Katalog / Auktion 25

Science, Natural History & Curiosities

09. Mai 2024

Lot 796 Verkauft

Drei große Tinkturballons

Wohl England, 2. Hälfte 18. Jahrhundert, gelbgrünes Glas mit Resten aufgemalter Schriftbänder in Gold, Rot und Schwarz, große Vollglasabrisse. Höhe: ca. 28 cm. Durchmesser Standflächen: ca. 10-12 cm. Kräftige, in den Model geblasene und eingewölbte Böden, die kugeligen Wandungen frei und dünner ausgeblasen, Mündungen jeweils durch Glasfäden und umgeschlagene Lippen verstärkt. Noch lesbar die Aufschrift "Tinctura Scillae" (Meerzwiebeltinktur, ein Herzmittel). - Teils dünne Ablagerungen an den Innenwänden, Standringe mit Abriebspuren. Sonst wohlerhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 807 Verkauft

Drei Lehrtafeln nach Brendel

Göttingen, um 1950, Phywe Verlag, “Brendels Blütenbiologische Wandtafeln”, Duftende Schlüsselblume (Primula officinalis), Aronstab (Arum maculatum) und Berberitze (Berberis vulgaris), Papierdruck auf Hartfaserplatte montiert, darauf die Holzelemente der Blüten montiert, das Insektenelement bei der Tafel Aronstab fehlend. Maße: ca. 71 x 51 cm. A lot of three botanical teaching wall charts after Brendel. Göttingen/Germany c. 1950, Phywe Verlag, “Brendels Blütenbiologische Wandtafeln”, Duftende Schlüsselblume (Primula officinalis), Aronstab (Arum maculatum) and Berberitze (Berberis vulgaris). One part missing at Aronstab chart. Size c. 71 x 51 cm.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 786 Nachverkauf

Drei Steingutgefäße

Deutschland, um 1870, glasierte hellbraune Gefäße aus Steingut mit Papierverschluss, Papieretiketten rot und schwarz beschriftet mit Gummi Arabicum, SemenCocculi und Sapo Viridis (Schmierseife). Höhen: ca. 11,5 bis 13,5 cm. Semen cocculi (Anamirta cocculus) oder Scheinmyrte, als Arzneigrundsubstanz werden die Früchte verwendet, die giftig sind, gegen Läuse, Krätze und als Fischgift. Three earthenware jars. Germany c. 1870, glazed brown jars made of earthenware. Paper labeled with Gummi Arabicum, Semen Cocculi and Sapo Viridis. Heights from c. 11.5 to 13.5 cm.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 789 Nachverkauf

Drei Steingutgefäße

Deutschland, 18./19.Jahrhundert, glasierte hellbraune Gefäße aus Steingut mit Papierverschluss, Papieretiketten rot und schwarz beschriftet mit Gallae Rosae, Cortex Quillaiae und Emplast. Diachylon Simplex. Höhe: jeweils ca. 13,5 cm. Gallae Rosae, die Gallica Rosen wurden für die Herstellung von Rosenöl, Rosenwasser und die Blütenblätter als Tee genutzt. Cortex Quillaiae, Seifenrinde früher bei Katarrh, Entzündung der Schleimhäute, heute in der Lebensmitteltechnologie eingesetzt. Emplast Diachylon Simplex, Blei- oder Schwillpflaster. Three earthenware jars. Germany 18th/19th century, glazed brown jars made of earthenware. Paper labeled with Gallae Rosae, Cortex Quillaiae and Emplast. Diachylon Simplex. Heights each c. 13.5 cm.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 794 Nachverkauf

Drei Steingutgefäße

Deutschland, 18./19. Jahrhundert, glasierte Gefäße aus Steingut, rot und schwarz beschriftet mit Aqua Destilata, Ungt. Pedicul. und Cetace. Höhen: ca. 13,5, 16,5 und 27,5 cm. Three earthenware jars. Germany 18th/19th century, glazed jars made of earthenware. labeled with Aqua Destilata, Ungt. Pedicul and Cetace. Heights c. 13.5, 16.5 and 27.5 cm.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 808 Verkauft

Drogensammlung "Hageda"

Deutschland, um 1920, diverse nummerierte Pappschachteln mit transparenten Deckeln mit Drogen und Vegetabilien, in 6 großen mit rotem Stoff bezogenen Schachteln, mit originalem dunkelbraunen Transportkoffer in Kroko-Optik. Zwei Schachteln fehlend, drei Schachteln ohne Inhalt. Maße Koffer: ca. 42 x 30 x 25 cm. A “Hageda” drug collection. Germany c. 1920, a lot of numbered cardboard boxes with transparent lids filled with different drugs in 6 large red fabric covered cardboard boxes, original brown crocodile embossed case. Two small boxes missing, three without content. Dimension of case c. 42 x 30 x 25 cm.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 840 Verkauft

Edelsteinsammlung

Deutschland, um 1920, Holzkasten mit Einteilung für 40 verschiedene Edelsteine, jeweils nummeriert und beschriftet, mit Glasscheibe als Deckel. Maße Holzkasten: ca. 44 x 28 x 4 cm. A specimen collection of gemstones. Germany c. 1920, 40 different uncut gemstones in original wooden presentation box. Dimension box c. 44 x 28 x 4 cm.

Zuschlag: 280,00 €

Lot 736 Nachverkauf

Englische Feinwaage

England, um 1850, Balkenwaage aus Eisen und Messing, mit 9 verschiedenen Gewichten, 6 davon hergestellt von William & Thomas Avery, einem Dosierspatel, in originalem Holzkasten mit handschriftlichem Zettel. Maße Holzkasten: ca. 17 x 9 x 3,5 cm. Beigabe: Russische Feinwaage, um 1920, in originalem Pappkarton mit Firmenetikett: Erste Russische Fabrik Mantsehva, gegr. 1855 Petrograd, Newski-Prospekt 128. An english balance. England c. 1850, iron and brass, with nine different weights, six of them signed by William & Thomas Avery, in original wooden case. Size of case c. 17 x 9 x 3.5 cm. Together with a Russian balance.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 715 Nachverkauf

Erdglobus für den Beamten-Wirtschaftsbund

Berlin, um 1924, bezeichnet “Erdglobus der deutschen Beamten-Buchhandlung, Buchvertrieb des Beamtenschriften-Verlages G.m.b.H., Anstalt des Deutschen Beamten-Wirtschaftsbundes, Berlin SW 68, hergestellt von dem Kartographischen Institut Dietrich Reimer (E. Vohsen) A.G., Berlin”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farbig gedruckten Papiersegmenten bezogen, Halbmeridian aus Messing mit 4 x 90°-Teilung, gedrechselter, mahagoni-farbener Holzfuß mit eingelassenem Kompass. Durchmesser: 34 cm. Höhe: ca. 65 cm. A terrestrial globe made for the Beamten-Wirtschaftsbund. Berlin c. 1924, signed “Erdglobus der deutschen Beamten-Buchhandlung, Buchvertrieb des Beamtenschriften-Verlages G.m.b.H., Anstalt des Deutschen Beamten-Wirtschaftsbundes, Berlin SW 68, hergestellt von dem Kartographischen Institut Dietrich Reimer (E. Vohsen) A.G., Berlin”, twelve colour-printed globe gores mounted on cardboard sphere, graduated brass half meridian circle, turned wooden stand with inlaid compass. Diameter c. 34 cm, height c. 65 cm.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 701 Verkauft

Erdglobus mit Atlas-Figur vom Columbus-Verlag

Berlin, um 1925, bezeichnet “Schüler-Globus, Columbus-Verlag G.M.B.H. Berlin-Lichterfelde”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farbig gedruckten Papiersegmenten bezogen, montiert auf Bronzefigur eines knienden Jünglings, ebonisierte gedrechselte Basis. Durchmesser: ca. 11 cm. Höhe: ca. 23 cm. A Columbus-Verlag terrestrial globe. Berlin c. 1925, signed “Schüler-Globus, Columbus-Verlag G.M.B.H. Berlin-Lichterfelde”, 12 colour printed globe gores mounted on cardboard sphere, mounted on decorative bronze stand in form of a kneeling Atlas figure, ebonized turned base. Diameter c. 11 cm, height c. 23 cm.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 703 Verkauft

Erdglobus nach Georg Christoph Eimmart

Nürnberg, 1705, Faksimile Christian Nebehay, Wien 1958, bezeichnet “L.F., Cum Geographica Orbis, Terrarum Descriptio secundum long., et lat. non nisi vel per peregrinationes maritimas vel Observationes Coelestes emendatior in dies prodeat, istud autem per experimenta propria (quoad exiguam saltem partem) perfecisse e mille vix uni, contingat; Oportuit nos Recentiorum, accuratissimis Observationibus insistere, et quatenus cum Veritate congruant vel, discrepent exactiori Tuo iudicio relinquere. Nos eadem Loca, bona fide, nihil immutantes, prout ab Authoribus novissimis accepimus, Usui Tuo exhibemus. Norimbergae apud G.C. Eimartum. Ao. Chr. 1705”, der Globus als mit Gips überzogene Pappmaché-Kugel mit 12 gedruckten und von Hand kolorierten Papiersegmenten bezogen, Vollkreismeridian mit 4 x 90°-Teilung, Stundenring mit 24-Stunden-Teilung, vierfüßiges Holzgestell mit Horizontring, die Papierauflage des Horizontrings mit Angabe von Himmelsrichtungen, Tierkreiszeichen und Gradeinteilungen. Durchmesser: ca. 30 cm. Höhe: ca. 47 cm. Georg Christoph Eimmart (1638-1705,) deutscher Mathematiker, Astronom, Maler und Kupferstecher, war Gründer und Leiter der ersten Nürnberger Sternwarte (1677/78). Er entwarf Globussegmente für einen Erd- und Himmelsglobus mit 30 cm Durchmesser, die 1705 im Jahr seines Todes erschienen und nur in wenigen Exemplaren erhalten sind. Der Wiener Verlag Nebehay fertigte 1958 Faksimile dieser Globen. Vgl. Lit.: Allmayer-Beck, Modelle der Welt, Brandstätter 1997, S. 260 u. Fauser, Ältere Erd- und Himmelsgloben in Bayern, 1964, S. 90ff. A terrestrial globe after Georg Christoph Eimmart. Nuremberg 1705, facsimile Christian Nebehay, Vienna 1958, signed “L.F., Cum Geographica Orbis, Terrarum Descriptio secundum, ., Usui Tuo exhibemus. Norimbergae apud G.C. Eimartum. Ao. Chr. 1705”,12 printed and hand-coloured globe gores mounted on plaster and cardboard sphere, graduated meridian circle, hour circle, four-legged wooden stand, the horizon with paper calendar showing the seasons, compass directions, zodiac, days and months. Diameter c. 30 cm, height c. 47 cm.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 720 Verkauft

Erdglobus von Adolf Mang

Stuttgart, um 1929, bezeichnet “Mang’s neuer Erd-Globus, 17 cm Durchm., 54 cm Umfang, hergestellt unter wissenschtl. Mitarbeit d. Prof. Dr. Stricker, Stuttgart, Ad. Mang’s Geogr. Astron. Verlag”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farblithographierten Papiersegmenten bezogen, Halbmeridian mit 2 x 90°-Teilung, gedrechselter Holzfuß in Nussbaum mit eingelassenem Kompass. Durchmesser: ca. 17 cm. Höhe: ca. 37,5 cm. An Adolf Mang terrestrial globe. Stuttgart c. 1929, signed “Mang’s neuer Erd-Globus, 17 cm Durchm., 54 cm Umfang, hergestellt unter wissenschtl. Mitarbeit d. Prof. Dr. Stricker, Stuttgart, Ad. Mang’s Geogr. Astron. Verlag”, 12 lithographed globe gores mounted on cardboard sphere, graduated meridian, turned wooden stand with inlaid compass. Diameter of the globe c. 17 cm, height c. 37.5 cm.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 723 Verkauft

Erdglobus von C.L. van Balen

Groningen, um 1908, bezeichnet “Aardglobe door C.L. van Balen. J.B. Wolters. Groningen. Den Haag.”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farblithographierten Papiersegmenten bezogen, montiert in farblithographiertem Blechgestell, Vollkreismeridian mit 4 x 90°-Teilung, der Horizontring mit Angabe der Himmelsrichtungen, Monatseinteilungen, Tierkreiszeichen und 360°-Teilung. Durchmesser: ca. 10 cm. Höhe: ca. 14,5 cm. A van Balen terrestrial globe. Groningen c. 1908, signed “Aardglobe door C.L. van Balen. J.B. Wolters. Groningen. Den Haag.”, 12 chromo-lithographed globe gores mounted on cardboard sphere, meridian circle, mounted on lithographed tin stand. Diameter c. 10 cm, height c. 14.5 cm.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 719 Verkauft

Erdglobus von Charles Périgot

Paris, um 1885, bezeichnet “Globe Terrestre, dressé par Ch. Périgot, Professeur d’Histoire et de Géographie au Lycée St. Louis, dessiné par Alp. Mouraux, Institut de Géographique de Paris, Ch. Delagrave, 15, Rue Soufflot, 15”, der Globus als mit Gips überzogene Pappmaché-Kugel mit 12 gedruckten Papiersegmenten bezogen, ebonisierter gedrechselter Holzfuß, Papier partiell berieben, kleine Fehlstelle im Nordpazifik retuschiert. Durchmesser: ca. 15 cm. Höhe: ca. 27,5 cm. A Charles Périgot terrestrial globe. Paris c. 1885, signed “Globe Terrestre, dressé par Ch. Périgot, Professeur d’Histoire et de Géographie au Lycée St. Louis, dessiné par Alp. Mouraux, Institut de Géographique de Paris, Ch. Delagrave, 15, Rue Soufflot, 15”, 12 colour-printed globe gores mounted on plaster and cardboard sphere, ebonised turned wooden stand, the paper with signs of use. Diameter c. 15 cm, height c. 27.5 cm.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 721 Verkauft

Erdglobus von Delamarche

Paris, 1850, bezeichnet “Globe adopté par le conseil de l’Université, Maison Delamarche, Rue du Battoir, Paris 1850”, der Globus als mit Gips überzogener Pappmaché-Kugel mit 12 gedruckten und von Hand kolorierten Papiersegmenten bezogen, Vollkreismeridian aus Pappmaché mit 4 x 90°-Teilung, vierarmiges ebonisiertes Holzgestell mit Horizontring, die Papierauflage des Horizontrings mit Angabe von Himmelsrichtungen, Tierkreiszeichen und Gradeinteilungen. Druckstelle in Nordamerika (ca. 1 cm), Gebrauchsspuren. Durchmesser: ca. 22 cm. Höhe: ca. 43 cm. Charles Francois Delamarche (1740-1817). Ein Familienunternehmen war die Werkstatt von Delamarche in Paris. Vater Charles-Francois war Fortins Nachfolger und damit auch Nachfolger von Claude Buy de Mornas und Didier Robert de Vaugondy in Fortsetzung einer kartographischen Tradition in Paris. Sein Sohn Felix übernahm nach 1817 das Geschäft, welches bis 1847 in Familienbesitz war und danach an Grosselin überging. Vgl. Lit.: Allmayer-Beck, Modelle der Welt, Brandstätter 1997, S. 256. A terrestrial globe made by Delamarche. Paris 1850, signed ” Globe adopté par le conseil de l’Université, Maison Delamarche, Rue du Battoir, Paris 1850″, 12 printed and hand-coloured globe gores mounted on plaster and cardboard sphere, papiermaché meridian circle, four-armed ebonized wooden stand, the horizon with paper calendar showing the seasons, compass directions, zodiac, days and months. Diameter c. 22 cm, height c. 43 cm.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 706 Verkauft

Erdglobus von Dietrich Reimer

Berlin, 1909, bezeichnet “Erdglobus herausgegeben von dem Kartographischen Institut D. Reimer (E. Vohsen), Berlin 1909”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farbig gedruckten Papiersegmenten bezogen, Halbmeridian aus Messing mit 4 x 90°-Teilung, vierfüßiges gedrechseltes und geschnitztes Holzgestell in Eiche. Durchmesser: ca. 34 cm. Höhe: ca. 67 cm. A Dietrich Reimer terrestrial globe. Berlin 1909, signed “Erdglobus herausgegeben von dem Kartographischen Institut D. Reimer (E. Vohsen), Berlin 1909”, twelve colour-printed globe gores mounted on cardboard sphere, graduated brass half meridian circle, four-legged wooden oak stand. Diameter c. 34 cm, height c. 67 cm.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 705 Verkauft

Erdglobus von Ernst Schotte

Berlin, um 1895, bezeichnet “Schottes Schul- & Familien-Globus, nach den neuesten & besten Quellen bearbeitet, Berlin, Verlag von Ernst Schotte & Co., W 35 Potsdamer Str. 41a”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farblithographierten Globussegmenten bezogen, von Hand ausgeführtes Grenzkolorit, schwarzer gedrechselter Holzfuß. Durchmesser: ca. 33 cm. Höhe: ca. 54 cm. An Ernst Schotte terrestrial globe. Berlin c. 1895, signed “Schottes Schul- & Familien-Globus, nach den neuesten & besten Quellen bearbeitet, Berlin, Verlag von Ernst Schotte & Co., W 35 Potsdamer Str. 41a”, 12 chromolithographed globe gores mounted on cardboard sphere, hand-coloured boundaries. Diameter c. 33 cm, Height c. 54 cm.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 724 Verkauft

Erdglobus von Heinrich Kiepert

Berlin, 1870, bezeichnet “Erdglobus gezeichnet von H. Kiepert, Berlin, Verlag von Dietrich Reimer 1870, Stich v. J. Sulzer, Druck v. F. Barth”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farbig gedruckten Papiersegmenten bezogen, Ländergrenzen teilweise von Hand koloriert, Halbmeridian aus Messing mit 4 x 90°-Teilung, floral verzierter Gußeisenfuß. Ein Riss im Atlantischem Ozean und alte Restaurierungen. Durchmesser: ca. 20 cm Höhe: ca. 42 cm. A Heinrich Kiepert terrestrial globe. Berlin 1870, signed “Erdglobus gezeichnet von H. Kiepert, Berlin, Verlag von Dietrich Reimer 1870, Stich v. J. Sulzer, Druck v. F. Barth”, twelve colour-printed globe gores mounted on cardboard sphere, boundaries party coloured by hand, graduated brass half meridian circle, cast iron stand. Crack at the Atlantic Ocean and old restorations. Diameter c. 20 cm, height c. 42 cm.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 718 Verkauft

Erdglobus von Jean Forest

Paris, um 1920, bezeichnet “Globe terrestre, Échelle 1:50.000.000, dressé par J. Forest Geographe, Girard et Barrère, Editeurs, 17-19, Rue de Buci, 17-19, Paris”, der Globus als mit Gips überzogene Pappmaché-Kugel mit 12 farblithographierten Papiersegmenten bezogen, schwarzer gedrechselter Holzfuß. Papier leicht gebräunt. Durchmesser: ca. 26 cm. Höhe: ca. 46 cm. A Jean Forest terrestrial globe. Paris c. 1920, signed “Globe terrestre, Échelle 1:50.000.000, dressé par J. Forest Geographe, Girard et Barrère, Editeurs, 17-19, Rue de Buci, 17-19, Paris”, the globe with 12 lithographed globe gores mounted on plaster and cardboard sphere, ebonised turned wooden stand. Signs of age, paper partly darkened. Diameter c. 26 cm, height c. 46 cm.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 700 Verkauft

Erdglobus von Wagner & Debes

Leipzig, um 1918, bezeichnet “Erd-Globus, von 96 cm Umfang, neu bearbeitet von Dr. H. Fischer, Leipzig, Wagner & Debes, Lehrm.-Anst., Ludw. Jul. Heymann, Maßstab 1:42.000.000”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farblithographierten Papiersegmenten bezogen, Messing-Halbmeridian mit 2 x 90°-Teilung und montiertem schwarzen gedrechselten Holzfuß mit eingelassenem Kompass. Durchmesser: ca. 32 cm. Höhe: ca. 58 cm. A Wagner & Debes terrestrial globe. Leipzig c. 1918, signed “Erd-Globus, von 96 cm Umfang, neu bearbeitet von Dr. H. Fischer, Leipzig, Wagner & Debes, Lehrm.-Anst., Ludw. Jul. Heymann, Maßstab 1:42.000.000”, 12 chromolithographed globe gores mounted on cardboard sphere, graduated brass meridian, mounted on ebonized turned wooden stand with inlaid compass. Diameter of the globe c. 32 cm, height c. 58 cm.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 858 Verkauft

Erotika Schnitzarbeit Godemiché

20. Jahrhundert, Phallus mit Teufelskopf, Horn geschnitzt und poliert. Länge: ca. 22 cm. An erotic Godemiché carving. 20th century, carved and polished horn, phallus with devil’s head. Length c. 22 cm.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 708 Nachverkauf

Europa Reliefkarte von Capitano Roggero

Turin/Italien, um 1890, bezeichnet “Europa in rilievo, Autore Capitano Guiseppe Roggero, Editori L. Roux e. C. Torino”, die Rückseite mit Verlagsanzeige, farbig lithographierte und geprägte Pappe, gerahmt. Altersspuren. Größe mit Rahmen: ca. 57 x 46 cm. A Europe relief map by Capitano Roggero. Torino/Italy c.1890, signed “Europa in rilievo, Autore Capitano Guiseppe Roggero, Editori L. Roux e. C. Torino”, chromo-lithographed and pressed cardboard, framed. Signs of age. Size with frame c. 57 x 46 cm.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 813 Verkauft

Feines Ölbild mit Darstellung von Pilzen

20. Jahrhundert im Stil des 19. Jahrhunderts, Stillleben mit Steinpilzen (lat. Boletus), einer Kohlmeise, einem Salamander und verschiedenen Insekten, monogrammiert unten rechts mit JH, Öl auf Leinwand, gerahmt. Maße mit Rahmen: ca. 52 x 46 cm. Maße Ölbild: ca. 41 x 34 cm. A fine oil painting with mushrooms. 20th century in the style of the 19th century, a still life with mushrooms (lat Boletus), a Great tit, a Salamander and various insects, oil on canvas, framed. Size c. 41 x 34 cm, with frame c. 52 x 46 cm.

Zuschlag: 900,00 €

Lot 751 Verkauft

Fernrohr von Matthew Berge

London, um 1800, das Teleskop signiert “Berge London, late Ramsden”, Messing, Mahagoni-Tubus, drei Auszüge, Schutzkappe, funktionstüchtig. Linsendurchmesser: ca. 40 mm, Länge ausgezogen: ca. 54 cm. A Matthew Berge telescope. London c. 1800, three draw telescope, signed “Berge London, late Ramsden”, brass and mahogany, objective lens cap. Lens diameter c. 40 mm, length ext. c. 54 cm. – A fine three draw telescope from the workshop of Matthew Berge (died 1819). He was foreman to the notable scientific instrument maker Jesse Ramsden (1735-1800) for more than three decades. After the death of Ramsden in November 1800 Berge took over the business signing his instruments with “late Ramsden” until 1805.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 819 Nachverkauf

Fisch Modell

Deutschland, um 1930, präparierter Kopf und Haut eines Fisches mit Glasaugen, auf schwarzem Holzstativ montiert. Höhe: ca. 31 cm. A fish model. Germany c. 1930, fish with glass eyes, mounted on wooden stand. Height c. 31 cm.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 742 Nachverkauf

Flugzeugpropeller-Schreibset

Deutschland, um 1918, Segment aus einem Flugzeugpropeller der Marke “Imperial-Propeller” mit eingelassenem Tintenfass aus Glas, verschiedene Hölzer Eiche und Nussbaum. Maße: ca. 26 x 19 x 9 cm. A writing set made of an airplane propellor. Germany c. 1918, part of an “Imperial Propeller” blade with inset glass inkwell, different woods oak and walnut. Dimensions c. 26 x 19 x 9 cm.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 863 Nachverkauf

Fragment eines Totschlägers

England, um 1860, Gesicht eines Mannes mit Vollbart aus Hartholz geschnitzt mit Resten einer Farbfassung, montiert auf Holzsockel. Höhe: ca. 34 cm. A cudgel or blackjack fragment. England c. 1860, carved from hardwood, mounted on wooden base. Height 34 cm.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 735 Nachverkauf

Französische Münzwaage

Paris, um 1770, im Deckel mit Herstelleretikett in Kupferstich “A L’ICOURONNE, Rue S. Denis vis à vis la rue de Lombards, No. 341, à Paris, CHEVILLE, Md. BALANCIER-AJUSTEUR”, die Waage aus Eisen mit Messingschalen, mit 5 Bechergewichten und zwei weiteren Münzgewichten, in originaler Holzschachtel (ein Haken fehlend). Maße: ca. 18 x 5,5 x 2 cm. A french balance and weights. Paris c. 1770, with copper-printed label “A L’ICOURONNE, Rue S. Denis vis à vis la rue de Lombards, No. 341, à Paris, CHEVILLE, Md. BALANCIER-AJUSTEUR.”, iron balance with brass plates and 7 brass weights, in original wooden case (one hook missing). Dimensions c. 18 x 5.5 x 2 cm.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 755 Nachverkauf

Früher Schiffskompass

Stockholm, um 1760, kleiner Trockenkompass mit Kompassrose in Kupferstich, kardanisch gelagert in originaler gedrechselter Holzdose. Holzdeckel und Kompass-Gehäuse mit Trockenrissen und alter Reparatur. Durchmesser: ca. 11 cm. An early dry card compass. Stockholm c. 1760, copper engraved compass dial, turned wooden case, with old repaired cracks. Diameter c. 11 cm.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 746 Verkauft

Früher Trockenkompass von W. Boosman

Amsterdam, um 1800, bezeichnet “W. Boosman Amsterdam”, Kompassrose in Kupferstich, Kompassgehäuse aus Messing kardanisch gelagert, in originaler Eichen-Holzkiste mit Schiebedeckel. Kompass-Durchmesser: ca. 17,5 cm. Maße Holzkiste: ca. 27 x 27 x 15,5 cm. An early dry card compass by W. Boosman. Amsterdam c. 1800, signed “W. Boosman Amsterdam”, copper engraved compass dial, wooden box. Diameter of compass c. 17.5 cm, dimensions of the box c. 27 x 27 x 15.5 cm.

Zuschlag: 400,00 €