Kategorie / Auktion 25

Varia

Lot 211 Nachverkauf

Kyo karakami

(Japanisches Papiermusterbuch). Mit 38 (davon 13 eingelegte) Original-Mustern. Wohl Kyoto, um 1930. 35 x 30,5 cm. Blockbuchbindung mit Deckelschild (etwas berieben). Musterkatalog zu dem traditionellen, von Holzstöcken gedruckten, japanischen Dekorpapier. Hauptsächlich benutzt zur Dekorierung der Schiebetüren und Schibewänden. - Beiliegend: ein 16-seitiges Textheft mit Abbildungen zum Thema.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 213 Nachverkauf

Die deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats- und Hofbeamten-Uniformen

Herausgegeben vom Verlag der Europäischen Modenzeitung, Dresden und Georg Riedel, Gold-, Silber- und Seidenstickerei, Berlin. Mit 12 lithographischen Tafeln und zahlreichen teilweise ganzseitigen Textabbildungen. Dresden, Expedition der Europäischen Modenzeitung, 1897. 118 S., 1 Bl. 22,5 x 16 cm. Original-Leinwand mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel (leicht berieben). Seltene erste Ausgabe. - Die Textillustrationen mit Uniform-Details und Schnittmustern. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 220 Verkauft

Umfangreiche Sammlung von über 65 Autographen von Interpreten Klassischer Musik

Album und 16 lose Blätter sowie 2 handschriftliche Briefe. Berlin, 1960er Jahre. 24 Bl. (Album). 25 x 21,5 cm (Album). Das liebevoll gestaltete Album einer Martha Wagner aus Berlin enthält zahlreiche montierte Programme und Programmausschnitte, Zeitungsausschnitte, Original-Photographien und Widmungen. - Erstes Blatt mit einem handschriftlichen Martin Luther Zitat und mit signierter Widmung von Wolfgang Stresemann, Intendant des Berliner Philharmonischen Orchesters. - Weitere Autographen meist neben montierten Porträts von Shura Cherkassky, John Barbirolli, Eugen Jochem, Julius Katchen, Hansheinz Schneeberger, Antonio Janigro, Zara Nelsova, Claudio Arrau, Yehudi Menuhin, Christian Ferras, André Cluytens (signierte Porträtkarte sowie ganzseitige Widmung mit Notenschrift), Ferenc Fricsay, Maria Stader, Oralia Dominguez, Michael Rabin, Karl Böhm (3), Sergiu Celibidache, Hans Werner Henze (Widmung), Jean Martinon, Lorin Maazel, Hans Swarowsky, Zubin Mehta, Karel Ancerl, Thomas Schippers, Grace Bumbry, Hans Swarowsky (mit signiertem Brief), James King, Silvio Varviso (mit handschriftlicher Karte) u.v.a. - Die losen Blätter mit montierten Porträts und Konzertankündigungen mit Autographen von Stefan Askenase, Hans Richter-Haaser, Van Cliburn, Ernest Ansermet u.v.a. - Die zwei handschriftlichen Briefe von Silvio Varviso vom 8.6. und 19.9.1960. - Papierbedingt teils etwas gebräunt, insgesamt sehr gut erhalten. Beigegeben: 24 Porträts von Sängern und Dirigenten. Meist Original-Photographien. Verschiedene Formate. - Darunter zwei signiert von Franz Völker und Maria Müller. - Teils leicht ausgesilbert, sonst gut.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 225 Verkauft

Cocles della Rocca, Bartolommeo

La physionomie naturelle, et la chiromance ... par les traits & les signes du visage, & par les marques & les lineamens de la main. Mit ca. 150 meist schwarzgrundigen Textholzschnitten. Rouen, D. Berthelin, 1679. 114 nn. Bl. 15 x 8,5 cm. Gefleckter Lederband der Zeit mit Rückenvergoldung (etwas berieben und bestoßen, oberes Kapital ausgefranst und mit Fehlstelle). Etwa die 3.französische Ausgabe, lateinisch erstmals 1505 und französisch 1546 erschienen. - Graesse II, 207 - Graesse, Bibl. magica 100 - Caillet 2413. - Im Hauptteil mit schönen Holzschnitten der Handlinien illustriert, die Flächen weiß, Linien und Hintergrund schwarz, letzterer floral durchmustert. - Gleichmäßig etwas gebräunt, Blatt T4 mit kleinem Eckabriss bis knapp an den Satz, gutes Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 232 Verkauft

Hirschel, Moses

Das Schach des Herrn Gioachino Greco Calabrois und die Schachspiel-Geheimnisse des Arabers Philipp Stamma, verbessert und nach einer ganz neuen Methode zur Erleichterung der Spielenden umgearbeitet. Drey Theile. Mit gestochenem Frontispiz. Breslau, Löwe, 1784. 4 Bl., 221 S. 20 x 12,5 cm. - Vorgebunden: Philidor, André Danican. Praktische Anweisung zum Schachspiel. Aus dem Französischen übersetzt von S. H. Ewald. Zwei Teile in einem Band. Mit gestochenem Frontispiz. Gotha, Ettinger, 1779. 5 Bl., 314 S., 3 Bl. Pappband der Zeit mit Rückenschild (berieben und bestoßen, Gelenke angeplatzt). I. Erste deutsche Ausgabe. - Linde-N. 412 - van der Linde I, 367. - Moses Hirschel (1754-1823) war ein Repräsentant der Haskala der Breslauer Juden, ließ sich allerdings 1804 römisch-katholisch taufen und nahm in der Folge den Namen Christian Moritz Hirschel an. - Gioachino Greco "Il Calabrese" war ein bekannter italienischer Schachspieler des 17. Jahrhunderts. - II. Seltene deutsche Ausgabe. - Linde-N. 479 - van der Linde I, 398 - Chicco/ Porreca, S. 395 mit dem Hinweis auf die ursprüngliche französische Ausgabe von 1749 und 1777, die häufige Bearbeitungen und Neuauflagen erfuhr. Philidor war der stärkste Spieler seiner Zeit und unter seinem Einfluss entwickelten sich Paris und London zu Zentren des Schachspiels. Das Frontispiz zeigt ein Porträt von Philidor nach Bartolozzi. - Etwas gebräunt, wenige alte Randanmerkungen.

Zuschlag: 330,00 €

Lot 233 Nachverkauf

Zwei Sammelbilder-Alben zur Fußballweltmeisterschaft 1954. Mit Widmungen von Fritz Walter und zahlreichen Original-Unterschriften

Um 1954. I. Fußball-Weltmeisterschaft 1954. Bremen, Vogelsang Tabakfabriken, um 1954. 72 S. 21 x 29,5 cm. Original-Halbleinenband. - Vorsatz mit signierter Widmung von Fritz Walter vom 12.8.1999. Weitere Unterschriften auf dem Vorsatz von Ottmar Walter, Horst Eckel, Helmut Rahn, Hans Schäfer. Frontispiz mit den Unterschriften von Fritz Walter, Helmut Rahn, Ottmar Walter und Horst Eckel. Weitere Bilder mit den Unterschriften von Horst Eckel (7), Ottmar Walter (7), Hans Schäfer (15), Helmut Rahn (2). - Stellenweise leicht braunfleckig. - II. Kampf um die Fußball-Weltmeisterschaft 1954. 5. Auflage. Pinneberg, Schumann, um 1954. Original-Broschur (etwas gebräunt, leicht fleckig). - Titel verso mit signierter Widmung von Fritz Walter vom 8.3.1984 und den Unterschriften von Rahn, Eckel, Schäfer und O. Walter. Eingeklebte Bilder mit Unterschriften von O. Walter (4), Schäfer (4) und Eckel (3). - Beigegeben: Kreuz und quer durch den deutschen Sport. Meister und Rekorde. Mit einer Unterschrift von Max Schmeling und Hans Geister. München, Bayerische Bild, um 1951. Original-Halbleinenband. - Papierbedingt gebräunt.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 198 Nachverkauf

Beer, Michael

Briefwechsel. Herausgegeben von Eduard von Schenk. Leipzig, F. A. Brockhaus, 1837. 2 Bl. (Titel und Inhalt), 281 S. 23 x 13,5 cm. Halbleinwand der Zeit mit Rückentitel (etwas berieben). Seltene erste Ausgabe, posthum erschienen. - Goedeke VIII, S. 570: "Enthält 58 Briefe, nur die beiden ersten, 1827, an Schenk, ... die übrigen an und von Immermann von 1827 bis 1832 Mai 30." - "Sein stilles, ruhiges, festes und bewußtes Auftreten in der Literatur hat den Juden mehr Freunde gewonnen und ihnen größere Achtung verschafft." (Goedeke). - Fehlt wohl der Vortitel, Vorsätze mit Notizen, Anmerkungen meist in Bleistift, teils etwas stärker stockfleckig, 1 Blatt oben mit geklebtem Einriss, S. 271 mit einmontierter Beschreibung eines hier nicht abgedruckten Briefes von Immermann an Beer.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 199 Verkauft

Berliner Zionistische Vereinigung und der Hebräische "Beth Hawaad" Berlin

veranstalten am Sonntag den 16. März 1919 um 11 Uhr vormittags im großen Saale des Brüdervereinshauses, Kurfürstenstr. 115-116 eine öffentliche Versammlung "Unsere hebräischen Forderungen". Berlin, 1919. Doppelblatt (Text in Deutsch und Hebräisch). 30 x 22,5 cm (leicht fleckig). Sehr seltenes Dokument zum jüdischen Leben in Berlin nach dem 1. Weltkrieg, kein Nachweis über KVK. - Seite 1 in Rot überdruckt mit dem wohl geänderten Termin "23. März". - Redner waren: Victor Ch. Arlosoroff, Nahum Goldmann, A.G. Hermoni, Rabbiner Dr. Eilhelm Lewy und Professor Dr. Heinrich Loewe. - Blatt 1 unten mit einer perforierten (teilweise gelösten) Postkarte zum Eintritt in die Vereinigung, die entsprechende Zahlkarte zur Einzahlung des Mitgliedsbeitrages liegt lose bei. - Seiten 2-4 mit dem Aufruf "An die Juden" in Deutsch und Hebräisch.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 204 Nachverkauf

Mel, Conrad

Der Tabernackel, oder gründliche Beschreibung der Stiffts-Hütte, samt allen ihren Theilen und heiligem Geräthe, als: Bundes-Lade, güldenen Altar, Leuchter, Tisch der Schau-Brod, kupffernen Wasch-Faß, und Brand-Opffers-Altar. Mit gestochenem Porträt, Frontispiz und 10 (2 gefalteten) Kupfertafeln. Frankfurt und Leipzig, J. B. Cramer, 1720. 12 Bl., 96, 294 S., 7 Bl. 21 x 16,5 cm. Halblederband der Zeit mit Rückenvergoldung (etwas berieben und verzogen). Dritte Ausgabe, erstmals 1709 erschienen. - Fürst II, 348 (1711). - Mit Grundriss der Stiftshütte und instruktiven Kupfern der Kultgeräte. - Satzspiegel vielfach stark gebräunt, fast durchgehend Wasserrand am Fuß, wenige alte Rötelmarginalien, untere Außenecke des Porträts mit geringem Verlust in der Einfassunglinie ergänzt.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 236 Verkauft

Wingolf, Erlangen

3 Original-Photographien von studentischen Mitgliedern der Verbindung. Salzpapier-Abzüge. Vintages. Erlangen, 1856. 9 x 6,5 cm (2) und 6 x 4,5 cm. Zeitgenössisch unter Passepartouts (2 achteckig, 1 rund) und Glas mit Goldpapierlitzen gerahmt (12,5 x 10 cm und 10,5 x 9 cm). Die beiden größeren Formate tragen am Passepartout den Eindruck von (Georg Jakob) Gattineau (1810-88), seit 1846 als erster niedergelassener Photograph in Erlangen nachweisbar. - Laut handschriftlichen Zueignungen an O. Hörr auf den Passepartouts sind die Dargestellten Fr. Hoffmann, C. Leydhecker und L. Perizonius. - Photographien abgeblasst, eine etwas fleckig, Rahmenleisten mit kleinen Abplatzungen. - Beiliegend: Studentenmütze eines Stud. jur. Vogt mit Zirkel des Wingolf. Mützenfabrik von Jul. Lehrmund in Gießen, um 1925. - Angestaubt.

Zuschlag: 330,00 €

Lot 194 Verkauft

Birnbaum, Johann Abraham

Das Lob der Jagd, in der vertrauten Redner-Gesellschafft in Leipzig abgehandelt. Leipzig, J. C. Langenheim, 1737. 28 S. 20,5 x 16,5 cm. Halblederband der Zeit mit marmorierten Deckeln (Rücken mit Wurmspuren am Fuß, Deckelbezug vorne und Vorsatz hinten teilweise gelöst). Seltener Gelegenheitsdruck des Leipziger Rhetorikers, in Prosa mit konsequenter Kleinschreibung von Substantiven. Birnbaum trat 1738 als Verteidiger von Bachs Kompositionsstil gegen die Anwürfe Scheibes im "Critischen Musicus" hervor. - Schlussbogen locker, sauberes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 195 Verkauft

Eichenlaub, C

Die Kunst, auf der Jagd gut zu schießen. Als Anhang: Die stets mit dem besten Erfolg angewandte Kunst, Hasen und anderes Wild an jeden beliebigen Ort, aus weiter Ferne zahlreich herbei zu locken, so wie ein Wörterbuch der Jägersprache. Dritte verbesserte Auflage. Nordhausen, Fürst und Wien, Mörschner & Jasper, 1835. 96 S. 16 x 10 cm. Halblederband der Zeit mit klassizistischer Rückenvergoldung und marmorierten Deckeln (gering bestoßen). Erstmals 1834 erschienenes Erfolgsbüchlein, die zweite Auflage bereits 1835. Die vorliegende dritte Auflage aus dem gleichen Jahr ist für uns nicht nachweisbar. Die SLUB Dresden besitzt Karl Mays Exemplar des Erstdrucks mit Unterstreichungen. - Etwas stockfleckig, sonst sauberes, breitrandiges Exemplar, hübsch gebunden.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 200 Nachverkauf

Berruyer, Isaac-Joseph

Berruyer, Isaac-Joseph. Histoire du peuple de Dieu depuis son origina jusqu’à la naissance du Messie. Nouvelle édition. 10 Bände. Mit 1 gestochenen Frontispiz, 2 Falttabellen und 2 gefalteten Kupferkarten. Paris, Huart, 1738. 16 x 10 cm. Gefleckte Lederbände der Zeit mit je 2 goldgeprägten Rückenschildern und Rückenvergoldung (Rücken etwas berieben, Kapitale teils etwas ausgefranst, einige Deckel mit einzelnen Wurmgängen). Oktavausgabe, erstmals 1728 in 7 Quartbänden erschienen. – Mit Faltkarten des vorderen Orients und des Landes Israel. – Schluss von Band 2 und Vorstücke von Band 3 mit Wasserrand, sonst sauberes Exemplar, hübsch gebunden.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 203 Verkauft

Lundius, Johannes

Öffentlicher Gottesdienst der alten Hebräer, darinnen fürgestellet wird, wie das tägliche Morgen- und Abendopfer gebracht, der Sabbat, das Fest der Neumonden, nebst den jährlichen Festen gefeiert ... den Liebhabern der jüdischen Altheiten zu gut nunmehr ans Licht gegeben (von Thomas Lundius). Schlewig, L. Eckstorff für G. Liebernickel in Hamburg, 1695. 8 Bl., 1424 S. 16 x 9,5 cm. Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel (etwas berieben und verzogen, Kapitale ausgefranst, oberes mit Fehlstelle). Erste Ausgabe, posthum durch den Sohn herausgegeben. - Erschien ab 1701 mehrfach in Folio und mit Kupfern unter dem Titel "Die alten jüdischen Heiligthümer". - Rückwärtiger Vorsatz zeitgenössisch mit einem Kapitelindex beschrieben. - Fast durchgehend schwache Wasserflecken meist am Kopf, einige Bogen gebräunt, gelegentlich Wurmstiche am Fuß (an ca. 40 S. zum Gang mit geringem Buchstabeverlust erweitert), insgesamt aber sauberes Exemplar.

Zuschlag: 850,00 €

Lot 206 Verkauft

Rosenzweig, Franz

Stern der Erlösung. Frankfurt, J. Kauffmann, 1921. 532 S. 23 x 16 cm. Halbleinenband der Zeit (etwas fleckig, leicht berieben). Erste Ausgabe des Hauptwerks des deutschen Historikers und Repräsentant der Jüdischen Philosophie, Franz Louis August Rosenzweig (1886-1929). Das einflussreiche Werk entstand von Ende August 1918 bis Mitte Februar 1919 während der letzten Kriegsmonate, des Zusammenbruchs der Front und der Revolutionsmonate. - Papierbedingt gebräunt, Titel im Bug mit Papierstreifen verstärkt und mit minimalem Eckverlust, die letzten Blätter mit schwachem kleinen Wasserrand.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 216 Nachverkauf

Köchel, Ludwig von

Köchel, Ludwig von. Chronologisch-thematisches Verzeichniss sämmtlicher Tonwerke Wolfgang Amade Mozart’s. Nebst Angabe der verloren gegangenen, unvollendeten, übertragenen, zweifelhaften und unterschobenen Compositionen desselben. – Angebunden: Nachtrag zum … Verzeichniss. Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1862-1889. XVIII, 551, 32 S. (Nachtrag). 27,7 x 17,5 cm. Original-Halbleinwand mit Rücken- und Deckeltitel (Deckel gebräunt, Rücken berieben, Gelenke angebrochen). Erste Ausgabe des Köchelverzeichnisses, mit angebundenem “Nachtrag” von 1889. – Unbeschnitten. – Deckel und Titel mit Buchhandelsmarke, fast durchgehend gebräunt bzw. stockfleckig, vor allem im Randbereich, einzelne Bleistiftanmerkungen bzw. kleine Anstreichungen.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 222 Verkauft

Le Grand, Antoine

Le Grand, Antoine. Curiosus Rerum abditarum Naturaeque Arcanorum Perscrutator, sive, Compendium rerum jucundarum, & memorabilium, in quo Naturae Arcana, multae rerum Sympathiae & Antipathiae, & Auctoris Observationibus referantur. Frankfurt, ohne Druck, 1681. 348 S., 16 Bl. 14,5 x 8 cm. Lederband der Zeit mit Rückenvergoldung über Holzdeckeln (Rückenschild abgefallen, oberes Kapital ausgefranst, Spiegelbezüge gelöst). Einer von 2 Drucken im Jahr der ersten Ausgabe, gleichzeitig in Nürnberg erschienen. – Wellcome III, 480 – Krivatsy 6801. – Sammlung kurioser Arcana des Descartes-Schülers zwischen den Polen Sympathie und Antipathie. – Etwas gebräunt, zu Beginn und Ende schwache Wasserränder.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 228 Verkauft

Weishaupt, Adam

Apologie der Illuminaten. Frankfurt und Leipzig (das ist: Nürnberg), Grattenauer, 1786. 374 S. 16 x 10 cm. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und floraler Rückenvergoldung (einzelne Wurmstiche im Vordergelenk). Erste Ausgabe, anonym erschienen. - Goedeke IV/1, 522, 3 - Wolfstieg 42764. - Verteidigung des 1776 von Weishaupt gegründeten und 1784 in Bayern verbotenen Illuminaten-Ordens. - Gebräunt und braunfleckig, letzte Blatt mit kleinem Wurmgang im Außensteg, hübsch gebunden.

Zuschlag: 750,00 €

Lot 230 Verkauft

Liebigbilder

3 Alben mit zusammen 150 (bis auf 1 Bild) kompletten Serien. Um 1890-1900. 27 x 27 cm. Gesteckt in Original-Leinwandalben (etwas berieben und bestoßen, 1 stärker, Gelenke teils angeplatzt). Enthält deutsche, italienische und französische Serien verschiedenster Motivkreise. - Fehlt lediglich Bild 1 von "Berühmte alte Kirchen". - Trägerkartons gebräunt, teils gebrochen und mit Ausbrüchen, die Sammelbilder selbst gut erhalten.

Zuschlag: 280,00 €

Lot 231 Nachverkauf

Liebigbilder-Album mit 74 kompletten Serien

Um 1890-1900. 27 x 28 cm. Gesteckt in Original-Leinwandalbum (etwas berieben, hinteres Gelnek ca. 2 cm eingerissen). Enthält an Serien u.a.: Entwicklung der Beleuchtungsarten, Kleines Volk, Wie man reist, Lauf der Lebensjahre, Berühmte Maler, Auf der Rennbahn, Don Quixote, Spezialtruppen, Eine Bergpartie, Der Thierkreis, Die Puppe, Berühmte Regimenter, Types de Vaisseaux de Guerre, Schätze der Erde, Manöverbilder, Wilhelm Tell, Frithjof Sage, Der Carneval von Venedig, Die fünf Sinne. - Außerdem 2 Serien mit nur 5 Bildern. - Album papierbedingt gebräunt, vorderer Vorsatz mit Einriss und kleinem Eckabriss, Karten teils leicht bestoßen oder leicht berieben.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 238 Nachverkauf

Müller, Johannes

Der Tabak in geschichtlicher, botanischer, chemischer, medicinischer und diätischer Hinsicht. Emmerich, Gebrüder Daams, 1842. VI S., 1 Bl., 151 S. 16,8 x 10,5 cm. Halbleinwand der Zeit. Erste Ausgabe. - Immensack 125 - Engelmann 258. - Beschreibt in 16 Abschnitten u.a. die im Handel vorkommenden Sorten des Tabaks, Rauchtabak, Schnupftabak, Cigarren und Tabak-Surrogate. - Innendeckel mit mehrzeiliger Widmung des Verfassers in Tinte (links leicht angeschnitten, Abklatsch davon auf Titel) für eine "Naturforschende Gesellschaft", deren Stempel auf dem Titel. - Etwas gebräunt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €