Kategorie / Auktion 25

Reisephotographie und Varia

Lot 628 Nachverkauf

Sammlung von über 570 Stereophotographien

aus den Staaten und Territorien Nordamerikas, darunter nur wenige Doubletten. Aufgenommen ca. 1860-1905, Abzüge wohl 2. Hälfte 20. Jahrhundert. Auf Kartons montiert, rückseitig Drucketiketten mit genauen Angaben zu Orten, Motiven und Personen sowie ungefähren Datierungen. Einzelbilder: meist 8 x 7,5 cm. Kartons: 10 x 20,5 cm, wenige größer. In 3 älteren Archivschachteln (bestoßen). Umfangreiche Archivsammlung aus der großen Zeit der amerikanischen Stereophotographie, ein Bild zeigt den Pionier-Photographen William Henry Jackson mit Ausrüstung vor seinem Zelt im Echo Canyon, Utah. Etliche Aufnahmen zeigen Indigene (auch gefangen oder gehängt), breit vertretene Themen sind Civil War (ca. 120 Photos) und Modoc War 1872/73 (20) sowie Bau der Union und Central Pacific Railroad (30). Größere geographische Einheiten sind: Alaska (ca. 30 Photos), California (55), Colorado (40, Ute-Stämme), Dakota (über 40; Sioux, Sitting Bull, Cusher's Black Hill Expedition), Florida (knapp 50, darunter gefangene Indianer in Fort Maine), Kansas (11, darunter Cheyenne Prisoners), Massachusetts (13, vor allem Boston), Maine (30), Minnesota (9), Missouri (7), Montana (5, Buffalos), Nebraska (24), Nevada (5), New Mexico (6, darunter Lynching Navayo Frank), Pennsylvania (8), South Carolina (7, Baumwollplantagen), State of New York (5), Utah (10), Vermont (5) und Wyoming (8). Jeweils weniger als 5 Aufnahmen entfallen auf Arizona, Georgia, Idaho (Snake Chiefs), Indiana, Iowa, Kentucky, Louisiana, Mississippi, New Jersey, New Hampshire, North Carolina, Ohio, Texas, Washington und West Virginia. - Sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 2.000,00 €

Lot 618 Nachverkauf

Teichelmann, Ebenezer

Sammlung von 17 Photos. Silbergelatine-Abzüge der Zeit (Vintages) auf Trägerkartons montiert. Neuseeland, um 1910. Größe der Photos: ca. 22 x 37,5 cm und 32 x 40 cm (1). Kartons: ca. 42 x 56 cm. Schöne, großformatige Photos des neuseeländischen Photographen und Bergsteigers Ebenezer Teichelmann (1859-1938). - Mit Ansichten von Mount Cook, Mount Sefton, Hooker Valley, Wald- und Naturszenen, Schafherden (4). - 10 der Photos mit Bezeichnung in Bleistift, 6 davon mit Angabe des Photographen (wohl eigenhändige Signatur). - Trägerkartons rückseitig mit einem Stempel eines Rahmengeschäfts in Sydney. - Kartons teils fleckig. - Dabei: McKerrow, Bob. Ebenezer Teichelmann. Pioneer New Zealand mountaineer, explorer, surgeon, photographer and conservationist. Cutting across Continents. Mit zahlreichen Abbildungen. New Delhi, tara-india research press, 2005. 270 S. 22 x 16 cm. Original-Leinwand mit Original-Umschlag.

Nachverkaufspreis: 2.400,00 €

Lot 633 Verkauft

Dammann, Carl und F. W

Ethnological photographic gallery of the various races of mankind. Mit 167 original-photographischen Porträts auf 12 Tafeln. Vintages. Albuminabzüge. Montiert. London, Trübner, 1876. Titel. 31 x 42 cm. Restaurierte blindgeprägte Original-Leinwand (bestoßen und etwas beschabt). Rarissimum der frühen ethnologischen Photographie, hier in der englischsprachigen Ausgabe, die nach C. Dammans Tod 1874 von seinem Bruder beeendet wurde. - C. Damman war ein Hamburger Photograph, der seit den frühen 1870ern für die Berliner Gesellschaft für Anthropologie begann, den Bestand des Hamburger Goddefroy-Museums an ethnologischen Photos zu reproduzieren. In Buchform erschien dann ein großer Teil dieser Aufnahmen in den Jahren 1872-74 in deutscher Ausgabe unter dem Titel "Anthropologisch-Ethnologisches Album in Photographien". Nur gelegentlich lässt sich der Photograph der Original-Aufnahmen eruieren, so stammen einige der Aufnahmen australischer Ethnien von Thomas Washbourne, Daniel Marquis und Joseph Wilder. Das Album gliedert sich nach Regionen: deutsche bzw. germanische Typen, romanische Typen, slawische Typen, Einheimische aus Persien, aus arabischen Ländern, aus Indien, China, Japan, Australien, Amerika, Ozeanien etc. Das Format der Aufnahmen ist überwiegend CdV. - Träger im Rand teils gebräunt, etwas nachgedunkelt und fleckig, die Abzüge nur gelegentlich etwas blass und fleckig, insgesamt gutes Exemplar dieses seltenen Werkes.

Zuschlag: 2.800,00 €

Lot 594 Nachverkauf

Baumann, Ernst

Album mit 58 großformatigen Original-Photographien und 1 Kleinbild-Porträt. Silbergelatine auf Agfa Brovira. Vintages. Bad Reichenhall, um 1960. Je ca. 24 x 18 cm, fest auf Albumkartons (33 x 30 cm) unter Schutzblättern montiert und handschriftlich bezeichnet. Solider Halblederband der Zeit mit Papierumschlag und Pappschuber (dieser bestoßen). Baumann (1906-85) gilt als einer der bedeutendsten Bergphotographen des 20. Jahrhunderts. Am Schluss des Albums ein kleines (Selbst?)-Porträt (3,5 x 3 cm) Baumanns im Alter von 50-60 Jahren mit handschriftlichem Zusatz: "Alle Aufnahmen: Ernst Baumann Bad Reichenhall". Im gleichen Duktus sind auch die Aufnahmen betitelt, möglicherweise eigenhändig durch den Photographen. - Mit Motiven aus dem Salzkammergut, der Reiteralp, dem Gletschergarten bei Inzell, von Bad Reichenhall, Ruhpolding, Reit im Winkl, Berchtesgaden, Ramsau, Salzburg etc., ferner aus dem Hochgebirge (Hochstaufen, Blaueis-Gletscher, Reiteralp, Großglockner, Watzmann, Predigtstuhl). - Das erste Phto teiweise gelöst, sonst tadellos erhalten.

Nachverkaufspreis: 3.500,00 €