Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 2472 Nachverkauf

Voth, Hannsjörg

Boot aus Stein. Photodruck auf Papier. Signiert, datiert, betitelt, gewidmet "Für Helena" und von der Photographin Ingrid Amslinger signiert. 1981. Motivmaße: 35,5 x 51 cm. Blattmaße: 42,5 x 59 cm. 1981 schuf Hannsjörg Voth (1940) das "Boot aus Stein" im Ijselmeer in den Niederlanden. Eine auf Pfählen stehende, 12 Meter hohe Pyramide mit einer Fläche von 14 x 14 Metern. Innerhalb: Wohnfläche, ein Tisch für zehn Personen und ein schwarzer Stein. Hier will der Künstler ein Jahr leben und den Stein zu einem Boot meißeln. Die Photographin Ingrid Amslinger begleitete das Projekt dabei photographisch und sorgte so dafür, dass das "Boot aus Stein" die Zeit überdauerte. - Blatt etwas gewellt, Ecken und Kanten etwas berieben und mit einem kleinen Wasserrand im unteren Bereich.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1030 Nachverkauf

Vostell, Wolf

2 de-coll/age happenings. Berlin 1965. (Klammerbuch). Berlin, Edition Galerie Block, 1965. 13 Bl. (Presspappe). 22,5 x 10,7 x 16,5 cm. Schraubzwinge. Edition 1 der Galerie Block. - Eins von 150 nummerierten, hier aber nicht vom Künstler signierten Exemplaren. - Buchobjekt mit Schraubzwinge, Siebdruck auf Presspappe. - Mit 13 Kartons mit Texten zu zwei Berliner Happenings 1965. - Oberer und unterer Karton mit Druckspuren, Hinterdeckel mit Tintenfleck, Pappen gebräunt. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Nachverkaufspreis: 260,00 €

Lot 1031 Nachverkauf

Vostell, Wolf

Sammlung von 6 Photographien vom "Fluxus Zug". Silbergelatineabzüge auf mattem Papier. Verso mit dem Photographenstempel "NRZ-Foto: Friedhelm Zingler" sowie handschriftlich bezeichnet. 1981. Blattmaße: jeweils 17,5 x 24 cm. Der "Fluxus Zug" machte von Mai bis September 1981 als mobiles Museum und fahrende Kunstakademie an 16 Bahnhöfen Nordrhein-Westfalens Station. Das fahrende Museum bestand aus neun Containern und enthielt sieben Environments zu den Themen Liebe, Tod und Arbeit. - Die wohl in Aachen entstandenen Aufnahmen sind verso u.a. bezeichnet mit "Die Wolken oder der Eiserne Vorhang", "Die Engel oder meine süße Augenweide", "Die Feier oder meine Kämme sind aus Zucker". - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 436 Verkauft

Voß, Julius von

Sammelband mit vier Erstausgaben. - I. Neue dramatische Schwänke. Berlin, Schüppel, 1817. 1 Bl., 348 S., 1 Bl. - II. Neue Possen und Marionettenspiele. Zur Erschütterung des Zwerchfells. Ebda., 1826. 1 Bl., 339 S. - III. Die travestirte Jungfrau von Orleans. Posse in zwei Akten mit Prolog und Epilog. Mit gestochenem Frontispiz. Berlin, Schmidt, 1803. 1 Bl., XXVIII, 2 Bl., 108 S., 1 Bl. - IV. Der travestirte Nathan der Weise. Posse in zwey Akten, mit Intermezzos, Chören, Tanz, gelehrtem Zweykampf, Mord und Todschlag auch durch Kupfer verherrlicht. Mit gestochenem Frontispiz und gestochener Titelvignette. Ebda., 1804. XXII, 192 S., 1 Bl. 17,3 x 10 cm. Halblederband (um 1860) mit goldgeprägtem Rückentitel (leicht berieben). Erste Ausgaben. - I. Goedeke XI/1, 560, 24. - II. Goedeke XI/1, 565, 38 - Hayn-Gotendorf VIII, 279. - III. Goedeke XI/1, 556, 1 und V, 226w - Hayn-Gotendorf III, 491. - IV. Goedeke XI/1, 556, 2 und IV/1, 457g - Hayn-Gotendorf V, 337 - Seifert, Lessing, 5775. - Erste Ausgabe und einzig vollständige der frühen Ausgaben. "Eines der raresten Werke seines Genres, das wegen seiner politischen Anspielung auf Napoleon I. und Alexander I. seinerzeit konfisziert wurde." (Stümke, Fortsetzungen und Travestien von Lessings Nathan, 1904). - Julius von Voß (1768-1832) hatte die "Berliner Lokalposse" begründet und darf als "interessantester Judendarsteller der Zeit gelten: Der entidealisierten Lebenstüchtigkeit jüdischer Randexistenz unverkennbar zugetan, konfrontiert er diese wiederholt durch effizienten Einsatz jiddischer Sprache oder (vermeintlich) jüdischer Charakterzüge mit Kunstschwelgerei lebensferner Intellektuellenkreise." (Killy XII, 65f.). - Teils etwas gebräunt.

