spoerri, Daniel

Edition MAT. Multiplication d'oeuvres d'art. Mit signierter Widmung und eigenhändigen Kommentaren von George Brecht sowie einigen Abbildungen. Um 1960. 9 Bl. 16 x 51 cm. Schwarze geklammerte Original-Broschur (doppelt etwas unregelmäßig gefalzt, etwas fleckig und kratzspurig). Seltener früher Katalog zu Spoerris Edition MAT. - Nach seinem Umzug nach Paris 1959 verfolgt Spoerri ein neues Projekt: Die Edition "MAT". Spoerris Absicht war es, möglichst preiswerte Objekte verschiedener Künstler in Serie herzustellen. Dabei sollte es sich nicht um Reproduktionen im üblichen Sinne handeln, sondern um multiplizierte Originale, in erster Linie kinetische Objekte. Die Idee sei wichtiger als die persönliche Handschrift des Künstlers. (Vgl.: Katerina Vatsella: "Edition MAT. 1998). - Mit einer Einführung auf Französisch auf dem Titel und je einer bebilderten Seite zu den Künstlern Jacoov Agam, Pol Bury, Marcel Duchamp, Bruno Munari, Dieter Roth, Jésus-Raphael Soto, Jean Tinguely und Victor Vasarely, die je mit einem Objekt vertreten sind. Vier Seiten mit handschriftlichen Korrekturen und Kommentaren von George Brecht. Letztes Blatt verso mit dem signierten Gruß, vermutlich an Rudolf Rieser: "une petite livre ... pour toi - write, if you want to - George Brecht". - Durchgehend doppelt etwas unregelmäßig gefalzt, stellenweise leicht fleckig.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 2175 Nachverkauf

Spoerri, Daniel

vorher-nachher. Tischset-Block mit 48 (von 50) Farboffsetdrucken von 2 Motiven. Hamburg, Griffelkunst, 2015. 68 x 68 cm. Im Schuber aus Balsaholz, vorder- und rückseitig mit jeweils einem signierten Blatt kaschiert, Rücken mit Lasergravur (leicht fleckig). Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, Nr. E489. - "Für uns hat Daniel Spoerri ein "Tischset" zum Gebrauch konzipiert, was einmal mehr seinen Anspruch an die Verbindung von Kunst und Leben ausdrückt. Er gestaltete einen gedeckten Tisch für zwei Personen. Die Mahlzeit Boudin noir, ein französisches Blutwurstgericht, ließ er einmal frisch aufgetischt photographieren und einmal, nachdem das Essen beendet war. Beide Motive finden sich in unserer Edition nun als auf Papier gedrucktes Tischset in Form eines Abreißblocks. Dank eines hölzernen Schubers wird die Arbeit so zu einem imposanten Multiple." (griffelkunst.de). - Ohne jeweils ein Blatt der beiden Motive. - Erstes Blatt "nach dem Essen" etwas knickspurig, teils leicht gewellt. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 734 Nachverkauf

Spiegelteleskop nach Gregory

England, um 1790, signiert “Watson Makers London”, Messing, Innenspiegel aus Spiegelmetall, Fokussierung außen mittels Schraubenspindel, ein Okular, montiert auf klappbarem Dreibein, Schutzkappe vorne fehlt. Maximaler Fangspiegel-Durchmesser: ca. 80 mm. Höhe Fernrohr waagerecht: ca. 37 cm. Maximale Länge: ca. 42 cm. A reflecting telescope after Gregory. England c. 1790, signed “Watson Makers London”, brass, folding tripod stand. Large mirror diameter c. 80 mm, height (telescope horizontally) c. 37 cm, length max. c. 42 cm.

Nachverkaufspreis: 1.600,00 €

Lot 2174 Nachverkauf

Spiegel, Hans

Ohne Titel. (Weiblicher Halbakt mit Hut). Mischtechnik auf festem Papier. Verso mit Nachlassstempel. Blattmaße: 25 x 18 cm. Am oberen Rand punktuell unter Passepartout montiert, verso mit Rückständen einer alten Montierung, Blatt partiell etwas berieben, die Ecken und Kanten stärker.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 430 Nachverkauf

Spener, Philipp Jacob

Spener, Philipp Jacob. Theologische Bedencken, und andere brieffliche Antworten auf geistliche, sonderlich zur erbauung gerichtete materien. 4 Teile in 2 Bänden. – Letzte Theologische Bedencken (hrsg. von) Carl Hildebrand von Canstein. 3 Teile in 1 Band. Zusammen 3 Bände. Mit 2 gestochenen Druckermarken. Halle, Waisenhaus, 1708-21. 21,5 x 17 cm. Lederbände der Zeit mit goldgeprägten Pergament-Rückenschildern, reicher Rückenvergoldung und marmorierten Vorsätzen (Rücken berieben, Decke mit kleinen Schab- und Wurmspuren, obere Kapitale des Grundwerkes ausgefranst). Mischauflage: Teil 1 in dritter, Teile 2, 3 und der posthume Nachtrag in zweiter, Teil 4 in erster Ausgabe. – Jantz 2367. – Dazu: Derselbe. Der evangelische Glaubens-Trost. 2 Teile in 1 Band. Mit gestochenem Frontispiz. Frankfurt, Zunner Erben und Jung, 1711. 21 x 17 cm. Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Pergament-Rückenschild, reicher Rückenvergoldung und Kleisterfarbschnitt. – Saubere, schwach gebräunte Exemplare; prächtige Reihe.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 21 Verkauft

Spanische Gerichtsakten mit 6 Federzeichnungen von Gehängten

Spanische Gerichtsakten mit 6 Federzeichnungen von Gehängten. Handschrift auf Papier. Katalonien, 1594-98. 10 Bl., beidseitig beschrieben. Lose Einzel- und Doppelblätter. Enthält mehrere unterzeichnete Todesurteile mit kleinen, teils namentlich bezeichneten Darstellungen des Vollzugs am Galgen, darunter auch eine Gruppe abgehackter und aufgehängter Beine und Arme sowie eine Doppelhängung. – Etwas ausgefranst, Braunränder im Text, mehrere Erledigungskreuze, 2 Zeichnungen durch Tintenfraß beschädigt, 1 davon stark.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 2172 Verkauft

Soulages, Pierre

Eau-forte VI. Radierung in Schwarz und Grau auf BFK-Rives. Signiert und nummeriert in Bleistift, sowie mit Wasserzeichen. Exemplar: 162/200. 1957. Plattenmaße: 59 x 43 cm. Blattmaße: 76,5 x 56 cm. Gatto 6 (darin fälschlicherweise mit einer Auflage von 100 Exemplaren bezeichnet). - Gedruckt vom Atelier Lacourière, Paris. Herausgegeben von der Galerie Berggruen, Paris. - Pierre Soulages (1919-2022) gilt als einer der herausragenden Vertreter des französischen Informel. Die Radierung Eau-forte VI, eine seiner frühesten Radierungen, überführt die Bewegung eines Pinsels auf Papier gekonnt in das Medium der Radierung. - Blatt gebräunt und etwas griffspurig, stockfleckig im unteren rechten Bereich, verso etwas großflächiger, Ecken und Kanten etwas berieben.

Zuschlag: 5.000,00 €

Lot 2173 Verkauft

Soulages, Pierre

Lithographie No. 28. Lithographie auf stärkerem Velin. Paris, Mourlot, 1970. Blattmaße: 31 x 24 cm. Encrevé/Miessner/Pernoud 76. – Laut rückseitigem Aufdruck gedruckt bei Mourlot in Paris für “XXe siècle n° 34”. – Verso in den Ecken auf Karton montiert, Atelierspuren an der linken Blattkante, minimal knickspurig in den Ecken.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 494 Verkauft

Sotzmann, Daniel Friedrich

Karte des Grossen Oceans gewöhnlich Das Süd Meer genannt, nebst allen neuen Entdeckungen in Australien. Auf das genauste entworfen im Jahre 1809 von D. F. Sotzmann. Kupferstich-Karte von Joh. Mich. Mossner aus Nürnberg (1771-1831) nach Daniel Friedrich Sotzmann (1754-1840) bei Perthes in Hamburg, datiert 1810. Bildgröße: 61,5 x 77 cm. Seltene Karte. - Nicht bei Clancy, The mapping of Terra Australis. - Siehe auch "Allgemeine geographische Ephemeriden", 1811. - Mit Wasserzeichen "Doppeladler". - Mehrfach gefaltet.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1348 Nachverkauf

Soth, Alec und John Gossage

The Aukland Project. Mit 2 signierten und nummerierten Archivpigmentdrucken der beiden Künstler. Santa Fe, Radius Books, 2010. 30,5 x 23,5 cm. Zwei illustrierte Original-Pappbände im bedruckten Original-Kunststoffschuber, die Pigmentdrucke je mit nummeriertem Deckblatt in Kunststoffhüllen. Eins von 40 Exemplaren der Vorzugsausgabe mit den verso signierten Pigmentdrucken. - Bildmaße: 28 x 36,7 cm (Soth) und 40,7 x 27 cm. Blattmaße: 33 x 48 cm. - Das Buch von Gossage ebenfalls signiert, nummeriert und datiert. - Tadelloser Zustand.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 2170 Verkauft

Sonderborg, K.R.H. (Kurt Rudolf Hoffmann)

Ohne Titel. (Rot). Tusche auf geripptem, chamoisfarbenen Maschinenbütten. Signiert und datiert unten rechts, sowie verso mit Signatur- und Nachlassstempel. 1987. Blattmaße: 29,5 x 21 cm. Typische Tuschzeichnung von K. R. H. Sonderborg (1923-2008), der Mitglied der Gruppe "Zen 49" war und als einer der wichtigsten Vertreter des Informel gilt. - Minimal griff- und knickspurig, Ecken und Kanten teils sehr leicht berieben.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 2171 Verkauft

Sonderborg, K.R.H. (Kurt Rudolf Hoffmann)

Ohne Titel. Tuschzeichnung auf festem Bütten. Rechts unten in Tusche signiert und datiert. Verso mit Widmung: "Lieber Dr. Schmitt a chane is better than a holiday! immer ihr Sonderborg 10.III.76 Münche". 1975. Blattgröße: 76 x 57 cm. Schöne Tuschzeichnung von K. R. H. Sonderborg (1923-2008), der Mitglied der Gruppe "Zen 49" war und als einer der wichtigsten Vertreter des Informel gilt. - Gering griffspurig, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 3.500,00 €

Lot 75 Verkauft

Soemmerring, Samuel Thomas

Abbildungen der menschlichen Organe des Geruches. Mit 9 Kupfertafeln von C. Schleich und P. J. Laminit nach C. Koeck, davon 4 jeweils in Umrisszeichnung und voll ausgeführt. Frankfurt, Varrentrapp und Wenner, 1809. IX, 24 S. 41 x 28 cm. Interimspappband der Zeit (fleckig und bestoßen, Rücken fehlt). Erste Ausgabe. - Unbeschnitten. - Exlibris Kaiser-Wilhelm-Bibliothek Posen mit Eindruck "Geschenk der Kgl. Paulinischen Bibliothek, Münster i. W. 1900". - Stockfleckig, Bindung teils gelockert, Titel beidseitig, 1 Tafel verso mit altem Bibliotheksstempel.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 76 Nachverkauf

Soemmerring, Samuel Thomas

Abbildungen des menschlichen Hoerorganes. Mit 9 Kupfertafeln von G. Rücker und J. C. Eckardt nach C. Koeck, davon 4 jeweils in Umrisszeichnung und voll ausgeführt. Frankfurt, Varrentrapp und Wenner, 1806. X, 36 S. 41 x 29 cm. Interimspappband der Zeit (fleckig und stark bestoßen, Gelenkbezug eingerissen). Erste Ausgabe. - Garrison-Morton 1554. - Eins "seiner Meisterwerke über die Sinne" (Hirsch-H. V, 330). - Unbeschnitten. - Titel verso und Seite 2 mit alten Bibliotheksstempeln. Exlibris Kaiser-Wilhelm-Bibliothek Posen mit Eindruck "Geschenk der Kgl. Paulinischen Bibliothek, Münster i. W. 1900". - Stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 191 Nachverkauf

Soden, Julius von

Die Nazional-Ökonomie. Ein philosophischer Versuch über die Quellen des Nazional-Reichthums und über die Mittel zu dessen Beförderung. 1.-5. Band (von 9) in 5 Bänden. Leipzig, Barth, 1805-1811. 20,5 x 12,5 cm. Halblederbände der Zeit mit 2 farbigen Rückenschildern und Rückenvergoldung (Rücken teils fleckig). Erste Ausgabe. - Kress B 4981 - Masui 821 - Menger 97 - Roscher 674-686. - Bände 1-3 mit "Nazional-Oekonomie" als Haupttitel (1805-08), dann nur noch als Reihentitel; Band 4 mit dem Haupttitel "Lehrbuch der Nazional-Oekonomie" (1810) und Band V "Die Staats-Finanz-Wirthschaft" (1811). - Sodens Hauptwerk, vollständig kaum anzutreffen. Bis 1824 erschienen noch 4 weitere Bände. - Ecken der Vor- und Hauptitel mit Braunflecken, sonst gutes und sauberes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 1187 Verkauft

Social Kunst

Hefte 1-9 (alles Erschienene). Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Kopenhagen und Oslo, Monde, 1930-32. 25,5 x 19,5 cm. Illustrierte Original-Broschuren (Vorderdeckel von Heft 1 im unteren Rand mit Knickspur und Läsur, leicht gebräunt und angestaubt, teils leicht fleckig). Vollständige Reihe der sozial-revolutionären Kunstzeitschrift, deren einzelne Hefte einem bestimmten Thema bzw. Künstler gewidmet sind. Besonders interessant ist das Heft 8 "Fotomontage" mit Beiträgen von J. Heartfield, H. Richter, El Lissitzky u.a., Heft 3 über Käthe Kollwitz, Heft 6 behandelt die Avantgarde in der Sowjetunion, Heft 9 George Grosz. Die anderen Hefte über Aksel Jorgensen, Anton Hansen, U.S.A., Storm Petersen, Anden Samling/Anton Hansen. - Vereinzelt leicht gebräunt, 2 Blatt in Heft 8 mit kleiner Randläsur, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1202 Verkauft

So ist Halle. Halle ist schön

Herausgegeben vom Verkehrsamt der Stadt Halle. Mit Abbildungen im Text. Photo Hans Finsler. Typographie Hass (beide Burg Giebichenstein). Halle, Druck bei Karras und Koennecke, um 1930. 32 S. 24,5 x 17 cm. Vordere farbig illustrierte Original-Broschur in Halbleinenband der Zeit (etwas angestaubt und leicht fleckig, Rücken etwas knickspurig, oberes Kapital etwas eingerissen). Legendäres Werbeheft, ganz im Sinne der Neuen Typographie gestaltet und Beleg, dass die Burg zu Unrecht im Schatten des Bauhauses stand. - Innen gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 411 Verkauft

