Kategorie / Auktion 25

Moderne Literatur und Kunst

Lot 1131 Verkauft

Orlowski, Hans

Das Jüngste Gericht. Mit 6 Original-Holzschnitten sowie 14 handaquarellierten Textelementen. Exemplar: 30/100. Berlin, Wendekreis, 1923. 40 x 30 cm. Roter Original-Pappeinband (Einband teils etwas fleckig, wenige leichte Kratzspuren). Im Druckvermerk vom Künstler mit Bleistift signiert, sowie händisch nummeriert. – Blätter minimal gebräunt, vereinzelt wenige und unauffällige Fleckchen.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1130 Nachverkauf

Olbricht, Alexander

Sieben Radierungen aus Weimar. Herausgegeben von Horst Hussel. Mit 7 Original-Radierungen. Berlin und Weimar, Pirckheimer-Gesellschaft, 1988. 2 Doppelblatt. 26 x 29,5 cm. Lose in Original-Halbleinwandkassette mit Deckeltitel (Rücken leicht verfärbt). Eins von 150 nummerierten Exemplaren. - Alle Abzüge mit einem Präge-Signet von Marcus Behmer. - Mit einer Würdigung des Künstlers von Renate Müller-Krumbach. - Die Radierungen mit ländlichen Motiven aus der Umgebung Weimars.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1129 Verkauft

Oehlen, Albert

Ewige Feile. Mit Gedichten von Wolfgang Bauer. Mit zahlreichen ganzseitigen Reproduktionen von Collagen. Köln, König, 1983. 95 S. 24,5 x 20 cm. Goldgeprägter Original-Leinenband mit illustriertem Original-Schutzumschlag (Schutzumschlag in den Rändern etwas berieben, oberer Rand mit 2 Einrissen, ca. 1 cm). Einzige Ausgabe. - Innen tadellos. - Beigegeben: Derselbe. Signierte Postkarte "Ewige Feile". Köln, König, um 1983. 15 x 10,5 cm. - Im Motiv signiert. - Tadellos.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1128 Nachverkauf

Neuy, Heinrich

Beweisende Malerei. 11 Original-Serigraphien auf schwarzem Karton. Ohne Ort, Selbstverlag, 1991. 1 Bl. Inhalt. 30 x 39 cm. Lose in schwarzer Original-Leinwandmappe. Eins von 100 Exemplaren. Die Graphiken jeweils vom Künstler betitelt, nummeriert, datiert und monogrammiert. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1127 Verkauft

Nacht, Siegfried (später: Stephen Naft)

Soldaten Brevier (Tarnschrift). Berlin, Patriotische Verlagsanstalt, 1907 (das ist: London, Selbstverlag, 1907). 36 S. 18,5 x 12,5 cm. Schwarz-weiß-rote Original-Broschur mit Reichsadler und Wilhelm II.-Zitat (leicht berieben, etwas fleckig). Seltene antimilitaristische Tarnschrift des Anarchisten Siegfried Nacht (1878-1956, Pseudonym: Arnold Roller), die 1907 in London in mehreren tausend Exemplaren gedruckt, über Schmuggelstationen an der deutsch-holländischen Grenze nach Deutschland geschafft und dann vor Musterungslokalen an Rekruten verteilt wurde. - Enthält u.a. die Texte: Vor dem Fahneneid, Die Blutsteuer, Schlachtbank des Vaterlandes, Antipatriotismus, Das Los der Soldaten etc. - Oberer und unterer Bug schwach wasserrandig, unten etwas gewellt.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1126 Verkauft

Bowie, David

Sammlung von 15 7-Zoll-Singles. RCA, 1973-1976. Illustrierte Papierhüllen (teils leicht knickspurig). Enthält u.a. die Singles: Golden Years 26.11346 - Sorrow 74-16383 - Young Americans XB-01003 - Rock'n Roll Suicide LPBO-5021 - Rebel Rebel 74-16398 - Ziggy Stardust 74-16238 - Knock on Wood XB-01001 - Diamond Dogs APBO 0293 - Suffragettecity XB-01015 - Life on Mars? 74-16339 - The Laughing Gnome DL 25600. - Teils mit leichten oberfächlichen Kratzern, insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1125 Nachverkauf

