Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 2219 Verkauft

Uhlmann, Hans

Ohne Titel. (Komposition). Aquarell und Tusche auf Fabriano-Bütten. Signiert und datiert unten mittig. 1954. Blattmaße: 28,8 x 44 cm. Thiele 729 - Schöne geometrische Komposition von Hans Uhlmann (1900-1975). - Verso mit kleinen Papierresten einer alten Montierung, sonst sehr gut erhalten. Provenienz: Privatsammlung Berlin.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 2220 Verkauft

Uhlmann, Hans

Ohne Titel. (Komposition). Farbige Tuschen auf leichtem Karton. Signiert und datiert rechts unten. 1954. Blattmaße: 30,9 x 43,8 cm. Thiele 618. - Dynamische geometrische Komposition mit farbigen Tuschen von Hans Uhlmann (1900-1975). - Verso umlaufend mit Papierresten einer alten Montierung, Papier leicht wellig, leicht gebräunt und stockfleckig, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 2222 Verkauft

Uhlmann, Hans

Ohne Titel. (Komposition). Schwarze Kreide auf Fabriano-Bütten. Signiert und datiert unten rechts. Verso von Hildegard Uhlmann signiert und bezeichnet: "Uhlmann 1956 (schwarze Kreidezichnung)". 1956. Blattmaße: 44,2 x 58 cm. Thiele 759. - Chrakteristische Kreidezeichnung aus dieser Schaffensperiode von Hans Uhlmann (1900-1975). - Verso mit kleinen Papierresten einer alten Montierung und mit kleinem Stempel, gering griffspurig und mit leichten Atelierspuren, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Berlin.

Zuschlag: 850,00 €

Lot 2331 Verkauft

Edgerton, Harold E

Milk Drop Coronet (1957). Original-Photographie. C-Print auf Kodak. Rechts unten im weißen Rand signiert. 1979. Motivmaße: 17,8 x 15,3 cm. Blattmaße: 22,6 x 20,5 cm. Im oberen Rand auf Karton montiert. Jussim-Kayafas 126. - Mit dem dazugehörigen Buch: Harold E. Edgerton und James R. Kilian. Moments of Vision. The stroboscopic revolution in photography. Cambridge, MIT Press, 1979. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag und transparenter Original-Banderole im Original-Plexiglasschuber (Schutzumschlag minimal berieben, Schuber mit 2 großen Einrissen). - Auf dem Titelblatt von Edgerton und Killian signiert. - Die Photographie tadellos.

Zuschlag: 850,00 €

Lot 2335 Verkauft

Fischli, Peter und David Weiss

In den Bergen. Farbphotographie auf Kodak-Photopapier. Verso signiert und nummeriert. Exemplar: 15/24. 1979. Maße: 24 x 31,5 cm. Farblich abgewandelte und etwas beschnittene sowie kleinere Version der gleichnamigen, 1979 entstandenen Farbphotographie aus der "Wurstserie", die neben vielen weiteren Werken des Künstlerduos 2008 in den Deichtorhallen in Hamburg ausgestellt wurde. - In den Ecken auf Unterlage montiert, eine Ecke mit Rückständen der alten Montierung, Ecken und Kanten teils sehr leicht berieben.

Zuschlag: 2.800,00 €

Lot 2341 Nachverkauf

Freund, Gisèle

Jean-Paul Sartre mit Pfeife. Original-Photographie. Farbiger Dye-Transfer. Späterer Abzug. Signiert unten rechts mit schwarzem Filzstift. Im Bildbereich unten rechts mit Prägestempel der Photographin. Verso mit Copyright-Stempel von Gisèle Freund. Paris. 1938/39. Motivmaße: 30 x 22,5 cm. Blattmaße: 46,5 x 38 cm. Mit Photoecken und loser Schutzfolie auf Unterlage und lose unter Passepartout montiert, in sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 2383 Verkauft

Klemm, Barbara

Willy Brandt an der Mauer, Berlin 10. November 1989. Original-Photographie. Silbergelatine. Verso unter dem Copyrightstempel signiert, betitelt und datiert sowie oberhalb des Stempels nummeriert mit Bleistift. Exemplar: 50/80. 1989. Blattmaße: 30,5 x 23,8 cm. Charakteristisches Motiv der bedeutenden, im November 1989 entstandenen Serie zum Mauerfall von Barbara Klemm (geb. 1939). - Verso mit Spuren einer früheren Montierung, die obere Blattkante außerhalb des Motivs mit leichten Kleberückständen und einer schwachen Kratzspur.