Snorri Sturluson

Heimskringla edr Noregs Konunga-Sögor (Band 4-6: Noregs Konunga Sögur). Nova, emendata et aucta editione in Lussem prodit, opera Gerhardi Schöning (Band 3: Skuli Thorlacius, Band 4-6: Borge Thorlacius und E. Chr. Werlauff). 6 Bände. Mit 5 gestochenen Titelvignetten, 1 Textkupfer, 3 gefalteten Kupferkarten und 10, teils gefalteten, teils doppelblattgroßen genealogischen Tabellen. Kopenhagen, (Band 1-3) A. F. Stein, (Band 4) S. Popp und (Band 5-6) H. Popp, 1777-1826. 41,5 x 26 cm. Lederbände der Zeit mit reicher Rückenvergoldung und zwei goldgeprägten Rückenschildern (leicht berieben und bestoßen, Gelenke teilweise stabilisiert bzw. angebrochen). Zweite Ausgabe des isländischen (alt-norwegischen) Textes, hier mit dänischer und lateinischer Übersetzung. - Fiske 535 - Möbius S. 102 f. - vgl. KNLL XV,648ff und Carter/Muir 168. - Die isländische und dänische Version im Paralleldruck, die lateinische Fassung jeweils - über die ganze Seitenbreite - unter jedem Kapitel. - Die dänische Version in Band 1-4 stammt von Jon Olafsson. - Band 1 enthält eine Lebensbeschreibung Snorri Sturlusons von Schöning; in Band 3 sind Einarr Skulasons "Geisli" und eine biographische Skizze über Einarr von S. Thorlacius, in Band 6 die "Enodatio Carminum" der Heimskringla und weitere Ergänzungen (von J. Olafsson und F. Magnusson) abgedruckt. - "Heimskringla", die Geschichte der norwegischen Könige bis 1177, entstanden um 1220-30 und dem großen isländischen Gelehrten Snorri Sturluson zugeschrieben, erschien zuerst 1697 mit schwedischer und lateinischer Übersetzung in Stockholm, war aber auch bereits 1594 und 1633 ins Dänische übertragen worden. Durch zahlreiche Übersetzungen schnell zum Volksbuch geworden, stellt "Heimskringla" einen "Höhepunkt der isländischen Prosaliteratur dar" und gehört zum Bedeutendsten, was die europäische Literatur des 13. Jahrhunderts hervorgebracht hat. Und trotz der zahlreichen und weitverstreuten Quellen der verschiedensten Gattungen von der Genealogie über Erzählung und Sagas bis zu Geschichtswerken und Skaldenstrophen "hat sich Snorri mehr als die meisten mittelalterlichen Schreiber um Objektivität und bewußte Quellenkritik bei der Ordnung des immensen Stoffmaterials bemüht." (KNLL) und schuf damit die Hauptquelle der Wikingersage. - Prächtiges Exemplar aus der Bibliothek der "Society of Writers of the Signet" in Edinburgh, mit deren goldgeprägten Wappensupralibros auf den Vorder- und Rückdeckeln. - Leicht gebräunt und stockfleckig, vereinzelt stärker, Bände 4 und 5 teils auf bläulichem Papier gedruckt, in Band 6 fehlen die Seiten 393/394 (Index-Zwischentitel).

Zuschlag: 2.000,00 €

Lot 530 Verkauft

Smollet, Tobias George

Smollet, Tobias George. Reise durch Frankreich und Italien oder gesammelte Nachrichten von den Sitten und Gebräuchen, von der Religion und politischen Verfassung, von der Polizey und der Handlung, von den Künsten und Alterthümern dieser beyden Reiche, und insonderheit der Stadt und Gegend um Nizza, in Briefen abgefaßt. Aus dem Englischen übersetzt. 2 Teile in 1 Band. Leipzig, Junius, 1767. 4 Bl., 429 S. 20,5 x 12 cm. Halblederband der Zeit mit rotem Rückenschild und Rückenvergoldung. Erste deutsche Ausgabe. – Teils etwas gebräunt bzw. fleckig, sonst gutes Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 2169 Verkauft

Smith, Victor

Ohne Titel. (Küstenlandschaft). Öl auf Holzplatte. Signiert und datiert unten rechts. 1945. Bildmaße: 31 x 40 cm. Gerahmt: 42 x 52 cm. Farblich und kompositorisch an den naivistischen Stil angelehnt, schuf Viktor Smith (1919-2008), norwegischer Künstler mit internationaler Reputation, eine bunte, im Pinselduktus besondere Küstenlandschaft, die förmlich nach Sommertagen riecht. – Teils etwas fleckig, mit kleinsten Bereibungen und minimal kratzspurig.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 2166 Nachverkauf

Smith, Richard

Drei Arbeiten mit mehreren eingeschnittenen und gefalzten Farblithographien. London, Petersburg Press, 1969. Blattmaße: 40 x 38 cm. Jeweils 3 Blätter mit farbigen Lithographien mit gefalzten Einschnitten sowie einem dazugehörigen "Passepartout" mit in den Ausschnitt ragenden Drei- und Vierecken über die die gefalzten Einschnitte gelegt werden. - Unsignierte und unnummerierte Exemplare aus der Werkstatt von Rudolf Rieser, wohl außerhalb der Auflage von 75 Exemplaren produziert. - I. Exit. - Passepartout leicht fleckig. - II. Drop. - Dickeres Passepartout braunfleckig, an den Kanten berieben und leicht knickspurig. - III. Proscenium. - Passepartout etwas braunfleckig, leichte Atelierspuren. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2167 Nachverkauf

Smith, Richard

Drei Arbeiten mit mehreren eingeschnittenen und gefalzten Farblithographien. Rechts unten signiert und nummeriert. Exemplare: 35/75. London, Petersburg Press, 1969. Blattmaße: 40 x 38 cm. Jeweils 3 Blätter mit farbigen Lithographien mit gefalzten Einschnitten sowie einem dazugehörigen "Passepartout" mit in den Ausschnitt ragenden Drei- und Vierecken über die die gefalzten Einschnitte gelegt werden.I. Exit. - Passepartout etwas fleckig. - II. Drop. - Passepartout leicht fleckig. - III. Proscenium. - Passepartout etwas braunfleckig. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 2168 Nachverkauf

Smith, Richard

Edward Gordon Craig I und II. 2 Farblithographien auf Bütten mit Einschnitten. Rechts unten signiert, gewidmet und als "Artists Proof" bezeichnet. Motivmaße: 36,5 x 70,5 cm und 40,5 x 54,5 cm. Blattmaße: 56 x 75,5 cm. Einem der wichtigsten Theaterreformer des 20. Jahrhunderts, Edward Gordon Craig (1872-1966), gewidmete Farblithographien. - Vom Künstler Rudolf (Rieser) gewidmet. - Die Einschnitte hier ungefalzt. - Im weißen Rand teils etwas fleckig, Edward I im Rand leicht knickspurig und unten mit kleinem Einriss, bei Edward II ein eingeschnittenes Element an einer Kante lose und leicht eingerissen. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1347 Verkauft

Smith, Jack

The beautiful Book. Mit 19 montierten Original-Kontaktabzügen. Granary Book und Plaster Foundation, 2001. 10 Bl., 1 loses Bl. 22 x 19 cm. Illustrierte Original-Kartonage. Eins von 140 (GA 200) nummerierten Exemplaren. - Vorderer Umschlag innen mit signierter Widmung der Künstlerin Marian Zazeela: "to Henning Marian Zazeela 3.11.14 NYC". - "Nearly half the photographs feature the artist Marian Zazeela, who provided the design for the book's silk screen cover ... The 2001 'Beautiful Book' is a true facsimile (des 1962 bei Piero Heliczer erschienenen Originals)" (loses Blatt). - Tadelloser Zustand.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1507 Verkauft

Smith, Eddy

Die Grundlagen des 20. Jahrhunderts. Folge von 10 signierten und datierten Original-Kupferstichen, jeweils unter Passepartout.. Berlin, 1921. 28,5 x 22 cm. Lose in Original-Halbpergamentmappe mit 2 Pergamentschließen. Eins von 160 (GA 200) nummerierten Exemplaren. - Handschriftlicher Druckvermerk auf Innendeckel. - Blattmaße: 13 x 10 cm. Motivmaße: 9,5 x 6,5 cm. - Eddy Smith (Edmund Richard Max Smith, 1895 Hannover - 1957 Berlin), deutscher Maler und Graphiker englischer Abstammung, studierte an der Berliner Akademie, entwarf Bühnenbilder u.a. in Zusammenarbeit mit M. Poelzig und war Mitglied der November-Gruppe. - Die Passepartouts handschriftlich betitelt: 1. Die Grundlagen des 20 Jahrhunderts. 2. Jeder Herr - seine eigene Dame. 3. Jede Dame - ihr eigener Herr! 4. Die Liebgarde der Kaiserin! 5. Solus cum sola in loco semoto. 6. Buridans's Esel. 7. Der Jungfrauenschreck. 8. Der Exhibitionist. 9. Cotytto, die Muse der Unzucht. 10. Ihm fällt nichts mehr ein! - Gutes Exemplar. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 3.000,00 €

Lot 550 Verkauft

Smith, C

Smith's New & Correct Pocket Plan of the Cities of London, Westminster and the Borough of Southwark. Comprehending all the new buildings, 350 references to the principal streets. Kolorierter gestochener Faltplan in 18 Segmenten, auf Leinwand aufgezogen. London, Smith, 1836. 42 x 65 cm. Im Original-Leinwandschuber mit Deckelschild (etwas berieben). Schwacher Wasserfleck in oberer rechter Ecke, sonst gut.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 190 Verkauft

Smith, Adam

An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations. In three volumes. The sixth edition. 3 Bände. London, A. Strahan and T. Cadell, 1791. 21,5 x 13 cm. Kalbslederbände der Zeit mit roten Rückenschildern sowie etwas Rücken- und Stehkantenvergoldung (2 Kapitale mit kleinen Fehlstellen, leicht fleckig). Erste Ausgabe des Opus Magnum nach dem Tod des schottischen Nationalökonomen und Philosophen Adam Smith (1723-1790), deutsch unter dem Titel "Der Wohlstand der Nationen - eine Untersuchung seiner Natur und seiner Ursachen". - In den fünf Büchern des Werkes setzt sich Smith mit der Arbeitsteilung auseinander, der Bestimmung von Preisen, Löhnen, Gewinnen und der Bodenrente. Er behandelt die Funktionen des Geldes und des Finanzsystems und die damals bestehenden Handelsschranken. Im fünften Teil beleuchtet er die öffentlichen Einnahmen und Ausgaben sowie das Problem der Staatsverschuldung. In der auch damals herrschenden Angst vor der Globalisierung der Märkte sah Smith keine Gefahr, sondern eine wesentliche, auf Arbeitsteilung beruhende Quelle des Wohlstands. - Die Titel mit altem Namenseintrag (Joseph Jackman, 1792). - Teilweise etwas stockfleckig bzw. gebräunt. - Gutes Exemplar, dekorativ gebunden.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 850 Verkauft

Skulptur turnender Jesus "Auferstehung"

19./20. Jahrhundert, Kunstobjekt aus alten Fundstücken, unsigniert, Jesus aus Holz geschnitzt, montiert auf Holzsockel, Altersspuren. Höhe: ca. 89 cm. A sculpture Jesus performing gymnastics “Resurrection”. 19th/20th century, art object made of found old pieces, not signed, mounted on wooden base, signs of age. Height c. 89 cm.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 839 Nachverkauf

Skulptur eines Hauers mit Grubenlampe

Deutschland, um 1900, unsigniert, Gussmetall dunkel patiniert, montiert auf Steinsockel und ebonisierter Holzbasis. Kleine Fehlstelle am Steinsockel. Maße: ca. 25 x 18 x 15 cm. A sculpture of a hewer with lamp. Germany c. 1900, not signed, darkened cast metal figure mounted on stone and ebonized wooden base. Small loss of stone at base. Dimensions c. 25 x 18 x 15 cm.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 2165 Nachverkauf

Skodlerrak, Horst

Ohne Titel. (Abstrakte Komposition). Goauche auf festem Papier. Signiert unten links. Blattmaße: 64 x 49,5 cm. Verso punktuell auf Unterlage montiert, etwas berieben, in den Kanten teils etwas stärker.

Nachverkaufspreis: 500,00 €