Kategorie / Auktion 25

Geographie und Reisen

Lot 519 Nachverkauf

Hollar, Wenzel

Monachium avilica sedes Ducum Bavariae. Gesamtansicht aus der Vogelschau. Kupferstich von WH (Wenzel Hollar, 1607-1677) nach Tobias Volkmer aus Janssonius, Städtebuch, 1657. Bildgröße: 36 x 47 cm. Seltene Ansicht. - Parthey 871. - Das Blatt gehört zu den neu gestochenen Ansichten aus dem Städtebuch von Janssonius, das 1657 in 2 Bänden erschien. Als Vorlage diente der Stadtplan von Tobias Volckmer aus dem Jahre 1613. - Am oberen Rand der Titel und 2 Wappen. Am linken Rand eine Legende mit Erklärungen von 1-50. Mittig am unteren Rand das Monogramm von Wenzel Hollar "WH". - Tadelloser schöner Druck. - Der untere weiße Rand wurde angesetzt.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 445 Nachverkauf

Homann Erben

Atlas compendiarius seu ita dictus scholasticus minor. Mit gestochenem Titel, 1 teilkolorierten Schematafel und 20 altkolorierten Kupferkarten und 1 zusätzlichen altkolorierten Kupferkarte. Nürnberg, 1753. 54 x 33 cm. Kartonage um 1900 (fleckig und knickspurig). Mit Weltkarte, Karten von Deutschland, Polen, Palästina, Italien, Amerika etc. sowie einer nicht im Verzeichnis aufgeführten Karte von Böhmen. - Stellenweise etwas gebräunt und fleckig, schematische Tafel und Weltkarte etwas wasserrandig, etwas fingerfleckig und angestaubt, Afrikakarte mit Eckabriss, Amerikakarte mit Randfehlstellen rechts und links oben, Ecke rechts oben fleckig und mit hinterlegten Einrissen, Bindung gelockert.

Nachverkaufspreis: 1.800,00 €

Lot 546 Verkauft

Horner, J

Horner, J. Bilder des griechischen Alterthums oder Darstellung der berühmtesten Gegenden und der wichtigsten Kunstwerke des alten Griechenlandes. Mit lithographischem Titel und 71 (1 doppelblattgroßen) lithographischen Tafeln. Zürich, Orell, Füssli, 1823. IV, 178 S. 30 x 24 cm. Halblederband der Zeit mit geprägtem Rückentitel und Rückenvergoldung (Kanten berieben). Erste Ausgabe. – Mit der doppelblattgroßen Ansicht von Athen und Abbildungen von Statuen, Gemmen, Vasen, Tempeln, Münzen sowie Plänen und anderen Ansichten. – Vereinzelt minimal fleckig. – Gutes, breitrandiges Exemplar.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 476 Nachverkauf

Hua Guo-Feng und Franz Josef Strauss

. 3 Original-Photographien. Vintage. Silbergelatine. Verso jeweils mit Agenturstempel (Angaben zu Sujet, Datum, Copyright). München, 1979. 16,5 cm x 21,5 cm (2) bzw. 21,5 cm x 16,5 cm (1). Die vorliegenden Bilder zeigen den Besuch Hua Guo-Fengs, des Nachfolgers Mao Tse-Dongs, am 27.10.1979 in München. Dieser hatte nach Maos Tod zwar die Kulturrevolution beendet, geriet jedoch trotz einer Fülle von Ämtern bald ins Abseits der Macht durch die Reformen Deng Hsiao-Pings. - Die Photographien stammen aus dem Archiv der Agentur Werek (München, vor allem auf Sportbilder spezialisiert), womöglich vom damaligen Agenturchef W. Rzehaczek (1943-2019). - Leicht kratzspurig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 534 Verkauft

Jackson, Thomas Graham

Dalmatia, the Quarnero and Istria with Cettigne in Montenegro and the Island of Grado. 3 Bände. Mit einer gefalteten Karte, 66 Tafeln und zahlreichen Textillustrationen. Oxford, Clarendon Press, 1887. 21,5 x 13,5 cm. Dekorative etwas spätere Halblederbände mit reicher Rückenvergoldung. Erste Ausgabe. - Mit Wappen-Exlibris Frederick William Scopford. - Sehr schönes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 486 Nachverkauf

Japanisches Photoalbum mit 17 großformatigen Aufnahmen, meist von Kimonos

Vintages. Silbergelatine. Montiert. Nara, um 1900. 28,5 x 39 cm. Kordelgehefteter Seideneinband mit Deckel und Rückenschild (stark fleckig, Bezug mit zahlreichen Fehlstellen, Schilder ausgeblichen). Die professionellen Aufnahmen im Format 20,4 x 26,7 cm zeigen wohl Warenpräsentationen eines japanischen Händlers. Auf 11 Aufnahmen sind an Wänden aufgehängte Kimonos zu sehen, auf 5 Aufnahmen weitere dekorierte Waren wie Decken, Kämme, Fächer, Puppen, Taschen, Schreine, Mörser, Schuhe etc. Die letzte Aufnahme zeigt eine Straßenszene mit traditionell gekleideten Japanern bei einer Art Umzug, der von einem Japaner mit einem Bowler angeführt wird sowie einige Schaulustigen. - Alle Photos mit Trockenstempel in einer Ecke "M. Matsuoka Nara Japan". - In den Rändern teils stärker ausgesilbert, teils etwas fleckig.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 477 Verkauft

Johnson, C

The Yangtse Gorges. A photographic souvenir. (Deckeltitel). Mit 14 montierten Original-Photographien (Silber-Gelatine) und 1 Faltkarte. Shanghai, um 1920. 15 Bl. 20 x 16 cm. Original-Leinwand mit geprägtem Deckeltitel (Block gelöst). Erste Ausgabe. - "This small book is not intended to give a detailed account of the Gorges. It is more of a souvenir for those who possess no camera, or having one have been unfortunate with the weather. Some descriptive notes are given, also other useful information..." (Vorwort). - Größe der Photographien: 10,5 x 10,5 cm. - Klammerung angerostet, sonst gut.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 487 Verkauft

Kawamura, Yoichiro

Sammlung alter japanischer Schlachtfelder. Mit 50 doppelblattgroßen Karten und Plänen. Kyoto, Meiji 11, 1878. 104 S. 17 x 12,5 cm. Japanische Blockbuchbindung mit Deckelschild (etwas fleckig). Japanischer Text. - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 489 Nachverkauf

Keishu koseki hozonkai (Society for Preservation of Antiquities in Keishu)

Keishu koseki hozonkai (Society for Preservation of Antiquities in Keishu). Keishu koseki zui. Memoir of historic remains in Keishu. Mit 36 (1 doppelblattgroß) photographischen Tafeln jeweils mit Textblatt und 1 Faltkarte. Osaka, Showa 4, 1929. 9 Bl. 27 x 37 cm. Original-Leinwand mit Kordelbindung, Goldschnitt (Kanten berieben). Beschreibung von Gyeongju, der alten Hauptstadt Koreas. – Japanischer Text, Einführung auf Englisch, beschreibende Textblätter auf Englisch und Japanisch. – Vorsätze teils etwas fleckig, leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 558 Nachverkauf

Kerber, Hermann (Hrsg.)

Malerisches aus Salzburg. Original-Radierungen von Oscar Graf-Fbg. und C. Pfaff-Bader. 25 Blätter. Mit begleitendem Text. Mit illustriertem goldgehöhten Holzstich-Titel und 25 signierten Original-Radierungen jeweils mit bedruckten Seidenhemdchen. Salzburg, H. Kerber, 1899. 23 Bl. 49 x 38 cm. Lose in illustrierter Original-Leinwand-Flügelmappe. Eins von 25 (GA 200) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf größerem Papier und mit Remarque-Prägung, alle Radierungen und im Impressum signiert. - Seltenes Mappenwerk mit "romantischen" Gesamt- und Detailansichten der Stadt Salzburg (Nonbergstiege, Mülln, Kollegienkirche, St. Peter, Stadtbrücke, Mönchsberg, Pferdeschwemme, u.a.). - Oskar Graf (1873-1958) war Maler, Graphiker und Radierer. Seine Frau Cäcilie Graf-Pfaff (1868-1939) war eine Malerin und Graphikerin des Naturalismus. - Titel mit Knickspur im Rand, Innendeckel mit Exlibris, schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 559 Nachverkauf

Koch-Sternfeld, Joseph Ernst von

Salzburg und Berchtesgaden in historisch-statistisch-geographisch- und staatsökonomischen Beyträgen. 2 Bände. Mit 17 gefalteten Tabellen. Salzburg, Mayr, 1810. X S., 3 Bl., 272 S.; XII S., 2 Bl., 388 S. 20,5 x 11,5 cm. Grüne Pappbände der Zeit mit rotem Rückenschild (etwas fleckig und leicht berieben). Erste Ausgabe. - Wurzbach XII, 196 - Dreyer 758. - Joseph Ernst Ritter von Koch-Sternfeld (1778-1866) war Historiker und Topograph in bayerischen Diensten und 1815 als Vertreter Bayerns bei der Grenzregulierung mit Österreich tätig (vgl. ADB LI, 295). - Mit dem Sammlungsexlibris von Philipp Pfister ("Ex Bibliotheca Monacensis") und der handschriftlichen Katalognummer 4726: trotzdem hat es keinen Eingang in den gedruckten Sammlungskatalog gefunden. Desweiteren das Exlibris von 1901 des Georg Ortner von Bernhard Wenig. - Mit einem zusätzlichen montierten Porträt. - Gutes Exemplar mit interessanter Provenienz.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 478 Nachverkauf

Kojima, Sagimaru

View and Custom of North China. Hokushin Taikan. 100 Tafeln mit 148 photographischen Abbildungen. Tientsin, Yamamoto Photographic Studio, 1911. 2 Bl. 23,5 x 31 cm. Original-Leinwand mit Deckeltitel (Kanten teils berieben). Meist mit Ansichten, Straßenszenen, Gebäuden etc. von Tientsin sowie Peking und Umgebung. - Bildlegenden auf Englisch und Japanisch. - Gering fleckig.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 455 Verkauft

L'Univers

Histoire et description de tous les peuples, leur religions, costumes etc. 62 (von 67) Bände. Mit 3055 Stahlstichtafeln und 109 Stahlstichkarten. Paris, Firmin Didot Frères, 1832-1863. 21,5 x 13 cm. Dekorative, geglättete rote Halblederbände der Zeit mit etwas Rückenvergoldung und je 2 schwarzen goldgeprägten Rückenschildern (Kanten und Rücken teils etwas berieben und leicht bestoßen, Deckel teils etwas beschabt). Brunet V, 1101. - Die sehr umfangreiche Reihe umfasst: 17 Titel in 36 Bänden zu Europa, 11 Titel in 11 Bänden zu Asien, 7 Titel in 7 Bänden zu Afrika, 3 Bände zu Ozeanien und 4 Titel in 5 Bänden zu Amerika. - Der Band über Mexico mit 10 im Verzeichnis nicht erwähnten zusätzlichen Tafeln. - Ohne den Atlas (3 Bände) von Frankreich, 1 Band zu Portugal und 1 Band zu den griechischen Inseln. - Papierbedingt etwas gebräunt, stellenweise etwas braunfleckig. - 5 Tafeln verbunden. - Insgesamt schöne Ausgabe in dekorativen Einbänden der Zeit.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 454 Nachverkauf

La Harpe, Jean Francois de

La Harpe, Jean Francois de. Abrégé de l’histoire générale des voyages. Bände 1-23 (von 32) in 23 Bänden. Mit 88 Kupfertafeln und 72 (von 75) gestochenen Karten. Paris, Hotel de Thou (Band 22: Laporte), 1780-1786. 19,5 x 13 cm. Halblederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückenschildern und Rückenvergoldung (Kanten etwas berieben, wenige Ecken und Kapitale leicht bestoßen). Erste Ausgabe der hervorragenden Sammlung von Reiseberichten, basierend auf Prevost’s “Histoire generale des voyages”. – Ebert I, 9296 – Querard IV, 442 – Brunet III, 771 – Sabin 38632. – Ohne die Karten “Carte des côtes de Perse, Guzarate & Malabar” in Band 1, “Carte de l’Empire du Monomotapa” in Band 3 und “Carte de l’Amérique Méridionale” in Band 12.; die schönen gestochenen Tafeln vollständig. – Nur die ersten 21 Bände dieses Werkes wurden von La Harpe (1739-1803) verfasst. – Gelegentlich gering fleckig und gebräunt. – Insgesamt schöne und dekorativ gebundene Reihe.

Nachverkaufspreis: 1.200,00 €

Lot 493 Verkauft

LaBillardière, Jacques Julien Houton de

Relation du voyage à la recherche de la Pérouse, fait par ordre de l'Assemblée Constituante, pendant les années 1791, 1792. 2 Bände und Atlas in 3 Bänden. Atlas mit gestochenem Titel, 1 mehrfach gefalteten Kupferkarte und 43 Kupfertafeln. Paris, Jansen, 1799/1800. XVI, 440; 332, 109 S., 1 Bl. 20,5 x 13 cm (Text) und 50,5 x 32 cm (Atlas). Lederbände der Zeit mit je 2 goldgeprägten Rückenschildern, Rückenvergoldung und goldgeprägten Deckelbordüren (Text; berieben und bestoßen, Rücken von Band 1 gebrochen, Fehlstelle am Kopf) sowie Halblederband der Zeit (Atlas; Rückenschild und Deckelbezüge fehlen, Ecken bestoßen). Textbände in der ersten Oktavo-Ausgabe, erschienen im gleichen Jahr wie die Quarto-Ausgabe, mit dem seltenen Atlasband. - Sabin 38420 - Ferguson 308 - Du Rietz 697 - Henze III, 101. - Behandelt die von der französischen Nationalversammlung 1791 beauftragte Suche nach dem Seefahrer J.F. de la Pérouse unter der Leitung von A.R.J. de Bruny d'Entrecasteaux. Die Expedition umsegelte u.a. Australien, das nördliche Neu-Guinea, Solomon Island, Tongo und Neukaledonien. Die Arbeit des französischen Naturforschers LaBillardière ist besonders wegen seiner gründlichen Beschreibungen Tasmaniens und der genannten Inseln Polynesiens von Bedeutung. - Die Tafeln zeigen Tiere und Pflanzen, Eingeborene, Gerätschaften, Ansichten, Tanzszenen etc. - Text gebräunt, Atlas in den Rändern etwas stock- und fingerfleckig, großer chinesischer Stempel auf dem Titel und der Rückseite der letzten Tafel.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 446 Nachverkauf

Lat, Jan de (Hrsg.)

Nieuw en beknopt Kaart-Boekje, vertoonende de XVII. Nederlandse Provintien; Als mede: De Hartogdommen Kleef en Gulik; het Graafschap Meurs, de Bisdommen Keulen en Luyk, en de verdere aangrensende Landschafppen, Zeen en Rivieren; Voor eerst in een generaale, en dan in 22. aan malkander fluytende Kaartjes zeer net verdeelt. Mit gestochener Titelvignette, 23 gefalteten altkolorierten Kupferstichkarten und 2 gefalteten altkolorierten gestochenen Mailenanzeigern. Deventer, Jan de Lat, 1741. 4 Bl. 19 x 8 cm. Halblederband der Zeit (etwas berieben). Dritte Ausgabe. - Tooley III, 93: "Published miniature atlases"- vgl. Koeman, Lat 1B. - Erstmals 1734 erschienener Taschenatlas der Niederlande. - Mit einer Übersichtskarte und 22, zu einer großen Karte zusammensetzbaren, Detailkarten. - Etwas fleckig, Karten meist mit teils hinterlegten Faltungseinrissen.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 542 Verkauft

Le Boucq, Pierre

Histoire de la terre et vicomté de Sebourcq, jadis possedée par les Comtes de Flandre & de Hainnault. Ensemble de leurs faicts hero�ques & memorables, depuis descendue aux Tres-Illustres maisons de Witthem & Berghe. Avec plusieurs belles & remarquables singularitez. Composée & divisée en deux parties, par le Sieur Pierre Le Boucq, escuyer, licentié és droits, Valentiennois. 2 Teile in 1 Band. Mit Holzschnitt-Titelvignette, 1 ganzseitigem Textholzschnitt (Wappen) und 1 Falttabelle. Bruxelles, Jean Mommart, 1645. 4to. 10 Bl., 210 S., 1 Bl. 19,5 x 15 cm. Marmorierter Lederband der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung. Erste Ausgabe. - Beschreibung der Grafschaft Sebourg im Departement du Nord, östlich von Valenciennes an der französisch-belgischen Grenze gelegen. - Eingebunden zwischen S. 127 (Ende von Teil 1) und S. 129 sind 20 Blatt von alter Hand geschriebene Ergänzungen, paginiert von S. 128 (verso S. 127) bis S. 167, Chapitre XIX-XXIII, am Ende vom Schreiber signiert und datiert: "le 8 janvier 1788, Descornaix ". - 1. Vorsatzblatt beidseitig mit alten handschriftlichen Einträgen. Name auf Titel (Descornaix). - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 488 Verkauft

Le Japon artistique

Documents d'art et d'industrie réunis par S(iegfried) Bing. Hefte 1-24 (von 36). Mit zahlreichen teils farbigen Tafeln und zahlreichen Textabbildungen.Paris, Japon artistique und Marpon et Flammarion, 1888-1890. 33,5 x 25 cm. Lose in farbig illustrierten Original-Kartonagen (teilweise angerändert und mit kleinen Rückenläsuren). Hiler 91 - vgl. Lipperheide 1566e. - Die beiden ersten von drei Jahrgängen des einflussreichen Journals. - Programmschrift und Musterbeispiel des europäischen Japonismus am Ende des 19. Jahrhunderts. Behandelt japanische Architektur, Kunst und Kunstgewerbe: Graphik, Goldschmiedekunst, Textildesign, Malerei, Theater, Keramik, Netsuke u.v.m., mit zahlreichen Illustrationen. - Der aus Hamburg stammende Kunsthändler Siegfried Bing hatte sich auf Ostasiatica spezialisiert und importierte Kunst aus China und Japan. "La Maison Bing" wurde zu einem Zentrum des Pariser Art Nouveau. - Es fehlt 1 Tafel in Heft 10 und 1 Bogen Text in Heft 22, teils leicht angerändert.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 538 Nachverkauf

Lex Regia

Det er: Den Souveraine Konge-Lov, sat og given af den Stormegtigste Höibaarne Fyrste og Herre Herr Fridrich Den tredie ... og Hans Maj. underskreven d. 14. Novemb. 1665. Som ... Friderich den Fierde ... Allernaadigst haver befalet ved offentlig Tryk at vorde publiceret ... den fierde Septemb. Aar 1709. Mit illustriertem gestochenen Titel, 17 gestochenen Textseiten mit aufwendigen figürlichen Bordüren und 1 gestochenen Tafel. Kopenhagen, um 1880. 71 x 53 cm. Aufwendig blind- und goldgeprägter historistischer Lederband der Zeit (oberes Kapital mit Einrissen, Kanten leicht bestoßen und leicht berieben, leicht kratzspurig). Zweite Ausgabe des Meilensteins der dänischen Buchproduktion. - Wurde mit den Kupferplatten der Erstausgabe von 1709 gedruckt. - Die breiten prächtigen Bordüren, die sich alle voneinander unterscheiden, zeigen Tiere und Pflanzen sowie die verschiedenen Gewerke des Landes. - Die Tafel zeigt Frederik II. zu Pferd, gemalt in barocker Manier in einem Zug. - Innenspiegel mit Wappenexlibris und Notizen. - Im Rand teils leicht finger- und braunfleckig.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 560 Verkauft

Libay, L. und E. Löhr

Erinnerungsblätter an Gastein. Mit 18 (von 19?) kolorierten, eiweißgehöhten lithographischen Tafeln. Wien und München, Libay und Löhr, ca. 1850. 35 x 47 cm. Blindgeprägte Leinwand der Zeit mit goldgeprägtem Deckeltitel (Gastein) (berieben, bestoßen und fleckig, Rücken restauriert). Nebehay-Wagner 369. - Beschriftung auf Deutsch und Französisch. - Fehlt wohl das Titelblatt. - Meist im Rand stockfleckig, teilweise im Rand mit Wasserfleck (weit außerhalb der Darstellung), wenige kleine Randeinrisse.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 528 Verkauft

Livre de Poste de L'Europe Centrale

Contenant: Les routes de poste de l'Allemagne et des capitales de l'Europ ... Mit 1 gefalteten farbigen lithographischen Karte. Frankfurt, Jügel, 1840. XII, 311 S. 19,5 x 12,5 cm. Original-Leinwand mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel (leicht fleckig). Seltenes Verzeichnis der Postrouten in Europa, die wir in Deutschland nur in der UB Erfurt nachweisen können. - Wenige Blatt etwas gebräunt. Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 505 Nachverkauf

Ludwig II. von Bayern

Album seiner Majestät des Königs Ludwig I. von Bayern von deutschen Künstlern gewidmet am Tage der feierlichen Enthüllung des ehernen Standbildes der "Bavaria" zu München. 1. Jahrgang 1851/52. Mit 31 (von 37) Tafeln in verschiedenen Techniken. München, Piloty und Löhle, 1851. 1 Bl. Tafelverzeichnis. 59,5 x 45 cm. Leinwand der Zeit mit goldgeprägtem Deckeltitel (lichtrandig, Ecken und Kapitale bestoßen). Rümann 18. - Mit Ansichten von Heidelberg, Palermo, Rom und Syrakus, Landschaften, Schlachten usw. nach Kaulbach, Piloty u. a. - Tafeln im Rand etwas stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 549 Verkauft

Macaulay, Kenneth

The History of St. Kilda. Containing a Description of this remarkable Island; The Manners and Customs of the Inhabitants; The Religious and Pagan Antiquities there found; With many other curious and interesting Particulars. Mit gestochener Faltkarte. London, T. Becket and P. A. de Hondt, 1764. 4 Bl., IV, 278 S., 1 Bl. 20,5 x 13 cm. Lederband der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung (Kapitale mit Fehlstellen, Vorderdeckel lose). Erste Ausgabe. - Exlibris (Kenneth Matheson of Lochalsh) auf Innendeckel, Name auf Vorsatz (Ardross Castle). - Etwas fleckig bzw. gebräunt.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 447 Nachverkauf

Magini, Giovanni Antonio

Italia. Data in luce da Fabio suo figliuolo. Mit gestochenem Titel, gestochenem Porträt und 61 (58 doppelblattgroßen) Kupferkarten. Bologna, Autor und S. Bonomi, 1620 (Titel)/ Bologna, Clemente Ferroni, 1630 (Kolophon). 2 Bl., 24 S., 1 Bl. 43 x 31 cm. Pergamentband der Zeit mit altem handschriftlichen Rückentitel (fleckig, Ecken und Kapital bestoßen). Zweite Ausgabe des schönen und ersten Spezialatlas von Italien. - Shirley T.Mag-1a - Phillips 3061 - Cremonini 15. - Mit dem 1632 datierten Porträt Maginis. "There was a second edition (retaining the 1620 titelpage) with a portrait of Magini dated 1632." (Shirley). - Text und Karten neu eingefalzt, die letzten 3 Vorblätter verbunden, etwas gebräunt, 8 Karten (2 stärker) mit Läsuren meist im unteren Falz bzw. knickspurig, 1 mit hinterlegtem Durchriss mit etwas Bildverlust, teils etwas angerändert bzw. mit Wurmgängen im Rand, wenige alte Hinterlegungen, Karten verso alt nummeriert.

Nachverkaufspreis: 10.000,00 €

Lot 569 Nachverkauf

Manstein, Christoph Hermann von

Beytrag zur Geschichte Rußlands vom Jahr 1727 bis 1744 nebst einem Anhange über die damalige Beschaffenheit des Kriegs-, des Seewesens, des Handels, der Academie etc. etc. Aus einer französischen Handschrift. Mit 10 gestochenen gefalteten Karten und Plänen. Hamburg und Bremen, Cramer, 1771. XXVIII S., 2 Bl., 694 S., 13 Bl. 19 x 11,5 cm. Marmorierter Kalbslederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und reicher floraler Rückenvergoldung (leicht berieben, der hintere Deckel mit kleiner Wurmspur). Eine von zwei deutschen Ausgaben im gleichen Jahr, der Übersetzer war Johann Gottfried Gellius. - Ebert 12974 - vgl. Brunet VI, 27775 und Fekula 2083. - Manstein, der bis 1745 zuerst in der russischen und später in der preußischen Armee diente, kämpfte in den russisch-türkischen Kriegen auf russischer Seite. Er war verwickelt in die Absetzung Herzogs Biron von Kurland, dem Vormund Iwans, den er kurzerhand verhaften ließ. - Die Darstellung der militärischen Unternehmungen Russlands nach dem Tode Peters I. "zählt noch heute zu den informativsten Schriften über die russ. Verhältnisse jener Jahre." (NDB XVI, 83). - Titel im Falz verstärkt und mit schwachem Stempel und kleinem Besitzvermerk, die ersten Blatt leicht gebräunt, sonst sehr sauberes, breitrandiges und dekorativ gebundenes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 537 Nachverkauf

Manuskript-Straßenatlas von Böhmen

in roter, schwarzer und blauer Tusche mit aquarelliertem Grenzkolorit. Mit 10 nummerierten farbigen Karten. Anonym, um 1830. 19 x 31 cm. Pappband der Zeit mit geprägter Goldfolie auf Rücken und Kanten sowie Ganzgoldschnitt. Sehr qualitätvolle Arbeit. - Enthält Straßenkarten von dem: Taborer Kreis, Budweiser Kreis, Prachiner Kreis, Klattauer Kreis, Pilsner Kreis, Elbogner Kreis, Saazer Kreis und Leitmeritzer Kreis. - Schönes Exemplar, wohl aus einer Adelsbibliothek.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 581 Nachverkauf

Marin, François-Louis-Claude

Histoire de Saladin, Sulthan d'Egypte et de Syrie: avec une introduction, une histoire abrégée de la dynastie des Ayoubites fondée par Saladin, des notes critiques, historiques, géographiques, & quelques pièces justificatives. 2 Bände. Mit 2 gestochenen Titelvignetten und 3 gefalteten gestochenen Karten und Plänen. Den Haag, Nicolas van Daalen, 1758. Titel, XX, 355 S.; Titel, 440 S., 12 Bl. 14,5 x 9,5 cm. Halblederbände der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung (Ecken leicht bestoßen). Im Jahr der Erstausgabe. - Ibrahim-Hilmy II, 17 - Vgl. Ataby 768 und Gay 2132 (Ausgabe Paris). - Marin benutzte für seine Biographie neben der Bibliothèque Orientale Herbelots auch zahlreiche arabische Quellen. - Mit 1 Plan von Jerusalem sowie 1 Plan und 1 Umgebungskarte von Ptolemais (Akkô). - Vorsatz mit Exlibris und altem Besitzeintrag, Titel mit altem Siegel und Besitzeintrag, nahezu fleckfrei und dekorativ gebunden.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 467 Verkauft

Maximilian, Prinz zu Wied-Neuwied

Reise nach Brasilien in den Jahren 1815 bis 1817. 2 Bände. Mit 19 gestochenen Tafeln (Vignetten). Frankfurt, Brönner, 1820-1821. XXXIV S., 2 Bl., 380 S., 2 Bl.; XVIII, 345 S. 29 x 24 cm. Dunkelrote Halblederbände mit Rückenschild und Rückenvergoldung (Band 2 im Stil von Band 1 nachgebunden). Erste Ausgabe des bedeutenden Reisewerkes. - Borba de Moraes II, 545 - Sabin 47018 - Palau 158782 - Koppel, Bosch 321 - Henze V, S. 494-496. - Ohne den Atlasband. - Beide Bände mit umfangreichem Subskribentenverzeichnis. - Titel von Band 1 mit restaurierten Fehlstellen (kein Textverlust), Titel und Vortitel von Band 2 mit teils gelöschten Stempeln, teilweise etwas, wenige Lagen papierbedingt stärker gebräunt, die Tafeln in Band 2 im oberen Rand wasserfleckig.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 513 Nachverkauf

Menzel, Adolph von

Maurergesellenbrief, unausgefüllt. "Wir Geschworne Ober und andere Meister des zünftigen Gewerks der Maurer hiesiger Haupt- und Residenz-Stadt Berlin, bescheinigen hierdurch, daß Inhaber dieses, der Maurergesell Namens ... in Arbeit gestanden, überall sich treu fleißig und sittsam, wie es einem wohlersamen Maurergesellen geziemt, verhalten hat ...." Federlithographie von Menzel, im Stein unten links monogrammiert, unten rechts signiert und datiert. Berlin, Lithographisches Institut L. Sachse & Co., 1838. Darstellung: ca. 45,5 x 51,5 cm. Blattgröße: 46,5 x 62,5 cm. Kräftiges Vélinpapier. Bock, Adolph Menzel. Verzeichnis seines graphischen Werkes, 1923, Nr. 195: "Die Umrahmung des Vordruckes für das Maurergesellenzeugnis ist ähnlich gehalten wie der Zimmergesellenbrief von 1834 (Nr. 120). Die Windungen der hier besonders kräftigen Ranken enthalten wieder fünf Ansichten, nämlich oben in der Mitte, unter dem von Maurergerät umgebenen Berliner Wappen, Berlin vom Zeughause aus gesehen, oben links die Schloßbrücke, rechts die Bauakademie, unten links die ,Neue Kirche' (am Gendarmenmarkt), unten rechts die Nicolai-Kirche. Zwischen diesen Veduten Gruppen und Einzelgestalten vom Maurerberuf. Die Hauptgruppen stellen dar: links werden vier Lehrlinge vom Altmeister zu Gesellen gesprochen, darunter erhält einer den Willkommenstrunk, rechts sind die Maurer am Werk. Der Kalk wird auf Anweisung des Werkmeisters bereitet und aufs Gerüst geschafft. Unten in der Mitte Grundsteinlegung über dem Spruch: Dies Haus das steh in Gottes Hand. Noch zahlreiche kleine figürliche Szenen beleben die Komposition, die von einer Arabeskenranke mit einem fleißigen Biber, einem Maurerpinsel usw. eingefaßt ist." - Etwas gebräunt, rückseitig auch stockfleckig, schwache Knitterspuren, Passepartout-Schatten in den Rändern, rechts kurzer Randeinriss.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 448 Nachverkauf

Mercator, Gerhard

Atlas minor à I. Hondio plurimis aeneis tabulis auctus et illustratus: denuo recognit(us) additisque novis delineationibus emendatus. Mit gestochenem altkolorierten Titel und 143 altkolorierten ganzseitigen Kupferkarten im Text. Amsterdam, J. Janssonius, 1628. 3 Bl., 656 (recte 644) S., 8 Bl. 18 x 24 cm. Pergamentband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel (Bezug vorne mit wenigen kleinen Läsuren, hinten mit 5 cm Einschnitt, leicht fleckig bzw. gebräunt). Koeman 352:01: "The first edition of this new Atlas Minor." - Phillips 437. - Die Karten für diese Ausgabe wurden von P. Kaerius und A. Goos neu gestochen. - Mit 1 Weltkarte in 2 Hemisphären, 1 Polkarte, 4 Erdteilkarten, 115 Europakarten (davon 27 Deutschland und Österreich), 11 Asien-, 5 Afrika- und 5 Amerikakarten. - Vorderes Innengelenk gelockert, Blätter bis Seite 30 gelockert (wenige Blatt lose) und teilweise angerändert, teils etwas stärker gebräunt bzw. etwas fleckig, wenige kleine Randläsuren, Erdteilkarten teils stärker gebräunt (Afrika teils alt hinterlegt), Text der Seiten 282-283 mit Streichungen und teilweise rasiert, Blatt 283/284, 531/532 und das vorletzte Registerblatt mit größerem Einriss, wenige kleine Wurmgänge (meist im weißen Rand). - Vollständiges und altkoloriertes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 5.000,00 €