Kategorie / Auktion 25

Literatur und Philosophie des 17.-19. Jahrhunderts

Lot 365 Verkauft

Novalis (das ist: Fr. von Hardenberg)

Schriften. Herausgegeben von Ludwig Tieck und Friedrich Schlegel. 2. Auflage. 2 Teile in 1 Band. Berlin, Realschulbuchhandlung, 1805. XII S., 1 Bl., 342 S., 2 Bl., 397 S. 16 x 10 cm. Pappband der Zeit mit altem handschriftlichen Rückenschild (etwas berieben und bestoßen, Ecken stärker). Zweite Auflage, drei Jahre nach der nur in 500 Exemplaren erschienenen Erstausgabe. - Goedeke VI, 51, 4 - Borst 925. - Etwas gebräunt, wenige Blatt etwas stärker.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 372 Verkauft

Comenius, Johann Amos

Unum necessarium, scire, quid sibi sit necessarium in vita, et morte, et post mortem. Mit gestochenem Frontispiz und Porträt. Leipzig, S. B. Walther, 1724. 5 Bl., 243 S., 3 Bl. 11,5 x 7 cm. Geglätteter Lederband der Zeit mit Rückenvergoldung und blindgeprägten Deckelbordüren (Kanten etwas berieben, leichte Kratzspuren). Nachdruck der Amsterdamer Erstausgabe von 1668 im Taschenformat. Das berühmte "Testament" des großen Pädagogen, im Alter von 77 Jahren verfasst. - Etwas gebräunt, sonst hübsches Bändchen.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 379 Nachverkauf

Heyne, Friedrich Adolf

Herrn Heyne des jüngern Beantwortung der Frage: Welches sind die besten Mittel, den kranken Verstand eines Kindes gesund zu machen? Eine gekrönte Preisschrift mit einer Zugabe von R. Z. Becker. Leipzig, Crusius, 1785. 184 S. 16 x 10 cm. Kleister-Pappband der Zeit (berieben, Signaturschild am Rücken). Einzige Ausgabe, selten. - Heyne (1760-1826) war der jüngere Bruder des Dichters Anton Wall und coburg-saalfeldischer Rat. Er schrieb auch einen "Pflanzen-Calender" und eine "Kunst, Wohnungen feuerfest zu machen". Die vorliegende Beantwortung einer in Rudolf Zacharias Beckers "Deutscher Zeitung für die Jugend" ausgelobten Preisfrage wurde als beste von sechs Eingaben zu diesem ungewöhnlichen Thema ausgewählt. - Kleiner alter Namenszug am Titel, frisch.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 384 Nachverkauf

Mörlin, Friedrich August Christian

Erbauungsreden gehalten im Gymnasio 1802 bis 1806. Nebst Mörlins Biographie und Todtenfeier und einem Anhange einiger Schulreden herausgegeben von August Matthiä. Altenburg, Hahn, 1820. LXXI, 646 S., 1 Bl. 17,5 x 11 cm. Pappband der Zeit (berieben, Gelenke mit Bezugsfehlstellen). Seltene erste Ausgabe der Gedenkschrift für den früh verstorbenen Pädagogen Friedrich August Christian Mörlin (1775-1806). - Über KVK nur in drei deutschen Bibliotheken nachweisbar (Leopold-Sophien-Bibliothek Überlingen, Heinrich-Suso-Gymnasium Konstanz und FU Berlin). - Teils leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 386 Nachverkauf

Scheidt, Christian Ludwig

Ethicae philosophicae praecepta in gratiam iuventutis scholasticae. Kopenhagen, Waisenhaus, 1745. 96 S. 17 x 10 cm. Halblederband der Zeit über Holzdeckeln mit marmoriertem Bezug. Für uns nur in der dänischen Nationalbibliothek nachweisbare Schrift des deutschen Historikers. Scheidt bekleidete 1739-48 eine juristische Professur in Kopenhagen, danach wurde er Bibliothekar und Archivar in Hannover. - Hübsches, sauberes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 389 Nachverkauf

Tauber, Johann Heinrich

Oratio de disciplina scholastica, ex formula indulgentissime renovata, ad mensuram discentium plane diversam, et publice accommodanda et prudenter componenda. In Schola Othoniensis praeceptoribus ... rite inaugurandis dicta. Odense, Seidel, 1787. 54 S., 1 Bl. 18,5 x 11 cm. Pappband der Zeit (berieben, Ränder verblasst). Für uns nur in der dänischen Nationalbibliothek nachweisbare Antrittsrede, bereits 1785 gehalten. Gedrängte Übersicht der für die Studia humaniora empfehlenswerten Lektüre, für die Altertumskunde z.B. Winckelmann und die Daktyliotheken von Lippert und Klausing. - Zu Beginn und Ende Wurmspuren im unteren Bund, sonst frisch.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 395 Nachverkauf

Wiedeburg, Johann Ernst Basilius

Drey Vorlesungen aus dem moralischen Institut des Herrn Kammerrath Wiedeburg. Mit kolorierter Holzschnitt-Titelvignette. Jena, Hellerische Buchdruckerey, 1771. 136 S. 17,2 x 10,5 cm. Pappband der Zeit (berieben, Rücken geschwärzt). Seltene Veröffentlichung des Kammerrats, Physikers und Astronomen Johann Ernst Basilius Wiedeburg (1733-1789), der ab 1760 Professor der Mathematik in Erlangen und Jena war. - Titel mit Stempel einer alten sächsischen Gymnasialbibliothek, Jahreszahl handschriftlich ergänzt, teils leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 398 Nachverkauf

Pockels, Carl Friedrich

Versuch einer Charakteristik des weiblichen Geschlechts. Ein Sittengemälde des Menschen, des Zeitalters und des geselligen Lebens. 5 Bände. Hannover, C. Ritscher, 1797-1802. 17,5 x 10,5 cm. Pappbände der Zeit mit rotem Rückenschild (etwas berieben, Ecken und Kapitale etwas bestoßen, 1 Kapital mit kleinem Einriss). Erste Ausgabe. - Goedeke VII, 318, 10 - Hayn/Gotendorf VI, 215 und IX, 462. - Der braunschweigische Hofrat Pockels schöpfte für seine Darlegungen nicht nur aus literarischen Quellen, sondern auch aus dem eigenen, sehr reichen Erfahrungsschatz: "Viele andere Bemerkungen habe ich selbst in der grössern und kleinern Welt um mich her, im Umgange mit helldenkenden Männern und Weibern, aus interessanten Gesprächen über das menschliche Herz und durch ein anhaltendes Studium seiner Leidenschaften ... gesammelt." (Vorwort). - Thematisiert werden u.a. weiblicher Eigenwille, weibliche Koketterie, Hilfestellungen zur Ehe sowie die Lebensklugheit des Alters. - Teils leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 402 Verkauft

Cranz, August Friedrich

Gallerie der Teufel, bestehend in einer auserlesenen Sammlung von Gemählden moralisch politischer Figuren, deren Originale zwischen Himmel und Erde anzutreffen sind, nebst einigen bewährten Recepten gegen die Anfechtungen der bösen Geister von Peter Gaßnern dem Jüngern nach Art periodischer Schriften stückweise herausgegeben. 1.-5 Stück (alles Erschienene) in 1 Band. Frankfurt und Leipzig (das ist: Düsseldorf), 1777-1778. 18 x 10,5 cm. Pappband (um 1900) mit altem handschriftlichen Rückenschild (etwas berieben und bestoßen). Zweite Auflage, anonym erschienen. - Goedeke V, 544, 1 - Hayn-Gotendorf II, 505 - Kirchner 5088 - Ebeling III, 584: "Enthält die Schilderung des Lebens und Treibens vieler der damaligen Reichsfürsten und ihrer Höfe, vornehmlich des würtembergischen und cölnischen, welche durch ihre unerhörte Dreistigkeit mehr verschlungen als gelesen ward, als einzig mögliche Genugthuung gegen den Despotismus, unter dessen Druck Tausende seufzten. Die Rückhaltlosigkeit ist jedoch auch das einzige Verdienst des Buches; die Darstellung sucht an Schluderei ihresgleichen." - Exlibris.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 404 Verkauft

Piélat, Barthelemy

Le secretaire critique. Du Sieur B.P. dit du Jonquier, Docteur, dedié à moy-même. Mit Druckermarke (Sphaera). Amsterdam, (Elzevir) für Waesberge und Gaasbeek in Leiden, 1680. 4 Bl., 112 S. 13,5 x 7,5 cm. Lederband der Zeit mit Rückenvergoldung (Wurmspur im Vorderdeckel, etwas berieben). Einzige Ausgabe, selten. - Rahir, Elzevier, 2683 - Nicht bei Willems. - Piélat war protestantischer Exilant in den Niederlanden. Als Sprachmeister gab er mehrere praktische Lehrbücher heraus, bekannt sein "L'Antigrammaire" (1673/81). Das vorliegende Bändchen enthält 53 philosophisch-satirische Briefe, nicht zuletzt gegen Alchemisten. - Sauberes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 412 Verkauft

Adelung, Johann Christoph

Über die Geschichte der Deutschen Sprache, über Deutsche Mundarten und Deutsche Sprachlehre. Leipzig, Breitkopf, 1781. 4 Bl., 118 S. 20,8 x 13 cm. Pappband der Zeit (berieben, Ecken etwas bestoßen). Erste Ausgabe. - "Man macht sich seit einiger Zeit viel mit der Deutschen Sprache zu schaffen, sucht sie auch wohl zu verbessern und zu bereichern; allein zum Unglucke wahlet man dazu gerade die unschicklichsten Mittel." (Vorwort). - Etwas gebräunt.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 413 Verkauft

Le Jay, Guy-Michel

Linguarum orientalium hebraicae, rabinicae, samaritanae, syriacae, graecae, arabicae, turcicae, armenicae, alphabeta. Paris, Antonius Vitray, 1636. 2 Bl., 54 S., 1 Bl. 18,5 x 14,5 cm. Spätere Broschur (mit Randfehlstellen). Erste Ausgabe. - Erste 7 Blätter mit Randverlust durch Insektenfraß. - Etwas fleckig.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 416 Verkauft

Talander (das ist: August Bohse)

Der allzeitfertige Brieffsteller, oder ausführliche Anleitung, wie so wohl an hohe Standes-Personen, als an Cavalliere, Patronen, gute Freunde, Kauffleute auch an Frauenzimmer, ein geschickter Brieff zu machen und zu beantworten. Mit gestochenem Frontispiz. Frankfurt und Leipzig, J. T. Boetius, 1690. 21 Bl., 448, 296 S. 17 x 10 cm. Lederband der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung (stärker berieben, oberes Kapital ausgefranst, kleine Wurmspuren). Erste Ausgabe, in späteren auf 3 Bände erweitert. - VD 17 39:143178X. - "A comprehensive collection of baroque correspondence, the prototype of all later epistolary manuals." (Faber du Faur 873b). - Das Frontispiz seitlich eingefaltet, gleichmäßig leicht gebräunt.

Zuschlag: 950,00 €

Lot 434 Verkauft

Vademecum für Schauspieler und Liebhaber des Theaters

Enthaltend ernsthafte und lustige Bruchstücke und Miscellaneen, sonderbare Gebräuche und unterhaltende Anekdoten das Theater betreffend. Teile 1-3 (alles Erschienene). Mit gestochenem Frontispiz. Berlin und Leipzig, Nicolai, 1796-1798. 16,5 x 10,5 cm. Halblederband der Zeit mit Rückenschild (etwas angestaubt und berieben, Kapital mit kleinem Einriss). Erste Ausgabe. - Bender, Theaterperiodika 754-771 - Hayn-Gotendorf VIII, 63. - Mit Exlibris "Arvidus Klingspor Bibliotheca Naesbyensis 1895" (das ist: Carl Arvid von Klingspor, schwedischer Offizier, Reichsheraldiker und Genealoge, 1829-1903). - Titel etwas knitterfaltig, Frontispiz ebenso und mit kleineren Randdefekten, etwas gebräunt.

Zuschlag: 280,00 €

Lot 435 Verkauft

Voltaire, Francois Marie Arouet de

La Pucelle. The Maid of Orleans: An Heroic-Comical Poem in Twenty-One Cantos by Arouet de Voltaire: A New and Complete Translation into English Verse Revised Corrected and Augmented … by Ernest Dowson. 2 Bände in 1 Band. Mit 1 Porträt-Frontispiz und 26 (davon 5 Porträts) beigefügten montierten Kupfertafeln (datiert: 1788 und 1789) nach Moreau le Jeune von Simonet, Delignon, Dambrun u.a. London, The Lutetian Society, 1899. 406 S. 22 x 17,5 cm. Dunkelroter Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, Rückenvergoldung und Kopfgoldschnitt (Gelenke etwas berieben und oben angebrochen). Eins von 500 Exemplaren (hier nicht nummeriert). – Getrüffeltes Exemplar mit den Kupferstichen der Original-Ausgabe. – Teils etwas gebräunt.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 437 Verkauft

Walden, Adele

Gedichte. Sondershausen, A. Eupel, 1868. 4 Bl., 198 S. 14,5 x 10 cm. Blindgeprägte Original-Leinwand mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, Deckelvergoldung und Ganzgoldschnitt (vorderes Gelenk mit kleinem Einriss). Erste Ausgabe der wohl einzigen Veröffentlichung, die wir über KVK nur in der British Library und einer Schweizer Bibliothek (Luzern) nachweisen können. - Pataky II, 405. - Teils leicht braunfleckig.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 439 Nachverkauf

Westenrieder, Lorenz

Leben des guten Jünglings Engelhof. 2 Bände. Mit 2 gestochenen Frontispizes und 2 gestochenen Titelvignetten von Geyser nach Dorner. München, Strobl, 1781-1782. 3 Bl., 423 S., 2 Bl; 1 Bl., 376 S. 16,2 x 11,5 cm. Lederbände der Zeit mit reicher Rückenvergoldung und 2 farbigen Rückenschildern (Rücken etwas berieben). Erste Ausgabe, anonym erschienen. - Goedeke IV/1, 610, 86, 3 - Holzmann-Bohatta III, 487. - Pädagogischer Roman, entstanden unter dem Einfluss des Werther, Rousseaus und der moralischen Romane von Richardson. Der Literaturhistoriker Erduin Julius Koch hat ihn in seinem Compendium der deutschen Literatur-Geschichte als den "ersten guten Roman in Bayern" bezeichnet. Die Titelvignette von Band 1 zeigt im Hintergrund die Türme der Münchener Frauenkirche. - Vordere Innendeckel und Titel unten mit Stempel eines Universitätsvereins, sonst schön gebundenes und frisches Exemplar.

Nachverkaufspreis: 200,00 €