Kategorie / Auktion 25

Moderne Literatur und Kunst

Lot 1191 Nachverkauf

Jacobsen, Jens Peter

Gurre-Lieder. Mit 8 signierten Original-Lithographien von Lilly Steiner. Wien, Schroll, 1921. 6 Bl. 62 x 48 cm. Lose in Original-Halbleinwandmappe mit Deckeltitel (wenig gebräunt). Eins von 120 nummerierten Exemplaren. - Eindrucksvolle Illustrationen in dem an Oskar Kokoschka angelehnten expressionistischen Stil der österreichischen Künstlerin Lilly Steiner (1884-1961) zu der mittelalterlichen Liebestragödie auf Schloß Gurre in Dänemark. - Blattränder teils leicht knickspurig. - Gutes und sauberes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1190 Verkauft

Schoonhoven, Jan J

Schoonhoven. Mit 1 Prägedruck und 23 Tafeln. Karlsruhe, Badischer Kunstverein, 1972. 8 Texthefte mit je 4 Bl. (6) und 6 Bl. 20 x 15,5 cm. In bedruckter Original-Pappschachtel (schwach gebräunt und minmal fleckig). Eins von 300 nummerierten Exemplaren mit dem Prägedruck. - Die Texthefte von Walter Kambarteil, Klaus Honnef, Johannes Cladders, Jean Learing, Hans van der Grinten und Jan J. Schoonhoven; sowie zwei Verzeichnisse. - Innen sehr gut.

Zuschlag: 1.400,00 €

Lot 1189 Verkauft

Spoerri, Daniel

Edition MAT. Multiplication d'oeuvres d'art. Mit signierter Widmung und eigenhändigen Kommentaren von George Brecht sowie einigen Abbildungen. Um 1960. 9 Bl. 16 x 51 cm. Schwarze geklammerte Original-Broschur (doppelt etwas unregelmäßig gefalzt, etwas fleckig und kratzspurig). Seltener früher Katalog zu Spoerris Edition MAT. - Nach seinem Umzug nach Paris 1959 verfolgt Spoerri ein neues Projekt: Die Edition "MAT". Spoerris Absicht war es, möglichst preiswerte Objekte verschiedener Künstler in Serie herzustellen. Dabei sollte es sich nicht um Reproduktionen im üblichen Sinne handeln, sondern um multiplizierte Originale, in erster Linie kinetische Objekte. Die Idee sei wichtiger als die persönliche Handschrift des Künstlers. (Vgl.: Katerina Vatsella: "Edition MAT. 1998). - Mit einer Einführung auf Französisch auf dem Titel und je einer bebilderten Seite zu den Künstlern Jacoov Agam, Pol Bury, Marcel Duchamp, Bruno Munari, Dieter Roth, Jésus-Raphael Soto, Jean Tinguely und Victor Vasarely, die je mit einem Objekt vertreten sind. Vier Seiten mit handschriftlichen Korrekturen und Kommentaren von George Brecht. Letztes Blatt verso mit dem signierten Gruß, vermutlich an Rudolf Rieser: "une petite livre ... pour toi - write, if you want to - George Brecht". - Durchgehend doppelt etwas unregelmäßig gefalzt, stellenweise leicht fleckig.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1188 Nachverkauf

Weber, Max

Primitives. Poems and Woodcuts. Einleitung von Benjamin de Casseres. Mit 11 Holzschnitten von Max Weber. New York, Spiral Press, 1926. 18 nn. Bl. 26,5 x 16,5 cm. Illustrierter Original-Pappband (leicht berieben). Eins von 350 Exemplaren, hier nicht signiert und nummeriert. - Seltener erster Druck der New Yorker Spiral Press. - Blumenthal, Spiral Press Cat. Nr. 1 und S. 16f. - Breitrandiger Pressendruck auf englischem Handpapier. Druck der Holzschnitte von Galvanos. - Unbeschnitten. - Falz und Ränder teils etwas gebräunt. - Beiliegend: Verlagsprospekt zum Buch. Mit 1 Holzschnitt. Doppelblatt. 25,5 x 15 cm. - Leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1187 Verkauft

Social Kunst

Hefte 1-9 (alles Erschienene). Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Kopenhagen und Oslo, Monde, 1930-32. 25,5 x 19,5 cm. Illustrierte Original-Broschuren (Vorderdeckel von Heft 1 im unteren Rand mit Knickspur und Läsur, leicht gebräunt und angestaubt, teils leicht fleckig). Vollständige Reihe der sozial-revolutionären Kunstzeitschrift, deren einzelne Hefte einem bestimmten Thema bzw. Künstler gewidmet sind. Besonders interessant ist das Heft 8 "Fotomontage" mit Beiträgen von J. Heartfield, H. Richter, El Lissitzky u.a., Heft 3 über Käthe Kollwitz, Heft 6 behandelt die Avantgarde in der Sowjetunion, Heft 9 George Grosz. Die anderen Hefte über Aksel Jorgensen, Anton Hansen, U.S.A., Storm Petersen, Anden Samling/Anton Hansen. - Vereinzelt leicht gebräunt, 2 Blatt in Heft 8 mit kleiner Randläsur, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1186 Nachverkauf

Immermann, Karl

Tulifäntchen. Ein Heldengedicht in drei Gesängen. Mit 20 (12 ganzseitigen, 1 signierten) Original-Radierungen auf Bütten und einer beigebundenen signierten Extrasuite der 20 Radierungen auf dünnem Japan von Max Slevogt. Berlin, Propyläen, 1923. 165 S., 1 Bl. 23,5 x 17,5 cm. Türkisfarbener Original-Maroquinband mit vergoldeter Deckelvignette, Rücken- und Kopfschnittvergoldung (Rücken geblichen, leicht berieben). Eins von 100 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit der Extrasuite der Radierungen (jeweils vor die eigentliche Radierung gebunden). - Unbeschnittener und breitrandiger Druck auf chamoisfarbenem Bütten. - Sauberes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1185 Verkauft

Siemsen, Hans

Das Tigerschiff. Jungensgeschichten. Mit 10 signierten Original-Radierungen von Renée Sintenis. Frankfurt, Querschnitt, 1923. 33 S., 10 Bl. 30 x 21,5 cm. Original-Halblederband (Rücken etwas geblichen, Rücken und Lederecken berieben und beschabt, Vordergelenk unten leicht angeplatzt, Hinterdeckel leicht stockfleckig). Eins von 250 nummerierten Exemplaren, Druckvermerk von Sintenis und Siemsen signiert. - Schauer II, 113 - Lang 333. - 26. Flechtheim-Druck. - Unter Aufsicht der Künstlerin in der Manus-Offizin von Fritz Voigt in Berlin hergestellt. - Vorderer Innendeckel und Vorsatz mit kleiner Spur von Klammerrostung, papierbedingt etwas gebräunt.

Zuschlag: 2.200,00 €

Lot 1184 Verkauft

Sintenis, Renée

Radierte Impressionen. Fünfzehn Radierungen. Herausgegeben von Rolf Roeingh. Mit 1 Textillustration und 14 Tafeln. Berlin, Archivarion, 1956. 2 Bl. 31,5 x 23,5 cm. Illustrierte Original-Halbleinwand im Original-Pappschuber. Band I/5 der Archivarion Kunstbibliothek. - Eins von 500 nummerierten und von der Künstlerin signierten Exemplaren. - Tadellos.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1183 Verkauft

Hofmannsthal, Hugo von

Folge von 10 signierten Original-Radierungen von Fritz Silberbauer zu Hofmannsthals Dichtung "Der Tor und der Tod". Ohne Ort und Verlag, ca. 1920. Unter Passepartout. 52 x 42 cm. Lose in Halbleinwandmappe der Zeit. Der seltene Zyklus, entstanden 1914-20, ist eines der graphischen Hauptwerke Fritz Silberbauers (1883-1974). Der Zyklus erschien 1924 als Mappenwerk mit einem Vorwort von A. Weixlgärtner bei Mandel in Stuttgart und Wien, hier vorliegend eventuell ein separater Vorabdruck. - Die Radierungen vom Künstler fortlaufend nummeriert. Blattgröße: 41 x 26,5 cm. Plattengröße: 29 x 21 cm. - Erstes Passepartout stockfleckig, die Radierungen stellenweise im Rand gering stockfleckig. - Beiliegend: 2 weitere signierte Radierungen Silberbauers: "Vaterhaus" mit Vermerk "eig(en)h(ändiger) Druck" und "Friedhof", datiert 1912.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1182 Verkauft

Segal, Arthur und Nikolaus Braun

Das Lichtproblem in der Malerei. Konkretes Licht (Deckeltitel abweichend: Licht. Probleme der bildenden Kunst). Mit teils farbigen Textabbildungen. Berlin, 1925. 16 Bl. 23,5 x 21,5 cm. Original-Kartonage (Rücken mit geklebten Einrissen, Vorderdeckel lichtrandig, teils etwas nachgedunkelt). Seltene Schrift zur avantgardistischen Theorie des Lichtes. Die Abbildungen zeigen Arbeiten von Segal und Braun. - Kleiner Sammlungsstempel auf Titel und hinterem Innendeckel, letzte Seite an der Klammerung mit kleinem Ausriss, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1181 Nachverkauf

Hülsmanns, Dieter

Poesie der Grausamkeit. Mit 6 (1 farbigen) signierten Original-Radierungen von B. Schultze. Hannover, Galerie Brusberg, 1964. 15 Bl. 30 x 60 cm. Lose in Original-Halblederkassette im nummerierten Original-Karton (Gelenke leicht berieben und beschabt). Eins von 50 nummerierten Exemplaren, Druckvermerk von beiden Künstlern signiert. - Heuer 71-76. - Schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1180 Verkauft

Alsen, Ola

Tanzbilder. Maria Leeser - Hasso Holm. Mit 6 ganzseitigen photographischen Abbildungen, 3 (inklusive Umschlag) ganzseitigen Kostümentwürfen und farbig illustriertem Deckel von Walter Schnackenberg. Berlin, Mörlin, 1921. 6 Bl. 21,5 x 15 cm. farbig illustrierte Original-Broschur (Rücken minimal berieben). Sehr seltene Veröffentlichung über das Tanzpaar Leeser/Holm mit den schönen Kostümentwürfen und der Deckelillustration von Walter Schnackenberg. - Kein Nachweis über KVK. - Die letzte Seite u.a. mit einen Porträt von Schnackenberg. - 1 Seite leicht fleckig. Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 1179 Verkauft

Schmit, Tomas

In alphabetischer reihenfolge. Quagga-Heft Nr. 22. Mit Titelblatt und 7 Blei- und Buntstiftzeichnungen. Berlin, In Wiens Laden & Verlag, 1990. 8 Bl. 20 x 19 cm. Original-Broschur (um den Rücken herum etwas gebräunt). Tomas Schmit Archiv Nr. 342. - Auf dem Titelblatt vom Künstler signiert und datiert. - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Jürgen H. Meyer, Düsseldorf.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1178 Verkauft

Schmit, Tomas

das gute duenken. Mit zahlreichen Zeichnungen, montierten Papiereinlagen, Zwirn-Nahtstellen etc. Berlin, Eigenverlag, 1970. Ca. 160 Bl. 15 x 14 cm. Original-Broschur mit rotem, ungewöhnlich gut erhaltenem Seidenpapierumschlag der am Rücken und auf Seite 109 montiert ist (Umschlag knickspurig und mit relativ wenigen Einrissen). Aus der Welt der Welt, Band 1. - Werkverzeichnis 70. - Eins von "ca. 410 Exemplaren" (Druckvermerk) des äußerst seltenen, von Schmit in Heimarbeit hergestellten Sammelwerks mit Sprachspielen, Zeichnungen, konkreter Poesie etc. - Der Seidenumschlag, der aus der Buchmitte herauswächst ist noch geschlossen. - Beigegeben: Faltblatt (mit 2 Doubletten) zur Ankündigung des Buches. 30 x 14 cm. Doppelt gefalzt. - Sehr gutes Exemplar mit sehr gut erhaltenem Umschlag.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1177 Nachverkauf

Schmidt, Wolfgang

Arno Schmidt. Siebdruckplakat auf Papier. Um 1979. 84 x 59 cm. Seltenes Plakat zu einer Lesung von Arno Schmidt beim Stuttgarter Buchhändler, Verleger und Galeristen Wolfgang Niedlich im Rahmen seiner Donnerstags-Lesungen, gestaltet von Wolfgang Schmidt (1929-1995). - Blatt 65/79. - Jaaks, Worte und Bilder, S. 109 und S. 97 (Abb.). - Schmidt studierte u.a. bei Leistikow, entwarf ein Leitsystem für die Frankfurter U-Bahn und war über 30 Jahre als Graphiker bei der Firma Vitsoe tätig. Er begann 1972 mit der Gestaltung seines individuellen Zeichensystems: Den Lebenszeichen. - Etwas braunfleckig, leicht knickspurig. - Beigegeben: Derselbe. M eine Stadt jagt einen Mörder. Offsetplakat auf Papier. 1966. 84 x 59 cm. - Seltenes Plakat zur Wiederaufführung des "unübertroffenen Meisterwerks des deutschen Kriminalfilms", gestaltet von Wolfgang Schmidt (1929-1995). - Jaaks, Worte und Bilder, S. 45 (Abb.). - Falzspuren. - In den Ecken und im Rand an den Falzen mit mehreren Nadellöchern, teils leicht ausgerissen, dort an 8 Stellen hinterlegt, 1 kleines Loch in der Mitte.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1176 Verkauft

Schmidt, Arno

Fouqué und einige seiner Zeitgenossen. Biographischer Versuch. Mit Porträt-Frontispiz. Karlsruhe, Stahlberg, 1958. 587 S., 2 Bl. 21 x 13,5 cm. Blauer Original-Lederband mit goldgeprägtem Rückentitel und Deckelvignette. Erste Ausgabe. - Eins von 50 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe, von Arno Schmidt im Druckvermerk signiert und nummeriert. - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1175 Nachverkauf

Schmidt, Arno

Tina oder über die Unsterblichkeit. Mit 13 (2 farbigen) Original-Radierungen von Eberhard Schlotter. Darmstadt, Blaeschke, 1964. 58 S., 1 Bl. 26 x 24 cm. Original-Halbpergament im Original-Schuber. Erster Druck der Josef Gotthard Bläschke Presse. - Eins von 200 nummerierten Exemplaren, Druckvermerk von Autor und Künstler signiert. Vortitel mit mehrzeiliger eigenhändiger Widmung von Eberhard Schlotter. - Wegen der schnellen Abnutzung der Druckplatten kamen nur 100 Exemplare mit den Radierungen in den Handel. - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 1174 Nachverkauf

Schmidt, Arno

Orpheus. Mit 27 signierten (18 ganzseitigen) Original-Radierungen von Eberhard Schlotter. Frankfurt, Berlin, Wien, Propyläen, 1974. 76 S., 2 Bl. 44,5 x 31 cm. Original-Halbleinwandband mit montiertem Rückenschild in Original-Halbleinwandschuber. Eins von 125 nummerierten Exemplaren der Serie A 2. - Sämtliche Radierungen vom Künstler signiert. - Innendeckel mit eingeklebter Original-Radierung von Schlotter (Porträt Arno Schmidt), signiert und nummeriert (21/25). - Druck auf Kupferdruckbütten, Typographie und Ausstattung von H. P. Willberg, Frankfurt. - Die Erzählung erschien erstmals unter dem Titel "Caliban über Setabos". - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1173 Nachverkauf

Raabe, Wilhelm

Die Innerste. Zehn Radierungen von Eberhard Schlotter zu der Erzählung von Wilhelm Raabe. Mit 10 Original-Radierungen, jeweils nummeriert und signiert. Hannover, Galerie Stübler, 1989. 2 Bl., 28 S., 2 Bl. 28 x 58,5 cm. Lose in Original-Leinwandkassette. Eins von 80 (GA 100) nummerierten Exemplaren. - Dreispaltiger Druck. - Innendeckel der Kassette mit einem von Eberhard Schlotter radierten Exlibris. - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1172 Verkauft

Sandig, Armin

Deklination der Aquatinten. Einführung Alexander Hentzen. Mit 10 signierten und nummerierten farbigen Original-Radierungen von Armin Sandig. Hannover, Galerie Brusberg, 1961. 2 Bl. (Titel und Einführung). 56 x 39,5 cm. Lose in Original-Leinwandmappe mit Deckeltitel. Eins von 30 (GA 35) nummerierten Exemplaren. – Die Radierungen wurden abgezogen auf der Handpresse O. Felsing, Berlin.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1171 Verkauft

Ruscha, Edward

Crackers. Mit 115 ganzseitigen Abbildungen nach Photographien von Ed Ruscha, Ken Price und Joe Goode. Hollywood, Heavy Industry Publications, 1969. Unpaginiert (240 S.). 22 x 15 cm. Original-Karton in Original-Umschlag (dieser etwas angestaubt). Engberg/Phillpot B10. - Erste Ausgabe. - Eins von 5000 Exemplaren. - Die Photographien illustrieren die Kurzgeschichte "How To Derive The Maximum Enjoyment From Crackers" von Mason Williams, die als Vorlage für Ed Ruschas 1970 entstandenen Film "Premium" diente. - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1170 Verkauft

Rühm, Gerhard

Sammlung von 14 Publikationen, davon 6 als Widmungsexemplare. Verschiedene Orte und Verlage, Ca. 1966-1987. Verschiedene Maße und Einbände. Die Sammlung enthält u.a.: I. rhythmus r. Mit 1 ganzseitigen Abbildung, 1 Farbtafel, 1 Sandpapierrückseite und 1 Seidenpapierseite. Berlin, rainer, 1968. Insgesamt 15 nn. Bl. 24 x 15,5 cm. Bedruckte Original-Kartonage (lichtrandig und leicht fleckig). - Zweite Ausgabe (Titelauflage). Dazu: 1 Doublette. - II. Thusnelda Romanzen. Eremiten-Presse, 1968. Vorsatz mit Widmung an Osswald Wiener "lieber ossi - für dich. 28. sept. 68 gerhard!" - III. MANN und FRAU. Luchterhand, 1972. - Ausführliche 5-zeilige Widmung an Osswald Wiener, signiert "gerhard". - IV. Comic. Edition neue Texte, 1975. - Vorsatz mit Widmung an Wiener zum 46. Geburtstag. - V. betrachtung des horizonts. Volker Magdalinski, 1965. Halbleinenband mit Original-Schutzumschlag (Umschlag fleckig und mit Fehlstellen). - Vorsatz mit Widmung "wie immer gerhard". - VI. einige bemerkungen zu der abhandlung über das weltall. Hanser, 1966. - Umschlag hinten innen mit Widmung an Wiener. - VII. Ophelia und die Wörter. Sonderabdruck. Um 1969. Umschlag mit signierter Widmung. - Teils leicht fleckig und teils mit leichten Läsuren.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1169 Nachverkauf

Roth Karlsson, Karl und Dieter Roth

Islenskra Fjalla (Kalli Live At Danneckerstrasse). Langspielplatte. Zug, Dieter Roths Familienverlag, 1975. Illustriertes Albumcover (leicht fleckig, leicht knickspurig). Katalognummer A-2240. - Eins von 250 Exemplaren. - Nicht bei Dobke. - Das von Roth und seinem Sohn Karl gemeinsam gestaltete Cover mit gestempelter Verlegeradresse (etwas verwischt). - Sleeve an einer Seite unsauber aufgetrennt, Platte mit wenigen oberflächlichen Kratzern.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1168 Nachverkauf

Roth, Dieter; Gerhard Rühm und Oswald Wiener

2 Langspielplatten der Reihe Selten gehörte Musik. Stuttgart, London und Reykjavik, Edition Hansjörg Mayer, 1973 und 1977. 3. Berliner Dichterworkshop. Roth, Rühm, Wiener. 1973. Illustriertes Original-Cover (Kaschierung im Rand stellenweise gelöst). - Katalognummer F 65.040. - Eins von 1000 (GA 1100) Exemplaren. - Dobke, S. 86. - Das mehrfarbig gestaltete Cover unter Verwendung von Photographien von der Aufführung am 12./13. Juli 1973 in der "Wohnung des Rudolf Prinz zu Lippe". - Platte ungespielt und tadellos. - II. Tote Rennen + Lieder. 1977. Illustriertes Original-Cover (Kanten leicht berieben). - Katalognummer F 666.082. - Platte ungespielt und tadellos.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1167 Verkauft

Roth, Dieter

Trophies. 125 two handed speedy drawings. Mit 1 doppelblattgroßen, signierten und datierten Original-Bleistiftzeichnung von Dieter Roth und 125 doppelseitigen Illustrationen. Stuttgart, Hansjörg Mayer, 1979. 25,3 x 18,7 cm. Original-Karton mit illustriertem Original-Umschlag. Eins von 200 nummerierten Exemplaren der deutschen Ausgabe, von Dieter Roth signiert und nummeriert (Exemplar: 111/200), mit der signierten Original-Zeichnung. - Daneben erschien noch eine englische Ausgabe in 1000 Exemplaren, die aber nicht signiert und nummeriert wurden. - Döbke 90 - Der Druckvermerk wurde zweisprachig übereinander gedruckt. - Unaufgeschnitten, tadelloses Exemplar.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1166 Verkauft

Roth, Dieter

Der Tränensee. Luzern, Luzerner Stadtanzeiger; Reykjavik, Dieter Roth, 1973. Ca. 1200 S. im Rotationsdruck (Original-Zeitungen). 47 x 33 cm. Original-Karton in Klebebindung mit blauem Bleistift eigenhändig betitelt, nummeriert und signiert (etwas lichtrandig, gering finger- bzw. braunfleckig). Dobke 215. - Eins von 150 nummerierten und signierten Exemplaren. - In den einzelnen Zeitungen aus den Jahren 1971 bis 1972 hat Dieter Roth jeweils eine Kleinanzeige geschaltet wie "Ausgeweint ist ausgeschlafen", "Beim Wein lebt der Mensch im Garten" oder "Mancher ist richtig verrückt", die jeweils mit D.R. unterzeichnet ist. Ursprünglich plante Roth 220 dieser 'Sinnsprüche' zu inserieren; nach Protesten der Leserschaft stoppte der Luzerner Anzeiger Roth's Aktion schon nach 130 Nummern wegen der Absurdität seiner Texte. Dobke merkt an: "Die ursprünglich im Luzerner Stadt-Anzeiger erschienenen Sätze werden (ähnlich der 'Scheisse'-Serie) nach und nach mit Zeichnungen, anderen Sätzen, Gedichten usw. verwoben." (S. 212). - Die Zeitungen mit Mittelfalte, papierbedingt leicht gebräunt, stellenweise mit kleinen Randläsuren, insgesamt aber sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 2.000,00 €

Lot 1165 Nachverkauf

Roth, Dieter

tieffliegende wolken fuer rudolph rieser. Typoskript mit eigenhändigen Kommentaren, Verbesserungen und Anstreicheungen sowie einem Begleitschreiben an den Drucker. Um 1967. 9 Bl. (Typoskript); 1 Bl. (handschrfiltiches Begleitschrieben). 28 x 21,5 cm. Das vorliegenede Typoskript wurde mit Abweichungen veröffentlicht in: Poetrie 2. 301 kleine wolken in memoriam big J und big G ein fingierter Bericht aus der inneren Fremde von D. R. dem Schweizer im inneren Ausland/ 48 tieffliegende wolken für Rudolf Rieser. Stuttgart, Edition Hansjörg Mayer, 1967. - Das zweiseitige handschriftliche Anschreiben an den Drucker "Waldemar" hauptsächlich mit Anweisungen zur Typographie. - Dreifach gefalzt. - Leicht fleckig, leicht knickspurig. - Beigegeben: layout-Entwurf zu Poetrie 2. Blauer Filzstift auf Papier. 1 Bl. 25 x 28 cm. - Mehrfach gefalzt. - Beigegeben: Druckanweisung zu Poetrie 3/4. 2 handschriftliche Bl. 25,5 x 20 cm. Gefalzt. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1164 Nachverkauf

Roth, Dieter

Sehr umfangreiche Korrespondenzsammlung. Mit 53 Briefen, darunter 39 Manuskripte, 18 Typoskripte und 3 Telegramme, darin 7 Original-Photographien, 12 Briefe mit teils mehreren Zeichnungen und Skizzen. Meist Reykjavik, 1966-1973 und 1976. Meist signiert oder monogrammiert. Insgesamt 80 Bl. Teils in 29 meist eigenhändig beschrifteten Briefumschlägen. Roth schreibt seinem langjährigen Freund und Geschäftspartner Rudolf Rieser ausführlich zu verschiedenen gemeinsamen Projekten (Wolken, Poetrie, Mundunculum, Portrait of the artist as Vogelfutterbüste, Printenmann, Piccadillies, SNOW, Gesammelte Werke, kleiner Sonnenuntergang etc.) mit Textentwürfen, Zeichnungen und Skizzen, Vorschlägen zu Ausstattungen und Gestaltung, Verhandlungen mit Verlagen, Vertrieb, Absatzmöglichkeiten, Abrechnungen etc., zu gemeinsamen Freunden, zu seiner Gesundheit, zu seiner Familie u.a.: “wenn du die 130 weissen bücher noch nicht abgeschickt hast behalte sie… (ich glaube nämlich, ich habe keine lust, die alle anzumalen) Mit der Signatur können wir es ja so machen, DU signierst einfach mit meinem NAMEN – oder geht das nicht?…” (Reykjavik, August 1966 zu Poetrie 1). – “ich liege krank im bett (ein anfall von depression) und kann nicht viel schreiben…” (Reykjavik, ca. März 1967). – “… werde ich mich wieder nach island verpflanzen…ich möchte nämlich die möglichkeit haben, meine kinder öfter zu sehen… obwohl ich natürlich nicht in den alten kriegsschauplatz bei meiner alten zuhause einsteigen werde… jetzt singen sie wagner hier im radio – der junge hats auch gewusst, wie man der welt beikommt, nicht wahr?” (Providence, ca. Januar 1967). – “ich glaube ich habe einen verleger für die WOLKEN gefunden das ist EDITION ET in berlin, die wollen mir was bezahlen wenn sies annehmen. für unsere nächste nummer poetrie kann ich dann was ganz schweinisches bringen ich hab schon eine idee so obszöne dinge sind sehr richtig in privatausgaben…” (Reykjavik, 30.1.1967). – “ich muss noch sagen: die lederdinger sind einfachst groesstest gemacht, man kann dir schon einiges zutrauen sehe ich, und ich gratuliere recht von herzen…” (Reykjavik, 18.4.1967). – “”lie RIE, habe ich dir schon geschrieben seit wir von der frankfurzer buch miste zurückgekommen sind?” (Basel, 3.11.1967). – “emmett (Williams) und wir anderen haben eine woche lang gefeiert, das hat gedonnert, die nerfen sind immer nicht in ordnung” (Reykjavik, 5.7.1967). – “SOS IM HOECHSTEN GRADE SCHICK ZWEI TAUSEN ODER MEHR – DEIN SOS” (Telegramm vom 14.1.1970). – “der Setzer versteht kein Wort von der Masse die er mir da zurechtknetet. Ein Teil des Manuskripts ist ganz flüchtig und rasant (im Bett, wenn ich nachts nicht wieder mal schlafen kann) von hand hingebetet, und ich lasse es den Setzer so setzen, wie er es sieht – da kommt vielleicht was raus. Manchmal jodele ich im Schlaf vor Freude!” (Reykjavik 14.1.1971 zu “einem Band Essays”). – Zahlreiche Briefe mit handschriftlichen Ergänzungen, Streichungen etc. – Briefe und Umschläge teils mit kleinen Einrissen oder kleinen Fehlstellen, 1 Brief mit Tesafilm mehrfach geklebt, 1 Brief mit 2 Fehlstellen durch entfernte Photos. – Beigegeben: 2 Briefe von Hanns Sohm an Rieser. Signierter maschinenschriftlicher Brief vom 5.3.1967 über komplizierte Ankäufe von Werken Roths “ich schicke von zeit zu zeit geld an ihn und bekomme dann irgendwas…” – Signierter maschinenschriftlicher Brief vom 17.11.1976 mit einer Aufstellung und Bestätigung der Übergabe von Dokumenten an das Archiv Dieter Roth. – Beigegeben: 7 undatierte Blätter mit handschriftlichen Notizen, 1 Skizze und Anweisungen Roths für Rieser. – Teils eingerissen und knickspurig. – Beigegeben: 2 handschriftliche Vollmachten in Kopie. Beide Düsseldorf, 10.2.1972. Von Roth handschriftlich verfasste Vollmachten mit dem Briefkopf der Eat Art Galerie, für Carlo Schröter für den Kauf der Restbestände der “Funktürme” (?) sowie zum Erhalt der “Anisuhr”, “Selbstturm” und “Bohnenrotkohlbild” in Kommission. – Kopien aufgehellt. – Fast alle Briefe mit beiliegender handschriftlicher Übersetzung ins Englische, diese mit Ordnungsnummern versehen, in 9 Umschlägen aus Bütten, diese ebenfalls mit Ordnungsnummern. – Eine detaillierte Aufstellung aller Schriftstücke kann auf Wunsch zugesandt werden. – Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Nachverkaufspreis: 10.000,00 €

Lot 1163 Verkauft

Roth, Dieter

Sammlung von 6 Original-Photographien. Vintage. Verschiedene Formate. 1967-1971. I. Ludwig van. Silbergelatine. Verso bezeichnet. 18 x 18 cm. – Zeigt Dieter Roth in Maricio Kagels Film “Ludwig van”. – “Roth kaufte dazu Souvenirfiguren von Wagner, Liszt, Mozart etc. und verfuhr damit wie folgt vor der laufenden Kamera: ‘Und dann bin ich auf den Hof gegangen, von diesem Hotel, … und habe gesagt, ich komme da unten so rein, stell die Kiste auf und schlage alle Musiker zu Beethoven, d.h. ich schlage denen die Nase ab auf dem Boden dieses Hofes, dann werden sie flach und werden Beethoven.'” (Interview 28.9.1976). – Roth zur Verwendung der Büsten im Film: “(sollten Utensilien werden), M. Kagel hat aber sie – und die mit ihnen gespielte Szene aber nicht gebraucht.” (Dobke, 1960-1975, 1969.43). – Kanten bestoßen und etwas berieben, unten ca. 1 cm eingerissen, leicht knickspurig, etwas fleckig. – II. Paravent. Silbergelatine. Verso monogrammiert und datiert. 1967. Postkartendruck verso. – 14,5 x 10,5 cm. – Leichte Schichtschäden, etwas fleckig. – III. 4 Polaroids. Alle rechts unten monogrammiert und datiert. 1971. 7,1 x 9,4 cm. – 3 Photos montiert auf losen Buchdeckeln (am Rücken getrennt) zur Vorzugsausgabe von Poetrie 5 bis 1. 1969. – Vgl. bücher und grafik 42. – Teils etwas fleckig, gewellt und mit bestoßenen Ecken. – Beigegeben: Typoskript mit Beschriftungen für die Büsten in Kagels Film ‘Ludwig van’. Rechts unten monogrammiert und datiert. Dezember 1969. 29 x 21 cm. – Alle Namen (“Brichard – V Bemmett – Bie Emme …”) abgehakt. Verso mit gestrichenen handschriftlichen Notizen. – Knickspurig, mehrere Einrisse mit Tesafilm hinterlegt. – Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1162 Verkauft

Roth, Dieter

Sammlung von 21 Ausstellungsplakaten und einem Editions-Plakat. Offsetdrucke. 1972-1974. Verschiedene Formate. Die Sammlung enthält 7 Plakate ca. 100 x 70 cm, u.a.: Vancouver Art Gallery 1973, Hayward Gallery London, Zürcher Kunstgesellschaft 1972, Haags Gementemuseum 1972, Kunsthalle Basel 1972. - 2 Plakate ca. 90 x 84 cm: Akademie der Künste Berlin 1973 (2 Motive). - 4 Plakate ca. 85 x 60 cm, u.a.: Kunsthalle Baden-Baden 1972 (2 Motive), Kunstverein Hamburg 1974, Kestnergesellschaft 1974. - 9 Plakate ca. 70 x 50 cm, u.a.: Edition hansjörg mayer 1973, Kunstverein Braunschweig 1973, Hayward Gallery London 1973, Vancouver Art Gallery 1973, Kunsthalle Basel 1972 etc. - Teils leicht knickspurig, vereinzelt im Rand knitterspurig, wenige kleine Einrisse, insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 350,00 €