Zuschlag: 850,00 €

Lot 2400 Verkauft

McBride, Will

John F. Kennedy before the Brandenburger Gate, Berlin 1961 (recte 1963). Original-Photogrpahie. Silbergelatine. Verso mit Bleistift signiert, betitelt und falsch datiert “1961”. 1963/Späterer Abzug. Motivmaße: 30 x 43 cm. Blattmaße: 40,5 x 50,5 cm. Die frühe, großformatige und ikonische Original-Photographie von Will McBride zeigt John F. Kennedy vor dem Brandenburger Tor bei seinem Berlin-Besuch im Jahre 1963. – Gering wellig und knickspurig, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 950,00 €

Lot 2406 Verkauft

Müller, Konrad Rufus

Die 8 Kanzler. Mappe mit 8 Original-Photographien. Silbergelatine auf Barythpapier. Jeweils monogrammiert rechts unten und links unten nummeriert. Exemplar: 4/99. 2010. Motivmaße: von 25,5 x x 25 cm bis 29 x 25 cm. Blattmaße: 30 x 30 cm. 8 Photos, 9 Textblätter auf Transparentpapier und 2 Handschuhe (davon 1 mit gesticktem Monogramm des Künstlers) lose in Original-Leinenkassette (diese auf dem Innendeckel ebenfalls monogrammiert und nummeriert) im Original-Versandkarton. Sehr seltenes Mappenwerk mit den Porträts der Kanzler "Konrad Adenauer, Ludwig Erhard, Kurt Georg Kiesinger, Willy Brandt, Helmut Schmidt, Helmut Kohl, Gerhard Schröder, Angela Merkel" des als Kanzlerphotograph bekannt gewordenen Porträtphotographen Konrad Rufus Müller (1940-2023). - Photos gering wellig, sonst tadelloses Exemplar.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 1741 Nachverkauf

Häfner, Thomas

Ohne Titel. (Drei Frauen). Federzeichnung und Aquarell auf festem Papier. Signiert und datiert unten rechts. 1964. Blattmaße: 27 x 48 cm. An den Ecken auf Unterlage montiert, verso mit Rückständen einer alten Montierung, Ecken und Kanten leicht berieben.

Nachverkaufspreis: 700,00 €

Lot 25 Verkauft

Guyot, E. G

Guyot, E. G. Neue physikalische und mathematische Belustigungen, oder Sammlung von neuen Kunststücken zum Vergnügen, mit dem Magnete, mit den Zahlen, aus der Optik sowohl, als aus der Chymie, nebst den Ursachen derselben, ihren Wirkungen und den dazu erforderlichen Instrumenten. 7 Teile in 6 Bänden. Mit 3 gestochenen Titelvignetten, 132 (2 kolorierten) gefalteten Kupfertafen und 4 (3 gestochenen) gefalteten Tabellen. Augsburg, Klett Wittwe und Franck, 1772-77. 18,5 x 11,5 cm. Zweifarbige Pappbände der Zeit mit goldgeprägten Rückenschildern (etwas berieben und bestoßen). Vollständige erste deutsche Ausgabe der “Nouvelles récréations”. – Van der Linde II, 104f. (nur Band 2) – vgl. Caillet 4900 und Wheeler 426 (Original-Ausgaben). – Seinerzeit beliebte Sammlung mathematischer und physikalischer Kunststücke, darunter optische Täuschungen, Elektrizität, magnetische Quadrate, Laterna magica, Schachpartien, Geheimschriften, “Augenmusik” etc., mit entsprechenden Tafeln. – Etwas gebräunt und stockfleckig.

