Kategorie / Auktion 25

Geschichte

Lot 141 Verkauft

Broz - Tito, Giuseppe (Josip Broz)

La lotta dei popoli Jugoslavia soggiogata. Mit Porträt. Mosca (Moskau), Edizioni in Lingue Estere, 1944. 50 S., 1 Bl. 14 x 11 cm. Bedruckte Original-Broschur (etwas angestaubt). Erste Ausgabe, selten. - Umschlag und Titel gestempelt, sonst gutes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 182 Verkauft

Beier, Adrian

Allgemeines Handlungs- Kunst- Berg- und Handwercks-Lexicon oder vollständige Beschreibung derer bey denen Handlungen Buchhalten, Wechsel-Sachen, Schiffahrten, Bau-Kunst ... gebräuchlichen terminorum, Formulen und anderer darinnen vorkommenden Redens-Arthen. Zum Druck befördert durch Friederich Gottlieb Struven. Mit gestochenem Frontispiz. Jena, Tröbert, 1722. 3 Bl., 502 S., 1 weißes Bl. 21,5 x 16,5 cm. Lederband der Zeit über Holzdeckeln mit goldgeprägtem Rückentitel und reicher Rückenvergoldung (Rücken etwas berieben, kleiner Wurmgang im Hinterdeckel). Erste Ausgabe, posthum. - Humpert 4721. - Materialreiches Lexikon handwerklich-merkantilischer Begriffe aller Art. Beier (1634-1712) "galt bis zum Ende des 18. Jahrhunderts als der deutsche Handwerksjurist." (NDB). - Provenienz: Gestochenes Exlibris der Familienbibliothek Juel auf Valdemars Slot. - Rostfleck in beiden Vorsatzblättern, auf Frontispiz (mit kleinem Ausbruch nahe der Einfassungslinie), Titel und Schlussblatt durchschlagend, alte Papierausbesserung am Kopf der Vorrede, sonst frisches Exemplar, ansprechend gebunden.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 181 Nachverkauf

Beck, Johann August

Vollständiges Wechsel-Recht, in sich begreiffend, so wohl die Personen, welche diesem Recht unterworfen sind, als auch die verschiedene Arten der Wechsel und Wechsel-Briefen, ingleichen was in- oder bey Ausstell- Verfertig- Versend- und Versicherung der Wechsel-Briefen, oder sonst insgemein ... zu observiren ist; alles aus den, durchaus mit allegirten, neuesten in- und ausser dem Heil. Röm. Reich erfindlichen, vielen Wechsel-Ordnungen, Mandaten und Decreten, wie ingleichen denen best- und bewährtesten Auctoribus, mit allem Fleiß, zusammen getragen, nicht minder mit verschiedenen Kauffmanns-Parere, auch practicablen casibus illustrirt ... auch noch einem Appendice, heraus gegeben. Mit gestochenem Frontispiz und 1 gefalteten Tabelle. Nürnberg, Lochner, 1751. 5 Bl., 512 S. 20,5 x 17 cm. Halbpergamentband der Zeit mit altem handschriftlichen Rückentitel (etwas angestaubt und leicht berieben). Zweite Ausgabe der europäischen Wechsel-Ordnung. - Humpert 5779 - nicht bei Goldsmith, Kress und Einaudi. - Behandelt werden Wechselordnungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, aber auch in Schweden, Dänemark, Norwegen, Frankreich und Holland. - Das hübsche Frontispiz zeigt die emsige Arbeit in einer Wechselstube des Barock mit Holztäfelung, Gesimsstatuen und -bildern sowie der Person des Merkur, der durch die Tür tritt. - Nur teilweise leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 166 Verkauft

Bauer, Edgar

Der Streit der Kritik mit Kirche und Staat. Bern, Jenni, 1844. 287 S. 19,5 x 12,5 cm. Blindgeprägter Pappband der Zeit mit Rückentitel. Ziegenfuß I, 85 - Stammhammer I, 22. - Seltene erste Ausgabe dieser radikalen Schrift, die in Preußen konfisziert wurde und für die der linkshegelianische Autor zu vier Jahren Festungshaft verurteilt wurde. Karl Marx machte sich in Berlin durch den "Doktorclub", dem Bruno und Edgar Bauer angehörten, mit der Hegelschen Philosophie bekannt. - Gering fleckig.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 178 Verkauft

Bargou, Ernst und Franz

Bargou, Ernst und Franz. Kriegstagebuch 1914/1915 von Ernst und Franz Bargou. (Die vorliegende Abschrift wurde Mitte Dezember 1934 begonnen und (einschließlich der Vorbemerkungen) am 31. Januar 1935 beendet. Stuttgart, 1934/35. 84 S. 29,5 x 22,5 cm. Ganzlederband der Zeit mit goldgeprägtem Deckeltitel im Schuber. – Und: Zum Gedenken an Franz Bargou. (Dieses Buch wurde im Januar des Jahres 1935 von dem jüngsten Bruder des Gefallenen, Hans Bargou zusammengestellt und geschrieben). Mit 11 montierten Photographien. Stuttgart, 1935. 40 nn. Bl., 11 Bl. 29 x 23 cm. Ganzlederband der Zeit mit goldgeprägtem Deckeltitel. Aufwendig gestaltete und bibliophil gebundene Memorabilien. – Zu 1: Maschinenschriftliche Wiedergabe (mit handschriftlichen Ergänzungen) des von den beiden Brüdern Bargou abwechselnd geführten Kriegstagebuches vom 30.07.1914 bis 13.08.1915. – Zu 2: Vergrößerte Wiedergabe des von Franz Bargou geführten “Wochen-Kalender für 1917”, wobei die handschriftlichen Eintragungen von seinem Bruder Hans Bargou handschriftlich wiedergegeben wurden. Eintragungen vom 31.12.1916 bis zum 24.07.1917. Franz Bargou fiel am 27. Juli 1917. – “Titelblatt und Widmung zeichnete Hans Eisele – Stuttgart. Das Einbinden besorgte E. Wochner – Stuttgart.” (Druckvermerk).

Zuschlag: 200,00 €

Lot 165 Nachverkauf

Arbeiterrat

Organ der revolutionären Betriebsräte. Zeitschrift für die Interessen des gesamten werktätigen Volkes. Herausgeber Walter Reim. 1. Jahrgang, Nummern 3, 8-10, 15, 18 und 27 (3 und 10 jeweils dreifach vorhanden). Remscheid, Bergische Volksstimme, 1924. Je 16 S. (2 Hefte 24 S.). 32 x 24 cm. Gefalzt, teils unaufgeschnitten, die letzten 3 Hefte im Original-Umschlag. Dazu: 5 Einzelhefte anderer revolutionärer Zeitungen. 1929-36. 48 x 32 cm. Gefalzt. - Enthält: Der junge Antifaschist I/1 - KPD Wahlzeitung für den 13. und 14. preußischen Wahlkreis. 14.XI.1929 - Die rote Fahne III/166 & 184 - Arbeit Brot Boden Freiheit. Wahlzeitung der kommunistischen Partei Bez. Niedersachsen. Oktober 1932, Nr. 1. - Gebräunt, brüchig, vereinzelt Randschäden, insgesamt gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 200,00 €