Rock & Folk. Revue mensuel

No. 84-191 und 204-258 in 164 Ausgaben und 1 Sonderheft. Mit zahlreichen Abbildungen, 2 7-Zoll-Singlen und Postern. Paris, 1974-1982 und 1984-1988. Jedes Heft ca. 100 S. 27 x 21 cm. Illustrierte Original-Broschuren, davon 24 Halbjahre in Original-Einbanddecken mit goldgeprägten Rückentiteln, dort ohne Beschädigung der Hefte eingehängt (Broschuren teils mit leichten Läsuren). Sammlung von 14 kompletten Jahrgängen der legendären französischen Musikzeitschrift, die sich anders als der Titel vermuten lässt eher mit Rock und Pop beschäftigt. Mit interessanten Artikeln zur Popkultur, Konzertreportagen, Interviews und fantastischen Aufnahmen aller erfolgreichen Rock- und Popkünstler der 70er und 80er Jahre. Mit den Chefredakteuren Robert Baudelet, Philippe Koechlin u.a. - Ab 1984 erschien für Juli und August 1 Doppelheft, mit dem Beatles-Sonderheft von 1987. - "'Rock & Folk' est un magazine musical français mensuel fondé en 1966 par Philippe Koechlin (1938-1996), Robert Baudelet et Jean Tronchot, spécialisé dans le rock au sens large. Le mensuel conna�t d'emblée un grand succès auprès du public français, en contribuant à populariser la musique rock anglo-saxonne et le rock français, sans oublier la chanson française. Résolument informatif au départ, il développe peu à peu une vision intellectualisée du rock. Il subit de ce fait, à partir de 1968, la concurrence d'un autre mensuel rock, "Best", plus populaire. Le premier rédacteur en chef de Rock & Folk est Philippe Koechlin, cofondateur de la revue. En devenant ensuite directeur de la rédaction il laisse le poste à Philippe Paringaux. Lors du rachat du mensuel par les Éditions Larivière, en 1990 c'est Éric Breton qui dirige la rédaction puis Philippe Manouvre qui en est le rédacteur en chef pendant vingt-quatre ans, de 1993 à 2017. Vincent Tannières prend le relais à partir d'avril 2017." (rocknfolk.com). - Nicht eingehend kollationiert, augenscheinlich komplett. - Vereinzelte kleine Läsuren oder Flecken, insgesamt sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 1124 Nachverkauf

Mühlenhaupt, Kurt

Rund um den Chamissoplatz. 14 signierte Holzschnitte, 1 (statt 3) signierter Farblinolschnitt, 4 signierte Textseiten mit Farblinolunterdrucken und 1 Blatt "Titel und Inhalt" auf verschiedenfarbigem Ingres-Bütten. Berlin, 1972. 64,5 x 49,5 cm. Lose in Titelumschlag mit montiertem Holzschnitt und illustrierter Original-Pappmappe (diese leicht fleckig). Eins von 180 nummerierten Exemplaren, hier Exemplar für Egmont Fassbinder. Mit eigenhändiger Widmung von Mühlenhaupt auf dem Umschlag sowie großformatiger Bleistiftzeichnung "Auch das Tantchen Grete kommt auf Besuch zum Chamissoplatz" auf dem Innendeckel, signiert und datiert 1973. - Es fehlen 2 Farblinolschnitte. - 1 Blatt randgebräunt, vereinzelt leicht randknickspurig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1123 Nachverkauf

Auden, Wystan Hugh

Probeband zu Auden poems. Moore lithographs. Selections from poems by Auden. Lithographs by Henry Moore. Mit 22 Original-Lithographien von Henry Moore. London, Petersburg Press, 1973. Unpaginiert. 42 x 34 cm. Roter Original-Leinenband in Blockbuchbindung mit schwarzgeprägtem Deckeltitel und lithographierten Vorsatzpapieren in schwarzer farbig geprägter Original-Leinenkassette (berieben und fleckig, Prägungen nur teilweise bzw. mehrfach und überlagernd ausgeführt). Der Probeband aus der Werkstatt von Rudolf Rieser, der u.a. als Buchbinder für die Petersburg Press tätig war, enthält alle Graphiken und Texte. Die Texte auf etwas unsauber beschnittenen montierten Blättern. - "As a result of the artist working with Petersburg Press London, J. E. Wolfensberger Zürich and Curwen Prints London there is a preponderance of lithographs in this new volume. Particularly important are the Auden Poems ..." (Vorwort von Cramer/Grant/Mitch)." - Teils mit leichtem Abklatsch der Texte, die beiden weißen Seiten nach und vor den Vorsätzen braunfleckig, vereinzelte Kleberspuren, sonst guter Zustand. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1122 Verkauft

Dognin-Racine

21. Rue du Quartre - Septembre, Paris. Mit 24 pochoir-kolorierten Tafeln. Paris, Dognin-Racine, Anfang 1930er Jahre. 1 Bl. (Titel). Spiralgebundene illustrierte Original-Kartonage (Kanten etwas bestoßen, hinterer Umschlag etwas fleckig). Seltener Katalog des französischen Stoff- und Spitzenproduzenten Dognin-Racine. - Jede Tafel mit dazugehörigen Bestellnummern und Preisangaben. - Stellenweise leicht braunfleckig, 4 Tafeln im oberen Rand etwas fleckig durch oxidierte Büroklammern, 13 Tafeln im oberen Rand mit Abdrücken von Büroklammern.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1120 Nachverkauf

Kafka, Franz

Die Verwandlung. Unikat mit 10 farbigen Original-Zeichnungen und handgeschriebenem Text von Christoph Meyer. Berlin, 2024. 8 Bl. nach Art eines Blockbuchs gebunden. 17 x 33,5 cm. Roter Original-Leinwandband mit montiertem Deckeltitel. Auf dem letzten Blatt signiert und datiert "2022 - 2023 - 2024". - Künstlerbücher des Berliner Zeichners, Graphikers und Gründers der Alligator Press, Christoph Meyer (geb. 1954), sind u.a. im Besitz der National Library Dublin oder der Akademie der Künste Berlin. - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 1119 Nachverkauf

Celan, Paul

Schreib dich nicht. Unikat mit 6 farbigen Original-Zeichnungen und handgeschriebenem Text von Christoph Meyer. Berlin, 2022. 6 Bl. nach Art eines Blockbuchs gebunden. 16 x 32 cm. Roter Original-Leinwandband mit montierter Deckelillustration. Auf dem letzten Blatt bezeichnet als "Malerbuch zu Paul Celan", signiert und datiert. - Künstlerbücher des Berliner Zeichners, Graphikers und Gründers der Alligator Press, Christoph Meyer (geb. 1954), sind u.a. im Besitz der National Library Dublin oder der Akademie der Künste Berlin. - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 900,00 €

Lot 1118 Nachverkauf

Senghor, Léopold Sédar

Chants d'Ombre. Mit 10 signierten Original-Farbradierungen von André Masson. Paris, Éditions Regard, 1975. 2 weiße Bl., 85 S., 5 (die letzten beiden weiß) Bl. 46 x 35,5 cm. Lose Lagen im Original-Umschlag in Original-Leinenkassette mit Illustration unter Plexiglas auf dem Vorderdeckel (Umschlag am Hinterdeckel mit Wasserrand, Kassette wasserrandig, auch auf den Innendeckeln, leicht berieben, Leinwand an den Kanten leicht ausgefranst). Eins von 30 (GA 190) nummerierten Exemplaren "HC" auf Vélin d'Arches, Druckvermerk vom Autor und Künstler signiert. - Cramer 109. - Vortitel mit eigenhändiger Widmung von Senghor: "A Sa Majesté Léopold III, dont j'ai été toujours fier de porter le prénom, en hommage de très haute considération et avec l'assurance de mes pensées fidèles. Senghor", datiert 7 février 1983. - "L'emboitage, réalisé par Bernard Duval, est orné d'un dessin numéroté spécialement composé par A. Masson et exécuté à la main, en empreinte avec le sable du Sénégal, venu de Joal et M'Boro." (Aus dem Druckvermerk). - Die letzten beiden weißen Blätter mit schwachem Wasserrand, Seidenhemdchen teils etwas knickspurig, sonst innen schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 700,00 €

Lot 1117 Nachverkauf

Hagelstange, Rudolf

Die Elemente. Gedichte zu den Mosaiken von Frans Masereel. Mit 13 Kupfern nach Mosaiken von Frans Masereel im Text. Verona, Officina Bodoni, 1950. 41 S., 1 Bl. 29,8 x 21 cm. Original-Halbpergament mit goldgeprägtem Rückentitel. Eins von 200 Exemplaren des Privatdrucks für Georg Reinhart, auf der Handpresse der Officina Bodoni in Verona gedruckt. - Mardersteig 95 - Ritter Ca 71 - Spindler 42, 5. - Masereels Mosaiken für die Villa Tössertobel in Winterthur waren zwischen 1930 und 1931 entstanden. Rudolf Hagelstange sah sie erstmals 1950 und dichtete daraufhin den vorliegenden Zyklus. - Ohne den Schuber. - Sehr gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1116 Nachverkauf

Gabelentz, Hanns-Conon von der

Frans Masereel. Mit Beiträgen von Stefan Zweig, Pierre Vorms, Gerhard Pommeranz-Liedtke und einer Bibliographie von Hanns-Conon von der Gabelentz. 2. verbesserte Auflage. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Dresden, Verlag die Kunst, 1961. 351 S. 27 x 21 cm. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag (dieser etwas angerändert). Frontispiz mit handschriftlicher Widmung von Frans Masereel an H(enry) Gowar. - Beiliegend: ein Original-Photo von Ilse Steinhoff im Format 23 x 18 cm, Gowa und Masereel zeigend, verso mit zweifachem Stempel der Photographin. - Die Bibliographie listet die Holzschnittfolgen der Zeit 1912-1961 auf.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1115 Nachverkauf

Merton, Thomas

The Tower of Babel. Mit 4 Original-Holzschnitten von Gerhard Marcks. New York, New Directions, 1957. 30 S., 3 Bl. (das letzte weiß). 39 x 27 cm. Original-Halbpergamentband mit goldgeprägtem Rückentitel im Original-Pappschuber mit montiertiertem Deckelschild (dieser minimal lichtrandig, fleckig und bestoßen; der Einband an den unteren Ecken leicht bestoßen). Eins von 250 nummerierten Exemplaren, im Druckvermerk von Marcks und Merton signiert. - Lammek H 487. - Gedruckt auf handgeschöpftem Zanders-Bütten auf der Handpresse von Richard von Sichowsky, Hamburg. - Vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels als eines der schönsten Bücher des Jahres 1957 ausgezeichnet. - Innen tadellos.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1114 Verkauft

Mann, Thomas

Unordnung und frühes Leid. Novelle. Mit radierter Titelvignette von Karl Walser. Berlin, S. Fischer, 1926. 126 S., 2 Bl. 16,5 x 11,5 cm. Original-Ganzlederband mit Rücken- und Deckeltitel, farbiger Deckelillustration und Kopfgoldschnitt in illustriertem Original-Schuber (Deckel im oberen Rand etwas aufgehellt, Schuber verblaaat und an den Ecken etwas bestoßen). Eins von 300 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe in Ganzleder mit der radierten Titelvignette, Druckvermerk von Thomas Mann signiert. - Erste Ausgabe. - Potempa E 29, 2 - Bürgin I, 31 - Badorrek-Hoguth B 60, 1. - Mit dem oft fehlenden Berichtigungsblatt: "Berichtigung. Nachdem Thomas Mann den Druckvermerk bereits signiert hatte, musste wegen technischer Schwierigkeiten bei der buchbinderischen Verarbeitung der Einband statt in Pergament in Ganzleder ausgeführt werden. S. Fischer Verlag Mitte Dezember 1926". - Eins der weißen Vorblätter teilweise entfernt, sonst sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1113 Verkauft

Duret, Theodore

Edouard Manet. Sein Leben und seine Kunst. Aus dem Französischen ins Deutsche übertragen von E. Waldmann-Bremen. Mit 2 Original-Radierungen, 1 farbigen Original-Holzschnitt von Manet und zahlreichen Abbildungen. Berlin, P. Cassirer, 1910. 319 S., 1 Bl. 26,5 x 21 cm. Original-Pergamentband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, Vergoldung, Kopfgoldschnitt (wenig fleckig). Erste deutsche Ausgabe, hier in der Vorzugsausgabe in Pergament von Lüderitz & Bauer, Berlin, gebunden. - Mit dem Werkkatalog und den Original-Radierungen "Baudelaire de profil en chapeau" (Guerin 30 II) und "Berthe Morisot" (Guerin 59 II) sowie dem Original-Farbholzschnitt "Olympia" nach Manet (Guerin 87). - Die Radierungen wie immer papierbedingt gebräunt, sonst schönes, breitrandiges Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1112 Verkauft

Lipchitz, Jacques

12 Dessins pour Prométhée. Mit 12 (10 farbigen) Tafeln. Paris, Edition Jeanne Bucher, 1940. Titelbogen. 47,5 x 34 cm. Original-Halbleinwandmappe mit goldgeprägtem Deckeltitel und Schließbändchen (Kanten teils berieben). Eins von 450 (GA 500) Exemplaren, reproduziert von M. Beaufumé, Kolorist. - Diese Zeichnungen entstanden 1936 für die Skulptur Prometheus, die während der Pariser Weltausstellung 1937 im Pavillon der Wissenschaften präsentiert wurde. Die Skulptur wurde später zerstört. - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1111 Verkauft

Liebermann, Max

Holländisches Skizzenbuch. Text von Oscar Bie. Mit 1 signierten Original-Lithographie und 83 Abbildungen nach Zeichnungen von Max Liebermann. Berlin, Bard, 1911. 1 Bl., 69 S., 1 Bl. 27 x 33 cm. Illustrierter Original-Pergamentband (signiert W. Collin) mit Fadenschließen im Original-Pappschuber (dieser etwas lichtrandig, 1 Schließe defekt, leicht angestaubt). Eins von 50 (GA 500) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Kaiserlich Japan, bei der die Lithographie signiert wurde. - Schiefler 110, III. - Mit der Original-Lithographie, die Liebermann am Strand stehend zeigt, beim Zeichnen auf dem Skizzenblock. - Exlibris auf Innendeckel, sonst schönes Exemplar.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1110 Nachverkauf

Liebermann, Max

54 Steindrucke zu kleinen Schriften von Heinrich von Kleist. Mit 56 Original-Lithographien (inklusive Frontispiz und Titelvignette) von M. Liebermann. Berlin, B. Cassirer, 1917. 76 S. 34 x 25,5 cm. Original-Pergamentband mit lithographischer Deckelvignette, goldgeprägtem Rückentitel und Kopfgoldschnitt (leicht fleckig). Eins von 250 (GA 270) nummerierten Exemplaren auf Handbütten, im Druckvermerk von M. Liebermann signiert. - Druck der Lithographien auf der Handpresse von M. W. Lassally, Berlin, Buchdruck bei W. Drugulin in Leipzig. - Schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1109 Nachverkauf

