Kategorie / Auktion 25

Naturwissenschaft und Technik

Lot 54 Verkauft

Glauber, Johann Rudolph

Libellus ignium: Oder Feur Büchlein, Darinnen von unterschiedlichen Frembden und biß Dato noch gantz unbekandten Feuren gehandelt. Amsterdam, J. Janssonius, 1663. 61 S. Neuer Pappband mit altem Bezugspapier. Erste Ausgabe. - Dünnhaupt 1645, 20.1 - Duveen Suppl. 153 - Krivatsy 4794 - Wellcome III, 124 - Ferchl 188 - Poggendorff I, 910 - vgl. Ferguson I, 324 (1703). - Über chemische Prozesse beim Auflösen von Metallen in Säuren vom bedeutendsten Vertreter der angewandten und technischen Chemie im 17. Jahrhundert. Glauber ist von der paracelsischen Tradition geprägt - nicht frei von alchemistischen und iatrochemischen Denkansätzen auf der Suche nach einer Prima Materia. Aber wie Boyle ist Glauber (1604-1670) gleichzeitig auf dem Weg zu einer klaren "Einsicht in das Wechselspiel chemischer Stoffe. Im sinnvoll durchdachten, zielbewußt durchgeführten Experiment ist er richtungweisend und seiner Zeit weit voraus." (NDB). - Etwas gebräunt, ohne das letzte weiße Blatt.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 55 Nachverkauf

Agassiz, Louis

Untersuchungen über die Gletscher. Auf Kosten des Verfassers. Text- und Tafelband in 2 Bänden. Mit 18 getönten lithographischen Tafeln von J. Bettannier davon 14 mit lithographischem transparenten Deckblatt mit Legende, zusammen 32 Tafeln. Textband: Solothurn, Jent & Gaßmann, 1841. XII, 326 S., 1 Bl. 24 x 15 cm. Halblederband (um 1900) mit 2 farbigen Rückenschildern und Rückenvergoldung/ Tafelband: Neuchâtel, Nicolet, 1840. 46 x 32 cm. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. Erste deutsche Ausgabe, gleichzeitig mit der französischen konzipiert und wenige Monate nach dieser erschienen. - PMM 309 (zur französischen Ausgabe) - Dibner 98 - Horblit 1 - Sparrow, Milestones of Science 2. - Die Redaktion des deutschen Textes stammt unter Agassiz' Auspizien von C. Vogt. - Grundlegendes Werk der Glazialgeologie und Eiszeitlehre, damit, trotz Agassiz' späterer Gegnerschaft, auch Wegbereiter für die Theorien Darwins. - Gutes Exemplar, mit dem sehr seltenen Tafelband.

Nachverkaufspreis: 3.500,00 €

Lot 56 Verkauft

Bach, Heinrich

Geognostische Uebersichtskarte von Deutschland, der Schweiz und den angrenzenden Ländertheilen. Nach den grösseren Arbeiten von E. de Billy, L. v. Buch, E. de Beaumont ... und eigenen Beobachtungen. Mit 9 farbig lithographierten Karten (je 38 x 29 cm). Gotha, Perthes, 1855. 15 S. Text. 19 x 14 cm. Original-Umschlag (Text), die Karten gefaltet und auf Leinen mit lithographierten Farbskalen aufgezogen. In Kartonhülle und Halbleinwand-Schuber der Zeit mit Rückenvergoldung (dieser berieben und bestoßen). Erste Ausgabe der ersten geologischen Karte von Deutschland mit Schichtenkolorit, Maßstab 1:1 Million. Das Kartenwerk folgte unmittelbar seiner "Theorie der Bergzeichnung" über den Zusammenhang zwischen Erdoberfläche und geologischen Formationen (1853). - Sehr schön erhalten.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 57 Verkauft

Bach, Heinrich

Die Theorie der Bergzeichnung in Verbindung mit Geognosie ... begründet auf die Übereinstimmung des inneren Schichtenbaues der verschiedenen Gesteinsarten mit ihrer Oberfläche. Mit besonderer Berücksichtigung und Angabe. 2 Teile (Text und Tafeln) in 1 Band. Mit lithographiertem Titel und 23 (8 kolorierten) lithographierten Karten. Stuttgart, Schweizerbart, 1853. 72 S. 23 x 27,5 cm. Halbleinenband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel (Kanten berieben). Erste Ausgabe. - Poggendorff II, 56. - "In dieser Abhandlung gelang es Bach, die Abhängigkeit der Oberflächenform der Erde von den geognostischen Verhältnissen so überzeugend klar zu machen, daß Alexander von Humboldt selbst dieser Arbeit mit großer Anerkennung gedachte." (ADB I, 762). Die acht kolorierten Karten mit detaillierten geognostischen Aufnahmen der Gegenden um Tuttlingen, Schramberg, Wildberg, Besigheim, Bönigheim, Balingen, Lautlingen und Oberndorf. - Modernes Druckexlibris auf Innendeckel, Vorsatz und Titel, teils etwas stockfleckig.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 58 Verkauft

Engelhardt, Moritz von

Zur Geognosie. Darstellungen aus dem Felsgebäude Russlands. Erste Lieferung (alles Erschienene): Geognostischer Umriss von Finnland. Mit Aquatinta-Titelvignette, 1 gestochenen gefalteten Karte und 3 (2 doppelblattgroß, davon 1 koloriert) Aquatinta-Tafeln in separater Deckeltasche. Berlin, Reimer, 1820. 1 Bl., 44 S. 46,5 x 28 cm. Späterer Halblederband mit geprägtem Rückentitel. Erste Ausgabe. - Titelvignette mit Ansicht der Schären bei Helsinki, mit Reliefkarte Finnlands, einer petrographischen Karte Finnlands (stärker gebräunt), Seitenansicht Finnlands: Querdurchschnitt seines Felsgebäudes (koloriert) und Tafel mit 3 Gesteinsansichten. - Unbeschnitten. - Text teils gebräunt und fleckig.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 59 Verkauft

Hamilton, William

Neuere Beobachtungen über die Vulkane Italiens und am Rhein in Briefen nebst merkwürdigen Bemerkungen des Abts Giraud Soulavie. Aus dem Französischen zum erstenmal übersetzt von G. A. R. Mit 1 gefalteten Kupferkarte. Frankfurt und Leipzig, Weigel und Schneider, 1784. XVI, 214 S., 4 Bl. 20 x 11,5 cm. Gefleckter Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und floraler Rückenvergoldung (Rücken und Kanten berieben). Erste deutsche Ausgabe. - Schuh, Bio-Bibliography, Hamilton 9. - Enthält drei umfangreiche Schreiben des Autors der "Campi Phlegraei" an John Pringle (2) sowie Joseph Banks ("Beschreibung des vesuvischen Brandes im August 1779"). Der Großteil des Bandes besteht aus Zusätzen des Geologen und Historikers Jean-Louis Giraud-Soulavie. - Modernes Exlibris, frisches Exemplar.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 60 Verkauft

Naumann, Carl Friedrich

Lehrbuch der Geognosie. 2 Textbände und Atlas in 4 Bänden. Mit 346 Textholzstichen und 70 lithographierten Tafeln auf aufgewalztem China. Leipzig, Engelmann, 1850-1854. XI, 1000 S.; XIV, 1222 S. 23 x 15 cm (Text)/ 26,5 x 20 cm (Atlas). Halblederbände der Zeit mit Rückenvergoldung und 2 Original-Halbleinenmappen mit montiertem Titelschild (beschabt, Ecken bestoßen, Gelenke teils restauriert; Mappenbezug innen etwas zerschlissen, 1 Schließband lose). Erste Ausgabe. - Poggendorff II, 257 - NDB XVIII, 765 - Katalog Bergakademie Freiberg 478. - "Anerkanntermaßen das vollständigste und gründlichste Compendium dieser Wissenschaft, das Jahrzehnte hindurch allen Studierenden der Geologie als Richtschnur diente." (Zittel 219). Zugleich das erste Lehrbuch, das den Fragen der Geotektonik einen bedeutenden Platz einräumte, wobei Naumann teilweise über Alexander von Humboldt hinausging. "His 'Lehrbuch' contained all of the scientific information known about earthquakes at that time. Naumann held that certain earthquakes occurred independently of any volcanic activity and might therefore be termed 'plutonic'. This view was in opposition to that of Humboldt, who believed earthquakes and volcanoes to be merely different manifestations of the same causes ... Naumann's most important work." (DSB IX, 620). - Die Tafeln mit Abbildungen der wichtigsten Leitfossilien aus dem Tierreich für die einzelnen geologischen Formationen. - Text gebräunt und stockfleckig, Tafeln in den Rändern gebräunt, Titel bzw. Deckelschilder mit altem Stempel.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 61 Verkauft

Oppel, Albert

Die Juraformation Englands, Frankreichs und des südwestlichen Deutschlands. Nach ihren einzelnen Gliedern eingetheilt und verglichen. Mit 1 lithographierten Faltkarte mit Blaukolorit und 1 gefalteten Schichtentabelle. Stuttgart, Ebner & Seufert, 1856-58. IV, 857 S. 21,5 x 14 cm. Halblederband der Zeit mit verblasster Rückenvergoldung (berieben und bestoßen). Erste Separatausgabe, zuvor in den Württembergischen naturwissenschaftlichen Jahresheften veröffentlicht. - Poggendorff III, 987. - Maßgebliche Feinteilung der Juraformation in 36 biostratigraphische Zonen (Biozonen), auf der Tabelle mit ihren Leitfossilien zusammengestellt. - Vorsatz mit Besitzvermerk des Tübinger Paläontologen Friedrich von Hüne (1875-1969) sowie Antiquariatsstempel. - Stockfleckig, Karte mit Falzeinriss.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 62 Verkauft

Scopoli, Giovanni Antonio

Einleitung zur Kenntniß und Gebrauch der Foßilien. Für die Studirenden. Riga und Mitau, Hartknoch, 1769. 10 Bl., 195 S. 20,5 x 12,5 cm. Pappband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild (etwas berieben und bestoßen). Erste Ausgabe. - Schuh, Bio-Bibliography, Scopoli 4. - "Scopoli's first text book on mineralogy. It is an introductory work in mineralogical science, written for the student, and based upon the author's own experience in studying and arranging his mineral collection ... arranged according to his own classification system containing two classes: (1) earths and (2) mined substances." (Schuh). - Innendeckel mit durchstrichenem Exlibris und Besitzvermerk des Schweizer Naturforscher und Alpinisten Samuel Wyttenbach (1748-1830). - Titel mit späterem, doch altem Namensstempel, verso flächige Hinterlegung, etwas gebräunt und stockfleckig.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 63 Nachverkauf

Titius, Carl Heinrich

Klassifikation der mineralogisch-einfachen Fossilien nach ihren Bestandtheilen nebst der Karstenschen Eintheilung der Gebirgsarten. Leipzig, Hartknoch, 1805. XVI, 395 S. 20,5 x 12 cm. Interimskarton der Zeit (Rücken berieben, Gelenke eingerissen). Erste Ausgabe. - Schuh, Bio-Bibliography, Titius 1 - Fischer, Mineralogie in Sachsen, 141-157 - Freiesleben, Sächsische Mineralien-Verzeichnisse, Nr. 77 - Wilson, History of Mineral Collecting, 226. - Gebräunt.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 64 Verkauft

Wilhelm, Gottlieb Tobias

Zier- oder Prachtpflanzen und ihre Behandlung. Eine genaue Beschreibung und Abbildung derjenigen Pflanzen, die zur Zierde und Vergnügen sowohl im Garten, im Freien als in geheizten und bedeckten Räumen, mit vieler Kunst, Erfahrung und Kosten gepflanzt werden. Ein belehrendes Handbuch für Blumengärtnerei. Mit 66 kolorierten Kupfertafeln. Augsburg, Schlosser, 1828. 3 Bl., 748 (recte 754) S., 16 Bl. 16 x 10,5 cm. Halblederband der Zeit (berieben, Rücken etwas rissig). Unterhaltungen aus dem Pflanzenreiche, Band 10. - Anonym erschienen. - Dochnahl 173 (Ausgabe von 1822) und 178 (diese Ausgabe, ohne Autorenangabe und nur mit 6 Kupfern). - Vorliegende Ausgabe nicht im KVK; wohl Wiederabdruck der Ausgabe Wien, Pichler 1821; eine frühere Ausgabe mit gleicher Tafelanzahl, aber wesentlich weniger Textseiten. - Stempel auf Vorsatz, Tafeln teils mit handschriftlichem Text in Bleistift, teilweise leicht gebräunt bzw. etwas fleckig.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 65 Verkauft

Reaumur, René Antoine Ferchault de

Anweisung wie man zu jeder Jahreszeit allerley zahmes Geflügel entweder vermittelst der Wärme des Mistes oder des gemeinen Feuers ausbrüten und aufziehen solle. Aus dem französischen übersetzt von J. C. Thenn. 2 Teile in 1 Band. Mit 16 gefalteten Kupfertafeln und 10 figürlichen, gestochenen Vignetten. Augsburg, Klett Witwe, 1767/68. 6 Bl., 272 S.; 1 Bl., 350 S. 18,5 x 10,5 cm. Schlichter Halblederband der Zeit mit Kattunpapierbezug, Schnitt mit der Feder gesprenkelt (Signaturrest am Rücken). Erste vollständige deutsche Ausgabe, ein kurzer Auszug war bereits 1750 erschienen. - Vgl. Nissen, ZBI 3314 (Original-Ausgabe 1749-51). - Wenig bekanntes Werk über Geflügelzucht, künstliches Brüten, Konservierung von Eiern etc. Die Tafeln mit Abbildungen von Brutanlagen, Hühnerställen und Gehegen. - Sprenkelung etwas in den Schnitt eingezogen, gutes und sauberes Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 66 Nachverkauf

Euler, Leonhard

Institutionum calculi integralis. Editio tertia. 4 Bände. Mit 4 Tafeln. St. Petersburg, Academia Imperialis Scientiarum, 1824-45 (-91). 25 x 20 cm. Halblederbände des späten 19. Jahrhunderts mit goldgeprägten Rückenschildern und Rückenvergoldung (Rücken berieben, Kapitale bestoßen, Gelenke teils angeplatzt, 2 Titelschilder fragmentarisch). Dritte Ausgabe. - Eneström 342.3, 366.3, 385.3 und 660.2. - "The 'Institutiones calculi integralis' exhibits Euler's numerous discoveries in the theory of both ordinary and partial differential equations, which were especially useful in mechanics." (DSB IV, 478). - Band 4, S. 1-160 und 481-620 im Neudruck von 1891 wie bei Eneström beschrieben. - Modernes Exlibris, etwas gebräunt und stockfleckig, der Neudruck stärker gebräunt.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 67 Nachverkauf

Haas (Haase), Salomon

Selbstlehrende Rechen-Kunst, worinnen alle sowohl in die Handlung und Haushaltung, als auch in die Rechts-Gelehrsamkeit einschlagende Rechnungs-Arten auf eine sehr deutliche und kurze, zum Theil noch nie gezeigte Lehr-Art vorgetragen werden; nebst einer gründlichen Anleitung zur Verhältnis und Vergleichung der Sätze in der Regel DE TRI gegen einander. Zweyte übersehene Auflage. Frankfurt und Leipzig, Brönner, 1766. 16, 430 S., 1 Bl. 17,5 x 10,5 cm. Halbpergamentband der Zeit (Deckel fleckig und berieben). Zweite Auflage, erschien zuerst 1757. - Der Verfasser war Mathematiklehrer in Darmstadt. - Vorderer Innendeckel alt beschrieben.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 68 Nachverkauf

Rost, Johann Leonhardt

Mathematischer Lust- und Nutz-Garten. Darinnen das Nothwendigste von der Arithmetica Vulgari, Decimali und Sexagesimali; deßgleichen von der Geometrie, Trigonometrie, Longimetrie und Planimetrie; oder vom Feldmessen; sammt einer Anleitung zur Perspectiv, wie sie in des Herrn Desargues Anfangs-Gründen, auf eine leichte Art mit dem perspectivischen Maasstabe enthalten; auch ein Zusatz von horizontal- und sphaerischen Plafonds Zeichungen, mit einer Nachricht von Anamorphotischen Figuren anzutreffen ist. Den Anfängern zum Besten in einem Compendio eröfnet, und durch viele darzu benöhtigte Kupfer erläutert. Mit 23 gefalteten Kupfertafeln. Nürnberg, Johann Christoph Weigel, 1724. Doppelblattgroßer Titel, 2 Bl., 262 S., 9 Bl. 17,5 x 10,5 cm. Lederband der Zeit mit Rückenschild und reicher Rückenvergoldung (etwas berieben, Deckel leicht gewölbt). Erste Ausgabe des interessanten Handbuches, verfasst von dem barocken Romanschriftsteller und Astronomen Johann Leonhardt Rost, anonym erschienen. - Dünnhaupt V, 27, 1. - Nur teilweise leicht gebräunt. Gutes und vollständiges Exemplar.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 69 Nachverkauf

Bellini, Lorenzo

De Urinis Et Pulsibus, De Missione Sanguinis, De Febribus, De Morbis Capitis, Et Pectoris. Opus Laurentii Bellini, Dicatum Francisco Redi. Cum Praefatione Johannis Bohnii ... Ac Indice Locupletissimo. Editio Secunda Priori Correctior. Frankfurt und Leipzig, Grosius und Cizae, Charactere Huchonis, 1698. 16 Bl., 699 S., 16 Bl. - Vorgebunden: Derselbe. Opuscula aliquot, ad Archibaldum Pitcarnium, Professorem Lugd. Batavum, in quibus praecipue agitur De motu cordis in & extra uterum, ovo, ovi, aere & respiratione. De motu bilis & liquidorum omnium per corpora animalium. De fermentis & glandulis, &c. Mit 3 gefalteten Kupfertafeln. Leiden, Boutesteyn, 1696. 10 Bl., 261 S., 1 Bl. 20,8 x 16 cm. Pergamentband der Zeit mit altem handschriftlichen Rückentitel. I. Wellcome II, 140 - VD17 3:005439P. - "Recognizing the value of urine as a diagnostic aid, Bellini insisted on its chemical analysis in pathological conditions ... Bellini began to develop his hydraulic iatromechanics in this work, in which he considered the blood as a physical fluid with simple mechanical and quantifiable properties." (Vgl. Norman I, 63). - II. Zweite Ausgabe, Pitcairne gewidmet. - Hirsch-H. I, 447 - Wellcome II, 140 - DSB I, 593. - Bellini war einer der bedeutendsten Vertreter der iatromechanischen Schule. - "The `Opuscula` developed Bellini`s earlier iatromechanical themes most fully. Organized into postulates, theorems, and corollaries, it treats problems ranging from the hydraulics of intrauterine and extrauterine circulation." (DSB). - "De urinis" gebräunt, die letzten Lagen mit kleinen Randläsuren.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 70 Nachverkauf

Bouchardat, Apollinaire

De la glycosurie ou diabète sucré. Son traitement hygiénique avec notes et documents sur la nature et le traitement de la goutte ... Mit einigen Textabbildungen. Paris, Germer Baillière, 1875. VII, 336, CCXIV S. 24 x 15 cm. Halbleinwand der Zeit (Kanten wenig berieben). Erste Ausgabe. - Garrison Morton, 3940 - Gilt als das beste Werk seiner Zeit zur diätetischen Behandlung von Diabetes. - Besitzerstempel auf Titel. S. C-CC mit Knickspuren im Außenrand.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 71 Verkauft

Falconer, Wilhelm (William)

Bemerkungen über den Einfluß des Himmelsstrichs, der Lage, natürlichen Beschaffenheit und Bevölkerung eines Landes, der Nahrungsmittel und Lebensart auf Temperament, Sitten, Verstandskräfte, Gesetze, Regierungsart und Religion der Menschen. Aus dem Englischen, mit Anmerkungen und Zusätzen (von E. B. Hebenstreit). Mit gestochener Titelvignette. Leipzig, Weygand, 1782. 23 Bl., 698 S. 20,5 x 12,5 cm. Pappband der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung. Erste deutsche Ausgabe. - Hirsch-H. II, 472 - Wellcome II, 7 - William Falconer (1744-1824) stellte als einer der ersten Zusammenhänge zwischen Klima und Gesundheit her. - Wenig gebräunt.

Zuschlag: 440,00 €

Lot 72 Nachverkauf

Geoffroy, Etienne Francois

Tractatus de Materia Medica, sive de medicamentorum simplicium historia, virtute, delectu, & usu. Mit gestochener Falttabelle. 3 Bände. Paris, Desaint et Saillant, 1741. 20 x 12 cm. Lederbände der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung (Rücken berieben). Erste Ausgabe. - I. De Fossilibus. II. De Vegetabilibus Exoticis. III. De Vegetabilibus Indigenis. - Hauptwerk des Pariser Mediziners Etienne François Geoffroy (1672-1731), "die erste wissenschaftliche Pharmakologie in heutigem Sinne." (Ferchl 178f.). - Vorsätze etwas fleckig, gering gebräunt.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 73 Nachverkauf

Millot, Jacques André

Die Kunst, sogleich beym Beyschlafe das Geschlecht des zu erzeugenden Kindes zu bestimmen, nebst einer kritischen Beleuchtung aller Zeugungstheorien und einem vollkommenen Systeme dieses so wichtigen Naturgeschäfts. Aus dem Französischen mit Anmerkungen und Zusätzen.Mit gestochenem Frontispiz und 8 Abbildungen auf 4 Kupfertafeln. Leipzig, Reinicke, 1802. XXX, 338 S. 16 x 10,5 cm. Pappband der Zeit mit Rückenschild (berieben). Erste deutsche Ausgabe. - Hirsch/H. IV, 212 - Stellenweise wenig fleckig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 74 Verkauft

Churchill, J. M

Abhandlung über die Acupunctur. Aus dem Englischen übersetzt von J. Wagner. Mit Vorrede und Zusätzen herausgegeben von J. B. Friedreich. Mit gestochenem Frontispiz. Bamberg, Wesché, 1824. XVI, 44 S. 19,5 x 11 cm. Bedruckter Original-Umschlag (etwas angerändert und fleckig, Rücken mit Fehlstellen). Erste deutsche Ausgabe. - Zachert/Zeidler I, 343 - Hirsch/H. II, 29 - vgl. Waller 1982 und Wellcome II, 347 (EA London 1821). - "The first English monograph on acupuncture" (Garrison/M. 6374.14). - Das Frontispiz zeigt zwei Akupunktur-Nadeln. - Unbeschnitten. - Gebräunt.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 75 Verkauft

Soemmerring, Samuel Thomas

Abbildungen der menschlichen Organe des Geruches. Mit 9 Kupfertafeln von C. Schleich und P. J. Laminit nach C. Koeck, davon 4 jeweils in Umrisszeichnung und voll ausgeführt. Frankfurt, Varrentrapp und Wenner, 1809. IX, 24 S. 41 x 28 cm. Interimspappband der Zeit (fleckig und bestoßen, Rücken fehlt). Erste Ausgabe. - Unbeschnitten. - Exlibris Kaiser-Wilhelm-Bibliothek Posen mit Eindruck "Geschenk der Kgl. Paulinischen Bibliothek, Münster i. W. 1900". - Stockfleckig, Bindung teils gelockert, Titel beidseitig, 1 Tafel verso mit altem Bibliotheksstempel.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 76 Nachverkauf

Soemmerring, Samuel Thomas

Abbildungen des menschlichen Hoerorganes. Mit 9 Kupfertafeln von G. Rücker und J. C. Eckardt nach C. Koeck, davon 4 jeweils in Umrisszeichnung und voll ausgeführt. Frankfurt, Varrentrapp und Wenner, 1806. X, 36 S. 41 x 29 cm. Interimspappband der Zeit (fleckig und stark bestoßen, Gelenkbezug eingerissen). Erste Ausgabe. - Garrison-Morton 1554. - Eins "seiner Meisterwerke über die Sinne" (Hirsch-H. V, 330). - Unbeschnitten. - Titel verso und Seite 2 mit alten Bibliotheksstempeln. Exlibris Kaiser-Wilhelm-Bibliothek Posen mit Eindruck "Geschenk der Kgl. Paulinischen Bibliothek, Münster i. W. 1900". - Stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 77 Nachverkauf

Struve, Christian August

Untersuchungen und Erfahrungen über die Scharlachkrankheit. Hannover, Hahn, 1803. XII, 331 S. 18,5 x 11 cm. Marmorierter Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und Rückenfileten. Erste Ausgabe, selten. - Hirsch-Hübotter V, 570. - Der Görlitzer Arzt verfasste zahlreiche Schriften "populär-med. Inhalts, aber zu den gediegendsten ihrer Art gehörend." (Hirsch). - Sauberes Exemplar, hübsch gebunden.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 78 Nachverkauf

Fabricius ab Aquapendente, Hieronymus

Opera chirurgica in duas Partes divisa. Quarum prior operationes chirurgicas ... comprehendit. ... Altera pars libros quinque chirurgiae, ... sub nomine Pentateuchi chirurgici divulgatos; ... 2 Teile und Anhang in 1 Band. Mit 2 Holzschnitt-Druckermarken und zahlreichen Holzschnitt-Initialen. Venedig, R. Megliett, 1619. 10 Bl., 187 S., 10 Bl., 178, 26 S. 31 x 21 cm. Lederband (18. Jahrhundert) mit Rückenschild (berieben, vorderer Deckel mit Druckspuren). Erste Ausgabe. - Krivatsy 3805 - nicht in Wellcome, Osler, Waller-Hirsch und Garrison-M. - Wichtige Sammlung der chirurgischen Abhandlungen von Fabricius, dem Lehrer Harveys. Er war der berühmteste italienische Chirurg der Renaissance. Sein Ruhm als Lehrer zog viele Studenten an seine Wirkungsstätte nach Padua. - Besonders wichtig ist das Werk für die Geschichte der Orthopädie (ausführlich bei Valentin, Geschichte der Orthopädie 68ff.). - Durchgehend leicht wasserrandig und teils gebräunt, letztes Blatt teils mit Japan verstärkt und mit restaurierten Fehlstellen (wenig Textverlust).

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 79 Nachverkauf

Mauriceau, Francois

Der schwangern und kreistenden Weibs-Personen allerbeste Hülffleistung. Das ist: Wahrer und gründlicher Bericht, wie denenselben, mit gutem und füglichem Vortheil, in ihrem sowol natürlichen, als unterweilen auch wider die Natur lauffenden Kind-haben, glücklich beyzustehen ... Ein denen Wund-Aerzten sehr nützliches, wie auch allen Hebammen, zu Begreiffung der Kindhabens-Kunst, höchst-nothwendiges Werk ... ins Teutsche übersetzet. Mit gestochenem Titel, 23 (11 gefalteten) Kupfertafel und 3 Textholzschnitten. Nürnberg, Knorzen für Hofmann, 1681. 7 Bl., 607 S. 17 x 10,5 cm. Pergamentband der Zeit (etwas fleckig und gebräunt). Zweite deutsche Ausgabe. - Hirsch-Hübotter IV, 124 - Waller 6359. - Zuerst 1668 in Paris unter dem Titel "Des maladies des femmes grosses et accouchees" erschienenes Standardwerk zur Geburtenkunde des französischen Geburtshelfers Francois Mauriceau (1637-1709). - Sammlerstempel auf Vorsatz, die ersten Lagen gelockert bzw. lose, 1 Falttafel mit Ausriss.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 80 Verkauft

Mohrenheim, Joseph Jacob von

Mohrenheim, Joseph Jacob von. Abhandlung über die Entbindungskunst. Verfaßt auf allerhöchsten Befehl Ihro Majestät der Kayserin aller Reussen. 2 Teile in 1 Band. Mit gestochener Titelvignette, 24 gestochenen Textvignetten und 46 (6 gefalteten) Kupfertafeln. Leipzig, Gräff, 1803. 7 Bl., 216 S., 24 Bl. 52 x 38 cm. Halblederband der Zeit (Rücken restauriert, Ecken bestoßen, Deckel beschabt). Titelauflage der ersten Ausgabe von 1791, bei der nur das Titelblatt mit Verlag und Erscheinungsjahr verändert wurde, ansonsten identisch mit der Erstausgabe. – Waller 6594 – Hirsch-H. IV, 229 – Blake 307 – Garrison-M. 6161 (für Ausgabe St. Petersburg 1791): “The importance of this work lies mainly in its splendid life-size engravings”. – Die prächtigen Tafeln von hoher Qualität, zusammengestellt aus Smellie, Roederer, Aitken u.a. und meist in Lebensgröße gestochen, machen das Buch zu einem der berühmtesten Werke der Geburtshilfe des 18. Jahrhunderts. Das Werk wurde von Katharina der Großen in Auftrag gegeben. – Vorsätze und Titel wenig angestaubt, alter Name auf Titel, teils gebräunt und fleckig, einige Textblätter außen mit schmalem Wasserrand.

Zuschlag: 2.400,00 €

Lot 81 Verkauft

Bischoff, Ignaz Rudolph

Ansichten über das bisherige Heilverfahren und über die ersten Grundsätze der homöopathischen Krankheitslehre. Prag, Tempsky, 1819. 3 Bl., 134 S. 19,8 x 12 cm. Pappband der Zeit mit Rückenschild (Rücken mit kleinen Bezugsfehlstellen). Erste Ausgabe. - Tischner 76 - Wurzbach I, 410 - Engelmann, Bibliotheca Medico-Chirurgica 24. - Die erste selbständige Publikation zur Homöopathie, eine recht ausgewogene, aber letztendlich ablehnende Bestandsaufnahme der neuen medizinischen Lehre des Samuel Hahnemann, der 1810 erstmals das "Organon der Heilkunst" (2. Auflage 1819) veröffentlichte. Bischoff belobigt Hahnemann ob seiner früheren Leistungen, bestätigt auch die Genauigkeit seiner Untersuchungen, wendet sich aber gegen dessen Ergebnisse und Schlussfolgerungen. "Am meisten liegt es ihm schwer auf dem Herzen, daß Hahnemann bei der Lungenentzündung keine Aderlässe macht." (Tischner). - Ignaz Rudolph Bischoff, Edler von Altenstern (1784-1850), war Professor an der Josephs-Akademie. - Titel unten alt gestempelt. Gutes Exemplar.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 82 Nachverkauf

Pharmacopoea Helvetica,

in duas partes divisa ... praefatus est Albertus de Haller. Accedunt syllabus medicamentorum, in classes divisus, et duo indices. 3 Teile in 1 Band. Mit gestochenem Frontispiz von J. G. Sturm. Basel, Im-Hof, 1771. 13, 28 S., 1 Bl., 212, 384, 54 S. 33 x 21 cm. Halbpergamentband der Zeit mit Rückenschild (angestaubt, berieben, kleiner Einriss im Rücken). Erste Ausgabe der ersten offiziellen Pharmakopoe der Schweiz. - Blake 350. - Nach dem Vorbild des erstmals 1741 gedruckten Wittenberger Arzneibuches, das Stuttgart 1771 in fünfter Auflage erschien (vgl. Schelenz 567). - Vorderes Innengelenk gelockert, Exlibris, gleichmäßig etwas gebräunt.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 83 Verkauft

Woyt, Johann Jacob

Woyt, Johann Jacob. Gazophylacium Medico-Physicum, oder Schatz-Kammer Medicinisch und Natürlicher Dinge, in welcher alle Medicinische Kunst-Wörter, inn-und äusserliche Kranckheiten, nebst dererselben Genes-Mitteln, alle Mineralien, Metalle, Ertzte, Erden, zur Medicin gehörige fremde und einheimische Thiere, Kräuter, Blumen, Saamen, Säfte, Oele, Hartze, alle rare Specereyen und Materialien … vorgestellet, und mit einem nöthigen Register versehen worden. 10. Auflage. Mit gestochenem Frontispiz und gestochener Titelvignette. Leipzig, Lanckisch Erben, 1740. 3 Bl., 1035 S., 34 Bl. Register. 21,5 x 17 cm. Lederband der Zeit mit Rückenschild, reicher Rückenvergoldung, intarsierten Deckeln mit ornamentaler Blindprägung, einfacher Goldfilete sowie kleinem goldgeprägten gekrönten Wappen-Supralibros auf Vorderdeckel. Hauptwerk des Königsberger Arztes Johann Jacob Woyt (1671-1709). Umfassendes Kompendium von Rezepten, Heilmitteln und Heilkräutern, Mineralien und Metallen. – Sehr gutes Exemplar in prachtvollem Einband. Aus einer dänischen Schlossbibliothek.

Zuschlag: 700,00 €