Kategorie / Auktion 25

Moderne Literatur und Kunst

Lot 1031 Nachverkauf

Vostell, Wolf

Sammlung von 6 Photographien vom "Fluxus Zug". Silbergelatineabzüge auf mattem Papier. Verso mit dem Photographenstempel "NRZ-Foto: Friedhelm Zingler" sowie handschriftlich bezeichnet. 1981. Blattmaße: jeweils 17,5 x 24 cm. Der "Fluxus Zug" machte von Mai bis September 1981 als mobiles Museum und fahrende Kunstakademie an 16 Bahnhöfen Nordrhein-Westfalens Station. Das fahrende Museum bestand aus neun Containern und enthielt sieben Environments zu den Themen Liebe, Tod und Arbeit. - Die wohl in Aachen entstandenen Aufnahmen sind verso u.a. bezeichnet mit "Die Wolken oder der Eiserne Vorhang", "Die Engel oder meine süße Augenweide", "Die Feier oder meine Kämme sind aus Zucker". - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1275 Nachverkauf

Wagner, Otto

Wagner, Otto. Moderne Architektur. Seinen Schülern ein Führer auf diesem Kunstgebiete. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Abbildungen sowie umfangreichem Buchschmuck. Wien, Anton Schroll, 1902. 188 S., 1 Bl. 27,5 x 20 cm. Ornamental bedruckter Original-Leinenband mit Deckeltitel (fleckig, angestaubt und berieben, oberes Kapital mit Fehlstelle, unteres eingerissen). Seltene dritte, “in Form und Inhalt” veränderte Auflage: “Ihr Erfolg verhalf ihr zu einem etwas reicheren Kleide und veranlaßte im Inhalte kleine Verschiebungen zu Gunsten des ‘Denkschriftartigen’.” (Vorwort). – Otto Wagners revolutionäre “Moderne Architektur” erschien zwischen 1896 und 1914 in vier Auflagen. Nahm er in der zweiten Auflage von 1898 nur geringfügige Änderungen am Text vor, so waren diese in der dritten Auflage von 1902 wesentlich umfangreicher. In der vierten, 1914 unter dem Titel “Die Baukunst unserer Zeit” erschienenen Auflage fügte Wagner zwei neue Kapitel hinzu. – “The 1902 edition is … mature in its theoretical formulation, reflecting Wagner’s experience with the Secession and his growing professional reputation. With its lavish layout of photographs and vignettes, it is a polished, complete polemical work intended for the international architectural community, and precedes by a few months his designs for the church of St. Leopold Am Steinhof and the Postal Savings Bank. The use of small brackets, calls attention to textual variations in the four editions, and at the same time allows the 1902 edition to be read as a composite study.” (Harry Francis Mallgave im Vorwort zur englischen Übersetzung des Werks. Santa Monica, The Getty Center for the History of Art and the Humanities, 1988). – Zweiseitig unbeschnitten, vereinzelte Bleistiftanstreichungen und Bleistiftannotationen, Titel mit kleiner Bleistiftskizze, wenige Blatt leicht fingerfleckig.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1276 Nachverkauf

Wagner, Otto

Wagner, Otto. Wagner Schule 01. Redaction: Paul Roller. Photographische Aufnahmen: Siegfried Schramm. Lichtdrucke: Johann Beyer in Grottau. Mit 45 (doppelblattgroßen, doppelt gezählt) getönten Tafeln. Wien, Jasper, 1901. 16 S. 40 x 31 cm. Original-Halbleinwand mit Deckeltitel (etwas fleckig, Deckel mit Schabspuren, Kanten teils berieben). Erste Ausgabe. – Titelblatt und Buchschmuck auf Seite 4 und Tafel 12 von Carl Bernischke; der andere Buchschmuck des Werkes von Paul Roller. – Behandelt Werke von Carl Dorfmeister, Paul Roller, Ludwig Seiz, Wunibald Deininger, Otto Schönthal, Mario Sandona u.a. – Tafeln stellenweise etwas fingerfleckig, Doppeltafel 41/42 mittig getrennt und mit Randläsuren, sonst gut.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 1051 Nachverkauf

Walser, Martin

Episoden aus dem Heckerzug. Zehn Lithographien von Johannes Grützke und Der edle Hecker, eine Rede von Martin Walser. Mit 10 nummerierten, signierten und datierten Original-Lithographien von Johannes Grützke. Berlin, Tabor Presse, 1998. Titel, 2 Beihefte. 44 x 52 cm. Lose in Original-Halbleinwandkassette mit Deckeltitel (Deckel gering fleckig). Eins von 48 handschriftlich nummerierten und von Walser und Grützke signierten und zugeeigneten Exemplaren. - Das Beiheft (42 x 25 cm) mit den Erklärungen zu den Lithographien von Grützke von diesem auf dem Deckel handschriftlich signiert, nummeriert, datiert und zugeeignet. - Das Beiheft (42 x 25 cm) mit der Rede von Walser von diesem im Druckvermerk handschriftlich signiert, nummeriert, datiert und zugeeignet. - Sehr gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1224 Verkauft

Walser, Robert

Kleine Dichtungen. Erste Auflage hergestellt für den Frauenbund zur Ehrung rheinländischer Dichter. Leipzig, K. Wolff, 1914. 311 S. 20,2 x 13 cm. Illustrierter Original-Pappband (leicht fleckig und etwas angestaubt, unteres Kapital mit kleiner Fehlstelle, hinteres Gelenk gebrochen). Erste Ausgabe, vom Verfasser auf dem Vortitel signiert. – Deckelillustration von Karl Walser. – Vorsätze minimal stockfleckig.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1188 Nachverkauf

Weber, Max

Primitives. Poems and Woodcuts. Einleitung von Benjamin de Casseres. Mit 11 Holzschnitten von Max Weber. New York, Spiral Press, 1926. 18 nn. Bl. 26,5 x 16,5 cm. Illustrierter Original-Pappband (leicht berieben). Eins von 350 Exemplaren, hier nicht signiert und nummeriert. - Seltener erster Druck der New Yorker Spiral Press. - Blumenthal, Spiral Press Cat. Nr. 1 und S. 16f. - Breitrandiger Pressendruck auf englischem Handpapier. Druck der Holzschnitte von Galvanos. - Unbeschnitten. - Falz und Ränder teils etwas gebräunt. - Beiliegend: Verlagsprospekt zum Buch. Mit 1 Holzschnitt. Doppelblatt. 25,5 x 15 cm. - Leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1226 Verkauft

Wegleitungen des Kunstgewerbemuseums der Stadt Zürich

65 Ausgaben. Mit zahlreichen meist montierten blattgroßen Abbildungen. Zürich, 1918-1931. Teils mit eingebundener Original-Kartonage in 6 Halbleinenbänden der Zeit (Kanten etwas berieben). Umfangreiche Sammlung der seltenen Ausstellungskataloge des Kunstgewerbemuseums Zürich (heute: Museum für Gestaltung Zürich). - Mit den Nummern 24, 29, 32, 36, 46-105 (inkl. 52a). - Die Kataloge in unterschiedlichem Umfang zu verschiedensten Themen, u.a. Photographien Albert Renger-Patzsch, 1928. - Gropius-Ausstellung der Bauwelt-Musterschau. Rationelle Bebauungsweisen, 1931 (mit Umschlag). - Bauhaus Wanderschau, 1930. - Neues Bauen. Wanderausstellung des Deutschen Werkbundes, 1928 - Film und Foto. Wanderausstellung des Deutschen Werkbundes, 1929. - Theaterkunst-Ausstellung, 1931 (Moholy-Nagy, Oskar Schlemmer, Otto Morach etc., mit Umschlag). - Das neue Heim, 1926 (mit Umschlag). - Stellenweise braunfleckig, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1271 Nachverkauf

Weibel, Peter und Valie Export (Hg.)

Wien. Bildkompendium Wiener Aktionismus und Film. Mit zahlreichen, teils ganzseitigen Schwarz-Weiß-Abbildungen. Frankfurt, Kohlkunstverlag, 1970. 298 S., 8 Bl. 29,6 x 21,1 cm. Schwarze Original-Broschur mit umlaufendem schwarzen Schnitt und Deckeltitel (leicht berieben). Mit Bibliographie, Filmographie, Index und Kurzbiographien von Günter Brus, Otto Muehl, Hermann Nitsch, Arnulf Rainer, Peter Kubelka und vielen mehr. - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1057 Nachverkauf

Wellenstein, Walter

Phantasien über wunderliche Geschichten des Herrn E. T. A. Hoffmann. Mit 12 teils signierten, bezeichneten und datierten Original-Lithographien von Walter Wellenstein. Berlin, Heyder, 1922. 28,5 x 23 cm. Grüne Original-Mappe mit montiertem lithographischen Deckelschild (teilweise verblasst). Eins von 200 nummerierten Exemplaren. - Thieme-Becker XXXV, 357 (datiert: 1923). - Aus dem Archiv des Künstlers mit dessen Stempel und Atelier-Stempel auf dem vorderen Innendeckel. - "In einer einmaligen Auflage von 200 Exemplaren wurden diese Lithographien für den Verlag Fritz Heyder Berlin-Zehlendorf vom Künstler selbst auf den Stein gezeichnet." (Druckvermerk). - Mit signiertem Titel; 2 Blatt "Geleitwort" von Stephan Hehn; 8 betitelten, signierten und datierten (1922) ganzseitigen Illustrationen und signiertem nummerierten Druckvermerk. - Das Deckelschild noch einmal signiert und betitelt lose beiliegend.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 1272 Verkauft

Wiener, Oswald und Günter Brus

Gedanken (Brus Wiener). Mit 1 Farbphotographie und 2 ausgeschnittenen Siebdrucken (mit 1 Doublette) sowie einigen Abbildungen. Berlin 1975(-1979). 46 von 62 (recte 60) S. 29,5 x 20,5 cm. Loseblattsammlung in adressiertem gelaufenen Umschlag. Seltenes Werk aus dem Berliner Exil des Wiener Aktionismus, in hektographierter bzw. photokopierter Form und kleiner Auflage sporadisch hergestellt und verteilt. Versammelt sind hier Notizen, Briefe und Zeichnungen, wobei Wiener für den Text, Brus für die Abbildungen verantwortlich war. Im Postumschlag mit eigenhändiger Exil-Adress-Angabe Wieners. - Einer der drei beiliegenden Farbsiebdrucke von G. Brus ist auf S.10 abgebildet. - Der etwas erratischen Genesis des Werks verdankt sich einer der Paginierungs-Irrtümer: Die Seiten 34/35 wurden in der Nummerierung übersprungen (was auf 37 vermerkt wurde). - Vorhanden sind die Seiten 1-6, 1-29, 32/33, 36/37 und 46-62. - Teils mittig gefalzt. - Photographie mit Knickspur und leicht kratzspurig, wenige Blatt papierbedingt gebräunt, sonst gut erhalten. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1273 Verkauft

Würthle, Michel

Sammlung von 23 (1 signiert, 1 monogrammiert) Zeichnungen und Skizzen. Meist schwarzer, teils grüner Filzstift und eine Bleistiftzeichnung auf Papier. Berlin, um 1973. 29,8 x 21 cm. Die Zeichnungen entstanden während Würthles Zeit als Betreiber des legendären Kreuzberger Restaurants Exil. - Wenige Blätter liniert oder kariert. - 1 Blatt stärker gebräunt, 5 Bätter etwas fleckig, teils leicht knickspurig.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 915 Nachverkauf

Zeromski, Stefan

Popioly. Powiesc historyczna z konca XVIII wieku i poczatku XIX. (Asche. Historischer Roman vom Ende des 18. und Beginn des 19. Jahrhunderts). 2 Bände (alles Erschienene). Mit 3 Porträttafeln (Photogravüren), 6 montierten Farbtafeln von Michal Borucinski sowie 16 ganzseitigen Original-Radierungen, weiteren Illustrationen und Buchschmuck von Edmund Bartlomiejczyk, der auch den Einband gestaltete. Warschau (und Krakau), Towarzystwo Wydawnicze w Warszawie, 1928. 2 Bl., 370 S., 3 Bl., 9 Bl. Faks.; 2 Bl., 435 S., 2 Bl., 2 Bl. Faks. 30 x 23 cm. Original-Leinenbände mit goldgeprägten Rücken- und Deckeltiteln sowie Rückenvergoldung (Rücken etwas aufgehellt, etwas fleckig, Kanten berieben, Band 1 an den Ecken rechts unten mit Fehlstelle in den Deckeln, ca. 9 x 1 cm, Band 2 hinterer Deckel mit Eckverlust). Erste illustrierte Ausgabe. - Eins von 1375 nummerierten Exemplaren. - Die Photogravüren unter bezeichnetem Seidenpapier. Die Farbtafeln nach Aquarellen. - Eine monumentale, prachtvolle Ausgabe des Napoleon-Epos von S. Zeromski. Bibliophile Edition auf starkem Papier. Die Herausgabe betreute Jakub Mortkowicz. Gedruckt bei W. L. Anczyc & Sp. in Krakow. Jeder der Bände enthält im Anhang Faksimiles von Manuskriptseiten des Autors. - Bindung und einzelne Lagen gelockert, Band 1 im letzten Drittel mit stärker werdendem Wasserrand im oberen Bug, stellenweise etwas fingerfleckig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1137 Verkauft

Zervos, Christian

Pablo Picasso. Oeuvres 1895-1972. 33 in 34 Bänden (komplett). Mit sehr zahlreichen Abbildungen auf Tafeln. Paris, Éditions "Cahiers d'Art", 1932-1978. 33 x 25,5 cm. Original-Karton mit Cellophan-Umschlag (Umschläge teils lädiert, Kapitale teils leicht bestoßen, Rücken ganz vereinzelt mit kleinem Einriss). Arntz I, 88 - Goeppert/Cramer S. 412. - Die komplette Original-Ausgabe des monumentalen, in kleiner Auflage (Band 1 in 500 Exemplaren, Bände 2-3 in 700 Exemplaren) gedruckten Werkverzeichnisses, das zwischen 1942 und 1978 erschienen ist. - Zervos war ein Kunstsammler, Kritiker und Verleger der Kunst- und Literaturzeitschrift Cahiers d'Art. Als einer der ersten Kunstkritiker schrieb er über Pablo Picasso und wurde später sein Verleger. Zervos erstellte das heute als grundlegend angesehene Werkverzeichnis der Arbeiten Picassos, das in den Éditions Cahiers d'Art veröffentlicht wurde. - Ganz vereinzelt Lagen lose, wenige Bände mit kleiner Stauchspur in der oberen Ecke, sonst aber sehr gut erhaltenes Exemplar, das komplett sehr selten ist.

Zuschlag: 6.500,00 €

Lot 991 Verkauft

Ziegler, Hans Severus

Entartete Musik. Eine Abrechnung. Mit zahlreichen Abbildungen und der Umschlagillustration von Ludwig Tersch (Lucky). Düsseldorf, Völkischer Verlag, 1938. 32 S. 21 x 15 cm. Illustrierte Original-Broschur (hinterer Deckel mit kleinem Fleck). Erste Ausgabe. - Das berüchtigte und wesentlich seltenere Seitenstück zur Münchener Ausstellung "Entartete Kunst" von 1937, gegen Jazz und die Musik von jüdischen Künstlern gerichtet. - Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 2.200,00 €