Katalog / Auktion 25

Autographen, Alte Bücher, Reisephotographie & Dekorative Graphik

09. Mai 2024

Auktion 25 - Autographen, Alte Bücher, Reisephotographie & Dekorative Graphik
09. Mai 2024
12 Uhr

Katalog herunterladen

Lot 569 Nachverkauf

Manstein, Christoph Hermann von

Beytrag zur Geschichte Rußlands vom Jahr 1727 bis 1744 nebst einem Anhange über die damalige Beschaffenheit des Kriegs-, des Seewesens, des Handels, der Academie etc. etc. Aus einer französischen Handschrift. Mit 10 gestochenen gefalteten Karten und Plänen. Hamburg und Bremen, Cramer, 1771. XXVIII S., 2 Bl., 694 S., 13 Bl. 19 x 11,5 cm. Marmorierter Kalbslederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und reicher floraler Rückenvergoldung (leicht berieben, der hintere Deckel mit kleiner Wurmspur). Eine von zwei deutschen Ausgaben im gleichen Jahr, der Übersetzer war Johann Gottfried Gellius. - Ebert 12974 - vgl. Brunet VI, 27775 und Fekula 2083. - Manstein, der bis 1745 zuerst in der russischen und später in der preußischen Armee diente, kämpfte in den russisch-türkischen Kriegen auf russischer Seite. Er war verwickelt in die Absetzung Herzogs Biron von Kurland, dem Vormund Iwans, den er kurzerhand verhaften ließ. - Die Darstellung der militärischen Unternehmungen Russlands nach dem Tode Peters I. "zählt noch heute zu den informativsten Schriften über die russ. Verhältnisse jener Jahre." (NDB XVI, 83). - Titel im Falz verstärkt und mit schwachem Stempel und kleinem Besitzvermerk, die ersten Blatt leicht gebräunt, sonst sehr sauberes, breitrandiges und dekorativ gebundenes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 596 Nachverkauf

Malta, Augusto

Rio de Janeiro. 8 Original-Photographien. Vintages. Silbergelatine. Rio de Janeiro, 1906-07. Bildgröße: je ca. 22 x 28 cm. Mit einkopiertem Namen des Photographen, Legende und Datum. - Zeigt Ansichten der Bucht mit Zuckerhut, Stadt- und Straßenansichten etc. - Insgesamt gut.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 142 Nachverkauf

Maintenon, Francoise d'Aubigné, Marquise de

Lettres et mémoires de Madame de Maintenon (ed. Angliviel de La Baumelle). 15 in 5 Bänden. Den Haag & Leiden, Gosse & Luzac, 1757. 17 x 10,5 cm. Lederbände der Zeit mit reicher Rückenvergoldung (Deckel mit oberflächlichen Wurmfraßstellen). Früher Nachdruck der Erstausgaben "Amsterdam, Aux Depens de L'Auteur/Editeur", für die Mémoires 1755 (6 Bände), Lettres 1756 (9 Bände). - Vgl. Tchemerzine VII, 336/338. - Mit den zitierten Reihentiteln und allen einzelnen Bandtiteln; die beiden dem Erstdruck der Mémoires beigegebenen Porträts in dieser Ausgabe laut Vergleichsexemplaren nicht enthalten. - Saubere, schön gebundene Reihe.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 447 Nachverkauf

Magini, Giovanni Antonio

Italia. Data in luce da Fabio suo figliuolo. Mit gestochenem Titel, gestochenem Porträt und 61 (58 doppelblattgroßen) Kupferkarten. Bologna, Autor und S. Bonomi, 1620 (Titel)/ Bologna, Clemente Ferroni, 1630 (Kolophon). 2 Bl., 24 S., 1 Bl. 43 x 31 cm. Pergamentband der Zeit mit altem handschriftlichen Rückentitel (fleckig, Ecken und Kapital bestoßen). Zweite Ausgabe des schönen und ersten Spezialatlas von Italien. - Shirley T.Mag-1a - Phillips 3061 - Cremonini 15. - Mit dem 1632 datierten Porträt Maginis. "There was a second edition (retaining the 1620 titelpage) with a portrait of Magini dated 1632." (Shirley). - Text und Karten neu eingefalzt, die letzten 3 Vorblätter verbunden, etwas gebräunt, 8 Karten (2 stärker) mit Läsuren meist im unteren Falz bzw. knickspurig, 1 mit hinterlegtem Durchriss mit etwas Bildverlust, teils etwas angerändert bzw. mit Wurmgängen im Rand, wenige alte Hinterlegungen, Karten verso alt nummeriert.

Nachverkaufspreis: 10.000,00 €

Lot 679 Verkauft

Mages, Josef

Italienische Vedute einer Phantasie-Stadtlandschft. Öl auf Leinwand. Im Sockel des Obelisken signiert und etwas unleserlich datiert. 1765. Bildmaße: 67 x 158 cm. Gerahmt (82 x 171 cm). Prachtvolle Phantasie-Stadtlandschaft mit diversen italienischen Motivelementen des Tiroler Malers Josef Mages (1728-1769), der, aufgrund seines früh erkannten Maltalentes, zunächst von heimischen Malern ausgebildet wurde und dann sich in Wien, Straßburg, Stuttgart und Augsburg weiterbildete. In Augsburg erhielt er Aufträge durch den bekannten Maler Georg Rotpletz, dessen Tochter Mages schließlich auch ehelichte. Als angesehener Freskenmaler führte er in den folgenden Jahren Arbeiten in Stuttgart, Colmar, Straßburg und Augsburg aus. – Leinwand beschnitten und wohl im 19. Jahrhundert auf Leinwand montiert und mit neuer Firnis versehen. – Ränder durch die Rahmung etwas berieben, im rechten Bildbereich mit kleiner restaurierten Farbfehlstelle, mit einigen kleinen Retuschen, partiell mit kleinen Bereibungen bzw. Kratzspuren, insgesamt etwas gedunkelt, aber wohlerhalten. – Provenienz: Privatsammlung Berlin. – Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 6.000,00 €

Lot 94 Verkauft

Macrinus, Heinrich Samuel

Der Ursprung, Güthe und Gerechtigkeiten der Edlen Sültzen zu Lüneburg, wobey Insonderheit diese ungemeine Fürtrefflichkeit: daß die Sahle nicht, wie an anderen Orten, mit Bluthe vermischet, sondern ohne allem Bluthe gesotten wird ... ausführlich vorgestellet werden. Mit einem gründlichen Abriß der Sültzen. Mit gestochenem Frontispiz und Faltkupfer. Lüneburg, Lipper, 1710. 50 S. 19,5 x 16,5 cm. Broschur in späterer Halbleinendecke. Erste Ausgabe. - Humpert 4894 - Eine der frühesten Chroniken der Lüneburger Saline, mit Beschreibung der 54 Siedehütten, Verzeichnis der Sültzenvorsteher seit 1370 und der Sülfmeister seit 1449, Analyse der Salzqualität etc. - Die große Kupfertafel (38 x 41 cm) zeigt das Lüneburger Salinengelände. - Mit von alter Hand geschriebenem Inhaltsverzeichnis auf 1. Vorsatzblatt. - Etwas gebräunt.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 549 Verkauft

Macaulay, Kenneth

The History of St. Kilda. Containing a Description of this remarkable Island; The Manners and Customs of the Inhabitants; The Religious and Pagan Antiquities there found; With many other curious and interesting Particulars. Mit gestochener Faltkarte. London, T. Becket and P. A. de Hondt, 1764. 4 Bl., IV, 278 S., 1 Bl. 20,5 x 13 cm. Lederband der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung (Kapitale mit Fehlstellen, Vorderdeckel lose). Erste Ausgabe. - Exlibris (Kenneth Matheson of Lochalsh) auf Innendeckel, Name auf Vorsatz (Ardross Castle). - Etwas fleckig bzw. gebräunt.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 678 Verkauft

Lutteroth, Ascan

Ohne Titel. (Abendstimmung mit Blick auf das Castello Aragonese bei Ischia). Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts. Wohl Ende des 19. Jahrhunderts. Bildgröße: 40 x 60 cm. Gerahmt: 48,5 x 69 cm. Ascan Lutteroth (1842-1923), Nachkomme einer wohlhabenden und einflussreichen Hamburger Familie, studierte an der Kunstakademie Düsseldorf, war somit Teil der Düsseldorfer Malschule und wurde ein erfolgreicher Landschaftsmaler. Sein Ruf war von höchstem Range, sodass Kronprinz Friedrich Wilhelm und Kronprinzessin Viktoria ihn auf eine Reise nach San Remo mitnahmen und Wilhelm II. ihm den Professorentitel verlieh. - Minimal berieben, in den Rändern teils etwas stärker, im unteren Bereich drückt sich der Keilrahmen kaum sichtbar durch, im oberen rechten Teil mit punktuellem Durchdruck und kleiner Retusche, verso mit Stockfleckchen.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 158 Nachverkauf

Lünig, Johann Christian

Lünig, Johann Christian. Das Teutsche Reichs-Archiv. 4 Serien und Register in 24 Bänden (alles Erschienene). Leipzig, Friedrich Lanckisch Erben, 1713-1722. 33,5 x 22 cm. Glatte Pergamentbände der Zeit mit durchzogenen Bünden und goldgeprägtem Rückenschild (Rücken mit kleinen alten Bibliotheks-Schildern). Einzige Ausgabe. – Pütter I, 308ff. – Stintzing/Landsberg III/1, 43: “Lediglich die entscheidenden Urkunden, nicht auch die langwierigen vorbereitenden Staatsschriften, Deductionen u.s.f., füllen diese 24 Folianten: allein darnach kann man sich denken, welcher Schatz von Grundgesetzen, Verträgen, Privilegien, Testamenten, Lehensbriefen, Verzichtleistungen, Statuten u.s.f. hier angehäuft ist.” – Gestochenes, gekröntes Exlibris auf Innendeckel. – Sehr schönes und vollständiges Exemplar von außergewöhnlich guter Erhaltung. – Aus einer dänischen Schlossbibliothek.

Nachverkaufspreis: 5.000,00 €

Lot 203 Verkauft

Lundius, Johannes

Öffentlicher Gottesdienst der alten Hebräer, darinnen fürgestellet wird, wie das tägliche Morgen- und Abendopfer gebracht, der Sabbat, das Fest der Neumonden, nebst den jährlichen Festen gefeiert ... den Liebhabern der jüdischen Altheiten zu gut nunmehr ans Licht gegeben (von Thomas Lundius). Schlewig, L. Eckstorff für G. Liebernickel in Hamburg, 1695. 8 Bl., 1424 S. 16 x 9,5 cm. Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel (etwas berieben und verzogen, Kapitale ausgefranst, oberes mit Fehlstelle). Erste Ausgabe, posthum durch den Sohn herausgegeben. - Erschien ab 1701 mehrfach in Folio und mit Kupfern unter dem Titel "Die alten jüdischen Heiligthümer". - Rückwärtiger Vorsatz zeitgenössisch mit einem Kapitelindex beschrieben. - Fast durchgehend schwache Wasserflecken meist am Kopf, einige Bogen gebräunt, gelegentlich Wurmstiche am Fuß (an ca. 40 S. zum Gang mit geringem Buchstabeverlust erweitert), insgesamt aber sauberes Exemplar.

Zuschlag: 850,00 €

Lot 13 Nachverkauf

Ludwig XIV., König von Frankreich

Acquit-patent mit eigenhändiger Unterschrift "Louis". Französische Urkunde auf Pergament. Paris, 2.XII.1650. 19 x 44 cm. Anweisung, dem Königsberater (und konvertierten Calvinisten) Théophile Brachet de la Milletière (1596-1665) eine Gratifikation von 3000 livres auszuzahlen, gegengezeichnet von Henri de Guenegaud, königlicher Staatssekretär. - Plica und Siegel abgeschnitten, knitterig und verstaubt.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 505 Nachverkauf

Ludwig II. von Bayern

Album seiner Majestät des Königs Ludwig I. von Bayern von deutschen Künstlern gewidmet am Tage der feierlichen Enthüllung des ehernen Standbildes der "Bavaria" zu München. 1. Jahrgang 1851/52. Mit 31 (von 37) Tafeln in verschiedenen Techniken. München, Piloty und Löhle, 1851. 1 Bl. Tafelverzeichnis. 59,5 x 45 cm. Leinwand der Zeit mit goldgeprägtem Deckeltitel (lichtrandig, Ecken und Kapitale bestoßen). Rümann 18. - Mit Ansichten von Heidelberg, Palermo, Rom und Syrakus, Landschaften, Schlachten usw. nach Kaulbach, Piloty u. a. - Tafeln im Rand etwas stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 345 Nachverkauf

Ludovici, Christian

Ludovici, Christian. Teutsch-Englisches Lexicon, worinnen nicht allein die Wörter, samt den Nenn- Bey- und Sprich-Wörtern, sondern auch so wol die eigentliche als verblümte Redens-arten verzeichnet sind … Das erste so iemahls gemacht worden. Mit gestochenem Porträt-Frontispiz. Leipzig, Fritsch, 1716. 4 Bl., 2672 Sp. 25,5 x 19 cm. Pergamentband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel (gering fleckig). – Dazu: Derselbe. A Dictionary English, German and French. Second edition. Leipzig & Frankfurt, 1736. 2 Bl., 739 S. 25,5 x 20 cm. Lederband der Zeit mit Rückenvergoldung (berieben, Wurmspuren an den Deckeln). Erste Ausgabe des bis ins 19. Jahrhundert aufgelegten Wörterbuchs. Ludovici hatte 1706 zuerst sein “Dictionary English, German and French” separat herausgebracht, worauf der Rückentitel “Tom. II.” des Pergamentbandes verweist. Die beiden Gegenstücke erschienen jedoch erst in wesentlich späteren Ausgaben gemeinsam. Der Verfasser war Schiffsarzt in Neu-England, später Lehrer und Übersetzer in Leipzig. Das Porträt zeigt George I. von England. – Provenienz: Beide Bände mit gestochenem Exlibris der Familienbibliothek Juel auf Valdemars Slot. – Schönes, frisches Exemplar des “Lexicon”, das “Dictionary” etwas gebräunt, Außenrand der letzten Blätter mit Stauchspur.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 423 Verkauft

Löscher, V. E. u.a. (Hrsg.)

Unschuldige Nachrichten von Alten und Neuen Theologischen Sachen, Büchern, Uhrkunden, Controversien, Veränderungen, Anmerckungen, Vorschlägen und dergleichen zur geheiligten Übung in gewissen Ordnungen verfertiget von einigen Dienern des Göttlichen Wortes. Bände 1702-1719. Und: Fortgesetzte Sammlung von alten und neuen theologischen Sachen. Bände 1720-1734. Und: Theologische Annales, das erste Decennium des 18. Seculi. Und: 3 Registerbände (1701-1710; 1711-1720 und General-Register). Zusammen 37 Bände. Mit 121 Kupfertafeln, meist Porträts. Leipzig, Groß und Leipzig, Braun (ab 1711), 1705-1734. Je Band ca. 900-1100 S. 6,7 x 10 cm. Lederbände der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung, Deckel mit ornamentaler Blindprägung (teils etwas fleckig und beschabt, teils mit Wurmgängen). Kirchner I, 1953, 1974 und 1964. - Die "Unschuldigen Nachrichten" waren die erste wissenschaftliche theologische Zeitschrift in Deutschland. Sie wurde 1701 von Valentin Ernst Löscher in Leipzig gegründet. Ihm folgten als Herausgeber Michael Heinrich Reinhard, erneut Löscher, Johann Erhard Kapp und Johann Rudolf Kiesling. Ihr Name wurde mehrmals geändert: 1701 (1. Jahrgang) hieß sie "Altes und Neues aus dem Schatz theologischer Wissenschaften", 1702-1719 "Unschuldige Nachrichten von alten und neuen theologischen Sachen", 1720-1750 "Fortgesetzte Sammlung von alten und neuen theologischen Sachen", 1751-1761 "Neue Beiträge von alten und neuen theologischen Sachen". Die Veröffentlichung wurde 1761 eingestellt. - "Every month or at shorter intervals a periodical went out into the world, filled with discussions on old and new books, quotations from unprinted sources, articles on questions of scholarship, refutations, church news, and the like ... There is in existence no clearer mirror of the thought process of Lutheran orthodoxy in the first half of the 18th century than this paper, which is also an excellent collection of source material for church history." (Blanckmeister, 20). - Bände 1702-1707 in 2. Auflage. - Teils etwas gebräunt, wenige Blätter knickspurig bzw. eselsohrig, Band 16 am Anfang im Rand wasserfleckig, Band 17 fast durchgehend wasser- und sporfleckig, teils im Randwas eng beschnitten (leichter Buchstabenverlust). - Sonst gut erhaltene, einheitlich gebundene Reihe in schönen Einbänden der Zeit. - Aus einer dänischen Schlossbibliothek.

Zuschlag: 2.400,00 €

Lot 172 Nachverkauf

Loen, Johann Michael von

Loen, Johann Michael von. Entwurf einer Staatskunst, worinn die natürlichste Mittel entdecket werden, ein Land mächtig, reich, und glücklich zu machen. Verbesserte Auflage. Mit gestochener Titelvignette. 8 Bl., 240 S. – Angebunden: Derselbe. Vorläuffige Gedancken über die Religion, zur Vereinigung der Christen. Aus dem Französischen übersetzt. Ohne Ort, 1749. 32 S. 17,5 x 10 cm. Gesprenkelter Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und Rückenvergoldung, marmorierten Spiegeln und Kleisterfarbschnitt (Rücken etwas berieben und aufgehellt). I. Zweite, vom Autor selbst besorgte Auflage, erstmals 1747. – Humpert 7463. – II. Erste Ausgabe, anonym. Das angebliche französische Original erschien erst 1753 als “Système de la religion universelle”. – Frisches Exemplar, hübsch gebunden.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 528 Verkauft

Livre de Poste de L'Europe Centrale

Contenant: Les routes de poste de l'Allemagne et des capitales de l'Europ ... Mit 1 gefalteten farbigen lithographischen Karte. Frankfurt, Jügel, 1840. XII, 311 S. 19,5 x 12,5 cm. Original-Leinwand mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel (leicht fleckig). Seltenes Verzeichnis der Postrouten in Europa, die wir in Deutschland nur in der UB Erfurt nachweisen können. - Wenige Blatt etwas gebräunt. Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 245 Verkauft

Lindner, Johann G

Der lieben Jugend Lust- und Lernbuch oder erstes Bilder- und Lesebuch für gute Kinder. 2 Teile in 1 Band. Mit 8 kolorierten Kupfertafeln mit 30 Abbildungen. Meissen, Goedsche, 1835. 1 Bl., 108, 86 S. 17, 5 x 10,5 cm. Halblederband der Zeit (Kanten berieben). Erste Ausgabe. – Seltenes ABC-Buch, im KVK nur 1 Exemplar verzeichnet. – Meist etwas fleckig und gebräunt.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 231 Nachverkauf

Liebigbilder-Album mit 74 kompletten Serien

Um 1890-1900. 27 x 28 cm. Gesteckt in Original-Leinwandalbum (etwas berieben, hinteres Gelnek ca. 2 cm eingerissen). Enthält an Serien u.a.: Entwicklung der Beleuchtungsarten, Kleines Volk, Wie man reist, Lauf der Lebensjahre, Berühmte Maler, Auf der Rennbahn, Don Quixote, Spezialtruppen, Eine Bergpartie, Der Thierkreis, Die Puppe, Berühmte Regimenter, Types de Vaisseaux de Guerre, Schätze der Erde, Manöverbilder, Wilhelm Tell, Frithjof Sage, Der Carneval von Venedig, Die fünf Sinne. - Außerdem 2 Serien mit nur 5 Bildern. - Album papierbedingt gebräunt, vorderer Vorsatz mit Einriss und kleinem Eckabriss, Karten teils leicht bestoßen oder leicht berieben.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 230 Verkauft

Liebigbilder

3 Alben mit zusammen 150 (bis auf 1 Bild) kompletten Serien. Um 1890-1900. 27 x 27 cm. Gesteckt in Original-Leinwandalben (etwas berieben und bestoßen, 1 stärker, Gelenke teils angeplatzt). Enthält deutsche, italienische und französische Serien verschiedenster Motivkreise. - Fehlt lediglich Bild 1 von "Berühmte alte Kirchen". - Trägerkartons gebräunt, teils gebrochen und mit Ausbrüchen, die Sammelbilder selbst gut erhalten.

Zuschlag: 280,00 €

Lot 85 Verkauft

Liebe und Leben

Zeitschrift für Geburtenregelung und Sexualreform. Schriftleitung Josef Mauschewsky. 5. Jahrgang: Hefte 2-4, 8-12. - 6. Jahrgang: Hefte 1-3, 5-12. - 7. Jahrgang: Hefte 1-3. Zusammen 22 Hefte. Mit zahlreichen Abbildungen. Berlin, 1931-1933. 29,5 x 21 cm. Geheftet (gelocht, 3 Umschläge mit stärkeren Läsuren). Zentral-Organ der Liga für Mutterschutz und soziale Familien-Hygiene e.V. (Bund für bewußte Geburtenregelung).

Zuschlag: 200,00 €

Lot 560 Verkauft

Libay, L. und E. Löhr

Erinnerungsblätter an Gastein. Mit 18 (von 19?) kolorierten, eiweißgehöhten lithographischen Tafeln. Wien und München, Libay und Löhr, ca. 1850. 35 x 47 cm. Blindgeprägte Leinwand der Zeit mit goldgeprägtem Deckeltitel (Gastein) (berieben, bestoßen und fleckig, Rücken restauriert). Nebehay-Wagner 369. - Beschriftung auf Deutsch und Französisch. - Fehlt wohl das Titelblatt. - Meist im Rand stockfleckig, teilweise im Rand mit Wasserfleck (weit außerhalb der Darstellung), wenige kleine Randeinrisse.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 538 Nachverkauf

Lex Regia

Det er: Den Souveraine Konge-Lov, sat og given af den Stormegtigste Höibaarne Fyrste og Herre Herr Fridrich Den tredie ... og Hans Maj. underskreven d. 14. Novemb. 1665. Som ... Friderich den Fierde ... Allernaadigst haver befalet ved offentlig Tryk at vorde publiceret ... den fierde Septemb. Aar 1709. Mit illustriertem gestochenen Titel, 17 gestochenen Textseiten mit aufwendigen figürlichen Bordüren und 1 gestochenen Tafel. Kopenhagen, um 1880. 71 x 53 cm. Aufwendig blind- und goldgeprägter historistischer Lederband der Zeit (oberes Kapital mit Einrissen, Kanten leicht bestoßen und leicht berieben, leicht kratzspurig). Zweite Ausgabe des Meilensteins der dänischen Buchproduktion. - Wurde mit den Kupferplatten der Erstausgabe von 1709 gedruckt. - Die breiten prächtigen Bordüren, die sich alle voneinander unterscheiden, zeigen Tiere und Pflanzen sowie die verschiedenen Gewerke des Landes. - Die Tafel zeigt Frederik II. zu Pferd, gemalt in barocker Manier in einem Zug. - Innenspiegel mit Wappenexlibris und Notizen. - Im Rand teils leicht finger- und braunfleckig.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 383 Nachverkauf

Leutmann, Johann Georg

Nosce te ipsum et alios oder die Wissenschafft sich selbst und anderer Menschen Gemüther zu erkennen aus moral- und physicalischen Grundsätzen hergeleitet. Die Andere Edition um die Helffte vermehret nebst einem Anhange von physicalischer Betrachtung der Temperamente. Mit gestochenem Frontispiz. Wittenberg, Zimmermann Witwe, 1724. 15 Bl., 176 S., 4 Bl. 17,5 x 10,5 cm. Halblederband der Zeit mit Rückenvergoldung (Deckel berieben). Zweite Ausgabe, erstmals 1720 erschienen. - Angebunden: 1. Ein hundert und siebenzehen Christliche Lebens-Lehren, sammt ihren Anmerckungen, welche ein Vater seinem einigen Sohn ... fürgeschrieben hat. Mit gestochenem Frontispiz. Leipzig, Monath, 1727. 7 Bl., 343 S. - Für uns in keiner deutschen Bibliothek nachweisbarer Druck. - 2. Carl Heinrich Lange. Wichtige Vortheile wahrer Christen. Nebst einer Vorrede Herrn Joh. Lorentz Mosheims. Jena, Meyer Witwe, 1726. 12 Bl., 376 S. - Druckjahr von Leutmann angeschnitten, erste Bl. mit einzelnem Wurmstich, letzte des Bandes mit Wurmgang im unteren Falz, sonst insgesamt frisch.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 355 Verkauft

Les plaisirs

de la Campagne. Mit illustriertem, gestochenen Titel und 7 gestochenen Tafeln. Paris, Marcilly, um 1825. 96 S. 45 x 60 mm. Blindgeprägter Original-Pappband mit Deckeltitel (leicht berieben). Welsh 5726 - Spielmann 416 - Gumuchian 4133. - Reizendes Miniaturbuch für Kinder mit hübschen Illustrationen. - "A children`s book of great charm, ... with delightful illustrations." (Spielmann). - Etwas braunfleckig.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 120 Nachverkauf

Leitner, Quirin von

Die hervorragendsten Kunstwerke der Schatzkammer des Österreichischen Kaiserhauses. Mit 100 Original-Radierungen von J. G. Fahrnbauer, E. Kozeluch, A. Lang, C. Poschinger, E. Schuhmann, W. Unger und J. Wopalensky. Wien, Holzhausen, 1870-73. 3 Bl., 58 S. 56,5 x 44 cm. Original-Lederband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, Goldschnitt, in Leinwandkassette. Erste Ausgabe. - ÖBL V, 121. - Prachtwerk anlässlich der Neuordnung der Schatzkammerbestände. Die hervorragend gestochenen Abbildungen zeigen die wichtigsten Objekte der kaiserlichen Sammlungen. - Teils gering stockfleckig. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 366 Nachverkauf

Leibniz, Gottfried Wilhelm

Essais de Theodicée, oder Betrachtung der Gütigkeit Gottes, der Freyheit des Menschen und des Ursprungs des Bösen ... Samt angehängten Anmerckungen über Mons. Hobbes ... In die deutsche Sprache gebracht (von G. F. Richter). 2 Teile. Mit gestochenem Frontispiz. Amsterdam, Boudestein (d.i. Hannover und Leipzig, Förster), 1720. 1 Bl., 762, 164 S., 26 Bl. Und: (B. le Bouvier de) Fontenelle. Lebens-Beschreibung Herrn Gottfried Wilhelm von Leibnitz. Ins Teutsche übersetzet, und mit nöthigen Anmerckungen vermehret (von J. G. v. Eckhart). Mit gestochenem Porträt-Frontispiz und 1 Faltkupfer. Ebda. 1720. 124 S., 8 Bl. 16,5 x 10 cm. Neuer Pergamentband mit geprägtem Rückentitel. Erste deutsche Ausgabe. - Ravier 349. - Das Faltkupfer mit der Darstellung der berühmten Rechenmaschine. - Eng gebunden. - Zeitgenössische Widmung verso Frontispiz in Teil 1. Gering gebräunt.

Nachverkaufspreis: 1.400,00 €

Lot 593 Nachverkauf

Lehnert und Landrock

Der Schlangenbändiger/Gespräch unter dem Patio, Tunisie. 2 getönte Original-Photographien. Silbergelatine. Vintage. Um 1910. Blattmaße: 30 x 40 cm. Am unteren Bildrand mit einkopiertem Namen des Studios und Plattennummer. Verso Copyrightanganben. - 1 Photo mit leichter Knickspur im Bild, verso etwas angestaubt, sonst gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 677 Verkauft

Legros, Alphonse

Portrait d'une jeune fille (extase poétique). Radierung auf Velin. Ca. 1875. Plattenmaße: 21 x 15,5 cm. Blattmaße: 44 x 31,5 cm. Feine Radierung des britischen Malers Alphonse Legros (1837-1911) mit französischen Wurzeln. - Leicht angestaubt und etwas randknickspurig.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 354 Verkauft

Le Petit Chansonnier 1841. Mit 6 gestochenen Tafeln

Le Petit Chansonnier 1841. Mit 6 gestochenen Tafeln. Paris, Marcilly, 1840. 64 S. (Tafeln mitpaginiert). 28 x 22 mm. Halblederband der Zeit mit Buchdeckeln aus Bein und Deckeltitel “Almanach”. Vgl. Welsh 5551 (Ausgabe für 1842). – Vollständig gestochenes bzw. radiertes Miniatur-Liederbuch mit sechs Liedtexten mit winzigen ganzseitigen Illustrationen sowie einem Kalendarium. – Enthält: Regrets d’amour – Chacun son tour – Les vendages – La paresse – L’orage – L’art d’etre heureux. – Schönes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 126 Nachverkauf

Le Libertaire

Hebdomadaire. Ab Nr. 100, 19.12.1920: Hebdomadaire Anarchiste. 1908-1914 und 1919-1921. Mit einigen Illustrationen, meist Karikaturen. 3 Bände. Paris, 1908-1921. 59 x 45 cm und 52,5 x 37 cm (1908-12). Etwas spätere Halbleinenbände (Band 1913-14 mit 2 beschädigten Deckelecken). Le Libertaire wurde im Juni 1858 von dem im Exil lebenden Anarchisten Joseph Déjacque in New York City gegründet, erschien dann über Stationen in Algiers und Brüssel ab 1895 in Paris, teils mit längeren Unterbrechungen, bis 2011. - Vorhanden: 15ième Année: Nr. 1 (1. Novembre 1908) -52; 16ième Année: Nr. 1-14, 16-33, 35-52 und 2 Nrn. Edition Spéciale; 17ième Année: Nr. 1-8, 10, 12-42, 44-52; 18ième Année: Nr. 1-52; 19ième Année: Nr. 1-52 (28 Octobre 1913); 20ième Année: Nr. 1-25, 27-40 (1 Aout 1914). - Nouvelle Série, Premier - Troisième Année, Nr. 1 (26 Janvier 1919) -42a, 42b, 43a, 43b - 153 (30 Décembre 1921). Mit 1 Numéro Spéciale. - Mit leichter Mittelfalte, vereinzelt kleinere Läsuren bzw. Einrisse, obere Ecke von Band 1913-14 durchgehend mit kleiner Beschädigung, kleiner Ausschnitt in Nr. 13, 1908. Wenige Anzeigen und Artikel in Rot markiert. - Insgesamt in gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 1.600,00 €