Kategorie / Auktion 25

Geschichte

Lot 126 Nachverkauf

Le Libertaire

Hebdomadaire. Ab Nr. 100, 19.12.1920: Hebdomadaire Anarchiste. 1908-1914 und 1919-1921. Mit einigen Illustrationen, meist Karikaturen. 3 Bände. Paris, 1908-1921. 59 x 45 cm und 52,5 x 37 cm (1908-12). Etwas spätere Halbleinenbände (Band 1913-14 mit 2 beschädigten Deckelecken). Le Libertaire wurde im Juni 1858 von dem im Exil lebenden Anarchisten Joseph Déjacque in New York City gegründet, erschien dann über Stationen in Algiers und Brüssel ab 1895 in Paris, teils mit längeren Unterbrechungen, bis 2011. - Vorhanden: 15ième Année: Nr. 1 (1. Novembre 1908) -52; 16ième Année: Nr. 1-14, 16-33, 35-52 und 2 Nrn. Edition Spéciale; 17ième Année: Nr. 1-8, 10, 12-42, 44-52; 18ième Année: Nr. 1-52; 19ième Année: Nr. 1-52 (28 Octobre 1913); 20ième Année: Nr. 1-25, 27-40 (1 Aout 1914). - Nouvelle Série, Premier - Troisième Année, Nr. 1 (26 Janvier 1919) -42a, 42b, 43a, 43b - 153 (30 Décembre 1921). Mit 1 Numéro Spéciale. - Mit leichter Mittelfalte, vereinzelt kleinere Läsuren bzw. Einrisse, obere Ecke von Band 1913-14 durchgehend mit kleiner Beschädigung, kleiner Ausschnitt in Nr. 13, 1908. Wenige Anzeigen und Artikel in Rot markiert. - Insgesamt in gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 1.600,00 €

Lot 127 Verkauft

Nettlau, Max

Nettlau, Max. Michael Bakunin. Eine Biographie. The Life of Michael Bakounine. 3 Bände. 1896-1900. 2087 einseitig bedruckte Bl. 33 x 20,5 cm. Lose in späteren beschrifteten Kartonmappen mit Schließbändern. Eins von 50 signierten und nummerierten Exemplaren, Titel von Band 1 und 3 nummeriert und signiert, Titel von Band 2 nummeriert. Exemplar: 7/50. Die Handschrift Nettlaus wurde in einem Lichtdruckverfahren vervielfältigt. – Neben kurzen Teilabdrucken in verschiedenen Zeitschriften erschien das vorliegende Werk nur 1971 als Reprint von Exemplar Nr. 22, aus dem Bestand der Fondazione Giangiacomo Feltrinelli, in einer Gesamtauflage von 70 Exemplaren. – “Nettlau stellte selbst 50 numerierte Exemplare seiner Bakunin-Biographie her und verschickte einen großen Teil davon an Bekannte und Institutionen in ganz Europa. In einer anschließend gefertigten undatierten Notiz hielt Nettlau fest, daß sich folgende Exemplare noch in seinem Besitz befinden: ‘1. 2. 3. 5. 7. 11. ? 14. 15. 30. 32. 34. 49 = 12 Stück; verteilt sind 38 Stück’.” (www.bakunin.de) – Von den 38 verteilten Exemplaren sind heute noch 19 Exemplare erhalten (vgl. Bakunin.de mit sehr ausführlicher Auflistung aller Exemplare). – Titel Band 1 rechts mit 2 kleinen Einrissen, meist nur in den Rändern teils etwas gebräunt oder braunfleckig, teils leicht randknickspurig, insgesamt sehr gut erhalten.

Zuschlag: 7.000,00 €

Lot 128 Nachverkauf

Rocker, Rudolf (Hg.)

Rocker, Rudolf (Hg.). Germinal. Magazin für anarchistische Weltanschauung (Jiddisch). Jahrgang 1-4 mit 49 (von 61) Ausgaben. Mit 1 illustrierten Titel, 2 montierten photographischen Abbildungen und vereinzelten Textabbildungen. London und Leeds, 1900-1907. 28 x 22 cm (3 Jahrgänge) und 24 x 16 cm. Leinenband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel (berieben, bestoßen und fleckig, Gelenke angeplatzt) und Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel (berieben und bestoßen). Die ersten vier kompletten Jahrgänge der sehr seltenen jiddischsprachigen anarchistischen Zeitschrift, die von dem deutschstämmigen Anarchisten Rudolf Rocker (1873-1958) in England herausgegeben wurde. – Umfasst: Jahrgang 1: Heft 1-20, 16.3.1900-August 1902. – Jahrgang 2: Heft 1-5, September 1902-März 1903. – Jahrgang 3: Heft 1-12, Januar 1905-Dezember 1905. – Jahrgang 4: Heft 1-12, April 1906-März 1907. – Der gelernte Handwerker Rocker war trotz seiner nichtjüdischen Herkunft Autor, Herausgeber und Verleger zahlreicher jiddischer Zeitungen und Zeitschriften. 1900 gründete Rocker mit Hilfe eines jungen Druckers namens Narodiczky die Zeitschrift, die zunächst alle vierzehn Tage erschien und nach dem gleichnamigen Roman von Émile Zola benannt war. Im Vergleich zu Arbeter Fraynd, einer weiteren Veröffentlichung Rockers, richtete sie sich an ein intellektuelleres Publikum. 1903 musste aus Geldmangel das Erscheinen eingestellt werden, um im Januar 1905 von Rocker und seinen Mitstreitern wiederbelebt zu werden. Die jüdisch-anarchistische Arbeiterbewegung in London war auf dem Vormarsch, sodass sich für die Zeitschrift eine erhöhte Nachfrage ergab und sie auf 48 Seiten erweitert wurde. 1908 wurde die Veröffentlichung dennoch eingestellt. – Mit einem Titelblatt und Inhaltsverzeichnis (2 Bl.) für 1900-1902 und einem illustrierten Titel für 1906/07. – Jahrgänge 1-3: leicht gebräunt, Block am Schluss gebrochen, stellenweise leicht braunfleckig. – Jahrgang 4: Block aus Bindung gelöst und gelockert, illustrierter Titel im Bug verstärkt und mit Randläsuren, ohne das Inhaltsverzeichnis, 2 fehlende Blätter durch Kopien ersetzt, stellenweise etwas fleckig, die ersten und letzten Blätter mit Randläsuren.

Nachverkaufspreis: 2.000,00 €

Lot 129 Verkauft

Stirner, Max

Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, Wigand, 1845. 491 S., 1 Bl. 21 x 13,5 cm. Leinwandband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel (Bezug teils verfärbt, vorderes Gelenk etwas eingerissen). Seltene erste Ausgabe. - Borst 2187 - Houben I, 577-81 - Stammhammer I, 241. - "Das Werk fällt aus der junghegelianischen Literatur als nonkonformistische Einzelerscheinung, als ein 'praktischer Unsinn' (M. Hess), heraus und wurde, zunächst als Sensation empfunden, nach kurzer, heftiger Polemik vergessen, bis es nach Jahrzehnten in den Theorien einer herrschaftslosen Gesellschaft wieder auftauchte." (Kindler XV, 1031). - Exlibris auf Vorsatz, Name auf Titel, 6 kleine Anstreichungen in Rot, 6 Randanmerkungen in Bleistift, 2 alte Randanmerkungen in Tinte, teils leicht gebräunt, die letzten Blatt mit schwachem Wasserfleck im unteren Rand.

Zuschlag: 2.600,00 €

Lot 130 Verkauft

Chevreau, Urbain

Histoire du monde. Quatrième édition, revûe, corrigée & augmentée ... jusqu'à l'Empereur Charles VI. à present regnant ... par Mr. l'Abbé de Vertot. 8 Bände. Mit gestochenem Porträt und Frontispiz. Rotterdam, J. D. Beman, 1722. 16 x 10 cm. Geglättete Lederbände der Zeit mit reicher Rückenvergoldung und Rückenschildern (Deckel teils mit etwas Wurmfraß). Aktualisierte Ausgabe, erstmals 1686 erschienen. - Streckenweise etwas gebräunt, sonst schöne Reihe mit gestochenem Exlibris der Familienbibliothek Juel auf Valdemars Slot in allen Bänden.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 131 Verkauft

Chladni, Johann Martin

Einleitung zur richtigen Auslegung vernünfftiger Reden und Schriften. Mit Frontispiz und Titelvignette in Kupferstich von F. Schönemann. Leipzig, Lanckisch Erben, 1742. 39 Bl., 600 S., 12 Bl. 16,5 x 10 cm. Halblederband der Zeit mit oxidierter Rückenvergoldung (Kapitale defekt, Bezugsfehlstellen an den Ecken des Vorderdeckels). Erste Ausgabe, selten. – Hermeneutisches Werk, als Markstein der modernen Geschichtsschreibung 1969 nachgedruckt. Chladni stellt erstmals den Autoritätsanspruch subjektiver Geschichtsschreibung in Frage. Sie stelle notwendig eine Auswahl und Bewertung der Ereignisse dar, einen perspektivischen “Sehe-Punkt”, den es für objektive Erkenntnis zu berücksichtigen gälte. – Kleiner, etwas verwischter Schwarzstempel am Titel, geringfügige Feuchtigkeitsspuren im Rand der ersten und letzten Bl., sonst gutes Exemplar.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 132 Verkauft

Der Friedens-Courier von Soisssons,

welcher das Neue von dem allda veranlaßten Congress, zur Schließung eines allgemeinen Friedens ... wochentlich mitbringet. Frankfurt, S. T. Hocker, 1728. 185 S., 2 Bl. 21 x 17 cm. Halblederband der Zeit mit floralem Kattunpapierbezug (etwas bestoßen, Deckelränder verblasst). Berichtet in 26 "Paquets" über die diplomatischen Bemühungen, einen kontinentaleuropäischen Kieg zu verhindern. Der Band wird im KvK als Zeitschrift geführt. Der Initiator Samuel Tobias Hocker (1685-1754) war Buchhändler und Journalist in Frankfurt. - Zeitgenössischer Kaufvermerk aus Frankfurt von einem Mitglied des dänischen Briefadelsgeschlechts Rosenörn. - Gegen Ende wasserrandig und stark gebräunt.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 133 Verkauft

Quincy, Charles Sevin de

Quincy, Charles Sevin de. Histoire militaire du regne de Louis le Grand, Roy de France, où l’on trouve un détail de toutes les Batailles, Sieges, Combats particuliers, & generalement de toutes les actions de Guerre qui se sont passées pendant le cours de son Regne, tant sur Terre que sur Mer. On y a joint un traité particulier de pratiques & de maximes de l’art militaire. 7 Bände in 8 Bänden. Mit gestochenem Porträt-Frontispiz, 51 doppelseitigen Kupfertafeln und Kupferplänen, 1 gestochenen Kopfvignette, 7 Textkupfern mit jeweils 2 Porträts und 61 Falttabellen. Paris, Mariette, Delespine, Coignard, 1726. 25,5 x 19,5 cm. Lederbände der Zeit mit rotem Rückenschild reicher Rückenvergoldung und Stehkantenvergoldung (teils etwas beschabt). Erste und einzige Ausgabe. – Brunet IV, 1020: “Cet ouvrage est recherché des militaires, et ne se trouve pas facilement” – Ebert 18406: “Von den französ. Militairs gesucht und nicht leicht zu finden” – Graesse V, 525 – nicht bei Jähns. – Band 7 in 2 Bänden. – Die Tafeln mit Darstellungen von Land- und Seeschlachten, Belagerungen und Schlachtplänen. Sehr gutes Exemplar in prachtvollen Einbänden der Zeit. Aus einer dänischen Schlossbibliothek.

Zuschlag: 1.800,00 €

Lot 134 Verkauft

Sue, Eugène

Histoire de la marine francaise. XVIIe siècle. Jean Bart. 5 Bände. Mit 39 (1 gefalteten) Stahlstichtafeln, 3 (2 gefalteten) gestochenen Karten und 16 teils gefalteten Faksimiles. Paris, Bonnaire, 1835-37. 24 x 16 cm. Dunkelgrüne Maroquinbände der Zeit mit geprägtem Rückentitel, Rücken-, Deckel-, Steh- und Innenkantenvergoldung sowie goldgeprägtem gekrönten Monogramm auf Vorderdeckel. Erste Ausgabe. - Aus der Bibliothek von Herzog Max von Bayern. - Mit handschriftlicher Widmung des Verfassers an Max von Bayern auf eingebundenem Widmungsblatt in Band 1, datiert "14 mai 1844". - Stellenweise gering fleckig. Schönes Exemplar.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 135 Verkauft

Friedrich II. von Preußen

Oeuvres posthumes. 15 Bände. Mit 1 gestochenen Porträt. Berlin, Voss und Decker, 1788. 20 x 12,5 cm. Gefleckte Lederbände der Zeit mit je 2 goldgeprägten Rückenschildern und floraler Rückenvergoldung (Rücken berieben und gedunkelt, einige Deckel aufgebogen und mit Wurmfraßstellen). Vollständige Reihe der "Posthumes" aus der ersten Gesamtausgabe, ohne die Supplemente.- Graesse II, 631 - Leithäuser 1. - Dazu: H. J. N. Denina. Essai sur la vie et le règne de Fréderic II, Roi de Prusse, pour servir de préliminaire à l'édition des ses oeuvres posthumes. Berlin, Decker, 1788. XXVI, 468 S., 1 Bl. 20,5 x 12,5 cm. Marmorierter Lederband der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung (von der Reihe abweichend). - Kopfschnitt teils fleckig, Kopfstege streckenweise angestaubt, obere Ecken in Band XI durchgehend verknickt, sonst sauber.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 136 Verkauft

Guibert, Jacques Antoine Hippolyte de

Guibert, Jacques Antoine Hippolyte de. Lobschrift auf Friedrich den Zweiten. Aus dem Französischen übersetzt und mit einigen Zusätzen begleitet von Johann Friedrich Zöllner. Berlin und Libau, Lagarde & Friedrich, 1788. VIII, 258 S., 1 Bl. 15,5 x 10 cm. Brauner Kleisterpappband der Zeit (berieben). Zweite deutsche Ausgabe der “Eloge du Roi du Prusse” (1787), erstmals bereits im Erscheinungsjahr von J. N. Bischoff übersetzt. Guibert hatte 1772 Berlin und Potsdam besucht und war vom König mehrfach empfangen worden. – Vorstücke angestaubt, wenige Blattecken verknickt, sonst sauber.

Zuschlag: 180,00 €

Lot 137 Verkauft

Gottfried, Johann Ludwig

Historische Chronick oder Beschreibung der merckwürdigsten Geschichte, so sich von Anfang der Welt bis auf das Jahr Christi 1619 zugetragen ... Mit Titelkupfer, 156 kleinen Porträts auf 31 S. und 328 Merianischen Textkupfern. 1. Band (von 3). Frankfurt, Sutter, 1743. 28 Bl., 1184 S., 71 Bl. 37,5 x 24 cm. Lederband der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung (berieben, unterer Rücken mit Fehlstelle). Achte und letzte Ausgabe der berühmten Chronik, erstmals 1629-34 erschienen. - Wüthrich III, 80, 8: "Obwohl die späteste Ausgabe, ist sie doch wegen der verbesserten Register und Texte die brauchbarste." - Die Kupfer mit mythologischen und historischen Szenen. - Stellenweise gering fleckig.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 138 Nachverkauf

Rapin, Paul von (Paul de Rapin de Thoyras)

Algemeine Geschichte von England mit Tindals und de St. Marc Anmerkungen mit auch Durands, la Martiniere und de St. Marc Fortsetzungen. Genau durchgesehen und mit einer Vorrede begleitet von Siegmund Jacob Baumgarten (und Carl Friedrich Pauli). 11 Bände. Mit gestochenem Frontispiz, 11 gestochenen Porträts, 2 gestochenen Faltkarten, 10 gestochenen Tabellen und 11 gestochenen Titelvignetten. Halle, Francke, 1755-60. 25,x 20,5 cm. Marmorierte Lederbände der Zeit mit rotem Rückenschild und reicher Rückenvergoldung (teils leicht beschabt bzw. mit Wurmgängen). Erste deutsche Ausgabe. - Sehr schönes, prächtig gebundenes Exemplar aus einer dänischen Schlossbibliothek.

Nachverkaufspreis: 1.400,00 €

Lot 139 Nachverkauf

Vanel, Claude

Abregé nouveau de l'histoire générale d'Angleterre, d'Ecosse et d'Irlande, et des autres Pais qui composent le Royaume de la Grande Bretagne. 4 Bände. Mit 8 Porträtkupfern. Paris, C. Osmont, 1689. 15 x 9 cm. Lederbände der Zeit mit reicher Rückenvergoldung, rotbraun eingefärbten Deckelrahmen in mehrfachen Bordüren sowie rotem Sprenkelschnitt (oberflächliche Wurmfraßstellen). Erste Ausgabe. Bis ins Erscheinungsjahr geführte Geschichte Großbritanniens mit Porträts von Edward VI., Elizabeth I., Mary Stuart, den beiden Charles und Jakobs sowie Cromwell. - Titelzeilen der Bände 2 und 4 alt mit Feder unterstrichen, letztes Titelblatt seitlich angeschnitten, sonst schöne, teils gering gebräunte Reihe.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 140 Nachverkauf

Trier, Johann Wolfgang

Trier, Johann Wolfgang. Einleitung zur Wapen-Kunst, darinnen diese Wissenschafft durch deutliche Regeln und Exempel vorgetragen, und die Wapen der gecrönten Häupter in Europa, der Stände des Röm. Reichs, wie auch der vornehmsten ausländischen Fürsten in Kupffer vorgestellet und erläutert werden … Mit gestochenem Frontispiz, gestochener Titelvignette, 134 Kupfertafeln und zahlreichen Wappenholzschnitten im Text. Leipzig, Braun, 1714. 11 Bl., 696 S., 7 Bl. 17,5 x 10 cm. Pergamentband der Zeit mit Rückenschild (etwas fleckig). Erste Ausgabe. – Tafel “Wapen der Reichs-Städte” mit Ausriss (Wappen von Worms) im unteren Teil. – Alter Stempel verso Titel, schmaler Namensstempel am Anfang und Ende des Textes. Durchgehend etwas gebräunt, gering fleckig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 141 Verkauft

Broz - Tito, Giuseppe (Josip Broz)

La lotta dei popoli Jugoslavia soggiogata. Mit Porträt. Mosca (Moskau), Edizioni in Lingue Estere, 1944. 50 S., 1 Bl. 14 x 11 cm. Bedruckte Original-Broschur (etwas angestaubt). Erste Ausgabe, selten. - Umschlag und Titel gestempelt, sonst gutes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 142 Nachverkauf

Maintenon, Francoise d'Aubigné, Marquise de

Lettres et mémoires de Madame de Maintenon (ed. Angliviel de La Baumelle). 15 in 5 Bänden. Den Haag & Leiden, Gosse & Luzac, 1757. 17 x 10,5 cm. Lederbände der Zeit mit reicher Rückenvergoldung (Deckel mit oberflächlichen Wurmfraßstellen). Früher Nachdruck der Erstausgaben "Amsterdam, Aux Depens de L'Auteur/Editeur", für die Mémoires 1755 (6 Bände), Lettres 1756 (9 Bände). - Vgl. Tchemerzine VII, 336/338. - Mit den zitierten Reihentiteln und allen einzelnen Bandtiteln; die beiden dem Erstdruck der Mémoires beigegebenen Porträts in dieser Ausgabe laut Vergleichsexemplaren nicht enthalten. - Saubere, schön gebundene Reihe.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 143 Verkauft

Clausewitz, Carl von

Clausewitz, Carl von. Betrachtungen über mehrere Gegenstände der Kriegs-Philosophie, welche die Aufmerksamkeit unserer Zeitgenossen verdienen. Geschrieben im Jahre 1825. Aus den Papieren eines Generals herausgegeben von L. Blesson. Mit 2 lithographischen Plänen auf 1 Falttafel. Berlin, Schlesinger, 1835. VI, 1 Bl., 291 S. 20 x 12 cm. Halblederband der Zeit mit Rückenschild (wenig berieben). Erste Ausgabe, anonym erschienen. Clausewitz zugeschrieben. – Nicht bei Jähns. – 2 alte Stempel einer Regimentsbibliothek auf Titel, Signatur auf Innendeckel. – Stellenweise etwas fleckig bzw. gebräunt.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 144 Verkauft

Espagnac, Jean Baptiste d'

Espagnac, Jean Baptiste d’. Versuch über den Großen Krieg, oder Sammlung von Beobachtungen verschiedener Schriftsteller über die Art, denselben vollkommener zu machen. Uebersetzet aus dem Französischen. 2 Bände zu je 2 Abteilungen. Mit 1 Falttabelle, 1 gestochenen Geheimschrifttabelle sowie 4 gefalteten Formationskupfern. Kopenhagen und Leipzig, J. B. Ackermann, 1763. 8 Bl., 472; 408 S. 20,5 x 12 cm. Kalbslederbände der Zeit mit je 2 goldgeprägten Rückenschildern, floraler Rückenvergoldung und marmorierten Vorsätzen (etwas berieben und lichtrandig, kleine Wurmspur in 1 Kapital). Erste deutsche Ausgabe des “Essai sur les grandes opérations de la guerre” (4 Bände, 1755). – “Gibt Auszüge aus etwa 30 Geschichts- und Lehrschriften … und durchsetzt dieselben mit Betrachtungen Rohans, Puységurs und des Marschalls v. Sachsen. Da d’Espagnac sich vorzugsweise an letzterem gebildet, so ist sein Blick frei und unbefangen; er beobachtet gut, zeigt sich als Kenner der wenigen, damals überhaupt vorhandenen Reglements und … als ein Freund der Quarrés, für welche er eine Form entwirft, welche später (1788) in das französische Reglement aufgenommen wurde.” (Jähns 2054). – Auf gutem Papier, etwas gebräunt, Tabelle und 1 Kupfer mit Falzeinriss.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 145 Verkauft

Herrnschmidt, Johann Daniel

Der fromme Soldat, das ist gründliche Anweisung zur wahren Gottseligkeit, für Christliebende Kriegs-Männer hohen und niedrigen Standes. 2 Teile in 1 Band. Nürnberg, W. Michahelles & F. Adolph, 1704. 12 Bl., 216, 225 S., 7 Bl. 16,5 x 7 cm. Lederband der Zeit über Holzdeckeln (bestoßen, Vordergelenk am Fuß eingerissen). Einzige Ausgabe, für uns nur in Erfurt/Gotha und Halle nachweisbar. - Von der Möglichkeit, Notwendigkeit und Verwirklichung christlicher Grundsätze im Soldatenstand, nebst Gebeten, Liedern Psalmen etc. Der (ermittelte) Verfasser schrieb auch über den "Frommen Wirt und christlichen Gasthof". - Etwas gebräunt, 1 Bl. mit kleinem Randabriss unter minimalem Buchstabenverlust.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 146 Nachverkauf

J. H. B

Register über Ihro Königl. Majest. zu Dennemarck, Norwegen etc. Articuls-Brieff, und Kriegs-Gerichts-Instruction, nebst derselben Allergnädigte Erklährung, ingleichen über die Montirungs-Ordonnance 1701. Glückstadt, J. J. Babst, um 1750. 232 S. 16,5 x 10 cm. Lederband der Zeit mit etwas Rückenvergoldung (Vorderdeckel mit oberflächlicher Wurmfraßstelle, winzige Stiche hinten). Von uns kollationsgleich beim gleichen Drucker und Verleger nachgewiesen, aber mit Druckjahr 1742 (Exemplare nur in Kiel). - Knapp kommentiertes Stichwortverzeichnis zu den im Titel genannten Militärgesetzen. Den Verfasserinitialen ist hier von zeitgenössischer Hand die Auflösung (?) J. H. Brockenburg hinzugefügt. - Sauberes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 147 Nachverkauf

LaRoche-Aymon, Antoine Charles Etienne Paul de

Einleitung in die Kriegs-Kunst. Aus dem Französischen (Teil 1: von F. Kettner). Teile 1, 2, 3/1, 3/2 und 4 in 5 Bänden (ohne die Karten- und Tafelbände). Weimar, Landes-Industrie-Comptoir, 1802-05. Marmorierte Halblederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückenschildern und Rückenfileten (etwas berieben). Erste deutsche Ausgabe, der vollständige Text ohne die separat ausgegebenen "Plans und Kupfer" (lediglich dem ersten Band ist ein teilkoloriertes Faltkupfer mit Tafeln 1-3 beigebunden). - LaRoche-Aymon (1772-1849) war preußisch-französischer Offizier und zeitweilig Adjutant des Prinzen Heinrich, hier sein Hauptwerk. - Sauberes, schön gebundenes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 148 Nachverkauf

Neues Militärisches Journal

1.-7. Band (von 13) in 7 Bänden. Mit 22 gefalteten Kupfertafeln. Hannover, Helwing, 1788-1793. 17 x 10,5 cm. Pappbände der Zeit mit Rückenschild (Rücken aufgehellt). Anonym herausgegeben und weitgehend auch verfasst von Gerhard von Scharnhorst. Enthält neben allgemeineren Beiträgen zur Kriegskunst vorwiegend ungedruckte Nachrichten zu Kämpfen des Siebenjährigen Krieges und anderen Schlachten des 18. Jahrhunderts. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 149 Verkauft

Woodward, Josiah

Treuhertziger Unterricht vor christliche Kriegs-Leute, wie sie sich der wahren Gottseeligkeit und rechtschaffenen Tapferkeit gemäß verhalten sollen. Aus dem Englischen übersetzt. Hamburg, J. N. Gennagel, 1705. 95 S. - Angebunden: Derselbe. Treuhertzige Warnung wider alles leichtfertige Schweren, Fluchen und Verfluchen. Aus dem Englischen ins Deutsche übersetzet. Ebenda, 1705. 24 S. 13 x 8 cm. Lederband der Zeit mit Rückenvergoldung, goldgeprägten Deckelbordüren und bräunlich eingefärbten Binnenfeldern mit blindgeprägten Einfassungen (etwas aufgebogen, wenige Wurmstiche). Etwa dritte bzw. vierte deutsche Ausgabe, für uns in keinem Exemplar nachweisbar. Beide Werke zuvor Berlin ca. 1703/1704 und Kopenhagen 1704 erschienen, das zweite auch St. Gallen 1701. - Gebräunt, schön gebunden.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 150 Verkauft

Courtivron, Ludovic le Compasseur

Traité complet de natation, essai sur son application à l`art de la guerre. Troisième édition augmentée d`un précis historique de la natation chez les peuples anciens, d`un recueil de faits pour servir à l`histoire de cet art chez les modernes, et d`une revue analytique des divers ouvrages publiés sur ce sujet. Mit 20 lithographischen Tafeln. Paris, A. Pihan de La Forest, 1836. XXXV S., S. 5-568 (so komplett). 21,5 x 13 cm. Halblederband der Zeit mit etwas Rückenvergoldung (berieben, Deckel mit Bezugsfehlstellen). Beste Ausgabe des seltenen Werkes über den Schwimmsport im Dienste des Militärs, gegenüber der 2. Ausgabe von 1824 um 8 Tafeln vermehrt. - Brunet V, 10372 - Sinclair/Henry (Badminton Library) 422 - Thomas, Swimming 230. - Courtivron wurde vom preußischen General Ruef beeinflusst, der den Schwimmsport in der preußischen Armee eingeführt hatte. - Enthält auf den S. 453-569 eine ausführliche kommentierte Bibliographie. - Teils etwas stockfleckig, 1 Lage gelockert und angerändert.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 151 Verkauft

Plan obozu Koncentracyjnego "Gusen" Austrii kolo Lincu

1:2880. Lichtdruck. Gezeichnet v. M. Kurasniewicz, Gusen 5.V.1945 (links unten bezeichnet), 45 x 60 cm, mehrfach gefaltet. Für uns sonst nicht nachweisbarer, polnischer Lageplan des Konzentrationslagers Gusen und Umgebung mit genauer Bezeichnung und Namen aller Gebäude und Wege. Der Eingang wurde gekennzeichnet mit einem Hinweispfeil und den Worten "Tam s nigdy z powrotem!" (deutsch: Es gibt kein Zurück mehr!). - Gezeichnet und beschrieben von einem polnischen Gefangenen (?) am 5. Mai 1945 dem Tag der Befreiung des Lagers durch US-Soldaten. - Das Konzentrationslager Gusen I und II. in der Ortschaft Gusen, Gemeinde Langenstein, war ab April 1940 ein Außenlager des KZ Mauthausen. In den fünf Jahren des Bestehens des Lagers sind ca. 60.000 bis über 70.000 Häftlinge aus ganz Europa in das Lagersystem Gusen verschleppt worden, die Hälfte davon, ca. 35.000, wurde durch die grausamen Lebensbedingungen und die schwere Arbeit in den Steinbrüchen und der Rüstungsindustrie getötet.

Zuschlag: 950,00 €

Lot 152 Verkauft

Weinländer, Karl

Rassenkunde, Rassenpädagogik und Rassenpolitik. Der naturgesetzliche Weg zu Deutschlands Aufstieg. Mit 212 Textabbildungen. Weißenburg, Orion-Verlag, 1933. 1 Bl., 520 S. 22 x 15,5 cm. Original-Leinwand mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel (Rücken etwas verblasst). Erste Ausgabe der abstrusen Abhandlung des deutschen Volksschullehrers Karl Weinländer (1870-1946), der auch einige andere antisemitische und verschwörungstheoretische Schriften verfasste. - Am Ende ein Literaturverzeichnis mit 442 Nummern.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 153 Nachverkauf

Wagenaar, Jan

Allgemeine Geschichte der Vereinigten Niederlande, von den ältesten bis auf gegenwärtige Zeiten, aus den glaubwürdigsten Schriftstellern und bewährten Urkunden verfasset. Aus dem Holländischen übersetzt (von Eobald Toze). Nebst beygefügten Landkarten, worin diese Länder in den alten, mittlern und neuen Zeiten, imgleichen ihre auswärtigen Entdeckungen und Pflanzörter vorgestellet werden. 8 Bände. Mit gestochenem Frontispiz und 6 gestochenen Faltkarten. Leipzig, Weidmann und Göttingen, Luzac, 1756-1767. 25,5 x 20 cm. Marmorierte Lederbände der Zeit mit rotem Rückenschild und reicher Rückenvergoldung. Erste deutsche Ausgabe. - Das Werk behandelt u.a. eingehend die Entdeckungsreisen und Handelsaktivitäten der Niederländer in Übersee. Die Karten zeigen die Niederlande, Amerika, Asien, Europa und Afrika und auch einen kleinen Teil Australiens, der Plan von Leiden. - Sehr schönes, prächtig gebundenes Exemplar aus einer dänischen Schlossbibliothek

Nachverkaufspreis: 1.600,00 €

Lot 154 Nachverkauf

Goeree, Jan

Historische gedenk-penningen van Lodewyk den XIV. 2 Teile in 1 Band. Mit gestochenem illustrierten Titel, 2 gestochenen Titelvignetten und 289 Textkupfern. Amsterdam, Andries van Damme, 1712. 15 nn. Bl., 142 num. Bl., 3 nn. Bl. Register; 2 nn. Bl., Bl. 143-286, 4 nn. Bl. Register. 21 x 12 cm. Pergamentband der Zeit mit Blindprägung. Erste Ausgabe. - Die Münzkupfer teils mit emblematischem Charakter. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 155 Nachverkauf

Godefroy, Denis (Gothofredus, Dionysius)

Godefroy, Denis (Gothofredus, Dionysius). Corpus Juris Civilis Romani in quo institutiones, digesta ad codicem florentinum emendata, codex item et novellae … acccesserunt Francisci Modii … Simon van Leeuwen. Editio nova. 5 Bände. Neapoli, Mirelli, 1828-1830. 29,5 x 22 cm. Pergamentbände der Zeit mit blauem Rückenschild und ornamentaler Rückenvergoldung (gering berieben). Doppelspaltiger Druck. – Godefroys monumentales Werk zum Römischen Recht, zuerst 1583 erschienen, in einer neuen Ausgabe mit den Kommentaren von Franciscus Modius und Simon van Leeuwen. – Teils etwas stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €