Kategorie / Auktion 25

Moderne Literatur und Kunst

Lot 1083 Verkauft

Gesehenes und Erlauschtes

aus dem Leben eines werdenden Künstlers. 12 Blatt mit Karikaturen. Druck & Verlag v. Maier (Kath.) in Schwabing, In allen besseren Buchhandlungen zu haben, 1924. 19,5 x 28 cm. Bedruckte Original-Kartonage mit Kordelbindung (angestaubt und etwas fleckig). Für uns bibliographisch nicht nachweisbar, nicht im KVK und der Monacensia. - Vorderer Innendeckel mit handschriftlicher Widmung (wohl) des Verfassers: "Meinem lb. Freund Karl zur Erinnerung an schöne, gemeinsam verlebten Stunden bei der Boheme. Schwabing, Pfingsten 1924. Carlos." - Die 12 Blätter zeigen in amüsanter Form den Weg und das Leben in der Schwabinger Künstlerboheme; 1923 besucht der "Ausgewiesene" (?) die Galerien Münchens, beschließt, selbst Künstler zu werden und nimmt sich gegenüber der Akademie ein Atelier, das er wegen wilder Feiern wohl bald wieder verlassen muss. Ein anderer "Kunstjünger" überlässt ihm sein Atelier, auch dort wird gefeiert. Man sieht einen Ausflug mit einer Künstlerin ins idyllische Hinterbrühl, verschiedene Typen mit bürgerlichen Berufen - das letzte Blatt zeigt alle feiernd im Simplicissimus, untertitelt: "Aber in Schwabing ist alles Boheme!". - Die ersten 3 Blatt mit schwachem Wasserfleck im Rand.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1086 Verkauft

Flaubert, Gustave

Die Sage von Sankt Julian dem Gastfreien. Deutsch von Else von Hollander. Mit signierter und datierter lithographischer Titelvignette und 12 signierten und datierten Original-Lithographien von Max Kaus. Weimar, Kiepenheuer, 1919. 46 S., 1 Bl. 25,5 x 18 cm. Original-Halbleinwand mit Rücken- und Deckeltitel (etwas berieben). Die Graphischen Bücher, 1. Band. - Lang, Expressionismus 165 - Jentsch 49: "Die Lithographien zu Flaubert, die Kaus im Jahre 1918 gezeichnet hatte, wurden für die erste Ausgabe der Erzählung verwendet. Technische Mängel beim Fortdruck bedingten wohl eine zweite Fassung der Lithographien, die dann ein Jahr später die zweite Auflage illustrierten." - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 1089 Verkauft

Kippenberger, Martin

Durch die Pubertät zum Erfolg. Zweiseitig bedrucktes Kleinplakat mit "Feierabendüberbrückungskalender". Offset in Rot auf glattem Papier. Berlin, 1980. Blattmaße: 42 x 59 cm (ausgefaltet). Nicht im Werkverzeichnis der Plakate. - Mittig gefaltetes Doppelblatt mit "Feierabendüberbrückungskalender" auf der Rückseite und einer Namensliste "Einige von euch unter euch mit mir" im Innenteil. Der Kalender u.a. mit einem Hinweis auf die Ausstellung "Lieber Maler male mir ..." in der NGBK im März-April 1981. Die Namensliste zählt ebenso Feinde (etwa Dietrich Stobbe, als "Qualle" bezeichnet) wie Mitstreiter und Unterstützer (wie Tabea Blumen(schein), Hellmuth Costard, Jes Petersen, Gisela Capitain etc.) auf. - Minimal knickspurig, sehr gut.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1092 Verkauft

Ausstellung der Graphik von Ernst Ludwig Kirchner Davos

Galerie Aktuaryus, Zürich, Bahnhofstrasse 66. 10. Juni bis 12. Juli 1927. Mit 1 Original-Farbholzschnitt auf dem Umschlag und 5 Abbildungen. Zürich, 1927. 20 S., 2 Bl. 24,5 x 17 cm. Illustrierte Original-Broschur (stockfleckig, Rücken unten etwas eingerissen, hinterer Umschlag mit kleinen Randeinrissen, vertikale Knickspur). Gercken A-321.B - Bolliger, Bibliographie Nr. 120 und A 32. - Auf dem Umschlag mit dem farbigen Holzschnitt "Selbstbildnis mit Erna mit Tinzenhorn", 1927 (Gercken A-321). - Enthält nebst der Liste der ausgestellten Aquarelle, Zeichnungen und Graphikblätter einen Text von E. L. Kirchner unter dem Pseudonym "L. de Marsalle" mit einem Rückblick auf zehn Jahre Schaffen in Davos. - Leicht stockfleckig, vertikale Knickspur.

Zuschlag: 850,00 €

Lot 1108 Nachverkauf

Jouhandeau, Marcel

Petit Bestiaire avec huit eaux-fortes en couleurs par Marie Laurencin. Mit 8 farbigen Original-Radierungen. Paris, Gallimard, 1944. 71 S., 4 Bl. 25 x 17,5 cm. Lose Bogen im Original-Umschlag, Original-Pappchemise mit Pergamentkanten und Original-Schuber (Chemiserücken und Schuber aufgehellt). Eins von 28 (GA 358) römisch nummerierten Exemplaren hors-commerce, hier die Nr. XII. - Monod 6451. - Vereinzelt gering fleckig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1113 Verkauft

Duret, Theodore

Edouard Manet. Sein Leben und seine Kunst. Aus dem Französischen ins Deutsche übertragen von E. Waldmann-Bremen. Mit 2 Original-Radierungen, 1 farbigen Original-Holzschnitt von Manet und zahlreichen Abbildungen. Berlin, P. Cassirer, 1910. 319 S., 1 Bl. 26,5 x 21 cm. Original-Pergamentband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, Vergoldung, Kopfgoldschnitt (wenig fleckig). Erste deutsche Ausgabe, hier in der Vorzugsausgabe in Pergament von Lüderitz & Bauer, Berlin, gebunden. - Mit dem Werkkatalog und den Original-Radierungen "Baudelaire de profil en chapeau" (Guerin 30 II) und "Berthe Morisot" (Guerin 59 II) sowie dem Original-Farbholzschnitt "Olympia" nach Manet (Guerin 87). - Die Radierungen wie immer papierbedingt gebräunt, sonst schönes, breitrandiges Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1115 Nachverkauf

Merton, Thomas

The Tower of Babel. Mit 4 Original-Holzschnitten von Gerhard Marcks. New York, New Directions, 1957. 30 S., 3 Bl. (das letzte weiß). 39 x 27 cm. Original-Halbpergamentband mit goldgeprägtem Rückentitel im Original-Pappschuber mit montiertiertem Deckelschild (dieser minimal lichtrandig, fleckig und bestoßen; der Einband an den unteren Ecken leicht bestoßen). Eins von 250 nummerierten Exemplaren, im Druckvermerk von Marcks und Merton signiert. - Lammek H 487. - Gedruckt auf handgeschöpftem Zanders-Bütten auf der Handpresse von Richard von Sichowsky, Hamburg. - Vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels als eines der schönsten Bücher des Jahres 1957 ausgezeichnet. - Innen tadellos.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1128 Nachverkauf

Neuy, Heinrich

Beweisende Malerei. 11 Original-Serigraphien auf schwarzem Karton. Ohne Ort, Selbstverlag, 1991. 1 Bl. Inhalt. 30 x 39 cm. Lose in schwarzer Original-Leinwandmappe. Eins von 100 Exemplaren. Die Graphiken jeweils vom Künstler betitelt, nummeriert, datiert und monogrammiert. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1157 Nachverkauf

Roth, Dieter

Poetrie 1. Halbjahresschrift für Poesie. Mit 1 lose beiliegenden Original-Graphik. Herausgegeben von Diter Rot + Rudolph Rieser. Stuttgart, hansjörg mayer, 1966. 13 Bl. in Blockbuchbindung und 4 weiße, transparente Bl. 25,5 x 14,5 cm. Original-Kartonage (etwas braunfleckig, Rücken leicht gebräunt und etwas wasserrandig). Dobke Bücher + Multiples S. 187 - bücher und grafik 25. - Eins von 130 Exemplaren, hier nicht nummeriert und nicht signiert. - Die Graphik (blauer Tisch, 30 x 21 cm) mit gefalteten Blatträndern. - Innen gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1160 Nachverkauf

Roth, Dieter

Poetrie 3/4 (Poeterei). Doppelnummer der Halbjahresschrift für Poesie und Poetrie. Mit der monogrammierten Collage "originalrhein". Herausgegeben von Dieter Roth und Rudolf Rieser. Stuttgart, hansjörg Mayer, 1967. 12 (2 weiß) Bl. und 22 (2 weiß) Bl. in Blockbuchbindung. 25 x 14,5 cm. Flexibler brauner Original-Lederband ("Zickel-Embriohaut"), hinten mit Samtvorsatz, von Rudolf Rieser (Kanten etwas berieben). Dobke, Bücher + Multiples, S. 190 - bücher und grafik 35. - Eins von ca. 10 (GA ca. 240) signierten und mit "Artist's Proof" bezeichneten Exemplaren. - Hier ohne die signierte Original-Zeichnung und die Beilage. Die monogrammierte Collage datiert 1968. - Mit dieser Doppelnummer wurde die Zeitschrift abgeschlossen, die 1969 erschienene Nummer 5 enthielt nur Auszüge aus Heft 1 und 2 und erschien als Band 15 der "Gesammelten Werke". - Innen tadellos. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1161 Verkauft

Roth, Dieter

Postkartenblock. Köln, London und Hellnar, Hansjörg Mayer, 1971. 88 beidseitig bedruckte Postkarten als Abreißblock. Original-Halbleinenbroschur (eine Ecke leicht knickspurig). Dobke, Bücher + Multiples, S. 211 – bücher und grafik 47 – Schnepel R5-65. – Eins von 20 (GA 120) signierten und mit “AP” bezeichneten Exemplaren. – Papierbedingt gebräunt, sonst sehr gut erhalten. – Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1163 Verkauft

Roth, Dieter

Sammlung von 6 Original-Photographien. Vintage. Verschiedene Formate. 1967-1971. I. Ludwig van. Silbergelatine. Verso bezeichnet. 18 x 18 cm. – Zeigt Dieter Roth in Maricio Kagels Film “Ludwig van”. – “Roth kaufte dazu Souvenirfiguren von Wagner, Liszt, Mozart etc. und verfuhr damit wie folgt vor der laufenden Kamera: ‘Und dann bin ich auf den Hof gegangen, von diesem Hotel, … und habe gesagt, ich komme da unten so rein, stell die Kiste auf und schlage alle Musiker zu Beethoven, d.h. ich schlage denen die Nase ab auf dem Boden dieses Hofes, dann werden sie flach und werden Beethoven.'” (Interview 28.9.1976). – Roth zur Verwendung der Büsten im Film: “(sollten Utensilien werden), M. Kagel hat aber sie – und die mit ihnen gespielte Szene aber nicht gebraucht.” (Dobke, 1960-1975, 1969.43). – Kanten bestoßen und etwas berieben, unten ca. 1 cm eingerissen, leicht knickspurig, etwas fleckig. – II. Paravent. Silbergelatine. Verso monogrammiert und datiert. 1967. Postkartendruck verso. – 14,5 x 10,5 cm. – Leichte Schichtschäden, etwas fleckig. – III. 4 Polaroids. Alle rechts unten monogrammiert und datiert. 1971. 7,1 x 9,4 cm. – 3 Photos montiert auf losen Buchdeckeln (am Rücken getrennt) zur Vorzugsausgabe von Poetrie 5 bis 1. 1969. – Vgl. bücher und grafik 42. – Teils etwas fleckig, gewellt und mit bestoßenen Ecken. – Beigegeben: Typoskript mit Beschriftungen für die Büsten in Kagels Film ‘Ludwig van’. Rechts unten monogrammiert und datiert. Dezember 1969. 29 x 21 cm. – Alle Namen (“Brichard – V Bemmett – Bie Emme …”) abgehakt. Verso mit gestrichenen handschriftlichen Notizen. – Knickspurig, mehrere Einrisse mit Tesafilm hinterlegt. – Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1170 Verkauft

Rühm, Gerhard

Sammlung von 14 Publikationen, davon 6 als Widmungsexemplare. Verschiedene Orte und Verlage, Ca. 1966-1987. Verschiedene Maße und Einbände. Die Sammlung enthält u.a.: I. rhythmus r. Mit 1 ganzseitigen Abbildung, 1 Farbtafel, 1 Sandpapierrückseite und 1 Seidenpapierseite. Berlin, rainer, 1968. Insgesamt 15 nn. Bl. 24 x 15,5 cm. Bedruckte Original-Kartonage (lichtrandig und leicht fleckig). - Zweite Ausgabe (Titelauflage). Dazu: 1 Doublette. - II. Thusnelda Romanzen. Eremiten-Presse, 1968. Vorsatz mit Widmung an Osswald Wiener "lieber ossi - für dich. 28. sept. 68 gerhard!" - III. MANN und FRAU. Luchterhand, 1972. - Ausführliche 5-zeilige Widmung an Osswald Wiener, signiert "gerhard". - IV. Comic. Edition neue Texte, 1975. - Vorsatz mit Widmung an Wiener zum 46. Geburtstag. - V. betrachtung des horizonts. Volker Magdalinski, 1965. Halbleinenband mit Original-Schutzumschlag (Umschlag fleckig und mit Fehlstellen). - Vorsatz mit Widmung "wie immer gerhard". - VI. einige bemerkungen zu der abhandlung über das weltall. Hanser, 1966. - Umschlag hinten innen mit Widmung an Wiener. - VII. Ophelia und die Wörter. Sonderabdruck. Um 1969. Umschlag mit signierter Widmung. - Teils leicht fleckig und teils mit leichten Läsuren.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1178 Verkauft

Schmit, Tomas

das gute duenken. Mit zahlreichen Zeichnungen, montierten Papiereinlagen, Zwirn-Nahtstellen etc. Berlin, Eigenverlag, 1970. Ca. 160 Bl. 15 x 14 cm. Original-Broschur mit rotem, ungewöhnlich gut erhaltenem Seidenpapierumschlag der am Rücken und auf Seite 109 montiert ist (Umschlag knickspurig und mit relativ wenigen Einrissen). Aus der Welt der Welt, Band 1. - Werkverzeichnis 70. - Eins von "ca. 410 Exemplaren" (Druckvermerk) des äußerst seltenen, von Schmit in Heimarbeit hergestellten Sammelwerks mit Sprachspielen, Zeichnungen, konkreter Poesie etc. - Der Seidenumschlag, der aus der Buchmitte herauswächst ist noch geschlossen. - Beigegeben: Faltblatt (mit 2 Doubletten) zur Ankündigung des Buches. 30 x 14 cm. Doppelt gefalzt. - Sehr gutes Exemplar mit sehr gut erhaltenem Umschlag.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1179 Verkauft

Schmit, Tomas

In alphabetischer reihenfolge. Quagga-Heft Nr. 22. Mit Titelblatt und 7 Blei- und Buntstiftzeichnungen. Berlin, In Wiens Laden & Verlag, 1990. 8 Bl. 20 x 19 cm. Original-Broschur (um den Rücken herum etwas gebräunt). Tomas Schmit Archiv Nr. 342. - Auf dem Titelblatt vom Künstler signiert und datiert. - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Jürgen H. Meyer, Düsseldorf.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1181 Nachverkauf

Hülsmanns, Dieter

Poesie der Grausamkeit. Mit 6 (1 farbigen) signierten Original-Radierungen von B. Schultze. Hannover, Galerie Brusberg, 1964. 15 Bl. 30 x 60 cm. Lose in Original-Halblederkassette im nummerierten Original-Karton (Gelenke leicht berieben und beschabt). Eins von 50 nummerierten Exemplaren, Druckvermerk von beiden Künstlern signiert. - Heuer 71-76. - Schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1188 Nachverkauf

Weber, Max

Primitives. Poems and Woodcuts. Einleitung von Benjamin de Casseres. Mit 11 Holzschnitten von Max Weber. New York, Spiral Press, 1926. 18 nn. Bl. 26,5 x 16,5 cm. Illustrierter Original-Pappband (leicht berieben). Eins von 350 Exemplaren, hier nicht signiert und nummeriert. - Seltener erster Druck der New Yorker Spiral Press. - Blumenthal, Spiral Press Cat. Nr. 1 und S. 16f. - Breitrandiger Pressendruck auf englischem Handpapier. Druck der Holzschnitte von Galvanos. - Unbeschnitten. - Falz und Ränder teils etwas gebräunt. - Beiliegend: Verlagsprospekt zum Buch. Mit 1 Holzschnitt. Doppelblatt. 25,5 x 15 cm. - Leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1195 Verkauft

Holitscher, Arthur

Holitscher, Arthur. Amerika. Mit 20 (6 ganzseitigen) signierten Radierungen von Hermann Struck. Berlin, Tillgner, 1922. 16 Bl. (als Blockbuch gebunden). 34 x 28 cm. Original-Kalbslederband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel (Rücken etwas geblichen und leicht berieben). 1. Tillgner-Druck – Eins von 100 (GA 300) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe in Ganzleder, bei der alle Radierungen signiert wurden. – Unterer Rand teils mit Braunfleck, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1203 Nachverkauf

Bodi, Kinga

St. Galler Abenteuer. Hartung, Tapies, Uecker und das Erker-Phänomen. Mit signierter Original-Lithographie von Günther Uecker als Umschlag. Budapest, Szépmuvészeti Múzeum, 2012. 195 S. 32 x 24 cm. Illustrierte Original-Kartonage. Text auf Deutsch und Ungarisch. - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1204 Verkauft

Günther Uecker. Bilder und Objekte,

das zeichnerische Frühwerk, Prägedrucke, Prägestöcke und Frottagen, Figurinen und Bühnenbildentwürfe zum "Parsifal". Staatsgalerie Stuttgart 13. März - 23. Mai 1976. Mit zahlreichen Abbildungen. Stuttgart, 1976. 76 S. 32 x 24 cm. Weiße Original-Kartonage mit Prägedruck (etwas angestaubt und leicht bestoßen, Rücken mit kleinem restaurierten Einriss). Seltener Katalog der Staatsgalerie Stuttgart zur Einzelausstellung von Günther Uecker 1976 mit einer handschriftlichen Widmung des Künstlers auf dem Umschlag (oberhalb des Prägedrucks) "freundlich G. Uecker 76".

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1211 Verkauft

Vallotton, Félix

Crimes et châtiments (Verbrechen und Strafen). Sondernummer der Zeitschrift "L'Assiette au Beurre", Nr. 48 1. März 1902. Mit 23 (inkl. Umschlag) ganzseitigen Farblithographien von F. Vallotton. Paris, 1902. S. 759-780. 32,5 x 25 cm. Farbig illustrierte Original-Broschur (Rücken fehlt größtenteils, etwas gebräunt und mit kleinen Randläsuren). Vallotton/Goerg 56-78. - Alle Lithographien sind im Stein monogrammiert. - In dieser Sondernummer, die wohl das wichtigste Heft der satirischen Zeitschrift ist, wurden die Blätter erstmals einseitig bedruckt. - Papierbedingt etwas gebräunt, untere Ecke mit kleiner Stauchspur, vereinzelt mit kleinen Randläsuren.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1221 Nachverkauf

Reuillard, Gabriel

Grasse Normandie. Avec 87 dessins inédits de Maurice Vlaminck. Mit 87 teils doppelseitigen Illustrationen. Paris, Delpeuch, 1927. 221 S., 1 Bl. 25,5 x 19,5 cm. Grüner Halbmaroquinband mit geprägtem Rückentitel, Kopfgoldschnitt und eingebundenem Original-Umschlag (Rücken wenig aufgehellt, kleine Bereibungen an Ecken und Kapitalen). Eins von 9 (GA 170) nummerierten Exemplaren auf Japon à la forme. - Signierter Einband von M. Alix, Paris. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1224 Verkauft

Walser, Robert

Kleine Dichtungen. Erste Auflage hergestellt für den Frauenbund zur Ehrung rheinländischer Dichter. Leipzig, K. Wolff, 1914. 311 S. 20,2 x 13 cm. Illustrierter Original-Pappband (leicht fleckig und etwas angestaubt, unteres Kapital mit kleiner Fehlstelle, hinteres Gelenk gebrochen). Erste Ausgabe, vom Verfasser auf dem Vortitel signiert. – Deckelillustration von Karl Walser. – Vorsätze minimal stockfleckig.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1238 Verkauft

Brus, Günter

Sammlung von 17 (16 illustrierten) Flugblättern, 4 Plakaten, 4 Einladungskarten und 1 bedruckter Bierkragen zu verschiedenen Editionen, Ausstellungen und Aktionen. Ca. 1969-1980. Die Sammlung enthält u.a.: Selten gehörte Musik. Rundes Konzertplakat. Berlin, Kirche zum Hl. Kreuz, 27.9.1974. Durchmesser ca. 47 cm. Falz- und knickspurig. - Ausstellungsplakat Galerie Grün, Wien, 1973. 60 x 42 cm. - Die Gärten in der Exosphäre. Ausstellungsplakat. Galerie van de Loo, München, 1977. 42 x 56 cm. - Die Botschaft. Kleinplakat. Um 1972. 42,5 x 30 cm. - Flugblätter: Zerreissprobe. Hundertmark. - Das Namenlos. Galerie Wiener Würthle. Klappkarte. - Schädelschrei-Romantik. Van der Loo. - Imprudenz im Grunewald. Uraufführung. 1969. - Das Hohe Gebrechen (2). - Jeden Jeden Mittwoch. - Gemeinschaftszeichnungen Attersee, Brus, Nitsch etc. - Erläuterung zum Amnestiegesuch für Günter Brus. - Bierkragen König-Pilsener. Verso bedruckt "Selten gehörte Musik". - Teils mit Falzspuren. - Insgesamt gut erhalten. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 1240 Verkauft

Brus, Günter

Sammlung von 5 Buchpublikationen und 7 Katalogen. Verschiedene Orte und Verlage, ca.1971-1986. Verschiedene Formate und Einbände. Die Sammlung enthält u.a.: Irrwisch. Frankfurt, Kohlkunst, 1971. Original-Kartonage (Rücken berieben, etwas fleckig). - Das Rufwort. Hohe Gebrechen, 1979. Eins von 600 Exemplaren. - Gestirn-Abzeichen. Hohe Gebrechen, 1978. Eins von 600 Exemplaren. - Des Knaben-Wunderhorn. DAAD, 1979. - Die Falter des Vorschlafs. Hohe Gebrechen, 1978. Eins von 600 Exemplaren. - Blindes Brot. Galerie Petersen. - Selten gehörte Musik. Das Berliner Konzert. 1974. - Handzeichnungen 1969-1971. Köln, König, 1971. - Der Überblick. Residenz, 1986. - Insgesamt gut erhalten. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1260 Nachverkauf

Mühl, Otto

Unfälle im Haushalt. Farbsiebdruck auf dünnem Karton. Ausstellungplakat. Zurndorf, 1968. 100 x 70 cm. Seltenes Plakat zur Ausstellung "Unfälle im Haushalt. Malerei 1986", die am 23.11.1986 in Zurndorf eröffnet wurde. Die Veranstaltung wurde vom Archiv des Wiener Aktionismus organisiert. - Minimal knickspurig. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 887 Verkauft

Meinhof, Ulrike

Sammlung der ersten 3 Veröffentlichungen der Terrorgruppe. 1971 und 1972. Verschiedene Formate. Nachdem am 5. Juni 1970 in der Zeitschrift Agit 883 als erste öffentliche programmatische Erklärung der RAF der Text "Die Rote Armee aufbauen!" erschienen war (hier in Kopie beiliegend), veröffentlichte die RAF folgende Schriften. - I. Meinhof, Ulrike. Rote Armee Fraktion: Das Konzept Stadtguerilla. Amsterdam, Niemec Verlag, April 1971. 7 geheftete Bl. 43 x 29 cm. - Deckblatt mit Besitzvermerk, etwas braunfleckig, leichte Randläsuren, Falzspur mittig. - Stiftung Haus der Geschichte; EB-Nr. C 92/335: "Diese von Ulrike Meinhof verfaßte Schrift 'Das Konzept Stadtguerilla' rechtfertigt den bewaffneten Kampf der 'Stadtguerilla' aus der Illegalität heraus." - II. Meinhof, Ulrike. Rote Armee Fraktion: Stadtguerilla & Klassenkampf. Dem Volk dienen. April 1972. 60 S. (inkl. Umschlag). Lose Lagen. - Ohne das Blatt S. 43/44, stellenweise gebräunt, einige Blätter mit Randläsuren. - III. Meinhof, Ulrike. Die Aktion des Schwarzen September in München. - Zur Strategie des antiimperialistischen Kampfes. November 1972. 24 S. (inkl. Umschlag). 31 x 21,5 cm. Lose Lagen. - Papierbedingt etwas gebräunt, stellenweise leicht braunfleckig. - Meinhof kommentierte die am 5. September 1972 erfolgte Geiselnahme von München, bei der elf Geiseln starben: "Die Aktion des Schwarzen September hat das Wesen imperialistischer Herrschaft und des antiimperialistischen Kampfes auf eine Weise durchschaubar und erkennbar gemacht wie noch keine revolutionäre Aktion in Westdeutschland oder Westberlin. Sie war gleichzeitig antiimperialistisch, antifaschistisch und internationalistisch." - Insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 1.100,00 €

Lot 909 Verkauft

Otaru Shimbun. Werbegrafik

Eine Anthologie. Otaru Newspaper Reward Collection. Referenzbeispiele aus verschiedenen Ländern innerhalb und außerhalb des Landes. Mit sehr zahlreichen Abbildungen. Morita Rang, 1930. 5 Bl., 238 S., 1 Bl., 5 S., 1 Bl. 22 x 15 cm. Gold- und silbergeprägter Original-Leinenband im Original-Pergaminumschlag im Original-Pappschuber (Schuber berieben und bestoßen, Umschlag lädiert, Einband tadellos). Seltene Veröffentlichung der wichtigen japanischen Zeitung Otaru Shimbun. - Erschien anlässlich eines internationalen Werbewettbewerbs, der von der Zeitung veranstaltet wurde. Mit 238 S. mit jeweils 1-2 Wettbewerbsbeiträgen (Graphik und Photographie). - Vereinzelt leicht braunfleckig, Vorsatz gestempelt, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 921 Verkauft

Kruchenyh, Alexej E

Kruchenyh, Alexej E. Zhiv Kruchenyh! Sbornik statej. (Kruchenyh lebt! Gesammelte Beiträge). Umschlaggestaltung von G. Klucis, mit 3 suprematistischen Vignetten von I. Klyun. Moskau, verlegt beim Allrussischen Dichterverband, 1925. 44 S., 2 Bl. Illustrierte Original-Broschur (etwas gebräunt, Rand leicht knickspurig und mit kleinen Einrissen). Erste Ausgabe. – MoMA, 595 – Hellyer, 552. – Mit Beiträgen von B. Pasternak, S. Tret’yakov, D. Burlyuk, T. Tolstaya, S. Rafalovich – Unbeschnitten. – Papierbedingt gebräunt, leichte Randläsuren.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 924 Verkauft

Sel'vinskij, Ilya L

Zapiski poeta. (Aufzeichnungen eines Poeten). Die Umschlaggestaltung El Lissitzkys mit dessen berühmtem Montage-Porträt von "Evgenij Nej". Mit zwei typographischen Tafeln (davon eine mehrfach gefaltet). Moskau und Leningrad, Gosizdat, 1928. 91 S., 1 Bl. 17,5 x 12,5 cm. Zweifarbig illustrierte Original-Kartonage (Ränder berieben und knickspurig, hinterer Umschlag mehrfach gestempelt). Erste Ausgabe. - Turchinskij, S. 479 - Rozanov, 3855. - Das durch Mehrfachbelichtung entstandene Porträt des imaginären Poeten E. Nej entstand aus Lissitzkys Aufnahmen von Hans Arp. Die große Allonge vereint parodistische Verse zu A. Blok, V. Mayakovskij, N. Aseev, B. Pasternak, A. Kruchenyh u.a. Die zweite Tafel mit einem weiteren, typographischen "Porträt" von E. Nej. - Vorsatz und Titel mit Besitzvermerken, Falttafel mit zwei Einrissen je ca. 5 cm, sonst innen gut erhalten.

Zuschlag: 350,00 €