Kategorie / Auktion 25

Geschichte

Lot 186 Verkauft

Jung(-Stilling), Johann Heinrich

Versuch eines Lehrbuchs der Fabrikwissenschaft zum Gebrauch Akademischer Vorlesungen. Mit gestochener Titelvignette. Nürnberg, Grattenauer, 1785. 3 Bl., 636 S., 15 Bl. 20 x 12,5 cm. Schlichter Pappband der Zeit (etwas fleckig, Rücken verblasst, Ausbruch am Fuß). Erste Ausgabe. - Humpert 3835. - Lehrbuch für seine kameralistischen Vorlesungen in Lautern und Heidelberg, ab 1787 in Marburg (1794 erschien eine zweite Auflage). Gegliedert nach chemischen und mechanischen Prozessen sowie nassen, trockenen, maschinellen und handwerklichen Abläufen wird die Herstellung von Vitriol, Salzen, Salpeter, Pottasche, Zucker, Indigo, Tabak, Bier, Farben, Kohle, Ziegeln, Keramik, Porzellan, Glas, Eisen, Draht, Nadeln, Münzen, Mahlprodukten, Textilien, Tapeten etc. im Detail beschrieben. - Sauberes Exemplar.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 187 Nachverkauf

Marperger, Paul Jacob

Ausführliche Beschreibung des Haar- und Feder-Handels, und denen aus diesen beyden Materialien verfertigten Manufacturen ... vornehmlich von denen Peruquenmachern, Federschmückern, Kürschnern, Zeugwebern, Bürstenbindern, Sattlern. Leipzig, J. F. Braun, 1717. 4 Bl., 368 S., 8 Bl. - Angebunden: Derselbe. Wohlgemeynter Vorschlag von Verheyrathung armer Bürgers Töchter und Dienst-Mägde, als einer ... nothwendig anzurichtenden Stifftung. Hamburg und Leipzig, Schiller, 1717. 112 S. 17 x 10 cm. Lederband der Zeit über Holzdeckeln (etwas aufgebogen und wurmstichig, unteres Kapital abgestoßen). I. Erste Ausgabe. - Humpert 3948. - Überaus detailreiche Monographie, selten geworden. - II. Erste Ausgabe. - Hayn-Gotendorf IV, 424: "Rar!". - Enthält "auch eine Beschreibung der sogenannten Hagestoltzen, Misogamorum oder Ehstands-Verächter wie auch der vornehmsten in dergleichen Liebes-Werck in Italien aufgerichteten Stifftungen". - Etwas gebräunt, fast durchgehend einige Wurmstiche mit geringem Buchstabenverlust.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 188 Nachverkauf

Peter II., Zar von Russland

Seiner Rußisch-Kayserlichen Majestät Wechsel-Ordnung, publiciret und gedruckt in Moskau bey dem Senat, den 23sten Junii 1729. Riga, Julius Conrad Daniel Müller, ohne Jahr (wohl 1783-89). 42 S. 25 x 20,5 cm. Alter Umschlag (fast lose, Rücken mit Fehlstellen). Wohl zweiter Druck, für uns nur in der Bibliothek des Bundesverwaltunsgerichts Leipzig nachweisbar. - Nicht im VD18. - Erstmals 1729 russisch-deutsch erschienen, tatsächlich in Petersburg bei der Akademie der Wissenschaften. Ein weiterer Druck wurde ebenfalls von Müller in Riga veranstaltet, das Impressum mit den nach 1789 verliehenen Titeln "Stadt- und Kronbuchdrucker" (von KvK 1790-1800 datiert). Müller wirkte ab 1783 in Riga, der vorliegende Druck noch ohne Titelzusatz. - Unbeschnitten, etwas stockfleckig, letztes Blatt aus der Heftung gelöst.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 189 Verkauft

Schröder, Wilhelm von

Fürstliche Schatz- und Rent-Cammer. Nebst seinem Tractat vom Goldmachen wie auch vom Ministrissimo oder Ober-Staats-Bedienten. Mit 1 Falttabelle. Leipzig, Fritsch, 1721. 16 Bl., 484 S., 6 Bl. 17 x 10,5 cm. Lederband der Zeit mit Rückentitel und kleinen Wappen-Supralibros in Goldprägung sowie Rückenvergoldung (Rücken berieben, Vorderdeckel mit oberflächlichen Silberfischchenspuren, Rückdeckel mit 2 Wurmstichen). Noch frühe Ausgabe, mit den zuvor separaten Anhängen "Vom Ministrissimo" und "Vom absoluten Fürsten-Recht". - Humpert 83-85. - Wohl berühmtestes Werk des deutschen Kameralismus, erstmals 1686 erschienen. "Schröder was amongst the earliest of the German cameralists who distinctly supported the balance-of-trade theory which he had derived from Mun." (Palgrave III, 365). - Register und hinterer Innendeckel mit Wurmgang am Kopf, sonst sauberes Exemplar.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 190 Verkauft

Smith, Adam

An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations. In three volumes. The sixth edition. 3 Bände. London, A. Strahan and T. Cadell, 1791. 21,5 x 13 cm. Kalbslederbände der Zeit mit roten Rückenschildern sowie etwas Rücken- und Stehkantenvergoldung (2 Kapitale mit kleinen Fehlstellen, leicht fleckig). Erste Ausgabe des Opus Magnum nach dem Tod des schottischen Nationalökonomen und Philosophen Adam Smith (1723-1790), deutsch unter dem Titel "Der Wohlstand der Nationen - eine Untersuchung seiner Natur und seiner Ursachen". - In den fünf Büchern des Werkes setzt sich Smith mit der Arbeitsteilung auseinander, der Bestimmung von Preisen, Löhnen, Gewinnen und der Bodenrente. Er behandelt die Funktionen des Geldes und des Finanzsystems und die damals bestehenden Handelsschranken. Im fünften Teil beleuchtet er die öffentlichen Einnahmen und Ausgaben sowie das Problem der Staatsverschuldung. In der auch damals herrschenden Angst vor der Globalisierung der Märkte sah Smith keine Gefahr, sondern eine wesentliche, auf Arbeitsteilung beruhende Quelle des Wohlstands. - Die Titel mit altem Namenseintrag (Joseph Jackman, 1792). - Teilweise etwas stockfleckig bzw. gebräunt. - Gutes Exemplar, dekorativ gebunden.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 191 Nachverkauf

Soden, Julius von

Die Nazional-Ökonomie. Ein philosophischer Versuch über die Quellen des Nazional-Reichthums und über die Mittel zu dessen Beförderung. 1.-5. Band (von 9) in 5 Bänden. Leipzig, Barth, 1805-1811. 20,5 x 12,5 cm. Halblederbände der Zeit mit 2 farbigen Rückenschildern und Rückenvergoldung (Rücken teils fleckig). Erste Ausgabe. - Kress B 4981 - Masui 821 - Menger 97 - Roscher 674-686. - Bände 1-3 mit "Nazional-Oekonomie" als Haupttitel (1805-08), dann nur noch als Reihentitel; Band 4 mit dem Haupttitel "Lehrbuch der Nazional-Oekonomie" (1810) und Band V "Die Staats-Finanz-Wirthschaft" (1811). - Sodens Hauptwerk, vollständig kaum anzutreffen. Bis 1824 erschienen noch 4 weitere Bände. - Ecken der Vor- und Hauptitel mit Braunflecken, sonst gutes und sauberes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 350,00 €