Kategorie / Auktion 25

Geschichte

Lot 159 Nachverkauf

Robert (Rother), Johann Hermann

Vernünfftig und erfahrner academischer Wegweiser, zur wahren Weißheit und Klugheit, wie auch gründlichen Rechts-Gelahrtheit, vor Standes- Adel- und bürgerliche Personen. Mit gestochenem Frontispiz. Leipzig, Cörner Erben, 1724. 7 Bl., 528 (recte 488) S., 4 Bl. 17 x 10 cm. Halblederband der Zeit (Rückenvergoldung oxidiert, Deckelbezüge stark berieben und teils gelöst). Erste Ausgabe. - Vgl. Stintzing-L. III/1, Noten 81. - Leitfaden für Jura-Studenten mit Lektüreempfehlungen. Rother war als Verfasser populärer juristischer Schriften erfolgreich. - Etwas gebräunt, einige alte Unterstreichungen, erste Blatt mit einzelnem Wurmstich am Fuß.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 162 Nachverkauf

Kurtzer Begriff aller im Heiligen Römischen Reiche Teutscher Nation

Auffgerichteter In der Mayntzischen Edition de Anno 1692 befindlicher Reichs-Abschiede, Auch der Wahl-Capitulation Josephi Röm: Königs ... verfasset von C. R. (C. Reichel). 2 Teile in 1 Band. Mit doppelblattgroßer Kupfertafel und 2 Falttabellen. Regensburg, Seidel, 1703. Doppeltitel, 4 Bl., 336, 184 S. 15,5 x 10 cm. Pergamentband der Zeit mit Rückenschild (gering fleckig). Vgl. Pütter II, 439. - Gering gebräunt. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 166 Verkauft

Bauer, Edgar

Der Streit der Kritik mit Kirche und Staat. Bern, Jenni, 1844. 287 S. 19,5 x 12,5 cm. Blindgeprägter Pappband der Zeit mit Rückentitel. Ziegenfuß I, 85 - Stammhammer I, 22. - Seltene erste Ausgabe dieser radikalen Schrift, die in Preußen konfisziert wurde und für die der linkshegelianische Autor zu vier Jahren Festungshaft verurteilt wurde. Karl Marx machte sich in Berlin durch den "Doktorclub", dem Bruno und Edgar Bauer angehörten, mit der Hegelschen Philosophie bekannt. - Gering fleckig.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 167 Nachverkauf

Du Pin, Louis-Ellies; Vayrac, Jean de

Histoire des Révolutions d'Espagne. Où l'on voit la decadence de l'Empire Romain, l'etablissement de la domination des Goths, des Vandales, des Sueves, des Alains, des Silinges, des Maures, des François, & la division des etats ... 5 Bände. Paris, Hochereau, 1724. 17 x 9,5 cm. Lederbände der Zeit mit 2 Rückenschildern und reicher Rückenvergoldung (wenig berieben). Erste Ausgabe. - Signaturschildchen auf Innendeckel. - Erste und letzte Blätter jeweils etwas gebräunt. Gering fleckig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 170 Nachverkauf

Heß, Jonas Ludwig von

Aus Nord-Deutschland, kein Manuscript. Hamburg, Perthes und Besser, 1821. XVI, 408 S., 1 Bl. 20 x 12,5 cm. Marmorierter Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und etwas Rückenvergoldung (winzige Wurmspuren, in den Innengelenken zum Gang erweitert). Einzige Ausgabe, selten. - Humpert 7946. - Geharnischte Gegenschrift des Hamburger Topographen, Patrioten und Philantropen auf Lindners "Manuscript aus Süd-Deutschland", das für ein "reines Deutschland" unter Ausschluss Österreichs, Preußens und der Hansestädte plädierte. - Provenienz: Titel mit Bleistiftvermerk "Juel" (aus der Familienbibliothek Juel auf Valdemars Slot), einige Seiten mit Anstreichungen oder kleinen Korrekturen in Blei. - Frisches Exemplar, hübsch gebunden.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 177 Verkauft

Sehr umfangreiche Sammlung von über 90 teils illustrierten politischen Flugblättern, Spuckis, Kleinplakaten und Kleinschriften verschiedener politischer Richtungen

Meist Deutschland, teils Österreich. Ca. 1918-1945. Verschiedene Formate. Die Sammlung umfasst u.a. Schriften der KPD (12), Sozialdemokraten (8), NSDAP (19), der Allierten (10), Deutschnationale (3), Hindenburg, DRK, DVP, 3 Wahlzettel Prenzlauer Berg 1925 und 1929 etc. - Mit einem Flugblatt der N.S.D.A.P. Erneuerungsbewegung. München, 1942.: "Hitlers Reich ist nicht das Vaterland der Deutschen, es ist das Paradies für Verbrecher, Parteibonzen und Gestaposchweine ... Hitler, der selbst keine militärische Ausbildung besitzt beraubt in seinem Wahnsinn die tapfere Wehrmacht ihrer fähigsten und besten Führer ... Heil Hess!!" - Im linken Rand vierfach gelocht (leichter Buchstabenverlust) und mit kleinen Randfehlstellen. - Teils etwas knickspurig, mit leichten Läsuren oder leicht gebräunt, insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 182 Verkauft

Beier, Adrian

Allgemeines Handlungs- Kunst- Berg- und Handwercks-Lexicon oder vollständige Beschreibung derer bey denen Handlungen Buchhalten, Wechsel-Sachen, Schiffahrten, Bau-Kunst ... gebräuchlichen terminorum, Formulen und anderer darinnen vorkommenden Redens-Arthen. Zum Druck befördert durch Friederich Gottlieb Struven. Mit gestochenem Frontispiz. Jena, Tröbert, 1722. 3 Bl., 502 S., 1 weißes Bl. 21,5 x 16,5 cm. Lederband der Zeit über Holzdeckeln mit goldgeprägtem Rückentitel und reicher Rückenvergoldung (Rücken etwas berieben, kleiner Wurmgang im Hinterdeckel). Erste Ausgabe, posthum. - Humpert 4721. - Materialreiches Lexikon handwerklich-merkantilischer Begriffe aller Art. Beier (1634-1712) "galt bis zum Ende des 18. Jahrhunderts als der deutsche Handwerksjurist." (NDB). - Provenienz: Gestochenes Exlibris der Familienbibliothek Juel auf Valdemars Slot. - Rostfleck in beiden Vorsatzblättern, auf Frontispiz (mit kleinem Ausbruch nahe der Einfassungslinie), Titel und Schlussblatt durchschlagend, alte Papierausbesserung am Kopf der Vorrede, sonst frisches Exemplar, ansprechend gebunden.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 175 Nachverkauf

Stökken, Gerhard von

Thuanus enucleatus in V. partes distributos ... ab anno 1543. usque ad ann. 1607. 5 Teile in 1 Band. Helmstedt, H. Müller, 1672/73. 20,5 x 16 cm. Lederband der Zeit mit Rückenvergoldung (berieben und mit Wurmspurem, Rückgelenk angebrochen, Kapitale ausgefranst). Zweite Ausgabe, erstmals 1655/56 erschienen. - VD17 23:259191P. - Lexikalischer Auszug aus de Thous "Historia mei temporis". Die Teile verzeichnen 1. Berühmtheiten durch Geburt oder Taten, 2. Gelehrte und Künstler, 3. wenig bekannte Zeitgenossen, 4. Länder, Städte und Völker, 5. Wunderzeichen und Katastrophen, gefolgt von einer Biographie de Thous. - Der umfangreiche erste Teil mit abnehmenden Wurmspuren vor allem im Randbereich, feine Gänge auch an den letzten Blättern, sonst sauber.

Nachverkaufspreis: 260,00 €

Lot 130 Verkauft

Chevreau, Urbain

Histoire du monde. Quatrième édition, revûe, corrigée & augmentée ... jusqu'à l'Empereur Charles VI. à present regnant ... par Mr. l'Abbé de Vertot. 8 Bände. Mit gestochenem Porträt und Frontispiz. Rotterdam, J. D. Beman, 1722. 16 x 10 cm. Geglättete Lederbände der Zeit mit reicher Rückenvergoldung und Rückenschildern (Deckel teils mit etwas Wurmfraß). Aktualisierte Ausgabe, erstmals 1686 erschienen. - Streckenweise etwas gebräunt, sonst schöne Reihe mit gestochenem Exlibris der Familienbibliothek Juel auf Valdemars Slot in allen Bänden.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 131 Verkauft

Chladni, Johann Martin

Einleitung zur richtigen Auslegung vernünfftiger Reden und Schriften. Mit Frontispiz und Titelvignette in Kupferstich von F. Schönemann. Leipzig, Lanckisch Erben, 1742. 39 Bl., 600 S., 12 Bl. 16,5 x 10 cm. Halblederband der Zeit mit oxidierter Rückenvergoldung (Kapitale defekt, Bezugsfehlstellen an den Ecken des Vorderdeckels). Erste Ausgabe, selten. – Hermeneutisches Werk, als Markstein der modernen Geschichtsschreibung 1969 nachgedruckt. Chladni stellt erstmals den Autoritätsanspruch subjektiver Geschichtsschreibung in Frage. Sie stelle notwendig eine Auswahl und Bewertung der Ereignisse dar, einen perspektivischen “Sehe-Punkt”, den es für objektive Erkenntnis zu berücksichtigen gälte. – Kleiner, etwas verwischter Schwarzstempel am Titel, geringfügige Feuchtigkeitsspuren im Rand der ersten und letzten Bl., sonst gutes Exemplar.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 135 Verkauft

Friedrich II. von Preußen

Oeuvres posthumes. 15 Bände. Mit 1 gestochenen Porträt. Berlin, Voss und Decker, 1788. 20 x 12,5 cm. Gefleckte Lederbände der Zeit mit je 2 goldgeprägten Rückenschildern und floraler Rückenvergoldung (Rücken berieben und gedunkelt, einige Deckel aufgebogen und mit Wurmfraßstellen). Vollständige Reihe der "Posthumes" aus der ersten Gesamtausgabe, ohne die Supplemente.- Graesse II, 631 - Leithäuser 1. - Dazu: H. J. N. Denina. Essai sur la vie et le règne de Fréderic II, Roi de Prusse, pour servir de préliminaire à l'édition des ses oeuvres posthumes. Berlin, Decker, 1788. XXVI, 468 S., 1 Bl. 20,5 x 12,5 cm. Marmorierter Lederband der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung (von der Reihe abweichend). - Kopfschnitt teils fleckig, Kopfstege streckenweise angestaubt, obere Ecken in Band XI durchgehend verknickt, sonst sauber.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 139 Nachverkauf

Vanel, Claude

Abregé nouveau de l'histoire générale d'Angleterre, d'Ecosse et d'Irlande, et des autres Pais qui composent le Royaume de la Grande Bretagne. 4 Bände. Mit 8 Porträtkupfern. Paris, C. Osmont, 1689. 15 x 9 cm. Lederbände der Zeit mit reicher Rückenvergoldung, rotbraun eingefärbten Deckelrahmen in mehrfachen Bordüren sowie rotem Sprenkelschnitt (oberflächliche Wurmfraßstellen). Erste Ausgabe. Bis ins Erscheinungsjahr geführte Geschichte Großbritanniens mit Porträts von Edward VI., Elizabeth I., Mary Stuart, den beiden Charles und Jakobs sowie Cromwell. - Titelzeilen der Bände 2 und 4 alt mit Feder unterstrichen, letztes Titelblatt seitlich angeschnitten, sonst schöne, teils gering gebräunte Reihe.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 142 Nachverkauf

Maintenon, Francoise d'Aubigné, Marquise de

Lettres et mémoires de Madame de Maintenon (ed. Angliviel de La Baumelle). 15 in 5 Bänden. Den Haag & Leiden, Gosse & Luzac, 1757. 17 x 10,5 cm. Lederbände der Zeit mit reicher Rückenvergoldung (Deckel mit oberflächlichen Wurmfraßstellen). Früher Nachdruck der Erstausgaben "Amsterdam, Aux Depens de L'Auteur/Editeur", für die Mémoires 1755 (6 Bände), Lettres 1756 (9 Bände). - Vgl. Tchemerzine VII, 336/338. - Mit den zitierten Reihentiteln und allen einzelnen Bandtiteln; die beiden dem Erstdruck der Mémoires beigegebenen Porträts in dieser Ausgabe laut Vergleichsexemplaren nicht enthalten. - Saubere, schön gebundene Reihe.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 144 Verkauft

Espagnac, Jean Baptiste d'

Espagnac, Jean Baptiste d’. Versuch über den Großen Krieg, oder Sammlung von Beobachtungen verschiedener Schriftsteller über die Art, denselben vollkommener zu machen. Uebersetzet aus dem Französischen. 2 Bände zu je 2 Abteilungen. Mit 1 Falttabelle, 1 gestochenen Geheimschrifttabelle sowie 4 gefalteten Formationskupfern. Kopenhagen und Leipzig, J. B. Ackermann, 1763. 8 Bl., 472; 408 S. 20,5 x 12 cm. Kalbslederbände der Zeit mit je 2 goldgeprägten Rückenschildern, floraler Rückenvergoldung und marmorierten Vorsätzen (etwas berieben und lichtrandig, kleine Wurmspur in 1 Kapital). Erste deutsche Ausgabe des “Essai sur les grandes opérations de la guerre” (4 Bände, 1755). – “Gibt Auszüge aus etwa 30 Geschichts- und Lehrschriften … und durchsetzt dieselben mit Betrachtungen Rohans, Puységurs und des Marschalls v. Sachsen. Da d’Espagnac sich vorzugsweise an letzterem gebildet, so ist sein Blick frei und unbefangen; er beobachtet gut, zeigt sich als Kenner der wenigen, damals überhaupt vorhandenen Reglements und … als ein Freund der Quarrés, für welche er eine Form entwirft, welche später (1788) in das französische Reglement aufgenommen wurde.” (Jähns 2054). – Auf gutem Papier, etwas gebräunt, Tabelle und 1 Kupfer mit Falzeinriss.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 145 Verkauft

Herrnschmidt, Johann Daniel

Der fromme Soldat, das ist gründliche Anweisung zur wahren Gottseligkeit, für Christliebende Kriegs-Männer hohen und niedrigen Standes. 2 Teile in 1 Band. Nürnberg, W. Michahelles & F. Adolph, 1704. 12 Bl., 216, 225 S., 7 Bl. 16,5 x 7 cm. Lederband der Zeit über Holzdeckeln (bestoßen, Vordergelenk am Fuß eingerissen). Einzige Ausgabe, für uns nur in Erfurt/Gotha und Halle nachweisbar. - Von der Möglichkeit, Notwendigkeit und Verwirklichung christlicher Grundsätze im Soldatenstand, nebst Gebeten, Liedern Psalmen etc. Der (ermittelte) Verfasser schrieb auch über den "Frommen Wirt und christlichen Gasthof". - Etwas gebräunt, 1 Bl. mit kleinem Randabriss unter minimalem Buchstabenverlust.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 148 Nachverkauf

Neues Militärisches Journal

1.-7. Band (von 13) in 7 Bänden. Mit 22 gefalteten Kupfertafeln. Hannover, Helwing, 1788-1793. 17 x 10,5 cm. Pappbände der Zeit mit Rückenschild (Rücken aufgehellt). Anonym herausgegeben und weitgehend auch verfasst von Gerhard von Scharnhorst. Enthält neben allgemeineren Beiträgen zur Kriegskunst vorwiegend ungedruckte Nachrichten zu Kämpfen des Siebenjährigen Krieges und anderen Schlachten des 18. Jahrhunderts. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 149 Verkauft

Woodward, Josiah

Treuhertziger Unterricht vor christliche Kriegs-Leute, wie sie sich der wahren Gottseeligkeit und rechtschaffenen Tapferkeit gemäß verhalten sollen. Aus dem Englischen übersetzt. Hamburg, J. N. Gennagel, 1705. 95 S. - Angebunden: Derselbe. Treuhertzige Warnung wider alles leichtfertige Schweren, Fluchen und Verfluchen. Aus dem Englischen ins Deutsche übersetzet. Ebenda, 1705. 24 S. 13 x 8 cm. Lederband der Zeit mit Rückenvergoldung, goldgeprägten Deckelbordüren und bräunlich eingefärbten Binnenfeldern mit blindgeprägten Einfassungen (etwas aufgebogen, wenige Wurmstiche). Etwa dritte bzw. vierte deutsche Ausgabe, für uns in keinem Exemplar nachweisbar. Beide Werke zuvor Berlin ca. 1703/1704 und Kopenhagen 1704 erschienen, das zweite auch St. Gallen 1701. - Gebräunt, schön gebunden.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 152 Verkauft

Weinländer, Karl

Rassenkunde, Rassenpädagogik und Rassenpolitik. Der naturgesetzliche Weg zu Deutschlands Aufstieg. Mit 212 Textabbildungen. Weißenburg, Orion-Verlag, 1933. 1 Bl., 520 S. 22 x 15,5 cm. Original-Leinwand mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel (Rücken etwas verblasst). Erste Ausgabe der abstrusen Abhandlung des deutschen Volksschullehrers Karl Weinländer (1870-1946), der auch einige andere antisemitische und verschwörungstheoretische Schriften verfasste. - Am Ende ein Literaturverzeichnis mit 442 Nummern.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 154 Nachverkauf

Goeree, Jan

Historische gedenk-penningen van Lodewyk den XIV. 2 Teile in 1 Band. Mit gestochenem illustrierten Titel, 2 gestochenen Titelvignetten und 289 Textkupfern. Amsterdam, Andries van Damme, 1712. 15 nn. Bl., 142 num. Bl., 3 nn. Bl. Register; 2 nn. Bl., Bl. 143-286, 4 nn. Bl. Register. 21 x 12 cm. Pergamentband der Zeit mit Blindprägung. Erste Ausgabe. - Die Münzkupfer teils mit emblematischem Charakter. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 160 Verkauft

Würzer, Heinrich

Würzers Prozeß vor dem Königlichen Kammergericht zu Berlin nebst desselbigen Appellation an das aufgeklärte Publikum. Von ihm selbst herausgegeben und auf eigne Kosten gedruckt. Altona, 1793. 282 S., 2 Bl. 15,5 x 10 cm. Pappband der Zeit (stark verblasst, Wurmspur im hinteren Innengelenk). Einzige Ausgabe. - Dem deutschen Jacobiner Würzer wurde in Berlin wegen Kritik an der preußischen Religionspolitik ein aufsehenerregender Prozess gemacht. - Etwas gebräunt und fleckig.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 161 Nachverkauf

Zouch, Richard

Juris et Judicii Fecialis, sive Iuris inter Gentes ... explicatio. Den Haag, J. Verhoeve, 1659. 12 Bl., 384 S. 13,5 x 7,5 cm. Pergamentband der Zeit (Vorderdeckel stark fleckig). Erstmals in Oxford 1650 erschienene Abhandlung des englischen Richters (1590-1661) zum Völkerrecht, wissenschaftsgeschichtlich von erheblicher Bedeutung. - Zu Beginn Wasserrändchen im unteren Bund, sonst frisch.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 171 Verkauft

Hübner, Johann

Reales Staats- Zeitungs- und Conversations-Lexicon. Neue Auflage. Mit gestochenem Frontispiz und 8 gefalteten Kupfertafeln, darunter eine Weltkarte. Leipzig, Gleditsch, 1741. 7 Bl., 2332 Sp., 6 Bl., 42 Sp. 22 x 13,5 cm. Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und etwas Rückenvergoldung (berieben, Deckel mit kleinen Fehlstellen). - Dazu: Derselbe. Curieuses und reales Natur- Kunst- Berg- Gewerck- und Handlungs Lexicon ... welches als der zweyte Theil des ... Zeitungs-Lexici mit grossem Vortheil zu gebrauchen. Neue Auflage, verbessert und mit einer Vorrede versehen von G. H. Zincken. Mit gestochenem Frontispiz. Leipzig, Gleditsch, 1762. 19 Bl., 2352 Sp. 22 x 13,5 cm. Gesprenkelter Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und reicher Rückenvergoldung (Rücken etwas berieben und rissig). Humpert 1410 und 4716. - Erstmals 1704 und 1712 erschienene Klassiker. - Obgleich nicht einheitlich gebunden, stammen beide Bände aus der Familienbibliothek Juel auf Valdemars Slot, der erste mit gestochenem Exlibris. - Falttafeln des Zeitungslexikons seitlich vorstehend und etwas ausgefranst, zu Beginn des Handlungslexikons einzelner Wurmstich im Text, besonders letzteres schönes Exemplar.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 172 Nachverkauf

Loen, Johann Michael von

Loen, Johann Michael von. Entwurf einer Staatskunst, worinn die natürlichste Mittel entdecket werden, ein Land mächtig, reich, und glücklich zu machen. Verbesserte Auflage. Mit gestochener Titelvignette. 8 Bl., 240 S. – Angebunden: Derselbe. Vorläuffige Gedancken über die Religion, zur Vereinigung der Christen. Aus dem Französischen übersetzt. Ohne Ort, 1749. 32 S. 17,5 x 10 cm. Gesprenkelter Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und Rückenvergoldung, marmorierten Spiegeln und Kleisterfarbschnitt (Rücken etwas berieben und aufgehellt). I. Zweite, vom Autor selbst besorgte Auflage, erstmals 1747. – Humpert 7463. – II. Erste Ausgabe, anonym. Das angebliche französische Original erschien erst 1753 als “Système de la religion universelle”. – Frisches Exemplar, hübsch gebunden.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 174 Verkauft

Seckendorff, Veit Ludwig von

Seckendorff, Veit Ludwig von. Teutscher Fürsten-Stat (sic). Nun zum fünfftenmal übersehen und auffgelegt, auch mit einer gantz-neuen Zugabe, sonderbahrer und wichtiger Materien. 2 Teile in 1 Band. Mit gestochenem Frontispiz. Frankfurt und Leipzig, J. Meyer, 1687. 7 Bl., 792 S., 16 Bl.; 208 S. 17 x 10 cm. Lederband der Zeit mit verblasster Rückenvergoldung (berieben). Tatsächlich sechste Ausgabe, kollationsgleicher Nachdruck der fünften von 1678 mit neu gestochenem Frontispiz (Cröker, Jena). – VD17 23:305624M – vgl. Humpert 70. – Berühmter Leitfaden für die Verwaltung deutscher Territorialstaaten, über ihre Ämter und nicht zuletzt Finanzen. Auch von kulturgeschichtlichem Interesse, behandelt u.a. Ballett, Hofmusik, Tanz, Jagd, Post und Zünfte, Judenschaft, Bettler und Gaukler. – Gutes, gleichmäßig etwas gebräuntes Exemplar.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 181 Nachverkauf

Beck, Johann August

Vollständiges Wechsel-Recht, in sich begreiffend, so wohl die Personen, welche diesem Recht unterworfen sind, als auch die verschiedene Arten der Wechsel und Wechsel-Briefen, ingleichen was in- oder bey Ausstell- Verfertig- Versend- und Versicherung der Wechsel-Briefen, oder sonst insgemein ... zu observiren ist; alles aus den, durchaus mit allegirten, neuesten in- und ausser dem Heil. Röm. Reich erfindlichen, vielen Wechsel-Ordnungen, Mandaten und Decreten, wie ingleichen denen best- und bewährtesten Auctoribus, mit allem Fleiß, zusammen getragen, nicht minder mit verschiedenen Kauffmanns-Parere, auch practicablen casibus illustrirt ... auch noch einem Appendice, heraus gegeben. Mit gestochenem Frontispiz und 1 gefalteten Tabelle. Nürnberg, Lochner, 1751. 5 Bl., 512 S. 20,5 x 17 cm. Halbpergamentband der Zeit mit altem handschriftlichen Rückentitel (etwas angestaubt und leicht berieben). Zweite Ausgabe der europäischen Wechsel-Ordnung. - Humpert 5779 - nicht bei Goldsmith, Kress und Einaudi. - Behandelt werden Wechselordnungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, aber auch in Schweden, Dänemark, Norwegen, Frankreich und Holland. - Das hübsche Frontispiz zeigt die emsige Arbeit in einer Wechselstube des Barock mit Holztäfelung, Gesimsstatuen und -bildern sowie der Person des Merkur, der durch die Tür tritt. - Nur teilweise leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 183 Nachverkauf

Forbonnais, Francois Véron de

Considérations sur les finances d'Espagne. Dresden (= Paris), 1753. 2 Bl., 173 S. 14 x 8 cm. Marmorierter Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild, floraler Rückenvergoldung, dreifachen Deckelfileten und marmorierten Vorsätzen (gering bestoßen). Erste Ausgabe. - Kress 5261 - Goldsmiths 8833. - Frühmoderner wirtschaftsanalytischer Essay. "Practical grasp of the social and economic situation ... best in his analyses of definite sets of historic facts such as ... the finances of Spain." (Schumpeter, Economical Analysis 174). - Breitrandig und sauber.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 189 Verkauft

Schröder, Wilhelm von

Fürstliche Schatz- und Rent-Cammer. Nebst seinem Tractat vom Goldmachen wie auch vom Ministrissimo oder Ober-Staats-Bedienten. Mit 1 Falttabelle. Leipzig, Fritsch, 1721. 16 Bl., 484 S., 6 Bl. 17 x 10,5 cm. Lederband der Zeit mit Rückentitel und kleinen Wappen-Supralibros in Goldprägung sowie Rückenvergoldung (Rücken berieben, Vorderdeckel mit oberflächlichen Silberfischchenspuren, Rückdeckel mit 2 Wurmstichen). Noch frühe Ausgabe, mit den zuvor separaten Anhängen "Vom Ministrissimo" und "Vom absoluten Fürsten-Recht". - Humpert 83-85. - Wohl berühmtestes Werk des deutschen Kameralismus, erstmals 1686 erschienen. "Schröder was amongst the earliest of the German cameralists who distinctly supported the balance-of-trade theory which he had derived from Mun." (Palgrave III, 365). - Register und hinterer Innendeckel mit Wurmgang am Kopf, sonst sauberes Exemplar.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 132 Verkauft

Der Friedens-Courier von Soisssons,

welcher das Neue von dem allda veranlaßten Congress, zur Schließung eines allgemeinen Friedens ... wochentlich mitbringet. Frankfurt, S. T. Hocker, 1728. 185 S., 2 Bl. 21 x 17 cm. Halblederband der Zeit mit floralem Kattunpapierbezug (etwas bestoßen, Deckelränder verblasst). Berichtet in 26 "Paquets" über die diplomatischen Bemühungen, einen kontinentaleuropäischen Kieg zu verhindern. Der Band wird im KvK als Zeitschrift geführt. Der Initiator Samuel Tobias Hocker (1685-1754) war Buchhändler und Journalist in Frankfurt. - Zeitgenössischer Kaufvermerk aus Frankfurt von einem Mitglied des dänischen Briefadelsgeschlechts Rosenörn. - Gegen Ende wasserrandig und stark gebräunt.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 136 Verkauft

Guibert, Jacques Antoine Hippolyte de

Guibert, Jacques Antoine Hippolyte de. Lobschrift auf Friedrich den Zweiten. Aus dem Französischen übersetzt und mit einigen Zusätzen begleitet von Johann Friedrich Zöllner. Berlin und Libau, Lagarde & Friedrich, 1788. VIII, 258 S., 1 Bl. 15,5 x 10 cm. Brauner Kleisterpappband der Zeit (berieben). Zweite deutsche Ausgabe der “Eloge du Roi du Prusse” (1787), erstmals bereits im Erscheinungsjahr von J. N. Bischoff übersetzt. Guibert hatte 1772 Berlin und Potsdam besucht und war vom König mehrfach empfangen worden. – Vorstücke angestaubt, wenige Blattecken verknickt, sonst sauber.

Zuschlag: 180,00 €

Lot 140 Nachverkauf

Trier, Johann Wolfgang

Trier, Johann Wolfgang. Einleitung zur Wapen-Kunst, darinnen diese Wissenschafft durch deutliche Regeln und Exempel vorgetragen, und die Wapen der gecrönten Häupter in Europa, der Stände des Röm. Reichs, wie auch der vornehmsten ausländischen Fürsten in Kupffer vorgestellet und erläutert werden … Mit gestochenem Frontispiz, gestochener Titelvignette, 134 Kupfertafeln und zahlreichen Wappenholzschnitten im Text. Leipzig, Braun, 1714. 11 Bl., 696 S., 7 Bl. 17,5 x 10 cm. Pergamentband der Zeit mit Rückenschild (etwas fleckig). Erste Ausgabe. – Tafel “Wapen der Reichs-Städte” mit Ausriss (Wappen von Worms) im unteren Teil. – Alter Stempel verso Titel, schmaler Namensstempel am Anfang und Ende des Textes. Durchgehend etwas gebräunt, gering fleckig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €