Kategorie / Auktion 25

Dekorative Kunst und Graphik

Lot 685 Nachverkauf

Scherfling, Otto

Am Chiem-See. 2 Landschaftsaquarelle auf dünnem Karton. Beide verso mit Bleistift datiert, eines auch betitelt und als “Orig. v. Scherfling” bezeichnet. 1875. Blattmaße: 17,5 x 28 cm und 22 x 33 cm. Charakteristische Arbeiten des Berliner Landschaftsmalers Otto Scherfling (1828-1881), der zu Lebzeiten regelmäßig an Ausstellungen der Berliner Akademie teilnahm und heute mit mindestens fünf Aquarellen im Berliner Kupferstichkabinett vertreten ist. – Verso umlaufend unter Passepartouts montiert und mit Spuren älterer Montierungen.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 686 Nachverkauf

Schütze, Ludwig (zugeschrieben)

14 Landschaftsansichten aus England, Schottland und Wales. Bleistift auf Zeichenpapier. Alle Zeichnungen datiert und bezeichnet. 1832-1851. Blattmaße: 10 x 16,4 cm bis 26 x 35,5 cm. Der Zeichner und Kupferstecher Ludwig Schütze (1806-1872) war ein Schüler Johann Philipp Veiths in Dresden und stand somit in der Tradition Adrian Zinggs. Er schuf ein nicht allzu umfangreiches druckgraphisches Oeuvre, darunter Ansichten von Dresden und Landschaftsmotive aus der sächsischen Schweiz. Zeichnungen von seiner Hand sind dagegen eher selten. Die vorliegenden Studien müssen auf unterschiedlichen Reisen ins Vereinigte Königreich entstanden sein. Sie zeigen u.a. Inverary und Ben Cruichun in Argyll, die Klosterruine Tintern Abbey (2x), Cifton in Westmorland (2x), Sarum in Winchester, Carlisle in Cumberland, Goosgreen in der Nähe von Cumberwell, Aberdeen in Schottland, Cheriton Church in Devonshire, Sandgate in Kent. - Die 14 Zeichnungen zusammen in älterer Flügelmappe mit maschinenschriftlicher Aufzählung der Motive und Maße auf dem Innendeckel, die einzelnen Zeichnungen jeweils auf Karton montiert und dort entsprechend der Liste nummeriert, teils stärker gebräunt und fleckig, sehr schöne Sammlung.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 657 Verkauft

Vesuv. "Eruzione del 1810"

Blick von Westen (Posillipo?) über das "Castel dell'Ovo" zum Vesuv. Anonyme Gouache auf Papier (La Pira?), um 1840. 42 x 62,5 cm. Alle Ränder grau getuscht. Die Gebrüder La Pira (Gioacchine, Gaston und Carmine) waren von ca. 1831-1875 tätig. Von Gioacchine ist die erste Arbeit 1839 nachweisbar. - Tadellos erhalten.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 658 Verkauft

Vesuv. "Eruzione del Vesuvio, del 22, ottobre 1822"

Gouache auf Papier von anonym, um 1840. Bildgröße: 26,5 x 37 cm. Blattgröße: 45 x 53 cm. - Ränder schwarz getuscht, auf Karton aufgezogen. Schöne Nachtansicht des Vesuvs.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 654 Verkauft

Wolf, Ludwig

Entrée de Napoleon premier à Berlin le 27 Octobre 1806. Aquatinta von Friedrich Jügel (1772-1833) nach Ludwig Wolf (1772-1832) bei Gaspare Weiss et Comp. &. Leipzig P. del Vecchio, 1806. Bildgröße: 45 x 60,5 cm. Ernst, Berlin in der Druckgraphik, Band 1, Ludwig Wolf, Nr. 1. - Dargestellt ist der Einzug Napoleons zu Pferde durch das Brandenburger Tor in Berlin. Er ist umgeben von seinem Generalstab. - Selten, wie alle großformatigen Ansichten des Brandenburger Tores.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 688 Verkauft

Wolfrom, Friedrich Ernst

Bacchantin. Öl auf dünner Holzplatte auf Platte montiert. Links unten signiert und datiert. Verso mit montiertem Etikett mit Lacksiegel, dort mit Künstlernamen und betitelt sowie datiert. 1894. Plattenmaße: 33 x 26 cm. In zeitgenössischem Jugendstilrahmen aus Holz und Stuck. Reizvolles Gemälde des Historienmalers und Radierers Friedrich Ernst Wolfrom (1857-1923), der für seine mythologischen und allegorischen Szenen, heroischen Landschaften und Szenen aus dem Berliner Gesellschaftsleben bekannt ist. – Gemälde mit neuerem Firnis versehen, Rahmen mit restaurierten Bruchstellen.

Zuschlag: 4.000,00 €

Lot 689 Verkauft

Zimmermann, Albert

Ohne Titel. (Landschaft mit Rehen.) Öl auf Holzplatte. Signiert unten rechts, verso mit Bezeichnung von fremder Hand auf montiertem Blatt. Bildgröße: 49 x 58 cm. Gerahmt: 64,5 x 74,5 cm. Albert Zimmermann (1809-1888), deutscher Landschaftsmaler, war Professor an der Mailänder Kunstakademie sowie an der Wiener Akademie der Bildenden Künste. Seine Gemälde befinden sich u.a. in der Neuen Pinakothek in München, im Städelmuseum Frankfurt und in der Österreichischen Galerie des Belvedere in Wien. - Etwas angegilbt, leicht berieben und teils fleckig.

Zuschlag: 600,00 €