Kategorie / Auktion 25

Moderne Literatur und Kunst

Lot 978 Verkauft

dada-Reklame-Gesellschaft

Direktion H. Ehrlich. Generalvertreter: Hülsenbeck, Hausmann, Baader, Grosz, Heartfield. Berlin-Charlottenburg, Kantstraße 118. 1919. Größe: 22,5 x 29 cm. Flugblatt mit Illustration. - Dada Global 75. - Flächig auf Papier aufgezogen und im rechten und linken Rand restauriert. Im rechten Rand einige Buchstaben leicht verwischt, im linken Rand der Buchstabe "S" teils nachgezogen.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 943 Verkauft

Dante Alighieri

Die göttliche Komödie. - La divina commedia. Farbenphantasien von Franz von Bayros. Deutsch von Otto Gildemeister. Herausgegeben von Karl Toth. 3 Bände. Mit 60 montierten farbigen Tafeln nach Aquarellen von Franz von Bayros, jeweils mit bedruckten Seidenhemdchen. Wien, Amalthea, 1921. 28 x 24 cm. Grüne Lederbände der Zeit mit Rückenschild, Rücken- und Deckelvergoldung, Kopfgoldschnitt (Rücken aufgehellt, stellenweise mit kleinen Bereibungen bzw. Schabspuren). Eins von 1100 nummerierten Exemplaren, hier die Nr. 1. Das gedruckte Widmungsblatt in Band 1 mit handschriftlicher Signatur von Bayros. - Deutsch-italienischer Paralleltext. - Trägerkartons etwas gebräunt, vereinzelt gering fleckig. Dekorative Einbände.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 944 Verkauft

Dante Alighieri

Die göttliche Komödie. - La divina commedia. Farbenphantasien von Franz von Bayros. Deutsch von Otto Gildemeister. Herausgegeben von Karl Toth. 3 Bände. Mit 60 montierten farbigen Tafeln nach Aquarellen von Franz von Bayros. Wien, Amathea, 1921. 27,5 x 22 cm. Original-Ganzpergamentbände mit goldgeprägtem Rückentitel, goldgeprägter Deckelvignette und Ganzgoldschnitt (leicht gebräunt). Eins von 85 (GA 1100) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe in Ganzpergament, das gedruckte Widmungsblatt in Band 1 mit handschriftlicher Signatur von Bayros. - Deutsch-italienischer Paralleltext. - Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1069 Nachverkauf

Das Mappenwerk der Insel

Herausgegeben von O. J. Bierbaum, A. W. Heymel und R. A. Schröder. Erster Jahrgang (alles Erschienene). Mit 11 (von 24) Original-Graphiken und 15 (von 16) Faksimiles. Leipzig, Insel, 1899-1900. 37 x 28,5 cm. Lose in Original-Halbpergamentmappe mit Deckelschild (etwas fleckig, berieben und gebräunt). Schauer I, 28 - Sarkowski 11983. - Vorhanden sind das Inhaltsverzeichnis und die Graphiken von: Albers, Geyger (2), Laage (3), Stremel, Weiß (2), Ybels und Zuloga. - Ohne die Original-Graphiken von Baum, Bonnard, Bragwyn, Delâtre, Denis, Ensor, Lemmen, Liebermann, Nicholsen, Rodin, Thoma, Vogeler und Vuillard sowie das Faksimile von Dürer. - Alle Tafeln mit den bedruckten Seidenhemdchen und verso mit Signet des Insel-Verlages. - Seidenhemdchen teils etwas knitterig, Trägerkartons teils etwas gebräunt, vereinzelt leicht randknickspurig bzw. fleckig, 1 Blatt mit kleinem Randausriss. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Nachverkaufspreis: 260,00 €

Lot 1019 Nachverkauf

dé-coll/age No. 6. Juli 1967

Bulletin der Fluxus- und Happening-Avantgarde. Herausgegeben von Wolf Vostell. Mit dem lose beiliegenden Multiple "das Blaue Geheul" von Dieter Roth und zahlreichen Photoreproduktionen. Frankfurt, Typos, 1967. 29 x 21,7 cm. Original-Karton mit Klammerheftung mit der beiliegenden, ungeöffneten Original-Bauchbinde (etwas gebräunt). Archiv Sohm 111. - Mit dem lose beiliegenden Original-Multiple "das blaue Geheul" von Dieter Roth und Beiträgen von Wolf Vostell, Franz Mon, Milan Knizak, Dick Higgins, Ben Vautier, Bil Wilson, Bernhard Höke, Helmut Rywelski, Al Hansen, Bernhard Höke, Nam June Paik, Daniel Spoerri, Jean Tinguely, Allen Kaprow und dem 12-seitigen Manifest von Peter O. Chotjewitz "Plädoyer für die Kunst". - Papierbedingt etwas gebräunt, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1018 Verkauft

décollage No 4

Bulletin aktueller Ideen. Redaktion: Wolf Vostell. Mit montierter Papiertüte von Stanley Brown "Use this Brouwn" und photographischen Abbildungen, Zeichnungen etc. Köln, 1964. Unpaginiert, teils auf farbigen Papieren gedruckt. 28 x 21 cm. Original-Broschur mit illustriertem Original-Umschlag (Rücken an den Kapitalen mit kleinen Fehlstellen und Einrissen). Archiv Sohm 111. - Mit Beiträgen von Brown, Vostell, Vera Spoerri, Peter Moore, Edwin Sabol u.a. - Stellenweise papierbedingt etwas gebräunt, sonst gutes Exemplar. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 1061 Verkauft

Der Hellasbote

Für freies Menschentum, gegen Unrecht u. Unverstand. Herausgeber Hans Kahnert-Janus. 1. Jahrgang: Hefte 1, 4, 5, 7. - 2. Jahrgang: Hefte 1, 2, 5, 7. Berlin, Kahnert, 1923-1924. 29,5 x 22,5 cm bis 31 x 24 cm. Zeitungsfaltung (teils leicht angerändert). 8 von 15 erschienenen Heften der seltenen Zeitschrift, die den § 175 bekämpfte. - Dietzel/Hügel II, 1324. - 2 Blatt eingerissen, etwas gebräunt.

Zuschlag: 1.600,00 €

Lot 904 Verkauft

Deutsches Bauen (deutscher Umschlagtitel)

- Shinko doitsu kenchiku sakuhinshu (Sammlung neuer deutscher Architektur). Mit zahlreichen photographischen Abbildungen und doppelblattgroßer Deutschlandkarte. Herausgegeben von der Architektur-Gesellschaft und der japanisch-deutschen Kulturgesellschaft (in japanischer Sprache). 4. Aufl. Tokio, Maruzen kabushikigaishya, 1932. 10 S. (Text), 104 S. (Abbildungen). 25,5 x 19 cm. Illustrierte Original-Kartonage (gebräunt, etwas fleckig, kleiner Eckabriss, 5 kleine Fehlstellen durch Papierfischchenfraß). Seltener Katalog zur Ausstellung "Deutsches Bauen" die am 14.5.1932 in Tokio im Matsuzakaya Gebäude eröffnet wurde. - Die Ausstellung ist die teilweise Übernahme der "Deutschen Bau-Ausstellung Berlin" aus dem Jahr 1931. - Das neunseitige Inhaltsverzeichnis auf Deutsch und Japanisch. - Vorsätze, Textteil und Karte etwas gebräunt, hinterer Umschlag innen mit japanischem Händlerschild.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1199 Nachverkauf

Dexel, Walter

TVM. Technische Vereinigung Magdeburg. Blanko-Klappkarte in der typographischen Gestaltung von W. Dexel. Auf der rechten Innenseite von Dexel signiert und datiert. Magdeburg, ca. 1930/31. 10 x 15 cm. Seltene Arbeit aus Dexels Zeit an der Magdeburger Kunstgewerbe- und Handwerkerschule, wo er zwischen 1928 und 1935 lehrte. - Sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 983 Nachverkauf

Dickens, Charles

Mr. Pickwick. Pages from the Pickwick Papers. Illustrated in colour by Frank Reynolds. Mit 25 montierten Farbtafeln. London, Hodder & Stoughton, 1910. XV, 174 S., 1 Bl. 32 x 26 cm. Original-Pergamentband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, Deckelvignette, Kopfgoldschnitt (Vorderdeckel mit kleinen Flecken, ohne Schließbändchen). Eins von 350 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Bütten, vom Künstler im Druckvermerk signiert. - Auszüge aus "The Pickwick Papers", hier kongenial illustriert von dem bekannten Punch-Illustrator Frank Reynolds (1876 - 1953). - Unbeschnitten. - Schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 984 Nachverkauf

Dickens, Charles

The Posthumous Papers of the Pickwick Club. Illustrated by Cecil Aldin. 2 Bände. Mit 24 Farbtafeln jeweils mit bedruckten Seidenhemdchen und zahlreichen Textillustrationen. London, Chapman & Hall und Lawrence & Jellicoe, 1910. X, 449 S.; X, 456 S., 1 Bl. 29 x 20 cm. Original-Pergamentbände mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, Kopfgoldschnitt (stellenweise minimal berieben). Eins von 250 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe, von Cecil Aldin im Druckvermerk signiert. - Unbeschnitten. - Kleines Exlibris verso Vorsatz. - Schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 1059 Verkauft

Die Freundschaft

Wochenschrift für Freiheit und Freundschaft. Offiz. Organ des Deutschen Freundschaftsverbandes. III. Jahrgang: Hefte 44, 45, 49, 51. - IV. Jahrgang: 1, 4, 15-18, 20-24, 27/28, 29, 31-33, 35-51/52. - V. Jahrgang: 1. Mit Abbildungen. Berlin, Karl Schultz-Verlagsgesellschaft, 1921-1923. 34,5 x 25 cm. Zeitungsfaltung (nur wenige Hefte mit Läsuren). Umfangreiches Konvolut der von 1919-1933 erschienenen Zeitung, mit meist homoerotischen Themen. - Dietzel/Hügel II, 1077 - Hayn-Gotendorf IX, 290. - Erschien ab dem V. Jahrgang nur noch monatlich. - Beigegeben: Das Freundschaftsblatt. Zentralorgan der homoerotischen Bewegung Deutschlands. Herausgeber Martin Radszuweit. 16 Hefte der Jahrgänge V.-X. Berlin, M. Radszuweit, 1927-1932. 31 x 23,5 cm. Zeitungsfaltung (teils leichte Läsuren).

Zuschlag: 1.700,00 €

Lot 1280 Verkauft

Die Welt

Nr. 1-52. Mit zahlreichen meist photographischen Abbildungen und Photomontagen. Köln, Germania, 1930. Je 8 Bl. 36 x 26 cm. In Halbleinenband der Zeit gebunden (Leinenband berieben und bestoßen). Kompletter Jahrgang der seltenen Zeitschrift. - Der Verantwortliche Redakteur Fritz Husten (1899-1946) wechselte 1931 als Verlagsleiter zum Ullstein Verlag nach Berlin. Er und seine Frau Mathilde hatten Kontakt zu zahlreichen Malern und Photographen und bauten so eine beachtliche Sammlung von zeitgenössischer Kunst auf, die dem Krieg weitgehend zum Opfer fiel. 1945 wurde Husten in Berlin von russischen Alliierten festgenommen und in das Konzentrationslager Buchenwald verbracht, wo er 1946 verstarb. - Mit Beiträgen zu moderner Architektur, moderner Photographie, Reisereportagen etc. - Nicht kollationiert, augenscheinlich komplett. - Etwas gebräunt, kleine Läsuren, 1 Titelblatt mit waagerechten Riss, 1 Blatt mit halbseitigem Ausschnitt.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 935 Verkauft

Dieckmann, Erich

Teilnachlass des Bauhaus-Lehrers mit insgesamt ca. 260 Stücken, darunter ca. 70 lose Original-Photographien und 1 Album mit ca. 145 montierten Original-Photographien, Korrespondenz etc. Ca. 1920-1944. Die Photographien (ca. 5 x 7 cm bis 17 x 23 cm) zeigen meist das Privatleben der Dieckmanns: sie als junge Tänzerin, die Kinder, das Ehepaar auf einem Dieckmann-Sessel etc. - Ein unsigniertes Blatt (von Dieckmanns Hand?) mit Bleistiftskizzen von 12 Entwürfen für Dieckmann-typische Freischwinger. - Kleines Original-Aquarell (ca. 7 x 10 cm) von Dieckmanns Hand. - Beidseitig beschriftete Postkarte an Katharina Dieckmann, 1.11.1922, mit kleiner Federzeichnung eines rauchenden Frosches. - 2 Karten und 2 Briefe, 1921-1944 von Gerhard Marcks an Dieckmann. - 8 Briefe und 1 Karte von Hans und Peter Poelzig, 1930-1936: u.a. verspricht Hans Poelzig, sich nach Dieckmanns Entlassung für ihn einzusetzen, "selbstverständlich ... werde ich Sie mit aller Kraft unterstützen ... so will ich Ihren Fall an eine Stelle weitergeben, die ab und zu mit Göring Fühlung hat." (Brief vom 13.12.1933). - Nur geringe Alters- und Lagerspuren. - Provenienz: Ein kleiner Teil des Nachlasses verblieb seinerzeit bei der Familie, darunter diese Materialen.

Zuschlag: 5.000,00 €

Lot 1122 Verkauft

Dognin-Racine

21. Rue du Quartre - Septembre, Paris. Mit 24 pochoir-kolorierten Tafeln. Paris, Dognin-Racine, Anfang 1930er Jahre. 1 Bl. (Titel). Spiralgebundene illustrierte Original-Kartonage (Kanten etwas bestoßen, hinterer Umschlag etwas fleckig). Seltener Katalog des französischen Stoff- und Spitzenproduzenten Dognin-Racine. - Jede Tafel mit dazugehörigen Bestellnummern und Preisangaben. - Stellenweise leicht braunfleckig, 4 Tafeln im oberen Rand etwas fleckig durch oxidierte Büroklammern, 13 Tafeln im oberen Rand mit Abdrücken von Büroklammern.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1055 Verkauft

Don Quixote

Eine Folge von 24 handkolorierten Original-Schnitten mit einem Textblatt. Mit 24 handkolorierten, betitelten und signierten Original-Holzschnitten und einem Textblatt auf weißem Japan-Seiden-Papier unter Passepartouts. München u.a., Dreiländerverlag, 1919. 3 Bl. (Titel, Inhalt und Druckvermerk). 52 x 36 cm. Halbleinwand-Flügelmappe und Verwendung der alten Deckel (diese etwas berieben). Eins von 25 (GA 100) nummerierten und vom Künstler im Druckvermerk signierten Exemplaren, die Holzschnitte auf weißem Japan-Seiden-Papier. - Sennewald 74, 19, 3. - Die zum Teil nur in Schwarz/Grau kolorierten Holzschnitte alle vom Künstler nummeriert, betitelt und signiert. - Holzschnitte zum Teil etwas gebräunt bzw. mit kleinen Verwaschungen der Kolorierung, Passepartouts innen mit kleinen Verklebungen (wohl Reste einer alten Fixierung).

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1196 Verkauft

Duchamp, Marcel

Cahiers d'Art. 11e année, Nr. 1-2 in 1 Heft. Mit zahlreichen Abbildungen. Paris, Cahiers d'Art, 1936. 2 Bl., 68 S., 2 Bl. 32 x 25 cm. Illustrierte Original-Broschur (Rücken teils berieben, etwas lichtrandig bzw. leicht fleckig). Eins der legendärsten Hefte, ausschließlich dem Surrealismus gewidmet, mit dem berühmten Titelbild "Coeurs Volants" von Marcel Duchamp, das auf Wunsch von Gabrielle Buffet speziell für die Zeitschrift angefertigt wurde. - Mit 12 photographischen Reproduktionen von Man Ray, Beiträgen von Max Ernst, Dominguez und Duchamp, darunter die montierte Illustration "Verre de Bohème", eine laminierte Reproduktion des Rotoreliefs. - Hinteres Innengelenk gelöst, Lagen gelockert, sonst innen gut.

Zuschlag: 1.300,00 €

Lot 1113 Verkauft

Duret, Theodore

Edouard Manet. Sein Leben und seine Kunst. Aus dem Französischen ins Deutsche übertragen von E. Waldmann-Bremen. Mit 2 Original-Radierungen, 1 farbigen Original-Holzschnitt von Manet und zahlreichen Abbildungen. Berlin, P. Cassirer, 1910. 319 S., 1 Bl. 26,5 x 21 cm. Original-Pergamentband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, Vergoldung, Kopfgoldschnitt (wenig fleckig). Erste deutsche Ausgabe, hier in der Vorzugsausgabe in Pergament von Lüderitz & Bauer, Berlin, gebunden. - Mit dem Werkkatalog und den Original-Radierungen "Baudelaire de profil en chapeau" (Guerin 30 II) und "Berthe Morisot" (Guerin 59 II) sowie dem Original-Farbholzschnitt "Olympia" nach Manet (Guerin 87). - Die Radierungen wie immer papierbedingt gebräunt, sonst schönes, breitrandiges Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 986 Verkauft

edition et. Folge 1-2

Herausgegeben von Bernhard Höke. Mit zahlreichen künstlerischen Beiträgen von Dieter Roth, Wolf Vostell, George Brecht, Robert Indiana, u.v.a. Hamburg, Grützmascher, 1966. 23 x 23 cm. Lose Tafeln in farbig bedruckten Original-Flügelmappen (teils leicht fleckig und berieben, teils mit kleinen Einrissen). Die ersten beiden Folgen der legendären Avantgarde-Edition, die von Fluxus über Happening, Op-Art und Concept-Art alle wesentlichen Tendenzen des deutschen Kunstgeschehens in der Mitte der 1960er Jahre reflektiert. Die ersten zwei Hefte entstanden unter Beteiligung einer Vielzahl von Künstlern wie Max Bense, George Brecht, Robert Filliou, Eugen Gomringer, Robert Indiana, Dieter Roth, Gerhard Rühm, Helmut Schmidt-Rehn, Timm Ulrichs, Ben Vautier und Wolf Vostell etc. - Gute Exemplare.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1255 Verkauft

Edition Hundertmark

100. Karton. Mappe mit 44 Kunstwerken, darunter Graphiken, Multiples, Collagen, Stempelarbeiten, Konvolute von Photokopien, Handzeichnungen, Photographie, Textilarbeit, Schablonendruck, Typoskript und Papierarbeit. Die Objekte größtenteils signiert bzw. monogrammiert, datiert, nummeriert "84/100" bzw. als "A.P." bezeichnet. Köln, Edition Hundertmark, 1986. Unterschiedliche Formate lose in Original-Karton (42,5 x 42 x 7,5 cm). Enthält Arbeiten von Günter Brus, Hermann Nitsch, Otto Mühl, Arnulf Rainer, Christian Ludwig Attersee, Dominik Steiger, Maria Lassnig, Eric Andersen, Monika Bartholomé, Claus Böhmler, Bernhard Johannes Blume, Rudolf Bonvie, Henri Chopin, Philip Corner, Robert Filliou, Jochen Gerz. Ludwig Gosewitz. Al Hansen, Anatol Herzfeld, Bernard Heidsieck, Joe Jones, Dietmar Kirves, Milan Knizak, Alison Knowles, Arthur Köpcke, Te Tsumi Kudo, Maria Lassnig, Boris Lurie, George Maciunas, Mario Merz, Ladislav Novak, Peter Pick, Gerhard Rühm, Paul Shartis, Takako Saito, Tomas Schmit, Fritz Schwegler, Endre Tót, Jiri Valoch, Ben Vautier, Stefan Wewerka, Gottfried Wiegand, Emmett Williams und Konrad Balder Schäuffelen. - Mit dem beiliegenden Inhaltsverzeichnis. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 3.000,00 €

Lot 988 Nachverkauf

Eisendle, Helmut

Umfangreiche Sammlung mit 3 handschriftlichen Künstlerbüchern mit zahlreichen Aquarellen, 2 großen Aquarellen, 3 signierten Briefen, 5 Zeichnungen und 6 (5 mit signierter Widmung) Buchpublikationen sowie 1 Ölgemälde von Klaus Georg Janoschka zu Eisendles Hochzeit. Ca. 1975-1999. Der österreichische Schriftsteller und Psychologe Helmut Eisendle (1939-2003) war ein Vertreter der sprachskeptischen und sprachkritischen Strömung in der neueren österreichischen Literatur. – Die Sammlung enthält u.a.: I. Frauen mit Feder und Pinsel … von Helmut Schrenck. Handschriftlich und mit 27 aquarellierten Bleistiftzeichnungen von Eisendle versehen. Wien, 1984. – Die letzten 2 Blätter mit handschriftlicher Widmung. – II. Über den allgemeinen Frieden. 1985. Handschriftliches Künstlerbuch mit 6 (2 signierten) Aquarellen. – III. Akt mit H. Wien, 1987. Handschriftliches Künstlerbuch mit 16 Zeichnungen und Aquarellen. – IV. Der Nichtraucher. Signiertes Aquarell. 30 x 39,5 cm. – V. Steirischer Alexandriner. Signiertes Aquarell. 28 x 41,5 cm. Verso mit handschriftlichem Text. – VI. 3 signierte maschinenschriftlche Briefe an Wolf Fuchs. 1997-1999. – VII. Janoschka, Klaus Georg. Edle Menschen in brutaler Umgebung. Ölgemälde. Verso signiert, datiert und bezeichnet. Auf grobem Holzrahmen ebenfalls bezeichnet. 1989. 50 x 65,5 cm (inlusive Rahmen). – Das Gemälde war von Janoschka als Geschenk für Eisendle und Veronika Wolschlager zur Hochzeit am 31.3.1989 gedacht, 2 Einladungskarten beiliegend. Da die Hochzeit verschoben wurde, wurde das Geschenk nie überreicht. –

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 989 Verkauft

Entartete "Kunst". Ausstellungsführer

(Deckeltitel). Führer durch die Ausstellung Entartete Kunst. Mit zahlreichen Abbildungen. Berlin, Verlag für Kultur- und Wirtschaftswerbung, um 1937/1938. 30 S., 1 Bl. 20,5 x 14,5 cm. Illustrierter Original-Karton (Rücken und Kanten etwas berieben, knickspurig). Vgl. Hüneke, S. 356 (in: Baron, Entartete Kunst, 1992) - Bolliger 9, 701 - Reed/Rifkind 4. - Es gibt vom Katalog mindestens drei in Text und Bild leicht voneinander abweichende Fassungen, von denen hier die zweite vorliegt. Die erste ist auf recht schlechtem Papier gedruckt und nennt auf Seite 29 Richard Haizmann einen Juden, was nach Haizmanns direkter Intervention bei Göring Ende 1938 für die zweite Ausgabe geändert wurde. Auch ist die vorliegende Ausgabe auf besserem weißen Papier gedruckt und im Format um Millimeter kleiner. Die dritte Ausgabe wäre u.a. an der geänderten Verlagsadresse "In den Zelten" zu erkennen. - Durchgehende schwache senkrechte Knickspur, sonst innen sauber.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 1139 Verkauft

Eos. Eine Dreimonatsschrift. Erstes Jahr, Erstes Heft. Exstatik

Hg. von Emil Pirchan. Mit 13 (3 signierten) Original-Graphiken sowie 3 (2 handkolorierten) Initialen. Berlin, Die Wende-Verlag, 1918. 92 S., 2 Bl., 4 Bl. (Anzeigen). 38 x 27,5 cm. Original-Pappband mit Deckeltitel (schwach gebräunt und minimal fleckig). Söhn HDO II, 223. - Eins von 210 (GA 250) Exemplaren der Ausgabe B, hier allerdings nicht nummeriert, im Druckvermerk vom Herausgeber signiert. - Mit Textbeiträgen von Friedrich Sebrecht, Harry Kahn, Curt Moreck und Original-Graphiken von Ernst Moritz Engert (3 Kaltnadelradierungen, davon 1 signiert), Ernst Schertel (2 Lithographien; diese nicht bei Söhn), Andreas Thom (2 Lithographien), E. Plaichinger-Coltelli (5 Kaltnadelradierungen, davon 1 signiert) und Josef Eberz (1 signierte Lithographie sowie die beiden kolorierten Initialen). - Unbeschnitten, papierbedingt leicht gebräunt.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1140 Verkauft

Eos. Eine Dreimonatsschrift. Erstes Jahr, Zweites Heft. Mystik

Hg. von Emil Pirchan. Mit 10 Original-Graphiken, 3 Initialen und 2 Vignetten. Berlin, Die Wende-Verlag, 1918. 2 Bl., S. 101-176, 2 Bl., 4 Bl. (Anzeigen). 38 x 27,5 cm. Original-Pappband mit Deckeltitel (Bezug an den Gelenken minimal eingerissen, etwas berieben und leicht fleckig). Söhn HDO II, 223. - Eins von 40 (GA 250) römisch nummerierten Exemplaren der Ausgabe A, hier allerdings ohne die dazugehörige Graphikmappe, Druckvermerk vom Herausgeber signiert. - Mit Original-Graphiken von Carl Anton Reichel (3 Radierungen), Josef Eberz (3 Radierungen), 1 Kupferstich-Kopfvignette von Curt Hoelloff und 3 Lithographien von Max Scharzer, außerdem drei figürlichen Initialen nach Wilhelm Schna und einer Kopfvignette von Max Schwarzer. - Lose einliegend: Werbedoppelblatt, gedruckt in Schwarz und Blau, und Inhaltsverzeichnis für das erste Halbjahr, 4 Bl. - Unbeschnitten, teils leicht fingerfleckig.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 992 Verkauft

Ernst, Max

Paramythes. Traduit de l'allemand par Robert Valancay avec le concours de l'auteur. Mit 1 signierten Original-Farblithographie und 9 (8 ganzseitigen) Illustrationen von Max Ernst. Paris, Le Point Cardinal, 1967. 12 Bl. 31 x 21 cm. Original-Kartonage mit Deckeltitel und Deckelillustration. Eins von 60 (GA 1000) Exemplaren der Vorzugsausgabe auf kräftigem Auvergne-Bütten mit der signierten Original-Farblithographie, hier im Druckvermerk handschriftlich als "Exemplaire d'éditeur" bezeichnet. - Monod 4318 - Lang 36 - Spies/Leppien 115 D - Sammlung Schneppenheim S. 284f.: "Der gemeinsame Auftritt von Vogel und Fisch erfolgt schließlich in der Frontispiz-Lithographie für die französische Erstausgabe der 'Paramythes' ... In der Lithographie, die Max Ernst nun von Pierre Chave auf einem in Regenbogenfarben schillernden Papier drucken ließ, ist die Tierwelt mit der Pflanzenwelt zur Deckung gebracht, bilden Fauna und Flora eine Einheit. Während das Gefieder des Vogels mit den Blättern der Natur verschmolzen ist, sind die Augen des Fisches in das Oval einer Eiform eingebunden, Symbol einer neuen, entstehenden Welt." - Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 750,00 €

Lot 990 Verkauft

Exhibition of Twentieth Century German Art

July, 1938. London, New Burlington Galleries, 1938. 52 S. 18 x 11 cm. Bedruckte Original-Kartonage. Gezeigt werden Werke der in Deutschland "entarteten" Künstler, u.a. von Barlach, Beckmann, Dix, Ernst, Grosz, Hofer, Kandinsky, Kokoschka, Kollwitz, Liebermann, Nolde, Pechstein, Slevogt, jeweils mit biographischen Angaben. - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1020 Verkauft

Filliou, Robert

Illustrierter Baumwollstoff mit gedruckten Signaturen bzw. Widmungen an Filliou von verschiedenen Fluxus-Künstlern. Um 1989. Ca. 145 x 128 cm. Zwei Jahre nach Fillious Tod entstandener und für uns nicht weiter nachweisbarer Druck. - Mit faksimilierten Widmungen und Signaturen von Dorothy Iannone, Philip Corner, Allan Kaprow, Joe Jones, Karl Gerstner, Bernard Heidsieck, Bob Lens, Albrecht D. u.v.a. - Faltspuren, sonst in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1021 Verkauft

Filliou, Robert

Filliou, Robert. Livre Étalon/Standard-Book. Stuttgart, Edition Dieter Roth, 1981. 4 x 4 cm. Leporello ausgefaltet: 4 x 80 cm. Eins von 1000 Exemplaren. – Jouval S. 88. – Von Filliou handschriftlich als “michael’s copy” bezeichnet und monogrammiert. – Das von Dieter Roth herausgegebene kleine und kuriose Künstlermultiple erlaubt es jedem, Druckerzeugnisse auf einer Skala von 1 bis 19 zu bewerten. Der in Englisch und Französisch gedruckte Text lautet: “all literature – past, present and future – can be objectively evaluated at last, thanks to the STANDARD-BOOK which alone ensures the faultless measurement and impartial assessment of printed matter(s).” – Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 999 Nachverkauf

Fingesten, Michel

Exlibris für den amerikanischen Präsidenten Franklin D. Roosevelt. Signierte Original-Radierung. 1925. 15,3 x 12,8 cm. Platte: 11,2 x 8,5 cm. Nechwatal S. 89 - Deeken 557 - The Unknown Fingesten S. 28. - In gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1013 Nachverkauf

Fischli, Peter und David Weiss

Zwei seltene Ausstellungskataloge zu den Ausstellungen Kunsthalle Basel und Groninger Museum. Mit zahlreichen ganzseitigen Abbildungen. Verschiedene Orte, 1985. 21 x 14,5 cm. Illustrierte Original-Kartonagen (leicht angestaubt). I. Stiller Nachmittag. Katalog zu den Ausstellungen Kunsthalle Basel und Groninger Museum. 20 nn. Bl. – II. Ein ruheloses Universum. Katalog zu den Ausstellungen Kunsthalle Basel 17.3.-28.4. und Groninger Museum 18.5.-23.6. – Sehr guter Zustand. Beigegeben: Einladungskarte und Postkarte. Zur Ausstellung im Groninger Museum und Künstlerpostkarte “In Ano’s Teppichladen”.

Nachverkaufspreis: 200,00 €