Le Parc, Julio

Julio Le Parc. Herausgeber Achille Mauri. Buch und Multiple. Mit Silberfolienblatt, zahlreichen teils optischen Abbildungen und separater roter Plastikbrille. Milano, Mauri, 1969. Unpaginiert. 31 x 30,5 cm. Original-Pappband mit Original-Umschlag, separate rotgestreifte Original-Kartonhülle mit Ausstanzung in Original-Kartonverpackung (Umschlagkanten teils berieben und mit minimalen Einrissen). Text auf Italienisch, Englisch, Französisch und Deutsch. - Das Multiple basiert auf dem Projekt "Lunettes pour une vision autre", 1965.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1108 Nachverkauf

Jouhandeau, Marcel

Petit Bestiaire avec huit eaux-fortes en couleurs par Marie Laurencin. Mit 8 farbigen Original-Radierungen. Paris, Gallimard, 1944. 71 S., 4 Bl. 25 x 17,5 cm. Lose Bogen im Original-Umschlag, Original-Pappchemise mit Pergamentkanten und Original-Schuber (Chemiserücken und Schuber aufgehellt). Eins von 28 (GA 358) römisch nummerierten Exemplaren hors-commerce, hier die Nr. XII. - Monod 6451. - Vereinzelt gering fleckig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1107 Verkauft

Laszlo, Carl

Manifest gegen nichts für die Internationale Ausstellung von nichts. – Manifesto contra niente per l’esposizione Internazionale di niente. – Manifeste contre rien pour l’exposition internationale de rien. Typographisch gestalteter Einblattdruck in Rot und Schwarz von Onorio (Mansutti). Basel und Hamburg, 1960. 1 Bl. 30 x 29,5 cm. Und: Einladungskarte zur Ausstellung. Verso montiert. 21,5 x 21,5 cm. Das dreisprachige Manifest nach einer Idee von Carl Lazlo, Basel erschien zur Ausstellungsaktion der Hamburger Galerie Grandweg 24 vom 1.-6.6.1960 und wurde von Onorio Mansutti gestaltet: “Verkauft wird nichts, nummeriert und signiert, Preisliste liegt aus. Zur Eröffnung spricht niemand”. – Unterzeichnet von Carl Laszlo, Onorio, Rolf Fenkart, Bazon Brock, Herbert Schuldt, Piero Manzoni, Enrico Castellani, Heinz Mack und Otto Piene. – Text in Italienisch, Deutsch und Französisch. Typographie: Onorio. – Die verso im oberen Rand montierte Einladungskarte mit detaillierter Wegbeschreibung und Nennung eines Sekretariats bei Herbert Schuldt in Hamburg. – Ränder des Manifests sauber auf Format der Einladungskarte gefalzt. – Leicht knickspurig, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1106 Nachverkauf

Kracauer, Siegfried

Die Wartenden. Frankfurt a.M., Hauser, 1922. 22 S. 25,5 x 17 cm. Bedruckte Original-Kartonage (leicht gebräunt). Erste Gabe des Frankfurter Bundes tätiger Altstadtfreunde. - Nachdruck aus der Frankfurter Zeitung. - Unbeschnittenes, sehr breitrandiges Exemplar.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1105 Verkauft

Sackner, Ruth und Marvin

Ruth and Marvin Sackner Archive of Concrete and Visual Poetry 1984. Mit einigen Abbildungen. Ruth and Marvin Sackner, Miami Beach, 1986. 898 S., 1 Bl. 28 x 21,5 cm. Original-Kartonage mit transparentem vorderen Umschlag (Rücken gebräunt, etwas fleckig und bestoßen, Kapital kurz eingerissen, vorderer Deckel fast gelöst). Seltener Katalog der berühmten Sammlung. - Eins von 500 nummerierten und von Ruth und Marvin Sackner signierten Exemplaren. - Teils schwach eselsohrig.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1104 Verkauft

Ausstellungen von Januar 1929 bis Januar 1932

im Kunstgewerbe-Museum der Stadt Köln Hansaring 32a. Von F.W. Seiwert gestaltet und mit zahlreichen photographischen Abbildungen. Köln, Bachem, 1932. 47 S. 29,5 x 21 cm. Illustrierte Original-Kartonage (etwas braunfleckig, Rücken und Kanten etwas berieben). Seltene einzige Ausgabe. - Zusammenfassung der seit 1929 unter dem engagierten Museumsdirektor Karl With organisierten Ausstellungen. With (1891-1980) war von 1919 bis 1921 Direktor des Hagener Folkwang-Museums. Im Jahr 1925 holte der Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer ihn als Professor für Kunstgeschichte an seine Kölner Werkschulen. 1928 wurde With Direktor am Kölner Museum für Angewandte Kunst und ab 1931 kommissarischer Direktor der Kölner Werkschulen. Von den Nazis als "Zuhälter der Entarteten Kunst" diffamiert, wurde er 1933 aus allen städtischen Ämtern entlassen. - Die ersten und letzten 2 Blätter etwas braunfleckig, sonst nur vereinzelt. - Beigegeben: Führer durch die neuen Abteilungen. Herausgegeben von der Leitung des Museums. Von F.W. Seiwert gestaltet und mit zahlreichen photographischen Abbildungen. Köln, Bachem, um 1932. 90 S. Original-Kartonage (etwas gebräunt). - Mit beiliegendem Flugblatt zur Wiedereröffnung des Museum 1932. - Flugblatt mit Eckabriss und kleinen Einrissen.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1103 Nachverkauf

Klemm, Walther

15 Steinzeichnungen zu Shakespeares Hamlet. Mit 15 signierten und kolorierten Original-Lithographien unter Passepartout. Weimar, Reiher-Verlag, 1922. 41,5 x 32 cm. Original-Halbleder-Flügelmappe mit goldgeprägtem Rückentitel und Deckelillustration (etwas berieben und leicht fleckig). Eins von 100 nummerierten Exemplaren, von denen nur wenige koloriert wurden. - Sennewald 22, 124 - Pommeranz-Liedtke S. 196. - Schöner Druck auf chamoisfarbenen Bütten. - Die Mappe wurde in der Buchbinderei Otto Dorfner, Weimar angefertigt. - Innendeckel mit großem radierten und signierten Exlibris von Rudolf Dellit für H. Fincke. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1102 Nachverkauf

Pierre, José

Qu'est-ce que Thérèse - C'est les marronniers en fleurs. Roman. Mit der lose beiliegenden Radierung "Wasserhähne mit Schlauch" auf leichtem Velin-Karton. Rechts unten signiert. Links unten nummeriert. Exemplar: 126/300. Paris, Le Soleil Noir, 1974. 179 S., 1 Bl. 19,5 x 14 cm. Original-Broschur im Original-Schuber mit Original-Verplombung. Eins von 300 nummerierten Exemplaren mit der Radierung von Konrad Klapheck. - Zwirner 8 - Wessolowski 8 A. - Tadelloses Exemplar in der Original-Verlagsverpackung und Verplombung.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1101 Verkauft

Creeley, Robert

A day book. Mit 8 Original-Siebdrucken (inkl. Vorsatz), 4 Original-Stichen und 1 Original-Lithographie. Berlin, Graphis, 1972. 31 Bl. 62,5 x 43 cm. Goldgeprägter zweifarbiger Original-Lederband im Original-Lederschuber von Rudolf Rieser (Rücken aufgehellt und etwas berieben und fleckig, Schuberkanten aufgehellt, berieben und etwas fleckig). Eins von 75 (GA 295) mit "HC" bezeichneten und von Kitaj und Creeley im Druckvermerk signierten Exemplaren. - Die Graphiken auf verschiedenen Papieren, Textil und Kunststoff. - Stellenweise leicht braunfleckig. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 500,00 €