Zuschlag: 950,00 €

Lot 30 Nachverkauf

Fixlmillner, Placido

Decennium astronomicum continens observationes praecipuas ab anno 1765 ad 1775 in specula Cremifanensis factas. Mit gestochener Titelvignette (Sternwarte von Kremsmünster) und 4 gefalteten Kupfertafeln. Steyr, A. Wimmer, 1776. 11 Bl., 280 S. 24 x 17,5 cm. Lederband der Zeit mit rotem Rückenschild und Rückenvergoldung (etwas berieben). Seltene erste Ausgabe. - Poggendorff I, 756 - Zinner, Instrumente 314f. - Houzeau-Lancaster 3385 - Lalande 550 - Kenney 56 - Wurzbach IV, 261 - Durstmüller I, 314. - Arbeitsbericht Fixlmillners, der seit 1762 die Sternwarte des Benediktinerklosters Kremsmünster leitete und äußerst genaue Arbeiten über die Bahnen von Merkur, Uran und Sonnenparallaxe erbrachte.- Schönes, kaum fleckiges Exemplar.

Nachverkaufspreis: 700,00 €

Lot 339 Nachverkauf

La Roche, Sophie von

Geschichte des Fräuleins von Sternheim. Von einer Freundin derselben aus Original-Briefen und andern zuverlässigen Quellen gezogen. Herausgegeben von C. M. Wieland. 2 Teile in 2 Bänden. Leipzig, Weidmann, 1771. XXII, 367 S.; 1 Bl., 302 S. 15,5 x 9,5 cm. Spätere marmorierte Lederbände mit 2 Rückenschildern und Rückenvergoldung. Erste Ausgabe. - Goedecke IV/I, 592,1 - Borst 224. - "Das von Wieland, dessen Kusine und Jugendliebe die Verfasserin war, herausgegebene und mit einem Vorwort versehene Werk erregte als erster empfindsamer Roman einer Frau bei seinem Erscheinen großes Aufsehen. Die Geschichte des Fräuleins von Sternheim wurde unter anderem von Herder und Goethe, dessen Leiden des jungen Werthers (1774) sie beeinflußte, anerkennend aufgenommen." (KLL III, 686f.). - Exlibris auf Innendeckel. - Etwas gebräunt und teils fleckig.

Nachverkaufspreis: 700,00 €

Lot 467 Verkauft

Maximilian, Prinz zu Wied-Neuwied

Reise nach Brasilien in den Jahren 1815 bis 1817. 2 Bände. Mit 19 gestochenen Tafeln (Vignetten). Frankfurt, Brönner, 1820-1821. XXXIV S., 2 Bl., 380 S., 2 Bl.; XVIII, 345 S. 29 x 24 cm. Dunkelrote Halblederbände mit Rückenschild und Rückenvergoldung (Band 2 im Stil von Band 1 nachgebunden). Erste Ausgabe des bedeutenden Reisewerkes. - Borba de Moraes II, 545 - Sabin 47018 - Palau 158782 - Koppel, Bosch 321 - Henze V, S. 494-496. - Ohne den Atlasband. - Beide Bände mit umfangreichem Subskribentenverzeichnis. - Titel von Band 1 mit restaurierten Fehlstellen (kein Textverlust), Titel und Vortitel von Band 2 mit teils gelöschten Stempeln, teilweise etwas, wenige Lagen papierbedingt stärker gebräunt, die Tafeln in Band 2 im oberen Rand wasserfleckig.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 591 Nachverkauf

Meine Egypten und Palestina-Fahrt 1934

Meine Egypten und Palestina-Fahrt 1934 (Rückentitel). Privates Album mit über 200 montierten Photo-Postkarten, kommerziellen und privaten Photographien (Vintages, Silbergelatine) sowie einigen Drucken. Meist ca. 14 x 9 cm. Private Aufnahmen: 8,5 x 5 cm bis 28 x 18,5 cm. April/Mai 1934. Durchschossen mit 67 einseitig in Maschine beschriebenen Bl. Reisebericht, dazu Kartenausschnitt mit Reiseroute. Halbleinenband der Zeit (32 x 22 cm). Reichhaltig in Bild und Text dokumentierte Gruppenreise auf dem Dampfer “Monte Rosa”. Die Route verlief vom Elsaß über Basel nach Genua, weiter zu Schiff über Sizilien nach Ägypten, Palästina und dem Libanon, zurück über Rhodos und Korfu nach Venedig. – Teils Aussilberungen, sonst gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 700,00 €

Lot 944 Verkauft

Dante Alighieri

Die göttliche Komödie. - La divina commedia. Farbenphantasien von Franz von Bayros. Deutsch von Otto Gildemeister. Herausgegeben von Karl Toth. 3 Bände. Mit 60 montierten farbigen Tafeln nach Aquarellen von Franz von Bayros. Wien, Amathea, 1921. 27,5 x 22 cm. Original-Ganzpergamentbände mit goldgeprägtem Rückentitel, goldgeprägter Deckelvignette und Ganzgoldschnitt (leicht gebräunt). Eins von 85 (GA 1100) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe in Ganzpergament, das gedruckte Widmungsblatt in Band 1 mit handschriftlicher Signatur von Bayros. - Deutsch-italienischer Paralleltext. - Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 963 Nachverkauf

Burroughs, William S

The Seven Deadly Sins. Einband mit montiertem Holzstück mit Einschusslöchern ("Shotgunart"). New York u.a., Lococo Mulder, 1991. 20 Bl. 31 x 22,5 cm. Original-Leinenband mit montiertem Multiple. Eins von 150 signierten und nummerierten (hier nicht nummeriert) Exemplaren der Vorzugsausgabe mit montiertem Holzobjekt auf dem Einband. - "7 multicolor shotgun woodblock, screenprint images with 7 screenprint text. The images are composed of woodblocks shot by the artist wit a 12 gauge shotgun in February of 1991 and paintings on Mylar made by the artist in March and June of 1991. The text was written by the artist from Febraury to July of 1991." (Titel). - Tadelloser Zustand.

Nachverkaufspreis: 700,00 €

Lot 992 Verkauft

Ernst, Max

Paramythes. Traduit de l'allemand par Robert Valancay avec le concours de l'auteur. Mit 1 signierten Original-Farblithographie und 9 (8 ganzseitigen) Illustrationen von Max Ernst. Paris, Le Point Cardinal, 1967. 12 Bl. 31 x 21 cm. Original-Kartonage mit Deckeltitel und Deckelillustration. Eins von 60 (GA 1000) Exemplaren der Vorzugsausgabe auf kräftigem Auvergne-Bütten mit der signierten Original-Farblithographie, hier im Druckvermerk handschriftlich als "Exemplaire d'éditeur" bezeichnet. - Monod 4318 - Lang 36 - Spies/Leppien 115 D - Sammlung Schneppenheim S. 284f.: "Der gemeinsame Auftritt von Vogel und Fisch erfolgt schließlich in der Frontispiz-Lithographie für die französische Erstausgabe der 'Paramythes' ... In der Lithographie, die Max Ernst nun von Pierre Chave auf einem in Regenbogenfarben schillernden Papier drucken ließ, ist die Tierwelt mit der Pflanzenwelt zur Deckung gebracht, bilden Fauna und Flora eine Einheit. Während das Gefieder des Vogels mit den Blättern der Natur verschmolzen ist, sind die Augen des Fisches in das Oval einer Eiform eingebunden, Symbol einer neuen, entstehenden Welt." - Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 750,00 €

Lot 1118 Nachverkauf

Senghor, Léopold Sédar

Chants d'Ombre. Mit 10 signierten Original-Farbradierungen von André Masson. Paris, Éditions Regard, 1975. 2 weiße Bl., 85 S., 5 (die letzten beiden weiß) Bl. 46 x 35,5 cm. Lose Lagen im Original-Umschlag in Original-Leinenkassette mit Illustration unter Plexiglas auf dem Vorderdeckel (Umschlag am Hinterdeckel mit Wasserrand, Kassette wasserrandig, auch auf den Innendeckeln, leicht berieben, Leinwand an den Kanten leicht ausgefranst). Eins von 30 (GA 190) nummerierten Exemplaren "HC" auf Vélin d'Arches, Druckvermerk vom Autor und Künstler signiert. - Cramer 109. - Vortitel mit eigenhändiger Widmung von Senghor: "A Sa Majesté Léopold III, dont j'ai été toujours fier de porter le prénom, en hommage de très haute considération et avec l'assurance de mes pensées fidèles. Senghor", datiert 7 février 1983. - "L'emboitage, réalisé par Bernard Duval, est orné d'un dessin numéroté spécialement composé par A. Masson et exécuté à la main, en empreinte avec le sable du Sénégal, venu de Joal et M'Boro." (Aus dem Druckvermerk). - Die letzten beiden weißen Blätter mit schwachem Wasserrand, Seidenhemdchen teils etwas knickspurig, sonst innen schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 700,00 €

