Kategorie / Auktion 25

Geographie und Reisen

Lot 528 Verkauft

Livre de Poste de L'Europe Centrale

Contenant: Les routes de poste de l'Allemagne et des capitales de l'Europ ... Mit 1 gefalteten farbigen lithographischen Karte. Frankfurt, Jügel, 1840. XII, 311 S. 19,5 x 12,5 cm. Original-Leinwand mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel (leicht fleckig). Seltenes Verzeichnis der Postrouten in Europa, die wir in Deutschland nur in der UB Erfurt nachweisen können. - Wenige Blatt etwas gebräunt. Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 531 Verkauft

Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu

Reise in Deutschland, der Schweiz, Italien und Sicilien. 4 in 2 Bänden. Mit 1 gefalteten Kupferkarte. Königsberg und Leipzig, Nicolovius, 1794. 20,5 x 12 cm. Gesprenkelte Lederbände der Zeit mit goldgeprägten Rücken- und Bandschildern sowie etwas Rückenvergoldung. Erste Ausgabe. - Goedeke IV/1, 1035, 14 - Tresoldi 65. - Mit der großen Italien-Karte von Sotzmann, aber ohne den Atlas mit 20 Kupfertafeln. - Frisches Exemplar, schön gebunden.

Zuschlag: 220,00 €

Lot 553 Verkauft

Pinelli, Bartolomeo

Pinelli, Bartolomeo. Raccolta di quattordici Vedute pittoresche di Tivoli. Quatorze vues pittoresque de Tivoli. Mit gestochenem Titel und 14 radierten Tafeln. Paris, Vallardi, ca. 1825. 17 x 25,5 cm. Spätere einfache Kartonage. Die Tafeln ohne Text. – Plattengröße: ca. 8 x 10 cm. – Durchgehend etwas stockfleckig.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 556 Verkauft

Artner, Therese von

Briefe über einen Theil von Croatien und Italien an Caroline Pichler. Pest, Wigand, 1830. IV, 337 S. 16,5 x 10,5 cm. Leinwandband der Zeit mit etwas Rückenvergoldung (etwas berieben). Erste Ausgabe, erschien parallel auch in Halberstadt bei Brüggemann. - Pataky II, 473. - Die ungarndeutsche Schriftstellerin Therese von Artner (1772-1829) wandte sich früh der Dichtung zu und veröffentlichte unter dem Pseudonym Theone diverse Werke. Zur Zeit des Wiener Kongresses hielt sich Therese von Artner mit ihrer Freundin Maria von Zay in Wien auf. Dort machten sie die Bekanntschaft der Schriftstellerin Caroline Pichler. Beide waren regelmäßige Gäste in Pichlers literarischem Salon, wo Theresia von Artner auch Freundschaft mit Franz Grillparzer schloss. Ihre letzten Jahre verbrachte Theresia von Artner bei ihrer Schwester Wilhelmine Romano in Zagreb (Agram). Dort entstand, neben historischen Dramen mit Bezug zur slawischen Geschichte auch ihr bekanntestes Werk, die hier vorliegenden "Briefe", welche an Caroline Pichler gerichtet sind. - Etwas gebräunt, die letzten Lagen im Rand etwas gestaucht.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 559 Nachverkauf

Koch-Sternfeld, Joseph Ernst von

Salzburg und Berchtesgaden in historisch-statistisch-geographisch- und staatsökonomischen Beyträgen. 2 Bände. Mit 17 gefalteten Tabellen. Salzburg, Mayr, 1810. X S., 3 Bl., 272 S.; XII S., 2 Bl., 388 S. 20,5 x 11,5 cm. Grüne Pappbände der Zeit mit rotem Rückenschild (etwas fleckig und leicht berieben). Erste Ausgabe. - Wurzbach XII, 196 - Dreyer 758. - Joseph Ernst Ritter von Koch-Sternfeld (1778-1866) war Historiker und Topograph in bayerischen Diensten und 1815 als Vertreter Bayerns bei der Grenzregulierung mit Österreich tätig (vgl. ADB LI, 295). - Mit dem Sammlungsexlibris von Philipp Pfister ("Ex Bibliotheca Monacensis") und der handschriftlichen Katalognummer 4726: trotzdem hat es keinen Eingang in den gedruckten Sammlungskatalog gefunden. Desweiteren das Exlibris von 1901 des Georg Ortner von Bernhard Wenig. - Mit einem zusätzlichen montierten Porträt. - Gutes Exemplar mit interessanter Provenienz.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 568 Nachverkauf

Hempel, Christian Friedrich

Merckwürdiges Leben und trauriger Fall des weltberufenen russischen Staats-Ministers Andreä Grafen von Ostermann, Ehemahlichen Russisch-Kayserlichen Reichs-Vice-Canzlars, und bisherigen Gros-Admirals von Russland etc. Aus sichern Nachrichten, umständlich, bis auf gegenwärtige Zeiten, beschrieben, und auf Verlangen zum Druck befördert. Andere, vermehrte, und durchaus verbesserte, Auflage. Mit 1 gefalteten Stammtafel. Bremen, Nathanael Saurmann, 1743. 8 Bl., 642 S., 7 Bl. 17,5 x 11,5 cm. Pergamentband der Zeit (gering fleckig). Zweite Ausgabe der Lebensbeschreibung des russischen Staatsministers Andrej I. Osterman (1686-1747) von dem Juristen, Schriftsteller und Biographen Christian Friedrich Hempel (gest. 1757). - Nitsche 234: "Hempel schildert Herkunft, Familie, politischen Aufstieg und Sturz Ostermanns in Rußland. Daneben werden wichtige politische Ereignisse der Zeit von 1711 bis 1741 dargestellt." - Exlibris auf Innendeckel. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 577 Verkauft

Aulnoy, Marie-Catherine d'

Relation du voyage d'Espagne. 3 Bände. Paris, Barbin, 1691. 16 x 9 cm. Lederbände der Zeit mit reicher Rückenvergoldung (etwas berieben und fleckig, 2 Kopfkapitale ausgefranst). Erste Ausgabe. - Palau 19548. - Briefbericht aus den Jahren 1679/80, auch ins Deutsche übersetzt. Die französische Roman- und Märchenautorin lebte 1679-81 in Spanien bei ihrer Mutter, die zu dieser Zeit als spanisch-französische Doppelagentin wirkte. Der dritte Band offensichtlich ohne eigenes Titelblatt erschienen. - Kleiner alter Besitzvermerk auf den ersten beiden Titeln, sauberes, schwach gebräuntes Exemplar.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 579 Verkauft

Duda, Herbert Wilhelm

Zypressenrauschen. Skizzen aus dem Orient. Prag, J. G. Calve, 1919. 141 S., 1 Bl. 15 x 11 cm. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel (Rücken etwas verblasst). Erste Ausgabe der Erstveröffentlichung des damals 19-Jährigen. - Vortitel mit handschriftlicher Widmung des Verfassers für einen "Karl Hegerle", datiert "Herbst 1922". - Der österreichische Iranist, Turkologe und Islamwissenschaftler Herbert Wilhelm Duda (1900-1975) machte sein Abitur am humanistischen Deutschen Staatsgymnasium Prag-Kleinseite. Als Teilnehmer am Ersten Weltkrieg hielt er sich im Osmanischen Reich auf. - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 457 Nachverkauf

Sammelband mit 3 Titeln:

1. Kurnik, Max. Breslau und die Schlesischen Eisenbahnen. Leipzig, Brockhaus, 1856. VI, 163 S. - 2. Schücking, Levin. Eine Eisenbahnfahrt durch Westfalen. Ebda. 1855. IV, 168 S. - 3. Förster, Marie. Briefe aus Südrußland während eines Aufenthalts in Podolien, Volhynien und der Ukraine. Ebda. 1856. 2 Bl., 208 S. Halbleinwand der Zeit (wenig berieben). Erste Ausgaben. - Erschienen in der Reihe "Brockhaus Reise-Bibliothek". - Exlibris von Schloß Maidelberg auf Innendeckel. - Gering fleckig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 463 Verkauft

Real Compañia de comercio

para las islas de Santo Domingo, Puerto-Rico, y la Margarita, que se ha designado su Magestad conceder con diez Registros para Honduras, y Provincias de Guathemala, al Comercio de la Ciudad de Barcelona ... (Madrid, 1756?). Titel, 164 S. 13,5 x 9,5 cm. Broschur der Zeit (vorderer Umschlag und Vorsatz beinahe gelöst und mit Fehlstellen). Vgl. Sabin 68236 und Kress 5465. - Ohne das gestochene Frontispiz. - Seltener Text über die katalanisch-amerikanischen Handelsbeziehungen im 18. Jahrhundert. Inklusive der königlichen Verordnungen vom 4. Mai 1755 bis 11. April 1756. - Etwas eselsohrig.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 471 Nachverkauf

Percival, Robert

Reisen auf der Insel Ceylon, enthaltend Nachrichten von ihrer Geschichte, Geographie, Naturbeschreibung, und von den Sitten und Gebräuchen ihrer verschiedenen Einwohner. Nebst dem Tagebuche einer Gesandtschaftsreise an den Hof von Candy. Aus dem Englischen mit Anmerkungen und einem Zusatze über die Perlenfischerey übersetzt von J.A. Bergk. Mit 2 Kupfertafeln und 1 gefalteten gestochenen Karte. Wien, A. Doll, 1804. 3 Bl., 452 S., 2 Bl. 20,8 x 12 cm. Halblederband der Zeit mit Rückenvergoldung und 2 goldgeprägten Rückenschildern (etwas berieben und leicht bestoßen). Archiv der neuesten und interessantesten Reisebeschreibungen 7. - Eine von zwei im gleichen Jahr erschienenen Ausgaben in einem guten Exemplar, gegenüber der Weimarer Ausgabe um die beiden Kupfertafeln mit Darstellungen von Eingeborenen und der Perlenfischerei vermehrt. - Griep-Luber 1060 - Henze IV, 74. - Robert Percival lebte von 1797-1800 als Kolonialoffizier auf Ceylon und bereiste von seinem Landungsplatz Trincomali aus unter widrigen Bedingungen die Insel. Seine landeskundliche Beschreibung umfasst Flora und Fauna, Bevölkerung, Wirtschaft und bisherige Kolonialgeschichte. Dazu liefert er eine Tabelle der Entfernungen zwischen den größeren Orten der einzelnen Teile der Insel, ergänzt durch Bemerkungen zur Straßenbeschaffenheit.- Die Karte von A. Arrowsmith zeigt eine Gesamtdarstellung der Insel. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 474 Verkauft

Chiang Kai-shek

Gewebtes Standporträt von Chiang Kai-shek. Auf dünnem Karton mit montiertem Seidenpassepartout montiert. Chinesischer Text im unteren Rand. Um 1933. Bildmaße: 24,5 x 17,5 cm. Blattmaße: 40 x 30 cm. Passepartout etwas gebräunt und fleckig, kleine Fehlstelle im schwarzen Rand unten. - Beigegeben: Gestochene Weihnachtskarte von "Generalissimo and Madame Chiang Kai-Shek". Um 1934. 8,4 x 12,5 cm. - Beigegeben: 3 Porträt-Photographien von Personen aus dem Umfeld Chiang Kai-sheks. Vintage. Silbergelatine. Um 1934. - I. Zhu Jiahua oder Chu Chia-hua. Nanking, 5.6.1934. 30,4 x 21,2 cm. Auf dünnen Karton montiert, dort signiert(?), dieser auf weiteren Karton mit handschriftlicher Bezeichnung auf Deutsch und Chinesisch. - Der chinesische Wissenschaftler Chu Chia-hua (1893-1963) war auch als Kuomintang-Politiker in der Republik China tätig. In den frühen 1930er Jahren war er Kommunikationsminister der nationalistischen Regierung in Nanjing.Von 1949 bis 1950 war er Vizepremier. - Montierung teils gelöst, in den Rändern etwas ausgesilbert. - II. Chu Yee-Young. Nanking, 5.6.1934. 27,7 x 22,4 cm. Auf dünnen Karton montiert, dort signiert(?), dieser auf weiteren Karton mit handschriftlicher Bezeichnung auf Deutsch und Chinesisch. - III. Tseng Tseng (Chen Cheng). 19,5 x 13,5 cm. Auf dünnem Karton mit handschriftlicher Bezeichnung auf Deutsch und Chinesisch sowie 2 Stempeln. - Der Politiker und Militär Chen Cheng (1898-1965) war einer der wichtigsten Befehlshaber der Nationalen Revolutionsarmee während des Zweiten Chinesisch-Japanischen Krieges und des Chinesischen Bürgerkrieges. - Beigegeben: Farbkopie einer Einladung von Chiang Kai-shek an "die beiden Fräulein Wetzell". Vom 28.3.1931. - Provenienz: Aus dem Nachlass von Georg Wetzell. Der deutsche General der Infanterie Georg Wetzell (1869-1947) war von 1926 bis 1927 Chef des Truppenamtes der Reichswehr. Ab 1930 war Wetzell für vier Jahre als militärischer Generalberater bei der chinesischen Regierung in Nanking tätig.

Zuschlag: 2.400,00 €

Lot 475 Nachverkauf

Frau in traditioneller Kleidung

und mit Räuchertöpfchen. Gouache auf Reispapier. Um 1900. Blattmaße: 31 x 22 cm. Passepartout-Ausschnitt: 25 x 17 cm. Punktuell auf Unterlage und unter Passepartout montiert, die obere linke Ecke eingerissen (2,5 cm), teils minimal berieben, leicht stockfleckig im weißen Bereich.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 484 Verkauft

Zwei Werke zur chinesischen Heilkunde. Mit einigen, vereinzelt ganzseitigen Textholzschnitten

Wohl um 1880. 23,5 x 13 cm bzw. 26,5 x 15,5 cm. Als Blockbücher gebunden. Original-Broschuren mit Fadenheftung (etwas gebräunt, angestaubt und fleckig). Interessant illustrierte Werke zur chinesischen Heilkunde, wohl nur für Männer gedacht. - Wenige Seiten mit rotem Stempel, gebräunt und etwas fleckig.

Zuschlag: 850,00 €

Lot 498 Nachverkauf

Rhenania-Ossag Mineralölwerke (Hrsg.)

Deutschland ist schön. Shell. Flußgebiets- und Gebirgskarten. Sonderausgaben innerhalb des Shell Reisedienstes. Mit 27 farbigen Faltkarten. Hamburg, Privatdruck, um 1935. 3 Bl., 275 S., 1 Bl. 33,5 x 24 cm. Original-Pergamentband mit durchzogenen Bünden, kalligraphischem Rückentitel und blindgeprägtem Shell-Emblem auf Vorderdeckel (wenig fleckig). Nummeriertes Exemplar (Nr. 50) einer wohl kleinen Auflage. - Entwurf und Ausarbeitung der Karten von Werner Peiner. Texte von Ernst Adolf Dreyer, Kasimir Edschmid, Hanns Gobsch, Norbert Jacques, Carl Lange, Christian Jenssen, Wilhelm Pferdekamp. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 506 Verkauft

Vogt, Karl Wilhelm

Beschreibung des Schlosses Hohenschwangau und dessen Umgebungen. Mit gestochenem Frontispiz und 4 gefalteten lithographischen Tafeln von Gustav Kraus. Titel, 92 S. München, Lindauer 1837. 17 x 10,5 cm. Roter Ganzmaroquinband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, Rückenvergoldung, goldgeprägten Deckelfileten, goldgeprägten Supralibros auf den Deckeln (bayrisches Wappen vorne und Schulstempel verso) und Ganzgoldschnitt (Schulpreiseinband) (etwas berieben). Erste Ausgabe. - Lentner 8293 - Pressler 282-85. - Die vier Lithographien von Gustav Kraus zeigen nicht das Schloss selbst, sondern Füssen, den Säuling von Pinzwang aus gesehen, Reutte in Tirol und den Stuiber Wasserfall bei Reutte. - Mit dem Widmungsblatt an den Lateinschüler Otto Moralt. - Angebunden: Obernberg, J. von. Reisen durch das Königreich Baiern. I. Teil, Der Isarkeis. 1.-3.Heft. Mit 1 gefalteten gestochenen Karte. München, Lentner, 1815. 475 S. - Pfister I, 3978. - Teils leicht gebräunt. Sehr schönes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 518 Verkauft

Müller, Johann Kaspar

Die Belagerung der Stadt Mainz durch die Franzosen im Jahr 1792 und ihre Wiedereroberung durch die teutschen Truppen im Jahr 1793. Mainz, J. P. Fischer, 1793. 1 Bl., 286 S. 19,5 x 12 cm. Pappband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild (Rücken verblichen, Wurmspuren in den Innengelenken). Einzige Ausgabe des Augenzeugenberichtes. - Sauberes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 521 Verkauft

Müller, Adalbert

Regensburger Vergissmeinnicht (Kupfertitel: Erinnerungsblätter an Regensburg. Gesammelt von Bernhard Grueber). Mit 32 Stahlstich-Tafeln. Regensburg, Manz, 1845. 64 S. 9 x 12,5 cm. Original-Pappband mit Deckeltitel und Goldschnitt (beschabt, Deckel verknickt, vorderes Innengelenk gebrochen). Mit 2 Gesamtansichten, Dom, Herzogshof, Minoritenkirche, Steinerne Brücke, Rathaus, St. Emmeran, Donaustauf und Walhalla, Weltenburg etc. - Etwas gebräunt und stockfleckig.

Zuschlag: 280,00 €

Lot 522 Verkauft

Rousset de Missy, Jean

Histoire de la succession aux duchez de Cleves, Berg & Juliers, aux comtez de la Mark & de Ravensberg, et aux seigneuries de Ravenstein & de Winnendal. 2 Bände. Mit 2 gestochenen Titelvignetten, 1 Wappenkupfer, 1 gestochenen Faltkarte und 1 genealogischen Faltkupfer. Amsterdam, Wetstein & Smith, 1738. 7 Bl., 386 S.; 1 Bl., VI S., 5 Bl., 295 S. 15,5 x 9,5 cm. Lederbände der Zeit mit reicher Rückenvergoldung, goldgeprägten Supralibros und Deckelbordüren, gesprenkelten Binnenfeldern mit blindgeprägtem Rahmen sowie Kleisterfarbschnitt (etwas verblasst und berieben, kleine Wurmspuren). Erste Ausgabe. - Cioranescu 57585. - Band 1 umfasst die eigentliche Geschichte mit Übersichtskarte, Band 2 Urkunden und Belege, hierzu die Stammtafel. - Sauberes Exemplar, hübsch gebunden.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 527 Verkauft

Heintl, Franz Ritter von

Bemerkungen auf einer Reise von Wien nach Paris im Jahre 1831. 4 Bände. Wien, auf Kosten des Verfassers, 1832-1834. Pappbände der Zeit mit Rückenschild und Ganzgoldschnitt (berieben und bestoßen, fleckig). Erste Ausgabe. - Sammlung Mayer 366 - ÖBL II, 251 - Wurzbach VIII, 235: "Worin die ungeschminkte Darstellung des Reisenden ein treues Bild der aufgeregten Zeit - es war bald nach der Juli-Revolution - vor unseren Blicken entrollt." - Die Reise führte den verdienten Nationalökonomen Franz von Heintl (1769-1839) aus Mähren von Wien über Linz, Salzburg, München, Augsburg, Stuttgart, Karlsruhe, Straßburg und Metz nach Paris.- Band 1 etwas stärker, sonst nur teilweise leicht stockfleckig bzw. gebräunt.

Zuschlag: 220,00 €

Lot 534 Verkauft

Jackson, Thomas Graham

Dalmatia, the Quarnero and Istria with Cettigne in Montenegro and the Island of Grado. 3 Bände. Mit einer gefalteten Karte, 66 Tafeln und zahlreichen Textillustrationen. Oxford, Clarendon Press, 1887. 21,5 x 13,5 cm. Dekorative etwas spätere Halblederbände mit reicher Rückenvergoldung. Erste Ausgabe. - Mit Wappen-Exlibris Frederick William Scopford. - Sehr schönes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 535 Verkauft

Wingfield, W. F

A Tour in Dalmatia, Albania, and Montenegro: With a historical sketch of the Republic of Ragusa, from the earliest times down to its final fall. London, Richard Bentley, 1859. VIII, 348 S. 19,5 x 12 cm. Lederband der Zeit mit Rückenschild, reicher Rückenvergoldung und goldgeprägtem Wappen des St. Mary's College in Oscott auf beiden Deckeln (leicht berieben). Erste Ausgabe. - Vorsatz mit handschriftlicher Widmung von James Spencer Northcote (1821-1907), katholischer Priester und Präsident des St Mary's College, an einen verdienten Schüler der Englischklasse, datiert 1864. - Dekorativ gebundenes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 540 Nachverkauf

Chamouin, Claude-Hilaire

Collection de 26 vues de Paris prises au Daguerréotype. Gravures en taille douce sur acier. Mit gestochenem Titel und 28 (statt 26) gestochenen Tafeln. Paris, Chamouin, 1855. 27 x 34 cm. Blind- und goldgeprägter Original Halblederband mit Rücken- und Deckeltitel (berieben und etwas kratzspurig). Erschien mit unterschiedlicher (22-28) Tafelanzahl, hier in der umfangreichsten Ausgabe mit 28 Tafeln. Am Anfang mit den nicht nummerierten Tafeln: Nouveau Louvre, Palais de l'Industrie und Lac du Bois de Noulogne. - Schöne, großformatige Ansichten mit hübscher figürlicher Staffage. - Vorsatz mit altem Besitzeintrag, nur teilweise leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 550 Verkauft

Smith, C

Smith's New & Correct Pocket Plan of the Cities of London, Westminster and the Borough of Southwark. Comprehending all the new buildings, 350 references to the principal streets. Kolorierter gestochener Faltplan in 18 Segmenten, auf Leinwand aufgezogen. London, Smith, 1836. 42 x 65 cm. Im Original-Leinwandschuber mit Deckelschild (etwas berieben). Schwacher Wasserfleck in oberer rechter Ecke, sonst gut.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 573 Verkauft

Brun, Friederike

Tagebuch einer Reise durch die östliche, südliche und italienische Schweiz. Ausgearbeitet in den Jahren 1798 und 1799. Mit 3 Kupferstichen (J. A. Darnstadt sc.). Kopenhagen, Brummer 1800. Titel, IV S., 1 Bl., 540 S. 18,5 x 12 cm. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und Rückenvergoldung (Gelenke gebrochen). Erste Ausgabe. - Goedeke V, 431, 7, 5 - Schindel 67ff. - Wäber I, 50 - Engelmann 923 - Bibliotheca Danica II, 408. - Tagebuch einer Schweizerreise vom Bodensee über Chur nach Wallenstadt, ins Appenzellerland, nach Zürich, auf die Rigi, über den Gotthard nach Airolo, durch die Leventina nach Lugano, Mendrisio und an den Comersee, von dort nach Locarno, in die Centovalli und auf die Borromäischen Inseln. - Die Tafeln zeigen den Walensee, die Seebucht bei Flüelen und den Lago Maggiore. - Innengelenke verstärkt, Titel angeschmutzt.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 587 Nachverkauf

Guide du Voyageuer en Orient illustré

Turquie. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen im Text und 4 gefalteten farbigen Karten. Constantinople, Les Fils de Michel Zellich, ca. 1910. 323 S. 17 x 12,5 cm. Rote Original-Leinwand mit goldgeprägtem Deckeltitel (leicht berieben). Seltener Reiseführer, kein Nachweis über KVK. - Behandelt hauptsächlich Konstantinopel, aber auch Eisenbahnverbindungen im Orient, interessante Städte im Orient, Griechenland und Ägypten. - Die große Karte am Schluss etwas angerändert und mit Randeinriss, sonst gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 200,00 €