Kategorie / Auktion 25

Moderne Literatur und Kunst

Lot 1005 Verkauft

Kündung. Eine Zeitschrift für Kunst

Herausgegeben von Wilhelm Niemeyer und Rosa Schapire. Erste Folge, Hefte II-VIII (von 12) in 4 (von 7) Heften. Mit 4 (wiederholten) farbigen Original-Titelholzschnitten von K. Schmidt-Rottluff, 29 (4 kolorierten) Original-Holzschnitten von K. Schmidt-Rottluff, K. Opfermann, Lasar Segall, Franz Ratziwill, Rober Koepke und Siegfried Schott, 2 Original-Lithographien von Lasar Segall und 6 montierten Photographien. Hamburg, Einmann-Werkstatt Joh. Schulz, 1921. 45,5 x 34,5 cm. Illustrierte Original-Umschläge (Rücken teils mit kleinen Einrissen, etwas stockfleckig bzw. leicht gebräunt, kleine Randläsuren, Umschlag von Heft 3 im oberen Rand braunfleckig, das letzte Heft im Rand schwach wasserfleckig). Eins von 200 Exemplaren. - Söhn HDO 135 - Jentsch 104 - Reed 282 - Raabe, Zeitschriften 96 - Raabe 221, 22 - Lang S. 80f. - Vier von sieben erschienenen Heften dieser wichtigen und bedeutenden Zeitschrift des Hamburger Expressionismus. - "Die Auflagenhöhe der Kündung ... beträgt 200 Exemplare und ist damit eine der niedrigsten - wenn nicht die niedrigste - von allen Zeitschriften des Expressionismus ... Jedoch gehören auch die unselbständig in der Kündung erschienenen neun Tafeldruckgedichte noch mit zu dem interessantesten, was der Expressionismus an Verbindung von Graphik und Dichtung hat entstehen lassen." (Pirsich). - Heft IV-VI mit den 14 (2 farbigen) Holzschnitt-Initialen von Karl Schmidt-Rottluff (Schapire, Gebrauchsblätter 55-68). - Innen sauberes Exemplar, die Graphiken in guten Abzügen.

Zuschlag: 1.800,00 €

Lot 980 Verkauft

L'Esperienza Moderna N° 5

Rivista di cultura contemporanea. Herausgegeben von Achille Perilli. Mit einigen Abbildungen nach R. Hausmann, G. Novelli, L. Fontana, T. Scialoja u.a. Rom, 1959. 30 S., 2 Bl. 26 x 14 cm. Farbig illustrierte Original-Kartonage (etwas gebräunt, fleckig und berieben). Mit der eigenhändigen Unterschrift von Raoul Hausmann auf dem ersten Blatt sowie 5 kleineren Bleistiftanmerkungen. - Hausmann hat seine Texte "Manifeste de l'Ordonnance du Son", "Trois Petits Sapins" und "Sol-Chant" jeweils handschriftlich datiert und die abgedruckte Datierung seines letzten Textes in diesem Heft als "erreur" gekennzeichtnet. - Außerdem mit Beiträgen von A. Perilli "Dada est plus que dada", N. Ponente "Lucio Fontana", B. Alfieri "Per una nuova Biennale" u.a. - Schwach gebräunt, die ersten und letzten Blatt minimal fleckig.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 947 Verkauft

Lackner, Stephan

Der Mensch ist kein Haustier. Drama. Mit Titelillustration und 7 Original-Lithographien von Max Beckmann. Paris, Editions Cosmopolites, 1937. 111 S. 21,5 x 13,5 cm. Illustrierte Original-Kartonage (Deckel minimal fleckig). Erste Ausgabe, unnummeriertes Exemplar. - Hofmaier 323-329 - Jentsch 168 - Schauer II, 117. - Innendeckel jeweils mit 2 kleinen Kleberesten, papierbedingt minimal gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 965 Verkauft

Laforgue, Jules

Some poems of Jules Laforgue with images by Patrick Caulfield. Mit 22 Original-Farbsiebdrucken und einer Extra-Suite der 22 Original-Farbsiebdrucke mit breiten Rändern. London, Petersburg Press, 1973. Unpaginiert. 40 x 35,5 cm (Buch) und 61 x 55,5 cm. Grauer Original-Lederband und graue Original-Lederkassette von Rudolf Rieser in Köln (Buchecken leicht berieben, leicht fleckig, schwache durchgehende Druckstelle im oberen Rand, ohne Schuber, Lederkassette etwas fleckig und kratzspurig sowie etwas bestoßen). Das Buch als eins von 200 nummerierten Exemplaren der Edition A (englische Ausgabe), Druckvermerk vom Künstler signiert und mit "AP" bezeichnet, zwar ohne die 6 dazugehörigen losen Drucke, dafür aber mit der Extrasuite von 22 Drucken zu Ausgabe C, eins von 20 (GA 100) der mit "AP" bezeichneten Edition, dort alle breitrandigen Tafeln signiert. - Die einzige Buchillustrationsfolge des britischen Pop-Art-Künstlers Patrick Caulfield (1936-2005). - Innen tadellose Exemplare. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 11.000,00 €

Lot 929 Verkauft

Lagemann, Sigrid

Gedichte. Mit 12 signierten, datierten und nummerierten Original-Radierungen von Kurt Bartel. Berlin, Graphische Werkstatt, 1963. Titel, 10 Bl. 41 x 30,5 cm. Lose in Original-Halbleinwandmappe. Eins von 10 nummerierten Exemplaren. - Die Radierungen wurden vom Künstler in der Graphischen Werkstatt Berlin selbst gedruckt. - Tadellos.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1107 Verkauft

Laszlo, Carl

Manifest gegen nichts für die Internationale Ausstellung von nichts. – Manifesto contra niente per l’esposizione Internazionale di niente. – Manifeste contre rien pour l’exposition internationale de rien. Typographisch gestalteter Einblattdruck in Rot und Schwarz von Onorio (Mansutti). Basel und Hamburg, 1960. 1 Bl. 30 x 29,5 cm. Und: Einladungskarte zur Ausstellung. Verso montiert. 21,5 x 21,5 cm. Das dreisprachige Manifest nach einer Idee von Carl Lazlo, Basel erschien zur Ausstellungsaktion der Hamburger Galerie Grandweg 24 vom 1.-6.6.1960 und wurde von Onorio Mansutti gestaltet: “Verkauft wird nichts, nummeriert und signiert, Preisliste liegt aus. Zur Eröffnung spricht niemand”. – Unterzeichnet von Carl Laszlo, Onorio, Rolf Fenkart, Bazon Brock, Herbert Schuldt, Piero Manzoni, Enrico Castellani, Heinz Mack und Otto Piene. – Text in Italienisch, Deutsch und Französisch. Typographie: Onorio. – Die verso im oberen Rand montierte Einladungskarte mit detaillierter Wegbeschreibung und Nennung eines Sekretariats bei Herbert Schuldt in Hamburg. – Ränder des Manifests sauber auf Format der Einladungskarte gefalzt. – Leicht knickspurig, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1109 Nachverkauf

Le Parc, Julio

Julio Le Parc. Herausgeber Achille Mauri. Buch und Multiple. Mit Silberfolienblatt, zahlreichen teils optischen Abbildungen und separater roter Plastikbrille. Milano, Mauri, 1969. Unpaginiert. 31 x 30,5 cm. Original-Pappband mit Original-Umschlag, separate rotgestreifte Original-Kartonhülle mit Ausstanzung in Original-Kartonverpackung (Umschlagkanten teils berieben und mit minimalen Einrissen). Text auf Italienisch, Englisch, Französisch und Deutsch. - Das Multiple basiert auf dem Projekt "Lunettes pour une vision autre", 1965.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 877 Nachverkauf

Lehmann, Hyazinth (das ist: Emerich Reeck)

(Jazz-Dichtungen.) Kongo/ Und Simson soll über euch kommen. 2 Teile in 1 Heft. Mit vorgebundenem Programmblatt: Klub Kartoffelsalat und 2 Titelillustrationen. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer, 1920. 7, 8 S. 20,7 x 14 cm. Kleisterpapierumschlag (ohne Deckelschild). Erster und zweiter Privatdruck des Klubs Kartoffelsalat. - Eins von 1000 bzw. 999 Exemplaren. - Smolen 81. - Mit dem vorgebundenen, doppelblattgroßen Programm des Klubs (mit Zeichnung), jedoch ohne das Deckelschild mit dem Gesamttitel "Jazz-Dichtungen".

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 878 Verkauft

Lehmann, Hyazinth (das ist: Emerich Reeck)

Der Kongo. Apotheose in drei Teilen. Deckel mit farbigem Original-Aquarell von Silura Glanis. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer, 1920. 7 S. 21 x 14,5 cm. Illustrierte Original-Kartonage mit Kordelbindung. Erster Privatdruck des Klubs Kartoffelsalat. - Eins von 20 (GA 1000) Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Rex-Bütten mit dem Original-Aquarell, vom Verfasser auf der letzten Seite signiert. - Erste Ausgabe. - Raabe, Zeitschriften 144, 66. - Josch D 45, 1 - Smolen 74. - Das Gedicht ist eine freie Bearbeitung nach dem Amerikanischen des Vachel Lindsay . - Letzte Seite mit Verlagsanzeige. - Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 879 Nachverkauf

Lehmann, Hyazinth (das ist: Emerich Reeck)

Und Simson soll über euch kommen. Zwei Negerpredigten. Mit Titelillustration von Ludwig Wronkow. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer, 1920. 8 S. 20,3 x 13,5 cm. Original-Kleisterpapiereinband mit Kordelbindung und Deckelschild. Zweiter Privatdruck des Klubs Kartoffelsalat. - Eins von 999 Exemplaren der Normalausgabe. - Erste Ausgabe der dritten selbstständigen Veröffentlichung. - Josch D 45, 2. - Smolen 80 - nicht bei Raabe, Zeitschriften. - Bearbeitung nach dem Amerikanischen des Vachel Lindsay . - Letzte Seite mit Anzeige zu den Flugblättern. - Papierbedingt leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1205 Nachverkauf

Levine, Les (Hrsg.)

Culture Hero. Masterprint. Jill Johnston Exposed: Special Issue. Auf dem ersten und letzten Blatt von Les Levine signiert und datiert. Mit zahlreichen teils ganzseitigen und farbigen Abbildungen. New York, Editions Alecto of America Limited, 1970. 28 Bl. in farbigem Offsetdruck. 59,5 x 45,5 cm. Pappdeckel mit Schraubenbindung und montiertem Deckblatt auf dem Vorderdeckel (Schraubenbindung teils aus der Bindung gelöst, Deckel etwas gebräunt und knickspurig). Sehr seltener Reprint des 3. Heftes der Zeitschrift, hier neu gestaltet als Künstlerbuch im Pop-Folio-Format. Die von Les Levine herausgegebene Zeitschrift "Culture Hero. A fanzine of the stars of the super world" ist von 1969-1970 in nur 5 Heften erschienen. - "Culture Hero may have been the most sacrilegious of the offset underground newspapers of the period." (Battcock, Gregory. Ley Levine. Vancouver Art Gallery, 1974). - "Les Levine who called himself a 'media sculptor' published the art world tabloid 'Culture Hero' in order to expose the reality of the media's role in branding the artist. A cross between Warhol's Interview (founded the same year) and John Wilcock's countercultural paper 'Other Scenes'..." (Allen, Artist's Magazines, 2015). - Obere Ecke durchgehend mit Stauchspur, 1. Blatt leicht gebräunt, sonst innen sehr gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1110 Nachverkauf

Liebermann, Max

54 Steindrucke zu kleinen Schriften von Heinrich von Kleist. Mit 56 Original-Lithographien (inklusive Frontispiz und Titelvignette) von M. Liebermann. Berlin, B. Cassirer, 1917. 76 S. 34 x 25,5 cm. Original-Pergamentband mit lithographischer Deckelvignette, goldgeprägtem Rückentitel und Kopfgoldschnitt (leicht fleckig). Eins von 250 (GA 270) nummerierten Exemplaren auf Handbütten, im Druckvermerk von M. Liebermann signiert. - Druck der Lithographien auf der Handpresse von M. W. Lassally, Berlin, Buchdruck bei W. Drugulin in Leipzig. - Schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1111 Verkauft

Liebermann, Max

Holländisches Skizzenbuch. Text von Oscar Bie. Mit 1 signierten Original-Lithographie und 83 Abbildungen nach Zeichnungen von Max Liebermann. Berlin, Bard, 1911. 1 Bl., 69 S., 1 Bl. 27 x 33 cm. Illustrierter Original-Pergamentband (signiert W. Collin) mit Fadenschließen im Original-Pappschuber (dieser etwas lichtrandig, 1 Schließe defekt, leicht angestaubt). Eins von 50 (GA 500) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Kaiserlich Japan, bei der die Lithographie signiert wurde. - Schiefler 110, III. - Mit der Original-Lithographie, die Liebermann am Strand stehend zeigt, beim Zeichnen auf dem Skizzenblock. - Exlibris auf Innendeckel, sonst schönes Exemplar.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1072 Verkauft

Lilienfeld, Rosy

Bilder zu der Legende des Baalschem - Pictures to the legend of Baalschem. Mit 33 ganzseitigen Illustrationen. Leipzig und Wien, R. Löwit, 1935. 87 S. 28,5 x 22,5 cm. Original-Leinwand mit goldgeprägtem Deckeltitel (etwas berieben, Kapital etwas bestoßen). Seltene Veröffentlichung der expressionistischen, jüdischen Künstlerin Rosy Lilienfeld (1896-1942), die 1918 ein Atelier im Städelschen Kunstinstitut mietete und bei dem Maler Ugi Battenberg studierte. Zahlreiche Aufenthalte in psychiatrischen Kliniken und der Tod ihres Vaters 1935 führten dazu, dass sie verarmte und ihr Atelier 1936 räumen musste. Ihre letzte nachgewiesene Ausstellung fand 1936 in der Reichsausstellung jüdischer Künstler in den Räumen des Jüdischen Museums in der Oranienburger Straße in Berlin statt. 1939 floh sie mit ihrer Mutter vor den Nazis in die Niederlande, wo sie 1942 verhaftet, nach Auschwitz deportiert und ermordet wurde. - Text in Deutsch und Englisch. - Ein von ihr im Vorwort erwähnter zweiter Teil der Illustrationen erschien nicht mehr. - Minimal gebräunt.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 1062 Verkauft

Linden, Karl Friedrich von

Die Süßen. Ein Berliner Roman. Berlin, Carl Freund, 1909. 396 S. 19 x 12,5 cm. Original-Leinwand mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel. Sehr seltene erste Ausgabe. - Hayn-Gotendorf IX, 292 (mit abweichender Verlagsangabe): "Verb. Berlin 12.5.09. Behandelt homosexuelle Beziehungen". - Tadelloses Exemplar.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 938 Verkauft

Lindig, Otto

Bauchige Vase und Obstschale. Keramiken. Mattfarbig glasiert. An den Böden mit Keramik-Monogramm-Stempel. Wohl 1938. Maße: 24 x 24 x 24 (Öffnung: 9 cm Durchmesser) und 33 x 33 x 6 cm. Schöne, moderne Keramiken vom Bauhaus-Künstler Otto Lindig (1895-1966), der 1937 für eine seiner schlichten und extrem einfach gestalteten Vasen den Grand Prix der Pariser Weltausstellung gewann. - Beide Keramiken etwas berieben und punktuell mit kleinen Einkerbungen, die Schale mit kleinen Fleckchen.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1112 Verkauft

Lipchitz, Jacques

12 Dessins pour Prométhée. Mit 12 (10 farbigen) Tafeln. Paris, Edition Jeanne Bucher, 1940. Titelbogen. 47,5 x 34 cm. Original-Halbleinwandmappe mit goldgeprägtem Deckeltitel und Schließbändchen (Kanten teils berieben). Eins von 450 (GA 500) Exemplaren, reproduziert von M. Beaufumé, Kolorist. - Diese Zeichnungen entstanden 1936 für die Skulptur Prometheus, die während der Pariser Weltausstellung 1937 im Pavillon der Wissenschaften präsentiert wurde. Die Skulptur wurde später zerstört. - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1027 Verkauft

Maciunas, George

Diagram of historical development of fluxus and other 4 dimentional aural, optic, olfactory, epithelial and tactile art forms. New York, Selbstverlag, 1973. 2 aneinander montierte Segmente. 172,5 x 58,5 cm. Silverman 282 - Fluxus Codex 329ff. - "'I am working on the chart, but very slowly ... That could conceivably be included in such an anthology as a wall-paper ... you could arrange a worthwile fluxfest ... (including a) flux-history room with exhibit of all original prototypes of objects produced, interesting documents, etc. like my chart like calendar ...' Letter: Maciunas to Daniela Palazzoli, n.d. reproduced in Fluxnewsletter, April 1973." (Fluxus Codex 329). - Papierbedingt leicht gebräunt, Druck stellenweise etwas aufgehellt, kleiner Einriss im oberen Rand, leicht knickspurig. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 884 Verkauft

Mahler, Horst

Verkehrsrechts- und Verkehrsaufklärungsheft. Die neue Straßenverkehrsordnung ... (Umschlagtitel). Die Lücken der revolutionären Theorie schliessen - Die Rote Armee aufbauen! Tarnschrift. 1971. 2 weiße Bl., S. 5-69, 1 weißes Bl. 20,5 x 15 cm. Original-Kartonage (papierbedingt gebräunt). Seltene von Horst Mahler anonym während seiner Untersuchungshaft verfasste Tarnschrift. - Erschien später unter dem Titel "Über den bewaffneten Kampf in Westeuropa". - Papierbedingt etwas gebräunt.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 907 Verkauft

Manmo sobyoshu

(Mandschurische und mongolische Zeichnungen). Mit 28 Tafeln. Jutsu Kogeikai (Japanischer Verband der Kunsthandwerker), 1935. 1 Bl. (Text). 18 x 15,5 cm. Illustrierter Original-Pappband (Kanten berieben, etwas fleckig, Gelenke etwas angeplatzt). Der seltene Ausstellungskatalog enthält Zeichnungen der japanischen Künstler Nobuyuki Shimizu, Yasunori Suzuki und Ichiro Fukuzawa (1898-1992). Die Maler stellten Zeichnungen, die auf einer Reise durch die Mandschurei und Mongolei entstanden waren, in Ginza, Tokio im November 1935 aus. Ichiro Fukuzawa, hier mit 9 Zeichnungen vertreten, wird die Etablierung des Surrealismus in der japanischen Kunstszene der frühen 1930er Jahre zugeschrieben. - Vorsätze fleckig, Block, durch oxidierte Klammerung, mehrfach gebrochen, leicht gebräunt, stellenweise leicht fleckig.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1114 Verkauft

Mann, Thomas

Unordnung und frühes Leid. Novelle. Mit radierter Titelvignette von Karl Walser. Berlin, S. Fischer, 1926. 126 S., 2 Bl. 16,5 x 11,5 cm. Original-Ganzlederband mit Rücken- und Deckeltitel, farbiger Deckelillustration und Kopfgoldschnitt in illustriertem Original-Schuber (Deckel im oberen Rand etwas aufgehellt, Schuber verblaaat und an den Ecken etwas bestoßen). Eins von 300 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe in Ganzleder mit der radierten Titelvignette, Druckvermerk von Thomas Mann signiert. - Erste Ausgabe. - Potempa E 29, 2 - Bürgin I, 31 - Badorrek-Hoguth B 60, 1. - Mit dem oft fehlenden Berichtigungsblatt: "Berichtigung. Nachdem Thomas Mann den Druckvermerk bereits signiert hatte, musste wegen technischer Schwierigkeiten bei der buchbinderischen Verarbeitung der Einband statt in Pergament in Ganzleder ausgeführt werden. S. Fischer Verlag Mitte Dezember 1926". - Eins der weißen Vorblätter teilweise entfernt, sonst sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1036 Nachverkauf

Marinetti, F. T

Les mots en liberté futuristes. Mit zahlreichen (4 gefalteten) Beispielen futuristischer Typographie. Mailand, Edizone futuriste di "Poesia", 1919. 107 S., 3 Bl. 19,3 x 13 cm. Original-Karton mit Texten in Rot und Schwarz (etwas gebräunt, Rücken mit restaurierten Fehlstellen). Erste Ausgabe. - Hulten, Fut. 512 f. - Dok.-Bibl. I.269 - Mariani 60. - Mit eigenhändiger Widmung von Marinetti für den tschechischen Schriftsteller Miroslav Rutte auf dem Vorsatz. - Wichtige Texte zur futuristischen Dichtung und zur typographischen Revolution des Futurismus. Mit Verzeichnis der Schriften Marinettis und futuristischer Publikationen im Anhang. - Unbeschnitten. - Block angebrochen, vereinzelt mit kleinen Randläsuren, papierbedingt gebräunt, Vortitel verso mit altem Stempel.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1037 Verkauft

Marinetti, F. T

Osvobozena slova. (Les mots en liberté futuristes). Mit typographischen Beispielen und 4 Falttafeln nach Marinetti. Prag, Petr a Tvrda, 1922. 74 S., 7 Bl. 20,5 x 13,5 cm. Illustrierte (Linolschnitt von Josef Capek) Original-Broschur (leicht berieben). Edition Atom, Band 6. - Erste Ausgabe der einzigen Übersetzung. - Primus Katalog 6 und Abb. 56 - Thiele, Capek, S. 193 - Vloemans Avantgarda 15: "Capek's linocut cover underlines the extent to which Cubism had influenced the Czech artist. The inventive typography was inspired and yet went beyond the original edition, utilizing the unique graphic and phonetic possibilities of the Czech language, evident in the fold-outs. Published within three years after the original French edition, it still remains the only translation ever." - Der Titelaufdruck "II. vydáni" (2. Auflage) bezieht sich wohl auf die französische Erstausgabe von 1919, eine im gleichen Jahr erschienene zweite tschechische Auflage erschien mit geänderter Seitenzahl. - Papierbedingt etwas gebräunt, am Anfang 1 Doppelblatt lose, am Ende die letzte Lage mit den Falttafeln, Tafeln mit kleinen Randeinrissen.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1038 Verkauft

Marinetti, F. T

Marinetti, F. T. Poesia. Rassegna Internationel. Anno V, Nr. 1-2 und 3-6 in 2 Heften. Mit einigen teils ganzseitigen Illustrationen. Mailand, 1909. 64; 92 S. 28 x 28,5 cm. Illustrierte Original-Broschuren (etwas gebräunt). Vgl. Bolliger II, 537. – Zwei Hefte mit sechs Nummern der seltenen und frühen futuristischen Zeitschrift. – Unbeschnitten. – Papierbedingt wenig gebräunt.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 922 Verkauft

Mayakovskij, Vladimir V

Veshchi etogo goda do 1 avgusta 1923. (Sachen dieses Jahres bis zum 01. August 1923). Im konstruktivistischen Umschlag mit typographischer Illustration. Berlin, Nakanune AG, 1924. 108 S., 2 Bl. 19 x 12,5 cm. Original-Broschur (hinterer Umschlag mit Händlervermerken, etwas gebräunt, oberes Kapital mit Fehlstelle). Erste Ausgabe. - Mayakovskij, 38 - Turchinskij, S. 345 - Rozanov, 3360. - Leicht gebräunt, letztes Blatt mit Händlerstempel, insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 885 Verkauft

Meinhof, Ulrike

Erste und dritte Veröffentlichungen der Terrorgruppe. 1971 und 1972. Verschiedene Formate. I. (Meinhof, Ulrike. Rote Armee Fraktion: Das Konzept Stadtguerilla. Amsterdam, Niemec Verlag, April 1971. 7 geheftete Bl. 43 x 29 cm. - Deckblatt gebräunt und etwas fleckig. - Stiftung Haus der Geschichte; EB-Nr. C 92/335: "Diese von Ulrike Meinhof verfaßte Schrift 'Das Konzept Stadtguerilla' rechtfertigt den bewaffneten Kampf der 'Stadtguerilla' aus der Illegalität heraus." - II. Meinhof, Ulrike. Die Aktion des Schwarzen September in München. - Zur Strategie des antiimperialistischen Kampfes. November 1972. 24 S. (inkl. Umschlag). 31 x 21,5 cm. Lose Lagen. - Hier handelt es sich vermutlich um einen kurze Zeit später erschienenen Nachdruck. - Meinhof kommentierte die am 5. September 1972 erfolgte Geiselnahme von München, bei der elf Geiseln starben: "Die Aktion des Schwarzen September hat das Wesen imperialistischer Herrschaft und des antiimperialistischen Kampfes auf eine Weise durchschaubar und erkennbar gemacht wie noch keine revolutionäre Aktion in Westdeutschland oder Westberlin. Sie war gleichzeitig antiimperialistisch, antifaschistisch und internationalistisch." - Insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 886 Verkauft

Meinhof, Ulrike

Rote Armee Fraktion: Das Konzept Stadtguerilla. Amsterdam, Niemec Verlag, April 1971. 7 geheftete Bl. 43 x 29 cm. Deckblatt gebräunt und etwas fleckig, mittig etwas unsauber gefalzt. Nachdem am 5. Juni 1970 in der Zeitschrift Agit 883 als erste öffentliche programmatische Erklärung der RAF der Text "Die Rote Armee aufbauen!" erschienen war, veröffentlichte die RAF ihre erste programmatische Schrift. - Stiftung Haus der Geschichte; EB-Nr. C 92/335: "Diese von Ulrike Meinhof verfaßte Schrift 'Das Konzept Stadtguerilla' rechtfertigt den bewaffneten Kampf der 'Stadtguerilla' aus der Illegalität heraus." - Letztes Blatt aus der Klammerung gelöst und etwas knitterspurig.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 887 Verkauft

Meinhof, Ulrike

Sammlung der ersten 3 Veröffentlichungen der Terrorgruppe. 1971 und 1972. Verschiedene Formate. Nachdem am 5. Juni 1970 in der Zeitschrift Agit 883 als erste öffentliche programmatische Erklärung der RAF der Text "Die Rote Armee aufbauen!" erschienen war (hier in Kopie beiliegend), veröffentlichte die RAF folgende Schriften. - I. Meinhof, Ulrike. Rote Armee Fraktion: Das Konzept Stadtguerilla. Amsterdam, Niemec Verlag, April 1971. 7 geheftete Bl. 43 x 29 cm. - Deckblatt mit Besitzvermerk, etwas braunfleckig, leichte Randläsuren, Falzspur mittig. - Stiftung Haus der Geschichte; EB-Nr. C 92/335: "Diese von Ulrike Meinhof verfaßte Schrift 'Das Konzept Stadtguerilla' rechtfertigt den bewaffneten Kampf der 'Stadtguerilla' aus der Illegalität heraus." - II. Meinhof, Ulrike. Rote Armee Fraktion: Stadtguerilla & Klassenkampf. Dem Volk dienen. April 1972. 60 S. (inkl. Umschlag). Lose Lagen. - Ohne das Blatt S. 43/44, stellenweise gebräunt, einige Blätter mit Randläsuren. - III. Meinhof, Ulrike. Die Aktion des Schwarzen September in München. - Zur Strategie des antiimperialistischen Kampfes. November 1972. 24 S. (inkl. Umschlag). 31 x 21,5 cm. Lose Lagen. - Papierbedingt etwas gebräunt, stellenweise leicht braunfleckig. - Meinhof kommentierte die am 5. September 1972 erfolgte Geiselnahme von München, bei der elf Geiseln starben: "Die Aktion des Schwarzen September hat das Wesen imperialistischer Herrschaft und des antiimperialistischen Kampfes auf eine Weise durchschaubar und erkennbar gemacht wie noch keine revolutionäre Aktion in Westdeutschland oder Westberlin. Sie war gleichzeitig antiimperialistisch, antifaschistisch und internationalistisch." - Insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 1.100,00 €

Lot 897 Nachverkauf

Mendelsohn, Erich

Mendelsohn, Erich. Russland. Europa. Amerika. Ein architektonischer Querschnitt. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen. Berlin, R. Mosse 1929. 214 S., 5 Bl. 33,5 x 24 cm. Original-Halbleinwand (Vorderdeckel leicht feuchtflfeckig, leicht angestaubt und fleckig, Hinterdeckel leicht lichtrandig). Erste Ausgabe. – Heidtmann 6097 (6. Auflage) – Heiting/Jaeger, Autopsie I, 174 – Jaeger 733 – Parr/Badger I, 77. – “Eines der innovativsten Fotobücher der zwanziger Jahre.” (Roland Jaeger). – Die in Kupfertiefdruck (Dr. Trenkler, Leipzig) wiedergegebenen Photographien des Architekten Erich Mendelsohn zeigen Wolkenkratzer in New York, Chicago, Detroit und Buffalo, aber auch Getreidespeicher, Verkehrsbauten und Straßenansichten, flankiert von emphatischen Kommentaren des Autors. – Die Aufnahmen entstanden 1924 während der Amerikareise Mendelsohns, auf der ihn Fritz Lang begleitete. So stammt eine Aufnahme von dem Regisseur, der “seine Reiseeindrücke später … in seinem filmischen Hauptwerk ‘Metropolis’ verarbeitet” hat (Roland Jaeger). – Innen sauberes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 876 Verkauft

Mérimée, Prosper

Mérimée, Prosper. Carmen. Mit 12 signierten Farbtafeln von Alastair (d.i. Hans Henning Otto Harry Baron von Voigt), jeweils mit bedruckten Seidenhemdchen. Zürich, Rascher & Co., 1920. 92 S., 1 Bl. 24,5 x 19,5 cm. Roter Original-Lederband, Kopfgoldschnitt (Kanten teils berieben). Langer, Jugendstil 58. – Eins von 50 (GA 500) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Japan, von Alastair im Druckvermerk signiert. – Vorsätze teils fleckig, Papier leicht gebräunt.

Zuschlag: 600,00 €