Lot 1142 Nachverkauf

Rainer, Arnulf

Die Bibel illustriert von A. Rainer. Vollständige Ausgabe des Alten und Neuen Testamentes nach den Grundtexten übersetzt und hrsg. von V. Hamp, M. Stenzel und J. Kürzinger. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Augsburg, Pattloch, 1998. 1 Bl., 1221 S., 1 Bl.; 15 Bl. (Textheft). 35 x 26 cm. Schwarzer Original-Halblederband mit blindgeprägtem Rückentitel, schwarzen Holzdeckeln, Vorderdeckel mit geätztem nummerierten Metallkreuz und geschnittener Signatur von A. Rainer in Original-Pappbox mit lederbezogenem Holzdeckel. Eins von 3000 nummerierten Exemplaren. – Mit dem Textheft “Ihre Arnulf-Rainer-Bibel” zur Entstehung der Bibel. – Im Original-Verlagsversandkarton. – Tadelloses Exemplar.

Nachverkaufspreis: 700,00 €

Lot 1153 Nachverkauf

Roth, Dieter

Bok 3a. wiederkonstruktion des buches aus dem verlag forlag ed 1961. Mit 2 monogrammierten und nummerierten, montierten Matern. Reykjavik, Seimannsverlag, vormals edition hansjörg mayer, 1971. 23 x 17 cm. Original-Broschur lose in Original-Kunstlederdecke mit Blind- und Goldprägung sowie auf den Innendeckeln mit zwei montierten Matern (Gelenke leicht berieben, Innenspiegel etwas braunfleckig). Eins von 50 nummerierten Exemplaren dieser Variante der Vorzugsausgabe, es sollen wohl 100 Vorzugsausgaben in 4 Varianten hergestellt worden sein. – Roth, Gesammelte Werke Band 20, Nr. 46. – Die beiden Matern monogrammiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 45/50. – Das Werk enthält ca. 350 Blätter aus isländischen Zeitungen. – Gutes Exemplar der seltenen Vorzugsausgabe. – Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Nachverkaufspreis: 700,00 €

Lot 1315 Verkauft

Gursky, Andreas

Montparnasse. Zweiteiliger Ausstellungskatalog nach der Konzeption von A. Gursky und H. Irrek zur Frankfurter Gursky-Ausstellung im Sommer 1995. Mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen und dem beiliegenden farbigen photographischen Offsetprint (Pariser Wohnblock) in einem separaten Umschlag. Frankfurt, Portikus und Stuttgart, Oktagon, 1995. 30 S. 24 x 26,5 cm (Kataloge)/ 27 x 48 cm (Umschlag). Zwei Original-Kartonagen lose in silberfarbener Original-Kassette (27,8 x 50 cm) mit Deckeltitel (Kassette etwas kratzspurig). Mit der berühmten Aufnahme vom Pariser Wohnblock. - Parr/Badger II, 275: "Montparnasse is a 'one-picture' book, a rigorously elevational view of a giant housing block in Paris, itself a relentless gridded structure some 18 storeys high and over a quarter of a mile long. The block is the epitome of the 'housing as rabbit hutch' syndrome." - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 1344 Verkauft

Schaubücher

38 Bände (alles Erschienene). Mit zahlreichen photographischen Abbildungen auf Tafeln. Zürich u.a., Orell Füssli, 1929-1931. 19,5 x 13 cm (30) und 22,5 x 15 cm. Original-Halbleinenbände (Kanten teils etwas berieben oder etwas bestoßen, teils etwas beschabt, Band 32 stärker fleckig, berieben und mit angeplatzten Gelenken, Band 40 mit handschriftlicher Ordnungsnummer). Komplette Reihe der ersten modernen Schweizer Fotobuch-Reihe. - Autopsie I, 314-327. - 8 Titel in größerem Format, der letzte Band, Nummer 42, erschien nur noch in Original-Broschur. - Unter den erschienenen Bänden gibt es einige Klassiker: Lunatscharsky, Der russische Revolutuonsfilm; Meisl, Fussball der Weltsport; Giedion, Befreites Wohnen; M. Vorobeichic (Moi Ver), Ein Ghetto im Osten; Perckhammer, Von China und Chinesen. - Band 32 mit geplatzten Innengelenken, sonst teils mit gestempelten oder handschriftlichen Besitzvermerken, kaum fleckig, insgesamt gut erhalten. - Beigegeben: Band 8 als Doublette.

Zuschlag: 950,00 €

Lot 1564 Nachverkauf

Bachem, Bele

2 Kostümentwürfe. Beidseitg genutztes schwarzes Papier je mit Bleistift, Kreide und Gouache. Eine Seite unten links signiert "Bele", beide Seiten handschriftlich bezeichnet. Wohl 1960er/1970er Jahre. Blattmaße: 47,5 x 34,5 cm. Kostümentwürfe zur Rolle "Die Freundin des Dieners", getanzt von Josefine Kerr. - Blatt leicht gewellt, beide Seiten berieben und etwas fingerfleckig, eine Seite mit zwei kleinen stockfleckigen Stellen und stärkeren Bereibungen.

Nachverkaufspreis: 700,00 €

Lot 1617 Nachverkauf

Artmann, H. C

Die schwarze Kunst. Mit 8 signierten und datierten Original-Holzschnitten von U. Bremer sowie Kunststoffratte, Zauberstab und Zaubertuch in einer Holzschatulle. Berlin, Artikel Editionen, 2022. 10 Bl. (Editionsbroschüre). Exemplar: 14/48. Auf dem Deckel betitelte, schwarz lackierte Holzbox (34 x 34 x 15,5 cm) im Original-Stülpdeckelkarton mit montiertem Deckelschild: 36 x 36 x 16 cm. Eins von 48 Exemplaren, auf dem Deckelschild nummeriert sowie im Druckvermerk der Editionsbroschüre von Bremer signiert und nummeriert. - Die mit Goldstift recto signierten und datierten Holzschnitte (30 x 30 cm) auf dünnem Karton, davon 7 auf Holztafeln kaschiert. Diese verso mit Bleistift nummeriert und nochmals signiert. - 1978 verfasste H. C. Artmann "sieben Mitteilungen zur schwarzen Kunst" von Uwe Bremer. Der Text erschien damals in einer von der Hamburger Galerie Brockstedt herausgegebenen Graphikmappe zusammen mit sieben Farbradierungen Bremers. Hier würdigte Bremer seinen im Jahr 2000 verstorbenen Freund mit einem neuen Porträt und interpretiert dessen Text aus 1978 in 7 neuen Holzschnitten - versammelt in einer abschließbaren "Zauberbox" mit entsprechenden textzitierenden Utensilien. - Artmanns "Mitteilungen" ist ein Essay von Gerhard Rühm vorangestellt. - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 700,00 €

Lot 1802 Verkauft

Huyot, Albert

KOF. Papier-Collage auf Papier. Rechts unten signiert. Unten mittig nummeriert "18". Um 1920. Blattmaße: 25 x 17,5 cm. Auf Papier montiert und unter Passepartout gesteckt. Der französische Maler A. Huyot (1872-1968) war Schüler von Henri Matisse. Ab 1912 und bis etwa 1920 schuf Huyot zahlreiche Collagen, die in ihrer Formensprache die Ästhetik der Collagen des Dadaismus (insbesondere Kurt Schwitters) vorwegnahmen. Der französische Kunsthistoriker Gérald Schurr vermutet, dass Huyots Collagen das ausdrücken, was Guillaume Apollinaire "physischen Kubismus" genannt hatte. Auf der bahnbrechenden "Ersten Internationalen Kunstausstellung", die 1922 in Düsseldorf stattfand, war er in der französischen Sektion mit zahlreichen Werken vertreten. - Provenienz: Nachlass von A. Huyot - Nachlassauktion Drouot, Paris 1982. - Privatsammlung Frankreich. - Trägerpapier etwas stockfleckig, Collage sehr gut erhalten.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 1803 Verkauft

Huyot, Albert

U. Papier-Collage auf Papier. Rechts unten signiert. Unten mittig nummeriert "37". Um 1920. Blattmaße: 25 x 17,5 cm. Auf Papier montiert und unter Passepartout gesteckt. Der französische Maler A. Huyot (1872-1968) war Schüler von Henri Matisse. Ab 1912 und bis etwa 1920 schuf Huyot zahlreiche Collagen, die in ihrer Formensprache die Ästhetik der Collagen des Dadaismus (insbesondere Kurt Schwitters) vorwegnahmen. Der französische Kunsthistoriker Gérald Schurr vermutet, dass Huyots Collagen das ausdrücken, was Guillaume Apollinaire "physischen Kubismus" genannt hatte. Auf der bahnbrechenden "Ersten Internationalen Kunstausstellung", die 1922 in Düsseldorf stattfand, war er in der französischen Sektion mit zahlreichen Werken vertreten. - Provenienz: Nachlass von A. Huyot - Nachlassauktion Drouot, Paris 1982. - Privatsammlung Frankreich. - Trägerpapier gering stockfleckig, Collage mit leichter Knickspur, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 1806 Verkauft

Iannone, Dorothy

Lady Liberty. Farbserigraphie auf Papier. Signiert und nummeriert unten mittig. Exemplar: 86/100. 1977. Blattmaße: 83,5 x 59,5 cm. Seltenes Plakat vor der Schrift zur Ausstellung "Sound Boxes, Texts, Video" in der Studiogalerie Berlin. Die von Mike Steiner bis 1977 in der Ludwigkirchstraße betriebene Galerie bot Iannone, die erst 1976 mit einem DAAD-Stipendium nach Berlin gekommen war, die Räumlichkeiten für ihre wohl erste Ausstellung in Deutschland. - 2014 widmete die Berlinische Galerie der 2022 verstorbenen Künstlerin eine große Retrospektive, das Centre Pompidou folgte 2019. - Minimal knickspurig im unteren Bereich, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 1847 Nachverkauf

Köpcke, Arthur (Addi)

Reading/Work Piece No. 86. Count the differences between 2 equal matters. 2 Agfa-Filmrollen auf ovaler, fester, weißer Pappe in Folie eingeschweißt. Mit Kabelbinder montiertem Schild, dieses typographisch mit Titel und Künstlernamen versehen und verso mit dem Stempel "EXCELLENT1992". Um 1992. Maße: 30 x 19,5 x 3,5 cm. Multiple des deutschen Fluxus-Künstlers Arthur "Addie" Köpcke (1928-1977), der 1957 nach Kopenhagen zog und dort die Galerie Köpcke gründete, die sich zu einem Zentrum des Fluxus' und Nouveau Réalisme entwickelte und in der Piero Manzoni, Robert Filliou, Dieter Roth, Niki de Saint Phalle, Daniel Spoerri, Emmett Williams u.a. ausgestellt haben. 1992 nahm Köpcke am Festival "EXCELLENT 1992" teil, das 30 Jahre Fluxus feierte und die Städte Wiesbaden, Malmö, Kopenhagen und New York bereiste. - Folie an den Kanten der Filmrollen mit kleinen Rissen. - Beigegeben: Braune Papiertüte mit fünf "EXCELLENT1992"-Stempeln. - Etwas griffspurig, recto minimal berieben, verso stärker und mit leichten Anschmutzungen.

Nachverkaufspreis: 700,00 €

Lot 2020 Nachverkauf

Peiffer-Watenphul, Max

Ohne Titel. (Spaziergänger). Aquarell auf Papier, dieses auf Karton montiert. Monogrammiert und datiert unten rechts. 1970. Passepartout-Ausschnitt: 30 x 43 cm. Vollständig auf Unterlage und unter Passepartout montiert, etwas berieben, an der oberen rechten Kante fleckig.

Nachverkaufspreis: 650,00 €