Kategorie / Auktion 25

Moderne Literatur und Kunst

Lot 1003 Verkauft

Jahrbuch der jungen Kunst 1922

Hrsg. von G. Biermann. Mit 4 Original-Lithographien, 2 Original-Holzschnitten, 1 Original-Linolschnitt (auf dem Deckel) sowie zahlreichen Abbildungen. Leipzig, Klinkhardt und Biermann, 1922. 4 Bl., 326 S., 8 Bl. (Anzeigen). 29 x 20,5 cm. Illustrierter Original-Pappband (Rücken alt mit Leder erneuert, gebräunt, Kanten berieben). Söhn II, 253. - 3. Jahrgang. - Mit vier Original-Lithographien von Max Beckmann "Liebespaar", Wilhelm Kohlhoff "Der Reiter", Berhard Kretzschmar "Der Schöne Sonntag" und Robert Kohl "Paar mit Kind und Fuhrwerk"; zwei Original-Holzschnitten von F.M. Jansen "Zeitgenossen" und Walter Teutsch "Schäferszene" und einem Original-Linoleumschnitt von Georg Mathéy auf dem Einband. - Papierfehler mit etwas Text- und Bildverlust an S. 315/316, sonst innen gutes Exemplar.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1004 Verkauft

Jahrbuch der jungen Kunst 1923

Hrsg. von Georg Biermann. Mit 7 Original-Graphiken und zahlreichen Abbildungen im Text und auf Tafeln. Leipzig, Klinkhardt & Biermann, 1923. 4 Bl., 444 S., 3 Bl. 28,8 x 21,5 cm. Original-Halbleinwand mit Rücken- und Deckeltitel (oberes Kapital gestaucht und mit kleinen Einrissen). 4. Jahrgang. - Mit fünf Original-Lithographien von Othon Coubine, Alexander Archipenko, Wilhelm Wagner, Carlo Mense und Georg Schrimpf sowie zwei Original-Holzschnitten von Karl Friedrich Gotsch und Felixmüller. - Exlibris. Gutes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1071 Nachverkauf

Janssen, Horst

Katalog zur Ausstellung im Kunstamt Berlin-Tempelhof 1966. Mit signierter und datierter Original-Kugelschreiberzeichnung (Selbstbildnis "1966") auf dem Innendeckel mit Widmung "für Alfred Christoph" sowie zahlreichen Abbildungen. Berlin, 1996. Unpaginiert. 21 x 16,5 cm. Original-Karton (leicht angestaubt). Mit charakteristischem Selbstporträt von Horst Janssen. - Sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 918 Verkauft

Jar-ptitza (Der Feuervogel)

Russische Monatsschrift für Kunst und Literatur. Heft 7 (von 14). Mit zahlreichen teilweise farbigen Abbildungen und Deckelillustration von Georg Schlicht. Berlin, Alexander Kogan "Russische Kunst", 1922. 39 S., 2 Bl., 8 S., 10 Bl. (Werbung). 31,5 x 24 cm. Original-Kartonage mit Deckelillustration (etwas angestaubt, Rücken mit Fehlstellen). Heft 7 der seltenen russischen Exil-Zeitschrift, von der wohl nur 300 Exemplare erschienen sind. - Enthält Beiträge über russische Kunst und Kultur, Ballett und Theater sowie Prosatexte, Gedichte und Rezensionen. - Mit Umschlaggestaltung von Georg Schlicht und Illustrationen unter anderem von Natalja Sergejewna Gontscharowa, L. Pasternak, G. Lokoomsky, K. Somov, Léon Bakst, I. Lewitan und A. Kravchenko. - Bildlegenden russisch, deutsch und französisch. - Am Schluss 8 Seiten mit deutschen Übersetzungen. - Block etwas gelockert, 2 Blatt lose.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1108 Nachverkauf

Jouhandeau, Marcel

Petit Bestiaire avec huit eaux-fortes en couleurs par Marie Laurencin. Mit 8 farbigen Original-Radierungen. Paris, Gallimard, 1944. 71 S., 4 Bl. 25 x 17,5 cm. Lose Bogen im Original-Umschlag, Original-Pappchemise mit Pergamentkanten und Original-Schuber (Chemiserücken und Schuber aufgehellt). Eins von 28 (GA 358) römisch nummerierten Exemplaren hors-commerce, hier die Nr. XII. - Monod 6451. - Vereinzelt gering fleckig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 975 Nachverkauf

Jünger, Ernst

Prognosen. Mit 2 Tafeln, 1 ganzseitigen photographischen Abbildung und 2 separaten signierten und nummerierten Original-Radierungen von Enzo Cucchi. München, B. Klüser, 1993. 83 S. 27,5 x 19,5 cm. Mappe: 44,5 x 32 cm. Original-Pappband mit Rücken- und Deckeltitel. Orignal-Halbleinwandmappe mit montiertem Deckelschild und 3 Schließbändern (Mappe etwas kratzspurig). Eins von 60 (GA 1200) nummerierten und vom Verfasser signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit den beiden signierten Original-Radierungen.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 1073 Verkauft

Jünger, Ernst

Sammlung von 13 Geburtstags-Dankeskarten, davon 7 signiert bzw. mit kleinen Widmungen. In den adressierten Umschlägen. Meist an Peter Baader, den Enkel des Oberdada Johannes Baader.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1074 Verkauft

Jünger, Ernst

Sammlung von 5 eigenhändigen, signierten Postkarten. Teils mit ausführlichem Text, 1 kurze Antiquariats-Bestellung. 1957-1986. Dabei 6 Postkarten (1 Doublette) mit dem Porträt von Jünger, davon 4 photographiert von Stefan Moses und 1 Original-Farbphotographie (Prägestempel: Atelier Schwarzer).

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1076 Verkauft

Kafka, Franz

Ein Landarzt. Kleine Erzählungen. München und Leipzig, Kurt Wolff, 1919. 4 Bl., 189 S., 1 Bl. 23 x 16,5 cm. Original-Kartonage mit montiertem Deckelschild (Deckel angerändert und mit Randfehlstellen, Rückenbezug teilweise abgerieben, der obere Schnitt unregelmäßig nach hinten abfallend). Erste Ausgabe. - Raabe/ Hannich-Bode 146, 6 - Dietz 53. - Unbeschnittenes, sehr breitrandiges Exemplar.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 1077 Verkauft

Kafka, Franz

Ein Traum. - In: Das jüdische Prag. Eine Sammelschrift. Mit zahlreichen Abbildungen im Text und auf Tafeln. Prag, Verlag der "Selbstwehr", 1917. 56 S. 28 x 22 cm. Neuerer Pappband mit beigebundenem vorderen Original-Umschlag (dieser angestaubt und leicht fleckig). Erstdruck dieses Auszugs aus "Der Prozess". - Dietz 34. - Der Beitrag (S. 32/33) kam wohl durch die Mitarbeit von Martin Buber bei der Redaktion der Sammelschrift zustande. - Enthält weitere Erstdrucke von Franz Werfel, Otto Pick, Else Lasker-Schüler, Oskar Baum, Ernst Weiß u.a.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1120 Nachverkauf

Kafka, Franz

Die Verwandlung. Unikat mit 10 farbigen Original-Zeichnungen und handgeschriebenem Text von Christoph Meyer. Berlin, 2024. 8 Bl. nach Art eines Blockbuchs gebunden. 17 x 33,5 cm. Roter Original-Leinwandband mit montiertem Deckeltitel. Auf dem letzten Blatt signiert und datiert "2022 - 2023 - 2024". - Künstlerbücher des Berliner Zeichners, Graphikers und Gründers der Alligator Press, Christoph Meyer (geb. 1954), sind u.a. im Besitz der National Library Dublin oder der Akademie der Künste Berlin. - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 1078 Verkauft

Kahn, Fritz

Das Leben der Menschen. Eine volkstümliche Anatomie, Biologie, Physiologie und Entwicklungsgeschichte des Menschen. 5 Bände. Mit der gefalteten Farblithographie "Der Mensch als Industriepalast", der Schautafel "Stammbaum des Menschen" sowie 143 teilweise farbigen Tafeln und 1057 Textabbildungen. Stuttgart, Kosmos, 1925-1931. 25,5 x 17,5 cm. Original-Halbleinwandbände mit Rücken- und Deckeltitel (teils leicht fleckig, Kanten teils leicht berieben). Erste Ausgabe. - Mit dem berühmten Plakat "Der Mensch als Industriepalast". Farblithographie. Blattgröße: 94 x 46 cm. - Debschitz, Man Machine (mit Abbildung auf dem Umschlag): "Eine Pionierleistung des modernen Informationsdesigns, die bis heute durch Themen- und Stilvielfalt, Humor und originelle Analogien fasziniert." - Der Arzt und Autor Fritz Kahn (1888-1968) emigrierte 1933 nach Palästina und zog 1937 nach Paris, wo er 1940 in einem französischen Lager interniert wurde. Dank der Hilfe von Albert Einstein konnte er in die USA emigrieren. Seine Bücher wurden von den Nazis auf die "Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums" gesetzt. - Neben den beiden Schautafeln sind auch das klammergeheftete Textheft zu "Der Mensch als Industriepalast" (VIII S.) und zum "Stammbaum des Menschen" (S. IX-XI) vorhanden. - Ohne die meist fehlende Rot/Blau-Brille. - Das Plakat oben mit kleinem hinterlegten Einriss, ca. 2 cm, und kleinen Löchern in der Faltung, papierbedingt gebräunt, 2 Bände mit angeplatzten Innengelenken und gestempelten Titeln, 2 Bände mit leinenverstärkten Innengelenken.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1079 Nachverkauf

Kaldewey, Gunnar A

Trees. Mit 17 Metallschnitten auf handkoloriertem Papier. New York, Kaldewey, 1988. 7 zweimal gefaltete Blatt, geheftet zwischen zwei Rosenholzleisten. 49 x 63 cm. In Original-Holzkassette mit Deckelschild (ohne Schließbänder). Kaldewey Press Volume 6. - Eins von 40 (GA 61) Exemplaren in der Holzkassette, im Druckvermerk von Kaldewey signiert. - Druck auf starkem braunen Japanpapier von Shusaku Tomi, Wajima, Japan. - "Das Buch lebt sehr von der ungewöhnlichen Schönheit des Papieres ... Vorlagen zu den Illustrationen waren die 250-jährigen Ahornbäume in Poestenkill." (G.A. Kaldewey). - Deckel mit 2 geklebten Längsrissen.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1026 Nachverkauf

Kaprow, Allan

Assemblage, Environments & Happenings. Mit zahlreichen ganzseitigen Abbildungen. New York, Abrams, 1966. 341 S., 1 Bl. 31,5 x 31 cm. Grober bedruckter Original-Leinenband mit transparentem Original-Schutzumschlag. Einzige Ausgabe. - Erstes Blatt verso von Allan Kaprow signiert. - Teils mit leichtem Abklatsch der Abbildungen, sonst tadellos erhalten.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1087 Verkauft

Kippenberger, Martin

2 Einladungskarten. Je signiert und datiert, eine Karte zudem bezeichnet "Wer will mich hab'n oder gehabt hab'n". 1993. Maße: 21 x 10,5 cm. Enthält: Einladungskarte "Joseph Beuys - Documenta-Arbeit" im Museum Fridericianum Kassel, 1993 und Einladungskarte "Joseph Beuys - Multiples", Galerie Siegried Sander, Kassel. - Je punktuell auf Unterlage montiert, Ecken und Kanten etwas berieben und teils etwas griffspurig.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 1088 Verkauft

Kippenberger, Martin

Durch die Pubertät zum Erfolg. Mit zahlreichen Abbildungen. Berlin, NGBK, 1981. 80 nn. Bl. 21,5 x 15 cm. Illustrierte Original-Broschur (etwas gebräunt, leicht fleckig). Koch 10. - Anlässlich der Ausstellung "Lieber Maler male mir ..." in der Neuen Gesellschaft für bildende Kunst (NGBK) vom 6.3.-16.4.1981 herausgegeben. - "Rudolf Augstein: Der Kippi kann ja nicht einmal ein Wurstbrot schmieren!" (Klappentext). - Guter Zustand. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1089 Verkauft

Kippenberger, Martin

Durch die Pubertät zum Erfolg. Zweiseitig bedrucktes Kleinplakat mit "Feierabendüberbrückungskalender". Offset in Rot auf glattem Papier. Berlin, 1980. Blattmaße: 42 x 59 cm (ausgefaltet). Nicht im Werkverzeichnis der Plakate. - Mittig gefaltetes Doppelblatt mit "Feierabendüberbrückungskalender" auf der Rückseite und einer Namensliste "Einige von euch unter euch mit mir" im Innenteil. Der Kalender u.a. mit einem Hinweis auf die Ausstellung "Lieber Maler male mir ..." in der NGBK im März-April 1981. Die Namensliste zählt ebenso Feinde (etwa Dietrich Stobbe, als "Qualle" bezeichnet) wie Mitstreiter und Unterstützer (wie Tabea Blumen(schein), Hellmuth Costard, Jes Petersen, Gisela Capitain etc.) auf. - Minimal knickspurig, sehr gut.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1090 Verkauft

Kippenberger, Martin

Sehr gut, very good. Mit zahlreichen Abbildungen. Berlin, 1979. 22 Bl. 43 x 30 cm. Illustrierte Original-Broschur (etwas gebräunt). Koch 3. - Seltenes Exemplar von Martin Kippenbergers erstem und einzigem Heft der Zeitschrift. - Mit Beiträgen von Martin Kippenberger, Helmut Middendorf, Bernd Zimmer, Meuser u.v.a. - Papierbedingt etwas gebräunt, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 330,00 €

Lot 1091 Verkauft

Kippenberger, Martin und Albert Oehlen

Erhard Klein Vollkonzentriert. Photopostkarte. Verso mit Titelstempel sowie von beiden Künstlern signiert und nummeriert. Exemplar: 60/100. 1984. Blattmaße: 10,5 x 15 cm. Sehr gut erhalten. - Dabei: I. Dieselben. Dasselbe. Einladungskarte zur Ausstellung Martin Kippenberger + Alber Oehlen "Frauen im Leben meines Vaters" in der Galerie Klein, Bonn 1983. Blattmaße: 10,5 x 15 cm. - II. Kippenberger, Martin. Der Reiter und die Tiefe. Werbepostkarte der Buchhandlung Bott & Baszti, Köln. Blattmaße: 10,5 x 15 cm. - III. Editionen Galerie Klein. Verzeichnis lieferbarer Editionen und Kataloge. Bonn, 1989. 10 Bl. 21 x 15 cm. Original-Karton (Vorderdeckel mit montiertem Etikett mit privater Archivnummer). - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 1.100,00 €

Lot 919 Verkauft

Kirsanov, Semen (das ist: Samuil I. Kortchik)

Slovo predstavlyaetsya Kirsanovu. (Das Wort erhält Kirsanov). Konstruktivistische Umschlaggestaltung sowie Schriften und Layout von Solomon Telingater. Moskau, GIZ, 1930. 42 Bl. 20,5 x 9,5 cm. Farbig illustrierte Original-Broschur (Rücken mit kleinen Fehlstellen, überstehender Rand mit Läsuren). Erste Ausgabe. - MoMA, 913 - Hellyer, 202 - Turchinskij, S. 241. - Bedeutende Buchgestaltung der russischen Avantgarde, die wohl schönste von S. Telingater. - Wie V. Mayakovskij rhythmisierte auch S. Kirsanov seine Texte, kann in dessen Tradition als Wegbereiter der rhythmisierten Prosa in der russischen Literatur gelten. - Papierbedingt leicht gebräunt, 2. und 3. Blatt im Rand ca. 0,5 cm beschnitten.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 1103 Nachverkauf

Klemm, Walther

15 Steinzeichnungen zu Shakespeares Hamlet. Mit 15 signierten und kolorierten Original-Lithographien unter Passepartout. Weimar, Reiher-Verlag, 1922. 41,5 x 32 cm. Original-Halbleder-Flügelmappe mit goldgeprägtem Rückentitel und Deckelillustration (etwas berieben und leicht fleckig). Eins von 100 nummerierten Exemplaren, von denen nur wenige koloriert wurden. - Sennewald 22, 124 - Pommeranz-Liedtke S. 196. - Schöner Druck auf chamoisfarbenen Bütten. - Die Mappe wurde in der Buchbinderei Otto Dorfner, Weimar angefertigt. - Innendeckel mit großem radierten und signierten Exlibris von Rudolf Dellit für H. Fincke. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 894 Verkauft

Klotz, Clemens

Clemens Klotz - Josef Fieth. Mit zahlreichen photographischen Tafeln u.a. von Hugo Schmölz. Berlin u.a., Hübsch, 1930. Unpaginiert. 26,5 x 20 cm. Original-Leinenband mit unbedrucktem Original-Pergaminumschlag (Umschlag gebräunt und mit Randfehlstellen). Einzige Ausgabe. - Von etwa 1921 bis 1933 arbeitete Clemens Klotz (1886-1969) mit dem Regierungsbaumeister a.D. Joseph Fieth zusammen. Im Nationalsozialismus wurde Klotz, vermutlich durch persönliche Beziehungen zu Robert Ley, zum "beauftragten Architekten der Reichsleitung für die Errichtung der Schulungsbauten der NSDAP und der DAF". Er fertigte unter anderem die Entwürfe für das "KdF"-Seebad Prora auf Rügen und die Ordensburgen Vogelsang und Crössinsee. Durch Ley erhielt Klotz verschiedene große Aufträge, so für ein "Haus der deutschen Arbeit" und für ein "Gauforum" in Köln. - Guter Zustand.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1192 Verkauft

Klünner, Lothar

Stumme Muse submarin. 33 Liebesgedichte aus fünf Jahrzehnten. Mit 10 signierten und datierten Original-Radierungen von Walter Stöhrer. Berlin, Edition Maldoror, 1997. 60 S. 46 x 35,5 cm. Original-Leinwand im Original-Pappschuber. Eins von 30 (GA 40) nummerierten Exemplaren, Druckvermerk von Lothar Klünner, letztes weißes Blatt von Walter Stöhrer signiert. - Enthält 33 Liebesgedichte des Berliner Übersetzers L. Klünner mit den Radierungen von W. Stöhrer. - Tadelloses Exemplar.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 895 Verkauft

Koerfer, Jakob

Das Hochhaus am Hansaring in Köln. Mit 3 Tafeln und mehreren weiteren Abbildungen von Hugo Schmölz. Eschweiler, Zander, 1925. Unpaginiert. 31,5 x 24,5 cm. Goldgeprägter Original-Pappband (Kanten berieben, Ecken leicht bestoßen). Sehr seltene einzige Ausgabe. - Mit Beiträgen der Architekten Gustav Lampmann, Ernst Sagebiel und Heinrich Maurer. - Mit einem Anhang der beteiligten Firmen, "Besprechungen" und "Inseraten". - Das Hansahochhaus in der Kölner Neustadt-Nord war eines der ersten Hochhäuser Deutschlands und das erste Hochhaus in Köln. Die Bauzeit von 135 Arbeitstagen verlängerte sich nur durch Bauunterbrechungen auf 15 Monate. Der Massivbau mit 17 Geschossen war mit einer Höhe von 65 Metern zum Zeitpunkt der Fertigstellung für kurze Zeit das höchste Haus Europas. - Vorsatz und Titel mit Sammlerstempel. - Stellenweise leicht fingerfleckig, insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 996 Verkauft

Koffler, Dosio

Die Liebesinsel. Komödie in fünf Akten. Mit 12 (11 ganzseitigen) Illustrationen und einigen Vignetten von Bert. Prag, Neumann, 1938. 140 S., 1 Bl. 25,5 x 18 cm. Roter Original-Pappband mit Deckelillustration (Gelenke angeplatzt, etwas fleckig). Erste Ausgabe. - Sternfeld/Tiedemann 277. - Eins von 200 Exemplaren der Vorzugsausgabe. - Satirische Komödie gegen Hitler und den Nationalsozialismus in 5 Akten. - Laut Eintrag des Vorbesitzers stammt das Exemplar aus der Bibliothek des Schauspielers Walter Rilla. - Block gelockert.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 896 Verkauft

Kozma, Ludwig

Das Neue Haus. Ideen und Versuche zur Gestaltung des Familienhauses mit Zeichnungen und Fotografien eigener Arbeiten. Mit zahlreichen Abbildungen und Grundrissen. Zürich, Grisberger, 1941. 161 S., 1 Bl. 28,8 x 21,5 cm. Original-Leinwand mit Rückentitel im illustrierten Original-Umschlag (dieser etwas angerändert, im Rand unterlegt und mit Einriss am Rücken). Erste Ausgabe. - Seltene Veröffentlichung des ungarischen Architekten und Industriekünstlers Lajos Kozma (1884-1948), dessen Entwürfe seit Anfang der 30er Jahre starke Bezüge zur Avantgarde (Bauhaus) aufweisen

Zuschlag: 325,00 €

Lot 1106 Nachverkauf

Kracauer, Siegfried

Die Wartenden. Frankfurt a.M., Hauser, 1922. 22 S. 25,5 x 17 cm. Bedruckte Original-Kartonage (leicht gebräunt). Erste Gabe des Frankfurter Bundes tätiger Altstadtfreunde. - Nachdruck aus der Frankfurter Zeitung. - Unbeschnittenes, sehr breitrandiges Exemplar.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 997 Verkauft

Kreglinger, Paul

Judenverfolgung in Deutschland! Dokumente, die die Welt erschüttern. Utrecht, Selbstverlag, 1933. 47 S. 22,5 x 14,5 cm. Illustrierte Original-Broschur (Rücken leicht berieben, oberer Rand mit kleinem Einriss und handschriftlicher Ordnungsnummer, Umschlag hinten unten ca. 2 cm eingerissen, leicht fleckig). Seltene einzige Auflage. - Sternfeld-Tiedemann 283. - Sammlung von Berichten von Übergriffen auf in Deutschland lebende Juden und deutsche jüdische Organisationen. - Papierbedingt gebräunt.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 920 Verkauft

Kruchenyh, Alexej E

Priemy leninskoj rechi. K izucheniyu yazyka Lenina. (Methoden der Lenin'schen Rede. Zur Analyse der Sprache Lenins). Konstruktivistische Umschlaggestaltung von El Lissitzky, mit 4 ganzseitigen Illustrationen von G. Klucis. Moskau, verlegt beim Allrussischen Dichterverband, 1925. 60 S., 2 Bl. (Reklame). 17,5 x 13,5 cm. Zweifarbig illustrierte Original-Broschur. Dritte Ausgabe. - Nr. 143-a nach Werkszählung des Autors. - MoMA, 741-742 (?) - Hellyer, 241. - Die erste und häufigere Ausgabe erschien unter anderem Titel und in anderer Gestaltung. Analysiert werden 11 Methoden der Rhetorik Lenins. - Sehr guter Zustand.

Zuschlag: 2.000,00 €

Lot 921 Verkauft

Kruchenyh, Alexej E

Kruchenyh, Alexej E. Zhiv Kruchenyh! Sbornik statej. (Kruchenyh lebt! Gesammelte Beiträge). Umschlaggestaltung von G. Klucis, mit 3 suprematistischen Vignetten von I. Klyun. Moskau, verlegt beim Allrussischen Dichterverband, 1925. 44 S., 2 Bl. Illustrierte Original-Broschur (etwas gebräunt, Rand leicht knickspurig und mit kleinen Einrissen). Erste Ausgabe. – MoMA, 595 – Hellyer, 552. – Mit Beiträgen von B. Pasternak, S. Tret’yakov, D. Burlyuk, T. Tolstaya, S. Rafalovich – Unbeschnitten. – Papierbedingt gebräunt, leichte Randläsuren.

Zuschlag: 350,00 €