Lot 264 / Auktion 25

Galenus, Claudius

Ergebnis 325,00 € *

Lot 264 / Auktion 25

Galenus, Claudius

Galenus, Claudius. Opera ex septima Iuntarum editione. Einleitung und Bände 1 und 2 (von 11) in 1 Band. Mit Holzschnitt-Titelbordüre (wiederholt), verschiedenen Druckermarken und 6 mehrfach wiederholten Kopf- bzw. Trennleisten in Holzschnitt. Venedig, Giunta, 1597. 104 nn. Bl.; 72 num. Bl.; 341 (recte 333) num. Bl. (ohne das letzte weiße). 35,5 x 25 cm. Halbpergamentband (um 1900) mit goldgeprägtem Rückenschild.
Durling 1762 - vgl. Adams G 42 (editio VI. mit gleicher Kollation wie hier) - Heirs of Hippocrates 42 (editio V.) - Norman Library 853 (editio II. ohne den Einleitungsteil). - Luc-Antonio Giunta d.Ä., Gründer der berühmten Drucker-Dynastie, hatte bereits 1522 und 1528 zwei lateinische Werkausgaben Galens herausgebracht. Eine vollständig neue Übersetzung erschien dann 1541 unter seinen Nachfolgern. Diese eigentlich dritte Ausgabe galt fortan nach Giunta-eigener Zählung als erste Ausgabe - das größte und bedeutendste Verlagswerk der Giuntas, an dem u.a. auch Andreas Vesal mitgearbeitet hat. Bis 1625 erschienen hiervon acht weitere Auflagen. "Alle diese Ausgaben sind in Deutschland sehr selten, und man schätzt, der größeren Vollständigkeit und Genauigkeit wegen, vorzüglich die neueren derselben." (Choulant 114). - Vorliegend der häufig fehlende allgemeine Einleitungsteil mit dem Vorwort des Herausgebers Fabius Paulinus, der Lebensbeschreibung Galens, einer Inhaltsübersicht über alle Bände der Ausgabe und einer "Synopsis" oder kapitelweisen Inhaltsangabe aller Galenischen Schriften sowie die Bände 1 bis 2. - Gering gebräunt, einige Lagen mit schwachen Wasserrändern und teils stärker gebräunt, anfangs einige Blatt mit leichten Randläsuren, Blatt 15 der Einleitung mit Einriss im Bund, Blatt 255 mit großem Eckabriss mit leichtem Textverlust.

* Dieses Los ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 23% Aufgeld sowie innerhalb der EU auf den Rechnungsendbetrag 7% Mehrwertsteuer an.