Kategorie / Auktion 25

Moderne Kunst und Künstlergraphik

Lot 2088 Verkauft

Rodtschenko, Alexander

Linolschnitte 1918/19. Mappe mit 2 Original-Linolschnitten auf Japan von A. Rodtschenko und 15 Tafeln nach Holzschnitten. Exemplar: XXVII/L. (Hrsg. von Warwara Rodtschenko). Dresden, Eikon Graphik-Presse im Verlag der Kunst, 1981. Lose Blätter in Original-Pappmappe (43 x 34 cm). Eins vom 50 römisch nummerierten Exemplaren. - Die beiden 1918 und 1920 entstandenen Original-Linolschnitte (Blattmaße: 29 x 19,5 cm bzw. 17 x 22 cm) sind unter Passepartout montiert und rückseitig von Warwara Rodschenko signiert, die Abzüge von den Linolplatten besorgte W. Wittig. - Mappe am Rücken geblichen, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 2090 Nachverkauf

Rohlfs, Christian

Ohne Titel. (Frauenporträt). Bleistift auf dünnem Skizzenblock-Papier. Rechts unten monogrammiert und datiert. 1924. Blattmaße: 25 x 18,5 cm. Unter Passepartout montiert. Papier etwas gebräunt und leicht knickspurig bzw. wellig, alte Montagepunkte im oberen Rand vorne durchschlagend, Monogramm und Datierung leicht verwischt, sonst gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 2107 Verkauft

Roth, Dieter

P.o.th.A.a.Vfb. (Portrait of the Artist as Vogelfutterbüste). Graphik auf Bütten. Links unten signiert und datiert, rechts unten nummeriert. Exemplar: 17/30. 1970. Motivmaße: 31,5 x 22 cm. Blattmaße: 78 x 53,5 cm. Dobke 128. – Weißer Rand leicht fleckig, 2 Ecken leicht knickspurig, Atelierspuren. – Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 2112 Verkauft

Roth, Dieter

Übermalte Postkarte. Gouache auf bedrucktem Karton. Im unteren Rand monogrammiert und datiert. Verso mit kurzem "signierten" Gruß an Rudolf Rieser. 1968. Blattmaße: 9 x 14 cm. Hübsche übermalte Postkarte für Roths Freund und Geschäftspartner Rudolf Rieser. - Verso mit Postkartenaufdruck und dem handschriftlichen Grußwort in rotem Filzstift "guter Riser Rud - gute Reise! - dein guter Reiser Rot". - Verso mit alten Montierungsspuren und leicht gebräunt, sonst sehr guter Zustand. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 2114 Verkauft

Roth, Dieter

Vergrößerte farbige Variante der Radierung “Calm Life” in zweifarbigem (Orange und Blau) Siebdruck auf Papier. Um 1970. Motivmaße: 70 x 90 cm. Blattmaße: 122,5 x 88 cm. Vgl. Dobke 157 und bücher und grafik 157 (gleiche Motivvorlage, abweichendes Format und Farbe sowie andere Technik). – Laut Aussage von Rudolf Rieser und Hartmut Kaminski in Kaminskis Siebdruckwerkstatt in Düsseldorf-Flingern gedruckt. Der Filmemacher, Künstler, Drucker und Kunsthändler Kaminski (1944-2016) studierte bei Roth an der Kunstakademie in Düsseldorf. Er pflegte Freundschaften zu Künstlern wie Robert Filliou, Roman Signer, Henning Christiansen, Bernd Minnich, André Thomkins, Dieter Roth, Ugo Dossi und vielen anderen. – Der für uns nicht weiter nachweisbare Siebdruck des Motivs “calm life” wurde nie als Auflage ausgeführt und existiert nur in den zwei von uns angebotenen Farbvarianten. – Im weißen Rand leicht fleckig, leicht knickspurig. – Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 2117 Verkauft