Zuschlag: 950,00 €

Lot 853 Nachverkauf

Voodoo-Hut Karibik

20. Jahrhundert, Zylinderhut, Kopfbedeckung, Textil, Tierknochen und Wachskerze. Höhe: ca. 16 cm. A caribbean voodoo top hat. 20th century, textile, animal bones and candle. Height c. 16 cm.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 435 Verkauft

Voltaire, Francois Marie Arouet de

La Pucelle. The Maid of Orleans: An Heroic-Comical Poem in Twenty-One Cantos by Arouet de Voltaire: A New and Complete Translation into English Verse Revised Corrected and Augmented … by Ernest Dowson. 2 Bände in 1 Band. Mit 1 Porträt-Frontispiz und 26 (davon 5 Porträts) beigefügten montierten Kupfertafeln (datiert: 1788 und 1789) nach Moreau le Jeune von Simonet, Delignon, Dambrun u.a. London, The Lutetian Society, 1899. 406 S. 22 x 17,5 cm. Dunkelroter Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, Rückenvergoldung und Kopfgoldschnitt (Gelenke etwas berieben und oben angebrochen). Eins von 500 Exemplaren (hier nicht nummeriert). – Getrüffeltes Exemplar mit den Kupferstichen der Original-Ausgabe. – Teils etwas gebräunt.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 2251 Nachverkauf

Volschenk, Jan Ernst Abraham

Evening in Riversdale. Öl auf Leinwand, diese auf Holzplatte aufgezogen. Signiert und datiert unten rechts. 1925. Bildmaße: 17 x 26,5 cm. Gerahmt: 33,5 x 43,5 cm. Glühender Abendhimmel nahe der südafrikanischen Kleinstadt Riversdale mit Blick auf die Langeberge. Riversdale gilt als Blumenparadies, was in Jan Volschenks (1853-1963) Gemälde wunderbar durch die wuchernden roten Blumen im Bildvordergrund sichtbar wird. - Teils leicht berieben, im unteren Rand etwas stärker.

Nachverkaufspreis: 900,00 €

Lot 2250 Verkauft

Volkert, Hans

Beim Brückenbau in Laufenberg am Rhein. Gouache und Kreide auf Papier. Signiert und betitelt unten rechts. Wohl um 1911. Blattmaße: 48,5 x 37 cm. Die Brücke über den Rhein, die die Schweiz mit Deutschland in Laufenburg verbindet, wurde 1911 in Stand gesetzt und an die damaligen Standards angepasst. Der Künstler Hans Volker (1878-1945) stellte die waghalsigen Bauarbeiten über dem rauschenden Rhein dar. - Blatt vollständig auf Unterlage montiert und unter Passepartout, etwas berieben, Ecken und Kanten stärker, mit kleinsten Nadellöchlein in den Ecken.

Zuschlag: 330,00 €

Lot 2246 Verkauft

Völker, Cornelius

Beine. Farbserigraphie auf Karton. Signiert und nummeriert mit Bleisitft. Exemplar: 53/60. 1998. Motivmaße: 84 x 54 cm. Blattmaße: 92 x 64 cm. In sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 391 Verkauft

Volckmar, Henning

Dictionarium Philosophicum, hoc est enodatio terminorum ac distinctionum celebriorum in Philosophia occurentium. Frankfurt, J. G. Seyler, 1676. 3 Bl., 798 S. 16,5 x 9,5 cm. Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und reicher Rückenvergoldung (etwas berieben, kleine Wurmspur am Rückdeckel). Zweiter Druck der ersten Ausgabe, zuvor 1675 kollationsgleich beim selben Verleger erschienen. - VD17 1:063948A (nur Staatsbibliothek Berlin). - Seltenes Lexikon philosophischer Grundbegriffe. Volckmar, kaiserlicher poeta lauretaus, stammte aus Goslar, war Pastor in Lippstadt sowie Dozent in Helmstedt und Erfurt. - 1704 datierter Besitzvermerk am Titel, wenige Marginalien im Text. - Etwa letztes Drittel mit kleinen Wurmspuren unter Verlust einzelner Buchstaben, sonst schönes Exemplar.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 2249 Verkauft

Voigt, Jorinde

Symphonic Parts/Rhythmus Berlin VI. Farblithographie auf Incisioni Bütten. Signiert unten rechts mit Bleistift. 2011. Blattmaße: 50 x 70,5 cm. Griffelkunst 342 A6. - Tadellos.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 506 Verkauft

Vogt, Karl Wilhelm

Beschreibung des Schlosses Hohenschwangau und dessen Umgebungen. Mit gestochenem Frontispiz und 4 gefalteten lithographischen Tafeln von Gustav Kraus. Titel, 92 S. München, Lindauer 1837. 17 x 10,5 cm. Roter Ganzmaroquinband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, Rückenvergoldung, goldgeprägten Deckelfileten, goldgeprägten Supralibros auf den Deckeln (bayrisches Wappen vorne und Schulstempel verso) und Ganzgoldschnitt (Schulpreiseinband) (etwas berieben). Erste Ausgabe. - Lentner 8293 - Pressler 282-85. - Die vier Lithographien von Gustav Kraus zeigen nicht das Schloss selbst, sondern Füssen, den Säuling von Pinzwang aus gesehen, Reutte in Tirol und den Stuiber Wasserfall bei Reutte. - Mit dem Widmungsblatt an den Lateinschüler Otto Moralt. - Angebunden: Obernberg, J. von. Reisen durch das Königreich Baiern. I. Teil, Der Isarkeis. 1.-3.Heft. Mit 1 gefalteten gestochenen Karte. München, Lentner, 1815. 475 S. - Pfister I, 3978. - Teils leicht gebräunt. Sehr schönes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1223 Verkauft

Vogelweide, Walther von der

Minnelieder. Mit 20 (5 farbigen) signierten Original-Holzschnitten von Per Wolfram. Wiesbaden, Offizin Parvus, 1966. 45 x 32 cm. Lose Bogen in Original-Leinwandkassette. Eins von 80 nummerierten Exemplaren, Impressum vom Künstler signiert. - In carolingischer Minuscel geschrieben von Heinrich Holzapfel. - Gutes Exemplar. - Beiliegend: zwei Plakate der Offizin Parvus. 1. Ankündigung zu Peter Weiss, Nacht mit Gästen. Mit farbigem Original-Linolschnitt von Günther Stiller. 58 x 40,5 cm. 2. Ausstellung Bücher und Grafiken. Mit Original-Graphik von Per Wolfram. 61 x 26 cm. Beide mittig gefaltet.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 2247 Verkauft

Vogeler, Heinrich

Dornröschen. Kaltnadelradierung und Aquatinta auf Velin. Signiert unten rechts mit Bleistift. 1897. Motivmaße: 25 x 23 cm. Blattmaße: 40 x 36 cm. Blatt gebräunt, lichtrandig, teils mit kleinsten Stockfleckchen.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 2248 Verkauft

Vogeler, Heinrich

Froschkönig. Kaltnadelradierung und Aquatinta auf Velin. Signiert unten rechts, sowie im Druck signiert und mit Wappen versehen. 1896. Motivmaße: 17,5 x 24 cm. Blattmaße: 34 x 40 cm. Rief 12 II. - Blatt gebräunt und lichtrandig, mit kleinsten Stockfleckchen.

Zuschlag: 1.100,00 €

Lot 274 Nachverkauf

Vives, Juan Luis

De disciplinis libri XX. in tres tomos distincti. Mit Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel. Lyon, J. Frellon, 1551. 20 nn. Bl., 613 S. 17,5 x 11 cm. Neuer Halblederband mit rotem Rückenschild. Erste in Frankreich gedruckte Ausgabe und vierte Ausgabe insgesamt (zuerst Antwerpen 1531), hier noch mit dem in späteren Ausgaben meist fehlenden dritten Teil. - Palau 371, 657 - Baudrier V, 224 - Adams V 948. - Hauptwerk des spanischen Humanisten und die wohl bedeutendste Pädagogik der Zeit. "Nicht um bloße Erziehungsfragen handelt es sich da, die pädagogischen Erörterungen sind hineingestellt in allgemeine philosophische Betrachtungen über Wesen und Entwicklung der Wissenschaften, ja der ganzen Kultur." (Moog, Geschichte der Pädagogik II, 109). Der erste - analytische - Teil behandelt die Ursachen für den Verfall der Wissenschaften. - Die fünf Bücher des zweiten Teils sind der eigentlich konstruktive Teil. Vives entwirft hier ein dreistufiges Curriculum gelehrter Bildung: vom 7.-15. Lebensjahr Pflege der klassischen Sprachen, der Religion und Moral; vom 15.-25. Jahr Einführung in die Philosophie, Rhetorik, Mathematik und Naturwissenschaften. Bei letzteren fordert er anstelle der scholastisch-aristotelischen Buchstabengelehrsamkeit die dem wahren aristotelischen Geist entsprechende direkte Untersuchung der Natur durch das Experiment. Schließlich ab dem 25. Jahr das eigentliche akademische Studium. - Der in späteren Ausgaben meist weggelassene dritte - exemplarische - Teil enthält hierzu in näherer Ausführung einige Abhandlungen zur Logik und Metaphysik. - Vives' Ideen waren von großem Einfluss auf die einige Jahrzehnte später entstehende Jesuiten-Pädagogik und auf Comenius. - Gebräunt und leicht stockfleckig, die ersten und letzten 4 Blatt mit kleinen Randläsuren, Titel mit gelöschtem Besitzvermerk und 2 Stempeln.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 2245 Nachverkauf

Vital, Not

Tongue. Aquatinta, Auspressverfahren und Radierung auf BFK-Rives. Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift. Exemplar: 4/150. 1993. Blattmaße: 76 x 56,5 cm. Stegmann 44/45. - Aus dem Portfolio Artists against Torture, 1993. Herausgegeben von der Association of Artists against Torture, St. Gallen. Gedruckt bei Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich. - In tadellosem Zustand.

Nachverkaufspreis: 1.500,00 €

Lot 2244 Nachverkauf

Visser, Carel

Olanda. Gusseisen. Gestempelt "Carel Visser Olanda" und "XXXIV Biennale Venezia 1968". Maße: 8 x 24 x 0,3 cm. Anlässlich der 34. Venedig Biennale erschienenes Eisenobjekt des niederländischen Bildhauers Carel Visser (1928-2015), der zu den wichtigsten Vertretern des abstrakt-minimalistischen Konstruktivismus zählt. Im Jahr 1968 war Visser Teilnehmer der 4. documenta in Kassel und der Biennale von Venedig. - Etwas verbogen und mit Flugrost.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2388 Verkauft

Visionaire 23

Visionaire 23. The Emperor’s New Clothes. Mit 42 Sepia-Tafeln nach Aktphotographien von Karl Lagerfeld. 1 Titelblatt. New York, Visionaire Publishing, 1997. 39 x 32 cm. Lose in silbergeprägter braun beflockter Decke mit Seidenschleife im Holzkoffer mit goldgeprägtem Deckelschild aus Leder, Ledergriff und Messingschließen (Deckelschild minimal berieben). Eins von 5000 nummerierten Exemplaren, auf dem hinteren Deckel der beflockten Decke handschriftlich nummeriert. – Eine der wichtigsten Ausgaben der ikonischen, 1991 gegründeten Reihe “Considered a must-have accessory among the fashion set, Visionaire is a visually seductive, text-free publication that melds fashion and art.” (Art in America). – Lagerfelds Aufnahmen zeigen u.a. die Supermodels Amber Valletta, Linda Evangelista und Karen Elson, die Schauspieler Rupert Everett, Julie Delpy, Minnie Driver und Demi Moore, den Industriedesigner Marc Newson oder den Tänzer Nikolaj Hubbe. – Sehr guter Zustand.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 2243 Verkauft

Virnich, Thomas

Treppe. Dreiteilige Skulptur aus Holz mit Wachs überzogen und braungrau bemalt. Signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 6/20. 1985. Maße: ca. 25,5 x 15 x 4 cm. Kunz 9. - Treppenskulptur des deutschen Malers und Bildhauers Thomas Virnich, der an der Düsseldorfer Kunstakademie bei Alfonso Hüppi und Eugen Gomringer studierte. - Mit kleinen Farb- bzw. Wachsabplatzungen, insgesamt aber gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Frankfurt.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 2241 Verkauft

Villon, Jacques

Marcel Duchamp. 2 Graphiken auf verschiedenen Papieren. 1 Farbaquatintaradierung und 1 Kaltnadelradierung auf verschiedenen Büttenpapieren. Je signiert, einmal nummeriert, datiert und mit Prägestempel. 1953 und 1962. Blattmaße: 51 x 32 cm und 76 x 56 cm. Jacques Villon (1875-1963, eigentlich Gaston Émile Duchamp) war der ältere Bruder von Marcel Duchamp. Sein Pseudonym nahm er 1894 nach dem Roman “Jack” zu Ehren des französischen Dichters Alphonse Daudet, den Nachnamen zu Ehren von François Villon. – Die Blätter leicht gebräunt, etwas griff- und teils knickspurig, teils leicht berieben oder minimal angeschmutzt, ein Blatt technikbedingt leicht gewellt und verso mit Rückständen einer alten Montierung.

Zuschlag: 750,00 €

Lot 2242 Verkauft

Villon, Jacques

Oiseau en Vol. Lithographie auf chamoisfarbenem BFK-Rives. Signiert unten rechts, links unten nummeriert mit Bleistift sowie dort mit dem Trockenstempel der "Guilde internationale de la gravure" (Lugt 4670) versehen. Exemplar: 107/220. 1957. Motivmaße: 26,5 x 46 cm. Blattmaße: 38,5 x 56 cm. Jacques Villon (1875-1963), eigentlich Gaston Émile Duchamp, war der ältere Bruder von Marcel Duchamp. Sein Pseudonym nahm er 1894 nach dem Roman "Jack" zu Ehren des französischen Dichters Alphonse Daudet, den Nachnamen zu Ehren von François Villon. - Verso mit Spuren einer früheren Montierung, im unbedruckten Randbereich vereinzelte minimale Fleckchen, dort jeweils mittig links bzw. rechts ein winziges Nadellöchlein.

Zuschlag: 280,00 €

Lot 745 Nachverkauf

Vier Schnapsflaschen mit Schiffsmotiven

Schweden, um 1870, farblose Glasflaschen mit Abriss am Boden, die Wandungen mit eingeschliffenen maritimen Schiffs- und Wappenmotiven, zwei Flaschen datiert 1860 und 1876. Höhen: ca. 21 bis 22 cm. A lot of four liquor bottles with maritime motifs. Sweden c. 1870, colourless glass, two bottles dated 1860 and 1876. Heights c. 21 to 22 cm.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 778 Nachverkauf

Vier Apothekenstandgefäße Meissen

Dresden, 18./19. Jahrhundert, weißes Porzellan blau und rot bemalt, mit Schwertermarke an den Böden, drei Deckel fehlend, ein Deckel defekt. Bodenfund mit Brandschäden. Höhe: jeweils ca. 16,5 cm. Four Meissen Apothecary jars. Dresden 18th/19th century, white porcelain blue and red painted, sword mark. Three lids missing, one damaged, archaeological finds with fire damages. Heights each c. 16.5 cm.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 795 Verkauft

Vier Apothekengefäße

Deutschland, 19. Jahrhundert, Obsthölzer gedrechselt, ein Gefäß mit Glasflacon und geschliffenem Stöpsel. Größen: von ca. 6 bis 19 cm. A lot of four Apothecary jars. Germany 19th century, turned fruitwood, one with glass bottle. Heights from c. 6 to 19 cm.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 800 Nachverkauf

Vier Apothekengefäße

19. Jahrhundert, blaues Glas, drei Flaschen mit Stöpsel und ein Augenglas, mit Beschriftungen Carvon. und Ol. Aurant. Flor., eine Flasche mit Papieretikett der Apotheke zur goldenen Krone, Himmelpfortgasse No. 17, A. v. Waldheim. Größen: von ca.3,5 bis 11,5 cm. Anm.: Anton Schürer von Waldheim (1830-1899) galt schon zu Lebzeiten als einer der bekanntesten und herausragendsten Pharmazeuten Österreichs. A lot of four Apothecary vessels. 19th century, blue glass, three bottles with stopper. Heights from c. 3.5 to 11.5 cm.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1531 Nachverkauf

Vidberg, Sigismund

Erotika. 24 Zimejumi. Ar V. Pengerota Prieksvardu. Erotika. 24 Dessins. Présentes avec un avant-propos par V. Pengerots. Mit 24 Tafeln. Riga, Editions "Saule" ("Le Soleil"), 1926. 22 S., 3 Bl. 21,5 x 17,5 cm. Original-Pappband (etwas fleckig). Eins von 1300 (GA 1500) Exemplaren. - Eher andeutend erotische Illustrationsfolge des lettischen Künstlers Sigismund Vidberg (1890-1970). - Vorsätze gering fleckig. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 658 Verkauft

Vesuv. "Eruzione del Vesuvio, del 22, ottobre 1822"

Gouache auf Papier von anonym, um 1840. Bildgröße: 26,5 x 37 cm. Blattgröße: 45 x 53 cm. - Ränder schwarz getuscht, auf Karton aufgezogen. Schöne Nachtansicht des Vesuvs.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 657 Verkauft

Vesuv. "Eruzione del 1810"

Blick von Westen (Posillipo?) über das "Castel dell'Ovo" zum Vesuv. Anonyme Gouache auf Papier (La Pira?), um 1840. 42 x 62,5 cm. Alle Ränder grau getuscht. Die Gebrüder La Pira (Gioacchine, Gaston und Carmine) waren von ca. 1831-1875 tätig. Von Gioacchine ist die erste Arbeit 1839 nachweisbar. - Tadellos erhalten.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 1215 Verkauft

Verve. Revue artistique et littéraire

4 Bände der Reihe. Mit 2 Farblithographien von Pierre Bonnard. Paris, 1940-1950. Verschiedene Einbände. Vorhanden: Vol. 2, No. 8. (amerikanische Ausgabe). 1940. Mit doppelblattgroßer Farblithographie von Pierre Bonnard. 73 S., 2 Bl. Original-Pappband mit farbigem Umschlag von Henri Matisse (Kanten berieben, Rücken mit Fehlstelle). - Vol. 5, Nos. 17/18: Couleur de Bonnard. 1947. Mit Farblithographie von Pierre Bonnard. Unpaginiert. Original-Pappband mit illustriertem Umschlag von Bonnard. - Vol. 6, No. 23: Le Livre du Coeur d'Amour Epris du Roi René. Mit montierten Farbtafeln. 1949. Unpaginiert. Original-Pappband mit illustriertem Umschlag von Henri Matisse (etwas gebräunt und mit kleinen Einrissen). - Vol. 6, No. 24: Contes de Boccace. Lavis de Marc Chagall. Mit zahlreichen Illustrationen von Marc Chagall und montierten Farbtafeln. 1950. Unpaginiert. Original-Pappband mit illustriertem Umschlag von Chagall (leicht gebräunt, minimale Einrisse).

Zuschlag: 200,00 €