Kategorie / Auktion 25

Naturwissenschaft und Technik

Lot 35 Nachverkauf

Schwann, Theodor

Mikroskopische Untersuchungen über die Uebereinstimmung in der Struktur und dem Wachsthum der Thiere und Pflanzen. Mit 2 (von 4) gefalteten Kupfertafeln. Berlin, Sander'sche Buchhandlung (G. E. Reimer), 1839. XVIII, 270 S. 20,5 x 12 cm. Marmorierter Pappband der Zeit (berieben und bestoßen, Schabstellen an Ecken und Kanten nachgefärbt). Sehr seltene erste Ausgabe der epochemachenden Arbeit, in der Schwann "erklärte, daß die Zelle in der Tier- wie in der Pflanzenwelt die Grundeinheit des Lebens darstelle" (Carter/Muir S. 562) und die "von der weittragendsten Bedeutung auch für die gesammte Pathologie geworden ist." (ADB XXXIII,189). - Printing and the Mind of Man, no. 307. - Es fehlen die Tafeln 1 und 2. - Etwas gebräunt und stockfleckig, die Tafeln stärker und mit Randläsuren, 1 Tafel lose, Titel verso mit Bibliothekssignatur und teils gelöschten Stempeln.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 37 Nachverkauf

Duhamel du Monceau, Henri Louis

Duhamel du Monceau, Henri Louis. Natur-Geschichte der Bäume darin von der Zergliederung der Pflanzen und der Einrichtung ihres Wachsens gehandelt wird; als einer Einleitung zur vollständigen Abhandlung von Wäldern und Hölzern. Nebst einer Abhandlung über den Nutzen der Botanischen Lehr-Arten; Und einer Erklärung derer in dieser Wissenschaft, und bey dem Forst-Wesen gebräuchlichen Kunst-Wörter. Aus dem Französischen übersetzt von Carl Christoph Oelhafen von Schöllenbach. 2 Bände. Mit gestochener Kopfvignette und 50 gefalteten Kupfertafeln. Nürnberg, de Launoy für Winterschmidt, 1764-1765. 14 Bl., 276 S., 2 Bl.; Titel, 291 (recte 293) S., 1 Bl. 24,5 x 19,5 cm. Lederbände der Zeit mit je 2 Rückenschildern und Rückenvergoldung. Erste deutsche Ausgabe. – Nissen BBI 543 – Fromm 7660 und 7659 – DSB IV, 224 – Cobres 516, 52: “Ein vortreffliches Werk.” – Wöllner 455: “Dieser Uebersetzung kann man alles Lob zugestehen, indem sie treu und in fließender Schreibart abgefasset ist.” – Schönes, breitrandiges Exemplar.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 57 Verkauft

Bach, Heinrich

Die Theorie der Bergzeichnung in Verbindung mit Geognosie ... begründet auf die Übereinstimmung des inneren Schichtenbaues der verschiedenen Gesteinsarten mit ihrer Oberfläche. Mit besonderer Berücksichtigung und Angabe. 2 Teile (Text und Tafeln) in 1 Band. Mit lithographiertem Titel und 23 (8 kolorierten) lithographierten Karten. Stuttgart, Schweizerbart, 1853. 72 S. 23 x 27,5 cm. Halbleinenband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel (Kanten berieben). Erste Ausgabe. - Poggendorff II, 56. - "In dieser Abhandlung gelang es Bach, die Abhängigkeit der Oberflächenform der Erde von den geognostischen Verhältnissen so überzeugend klar zu machen, daß Alexander von Humboldt selbst dieser Arbeit mit großer Anerkennung gedachte." (ADB I, 762). Die acht kolorierten Karten mit detaillierten geognostischen Aufnahmen der Gegenden um Tuttlingen, Schramberg, Wildberg, Besigheim, Bönigheim, Balingen, Lautlingen und Oberndorf. - Modernes Druckexlibris auf Innendeckel, Vorsatz und Titel, teils etwas stockfleckig.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 82 Nachverkauf

Pharmacopoea Helvetica,

in duas partes divisa ... praefatus est Albertus de Haller. Accedunt syllabus medicamentorum, in classes divisus, et duo indices. 3 Teile in 1 Band. Mit gestochenem Frontispiz von J. G. Sturm. Basel, Im-Hof, 1771. 13, 28 S., 1 Bl., 212, 384, 54 S. 33 x 21 cm. Halbpergamentband der Zeit mit Rückenschild (angestaubt, berieben, kleiner Einriss im Rücken). Erste Ausgabe der ersten offiziellen Pharmakopoe der Schweiz. - Blake 350. - Nach dem Vorbild des erstmals 1741 gedruckten Wittenberger Arzneibuches, das Stuttgart 1771 in fünfter Auflage erschien (vgl. Schelenz 567). - Vorderes Innengelenk gelockert, Exlibris, gleichmäßig etwas gebräunt.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 98 Verkauft

Kunckel von Löwenstern, Johann

Wieder Neu aufgerichtete und vergrösserte in Zwey Theilen angewiesene curieuse Kunst- und Werck-Schul ... Erster (&) Anderer Theil. 2 Bände. Mit gestochenem Frontispiz und zahlreichen Textholzschnitten. Nürnberg, Zieger, 1705/07. 3 Bl., 1357 S., 28 Bl.; 6 Bl., 1463 S., 28 Bl. (letztes weiß). 21,5 x 16 cm. Lederbände der Zeit über Holzdeckeln (Rücken berieben und aufgehellt, Deckel etwas aufgebogen, kleine Wurmfraßstellen). Zweite, noch von Kunckel selbst besorgte Ausgabe, erstmals 1696 erschienen. - Dünnhaupt 2476, 9.2 - Brüning 3186. - Enzyklopädische Zusammenfassung barocker Schmelztechnik und Kunsthandwerkerei. - Band 1 beschreibt u.a. Herstellung und Verarbeitung von Edelsteinen und Perlen, Glas, Spiegeln und Metallen, Gold- und Silberscheidekunst, Präparation von Naturalien, Balsamierung etc.; Band 2 beschreibt Tinten, Farben, Lacke und Firnisse, Buntpapier und Parfüm, Kunstkammerstücke sowie optische und akustische Täuschungen. - Provenienz: Gestochenes Exlibris der Familienbibliothek Juel auf Valdemars Slot in beiden Bänden, im zweiten Besitzvermerk "Juell" am Vorsatz. - Band 1 zu Beginn und Ende wasserrandig (Vorsätze teils mit den Spiegeln verklebt) und gering wurmstichig, sonst sauberes Exemplar mit dem meist fehlenden zweiten Band.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 45 Nachverkauf

Cory, Charles Barney

The birds of Haiti and San Domingo. 4 Lieferungen (alles Erschienene) in 1 Band. Mit 22 kolorierten Lithographien und 1 lithographierten Karte. Boston, Estes & Lauriat, 1884-85. 198 S. 30 x 23 cm. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und 4 hinten eingebundenen illustrierten Original-Lieferungsumschlägen (Rücken aufgehellt, Kanten und Gelenke berieben und leicht bestoßen). Erste Ausgabe. - Zimmer I, 138 - Sitwell 87 - Wood 1885: "A monograph of the birds of the islands of Haiti and San Domingo, with synonymy, description, plumages, and notes on each of the species." - Neben der genauen Beschreibung der Vögel macht der US-amerikanische Ornithologe Charles Barney Cory (1857-1921) auch Angaben über deren Verbreitung. - Stellenweise minimal stockfleckig und leicht gebräunt, insgesamt schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 46 Verkauft

Denton, Sherman Foote

As Nature Shows them: Moths and Butterflies of the United States East of the Rocky Mountains. 2 Bände. Mit 56 Naturselbstdrucken von Schmetterlingen auf Papierunterlagen, einzeln oder paarweise auf Tafeln mit Seidenhemdchen montiert, und über 400 Photographien im Text. Boston, Widden & Millet, 1900. X S., 3 Bl., 161 S.; XI, 2 S., S. 162-361. 26 x 18 cm. Blaugrüne Maroquinbände des frühen 20. Jahrhunderts mit goldgeprägten Rückentiteln, breiter Innenkantenvergoldung, handmarmorierten Vorsätzen und Kopfgoldschnitt, signiert MacLehose, Glasgow (Rücken leicht ausgeblichen). Einzige Ausgabe, eins von 500 nummerierten Exemplaren. - Nissen, ZBI 1079. - "The colored plates, or Nature Prints, used in this work, are direct transfers from the insects themselves; that is to say, the scales of the wings of the insects are transferred to the paper while the bodies are printed from engravings and afterwards colored by hand." (Vorwort). - Präparate teils mit geringen Leimspuren im Rand der Unterlageblätter, sonst frisch.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 66 Nachverkauf

