Kategorie / Auktion 25

Dekorative Kunst und Graphik

Lot 661 Nachverkauf

Becker, Peter

Ohne Titel. (Taunus-Landschaft mit Schäfer und Herde). Aquarell, Gouache und Bleiweiß über brauner Federzeichnung auf chamoisfarbenem Karton. Signiert und datiert unten rechts. 1866. Blattmaße: 24 x 35,5 cm. Gerahmt: 32 x 43,5 cm. Sehr fein ausgeführte und überaus detaillierte Pastorale des Frankfurter Landschafts- und Genremalers Peter Becker (1828-1904), der u.a. in Eppstein, Altweilnau und Oberursel wohnte. Der "Neue Merian" hielt auf seinen Wanderungen vor allem seine Heimat fest, seine Frankfurter Straßen- und Genreszenen gehören zu den wichtigsten Bilddokumenten der Mainmetropole im 19. Jahrhundert. - Schwach gebräunt, verso mit Spuren einer früheren Montierung, der dekorative goldgefasste Rahmen partiell leicht bestoßen.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 663 Verkauft

Chodowiecki, Daniel Nikolaus

12 Blätter zum Centifolium Stultorum, Narrheiten. Montiert. Original-Radierungen. 1782. Bildmaße: 5 x 8 cm. Engelmann 440, IIIb. – Von der aufgeätzten Platte, mit Legenden in Deutsch und Französisch. – Die zwölf Illustrationen entstanden auf Anregung von Georg Christoph Lichtenberg, der die Darstellungen auch kommentierte, und erschienen im “Göttinger Taschen Calender vom Jahr 1783”. – Teils bis an den Plattenrand beschnitten, etwas angestaubt und fleckig.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 669 Nachverkauf

Holbein der Jüngere, Hans (nach)

Darmstädter Madonna. Radierung und Handkolorit auf festem Papier. Wohl Anfang des 20. Jahrhunderts. Blattmaße: 54,5 x 33,5 cm. Detailreiche, sehr fein ausgearbeitete Nachahmung der berühmten Darmstädter Madonna von Hans Holbein dem Jüngeren von 1526. Der Künstler des vorliegenden Blattes ahmte aber nicht nur nach, sondern ließ auch seine eigenen künstlerischen Vorlieben durchscheinen. So passte er beispielsweise die Farben des Teppichs seinem Geschmack an. Die Komposition, die Personen und die Raumaufteilung aber ließ er völlig unberührt. - Verso mit Rückständen einer alten Montierung, einige Randläsuren und kleinere Randeinrisse, im Randbereich etwas berieben.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 673 Verkauft

Hiroshige, Utagawa

Yokkaichi. Farbholzschnitt. Tsutaya Kichizo, 1847/48. 16,2 x 22 cm. In den oberen Ecken auf Papier montiert. Tokaido gojusan tsugi no uchi (die 53 Stationen der Ostmeerstraße), Bild Nr. 43. - Mit 2 Zensorensiegeln, Hama und Kinugasa (1847/48) und Verlegermarke von Tsutaya Kichizo. - Bis an den Bildrand beschnitten, etwas knickspurig. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 674 Nachverkauf

Jordan, Rudolf

Ohne Titel. (Vaterfreuden). Öl auf Holz (auf Platte). Monogrammiert (ligiert) unten rechts. Maße: 15 x 12 cm. Platte: 16 x 13 cm. Gerahmt: 37 x 34 cm. Charmantes Interieur des in Berlin geborenen Malers Wilhelm Rudolph Jordan (1810-1887), der nach seinem Studium an der Kunstakademie Düsseldorf u.a. für Friedrich Wilhelm von Schadow arbeitete und ab 1848 als Genremaler sein eigenes Atelier in Düsseldorf unterhielt. Der für seine Genregemälde bekannte Maler, der 1848 zu den Mitbegründern des Düsseldorfer "Malkasten" gehörte, zeigt hier einen Vater, dem das Zubettbringen seines Nachwuchses buchstäblich etwas über den Kopf wächst. - Das gefirnisste Gemälde auf kreidegrundiertem Holz teils etwas krakeliert, es wurde auf eine weitere Holzplatte montiert und hier im Randbereich ergänzt, dieser Rand mit kleinen Rissen und Ausbrüchen, der dekorative Rahmen mit Namensschild zeigt Gebrauchsspuren.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 677 Verkauft

Legros, Alphonse

Portrait d'une jeune fille (extase poétique). Radierung auf Velin. Ca. 1875. Plattenmaße: 21 x 15,5 cm. Blattmaße: 44 x 31,5 cm. Feine Radierung des britischen Malers Alphonse Legros (1837-1911) mit französischen Wurzeln. - Leicht angestaubt und etwas randknickspurig.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 685 Nachverkauf

Scherfling, Otto

Am Chiem-See. 2 Landschaftsaquarelle auf dünnem Karton. Beide verso mit Bleistift datiert, eines auch betitelt und als “Orig. v. Scherfling” bezeichnet. 1875. Blattmaße: 17,5 x 28 cm und 22 x 33 cm. Charakteristische Arbeiten des Berliner Landschaftsmalers Otto Scherfling (1828-1881), der zu Lebzeiten regelmäßig an Ausstellungen der Berliner Akademie teilnahm und heute mit mindestens fünf Aquarellen im Berliner Kupferstichkabinett vertreten ist. – Verso umlaufend unter Passepartouts montiert und mit Spuren älterer Montierungen.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 659 Nachverkauf

Krüger, Andreas Ludwig

Tempel der Freundschafft bey dem Königl. Neuen Schloss / Vorstellung der West-Seite des Garten Portals zu Sans-Soucii. 2 Kupferstiche auf Velin. Unten links jeweils bezeichnet "A.L. Krüger fec: (1780)", verso je gestempelt. 1780. Motivmaße: 25 x 43,5 cm. Blattmaße: 37 x 53,5 cm. Das Blatt "Tempel der Freundschafft (...)" aus der Folge: "Abbildung der Königlichen Schlösser und Gebäude ausserhalb der Residenz-Stadt Potsdam", herausgegeben 1782. Darin ursprünglich 12 Radierungen mit Ansichten von Bauten in der Stadt Potsdam und im Park Sanssouci. - Beide Blätter verso mit Rückständen einer alten Montierung, gebräunt, stockfleckig, berieben, teils mit Randläsuren und griff- bzw. knickspurig.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 671 Verkauft

Ikone des Hl. Johannes des Verkünders (des "Engels der Wüste")

Parkettierte Holz-Komposittafel (Zedernholz), Kovcheg, Levkas, Tempera, Vergoldungen. Russland, 18. Jahrhundert. Tafelgröße: 31 x 27 cm. Mit zahlreichen späteren Erneuerungen und Ergänzungen der Farbschicht, teils aus dem 19. Jahrhundert. Erneuerte Aufschriften (Bezeichnung des Heiligen und Text der Schriftrolle: "Und ich sah und bezeugte, dass dies Gottes Sohn ist"). - Die Komposittafel verso verstärkt durch Parkettierung der Zeit, Schwundrisse, Reste kleiner Nagelungen im Seitenrand.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 683 Verkauft

Preissler, Johann Daniel (nach)

Männlicher Akt. Rötel auf Bütten. Um 1750. Blattmaße: 34 x 20,5 cm. Bis auf die Gesichtszüge ziemlich exakte Zeichnung nach einer Vorlage von Johann Daniel Preißler (1666-1737), die er in seiner vierbändigen Zeichenschule "Die durch Theorie erfundene Practic, oder Gründlich-verfaßte Reguln derer man sich als einer Anleitung zu berühmter Künstlere Zeichen-Wercken bestens bedienen kann" als Kupfer erstmals zwischen 1728 und 1731 veröffentlichte. (Thieme-B. XXXVIII, 373 f.). - Das Blatt auf Karton aufgezogen, gebräunt, fleckig und knickspurig, die obere Hälfte mit einem etwa 18 cm langen Riss, vereinzelte kleine Löcher.

Zuschlag: 280,00 €

Lot 653 Nachverkauf

Sammlung von ca. 30 (teils kolorierten bzw. farbigen) Graphiken (Lithographie, Kupferstich, Holzschnitt, Zeichnung, Aquarell etc.) mit Darstellungen von bzw. mit Affen

18.-20. Jahrhundert. Unterschiedliche Formate: von 11 x 8 cm bis 42 x 50 cm. Umfangreiche Sammlung mit Affendarstellungen aus drei Jahrhunderten mit meist komisch-frechen Szenen. - Mit Arbeiten von W. Hogarth "Taste of high life". Kupferstich von 1803; R. Sadeler nach Martin de Voss "Lucretia, Susanna und Sophonia". 3 Kupferstiche um 1590; P.L. Surugue nach J.B. Simeon "Le Peintre". Kupferstich von 1743; Haid, I.J. "Antiquaire". Kolorierter Kupferstich um 1750; Grätz, Th. Pastell auf Karton. 20. Jhdt.; J.B. Probst nach S. Kleiner. Affen und Vögel. Kupferstich; George Edwards. 2 Affendarstellungen. Kolorierte Radierungen um 1743 u.v.a. - Teils auf Karton montiert. - Graphiken teils knapp beschnitten, vereinzelt mit kleinen Randläsuren, teils leicht gebräunt bzw. fleckig, insgesamt aber gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 668 Nachverkauf

Gauguin, Paul

La Petite Parisienne. Dunkel patinierte Bronze auf Marmorsockel montiert. Signiert auf der Vorderseite, sowie nummeriert und datiert auf der Rückseite, auf dem Marmorsockel mit montiertem Schild, dieses mit Künstlernamen, Titel und Lebensdaten. Exemplar: 396. 1975. Maße: 26,5 x 5,5 x 7 cm. Größe mit Sockel: 29,5 x 9 x 9 cm. In Original-Holzkiste mit montiertem Schild, dieses bezeichnet und nummeriert. - Nachguss von 1975 nach dem Original von 1880. - Patina partiell leicht berieben, insgesamt etwas angestaubt.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 681 Verkauft

Perignon, Nicolas

Premier - sixieme cahier de Paysage, dessin'r d'aprés nature et gravé par N. Perignon. 6 Lieferungen in 1 Band. Mit 35 (von 36) Original-Radierungen. Paris, chez l'Aureur, um 1770. Blattgröße: 20,5 x 27,5 cm. Plattengröße: ca. 11,5 x 17 cm bis 13 x 19,5 cm. Pappband der Zeit mit Rückenschild (berieben). Vgl. Thieme-Becker XXVI, 414. - Schöne Folge von Landschaftsszenen des französischen Radierers, Landschafts-, Marine- und Blumenmalers Nicolas Perignon (1726-1782). Die Landschaften mit kleinen Gehöften, Ortschaften, Flüssen und Bächen, teilweise mit figürlicher Staffage. - Die Radierungen meist in der Platte signiert. - Es fehlt die Titelradierung zum 4. Heft (in Kopie beiliegend). - 1 Radierung lose, teils leicht gebräunt bzw. etwas fleckig.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 684 Nachverkauf

Ridinger, Johann Elias (zugeschrieben)

Maul-Thier. Lavierte Federzeichnung auf geripptem Papier. Runder Sammlerstempel oben rechts (nicht bei Lugt). Um 1755. Blattmaße: 16 x 14 cm. Ridingers Kupferstiche aus der umfangreichen, seit 1738 veröffentlichten Folge "Entwurf einiger Thiere" zeigt im letzten, erst 1754 erschienenen Schlussband "Entwurf einiger Maul-Thiere und Esel" die Lasttiere auf 18 Tafeln in unterschiedlichen Haltungen und Situationen. Sowohl der Kopfschmuck als auch Haltung und Beladung der Tiere ist mit dem hier dargestellten Maultier nahezu identisch (vgl. insbesondere Thienemann 503-512). - Etwas gebräunt und fingerfleckig, verso mit Spuren einer alten Montierung.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 686 Nachverkauf

Schütze, Ludwig (zugeschrieben)

