Kategorie / Auktion 25

Moderne Literatur und Kunst

Lot 1266 Verkauft

Rainer, Arnulf

Sammlung von 15 Katalogen und Publikationen sowie 13 Einladungskarten. Mit 1 Original-Lithographie. Ca. 1952-1990. Die Sammlung umfasst u.a.: TRR Automatik optische auflösung Bildmalerei Zentralgestaltung. Frankfurt, Galerie Franck, 1952. Katalog zur zweiten Einzelausstellung Rainers. - Kreuz und Nacht. Mit doppelblattgroßer Original-Lithographie. Basel, Panderma, 1960. 17 S. Original-Kartonage (etwas berieben). - Rainer. Innsbruck, Galerie im Taxis-Palais, 1969. - Face Farces. Köln und Wien, Galerie Ariadne, um 1971. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag (Umschlag fleckig und mit leichten Randläsuren). - Katalog 33. Wien, Museum des 20. Jahrhunderts, 1968. Einband berieben, Block gelöst und gebrochen. - PERI 4. Loseblattsammlung zeitgenössischer Kunst und Dichtung. Um 1971. - Face Farces. 1965-1969. München, Galerie Van de Loo, 1970. Einband etwas fleckig und knickspurig. - Katalog Kunstverein Hamburg, 1971. - Insgesamt gut erhalten. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 1268 Verkauft

Roth, Dieter; Gerhard Rühm und Oswald Wiener

Novembersymphonie (Doppelsymphonie). Doppel-Langspielplatten und 1 7-Zoll Single. Stuttgart, Edition Hansjörg Mayer, 1974. Fold out cover (leicht gebräunt, Kaschierung im oberen Rand etwas gelöst) und illustriertes Cover (32 x 23 cm) signiert von Roth, Wiener und Rühm. Selten Gehörte Musik - Katalognummern F 6516r und F 65164. - Eins von 100 signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. Mit der 7-Zoll-Single Novembersymphonie. Überbleibsel. Im von allen 3 Künstlern signierten separaten Cover. - Die Aufnahmen entstanden während des 2. Berliner Musik-Workshops am 15.-26. November 1973. - Platten ungespielt und tadellos. - Beigegeben: Andruckbogen mit sechs Labeln (Etiketten) für die vorliegenden LPs. 40 x 30,5 cm. - Waagerechte Knickspur.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1278 Nachverkauf

Friedel, Helmut

Kunstwerkstatt Erwin Wurm. Mit lose einliegendem Faksimiledruck nach einem Aquarell von E. Wurm. 75 S. München, Prestel, 2008. Original-Pappband mit offener Rückenheftung und Deckeltitel, zusammen mit Original-Pappumschlag in Original-Kartonkassette mit Bauchbinde (der Graphikumschlag schwach wasserrandig, die Kassette minimal berieben und bestoßen). Eins von 220 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit dem Faksimiledruck, auf dem Titel vom Künstler signiert. - Der Offsetdruck (Motivmaße: 26 x 35 cm. Blattmaße: 34 x 53 cm) mit blaugrauen "Hypnoseblasen" zeigt unten rechts den Blindstempel der "Kunstwerkstatt Erwin Wurm". - Die Graphik tadellos.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1022 Verkauft

Hansen, Al

Sammlung mit 3 Original-Photographien, 1 Radierung, 4 handschriftlichen Briefen, 1 signierten Ausstellungsplakat, 1 großformatigen Gouache, handschriftlichen Aufzeichnungen (5 Bl.), 1 Original-Zeichnung, 1 signierten Collage, zahlreichen Kopien, Einladungskarten und Kleinplakaten. Meist Köln oder Berlin, ca. 1972-1984. Al Hansen (1927-1995) war ein bedeutendes Mitglied der Fluxus-Bewegung und nahm an zahlreichen internationalen Fluxus-Festivals mit Happenings und Performances teil. Er war mit Andy Warhol befreundet und arbeitete gelegentlich in dessen "Factory". 1983 ging Al Hansen nach Köln und hatte eine Reihe von Ausstellungen. 1987 gründete er, inspiriert u.a. von der Final Academy des britischen Pop- und Performance-Künstlers Genesis P-Orridge, mit der Performancekünstlerin Lisa Cieslik in Köln die Ultimate Akademie. - Die Sammlung enthält u.a.: I. 3 Original-Photographien von Al Hansen. Vintages. Silbergelatine. Ca. 17 x 12,5 cm. Hansen am Kneipentresen. - Hansen beim Kaffee in der Kneipe. Verso handschriftlich bezeichnet "Photography by: Lorraine Senna ... New York", die spätere Filmregisseurin. - Hansen mit Zigarette. Verso handschriftlich bezeichnet "Steve Balkin 10-5-72 NYC", (1938-2023). - II. from the story of Schultz and his beer. Original-Radierung mit Widmung an Ossi Wiener. Rechts unten signiert, links unten gewidmet. 1973. Blattgröße: 25,5 x 20,5 cm. - Bildergeschichte darüber wie Hansen mit seinem Vater Bier vom Nachbar Schultz klaut. - Papierbedingt gebräunt, Rand etwas fleckig. - III. Collage aus kopierter Magazinabbildung. Verso signiert. Ca. 30 x 82 cm. - Knickspurig. - IV. Sophistofluxus. Nikolaus Neodada. Offset auf Papier. Ausstellungsplakat der Galerie Petersen, Berlin, 6.12.1983. Links unten von Hansen signiert. Blattmaße: 86 x 61 cm. Erschien anlässlich der Ausstellung 1983 in der Petersen Galerie in Zusammenarbeit mit dem Künstlerprogramm des D.A.A.D. - Rand leicht knickspurig. - V. 4 handschriftliche Briefe auf 5 Bl. Ca. 1983-1984. An "Bibbe", "Bibs", "Lykke" und "Med Dig". - Hansen berichtet über seine künstlerischen Aktivitäten in Deutschland. - VI. Handschriftliche Notizen mit mehreren Skizzen. 5 Bl. - U.a. zu SMILE "a mail art correspondance stamp art project". - VII. Porträt Al Hansen. Hansen gewidmete großformatige Gouache auf Papier. Unleserlich signiert ("Rainer ..."), datiert 1984. Blattmaße: 85,5 x 60,5 cm. - Insgesamt gut erhalten. - Mit der Widmung: "To my brand new friend Alan". - Provenienz: Privatsammlung Berlin.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1030 Nachverkauf

Vostell, Wolf

2 de-coll/age happenings. Berlin 1965. (Klammerbuch). Berlin, Edition Galerie Block, 1965. 13 Bl. (Presspappe). 22,5 x 10,7 x 16,5 cm. Schraubzwinge. Edition 1 der Galerie Block. - Eins von 150 nummerierten, hier aber nicht vom Künstler signierten Exemplaren. - Buchobjekt mit Schraubzwinge, Siebdruck auf Presspappe. - Mit 13 Kartons mit Texten zu zwei Berliner Happenings 1965. - Oberer und unterer Karton mit Druckspuren, Hinterdeckel mit Tintenfleck, Pappen gebräunt. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Nachverkaufspreis: 260,00 €

Lot 1069 Nachverkauf

Das Mappenwerk der Insel

Herausgegeben von O. J. Bierbaum, A. W. Heymel und R. A. Schröder. Erster Jahrgang (alles Erschienene). Mit 11 (von 24) Original-Graphiken und 15 (von 16) Faksimiles. Leipzig, Insel, 1899-1900. 37 x 28,5 cm. Lose in Original-Halbpergamentmappe mit Deckelschild (etwas fleckig, berieben und gebräunt). Schauer I, 28 - Sarkowski 11983. - Vorhanden sind das Inhaltsverzeichnis und die Graphiken von: Albers, Geyger (2), Laage (3), Stremel, Weiß (2), Ybels und Zuloga. - Ohne die Original-Graphiken von Baum, Bonnard, Bragwyn, Delâtre, Denis, Ensor, Lemmen, Liebermann, Nicholsen, Rodin, Thoma, Vogeler und Vuillard sowie das Faksimile von Dürer. - Alle Tafeln mit den bedruckten Seidenhemdchen und verso mit Signet des Insel-Verlages. - Seidenhemdchen teils etwas knitterig, Trägerkartons teils etwas gebräunt, vereinzelt leicht randknickspurig bzw. fleckig, 1 Blatt mit kleinem Randausriss. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Nachverkaufspreis: 260,00 €

Lot 875 Verkauft

Acconci, Vito Hannibal

Notes on the Development of a Show. Behavior Fields - Transaction Arenas - Training Grounds - Maneuver Positions. Mit 3 kleinen montierten Original-Schwarz-Weiß-Photographien und zahlreichen Illustrationen. Auf der letzten Seite von Acconci signiert. Brüssel, Edition Lebeer Hossmann, 1973. 15,2 x 30,6 cm. Farbig illustriertert Original-Karton. Seltenes Künstlerbuch des US-amerikanischen Architekten und Installationskünstlers Vito Hannibal Acconci (1940-2017) mit 3 montierten Original-Photographien. - Tadelloses Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 897 Nachverkauf

Mendelsohn, Erich

Mendelsohn, Erich. Russland. Europa. Amerika. Ein architektonischer Querschnitt. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen. Berlin, R. Mosse 1929. 214 S., 5 Bl. 33,5 x 24 cm. Original-Halbleinwand (Vorderdeckel leicht feuchtflfeckig, leicht angestaubt und fleckig, Hinterdeckel leicht lichtrandig). Erste Ausgabe. – Heidtmann 6097 (6. Auflage) – Heiting/Jaeger, Autopsie I, 174 – Jaeger 733 – Parr/Badger I, 77. – “Eines der innovativsten Fotobücher der zwanziger Jahre.” (Roland Jaeger). – Die in Kupfertiefdruck (Dr. Trenkler, Leipzig) wiedergegebenen Photographien des Architekten Erich Mendelsohn zeigen Wolkenkratzer in New York, Chicago, Detroit und Buffalo, aber auch Getreidespeicher, Verkehrsbauten und Straßenansichten, flankiert von emphatischen Kommentaren des Autors. – Die Aufnahmen entstanden 1924 während der Amerikareise Mendelsohns, auf der ihn Fritz Lang begleitete. So stammt eine Aufnahme von dem Regisseur, der “seine Reiseeindrücke später … in seinem filmischen Hauptwerk ‘Metropolis’ verarbeitet” hat (Roland Jaeger). – Innen sauberes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 915 Nachverkauf

Zeromski, Stefan

Popioly. Powiesc historyczna z konca XVIII wieku i poczatku XIX. (Asche. Historischer Roman vom Ende des 18. und Beginn des 19. Jahrhunderts). 2 Bände (alles Erschienene). Mit 3 Porträttafeln (Photogravüren), 6 montierten Farbtafeln von Michal Borucinski sowie 16 ganzseitigen Original-Radierungen, weiteren Illustrationen und Buchschmuck von Edmund Bartlomiejczyk, der auch den Einband gestaltete. Warschau (und Krakau), Towarzystwo Wydawnicze w Warszawie, 1928. 2 Bl., 370 S., 3 Bl., 9 Bl. Faks.; 2 Bl., 435 S., 2 Bl., 2 Bl. Faks. 30 x 23 cm. Original-Leinenbände mit goldgeprägten Rücken- und Deckeltiteln sowie Rückenvergoldung (Rücken etwas aufgehellt, etwas fleckig, Kanten berieben, Band 1 an den Ecken rechts unten mit Fehlstelle in den Deckeln, ca. 9 x 1 cm, Band 2 hinterer Deckel mit Eckverlust). Erste illustrierte Ausgabe. - Eins von 1375 nummerierten Exemplaren. - Die Photogravüren unter bezeichnetem Seidenpapier. Die Farbtafeln nach Aquarellen. - Eine monumentale, prachtvolle Ausgabe des Napoleon-Epos von S. Zeromski. Bibliophile Edition auf starkem Papier. Die Herausgabe betreute Jakub Mortkowicz. Gedruckt bei W. L. Anczyc & Sp. in Krakow. Jeder der Bände enthält im Anhang Faksimiles von Manuskriptseiten des Autors. - Bindung und einzelne Lagen gelockert, Band 1 im letzten Drittel mit stärker werdendem Wasserrand im oberen Bug, stellenweise etwas fingerfleckig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 917 Nachverkauf

Grigor'ev, Aleksandr L. und Andrej V. Sergeev

Spravochnik po vozdushnomu flotu dlya komsostava R.K.-K.A. (Leitfaden zur Luftflotte, für den Führungskader der Roten Armee). Konstruktivistische Umschlaggestaltung, zahlreiche Illustrationen. Moskau, verlegt beim Obersten Militärischen Redaktionsrat, 1924. 296 S., 6 S., 1 Bl. 23 x 15,5 cm. Zweifarbig illustrierte Original-Broschur (Rücken mehrfach eingerissen und mit Fehlstellen). Erste Ausgabe. - Herausgegeben von der Militärwissenschaftlichen Gesellschaft der Militärakademie. Die Publikation enthält neben technischen und historisch-strategischen Analysen auch einen Beitrag zur Geschichte der russischen Luftflotte, und zwar ohne die später immer wieder aufgelegten Mythen. Illustriert mit 152 photographischen Aufnahmen, 40 Zeichnungen inkl. Schema (jeweils zinkographisch reproduziert) sowie mehreren Tabellen. - S. 18 mit einer handschriftlichen Zueignung "an den Absolventen der Obersten Militärluftfahrt-Schule der Luftflotte der RSFSR A. Voronin" (lieferte u.a. Beiträge für den "Vestnik vozdushnogo flota") aus dem Erscheinungsjahr, in nussbrauner Tinte, im Namen der Gesellschaft der Freunde der Luftfahrt des Gebiets Nord-Ost und mit einem Stempel der Schule (jeweils etwas aufgehellt). - Papierbedingt gebräunt, Block gebrochen, vereinzelte kleine Einrisse im Bug.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 918 Verkauft

Jar-ptitza (Der Feuervogel)

Russische Monatsschrift für Kunst und Literatur. Heft 7 (von 14). Mit zahlreichen teilweise farbigen Abbildungen und Deckelillustration von Georg Schlicht. Berlin, Alexander Kogan "Russische Kunst", 1922. 39 S., 2 Bl., 8 S., 10 Bl. (Werbung). 31,5 x 24 cm. Original-Kartonage mit Deckelillustration (etwas angestaubt, Rücken mit Fehlstellen). Heft 7 der seltenen russischen Exil-Zeitschrift, von der wohl nur 300 Exemplare erschienen sind. - Enthält Beiträge über russische Kunst und Kultur, Ballett und Theater sowie Prosatexte, Gedichte und Rezensionen. - Mit Umschlaggestaltung von Georg Schlicht und Illustrationen unter anderem von Natalja Sergejewna Gontscharowa, L. Pasternak, G. Lokoomsky, K. Somov, Léon Bakst, I. Lewitan und A. Kravchenko. - Bildlegenden russisch, deutsch und französisch. - Am Schluss 8 Seiten mit deutschen Übersetzungen. - Block etwas gelockert, 2 Blatt lose.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 922 Verkauft

Mayakovskij, Vladimir V

Veshchi etogo goda do 1 avgusta 1923. (Sachen dieses Jahres bis zum 01. August 1923). Im konstruktivistischen Umschlag mit typographischer Illustration. Berlin, Nakanune AG, 1924. 108 S., 2 Bl. 19 x 12,5 cm. Original-Broschur (hinterer Umschlag mit Händlervermerken, etwas gebräunt, oberes Kapital mit Fehlstelle). Erste Ausgabe. - Mayakovskij, 38 - Turchinskij, S. 345 - Rozanov, 3360. - Leicht gebräunt, letztes Blatt mit Händlerstempel, insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 937 Verkauft

Gleizes, Albert

Kubismus. Mit 47 Abbildungen. Ausstattung von L. Moholy-Nagy. München, Langen, 1928. 101 S. 23 x 18 cm. Gelber Original-Leinenband mit rot geprägtem Deckel- und Rückentitel und Original-Schutzumschlag von L. Moholy-Nagy (dieser mit kleinen hinterlegten Fehlstellen an den Rändern und Kanten, am Rücken gebräunt, Gelenke und Kanten berieben, angestaubt und etwas fleckig, Leinwand nur leicht angestaubt). Bauhausbücher 13. - Erste Ausgabe. - Innen teils leicht gebräunt, vereinzelt mit kleiner Anstreichung bzw. Bemerkung in Bleistift, sonst sauberes Exemplar.

Zuschlag: 900,00 €

Lot 954 Verkauft

Hommage à Georges Braque. Mit 1 Original-Farblithographie "Trois oiseaux sur fond violet" nach einer Gouache von Braque, 5 (1 doppelblattgroßen, 4 farbigen) Original-Lithographien von Pablo Picasso, Joan Miró, Pierre Tal-Coat, Raoul Ubac und Pierre Pallut, 8 (4 doppelblattgroßen) farbigen Reproduktionen nach Arbeiten von Braque sowie zahlreichen weiteren teilweise photographischen Abbildungen

Hommage à Georges Braque. Mit 1 Original-Farblithographie “Trois oiseaux sur fond violet” nach einer Gouache von Braque, 5 (1 doppelblattgroßen, 4 farbigen) Original-Lithographien von Pablo Picasso, Joan Miró, Pierre Tal-Coat, Raoul Ubac und Pierre Pallut, 8 (4 doppelblattgroßen) farbigen Reproduktionen nach Arbeiten von Braque sowie zahlreichen weiteren teilweise photographischen Abbildungen. Paris, Maeght, 1964. 84 S. 39 x 29 cm. Lose Lagen im illustrierten Original-Umschlag, in Original-Pappmappe mit Rückentitel im Original-Schuber mit Deckelschild (Schuber etwas verblasst). Derrière le Miroir No. 144-145-146. – Eins von 350 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Vélin de Rives. – Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 968 Verkauft

Mourlot, Fernand

Chagall Lithographe 1957-1962. Band 2. Mit 12 (inklusive Umschlag, 7 farbigen) Original-Lithographien von Chagall. Monte Carlo, Sauret, 1963. 208 S., 1 Bl. 32,5 x 25 cm. Original-Leinwand mit lithographischem Original-Umschlag und Original-Klarsichtumschlag (dieser und der Schutzumschlag mit kleiner Fehlstelle am unteren Kapital). Mourlot 392-402 - Arntz S. 27. - Deutschsprachige Ausgabe. - Gutes und vollständiges Exemplar.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 983 Nachverkauf

Dickens, Charles

Mr. Pickwick. Pages from the Pickwick Papers. Illustrated in colour by Frank Reynolds. Mit 25 montierten Farbtafeln. London, Hodder & Stoughton, 1910. XV, 174 S., 1 Bl. 32 x 26 cm. Original-Pergamentband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, Deckelvignette, Kopfgoldschnitt (Vorderdeckel mit kleinen Flecken, ohne Schließbändchen). Eins von 350 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Bütten, vom Künstler im Druckvermerk signiert. - Auszüge aus "The Pickwick Papers", hier kongenial illustriert von dem bekannten Punch-Illustrator Frank Reynolds (1876 - 1953). - Unbeschnitten. - Schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1011 Verkauft

Sachs, Hans (Hrsg.)

Das Plakat. 11. Jahrgang Heft 10. Sonderheft: Der Film, Oktober 1920. Mit 14 Farbtafeln und zahlreichen teils montierten Abbildungen. Berlin, Das Plakat, 1920. XII, 451-494 S. 28,5 x 22,5 cm. Farbige Original-Broschur (Kanten wenig berieben). Mit 4-seitiger farbiger Beilage "Das technische Plakat" mit Entwürfen von Bernhard. - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1014 Verkauft

Brecht, George

Water Yam. Mit 100 (von 102?) Karten, 1 Daumenkino und 2 Stücken gegossenes Blei. Surbiton, Parrot Impressions, um 1972. 20,5 x 20,5 x 3 cm. Lose in illustriertem Papier eingeschlagen in bedruckter Original-Pappschachtel (braunfleckig und etwas gebräunt, Papier etwas knickspurig und lädiert). Vgl. Fluxus Codex 216. - MoMA 2970.2008 (datiert 1972?). - Sohm 91. -Deckel mit monogrammierter Widmung Brechts "für Bernadette", der Frau von Rudolf Rieser. - "'Water-Yam' ist eine Schachtel, die 102 weiße (und orange) Karten enthält, auf denen in schwarzen Lettern Handlungsanweisungen, Ereignisse oder einzelne Gedanken geschrieben sind. Die Interpretation der Ereignisse und Umsetzung der Handlungsanweisungen sind den Besucher:innen beziehungsweise Darsteller:innen frei überlassen und die Karteikarten sind ohne jegliche Hierarchie geordnet... Die Einfachheit und Direktheit der Karten spiegeln die partizipative und experimentelle Philosophie von Fluxus wider." (zkm.de/de/werk/water-yam). - Mit dem Daumenkino "Nut Bone a Yamfest Movie" mit 20 Bl. - Eine Karte mit Verlagsadresse. - Kassettendeckel mit gestempelter Verlagsanschrift. - Klammerung des Daumenkinos oxidiert und teils gelöst, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1026 Nachverkauf

Kaprow, Allan

Assemblage, Environments & Happenings. Mit zahlreichen ganzseitigen Abbildungen. New York, Abrams, 1966. 341 S., 1 Bl. 31,5 x 31 cm. Grober bedruckter Original-Leinenband mit transparentem Original-Schutzumschlag. Einzige Ausgabe. - Erstes Blatt verso von Allan Kaprow signiert. - Teils mit leichtem Abklatsch der Abbildungen, sonst tadellos erhalten.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1027 Verkauft

Maciunas, George

Diagram of historical development of fluxus and other 4 dimentional aural, optic, olfactory, epithelial and tactile art forms. New York, Selbstverlag, 1973. 2 aneinander montierte Segmente. 172,5 x 58,5 cm. Silverman 282 - Fluxus Codex 329ff. - "'I am working on the chart, but very slowly ... That could conceivably be included in such an anthology as a wall-paper ... you could arrange a worthwile fluxfest ... (including a) flux-history room with exhibit of all original prototypes of objects produced, interesting documents, etc. like my chart like calendar ...' Letter: Maciunas to Daniela Palazzoli, n.d. reproduced in Fluxnewsletter, April 1973." (Fluxus Codex 329). - Papierbedingt leicht gebräunt, Druck stellenweise etwas aufgehellt, kleiner Einriss im oberen Rand, leicht knickspurig. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 1045 Verkauft

Graf, Oskar Maria

Im Winkel des Lebens. Mit 8 Illustrationen von Walter Bergmann. Berlin, Büchergilde Gutenberg, 1927. 196 S., 1 Bl. 17,5 x 11 cm. Illustrierte Original-Leinwand. Erste Ausgabe. - Mit 7-zeiliger handschriftlicher Widmung von Oskar Maria Graf an Paul Huber (1886-1952): "Dem tüchtigen Berger/ Bürgermeister/ Paul Huber/ mit freundschaftlichen Grüßen/ Oskar Maria Graf./ München, 5. Dez. 27". Der wohlhabende Bauer Paul Huber war in Grafs Heimatgemeinde Berg am Starnberger See von 1926-1933 Bürgermeister; da er sich standhaft weigerte, der NSDAP nach der Machtübernahme beizutreten, wurde er von den Nazis abgesetzt. Huber war gut bekannt mit Oskar Maria Graf und blieb auch in Amerika schriftlich im Kontakt mit ihm. Nach der Befreiung wurde Huber 1946 als Bürgermeister wiedergewählt. - Tadelloses Exemplar. - Beiliegend: Derselbe. Unruhe um einen Friedfertigen. Berlin, Aufbau-Verlag 1949. - Mit einer handschriftlichen Widmung Oskar Maria Grafs an die Ehefrau des Bürgermeisters Paul Huber, Rosa Huber: "Für die lesefreudige/ Rosa Huber,/ Schatzlbäuerin in/ Berg als kl. Gruss/ aus weiter Ferne/ Oskar Maria Graf/ NYC Sept. 54". - Bestoßen, Gelenke teils gebrochen, Widmungsblatt und Vortitel lose.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1046 Nachverkauf

Grenzemann, Jürgen

Musikkonferenz. Mit 17 (15 signierten) meist ganzseitigen Original-Graphiken in verschiedenen Techniken. Seedorf, Weitewelt, 1994. 26 nn. Bl. 50 x 36 cm. Original-Halbleinenband mit goldgeprägter Deckelillustration. Eins von 90 nummerierten Exemplaren. - Tadelloser Zustand.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1059 Verkauft

Die Freundschaft

Wochenschrift für Freiheit und Freundschaft. Offiz. Organ des Deutschen Freundschaftsverbandes. III. Jahrgang: Hefte 44, 45, 49, 51. - IV. Jahrgang: 1, 4, 15-18, 20-24, 27/28, 29, 31-33, 35-51/52. - V. Jahrgang: 1. Mit Abbildungen. Berlin, Karl Schultz-Verlagsgesellschaft, 1921-1923. 34,5 x 25 cm. Zeitungsfaltung (nur wenige Hefte mit Läsuren). Umfangreiches Konvolut der von 1919-1933 erschienenen Zeitung, mit meist homoerotischen Themen. - Dietzel/Hügel II, 1077 - Hayn-Gotendorf IX, 290. - Erschien ab dem V. Jahrgang nur noch monatlich. - Beigegeben: Das Freundschaftsblatt. Zentralorgan der homoerotischen Bewegung Deutschlands. Herausgeber Martin Radszuweit. 16 Hefte der Jahrgänge V.-X. Berlin, M. Radszuweit, 1927-1932. 31 x 23,5 cm. Zeitungsfaltung (teils leichte Läsuren).

Zuschlag: 1.700,00 €

Lot 1060 Verkauft

Granand (das ist: Ritter Erwin Oskar Leopold von Busse)

Das erotische Komödien-Gärtlein. Mit montiertem farbigen lithographischen Titel und 6 farbigen lithographischen Tafeln von Rudolf Pütz. Privatdruck, 1920. 153 S., 2 Bl. 26,5 x 20 cm. Original-Halbpergament mit Rückenschild (Ecken etwas bestoßen). Eins von 100 nummerierten Exemplaren des Privatdrucks, Druckvermerk mit handschriftlichem Vermerk: "Die Zeichnungen dieses Exemplars/ wurden vom Autor koloriert/ Granand." - Hayn-Gotendorf IX, 249. - Fünf homoerotische Miniaturen des deutschen Malers, Theaterregisseurs und Schriftstellers Erwin Oskar Leopold von Busse (1885-1939) zum Thema Liebe unter Männern. Sowohl der vorliegende Privatdruck als auch die im gleichen Jahr erschienene öffentliche Ausgabe (Berlin, Almanach-Verlag, illustriert von Ludwig Kainer) wurden durch die Entscheidungen der Landesgerichte Berlin und Leipzig 1920 und 1921 verboten, eingezogen und unbrauchbar gemacht. - Innendeckel mit kleiner Buchhändlermarke, Vorsatz etwas angerändert.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1065 Verkauft

Hussel, Horst

Landschaften. 3 Werke mit insgesamt 2 radierten Titelvignetten und 31 (4 aquarellierten) signierten Original-Kaltnadelradierungen von Horst Hussel. Berlin, ohne Jahr. Formate: von 26 x 18,5 cm bis 21 x 28 cm. Original-Karton (2) bzw. Original-Pappband. Vorhanden: I. Zehn kleine Landschaften. Mit radiertem Titel und 10 Radierungen. - 25. Druck der Dronte Presse. - Eins von 35 nummerierten Exemplaren. - Tadellos. - II. 12 Landschaften. Mit radiertem Titel und 12 signierten Radierungen. - Eins von 20 nummerierten Exemplaren. - Tadellos. - III. Landschaften in Kaltnadel. Mit 8 signierten Radierungen und einer beiliegenden Extra-Radierung. - Eins von 14 nummerierten Exemplaren. - Tadellos.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1067 Verkauft

Hussel, Horst

Sammlung von 13 nummerierten Publikationen mit insgesamt 70, meist signierten Original-Radierungen und 1 Original-Aquarell. 1989-2008. Verschiedene Formate und Einbände. Vorhanden sind die Werke: I. Musik aus Gägelow. Berlin, Dronte Press, 2000. - II. Die Waehrung der Raeterepublik Mekelenburg. Berlin, 2000. - III. Zehn kleine Landschafen. Berlin, Dronte Presse, ohne Jahr. - IV. Balsaminen. Karl-Marx-Stadt, 1989. - V. Frits. Eine Heiratsnovelle. Berlin, ohne Jahr. - VI. Die Oper von Odessa. Berlin, 2008. - VII. Ein Telefongespräch zwischen Ryeyl und Moskau im Jahre 1921. Berlin, 2005. - VIII. Die Hühner. Brandenburg, Point-Presse, 1992. - IX. Ein Tag in Werder. Brandenburg, Point-Presse, 1991. - X Spanisches Spiel. Ohne Ort, Verlag und Jahr. - XI. Karl im Walde. Berlin, um 2000. - XII. Hägeböck zum Eichbaum. Bonn, ohne Jahr. - XIII. Im Sonnenheok. Rheinsberg, 1993. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1076 Verkauft

Kafka, Franz

Ein Landarzt. Kleine Erzählungen. München und Leipzig, Kurt Wolff, 1919. 4 Bl., 189 S., 1 Bl. 23 x 16,5 cm. Original-Kartonage mit montiertem Deckelschild (Deckel angerändert und mit Randfehlstellen, Rückenbezug teilweise abgerieben, der obere Schnitt unregelmäßig nach hinten abfallend). Erste Ausgabe. - Raabe/ Hannich-Bode 146, 6 - Dietz 53. - Unbeschnittenes, sehr breitrandiges Exemplar.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 1077 Verkauft

Kafka, Franz

Ein Traum. - In: Das jüdische Prag. Eine Sammelschrift. Mit zahlreichen Abbildungen im Text und auf Tafeln. Prag, Verlag der "Selbstwehr", 1917. 56 S. 28 x 22 cm. Neuerer Pappband mit beigebundenem vorderen Original-Umschlag (dieser angestaubt und leicht fleckig). Erstdruck dieses Auszugs aus "Der Prozess". - Dietz 34. - Der Beitrag (S. 32/33) kam wohl durch die Mitarbeit von Martin Buber bei der Redaktion der Sammelschrift zustande. - Enthält weitere Erstdrucke von Franz Werfel, Otto Pick, Else Lasker-Schüler, Oskar Baum, Ernst Weiß u.a.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1079 Nachverkauf

Kaldewey, Gunnar A

Trees. Mit 17 Metallschnitten auf handkoloriertem Papier. New York, Kaldewey, 1988. 7 zweimal gefaltete Blatt, geheftet zwischen zwei Rosenholzleisten. 49 x 63 cm. In Original-Holzkassette mit Deckelschild (ohne Schließbänder). Kaldewey Press Volume 6. - Eins von 40 (GA 61) Exemplaren in der Holzkassette, im Druckvermerk von Kaldewey signiert. - Druck auf starkem braunen Japanpapier von Shusaku Tomi, Wajima, Japan. - "Das Buch lebt sehr von der ungewöhnlichen Schönheit des Papieres ... Vorlagen zu den Illustrationen waren die 250-jährigen Ahornbäume in Poestenkill." (G.A. Kaldewey). - Deckel mit 2 geklebten Längsrissen.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1080 Nachverkauf

Brisch, Klaus

Wassily Kandinsky (1866-1944). Untersuchungen zur Entstehung der gegenstandslosen Malerei an seinem Werk von 1900-1921. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde. Bonn, Rheinische Friedrich-Wilhelm-Universität, 1955. XII, 1 Bl., 369, 1 Bl. 29,3 x 20,7 cm. Schwarze Kartonage mit Textilrücken (etwas berieben). Unpublizierte Dissertation des späteren Direktors des Museums für Islamische Kunst in West-Berlin Klaus Brisch (1923-2001), mit eigenhändiger Widmung auf dem ersten Blatt: "Für Herrn und Frau Dr. Stücke! Zu Weihnachten jedem seinen Volks-Kandinsky (Auflage 25), Dezember 1956 Klaus Brisch". - In der bei Herbert von Einem und Hermann Schnitzler eingereichten Arbeit betont Brisch, der mehrere Wochen bei Nina Kandinsky im Atelier des Künstlers in Neuilly-sur-Seine den Nachlass sichtete, insbesondere die esoterisch-spiritistischen Ursprünge in Kandinskys Werk und ist somit ein wesentlicher Wegbereiter von Maurice Tuchmans wegweisender Ausstellung "The Spiritual in the Art: Abstract Painting 1890-1985" in Los Angeles 1986/87. - Schwach gebräunt.

Nachverkaufspreis: 300,00 €