Roth, Dieter

Wrapper. Zinkografie auf Bütten. Rechts unten signiert und datiert. Herausgegeben von Petersburg Press, London, 1971. Blattmaße: 86,5 x 101 cm. Vgl. Dobke 172 und bücher und grafik 172. - Außerhalb der Auflage von 19 (GA 22) unikalen nummerierten Exemplaren gedrucktes unnummeriertes Exemplar. - Rand leicht knickspurig, unterer Rand leicht fleckig, verso Atelierspuren, sonst gut erhalten. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 2136 Nachverkauf

Schilling, Alfons

2 Autobinäre Stereobilder. Je C-Print auf glattem Papier. Je signiert und datiert unten rechts mit Bleistift. 2002. Motivmaße: 25 x 18 cm. Blattmaße: 30 x 21 cm. Alfons Schilling (1934-2013), der u.a. als ein Wegbereiter des Wiener Aktionismus gilt, beschäftigte sich in den 1990er Jahren mit Stereobildern. Diese autobinären Arbeiten transformieren ein Tafelbild in ein Doppelbild. Allerdings nur mit einem Hilfsmittel, einem Prisma, das die Betrachter vor eines ihrer Augen halten müssen. Diese autobinären Stereobilder kreierte Schilling zumeist in Acryl auf Hartfaserplatte. Die vorliegenden Prints lehnen sich an diese Bilder an. - Beide Blätter verso am oberen Rand in den Ecken unter Passepartout montiert, ein Blatt leicht lichtrandig, die Ecken und Kanten teils minimal berieben, das andere Blatt minimal gebräunt.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 2144 Nachverkauf

Schmidt, Erik

Coloured. (Das war cool, Man!) Ölpastell auf Zeitungspapier. Verso des Doppelblattes mit montiertem Etikett, dort signiert, datiert, betitelt "Coloured" und nummeriert. Exemplar: 4/8. 2013. Blattmaße: 40 x 29 cm. Eins von 8 Unikaten des Berliner Malers, Filmemachers und Photographen Erik Schmidt, der im Auftrag des Kunstmagazins "monopol" die B.Z.-Ausgabe vom 20. Juni mit der Headline "Das war cool, Man!" über den Obama-Besuch künstlerisch bearbeitet hat. - Papier leicht wellig, sonst sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 2165 Nachverkauf

Skodlerrak, Horst

Ohne Titel. (Abstrakte Komposition). Goauche auf festem Papier. Signiert unten links. Blattmaße: 64 x 49,5 cm. Verso punktuell auf Unterlage montiert, etwas berieben, in den Kanten teils etwas stärker.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 2198 Nachverkauf

Trockel, Rosemarie

Studio Visiti. Photogravüre unter Transparentfolie in Strohpappe-Passepartout mit Prägedruck, auf Holz montiert. Verso signiert und datiert unten rechts mit Bleistift sowie nummeriert unten links. Exemplar: 14/80. Zürich, Parkett, 1992. Passepartout-Ausschnitt: 20,5 x 20,5 cm. Gesamtmaße: 38 x 33 cm. Edition aus der Parkett Vorzugsausgabe Nr. 33. - Sehr guter Zustand.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 2203 Nachverkauf

Tyson, Keith

Insomnia Nurse. Druck auf Papier. Verso auf der Rahmenabdeckung signiert und datiert, sowie mit Projekt-Aufkleber versehen. 2006. Unter Glas gerahmt: 43,5 x 37,5 cm. In sehr gutem Zustand (Rahmen ungeöffnet), Rahmen an den Kanten teils minimal berieben.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 2204 Verkauft

Uecker, Günther

Archäologie des Reisens. Lithographie auf Büttenkarton. Signiert und datiert unten rechts, links unten nummeriert mit Bleistift sowie dort mit dem Trockenstempel der "Erker Presse St. Gallen" (Lugt 4343) versehen. Exemplar: 61/70. 1997. Blattmaße: 62,5 x 51,5 cm. Herausgegeben zur Vorzugsausgabe des gleichnamigen Buches von Heinz Norbert Jocks: "Archäologie des Reisens - Ein anderer Blick auf Günther Uecker", Köln 1997. - Tadellos.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 2211 Verkauft

Uecker, Günther

Ohne Titel. Holzschnitt auf Büttenkarton aus der Mappe "Lichtungen". Signiert und datiert unten rechts, links unten nummeriert mit Bleistift sowie dort mit dem Trockenstempel der "Erker Presse St. Gallen" (Lugt 4343) versehen. Exemplar: 61/70. St. Gallen, Erker Presse, 1997. Blattmaße: 62,5 x 51,5 cm. Tadellos.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 2224 Verkauft

Ulrichs, Timm

AM ANFANG WAR DAS WORT AM. Siebdruck in Gold auf starkem schwarzen und hochglanzpolierten Acrylglas. Signiert und nummeriert verso auf Etikett. Exemplar: 24/25. 1962/2022. Maße: 60 x 60 x 1 cm. Das wohl originellste Beispiel von Ulrichs "Konkreter Poesie" wurde 1962 erstmals publiziert und hier als großes spiegelndes Wandbild realisiert. - Die schwere Acrylglastafel rückseitig mit Abstandsleiste und einer Nut zum Aufhängen. - Tadellos.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 2241 Verkauft

Villon, Jacques

Marcel Duchamp. 2 Graphiken auf verschiedenen Papieren. 1 Farbaquatintaradierung und 1 Kaltnadelradierung auf verschiedenen Büttenpapieren. Je signiert, einmal nummeriert, datiert und mit Prägestempel. 1953 und 1962. Blattmaße: 51 x 32 cm und 76 x 56 cm. Jacques Villon (1875-1963, eigentlich Gaston Émile Duchamp) war der ältere Bruder von Marcel Duchamp. Sein Pseudonym nahm er 1894 nach dem Roman “Jack” zu Ehren des französischen Dichters Alphonse Daudet, den Nachnamen zu Ehren von François Villon. – Die Blätter leicht gebräunt, etwas griff- und teils knickspurig, teils leicht berieben oder minimal angeschmutzt, ein Blatt technikbedingt leicht gewellt und verso mit Rückständen einer alten Montierung.

Zuschlag: 750,00 €

Lot 2246 Verkauft

Völker, Cornelius

Beine. Farbserigraphie auf Karton. Signiert und nummeriert mit Bleisitft. Exemplar: 53/60. 1998. Motivmaße: 84 x 54 cm. Blattmaße: 92 x 64 cm. In sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 2253 Nachverkauf

Voth, Hannsjörg

Reise ins Meer. Farbserigraphie auf leichtem braunen Karton mit darüber liegendem Pergamentpapier mit Farblithographie sowie eiserner Floßhacken in hölzernem verglasten Schaukasten. Je signiert und gewidmet "Für Helena (Vetter)", der Schaukasten mit Signaturstempel und Datierung, die Lithographie zudem datiert und im Druck bezeichnet. 1978/1979. Maße: 28,5 x 19 x 8 cm und 68,5 x 100 cm. Beide Werke gehören zum Projekt "Reise ins Meer", bei dem Hannsjörg Voth (1940) ein Floß kreierte, auf dem eine 20 Meter lange Figur, eingewickelt in Leinentüchern liegt. Floß und Figur werden im Reffental bei Speyer gebaut. Die Figur ist mit Stricken gefesselt und trägt eine Bleimaske. Das Floß mit der Figur soll zehn Tage auf dem Rhein flußabwärts von Ludwigshafen über Rotterdam in die Nordsee geflößt werden. Die Figur wird schlussendlich verbrannt und der Kraft des Meers überlassen, die Maske bleibt dabei zurück. Der Start erfolgte im Mai 1978. Die Graphik zeigt die Verbrennung der Figur am Meer. - Schaukasten etwas berieben und angstaubt, das Pergamentpapier in den Ecken und teils an den Kanten auf dem leichten Karton und beide gemeinsam wiederum auf Unterlage montiert, Pergamentpapier leicht stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1592 Verkauft

Berner, Bernd

Ohne Titel. (Geschichtete Komposition). Acryl auf festem Papier. Signiert und datiert unten rechts. 1986. Blattmaße: 91,5 x 64 cm. Der Maler und Graphiker Bernd Berner (1930-2002) gehört zu den wichtigsten Vertretern der abstrakten Malerei der deutschen Nachkriegskunst. Nach einer Ausbildung zum Lithographen zog Berner 1952 von Hamburg nach Stuttgart, wo er Willi Baumeister kennenlernte. Mit dessen Schülern Klaus Jürgen-Fischer und Eduard Micus sowie Rolf-Gunter Dienst gründete er 1965 die Künstlergruppe SYN, zu der ein Jahr später auch Erwin Bechtold stieß. – In gutem Zustand.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 2019 Nachverkauf

Péczely, Antal Anton

Ohne Titel. (Wasserpfeife rauchende Männer). Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts. Bildmaße: 40 x 50 cm. Antal Anton Péczely (1891-1963), ungarischer Künstler, war Gründer der Künstlerkolonie "Gyulda" und ist bekannt für seine harmonischen und impressionistischen Gemälde, häufig mit fein pastosem Farbauftrag. - Etwas angestaubt und berieben, an den Ecken und Kanten stärker, punktuell mit kleinen Retuschen, teils mit Krakelee und selten mit kleinsten Farbverlusten.

Nachverkaufspreis: 550,00 €

Lot 2230 Nachverkauf

Unbekannt

Ohne Titel. (Tod und Trauer). Öl auf Leinwand. Wohl Anfang des 20. Jahrhunderts. Bildmaße: 70 x 43 cm. Aussagekräftiges Gemälde, das die Themen Tod und Trauer abzubilden scheint. Dafür nutzt der Künstler mit dem Leichnam, dem zerbrochenen Baum, den Trauernden und den herabhängenden Blütenköpfen eine eindeutige Bildsprache. - Berieben, an Ecken und Kanten etwas stärker, teils leicht fleckig und partiell mit kleinsten Farbverlusten.

Nachverkaufspreis: 550,00 €

Lot 2304 Nachverkauf

Zimmermann, Richard

Ohne Titel. (Heidelandschaft). Ölkreide auf Leinwand. Monogrammiert und datiert unten rechts. 1910. Bildmaße: 71 x 120,5 cm. Etwas berieben, an Ecken und Kanten stärker bin hin zu kleineren Farbverlusten, auf der Vorderseite drückt sich der Keilrahmen etwas durch. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Nachverkaufspreis: 550,00 €

Lot 1589 Verkauft

Berges, Werner

Ohne Titel. (Liegender Akt). Aquarell, Gouache und Deckweiß auf Malkarton. Signiert und datiert unten rechts. 1977. Motivmaße: 27 x 42 cm. Blattmaße: 36 x 51 cm. Die Mischtechnik von Werner Berges (1941-2017) zeichnet sich nicht nur durch die pastellfarbene, harmonisch abgestimmte Farbgebung aus, sondern vor allem durch seinen skizzenhaften Charakter: Alle Farben reihen sich am unteren Bildrand wie in einem Farbkasten auf und werden durch eingeritzte Linien mit den Stellen im Bild verbunden, an denen die Farben verwendet wurden. - Der Karton vollständig auf Unterlage montiert, teils stärker berieben bis hin zu wenigen Farbabplatzungen, partiell mit kleinsten Fleckchen.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 1606 Nachverkauf

BEZA

Frischmaske. Öl auf Leinwand. Verso signiert, datiert, betitelt und mit Maßangaben. 2006. Bildmaße: 105 x 90 cm. BEZA (1974), eine aus Polen stammende, zeitgenössische Künstlerin lebt und arbeitet in Berlin und Paderborn, sie wird vertreten von der Galerie Hübner + Hübner, Frankfurt am Main. "Frischmaske" wurde im Zuge der Auflösung der Sammlung Rusche 2019 versteigert. - In sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1613 Nachverkauf

Bouten, Armand

Ohne Titel. (Begegnungen am Strand). Aquarell, Gouache und Bleistift auf grauem Velin. Signiert unten links. Blattmaße: 64 x 46 cm. Verso mit weiterer Bleistiftskizze. - In den Ecken unter Passepartout montiert, Blatt teils etwas berieben, mit einem kleinen Farbverlust im unteren Bereich mittig und ungerade beschnitten.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1633 Nachverkauf

Buthe, Michael

1001 Nacht, Satyr, Haremsszene, Nachthimmel. Acryl und Goldfarbe, Zeitungscollage und Wachs auf Nessel. Verso schwach signiert und datiert. 1977. Bildmaße: 25 x 25 cm. Unter Plexiglas-Kasten montiert. Wachs seitlich gebrochen, sonst sehr gut erhalten. – Provenienz: Privatsammlung Jürgen H. Meyer, Düsseldorf.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1652 Nachverkauf

Cienski, Marcin

Basior. Öl auf Leinwand. Verso signiert, betitelt und datiert. 2005. Bildmaße: 50 x 50 cm. Gerahmt. Der polnische Maler Marcin Cienski (geb. 1976 in Krakau) ist für seine gegenständlich-realistischen Gemälde mit häufig morbiden und düsteren Motiven bekannt, was auch auf dem hier dargestellen toten "Wolfskopf im Schnee" zutrifft. - Sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1669 Verkauft

Dreher, Peter

Helena. Drei Porträts. Öl auf Holzplatte, diese auf breitem Holz-/Pressspanblock montiert und zwei Aquarelle auf Papier. Ölbild verso signiert, je recto oder verso mit Widmung versehen und datiert. 1990. Maße: 28 x 24 cm und 25 x 20 x 4 cm. Widmungen der Aquarelle: "Für Helena von Peter", Widmung des Ölbildes "für Helena Vetter, Freiburg". - Porträts der Kunsthistorikerin, Kuratorin und ehemaligen Geschäftsführerin des Freiburger Kunstvereins Helena Vetter. - Ölbild an den Ecken und Kanten teils etwas bestoßen bis hin zu kleinen Farbverlusten, Aquarelle verso vollrandig unter Passepartout montiert, diese mit Stockfleckchen.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1675 Nachverkauf

Dufy, Raoul

Ohne Titel. (Muster). Gouache und Bleistift auf chamoisfarbenem glatten Papier. Unten rechts mit Monogrammstempel Dufy's und dem gestempelten Firmennamen "Bianchini Ferier". Zwischen 1912 und 1928. Blattmaße: 23 x 21,5 cm. Zwischen 1912 und 1928 war Raoul Dufy Designer bei Bianchini Ferier, einer 1888 gegründeten Seidenweberei in Lyons. Er schuf die Designs für teure Stoffe wie Seiden und Tapisserien. Aus dieser Zeit stammt das vorliegende Aquarell, das wohl als Muster für eine Tapisserie diente. - Verso am oberen Rand unter Passepartout montiert, etwas gebräunt, Ecken und Kanten leicht berieben, mit zwei kleinen, unauffälligen Löchlein mittig.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1678 Verkauft

Erben, Ulrich

Ohne Titel. Öl auf Velin. Signiert und datiert unten mittig. 1976. Blattmaße: 83 x 60 cm. Auf Japanpapier aufgezogen. In den weißen Rändern wenig sichtbar etwas feuchtfleckig, dort Papier stellenweise leicht wellig, Ränder leicht gebräunt.

Zuschlag: 950,00 €

Lot 1683 Verkauft

Evans, Handel

Ohne Titel. (Kompostion). Gouache auf Papier. Signiert und datiert unten rechts. 1988. Blattmaße: 54,5 x 74,5 cm. Unter Passepartout montiert (ca. 76 x 96 cm). Die vorliegende Arbeit stammt aus "The Employees Series" des britischen Künstlers Handel Evans (1932-1999). Nach seinem Studium an der Royal Academy of Music, studierte er Kunst an der British School in Rom und bei Stanley William Hayter in Paris. Inhaltlich greift er in seinen surrealistischen und kubistischen Bildern die Verflechtung von Menschen mit Musik und Technik auf. Seinen größten Erfolg hatte Handel Evans in Deutschland, wo er als gefeierter Künstler an über 30 Ausstellungen teilnahm. - Sehr gut erhalten. - Provenienz. Privatsammlung Berlin.

Zuschlag: 600,00 €