Kategorie / Auktion 25

Geographie und Reisen

Lot 461 Nachverkauf

Schoolcraft, Henry R

Information respecting the history condition and prospects of the Indian tribes of the United States. Collected and prepared under the Bureau of Indian Affairs. 6 Bände. Mit 6 gestochenen Titeln und 330 gestochenen und lithographierten (46 handkolorierten, 1 gefalteten) Tafeln auf 328 Tafeln. Philadelphia, Lippincott u.a., 1860. 32,5 x 24 cm. Halblederbände der Zeit mit je zwei goldgeprägten Rückenschildern (Kapitale teils mit schmalen Fehlstellen, etwas berieben und beschabt, Gelenke restauriert, Ecken bestoßen). Howes 183 - Sabin 77839 - Vgl. Sabin 77849: "Schoolcraft's work was intended to be a great encyclopaedia of information relating to the American aborigines. The work contains a vast mass of valuable material. It has performed a very important service for indian history." - Nach dem gestochenen Titel mit einem 2. Titelblatt: "Archives of aboriginal knowledge. Containing all the original papers laid before congress respecting the history, antiquities, language, ethnology, pictography, rites, superstitions and mythology of the Indian tribes of the United States." - Die Tafeln mit Darstellungen der Sitten und Gebräuche, zahlreicher Waffen, Werkzeugen, Porträts, historischen Szenen, Malereien etc. - Vereinzelt etwas gebräunt, insgesamt gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 3.000,00 €

Lot 499 Nachverkauf

Schulze, Hans Rudolf

Burgen und Schlösser des Rhein-, Lahn- und Moseltales. Mit einem Vorwort von Bodo Ebhardt und historischen Erläuterungen von F. Luthmer. Mit 12 montierten Farblithographien von H. R. Schulze. Berlin, Deutscher Verlag, 1913. 4 Bl. 64 x 53 cm. Illustrierte Original-Halbleinwandmappe mit Schließbändern (etwas berieben). 1. Burg Rheinstein. - 2. Die Marksburg am Rhein. - 3. Burg Gutenfels bei Caub. - 4. Burg Pfalzgrafenstein bei Caub. - 5. Burg Drachenfels am Rhein. - 6. Burg Ehrenfels am Rhein. - 7. Burg Hohlenfels (Aar). - 8. Burg Langenau an der Mosel. - 9. Schloß Runkel an der Lahn. - 10. Schloß Beilstein an der Mosel. - 11. Von der Leyen'sche Burg in Gondorf an der Mosel. - 12. Burg Eltz (Moseltal). - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 562 Nachverkauf

Seeauer, Beda

Novissimum Chronicon antiqui monasterii ad S. Petrum Salisburgi Ordinis Sancti Benedicti. Mit Titelkupfer und 76 Porträt-Kupfern. Augsburg und Innsbruck, Wolff, 1772. 19 Bl., 683 S., 10 Bl. 34,5 x 23 cm. Pergamentband der Zeit mit Rückenschild (gering fleckig, unteres Kapital mit kleiner Fehlstelle). Erste Ausgabe. - Ausführliche Beschreibung des Benediktinerklosters St. Peter in Salzburg. - Titelkupfer mit einer Ansicht des Klosters, die Porträtkupfer zeigen die Äbte und Bischöfe des Klosters. - Alter Stempel auf Titel. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 563 Nachverkauf

Simony, Friedrich

Panorama des Schafberges nächst Ischl in Oberösterreich, nach der Natur gezeichnet ... von Friedrich Simony. Mit gestochenem Titel mit Ansicht ("Markt St. Wolfgang und der Schafberg") und 1 mehrfach gefalteten Zinkdruck (Radierung) 31 x 280 cm. Wien, Wernigk, um 1855. 42 x 31 cm. Lose in Original-Halbleinwandmappe mit montiertem Deckelschild (etwas fleckig und berieben). Erste Panoramaansicht vom Schafberg, gezeichnet von Friedrich Simony (1813-1896), dem Erforscher des Salzkammerguts. - Zeigt auch das erste 1851 gemauerte Schutzhaus auf dem Gipfel des Schafberges (Vorläufer des späteren Schafberg-Hotels). - Titel leicht fingerfleckig bzw. etwas gebräunt.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 483 Nachverkauf

Sirén, Osvald

Histoire des arts anciens de la Chine. Band 4: L'architecture. Mit 120 Tafeln und 22 Textillustrationen. Paris et Bruxelles, G. van Oest, 1930. 2 Bl., 100 S., 2 Bl. 33,5 x 24 cm. Halbleinwand der Zeit mit 2 Rückenschildern und eingebundenem Original-Umschlag. Erste Ausgabe. - Mit eigenhändiger Widmung des Verfassers auf Vorsatz. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 550 Verkauft

Smith, C

Smith's New & Correct Pocket Plan of the Cities of London, Westminster and the Borough of Southwark. Comprehending all the new buildings, 350 references to the principal streets. Kolorierter gestochener Faltplan in 18 Segmenten, auf Leinwand aufgezogen. London, Smith, 1836. 42 x 65 cm. Im Original-Leinwandschuber mit Deckelschild (etwas berieben). Schwacher Wasserfleck in oberer rechter Ecke, sonst gut.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 530 Verkauft

Smollet, Tobias George

Smollet, Tobias George. Reise durch Frankreich und Italien oder gesammelte Nachrichten von den Sitten und Gebräuchen, von der Religion und politischen Verfassung, von der Polizey und der Handlung, von den Künsten und Alterthümern dieser beyden Reiche, und insonderheit der Stadt und Gegend um Nizza, in Briefen abgefaßt. Aus dem Englischen übersetzt. 2 Teile in 1 Band. Leipzig, Junius, 1767. 4 Bl., 429 S. 20,5 x 12 cm. Halblederband der Zeit mit rotem Rückenschild und Rückenvergoldung. Erste deutsche Ausgabe. – Teils etwas gebräunt bzw. fleckig, sonst gutes Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 494 Verkauft

Sotzmann, Daniel Friedrich

Karte des Grossen Oceans gewöhnlich Das Süd Meer genannt, nebst allen neuen Entdeckungen in Australien. Auf das genauste entworfen im Jahre 1809 von D. F. Sotzmann. Kupferstich-Karte von Joh. Mich. Mossner aus Nürnberg (1771-1831) nach Daniel Friedrich Sotzmann (1754-1840) bei Perthes in Hamburg, datiert 1810. Bildgröße: 61,5 x 77 cm. Seltene Karte. - Nicht bei Clancy, The mapping of Terra Australis. - Siehe auch "Allgemeine geographische Ephemeriden", 1811. - Mit Wasserzeichen "Doppeladler". - Mehrfach gefaltet.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 470 Nachverkauf

St. John, Spencer

Life in the Forests of the Far East; or Travels in Northern Borneo. Second edition, revised. 2 Bände. Mit 7 (3 handkolorierten) lithographierten Tafeln und 3 gefalteten Karten. London, Smith, Elder, 1863. XVI, 406, 2, 16 S.; XI, 424, 4 S. 23 x 14,5 cm. Blaue Original-Leinenbände mit goldgeprägten Rückentiteln (Kanten berieben, leicht fleckig, Ecken leicht bestoßen). Henze V, 241 - St. John (1825-1910) "drang von Brunai aus auf dem Limbang gegen das geheimnisvolle, selbst den Küsten-Malaien unbekannte Waldgebirgsland des Innern vor. Sein Glanzstück war die Ersteigung des wuchtigen Granitklotzes des Kinabulu." (Henze). - Die schönen Tafeln mit Ansichten und Pflanzen. - Teils unaufgeschnitten. - Exlibris. - Tafeln im Rand teils leicht braunfleckig, eine Karte mit Einriss, ein Innengelenk leicht angeplatzt.

Nachverkaufspreis: 450,00 €

Lot 531 Verkauft

Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu

Reise in Deutschland, der Schweiz, Italien und Sicilien. 4 in 2 Bänden. Mit 1 gefalteten Kupferkarte. Königsberg und Leipzig, Nicolovius, 1794. 20,5 x 12 cm. Gesprenkelte Lederbände der Zeit mit goldgeprägten Rücken- und Bandschildern sowie etwas Rückenvergoldung. Erste Ausgabe. - Goedeke IV/1, 1035, 14 - Tresoldi 65. - Mit der großen Italien-Karte von Sotzmann, aber ohne den Atlas mit 20 Kupfertafeln. - Frisches Exemplar, schön gebunden.

Zuschlag: 220,00 €

Lot 495 Verkauft

Sturt, Charles

Two Expeditions into the Interior of Southern Australia, during the years 1828, 1829, 1830, and 1831; with observations on the soil, climate, and general resources of the colony of New South Wales. Second edition. 2 Bände. Mit 2 lithographischen Frontispizen, 2 (1 gefalteten) gestochenen Karten und 11 (4 handkolorierten) lithographischen Tafeln. London, Smith, Elder, 1834. LXXX, 1 Bl., 219 S.; V, 271 S. 22 x 14 cm. Halblederbände der Zeit mit 2 Rückenschildern (wenig berieben, Ecken bestoßen). Ferguson 1704 - Wantrup 119: "The geographical result of Sturt's last expedition, the first into the heart of the continent, were significant. He determined the confluence of the Darling and the Murray, settled speculation about a vast inland sea, found no evidence of a large central river, and determined that there was no central dividing range. The expedition was also responsible for major discoveries." - Gering fleckig. Farbtafeln etwas gebräunt, Faltkarte teils mit Einrissen.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 582 Verkauft

Tavernier, Jean-Baptiste

Beschreibung der sechs Reisen welche Johan Baptista Tavernier ... in Türkey, Persien und Indien, innerhalb viertzig Jahren, durch ale Wege, die man nach diesen Ländern nehmen kann, verrichtet ... Anfangs frantzösische beschrieben ... anjetzo (vermehrt in der hoch-Teutschen Sprach ans Licht gestellt, durch Johann Hermann Widerhold. 5 Teile in 1 Band. Mit 4 (3 wiederholten) Holzschnitt-Titelvignetten, 1 Porträt-Frontispiz, 18 (davon 9 teilkolorierten) Kupfertafeln, 1 Holzschnitt-Tafel, 2 gestochenen (1 doppelblattgroß) Karten, 1 blattgroßen Textkupfer, 2 gestochenen Kopfvignetten. Genf, J. H. Widerhold, 1681. 14 Bl., 304 S.; 2 Bl., 227 S.; 2 Bl. 157 (recte 155) S.; 4 Bl., 82 S.; 3 Bl., 64 S. 34 x 21 cm. Halblederband der Zeit mit Rückentitel (Leinwanddeckel neu bezogen, Rücken etwas geblichen und berieben, leicht kratzspurig). Erste deutsche Ausgabe. - Graesse VI 43 - Lipperheide 1456 (nur Nürnberger Ausgabe) - Schwab 567 - Kress 1626 - Eutiner Landesbibliothek 1378. - Die wesentlich seltenere erste deutsche, sogenannte Genfer-Ausgabe; im gleichen Jahr, jedoch später, erschien noch bei Hoffmann in Nürnberg eine andere Ausgabe. - Eines der interessantesten Reisewerke aus der Zeit. - Behandelt neben den auf dem Titel angeführten Ländern auch Japan und die holländischen Kolonien in Asien. - Die schönen Kupfer zeigen Kartenskizzen, Ansichten, Volksszenen, Kostüme, Genreszenen, Edelsteine, Gewichte, Münzen, Schrift u.a. - Teile 4 und 5 im Anhang (mit separatem Titel) enthalten den Bericht von J. Chardin über die Persische Krönung sowie den Bericht über das Serail. - Paginierungssprung in Teil 2 von S. 162 auf 165, dafür S. 159/160 doppelt vergeben, in Teil 3 von S. 96 auf 99. - Wappenstempel auf Vorsatz, privater montierter Besitzvermerk auf hinterem Innendeckel, 1 Blatt mit geklebtem Einriss, 2 Blatt mit kleinem Randausriss, Block vor Vortitel geplatzt, Titel mit handschriftlicher Jahreszahl, 1 Blatt mit alter Randbemerkung, papierbedingt leicht gebräunt und gering stockfleckig. - Angebunden: Spon, Jacob und George Whe(e)ler. Italiänische, Dalmatische, Griechische und Orientalische Reise-Beschreibung, Worinn Allerhand merkwürdige, vormals in Europa unbekannte, Antiquitäten, enthalten, welche Jacob Spon, med. Doctor, und Georgius Wheler, Englischer von Adel, als sie obbenannte Lande, im Jahr 1675. und 1676. durchreiset, fleissig zusammen getragen, und der Welt, zu nützlicher Nachricht, in den Druck befördert. Anjetzo aber aus dem Französischen ins Teutsche übersetzt durch J. Menudier. 2 Teile. Mit gestochenem teilkolorierten Titel, 6 (statt 7; 1 gefaltet doppelblattgroß) Kupfertafeln, 8 Textkupfern und 7 Textholzschnitten. Nürnberg, Andreas Knorz für Johann Hofmann, 1690. 4 Bl., 122 S., 1 Bl., 120 S., 2 Bl. - Griep/Luber 1320 - vgl. Cox I, 212. - Zweite deutsche Ausgabe (frz. EA Lyon 1678) - "Altertumskundlich orientierte Reise nach Süd- und Südosteuropa und in die Levante, die der französische Arzt Spon und der englische Gelehrte Wheeler ... gemeinsam unternahmen. Spon und Wheeler sammelten auf dieser Reise ca. 3000 lateinische und griechische antike Inschriften, die Spon getreu kopiert und philologisch kommentiert seiner Reisebeschreibung als Anhang beigab." (Griep/Luber). - Gestochener Titel mit kleinem hinterlegten Randeinriss, Block am Ende angeplatzt, vereinzelt mit winzigem Wasserrand, papierbedingt leicht gebräunt und stockfleckig.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 584 Verkauft

Thielen, Maximilian Friedrich

Die europäische Türkey. Ein Handwörterbuch für Zeitungsleser, enthaltend die alphabetisch geordnete Beschreibung aller türkischen Provinzen in Europa, ihrer Bewohner, der Gebirge und deren merkwürdigsten Pässe, die Flüsse und der vorzüglichsten Wohnorte mit ihrer Bevölkerung. Mit einer gefalteten lithographischen Karte. Wien, Carl Gerold, 1828. Titel, 313 S. 19,5 x 11,5 cm. Kartonage der Zeit. Einzige Ausgabe. - Wurzbach XLIV, 226 - nicht bei Zischka und in den Levante-Bibliographien. - Mit Übersichtskarte in der Begrenzung Spalato (Kroatien), Chotyn (Ukraine), Bursa (Anatolien) und Kreta. - Seltene lexikalische Beschreibung Griechenlands und einem Teil Bulgariens, mit Verzeichnis auch kleinster Orte mit Angaben von Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten. - Vorderer Innendeckel mit Stempel einer Schlossbibliothek.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 506 Verkauft

Vogt, Karl Wilhelm

Beschreibung des Schlosses Hohenschwangau und dessen Umgebungen. Mit gestochenem Frontispiz und 4 gefalteten lithographischen Tafeln von Gustav Kraus. Titel, 92 S. München, Lindauer 1837. 17 x 10,5 cm. Roter Ganzmaroquinband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, Rückenvergoldung, goldgeprägten Deckelfileten, goldgeprägten Supralibros auf den Deckeln (bayrisches Wappen vorne und Schulstempel verso) und Ganzgoldschnitt (Schulpreiseinband) (etwas berieben). Erste Ausgabe. - Lentner 8293 - Pressler 282-85. - Die vier Lithographien von Gustav Kraus zeigen nicht das Schloss selbst, sondern Füssen, den Säuling von Pinzwang aus gesehen, Reutte in Tirol und den Stuiber Wasserfall bei Reutte. - Mit dem Widmungsblatt an den Lateinschüler Otto Moralt. - Angebunden: Obernberg, J. von. Reisen durch das Königreich Baiern. I. Teil, Der Isarkeis. 1.-3.Heft. Mit 1 gefalteten gestochenen Karte. München, Lentner, 1815. 475 S. - Pfister I, 3978. - Teils leicht gebräunt. Sehr schönes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 462 Verkauft

Weech, Joseph Friedrich von

Reise über England und Portugal nach Brasilien und den vereinigten Staaten des La-Plata-Stromes während den Jahren 1823 bis 1827. 3 Bände. München, Auer, 1831. 21 x 12,5 cm. Rote Halblederbände der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, Rückenvergoldung und Ganzgoldschnitt (Band 1 im Stil der anderen nachgebunden). Seltene erste Ausgabe. - Borba de Moraes 937 - Koppel, Bosch 400. - Weech, ein ehemaliger bayerischer Offizier, der in Weihenstephan Agronomie studiert hatte, folgte 1823 einer Einladung nach Brasilien, um sich an einer landwirtschaftlichen Niederlassung zu beteiligen, aus der dann aber nichts wurde. - Titel der Bände 2 und 3 mit dem Stempel der Bibliothek Albert von Sachsen, Titel von Band 2 verso mit dem gelöschten Stempel einer Bibliothek, teils leicht gebräunt.

Zuschlag: 900,00 €

Lot 524 Nachverkauf

Wegelin, Johann Reinhard

Gründlich-Historischer Bericht von der Kayserlichen und Reichs Landtvogtey in Schwaben wie auch dem Frey Kayserlichen Landtgericht auf Leutkircher Haid und in der Pirß. 2 Teile in 1 Band. Mit 2 großen gestochenen Titelvignetten, 1 Kupfertafel (Siegel) und 1 gefalteten, teilweise flächenkolorierten Kupferstichkarte. Lindau, 1755. 14 Bl., 386 S., 8 Bl.; 8 Bl., 490 S., 1 Bl. 35 x 22,5 cm. Lederband der Zeit mit Rückenschild (Rücken gedunkelt, Kapitale mit Fehlstellen). Erste Ausgabe dieser detaillierten rechtsgeschichtlichen Abhandlung. - Heyd 3778 - Baader, I/2, 308, 5. - Mit umfangreichem Urkundenteil über die mittelalterlichen Ursprünge und seither andauernden Streitigkeiten zwischen dem schwäbischen Kreis und Österreich über die Landvogtei und deren rechtliche Konsequenzen. - Johann Reinhard Wegelin (1689-1764) wurde nach Konsulenten-Stellen in Isny, Kempten und Lindau 1746 Bürgermeister seiner Vaterstadt Lindau, er hatte sich in mehreren geschätzten Publikationen mit der Rechtsgeschichte Schwabens auseinandergesetzt. - Die schöne Karte (Blattgröße: 43 x 34,5 cm) in der Begrenzung Lindau, Wangen, St. Gallen, Isny, Schwarzach, Riedlingen, Roggenburg, Ottobeuren, Immenstadt, Ravensburg, Rangwil, Meersburg, Pfullendorf, Leutkirch, Kempten, Memmingen und Weißenhorn: "Tabula Geographica der Reichs-Landvogthey in Schwaben wie auch des Frey-Kays.-Landgerichts auf Leutkircher Haid und in der Pirs". Mit farbiger Hervorhebung der Landvogtei um Ravensburg bis zum Bodensee und der Leutkircher Haid um Leutkirch. - Nur teilweise leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 507 Nachverkauf

Wening, Michael

Historico-topographica descriptio. Das ist: Beschreibung, Deß Churfürsten- und Hertzogthums Ober- und Nidern Bayrn ... Vierdter Thail (von 4). Das Rennt-Ambt Straubing. Mit 106 (19 gefalteten) Kupfertafeln und 1 Kupferkarte. München, Straub, 1726. 3 Bl., 68 S., 2 Bl. 40 x 31,5 cm. Marmorierter Pappband des frühen 19. Jahrhunderts (berieben und etwas bestoßen). Vgl. Pfister I, 804 - Lentner 4500. - Die Rentämter Wenings sind mit ihren zahlreichen und hübschen Kupfern das umfangreichste und interessanteste topographische Werk Altbayerns. Von vielen heute nicht mehr bestehenden Klöstern bringt Wening die einzig existierenden Ansichten. - Plano-Ausgabe, die von einer einzigen Platte abgezogenen Kupfer nicht gefaltet. - Das fehlende gestochene Frontispiz durch Faksimile ersetzt, die Karte wurde einem anderen Exemplar entnommen. - Mit den zwei im Bericht an den Buchbinder nicht genannten Tafeln "Marckh Zwisel/ Schloß Adlmanstain" und "Reichs-Schloß vnd Marckh Wörth. Herrschafft" am Schluss. - Tafeln meist mit winzigen hinterlegten Schadstellen, die auf der jeweiligen Vorderseite kaum sichtbar sind, kaum gebräunt oder fleckig.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 508 Nachverkauf

Westenrieder, Lorenz

Der Würm- oder Starenbergersee, und die umliegende Gegend. Zweite mit 13 Kupfern vermehrte Auflage. Mit gestochener Faltkarte und 12 Kupfertafeln, davon 1 gefaltet. München und Burghausen, Fleischmann, 1811. 4 Bl., 136 S. 18 x 11 cm. Kartonage der Zeit (berieben, Rücken rissig). Erstmals 1784 mit nur 3 Kupfern erschienen. - Lentner 16505. - Mit Faltkarte des Würmsees und Ansichten von Starnberg (gefaltet), Leutstetten, Possenhofen, Garatshausen, Seeshaupt, Ammerland u.a. - Es existieren Exemplare mit zwei zusätzlichen Blatt Vorstücken, hier der Grundbestand von Titel, zwei Vorreden und Inhaltsverzeichnis. - Unbeschnitten, alter Stempel am Titel, schwach braunfleckig und etwas unfrisch.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 535 Verkauft

Wingfield, W. F

A Tour in Dalmatia, Albania, and Montenegro: With a historical sketch of the Republic of Ragusa, from the earliest times down to its final fall. London, Richard Bentley, 1859. VIII, 348 S. 19,5 x 12 cm. Lederband der Zeit mit Rückenschild, reicher Rückenvergoldung und goldgeprägtem Wappen des St. Mary's College in Oscott auf beiden Deckeln (leicht berieben). Erste Ausgabe. - Vorsatz mit handschriftlicher Widmung von James Spencer Northcote (1821-1907), katholischer Priester und Präsident des St Mary's College, an einen verdienten Schüler der Englischklasse, datiert 1864. - Dekorativ gebundenes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 500 Nachverkauf

Wirtgen, Ph

Das Ahrthal und seine sehenswerthesten Umgebungen. Ein Leitfaden für Reisende. Mit lithographischem Titel mit Vignette und lithographischer Karte. Bonn, Henry und Cohen, 1839. VIII, 2 Bl., 107 S. 19,5 x 12 cm. Original-Broschur mit lithographischer Ansicht (Rücken angebrochen, Umschlag mit kleinen Fehlstellen). Erste Ausgabe. - Unbeschnitten. - Kleiner Monogrammstempel auf Titel, etwas gebräunt bzw. fleckig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 468 Nachverkauf

Wolf, Ludwig

Roughing it (Sich durchschlagend). Mit einem Porträt des Autors und 65 (teils farbigen) montierten Abbildungen, meist als Original-Photographien. Autorisierte Übersetzung aus dem Englischen von Henny Bock-Neumann. Original-Typoskript. Stuttgart, beim Verfasser, 1911/12. 3 Bl., 338 S. 28,5 x 22 cm. Lederband der Zeit mit floralen Innendeckelbezügen (etwas berieben). Wohl nie veröffentlichtes Typoskript der Lebenserinnerungen von Ludwig Wolf (1834-nach 1912). Der deutsche Auswanderer aus Westpreussen schuf eine "biographische Skizze, in der ich meine, im Laufe von 38 Jahren, gesammelten Erfahrungen niederlege. Der in Amerika wohlbekannte Schriftsteller John L. Stoddart hat mit dringend geraten sie ... niederzuschrieben ... Sollte sich unter den Lesern jemand finden, der vor etwas 60 Jahren an der Pacific-Küste im Oregon (Kalifornien) gelebt hat, so wird er sich gewiss des von mir beschriebenen Lebens und Treibens erinnern." - Nachdem Wolf mit 17 Jahren zunächst nach New York übergesetzt war, arbeitete er bei seinen Brüdern in Portland und lernte dort Englisch und Chinook. Später kam er nach San Francisco und viele weitere Orte an der Westküste, wo er sein Geld als Händler zu Hochzeiten des Goldrausches verdiente. Neben einiger Zeit in den USA, wo er wohl auch im Bergbau tätig war, war Wolf auch für einige Zeit in Japan, Indien und Ägypten sesshaft (Wolf im Vorwort). - "Ich nenne diese Buch 'Roughing it' zur Erinnerung an meinen verstorbenen Freund Sam Clements (Mark Twain), mit dem ich mehrere Jahre in Virginia City, im Staate Nevada, verlebte." (Vorwort). - "Er (Mark Twain) war etwa fünf Jahre jünger als ich und ging sonderbar gekleidet, gewöhnlich trug er ein kurzes Cape ... Er sah aus, als könne er nicht bis drei zählen, wenn er dann aber seinen trockenen Witzen freien Lauf liess, hätte man sich vor Lachen wälzen können ..." (S. 110). - Vereinzelte Anstreichungen und Korrekturen. - Photographien teils mit leichten Läsuren oder Knicken.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 515 Nachverkauf

Wolff, Jeremias

Berliner Bauten. Mit 16 (nummeriert 2-17, von 17) Kupfertafeln mit Ansichten und Grundrissen von Berliner Bauwerken, teils bezeichnet J. A. Corvinus bzw. A. Mayer und May delin. Augsburg, Wolff, um 1720. 34,5 x 45 cm. Neuer Pappband mit teilweise aufgezogenem alten Kiebitzpapier. Sehr seltene, wohl ohne Titelblatt erschienene Folge. - Berliner Ornamentstichkatalog 2103. - Die Architekten waren A. Schlüter, Nering, von Both, von Grünenberg, Eosander von Göthe und von Kroßeck. - Ohne die Ansicht von Schloß Charlottenburg mit dem Park. - Die hier vorhandenen Blätter 2-17 zeigen: Münz-Thurm, Leipziger Stadttor, Gartenhaus, Parochial-Kirche (2), Friedrichsstädtische Kirche, Waisenhaus, Landhaus (2), Pferdestall zu Charlottenburg, Wohnhäuser (2), Zeughaus, Marstall (2), Kommandantenhaus und Wagnersches Palais. - Teils in den Rändern etwas gebräunt oder leicht fleckig.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 571 Nachverkauf

Wreech, Curt Friedrich von

Wahrhaffte und umständliche Historie von denen schwedischen Gefangenen in Rußland und Siberien, welchergestalt dieselbe nach dem A. 1709 bey Pultawa in der Ukraine mit denen Rußen gehaltenen unglücklichen Treffen, in ihrer Gefangenschafft, zum Theil von Gott kräfftig zur Buße erwecket worden ... bey dieser andern Auflage mit einem Anhange und vollständigerm Register vermehret. Mit gefalteter Kupfertafel. Sorau, Johann Gottlieb Rothe, 1728. 23 Bl., 916 S., 38 Bl. Register. 17 x 10,5 cm. Pergamentband der Zeit mit neuerem Rückenschild. 2. erweiterte Ausgabe, zuerst 1725 erschienen. - C. F. v. Wreech (gest. 1757) geriet während des schwedischen Feldzugs gegen Zar Peter 1709 bei Poltawa in russische Gefangenschaft. Im sibirischen Tobolsk gründete er 1711 eine pietistische Schule für die mitgefangenen Kinder (Tafel mit Abbildung der Schule). 1722 kehrte er nach Stockholm zurück. Interessant für die Geschichte des Pietismus, enthält aber auch Schilderungen über den Glauben der Ostiaken und die Verhältnisse in Sibirien. - Exlibris auf Innendeckel, alte Namenseinträge auf Vorsatz, alter Stempel auf Titel. - Wenig gebräunt.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 543 Nachverkauf

Wyld, William

Monuments et Rues de Paris. Mit getöntem illustrierten lithographischen Titel und 20 getönten lithographischen Tafeln jeweils mit Deckblatt. Paris, Rittner & Goupil et Susse Freres, 1839. 57,5 x 38 cm. Dunkelgrüner Halblederband der Zeit mit geprägtem Rückentitel und Rückenvergoldung (Kanten und Gelenke etwas beschabt). Erste Ausgabe. - Sehr seltenes Prachtwerk des englischen Malers William Wyld (1806-1889), der nach einer kaufmännischen Karriere nach Algier und Rom reiste und 1834 sein Studio in Paris eröffnete, wo er hauptsächlich orientalistische Szenen und venetianische Architektur malte. - Die feinen Tafeln zeigen: Le Pont Neuf, La Porte St. Martin, Palace des Tuileries, Hotel de Ville, Palais Royal, Boulevard des Italiens, Rue de la Paix, Pont Royal, Notre-Dame u.a. - Name auf Vorsatz, Titelblatt stärker stockfleckig, die Tafeln unterschiedlich stockfleckig, meist im Rand.

Nachverkaufspreis: 1.200,00 €

Lot 565 Verkauft

Zannoni, Rizzi

Polen in die derrmaligen Besitzungen eingetheilt. Nach der vortreflichen Karte von Rizzi Zannoni ... Wien Artaria u. Comp. 1807. - Carte de la Pologne ..." Mit altem Grenzkolorit. Kupferstich-Karte (von 4 Platten) nach Rizzi Zannoni (1736-1814) bei Artaria und Comp. in Wien, 1807. 87 x 103 cm. In 32 Segmenten auf Leinwand montiert, gefaltet im Schuber der Zeit mit Deckelschild. Joh. Dörflinger, Österreichische Karten des frühen 19. Jahrhunderts, S. 382, Art. 65 - Niewodniczanski, Imago Poloniae, K71, 1 und Abbildung (so wie die vorliegende Karte). - Von dieser Karte gibt es eine Variante (nicht bei Niewodniczanki) mit anderen Zeichenerklärungen und es fehlen am unteren Ende des Maßstabes die Angaben zu den polnischen Teilungen (siehe aber auch K54, 1). - Die Karte erschien erstmals 1788, verlegt von Franz Anton Schrämbl, gestochen von H. Benedicti. Auf der vorliegenden Karte ist der Name Benedicti nicht mehr verzeichnet. Sie zeigt Polen unmittelbar nach dem Tilsiter Frieden. - Durchgängig leicht gebräunt.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 484 Verkauft

Zwei Werke zur chinesischen Heilkunde. Mit einigen, vereinzelt ganzseitigen Textholzschnitten

Wohl um 1880. 23,5 x 13 cm bzw. 26,5 x 15,5 cm. Als Blockbücher gebunden. Original-Broschuren mit Fadenheftung (etwas gebräunt, angestaubt und fleckig). Interessant illustrierte Werke zur chinesischen Heilkunde, wohl nur für Männer gedacht. - Wenige Seiten mit rotem Stempel, gebräunt und etwas fleckig.

Zuschlag: 850,00 €