14 Landschaftsansichten aus England, Schottland und Wales. Bleistift auf Zeichenpapier. Alle Zeichnungen datiert und bezeichnet. 1832-1851. Blattmaße: 10 x 16,4 cm bis 26 x 35,5 cm. Der Zeichner und Kupferstecher Ludwig Schütze (1806-1872) war ein Schüler Johann Philipp Veiths in Dresden und stand somit in der Tradition Adrian Zinggs. Er schuf ein nicht allzu umfangreiches druckgraphisches Oeuvre, darunter Ansichten von Dresden und Landschaftsmotive aus der sächsischen Schweiz. Zeichnungen von seiner Hand sind dagegen eher selten. Die vorliegenden Studien müssen auf unterschiedlichen Reisen ins Vereinigte Königreich entstanden sein. Sie zeigen u.a. Inverary und Ben Cruichun in Argyll, die Klosterruine Tintern Abbey (2x), Cifton in Westmorland (2x), Sarum in Winchester, Carlisle in Cumberland, Goosgreen in der Nähe von Cumberwell, Aberdeen in Schottland, Cheriton Church in Devonshire, Sandgate in Kent. - Die 14 Zeichnungen zusammen in älterer Flügelmappe mit maschinenschriftlicher Aufzählung der Motive und Maße auf dem Innendeckel, die einzelnen Zeichnungen jeweils auf Karton montiert und dort entsprechend der Liste nummeriert, teils stärker gebräunt und fleckig, sehr schöne Sammlung.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 656 Nachverkauf

"Napoli da Mare"

Gouache (anonym), um 1870. Bildgröße: 29,5 x 42,5 cm. Mit grau getuschtem Rand. Blick aus der Bucht von Neapel zum Castello dell' Oro, darüber - im Hintergrund - die Festung St. Elmo, rechts der Vesuv. Im Vordergrund 2 Fischerboote. In sehr schönem Gouachenkolorit.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 658 Verkauft

Vesuv. "Eruzione del Vesuvio, del 22, ottobre 1822"

Gouache auf Papier von anonym, um 1840. Bildgröße: 26,5 x 37 cm. Blattgröße: 45 x 53 cm. - Ränder schwarz getuscht, auf Karton aufgezogen. Schöne Nachtansicht des Vesuvs.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 688 Verkauft

Wolfrom, Friedrich Ernst

Bacchantin. Öl auf dünner Holzplatte auf Platte montiert. Links unten signiert und datiert. Verso mit montiertem Etikett mit Lacksiegel, dort mit Künstlernamen und betitelt sowie datiert. 1894. Plattenmaße: 33 x 26 cm. In zeitgenössischem Jugendstilrahmen aus Holz und Stuck. Reizvolles Gemälde des Historienmalers und Radierers Friedrich Ernst Wolfrom (1857-1923), der für seine mythologischen und allegorischen Szenen, heroischen Landschaften und Szenen aus dem Berliner Gesellschaftsleben bekannt ist. – Gemälde mit neuerem Firnis versehen, Rahmen mit restaurierten Bruchstellen.

Zuschlag: 4.000,00 €

Lot 655 Nachverkauf

Lauvergne, Barthelemy

Gesamtansicht "Macao" und Innenstadtansicht "Procession Chinois à Macao". 2 Aquatinta-Tafeln auf aufgewalztem China (Druck Rémond) von (Sigismond) Himely (1801-1872) nach (Barthelemy) Lauvergne (1805-1871) aus Laplace, C.P.T., "Voyage autour de Monde", 1833. Bildgröße: 22,1 x 31 cm. Blattgröße: 31 x 46,3 cm. Die Blätter entstanden auf der Weltreise von Capitain Cyrille Pierre Theodore Laplace (1793-1875) mit der französischen Corvette "La Favorite". die er im Auftrag der französischen Regierung unternahm. Er besuchte dabei Singapore, Manila, Rio de Janeiro, Valparaiso (Chile) usw. - Dazu Sabin 38985: "... the finest series of plates to any of the pictoresque voyages". - Ränder leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 675 Nachverkauf

Kaufmann, Karl (Pseudonym: J. Rollin)

Oktober. Öl auf Holzplatte. Signiert unten rechts, sowie verso mit Galerie-Etikett “Hugo Arnot, Gemälde-Salon” mit Künstler, Titel und Preis. Bildgröße: 42 x 52 cm. Gerahmt: 63 x 72 cm. Perspektivisch stark ausgearbeitete und farblich schöne Malerei des österreichischen Landschafts- und Architekturmalers Karl Kaufmann (1843-1905), der sich zahlreicher Pseudonyme bediente. – Einige kleinere Retuschen und kleinste Farbverluste, der Rahmen angestaubt, angedunkelt, etwas berieben und mit wenigen kleinen Fehlstellen.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 676 Nachverkauf

Kray, Wilhelm

Ohne Titel. (Junge Römerin mit Kind). Öl auf Leinwand. Signiert, datiert und mit Ortsangabe "Roma" bezeichnet. 1870. Bildgröße: 73 x 53,5 cm. Anmutiges Porträt einer jungen Mutter mit ihrem Kind. Wilhem Kray (1828-1889) zeigt in diesem Gemälde eindrucksvoll sein Können hinsichtlich Komposition, Stofflichkeit und Farbwahl. - Minimal berieben, in den Ecken und Kanten etwas stärker, insgesamt in gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 682 Nachverkauf

Folge von 4 Aquatinta-Radierungen von Jean-Pierre Marie Jazet nach Hippolyte Lecomte

Paris, Jazet et Aumont, um 1830. 1. Le Haras. - 2. Le Marché aux Chevaux. - 3. Le Départ pour la Guerre. - 4. Montfaucon. Blattgröße: ca. 60 x 85 cm. Plattengröße: ca. 46 x 55 cm. - Mit einigen Randeinrissen, teils gering fleckig.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 687 Nachverkauf

Sammlung von ca. 95 meist kolorierten Graphiken (Kupferstich, Stahlstich, Lithographie, Aquarell) mit Darstellungen von Greifvögeln

18.-19. Jahrhundert. Unterschiedliche Formate: von 14 x 22 cm bis 46 x 30 cm. Dabei u.a.: ca. 30 Kupfertafeln von Susemihl, ca. 36 chromolithographische Tafeln aus Naumann, 3 Aquarelle von ca. 1790. - Vereinzelt mit Randläsuren, teils wenig gebräunt bzw. fleckig, insgesamt in gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 689 Verkauft

Zimmermann, Albert

Ohne Titel. (Landschaft mit Rehen.) Öl auf Holzplatte. Signiert unten rechts, verso mit Bezeichnung von fremder Hand auf montiertem Blatt. Bildgröße: 49 x 58 cm. Gerahmt: 64,5 x 74,5 cm. Albert Zimmermann (1809-1888), deutscher Landschaftsmaler, war Professor an der Mailänder Kunstakademie sowie an der Wiener Akademie der Bildenden Künste. Seine Gemälde befinden sich u.a. in der Neuen Pinakothek in München, im Städelmuseum Frankfurt und in der Österreichischen Galerie des Belvedere in Wien. - Etwas angegilbt, leicht berieben und teils fleckig.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 664 Nachverkauf

Chodowiecki, Daniel Nikolaus

Sammelband mit 537 montierten Kupfern auf 65 Karton-Blättern. 28 x 22,5 cm. Brauner Ganzlederband (um 1800, Remboitage) mit reicher Rücken- und Deckelvergoldung (bestoßen, Kapitale etwas eingerissen). Privater Sammelband mit Illustrationsfolgen und Einzelstichen, am Anfang teilweise mit Angabe der Engelmann-Nummern. Der überwiegende Teil der Kupfer von Chodowiecki, nur wenige von anderen zeitgenössischen Künstlern. - Teilweise etwas gebräunt.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 672 Nachverkauf

Miniaturen des Shah Jahan

und seiner Frau Mumtaz Mahal, sowie fünf bedeutende Bauwerke der Mogulzeit. 7 Gouachen auf Papier, jeweils hinter Glas gelegt und verso auf fester Pappe montiert, diese auf der Vorderseite golden verziert. 19. Jahrhundert. Motivmaße: zwischen 2 x 2 cm und 5 x 6 cm. Maße: 18,5 x 25 cm. Auf einer weiteren festen Pappe, die das Werk im Rahmen schützt, handschriftlich bezeichnet "a little Present to Dr. Landman from his Luis(a) Richter" und mit typographisch beschriftetem Aufkleber von "Tetley & Co., Art Dealers & Picture Makers" in Liverpool. - Die Miniaturen scheinen eine Nachahmung der sonst üblichen Miniaturen zu sein, da diese ursprünglich auf Elfenbein gezeichnet wurden. - Die goldfarbene Beschichtung an Ecken und Kanten stärker berieben, verso die Miniaturen mehrfach mit verschiedenen Bändern und Zeitungsresten an die Pappe geklebt, die Miniaturen in gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 654 Verkauft

Wolf, Ludwig

Entrée de Napoleon premier à Berlin le 27 Octobre 1806. Aquatinta von Friedrich Jügel (1772-1833) nach Ludwig Wolf (1772-1832) bei Gaspare Weiss et Comp. &. Leipzig P. del Vecchio, 1806. Bildgröße: 45 x 60,5 cm. Ernst, Berlin in der Druckgraphik, Band 1, Ludwig Wolf, Nr. 1. - Dargestellt ist der Einzug Napoleons zu Pferde durch das Brandenburger Tor in Berlin. Er ist umgeben von seinem Generalstab. - Selten, wie alle großformatigen Ansichten des Brandenburger Tores.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 662 Verkauft

Bleuler, Johann Heinrich (Sohn)

Feuerthalen bei Schaffhausen. Gouache auf grau koloriertem Papier. Unterhalb des Motivs signiert und bezeichnet "Aufgenohmen und gemahlt von J-H Bleuler Sohn - in Feuerthalen bey Schafhausen 1814". Motivmaße: 43 x 62 cm. Blattmaße: 51 x 65,5 cm. Arkadisch anmutende Landschaft von Johann Heinrich Bleuler Sohn (1787-1857) galt schon zu Lebzeiten als bedeutender Vedutenmaler vornehmlich in Deutschland. Sein gleichnamiger Vater war bereits berühmter Landschaftszeichner und Kupferstecher. - Blatt etwas berieben, an Ecken und Kanten sowie im Rand stärker und mit kleinen Anschmutzungen, diese stärker im unteren Rand, insgesamt stockfleckig, verso mit Rückständen einer alten Montierung.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 666 Verkauft

Dürer, Albrecht

Joachim und der Engel. Blatt 3 aus dem Holzschnitt-Zyklus "Das Marienleben" mit lateinischem Rückentext von B. Chelidonius. Nürnberg, um 1504, Druck 1511. 29,8 x 20,9 cm. Mit 1-2 mm breitem Rand um die Einfassungslinie. Kräftiges Bütten ohne Wasserzeichen. Bartsch 78 - Meder 190 - vgl. VD16 S 4585. - Ausgezeichneter, tiefschwarzer Druck; Horizont- und Berglinien im Hintergrund noch ohne Ausbrüche. Es existieren wenige Abzüge vor der Ausgabe 1511 sowie einige Drucke des späteren 16. Jahrhunderts, sämtlich ohne den Rückentext. - Provenienz: Verso kleiner Ovalstempel des Buchhändlers Martin Friedrich Oppenheim (1888-1949), seine Graphiksammlung wurde 1926 durch Hollstein & Puppel in Berlin aufgelöst (Lugt 1999a). - Mit feinen Stockflecken über das gesamte Blatt, rückseitig in den Ecken Falzreste, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 2.600,00 €

Lot 667 Nachverkauf

Galerie des Représentants du Peuple

Sammlung von 61 lithographischen Porträt-Tafeln. Paris, Goupil, Vibert, um 1848. Blattgröße: 54,5 x 38,5 cm. Lose in Halbledermappe der Zeit. Vorhanden sind die Tafel-Nummern: 1, 6, 12, 14, 20, 22-69, 71-76, 78, 79. - Überwiegend Porträts französischer Personen aus Politik, Militär und Geistesleben, aber auch aus anderen europäischen Ländern (u.a. Preußen, Österreich, Ungarn, England) und den USA (u.a. George Washington, James Polk, Zachary Taylor). - Die Lithographien gedruckt bei Cattier, wenige bei Lemercier. - Wenige Tafeln im Rand etwas angestaubt oder fleckig. Allgemein in sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €