Kategorie / Auktion 25

Moderne Literatur und Kunst

Lot 970 Verkauft

Mérimée, Prosper

Mérimée, Prosper. Carmen. Lithographies de Clavé. Mit 39 (12 ganzseitigen) farblithographischen Illustrationen von Antoni Clavé. Paris, Porson, 1946. 154 S., 5 Bl. 24,5 x 20 cm. Roter Maroquinband der Zeit, Seidenmoirée-Vorsätze, Kopfgoldschnitt, eingebundener Original-Umschlag, Halbleder-Chemise, im Schuber (signiert: J. Faki). Eins von 185 (GA 275) nummerierten Exemplaren auf Arches blanc. – Schönes Exemplar.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1115 Nachverkauf

Merton, Thomas

The Tower of Babel. Mit 4 Original-Holzschnitten von Gerhard Marcks. New York, New Directions, 1957. 30 S., 3 Bl. (das letzte weiß). 39 x 27 cm. Original-Halbpergamentband mit goldgeprägtem Rückentitel im Original-Pappschuber mit montiertiertem Deckelschild (dieser minimal lichtrandig, fleckig und bestoßen; der Einband an den unteren Ecken leicht bestoßen). Eins von 250 nummerierten Exemplaren, im Druckvermerk von Marcks und Merton signiert. - Lammek H 487. - Gedruckt auf handgeschöpftem Zanders-Bütten auf der Handpresse von Richard von Sichowsky, Hamburg. - Vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels als eines der schönsten Bücher des Jahres 1957 ausgezeichnet. - Innen tadellos.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 890 Nachverkauf

Meysenbug, Alfred von

Zwei Graphiken. 1 rechts unten signiert und datiert, beide nummeriert. 1968 Auf schwarzem Karton flächig montiert. I. Die Marx Brothers. Signiert und datiert. Auf dem Karton bezeichnet und nummeriert. Exemplar: 4/10. 42 x 23,5 cm. - Auf dem Karton vom Künstler bezeichnet: "v.o. Jürgen Habermas, Ludwig von Friedeburg, Max Horkheimer, Theodor W. Adorno". - II. Supermädchen. Auf dem Karton nummeriert. Exemplar: 3/10. 34 x 27 cm. - Alfred von Meysenbug (1940-2020) war deutscher Pop-Art-Künstler und Comiczeichner der 68er-Generation. Er wurde vor allem durch seine Comics Super-Mädchen und Glamour-Girl sowie Lucys Lustbuch (unter Pseudonym) bekannt. - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 966 Nachverkauf

Mirbeau, O, Th. Duret, L. Werth und F. Jourdain

Cézanne. Mit 1 Original-Radierung von Paul Cézanne und 6 Original-Lithographien von Vuillard, Bonnard, Denis, Matisse, Roussel und Maillol, 50 (von 52) auf 49 (4 farbig und montiert) Tafeln und 8 montierten Textabbildungen. Paris, Bernheim-Jeune, 1914. 75 S., 3 Bl. 38,5 x 28,5 cm. Späterer Halbleinwandband mit montiertem vorderen farbigen Umschlag (etwas fleckig und angestaubt, Rücken etwas stockfleckig). Eins von 400 (GA 600) nummerierten Exemplaren auf "Papier à grain". - Erste Ausgabe der reich illustrierten Hommage. - Enthält die Original-Radierung "Paysage à Auvers" von Cézanne und 6 Original-Lithographien nach Cézanne. - Es fehlen die Tafeln 20 und 25. - Unbeschnitten. - Die Radierung im äußersten weißen Rand mit kleiner Fehlstelle, wenige kleine Randeinrisse.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 939 Verkauft

Moholy, Lucia

Bauhausneubau Dessau. Werkstättenbau 1925-26. Original-Photographie. Vintage. Silbergelatine. Ca. 1926. Format: 9 x 14 cm. Gelaufen als Postkarte an Frau E. Lindau in Dresden, abgestempelt: Dresden 14.10.1928. Mit kurzen signierten Dankesworten ("für die Platten") in Bleistift von der Dresdner Malerin und Bauhausschülerin Margaret Camilla Leiteritz (1907-1976). Leiteritz studierte von 1928 bis 1931 am Bauhaus in Dessau. Bei einem 1929 von Hannes Meyer ausgeschriebenen Wettbewerb für Musterentwürfe für die Tapetenfabrik Gebrüder Rasch gewann Leiteritz ein Drittel der ausgelobten Preise. Ihr bisheriges künstlerisches Werk ging bei der Bombardierung Dresdens, Evakuierung nach Schlesien und Vertreibung zum Großteil verloren; erhalten blieben einige Photos ihrer Werke. - Im weißen Rand der Vorderseite und verso mit handschriftlichen Grußworten vermutlich von Leiteritz' Mutter Camilla, die um 1904 Lithographien fertigte und beim sächsischen Schriftstellerverband angestellt war. - Stempel recto etwas durchgedrückt, leicht ausgesilbert, insgesamt gut.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1274 Verkauft

Moser, Koloman

Moser, Koloman. Lesendes Mädchen. Farblithographie auf getöntem Papier. Im Stein rechts unten signiert. Verso mit typographischem Text und Sammlerstempel. 1910. Motivmaße: 12,5 x 12,5 cm. Blattmaße: 13,5 x 13,3 cm. Auf Papier montiert, dort auch mit montierter Beschreibung zum Bild. Erschien als Titelbild der 12-bändigen Reihe “Handzeichnungen alter Meister aus der Albertina Wien” im Verlag Ferdinand Schenk in Wien 1910. – Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 968 Verkauft

Mourlot, Fernand

Chagall Lithographe 1957-1962. Band 2. Mit 12 (inklusive Umschlag, 7 farbigen) Original-Lithographien von Chagall. Monte Carlo, Sauret, 1963. 208 S., 1 Bl. 32,5 x 25 cm. Original-Leinwand mit lithographischem Original-Umschlag und Original-Klarsichtumschlag (dieser und der Schutzumschlag mit kleiner Fehlstelle am unteren Kapital). Mourlot 392-402 - Arntz S. 27. - Deutschsprachige Ausgabe. - Gutes und vollständiges Exemplar.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 969 Verkauft

Mourlot, Fernand

Chagall Lithographe. 1957-1962. Tome 2. Mit 12 (inklusive Umschlag, 7 farbigen) Original-Lithographien von Chagall. Paris, Sauret, 1963. 209 S. 32,5 x 25 cm. Original-Pappband mit lithographischem Original-Umschlag und Original-Klarsichtumschlag im Schuber. Mourlot 392-402 - Arntz S. 27. - Eins von 150 nummerierten Exemplaren der Vorzugsaugabe auf Grand Vélin d'Arches, von Chagall und Sauret im Druckvermerk signiert. - Ohne die dieser Vorzugsausgabe separat beigegebenen 2 signierten Lithographien. - Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 750,00 €

Lot 1075 Verkauft

Mucha, Alphonse

L'Art Photographique. Farblithographischer Umschlag von Alphonse Mucha zu No. 10, Avril 1900. Paris, Carré et Naud, 1900. 2 Bl. 46,5 x 33 cm. Bedruckter hinterer Umschlag mit kleinem Einriss. Leicht gebräunt, sonst gut.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1257 Nachverkauf

Mühl, Otto

Back to fucking Cambridge. Siebdruck auf dünnem Karton. Filmplakat. Rechts unten signiert, datiert und nummeriert. Wien, 1987. Exemplar: 50/100. 100 x 70 cm. Seltenes Plakat zur Filmpremiere "Back to fucking Cambridge oder Gerstl und Schönberg. Ein Film über das Wien der Jahrhundertwende", die am 8.10.1987 in Wien stattfand. Buch und Regie von Otto Mühl. Unter den Mitwirkenden Nam June Paik, Dieter Roth, Otto Mühl, Harald Szeemann und Attersee. - Minimal knickspurig. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 1258 Verkauft

Mühl, Otto

Papa Omo. Direkte Kunst. Direct Art. Materialaktion 3. Mit Siebdruckplakat Zock Exercises. Wien, Zock Press, 1967. 18 Bl. 30 x 10,7 cm. Original-Broschur mit handschriftlicher Nr. "54" auf dem Vorderdeckel (leicht gebräunt, angestaubt und fleckig). "Im Frühjahr (1966) wird auch Brus, so wie Mühl, Nitsch, der Kritiker Peter Weibel und der Experimentalfilmer Kurt Kren, zum 'Destruction in Art Symposion' nach London eingeladen. Zu diesem Zweck gründen die Künstler das 'Institut für Direkte Kunst'." Nach dem berühmten 'Zock' Festival im April 67 rückten die Zock-Gründer Mühl und Wiener wegen der dort offen ausgetragenen ideologischen Kontroversen auseinander und Mühl suchte wieder mehr Kontakt zu Brus. (Vgl. Der zertrümmerte Spiegel. Wiener Aktionismus 1960-1971 S. 120 u. 137). - Hektographierter Text einer Miniauflage. - Schnitt und im Rand vereinzelt leicht fleckig, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1259 Verkauft

Mühl, Otto

Plakat zur Ausstellung in der Galerie Junge Generation, Wien 1960. Blattmaße: 60 x 21,5 cm. Sehr seltenes Plakat zu Otto Mühls erster Einzelausstellung in der Galerie "Junge Generation" in Wien. - Mit Faltspuren.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1260 Nachverkauf

Mühl, Otto

Unfälle im Haushalt. Farbsiebdruck auf dünnem Karton. Ausstellungplakat. Zurndorf, 1968. 100 x 70 cm. Seltenes Plakat zur Ausstellung "Unfälle im Haushalt. Malerei 1986", die am 23.11.1986 in Zurndorf eröffnet wurde. Die Veranstaltung wurde vom Archiv des Wiener Aktionismus organisiert. - Minimal knickspurig. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1124 Nachverkauf

Mühlenhaupt, Kurt

Rund um den Chamissoplatz. 14 signierte Holzschnitte, 1 (statt 3) signierter Farblinolschnitt, 4 signierte Textseiten mit Farblinolunterdrucken und 1 Blatt "Titel und Inhalt" auf verschiedenfarbigem Ingres-Bütten. Berlin, 1972. 64,5 x 49,5 cm. Lose in Titelumschlag mit montiertem Holzschnitt und illustrierter Original-Pappmappe (diese leicht fleckig). Eins von 180 nummerierten Exemplaren, hier Exemplar für Egmont Fassbinder. Mit eigenhändiger Widmung von Mühlenhaupt auf dem Umschlag sowie großformatiger Bleistiftzeichnung "Auch das Tantchen Grete kommt auf Besuch zum Chamissoplatz" auf dem Innendeckel, signiert und datiert 1973. - Es fehlen 2 Farblinolschnitte. - 1 Blatt randgebräunt, vereinzelt leicht randknickspurig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 881 Verkauft

Mühsam, Erich

Revolution. Kampf-, Marsch- und Spottlieder. Berlin, Der freie Arbeiter, 1925. 54 S., 1 Bl. 19 x 12,5 cm. Nach einem Entwurf von Max Dungert illustrierte Original-Broschur (Kanten etwas berieben, leicht knickspurig, Kapitale mit kleinen Fehlstellen). Erste Ausgabe der Sammlung von Revolutionsliedern. - Melzwig 528, 1 - Raabe 212, 19. - "Die Mehrzahl der hier gebotenen Kampf- und Spottlieder verdankten ihre Entstehung den fünf Jahren und acht Monaten, die mich die bayrische Reaktion in ihren Justizfängen hielt." (S. 9). - Mit gedruckter Widmung an Max Hölz. - Innen sauber und gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1127 Verkauft

Nacht, Siegfried (später: Stephen Naft)

Soldaten Brevier (Tarnschrift). Berlin, Patriotische Verlagsanstalt, 1907 (das ist: London, Selbstverlag, 1907). 36 S. 18,5 x 12,5 cm. Schwarz-weiß-rote Original-Broschur mit Reichsadler und Wilhelm II.-Zitat (leicht berieben, etwas fleckig). Seltene antimilitaristische Tarnschrift des Anarchisten Siegfried Nacht (1878-1956, Pseudonym: Arnold Roller), die 1907 in London in mehreren tausend Exemplaren gedruckt, über Schmuggelstationen an der deutsch-holländischen Grenze nach Deutschland geschafft und dann vor Musterungslokalen an Rekruten verteilt wurde. - Enthält u.a. die Texte: Vor dem Fahneneid, Die Blutsteuer, Schlachtbank des Vaterlandes, Antipatriotismus, Das Los der Soldaten etc. - Oberer und unterer Bug schwach wasserrandig, unten etwas gewellt.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 998 Verkauft

Neuer Vorwärts

Sozialdemokratisches Wochenblatt. Nr. 1, 18. Juni 1933 - Nr. 357, 5. Mai 1940. In 3 Halbleinwandbänden und 16 losen Nummern (Nr. 342-357). Karlsbad, Graphia, 1935-1937 und Paris, 1938-1940. 46 x 31 cm. Prager Ausgabe: Nr. 1 - 238 (31. Dezember 1937), Pariser Ausgabe: Nr. 239 (17. Januar 1938) - 357 (5. Mai 1940). - Es erschien noch eine letzte Nummer, Nr. 358, am 12. Mai 1940, die aber wegen des Einmarschs der deutschen Truppen nicht mehr ausgeliefert wurde. - Herausgeber war Ernst Sattler, Chefredakteur Friedrich Stampfer, später Curt Geyer. - Bereits am 18. Juni 1933 gab der ins Prager Exil geflüchtete Parteivorstand unter dem Titel Neuer Vorwärts wieder eine wöchentlich erscheinende Zeitung heraus. Wegen des wachsenden Drucks der Nationalsozialisten auf die tschechoslowakische Regierung wurde der Sitz der Redaktion 1938 nach Paris verlegt, wo der Neue Vorwärts bis zum Einmarsch der deutschen Truppen im Mai 1940 erschien. - Mittig teils mit leichter Faltspur, vereinzelt kleine Läsuren. Insgesamt in außergewöhnlich gutem Zustand.- In dieser Vollständigkeit äußerst selten.

Zuschlag: 3.000,00 €

Lot 1128 Nachverkauf

Neuy, Heinrich

Beweisende Malerei. 11 Original-Serigraphien auf schwarzem Karton. Ohne Ort, Selbstverlag, 1991. 1 Bl. Inhalt. 30 x 39 cm. Lose in schwarzer Original-Leinwandmappe. Eins von 100 Exemplaren. Die Graphiken jeweils vom Künstler betitelt, nummeriert, datiert und monogrammiert. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1261 Verkauft

Nitsch, Hermann

7. Abreaktionsspiel. Aktionsraum 1. Siebdruckplakat. München, 1970. 85,5 x 61 cm. Seltenes Plakat zu Nitschs legendärem 7. Abreaktionsspiel im Aktionsraum 1 in München am 27.2.1970. - Mittig gefalzt. - 2 kleinere Randeinrisse, etwas fleckig und knickspurig, Ecken mit Nadellöchern, diese teils ausgerissen. - Beigegeben: Dokumentation zum Aktionsraum 1. Um 1970. 53 kopierte Blatt im gestempelten Schnellhefter und 5 lose Bl. - U.a. zu Nitschs Aktionen. - Beigegeben: Aktionsraum 1 oder 57 Blindenhunde. 1 Jahr Aktionsraum 1 kostet 150 000 DM - 1 Blindenhund kostet 2600 DM. München, A1 Informationen, 1971. 60,5 x 42 cm. - 2 Exemplare des Faltplakats, verso mit zahlreichen Abbildungen. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 1262 Verkauft

Nitsch, Hermann

Manifest das Lamm. Original-Plakat-Prospekt zur Ausstellung in der Galerie Junge Generation, Wien 1964. Mit einigen photographischen Abbildungen. Blattmaße: 59 x 40,5 cm. Sehr seltenes Manifest, das sich auf die dreiteilige Aktion vom 1.-4. Juni 1962 der Wiener Aktionisten Adolf Frohner, Otto Muehl und Hermann Nitsch gründet. Zunächst ließen sich die drei Künstler am 1. Juni 1962 in dem Kelleratelier Muehls in der Perinetgasse Nr. 1 in Wien-Brigittenau einkerkern. Im zweiten Teil wurden im Keller von Frohner Objektmontagen hergestellt, von Muehl Gerümpelplastiken und von Nitsch ein Schüttbild. Im dritten Teil wurden am 4. Juni 1962 die zuvor eingemauerten Künstler und ihre Werke bei der Ausmauerung durch das Publikum freigelegt, danach vollzogen die Künstler eine Kreuzigung, Ausweidung und Zerreißung eines toten Lammes. Bild- und Textmaterial zu dieser Aktion sind sehr selten. - Mit Faltspuren, sehr gut erhalten.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1263 Verkauft

Nitsch, Hermann

Ohne Titel. Blatt aus der Mappe: Die Architektur des Orgien Mysterien Theaters. Farbradierung auf Zanders-Bütten. Rechts unten signiert und datiert. Links unten nummeriert. Exemplar: 14/16. 1985/93. Plattenmaße: 29,5 x 21 cm. Blattmaße: 53,5 x 39,5 cm. Herausgegeben vom Verlag Fred Jahn, München 1993. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 1264 Verkauft

Nitsch, Hermann

Ohne Titel. Blatt aus der Mappe: Die Architektur des Orgien Mysterien Theaters. Farbradierung auf Zanders-Bütten. Rechts unten signiert und datiert. Links unten nummeriert. Exemplar: 14/16. 1985/93. Plattenmaße: 29,5 x 21 cm. Blattmaße: 53,5 x 39,5 cm. Herausgegeben vom Verlag Fred Jahn, München 1993. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1265 Verkauft

Nitsch, Hermann

Sammlung zu Nitschs O.M. Theater. Mit 8 Plakaten, 3 (1 signierten) Buchpublikationen, 1 VHS-Kassette und ca. 36 Blatt Rundschreiben, Flugblätter, Einladungen etc. Ca. 1969-2006. Die Sammlung enthält u.a.: NITSCH. Ausstellungsplakat Avant Art Galerie. München, 1969. 58,5 x 41,5 cm. - Falzspuren. Etwas gebräunt und fleckig, Ecken mit ausgerissenen Nadellöchern. - Dazu 2 Exemplare des Flugblatts. - Schüttbilder - Aktionsrelikte. Wien, Galerie Klewan, 1973. - Relikte des OM-Theater. Tübingen, Galerie Matala, 1972. - Das Orgien Mysterien Theater. Ausstellungplakat. Galerie Heike Curtze, 1979. 60,5 x 41,5 cm. - Das Orgien Mysterien Theater. Farbiges Plakat zur 80. Aktion. Prinzendorf, 1984. 83,5 x 59 cm. Verso bedruckt. - protokolle '73. Wiener Halbjahresschrift für Literatur ... Sonderdruck zum O.M. Theater. - 1. Blatt von Nitsch signiert und datiert 1974. - Alle Plakate mit Falzspuren. - Beigegeben: Nitsch, Hermann. Signiertes Ausstellungsplakat. Bilder 1959-1965. München, Galerie Fred Jahn, 1983. Rechts unten signiert. - Dazu eine unsignierte Doublette. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 310,00 €

Lot 1149 Nachverkauf

O'Brien, Glenn

James Rizzi. Text by Glenn O'Brien. Design by Mark Weinberg. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Stuttgart, art 28, 2006. 283 S. 30,5 x 29,5 cm. Farbig geprägte Original-Leinwand im farbig illustrierten Original-Schutzumschlag. Vorsatz mit ganzseitiger eigenhändiger Widmung und Zeichnung von Rizzi. - Beiliegend: 3 Briefumschläge mit Rizzi-Briefmarke (1 signiert, 2 mit Signatur und Zeichnung). - 4 Bögen Original-Briefmarken (je 10) mit Rizzi-Motiven. - Weiteres.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1084 Nachverkauf

Oberländer, Adolf

Die großen Knödel. 3 Federzeichnungen auf dünnem Papier. Alle Blätter handschriftlich betitelt und nummeriert, die lezte Zeichnung signiert und datiert unten links. München, 1902. Motivmaße: jeweils 19 x 33 cm. Blattmaße: jeweils 23,5 x 36,5 cm. Humoristische Bildfolge des bayerischen Künstlers Adolf Adam Oberländer (1845-1923), der vor allem für die "Fliegenden Blätter" und später auch für den "Münchener Bilderbogen" zeichnete. - Verso von anderer Hand nochmals mit Bleistift betitelt, nummeriert sowie mit einem Datumsstempel "5. JAN 1903". - Schwach gebräunt, fingerfleckig und knickspurig, im oberen weißen Rand mit Nadellöchern, verso mit Spuren einer früheren Montierung im oberen Rand.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 923 Verkauft

Obshchestvo hudozhnikov "Souyz Molodezhi"

(Die Künstlergesellschaft "Union der Jugend"). Hefte 1-3 (alles Erschienene). Ein Umschlag gestaltet von I. Shkol'nik, die anderen beiden mit montierter Titelillustration und montiertem bzw. gedrucktem Titel, insgesamt 23 Tafeln (12 auf farbigen Karton montierte Zinkographien sowie 11 Lithographien von O. Rozanova und I. Shkol'nik). Peterburg, Soyuz Molodezhi (und Gileya), 1912 (April und Juni) sowie 1913 (März). 24 S.; 42 S.; 82 S., 1 Bl. 24 x 16,5 cm; 24 x 16 cm; 24 x 24 cm. Illustrierte Original-Broschuren, eine davon seitlich geklammert (insgesamt einige Einrisse in Rücken und Rändern, Heft 3 fleckig und mit leicht gestauchten Ecken, Rücken eingerissen, ohne 1 Klammer). Erste Ausgabe. - MoMA, 10/11 - Hellyer, 402. - Die Hefte 1 und 2 eins von 470 (GA 500) Exemplaren. - Insbesondere als komplettes Set selten. Bedeutende Publikation der frühen russischen Avantgarde, Organ der 1909 von M. Matyushin und E. Guro initiierten Petersburger Künstlervereinigung. - Mit programmatischen Texten wie V. Markovs (Matvejs) "Prinzipien der neuen Kunst" und einem Futuristischen Manifest sowie poetischen Beiträgen (E. Guro, A. Kruchenyh, V. Hlebnikov, D. und N. Burlyuk u.a.). Die Tafeln der ersten beiden Hefte reproduzieren u.a. Werke von I. Shkol'nik, P. Filonov, E. Spandikov, O. Rozanova u.a. Ein viertes Heft erschien nicht mehr. Hier erhalten ist eine in Heft 3 eingebundene Mitteilung der Redaktion (unter Mitwirkung der Moskauer "Gileya"), welche auf die Vorstellung von Moskauer Mitgliedern der Union in Heft 4 verweist. Gedruckt bei I. Vatsar (Heft 1) und P. Usov (Heft 3). - Heft 3 mit handschriftlichem Besitzvermerk auf S. 1 und leicht gestauchten Ecken, eine der Tafeln lose und mit Knickspuren im Blattrand.

Zuschlag: 4.000,00 €

Lot 1129 Verkauft

Oehlen, Albert

Ewige Feile. Mit Gedichten von Wolfgang Bauer. Mit zahlreichen ganzseitigen Reproduktionen von Collagen. Köln, König, 1983. 95 S. 24,5 x 20 cm. Goldgeprägter Original-Leinenband mit illustriertem Original-Schutzumschlag (Schutzumschlag in den Rändern etwas berieben, oberer Rand mit 2 Einrissen, ca. 1 cm). Einzige Ausgabe. - Innen tadellos. - Beigegeben: Derselbe. Signierte Postkarte "Ewige Feile". Köln, König, um 1983. 15 x 10,5 cm. - Im Motiv signiert. - Tadellos.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1130 Nachverkauf

Olbricht, Alexander

Sieben Radierungen aus Weimar. Herausgegeben von Horst Hussel. Mit 7 Original-Radierungen. Berlin und Weimar, Pirckheimer-Gesellschaft, 1988. 2 Doppelblatt. 26 x 29,5 cm. Lose in Original-Halbleinwandkassette mit Deckeltitel (Rücken leicht verfärbt). Eins von 150 nummerierten Exemplaren. - Alle Abzüge mit einem Präge-Signet von Marcus Behmer. - Mit einer Würdigung des Künstlers von Renate Müller-Krumbach. - Die Radierungen mit ländlichen Motiven aus der Umgebung Weimars.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 908 Verkauft

Onchi, Koshiro

Han geijutsu. No. 31, October 1934. Mit 21 Original-Holzschnitten (inkl. Umschlag) von Onchi Koshiro. 27,5 x 20,5 cm. Illustrierte Original-Kartonage (Rücken mit kleinen Fehlstellen, etwas braunfleckig, leicht knickspurig). Die Zeitschrift für zeitgenössische japanische Kunst, Han geijutsu, bestand von 1930-1936. - Das vorliegende Sonderheft widmet sich ausschließlich dem Werk von Onchi Koshiro (1891-1955). Der Holzschnitt-Künstler und Bucheinband-Gestalter sowie Mitbegründer und zentrale Figur der Sosaku-hanga-Bewegung war einer der ersten Japaner, der sich mit abstrakter Kunst beschäftigte. - 1 Tafel braunfleckig, im Bereich der Drucke etwas knitterspurig, wohl produktionsbedingt.

Zuschlag: 1.600,00 €

Lot 955 Verkauft

Original-Graphiken zu Bertolt Brechts Die 3 Groschen-Oper

Herausgegeben von der Sektion Bildende Kunst im Deutschen Kulturtag. Mit 5 signierten Original-Graphiken von Fritz Husmann, Max Schwimmer, Gustav Seitz, Eylert Spars und A. Paul Weber. Hamburg, 1957. 21,5 x 15 cm. Lose in bedrucktem Original-Umschlag. Erste Ausgabe. - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €