Katalog / Auktion 25

Erotica – Aus der Sammlung Hans-Jürgen Döpp

10. Mai 2024

Lot 1501 Verkauft

Schoff, Otto

Kindergarten. 6 Radierungen. 6 signierte Original-Radierungen, jeweils unter Passepartout. Berlin, Gurlitt, 1923. Blattmaße: 25 x 21,5 cm. Lose in neuerer Pappmappe. Sehr seltene Folge, in sehr kleiner Auflage erschienen. - Ohne die Titelradierung. - Blätter verso mit kleinem Sammlerstempel. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1502 Verkauft

Schoff, Otto

Knabenliebe. 10 Radierungen. Folge von 10 (inkl. Titel) signierten Original-Radierungen, jeweils unter Passepartout. Berlin, Gurlitt, um 1925. 35,5 x 30 cm. Original-Halbleinenmappe mit Deckeltitel (Gelenke angeplatzt). Bilder-Lexikon IV, 798. - Erste Ausgabe dieser seltenen homoerotischen Folge. - Die Radierungen auf Japan fleckenlos. - Blattmaße: 26 x 19 cm. - Verso mit kleinem Sammlerstempel. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 6.000,00 €

Lot 1503 Verkauft

Schoff, Otto

Martha. 10 Lithographien gezeichnet nach einem tugendhaften Mädchen von Benjamin Schmolke. Folge von 11 (inkl. Titel) Original-Lithographien. Berlin, Privatdruck, um 1920. Blattmaße: 29,5 x 21 cm. Sehr seltene Folge, in 20 Exemplaren erschienen, davon 3 handkoloriert. - Tafeln verso mit kleinem Sammlerstempel. 4 Tafeln mit kleinem Loch im Rand. Vereinzelt gering fleckig. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1504 Verkauft

sechs mal erotische grafik von leipziger künstlern. 6 farbige, signierte Original-Graphiken von W. E. Biedermann, H. Ebersbach, T. Ellmann, A. Hanske, W. Henne, M. Kunert

. Auenhain, Leipzig, Tauer Druck, 1989. 1 Bl. Titel. 63,5 x 47,5 cm. Lose in Original-Leinwandmappe mit farbiger Einbandgraphik von W. Henne (Mappe stellenweise gering fleckig). Eins von 100 Exemplaren. – Die Graphiken von den Künstlern in Bleistift signiert und nummeriert. – Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1505 Verkauft

Shimokawa, Oten

6 Original-Federzeichnungen. Japan, ca. 1930er. Blattmaße: 33 x 24 cm. Lose in Halbleinendecke. Original-Zeichnungen von Oten (auch Hekoten) Shimokawa (1892-1973), japanischer Künstler, der als einer der Gründer und Pioniere des "Anime" gilt. - Die Zeichnungen signiert und verso handschriftlich auf Japanisch und Englisch betitelt und nummeriert. - Die Zeichnungen teils im Stile von George Grosz. - Vorhanden: Nr. 3. Sketch from "Asakusa"; Nr. 6. Tying the shoe-ribbon; Nr. 10. Unleserlich; Nr. 19. A bed-stead of a steamer; Nr. 32. A Scene at Tamanoi; Nr. 41. A Life of a boat-man. - Blätter verso mit kleinem Sammlerstempel. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1506 Verkauft

Sieben, Gottfried (Pseudonym: Archibald Smith)

Balkangreuel. Mit einer Einleitung von Herbert Stone. Mit 12 Tafeln unter betitelten Seidenhemdchen. Wien, Privatdruck der Gesellschaft Österreichischer Bibliophilen, 1909. 7 S. (Titel und Einleitung). 35,5 x 28 cm. Lose in neuer Halbleinenmappe. Seltene Original-Ausgabe. - Eins von 550 nummerierten Exemplaren, nicht im Handel. - Hayn-Gotendorf VII, 721 - Bilder-Lexikon II, 808 - Der Kalte Blick S. 76f. - Polunbi 18: "unbrauchbar zu machen". - Sieben (1856-1918) war Schüler der Wiener Akademie. Während einer Russland-, Balkan- und Kaukasusreise entstanden diese "hocherotischen, ziemlich sadistischen, aber ganz unpersönlichen Zeichnungen" (Bilderlexikon), die unter Pseudonym erschienen. - Tafeln verso mit kleinem Sammlerstempel, Seidenhemdchen teils etwas gebräunt und knittrig, sonst gutes Exemplar. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 1.600,00 €

Lot 1507 Verkauft

Smith, Eddy

Die Grundlagen des 20. Jahrhunderts. Folge von 10 signierten und datierten Original-Kupferstichen, jeweils unter Passepartout.. Berlin, 1921. 28,5 x 22 cm. Lose in Original-Halbpergamentmappe mit 2 Pergamentschließen. Eins von 160 (GA 200) nummerierten Exemplaren. - Handschriftlicher Druckvermerk auf Innendeckel. - Blattmaße: 13 x 10 cm. Motivmaße: 9,5 x 6,5 cm. - Eddy Smith (Edmund Richard Max Smith, 1895 Hannover - 1957 Berlin), deutscher Maler und Graphiker englischer Abstammung, studierte an der Berliner Akademie, entwarf Bühnenbilder u.a. in Zusammenarbeit mit M. Poelzig und war Mitglied der November-Gruppe. - Die Passepartouts handschriftlich betitelt: 1. Die Grundlagen des 20 Jahrhunderts. 2. Jeder Herr - seine eigene Dame. 3. Jede Dame - ihr eigener Herr! 4. Die Liebgarde der Kaiserin! 5. Solus cum sola in loco semoto. 6. Buridans's Esel. 7. Der Jungfrauenschreck. 8. Der Exhibitionist. 9. Cotytto, die Muse der Unzucht. 10. Ihm fällt nichts mehr ein! - Gutes Exemplar. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 3.000,00 €

Lot 1508 Verkauft

Stockmann, Helmuth

12 (10 kolorierte) signierte Original-Federzeichnungen. Um 1919. Blattmaße: ca. 32 x 25 cm bis ca. 37 x 27 cm. Einige der Bilder folgen klaren Einflüssen, darunter Beardsleys "Salome" und Rops' Nonnen, aber Stockmann fügt originelle und aufschlussreiche Details hinzu, und seine experimentelle Verwendung von Farben ist ein Novum in der deutschen erotischen Kunst. - Ein Blatt mit kleinen Einrissen. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 3.500,00 €

Lot 1509 Nachverkauf

Stockmann, Helmuth

Puder. 15 Satanische Capricios. Radierter illustrierter Titel, radiertes Blatt Inhalt/Druckvermerk und 15 Original-Radierungen. Berlin, gedruckt bei Carl Sabo, um 1918. 37 x 28,5 cm. Lose in Original-Pappmappe mit Deckeltitel (Kapitale mit Fehlstellen, Gelenke teils angelatzt). Eins von 350 (GA 410) nummerierten Exemplaren auf deutschem Bütten, Titelblatt vom Künstler signiert. - Hayn/Gotendorf IX, 561 - Bilder-Lexikon VIII, 751: "...sein bedeutendstes Werk...". - Das Werk wurde nach Erscheinen verboten, die nicht verkauften Exemplare beschlagnahmt und vernichtet. - Alle Blätter verso mit kleinem Sammlerstempel. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1510 Verkauft

Szekely, Andor (André)

L'Amour Sans Joie. Mit Titelvignette und 15 Original-Radierungen, sämtlich unter Passepartout. Budapest (d.i. Paris), Paul Haasen, 1932. 1 Doppelbogen (Titel, Vorwort und Druckvermerk). Blattgröße: 31,5 x 23,5 cm. Lose in Original-Kartonchemise und Original-Halbleinenmappe mit montiertem Deckelschild, Schließbändchen (Gelenke angeplatzt, Kanten berieben, Chemise mit Einrissen). Eins von 75 nummerierten Exemplaren auf Japon impérial. - Laut Druckvermerk sollten alle Exemplare vom Künstler signiert und die Radierungen betitelt sein. Dieses Exemplar ist nicht signiert und die Radierungen sind wohl vor der Schrift, hier mit handschriftlichen Titeln auf dem Passepartout. - Titelblatt mit gedrucktem Monogramm des Künstlers "ASD" (André Szekely de Doba). - Einziges erotisches Werk des ungarischen Künstlers André Szekely (1877-1945). - Tafeln verso und Druckvermerk mit kleinem Sammlerstempel. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 1.800,00 €

Lot 1511 Nachverkauf

Tordai Schilling, Oszkar

5 Original-Kaltnadelradierungen auf Kupferstichkarton. Das erste Blatt unter einer eigenhändigen Widmung vom Künstler mit Bleistift signiert sowie alle Radierungen mit dem Signet des Künstlers "OST" (ligiert) in der Platte monogrammiert. Ungarn, um 1920. Seitlich gelocht und mit Kordel gebunden. Plattenmaße: ca. 10 x 15 cm. Blattmaße: 31 x 23 cm. Seltene Folge mit erotischen Motiven des ungarischen Künstlers Oszkár Tordai Schilling (1880-?). Die hervorragenden Kaltnadelradierungen mit schönem Grat. - Das erste Blatt mit Eckknick und fingerfleckig, Lochungen eingerissen. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1512 Nachverkauf

Torito, Juan

Viva Espana. Veinte Aguas Fuertes. Folge von 20 (inkl. Titel) signierten Original-Aquatintatafeln. Ohne Ort, um 1925. Blattmaße: 16 x 12 cm. Sehr seltene, nicht nachweisbare Folge. - Vermutlich verbirgt sich hinter dem Pseudonym "Juan Torito" ein deutscher oder französischer Künstler. - Tafeln verso mit kleinem Sammlerstempel. - Gutes Exemplar. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1513 Verkauft

Unbekannt

13 Original-Aquarelle mit homoerotischen Darstellungen. Um 1950. Motivmaße: ca. 20 x 26 cm. Meist unter Passepartout. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 5.500,00 €

Lot 1514 Verkauft

Unbekannt

Illustrationen zu Sades: La nouvelle Justine ou les malheurs de la vertu suivi de l'histoire de Juliette, sa soeur, vu les Prospérités du vice. Folge von 6 Original-Aquarellen. Aquarellfarben und Gouache über Feder und Bleistift auf Velin, jeweils auf schwarzen Tonkarton montiert. Um 1900. Blattmaße: jeweils ca. 24 x 18 cm. Jedes Aquarell mit einer mehrzeiligen handschriftlichen Bildlegende auf Deutsch, die Schauplatz, Beteiligte und "Choreographie" der unterschiedlichen Origien detailliert beschreibt. - Verso in den Ecken montiert, minimal gebräunt, sehr guter Zustand. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1515 Nachverkauf

Unbekannt

La première amour - La dernière amour (Titel auf der ersten bzw. letzten Tafel). Folge von 12 Original-Lithographien. Ohne Ort, 1920. Blattmaße: 32,5 x 25 cm. Lose in moderner Halblederdecke. Im Stein datiert (1920) und mit Signet des Künstlers. - Verso mit kleinem Sammlerstempel. - Sauberes Exemplar. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1516 Verkauft

Unbekannt

Phantasien des Kunstmalers W. H. Folge von 15 Original-Federlithographien auf hochgeleimtem Kunstpapier. Um 1925. 1 Bl. Titel. 21 x 14,5 cm. Lose. Blätter verso mit kleinem Sammlerstempel. - Minimal fleckig. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1517 Verkauft

Unbekannt

Portes et Fenêtres. 2 kolorierte Lithographien, jeweils mit Klappteil. Frankreich, um 1840. Blattgröße: 25 x 17,5 cm und 23 x 21 cm. Im Stil von Honoré Daumier. – Ränder teils mit Läsuren und kleinen Fehlstellen, unter Passepartout montiert. – Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1518 Verkauft

Unbekannt

Portes et Fenêtres. Folge von 6 kolorierten und eiweißgehöhten Lithographien mit montiertem Klappteil. Frankreich, um 1840. Blattmaße: jeweils ca. 18,5 x 20,5 cm. Die Tafeln nummeriert von No. 1 - No. 6, die Klappteile (Portes) mit Bildlegenden auf Französisch. - Enthalten ist u.a. "Ma femme ne m'attend pas" von Henri Monnier. - Zwei Blatt im Bereich der eingehängten Klappteile mit kurzen Einrissen, die "Porte" von Blatt 3 lose, insbesondere in den Ecken gebräunt, "N° 5" mit kleinen Eckausrissen, alle Tafeln verso mit kleinem roten Sammlerstempel. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1519 Verkauft

Unbekannt

Qualchecosa. No. 9. Mit 27 erotischen Tafeln. Ohne Ort und Jahr (um 1930). 25 x 20 cm. Schraubengehefteter Halbleinenband mit aufgezogenem illustrierten Deckeltitel (Kanten berieben). Anonym erschienen Folge mit fliegenden Phalli, teils mit eingedruckten italienischen Titeln wie "giuoco della penne", "beniami" oder "dondolo" - "Ex libris eroticis Dr. Willy Hacker" auf dem Innendeckel. - Teils mit handschriftlichen deutschen Übersetzungen der Titel in Bleistift, Tafeln verso mit kleinen roten Sammlerstempeln. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 1520 Nachverkauf

Unbekannt

Sammlung von 13 (6 farbigen) Lithographien. Frankreich, um 1840-1880. Unterschiedliche Größen: von 10,5 x 8 cm (3) bis 33 x 26 cm. Teils montiert. 3 Lithos mit Einrissen und kleineren Fehlstellen. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1521 Verkauft

Unbekannt

Skizzenbuch eines ungenannten Zeichners. Mit 4 Original-Aquarellen und 3 Original-Bleistiftzeichnungen. Wohl Wien, 1931. 19,5 x 30 cm. Original-Halbleinen mit Braunpapier-Umschlag. Umschlag mit handschriftlicher Jahreszahl "1931" und Titel auf Griechisch ("Odyee", wohl Odyssee). - Zeichnungen meist mit homoerotischen Darstellungen. - Teils gering fleckig. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 2.200,00 €

Lot 1522 Verkauft

Unbekannt

Zwei erotische Original-Aquarelle. Aquarellfarben über schwarzer Feder auf dünnem Karton. Um 1900. Blattmaße: ca. 19 x 14 cm. Anonym festgehaltene Aktdarstellungen einer tierliebenden Belle-Epoque-Schönheit. - Schwach gebräunt und partiell leicht fleckig, verso mit Spuren einer früheren Montierung. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1523 Nachverkauf

Vadasz, Miklos

Frissons. 25 compositions. Mit 25 montierten Original-Lithographien. Ohne Ort, Privatdruck, 1920. 2 Bl. 27 x 23,5 cm. Original-Kartoniert mit Kordelbindung und Deckeltitel (etwas fleckig und knittrig, mit kleinen Randeinrissen). Eins von 50 nummerierten Exemplaren. - Bilderlexikon II, 859. - "Cet album avant été édité à l'intention de mes amis..." (Druckvermerk). - Trägerblätter mit gedruckter Bildlegende. - Sehr seltenes und wohl einziges veröffentlichtes erotisches Werk des ungarischen Künstlers Miklos Vadasz (1884 Budapest - 1927 Paris), der ab 1919 in Paris lebte und für verschiedene englische, deutsche und französische Zeitschriften arbeitete. - Exlibris auf 1. Blatt. - Einige Seidenhemdchen mit Ausrissen. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 1524 Verkauft

Van Maele, Martin (das ist: Maurice François Alfred Martin)

Les Flêches de Plomb. Suite de dix eaux-fortes dediées à Madame la Comtesse Dorothee de S. par son tres humble et tres obéissant Serviteur. 11 (inkl. Titel) Original-Radierungen, jeweils unter Passepartout. Paris, Chevrel, um 1911. 34,5 x 25 cm. Lose in blauer Halbmaroquindecke mit Schuber (signiert: B.M.B.). Anonym erschienen. - Sehr seltene Folge des belgisch-französischen Künstlers Martin van Maele (1863-1929). - Die Radierungen auf Vélin d'Arches. - Plattengröße: 19 x 14 cm. - Radierungen teils in der Platte nummeriert, Tafel 5 mit Schrift ("Prétresse de Crépitus"). - Tafeln verso mit kleinem Sammlerstempel. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 2.800,00 €

Lot 1525 Verkauft

Van Maele, Martin (das ist: Maurice François Alfred Martin)

Suite complète de 12 eaux-fortes inspirées de la "Legende des Sexes". Folge von 12 Original-Radierungen auf festem Velin. Paris, Carrington, 1908. Plattenmaße: 15,5 x 10 cm. Blattmaße: 24 x 14 cm. Bilderlexikon II, 490. - In nur kleiner Auflage anonym erschienene Radierfolge, inspiriert von dem 1883 erschienenen Werk von Edmond Haraucourt "La Légende des Sexes - Po�mes hystériques." - Eins der Hauptwerke van Maeles. - Die Radierungen ohne Schrift. - Die im Format leicht unterschiedlichen losen Blatt entlang der rechten Kante mit Spuren einer ursprünglichen Bindung, minimal gebräunt und teils minimal fleckig im weißen Rand, verso mit kleinen roten Sammlerstempeln. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1526 Verkauft

Vennekamp, Johannes

Die 120 Tage von Sodom des Marquis de Sade. 13 signierte und nummerierte Original-Farbradierungen auf festem Velin. Hamburg, Merlin, 1972. 1 Bl. (Titel). 45,5 x 34 cm. Lose in Original-Edelstahlkassette mit Plexiglasscheibe und 2 Schließen. Auf dem als Passepartout dienenden Deckblatt aus schwarzem Tonkarton betitelt und handschriftlich nummeriert “24/100”. – Die prachtvollen Farbradierungen mit breitem Rand (Blattmaße: 44 x 32,5 cm. Plattenmaße: 18,5 x 11,5 cm) sind jeweils mit Bleistift nummeriert, signiert und datiert. – Das Titelblatt mit kleineren Randläsuren, die Blattkanten der Radierungen teils leicht bestoßen. – Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1527 Nachverkauf

Vertès, Marcel

Le Pays à mon Goût. Folge von 12 signierten Original-Aquatintaradierungen in Blau- und Braunton, jeweils unter Passepartout. Paris, 1921. 32 x 26 cm. Lose in Original-Halbleinenmappe (Kanten teils berieben). Eins von 250 Exemplaren, hier wohl Exemplar der signierten Vorzugsausgabe (50 Ex.). – Dutel III, 2152. – Radierungen sämtlich von Vertès in Bleistift signiert und betitelt. – Ohne den Drucktitel. – Blattgröße: je 23 x 20 cm. – Dabei: 3 Radierungen aus der Mappe: L’Heure Exquise (1920), signiert und betitelt: Romance sans Paroles; Les Vaches; L’Aveugle. – Radierungen verso mit kleinem Sammlerstempel. – Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1528 Verkauft

Vertès, Marcel

L'Heure Exquise. 20 feuille. Folge von 20 signierten Original-Radierungen in Braun- und Blauton. Paris (d.i. Wien), Edition aux Frais de l'Auteur, 1920. 1 Bl. Titel, Inhalt und Druckvermerk. Blattgröße: 30,5 x 22,5 cm. Lose in späterer Halblederdecke. Eins von 200 nummerierten Exemplaren. Die Radierungen sämtlich vom Künstler in Bleistift signiert und nummeriert. - Dutel II, 1690: "Premier tirage des planches de la première oeuvre de Marcel Vertès publiée en 1920 probablement à Vienne." - Erstes Werk von Vertès. Einige der Tafeln wurden als Heliogravüre in einem Portfolio mit dem Titel "Entrée interdite au public" um 1926 veröffentlicht. - Auf Papier der Mühle Velké Losiny, Groß Ullersdorf, Tschechien, gedruckt (Wasserzeichen "Gr. Ullersdorf"). - Titelblatt im Rand teils etwas knitterig, sonst gutes Exemplar. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1529 Nachverkauf

Vertès, Marcel

Maisons ... Douze lithographies originales. Mit lithographischem Titel und 12 Original-Lithographien unter Passepartout. Paris, Editions Pellet, 1925. 1 Doppelblatt Titel und Vorwort. 42,5 x 32 cm. Lose in Original-Halbleinenmappe mit aufgezogenem lithographischen Titel (leicht fleckig, Ecken bestoßen). Eins von 900 (GA 1000) nummerierten Exemplaren auf Velin. - Monod II, 11160 - Carteret IV 396. - Vorwort von Pierre MacOrlan. - Blattmaße: je 38 x 28 cm. - Kleiner Sammlerstempel auf Titel und verso Lithographien. Passepartous vereinzelt fleckig. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1530 Nachverkauf

Louys, Pierre

Poésies Erotiques, d'un auteur célèbre, illustrées de trente-deux lithographies originales dessinées par un artiste inconnu. Mit 32 handkolorierten Original-Lithographien von Marcel Vertès. Barcelone, Atarazanas (Barrio Chino), L'An I de la République Catalane (d.i. Paris, Bonnell, 1932). Unpaginiert. 26,5 x 21 cm. Lose Bogen im Original-Umschlag mit Original-Pappdecke. Anonym erschienen. - Dutel III, 2228 - Pia 1155 - Eins von 150 (GA 170) nummerierten Exemplaren auf Vélin de Hollande Van Gelder, hier die Lithographien von Marcel Vertès handkoloriert: "Exemplaire unique colorié à main par l'artiste!" (handschriftlicher Vermerk im Colophon). - Unbeschnitten. - Gutes Exemplar. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 1.200,00 €