Euler, Leonhard

Institutionum calculi integralis. Editio tertia. 4 Bände. Mit 4 Tafeln. St. Petersburg, Academia Imperialis Scientiarum, 1824-45 (-91). 25 x 20 cm. Halblederbände des späten 19. Jahrhunderts mit goldgeprägten Rückenschildern und Rückenvergoldung (Rücken berieben, Kapitale bestoßen, Gelenke teils angeplatzt, 2 Titelschilder fragmentarisch). Dritte Ausgabe. - Eneström 342.3, 366.3, 385.3 und 660.2. - "The 'Institutiones calculi integralis' exhibits Euler's numerous discoveries in the theory of both ordinary and partial differential equations, which were especially useful in mechanics." (DSB IV, 478). - Band 4, S. 1-160 und 481-620 im Neudruck von 1891 wie bei Eneström beschrieben. - Modernes Exlibris, etwas gebräunt und stockfleckig, der Neudruck stärker gebräunt.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 27 Nachverkauf

Pluche, Noel Antoine

Pluche, Noel Antoine. Schau-Platz der Natur, oder: Gespräche von der Beschaffenheit und den Absichten der natürlichen Dinge, wodurch die Jugend zu weitern Nachforschen aufgemuntert, und auf richtige Begriffe von der Allmacht und Weißheit Gottes geführet wird. Aus dem Französischen übersetzt. 8 Bände. Mit 9 Titelkupfern und 203 (164 gefalteten) Kupfertafeln. Wien und Nürnberg, Peter Conrad Monath, 1746-1753. 17 x 10,5 cm. Lederbände der Zeit mit rotem Rückenschild und sehr reicher Rückenvergoldung (Ecken bestoßen, Deckel stellenweise mit Schabstellen). Seltene erste deutsche Ausgabe. – Nissen, ZBI 3195. – Gelegentlich gering gebräunt bzw. fleckig. – Sehr schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 1.200,00 €

Lot 34 Nachverkauf

Perrault, Claude; Charras, Moyse; Dodart, Denis

Der Herren Perrault, Charras und Dodarts Abhandlungen zur Naturgeschichte der Thiere und Plfanzen; welche ehemals der königl. franz. Akad. der Wissenschaften vorgetragen worden. Mit dazu gehörigen nach dem Leben gezeichneten Kupfern. Aus dem Französischen übersetzet (von Johann Joachim Schwabe). 3 Bände. Mit gestochenem Frontispiz und 137 meist gefalteten Kupfertafeln von Claude Duflos. Leipzig, Arkstee und Merkus, 1757-58. 24,5 x 20 cm. Marmorierte Pappbände der Zeit mit handschriftlichem Rückenschild (etwas berieben, Rücken und Gelenke teils mit Bezugsfehlstellen). Erste und einzige deutsche Ausgabe. - Nissen, BBI 552 und ZBI 3128. - Tafeln 44 und 45 lose. - 99 der fein gestochenen Tafeln zeigen meist exotische Tiere, 38 Tafeln mit Darstellungen seltener Pflanzen. - Alter Namenseintrag auf Innendeckel. Gering fleckig. Innen recht frisch, die Tafeln sauber und in kräftigen Abdrucken.

Nachverkaufspreis: 1.200,00 €

Lot 56 Verkauft

Bach, Heinrich

Geognostische Uebersichtskarte von Deutschland, der Schweiz und den angrenzenden Ländertheilen. Nach den grösseren Arbeiten von E. de Billy, L. v. Buch, E. de Beaumont ... und eigenen Beobachtungen. Mit 9 farbig lithographierten Karten (je 38 x 29 cm). Gotha, Perthes, 1855. 15 S. Text. 19 x 14 cm. Original-Umschlag (Text), die Karten gefaltet und auf Leinen mit lithographierten Farbskalen aufgezogen. In Kartonhülle und Halbleinwand-Schuber der Zeit mit Rückenvergoldung (dieser berieben und bestoßen). Erste Ausgabe der ersten geologischen Karte von Deutschland mit Schichtenkolorit, Maßstab 1:1 Million. Das Kartenwerk folgte unmittelbar seiner "Theorie der Bergzeichnung" über den Zusammenhang zwischen Erdoberfläche und geologischen Formationen (1853). - Sehr schön erhalten.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 26 Verkauft

Jacobsson, Johann Karl Gottfried

Technologisches Wörterbuch oder alphabetische Erklärung aller nützlichen mechanischen Künste, Manufacturen, Fabriken und Handwerker, wie auch aller dabey vorkommenden Arbeiten, Instrumente, Werkzeuge und Kunstwörter, nach ihrer Beschaffenheit und wahren Gebrauche, herausgegeben von Otto Ludwig Hartwig. Mit einer Vorrede von Johann Beckmann. (Ab Band 6: fortgesetzt von Gottfried Erich Rosenthal). 8 Bände. Berlin und Stettin, Friedrich Nicolai, 1781-1795. 25 x 21 cm. Halblederbände der Zeit mit 2 farbigen Rückenschildern und Rückenvergoldung. Erste Ausgabe und einzige Ausgabe. - Poggendorff I, 1182 - Engelmann, Bibl. mech. 165f. - Umfangreiches technologisches Wörterbuch, selten vollständig wie hier. Eine unerschöpfliche Quelle über alle Künste und Handwerke, einschließlich Bergbau, des vorindustriellen Zeitalters. Der letzte Band mit einer Bibliographie zu jedem Eintrag. - Sehr gutes Exemplar in dekorativen Einbänden.

Zuschlag: 3.000,00 €

Lot 44 Nachverkauf

Buffon, George-Louis Leclerc de

Allgemeine Historie der Natur nach allen ihren besondern Theilen abgehandelt, nebst einer Beschreibung der Naturalienkammer ... des Königs von Frankreich. (Übersetzt von Zink und Kästner). Teile 1-8 (zu je 2 Bänden) in 8 Bänden. Mit 16 (teils wiederholten) gestochenen Titelvignetten, etlichen Textvignetten, 577 teils gefalteten Kupfertafeln, 2 Falttabellen und 2 gestochenen Faltkarten. Hamburg und Leipzig, Grund und Holle, 1750-74. 25,5 x 20 cm. Gesprenkelte Lederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln auf schwarzem Grund und Rückenfileten (Rücken aufgehellt, wenige Schab- und Wurmspuren sowie Wasserflecken). Erste deutsche Ausgabe. - Nissen, ZBI 709 - Anker 79 - Fromm 4272. - Die vorliegende "große" Ausgabe des Buffon beinhaltet neben der Beschreibung der Naturalienkammer des Königs von Frankreich die Naturgeschichte des Menschen und der "vierfüssigen" Tiere (Säugetiere). - Es erschienen noch die Bände 9 bis 11 über Vögel mit 146 Kupfertafeln. - Bände 1 und 2 mit einer Vorrede von Alfred von Haller (Rückentitel durchgehend "von Haller"). Der letzte Band mit einem Hauptregister der ersten acht Teile und einem Verzeichnis der Kupfertafeln. - Gleichmäßig schwach gebräunt, schöne Reihe.

Nachverkaufspreis: 1.600,00 €

Lot 43 Verkauft

Brisson, Mathurin-Jacques

Ornithologia sive Synopsis methodica sistens Avium Divisione in Ordines, Genera, Species, ipsarumque Varietates. - Ornithologie ou Méthode contenant la Division des Oiseaux en Ordres, Sections, genres, Especes & leurs Variétés. 6 Bände und Supplement in 6 Bänden. Mit 6 gleichen, teils kolorierten Kupfertiteln, 1 gestochenen und kolorierten Wappenvignette, 261 (212 kolorierten) Faltkupfern und 1 Falttabelle. Paris, Bauche, 1760. 25,5 x 20 cm. Marmorierte Lederbände der Zeit mit je 2 goldgeprägten Rückenschildern, floraler Rückenvergoldung und marmorierten Vorsätzen (berieben und bestoßen, Ecken und Kapitale restauriert). Erste Ausgabe. - Nissen, IVB 145 - Anker 69. - Prachtvolles Vogelbuch, die Tafeln von F. N. Martinet meist unkoloriert. Das vorliegende Exemplar, laut Doublettenstempeln auf den Titeln aus der Bibliothek von Kaiser Franz I., ist bis auf 7 systematische Tafeln in Band 1 und die 42 Tafeln von Band 5 durchgehend koloriert. - "Written by one of the greatest connaisseurs of birds of the time, the work deals with 1336 species in addition to 150 'varieties' distrubted over 115 genera." - Etwas gebräunt und stockfleckig, der unkolorierte Band 5 durchgehend wasserrandig und etwas sporfleckig, Band 6 etwa ab der Hälfte mit zunehmendem Wasserrand am Kopf.

Zuschlag: 1.800,00 €

Lot 33 Nachverkauf

Sacrobosco, Johannes de

Sacrobosco, Johannes de. Sphera mundi noviter recognita cum commentariis & authoribus in hoc volumine contentis. Mit Druckermarke und zahlreichen Textholzschnitten (einige beikoloriert). Florenz, Giunta, 1518. 1 nn., 253 (recte 235) num. Bl. Flexibler Pergamentband der Zeit (wellig und fleckig, Rückgelenk unterlegt, obere Ecke des Vorderdeckels überklebt, Vorsätze erneuert, Schließband fehlt). Früher Sammeldruck astronomischer Texte. – Houzeau-Lancaster I, 1642 – EDIT 16 CNCE 29259 – Essling 1975. – Enthält neben Sacroboscos “Sphaera mundi” die teils auf arabischen Quellen basierenden Kommentare von Capuanus, Faber Stapulensis, Regiomontanus, Aliacus, Michael Scotus, Gerardus Cremonensis u.a. Aufgenommen wurde außerdem der lateinische Erstdruck von Theodosius “De Sphaericis” nach einer arabischen Version, die griechische Editio princeps erschien erst 1558. Die Sammlung ist ein hervorragender Spiegel astronomischer Studien um 1500, damit auch von Copernicus benutzter Texte. – Titel fingerfleckig und mit blassem Stempel, erste Blätter mit Wasserrand im Bund, einzelne Wurmstiche im Text, streckenweise zum kleinen Gang erweitert, einige alte Marginalien, insgesamt sauber.

Nachverkaufspreis: 1.800,00 €

Lot 32 Nachverkauf

Heinsius, Gottfried

Heinsius, Gottfried. Beschreibung des im Anfang des Jahrs 1744 erschienenen Cometen. Mit 1 Schabkunsttafel und 3 Kupfertafeln sowie 1 Handzeichnung in Blei und Feder, sämtlich gefaltet. St. Petersburg, Akademie der Wissenschaften, 1744. 1 Bl., 105 S. – Vorgebunden: Leonhard Euler. Theoria motuum planetarum et cometarum … Una cum calculo, quo cometae, qui annis 1680. et 1681. itemque ejus, qui nuper est visus, motus verus investigatur. Mit gestochenem Frontispiz, gestochener Titelvignette und 4 gefalteten Kupfertafeln. Berlin, Haude, 1744. 187 (recte 186) S. 23 x 19 cm. Pergamentband der Zeit (angestaubt und aufgebogen, Vorsätze alt ausgetauscht bzw. überklebt und stark gebräunt). I. Erste deutsche Ausgabe, auch russisch erschienen. – Brüning 1682 (nur 1 Tafel). – Beschreibung des Kometen Klinkenberg oder de Chéseaux (C/1743 X1), mit prächtiger Schabkunsttafel seines wechselnden Erscheinungsbildes. Zusätzlich beigebunden eine detaillierte Zeichung der Kometenbahn durch die Sternbilder, Positionen in Gold, Tagesdaten in Rot eingetragen. – II. Erste Ausgabe. – Houzeau-Lancaster 11948 – DSB IV, 471 – Eneström 66. – Eulers astronomisches Hauptwerk über die Theorie der Umlaufbahnen, gleichzeitig zu dem auch von Heinsius beobachteten Kometen. – Seiten 7/8 wie stets in der Zählung übersprungen, Schlussseite 188 falsch “187” paginiert. – Russisches Wappenexlibris des Kartographen und Astronomen Friedrich von Schubert (1789-1865). In Eulers Werk einige längere Marginalien und Korrekturen in Feder, möglicherweise von Schuberts Hand, auch die bei Heinsius eingefalzte Bahnzeichnung könnte von ihm stammen. – Euler etwas gebräunt, Heinsius sauber und breitrandig.

Nachverkaufspreis: 2.000,00 €

Lot 80 Verkauft

Mohrenheim, Joseph Jacob von

Mohrenheim, Joseph Jacob von. Abhandlung über die Entbindungskunst. Verfaßt auf allerhöchsten Befehl Ihro Majestät der Kayserin aller Reussen. 2 Teile in 1 Band. Mit gestochener Titelvignette, 24 gestochenen Textvignetten und 46 (6 gefalteten) Kupfertafeln. Leipzig, Gräff, 1803. 7 Bl., 216 S., 24 Bl. 52 x 38 cm. Halblederband der Zeit (Rücken restauriert, Ecken bestoßen, Deckel beschabt). Titelauflage der ersten Ausgabe von 1791, bei der nur das Titelblatt mit Verlag und Erscheinungsjahr verändert wurde, ansonsten identisch mit der Erstausgabe. – Waller 6594 – Hirsch-H. IV, 229 – Blake 307 – Garrison-M. 6161 (für Ausgabe St. Petersburg 1791): “The importance of this work lies mainly in its splendid life-size engravings”. – Die prächtigen Tafeln von hoher Qualität, zusammengestellt aus Smellie, Roederer, Aitken u.a. und meist in Lebensgröße gestochen, machen das Buch zu einem der berühmtesten Werke der Geburtshilfe des 18. Jahrhunderts. Das Werk wurde von Katharina der Großen in Auftrag gegeben. – Vorsätze und Titel wenig angestaubt, alter Name auf Titel, teils gebräunt und fleckig, einige Textblätter außen mit schmalem Wasserrand.

Zuschlag: 2.400,00 €

Lot 50 Nachverkauf

Moore, Frederic

The Lepidoptera of Ceylon. 3 Bände. Mit 215 kolorierten lithographierten Tafeln. London, Reeve & Co., 1880-87. 30 x 22,5 cm. Rote Original-Leinenbände mit goldgeprägten Rückentiteln und Verlagssigneten auf den Vorderdeckeln (etwas berieben und bestoßen). Einzige Ausgabe, selten. - Nissen, ZBI 2877. - Detailgenau illustrierter Katalog aller 350 bis dahin bekannter Schmetterlingsarten Sri Lankas, vielfach auch mit ihren Vorformen. Moore (1830-1907) war wissenschaftlicher Zeichner am East India Museum und ist vor allem durch die mehrbändige Monographie "Lepidoptera Indica" bekannt. Die Tafeln des vorliegenden Werkes gehen auf Studien der einheimischen Künstler G. und W. de Alwis zurück, wurden aber vom Autor nach Original-Präparaten revidiert, neu gezeichnet und selbst auf den Stein übertragen. - Vorsätze, Schnitt und einige Textseiten etwas stockfleckig, wenige Blatt von Band 3 mit kleiner Stauchspur im Außenrand, sonst sehr gut erhaltenes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 3.000,00 €

Lot 55 Nachverkauf

Agassiz, Louis

Untersuchungen über die Gletscher. Auf Kosten des Verfassers. Text- und Tafelband in 2 Bänden. Mit 18 getönten lithographischen Tafeln von J. Bettannier davon 14 mit lithographischem transparenten Deckblatt mit Legende, zusammen 32 Tafeln. Textband: Solothurn, Jent & Gaßmann, 1841. XII, 326 S., 1 Bl. 24 x 15 cm. Halblederband (um 1900) mit 2 farbigen Rückenschildern und Rückenvergoldung/ Tafelband: Neuchâtel, Nicolet, 1840. 46 x 32 cm. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. Erste deutsche Ausgabe, gleichzeitig mit der französischen konzipiert und wenige Monate nach dieser erschienen. - PMM 309 (zur französischen Ausgabe) - Dibner 98 - Horblit 1 - Sparrow, Milestones of Science 2. - Die Redaktion des deutschen Textes stammt unter Agassiz' Auspizien von C. Vogt. - Grundlegendes Werk der Glazialgeologie und Eiszeitlehre, damit, trotz Agassiz' späterer Gegnerschaft, auch Wegbereiter für die Theorien Darwins. - Gutes Exemplar, mit dem sehr seltenen Tafelband.

Nachverkaufspreis: 3.500,00 €

Lot 49 Nachverkauf

Jardine, William

Illustrations of the British Salmonidae with Descriptions. Mit 12 altkolorierten Kupfertafeln von W. H. Lizars nach Zeichnungen von Jardine sowie 4 (1 kolorierten) Textvignetten (3 gestochen, 1 in Holzschnitt). Edinburgh, Selbstverlag, 1839-41. 12 Bl. Text (ohne den meist fehlenden Titel), Seidenhemdchen für die Tafeln erhalten. 64 x 50 cm. Ungebunden in 2 Original-Halbledermappen mit goldgeprägten Deckeltiteln (etwas berieben, bestoßen und lichtrandig, Kapitale beschabt, 1 Gelenk etwas eingerissen, Schließbänder fehlen). Einzige Ausgabe, eines von etwa 70 fertiggestellten Exemplaren. - Nissen, ZBI 2092 - Jackson & Davis, Sir William Jardine. A Life in Natural History, S. 60-62. - Eine der fundiertesten Studien über englische und irische Lachse, Forellen und verwandte Arten, zugleich eines der schönsten Fischbücher überhaupt. Jardine fertigte die Zeichnungen sofort nach dem Fang am Wasser an, für die schnell verblassende Färbung der Fische gewann er den Koloristen von John Gould, Gabriel Bayfield. Die Darstellungen sind lebensgroß und in jedem Detail von feinster Ausführung. - "Jardine was the foremost ichthyologist in Scotland, perhaps even in the United Kingdom, in the nineteenth century. He was a fine fisherman and fished the Annan, which flowed through his grunds in Dumfriesshire, and the best stretches of the Tweed when he lived for three years at St Boswells, Roxburghshire. One of his aims was to establish the life cycles of the salmon and the sea trout ... His interest in fishing and fisheries led to his appointment as one of the royal commissioners to the Salmon Fisheries Survey of England and Wales in 1860." (Jackson & Davis, S. X). - Textblätter und Tafeln ausgezeichnet erhalten.

Nachverkaufspreis: 16.000,00 €

Lot 52 Nachverkauf

Seligmann, Johann Michael

Seligmann, Johann Michael. Sammlung verschiedener ausländischer und seltener Vögel. 9 Teile in 3 Bänden. Mit 3 (von 4) gestochenen Frontispizen, 9 gleichen Titelvignetten, 1 altkolorierten und gefalteten Kupferkarte, 445 (von 473) altkolorierten Kupfertafeln sowie 1 unkolorierten Zusatztafel. Nürnberg, Fleischmann, 1749-76. 39 x 24 cm. Lederbände der Zeit mit je 2 goldgeprägten Rückenschildern, floraler Rückenvergoldung, goldgeprägten Deckelbordüren, marmorierten Vorsätzen und Goldschnitt (etwas beschabt und bestoßen, Gelenke, Kapitale und Ecken restauriert). Erste Ausgabe. – Nissen, IVB 857 – Anker 462 – Zimmer 200. – Eins der schönsten deutschen Vogelwerke des 18. Jahrhunderts. Im Kern eine Übersetzung von Edwards “Natural History of Uncommon Birds” und “Gleanings of Natural History” sowie Catesbys “Natural History of Carolina” durch L. G. Huth. – Die Tafeln sind Nachstiche von Seligmann und Leitner, mit zusätzlicher Pflanzen- und Blütenstaffage. Etwa neun Zehntel zeigen Vögel, die übrigen andere Tierarten. – Vorhanden die vollständigen Lieferungen 1-8, von der Schlusslieferung 9 liegen die ersten 24 (von 52) Tafeln mit Text vor. Jeder der 3 Bände mit einem Frontispiz; die Karte zeigt die Karibik mit dem Südosten von Nordamerika, die gelegentlich in Lieferung 4 beigebundene Zusatztafel “CXV” einen “Samojeten”. – Teil 3/Tafel 31 knitterfaltig, 7/10 Koloritverwischung mit Abklatsch zum Text, 9/3 Papierbruch in der Plattenkante, Karte mit Einris im Falz und in einer Falte; streckenweise schwach gebräunt, vor allem der letzte Band, insgesamt frisches Exemplar.

Nachverkaufspreis: 16.000,00 €