Katalog / Auktion 25

Autographen, Alte Bücher, Reisephotographie & Dekorative Graphik

09. Mai 2024

Auktion 25 - Autographen, Alte Bücher, Reisephotographie & Dekorative Graphik
09. Mai 2024
12 Uhr

Katalog herunterladen

Lot 443 Verkauft

Anville, Jean Baptiste Bourguignon d'

Nouvel Atlas de la China, de la Tartarie Chinoise, et du Thibet: Contenant les Cartes générales & particulieres de ces Pays, ainsi que la Carte du Royaume de Corée. Mit 42 Kupferkarten (12 doppelblattgroß, davon 3 zusätzlich gefaltet, diese grenzkoloriert). Den Haag, H. Scheurleer, 1737. 12 S. 55,5 x 41 cm. Halbschaflederband der Zeit (stark berieben). Erste Ausgabe als separater Atlas, die Karten zuvor in Du Haldes "Description de la Chine" erschienen. - Koeman, Anv. 1 - Phillips 3189 - Cordier, BS 48 - Löwendahl 401. - Kartographisches Standardwerk zu China, nach der durch Jesuitenmissionare 1708-16 im Auftrag des Kangxi-Kaisers durchgeführten Landesaufnahme. Enthält mehrteilige Karten von Tibet und der Mongolei, ferner die erste genaue kartographische Erfassung Koreas nach Zeichnung des Jesuiten Regis, bis in die neuere Zeit die beste. Die letzte Karte zeigt die "Voyage du Capitaine Beerings", "the first printed configuration of any part of Alaska, namely St. Lawrence Island." (Lada-M. 2). - Unbeschnitten und breitrandig, Titel und Blattränder etwas angestaubt und fleckig, insgesamt frisch.

Zuschlag: 6.000,00 €

Lot 105 Verkauft

Anheisser, Roland

Mikroskopische Kunstformen des Pflanzenreiches. Mit 60 Tafeln. Dresden, Kühtmann, 1904. 6 Bl. 39,5 x 29 cm. Texte geheftet, Tafeln lose in illustrierter Original-Halbleinenmappe (etwas fleckig, Schließband erneuert, Gelenke leicht angeplatzt). Seltene einzige Ausgabe. - Das zeichnerische Talent des Malers, Graphikers, Botanikers, Zeichenlehrers und Schriftstellers Carl Maximilian Roland Anheisser (1877-1949) wurde durch seinen Lehrer und Freund Ernst Heckel entdeckt und gefördert. Anheisser widmete Heckel auch das vorliegende Werk. - Die Illustrationen "sollen die Phantasie des Künstlers anregen, ihm neue Gestalten vor Augen führen und ihm zeigen, welch reicher Schatz künstlerischer Feinheit selbst in den allerunscheinbarsten Gebilden verborgen liegt." (Vorwort). - Titel braunfleckig, weite Textseiten leicht fleckig und etwas angerändert, 5 Tafeln mit leichtem Papierfischchenfraß im Rand, Kanten leicht bestoßen, teils leicht fleckig und leicht gebräunt.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 279 Verkauft

Almanac Généalogique et Militaire

Almanac Généalogique et Militaire pour l’Année 1788 (und 1789). Avec l’approbation de l’Academie Royale. 2 Bändchen. Mit je 1 gestochenen Frontispiz und Titel, 1 grenzkolorierten und gefalteten Kupferkarte, 12 Kupfertafeln und 2 Kartonblättern für Notizen (Schreibtafeln). Berlin, Königlich-Preußische Kalender-Deputation, 1787/88. 10 x 6 cm. Pergamentumschläge der Zeit mit Goldschnitt, 1788 lachsrot mit goldgeprägter Mäanderbordüre um urnenförmige Mittelstücke sowie Stecklasche, 1789 elfenbeinfarben mit silbergeprägter Rankenbordüre um zentrale Fleurons (Prägung etwas oxidiert, gering berieben und fleckig). Zwei seltene Kalender der unter diesem Titel 1784-89 herausgegebenen Reihe, parallel auf Französisch und Deutsch erschienen. – Köhring 8 & 33 – vgl. Lanckoronska-Rümann 17 (Fortsetzung als “Historisch-Genealogischer Calender” ab 1790). – Jahrgang 1788 mit Karte des Kreises Lebus und 12 Porträtkupfern, 1789 mit Karte von Teltow, 8 Porträts und 4 Schlachtenszenen von Chodowiecki. – Frontispiz 1788 am Fuß etwas benagt, Ecken der ersten Bl. jeweils mit Knickspuren, sonst unbenutzt, frisch und reizend gebunden.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 278 Verkauft

Almanac de Goettingue

Almanac de Goettingue pour l’année 1782 (1783 und 1787). 3 Bändchen. Mit zahlreichen Kupfertafeln von Chodowiecki, Riepenhausen u.a. Göttingen, Dieterich, 1781-86. 10 x 6,5 cm. Gefleckte und lackierte Pergamentumschläge der Zeit mit goldgeprägten Deckelbordüren und Mittelstücken sowie Goldschnitt (gering berieben). Köhring 7 & 154 – Lanckoronska-Rümann 15. – Drei Jahrgänge des berühmten, ab 1778 von Lichtenberg redigierten Kalenders, inhaltsgleich auch auf Deutsch erschienen. – Alle Bände mit gestochenen Titeln und 2 Kartonblättern (Schreibtafeln), im Einzelnen folgende Kupfer: 1782: 8 Modekupfer, 12 Monatskupfer (Berufe). – 1783: 16 Modekupfer, 12 Monatskupfer (Narren). – 1787: 22 Modekupfer (Reihenfolge verheftet), 12 Monatskupfer (Lustige Weiber von Windsor) und 12 Kupfer nach Hogarth. – Beiliegend: Goettinger Taschen-Calender vom Jahr 1786. Mit gestochenem Titel, 18 Modekupfern, 12 Monatskupfern (Henry IV.) und 7 (von 8; Köhring irrig 12) Kupfern nach Hogarth (ohne die Schreibtafeln). Gefleckter Pergament-Umschlag der Zeit mit verblasster Vergoldung. – Die Beilage mit Gebrauchsspuren, die drei “Almanacs” frisch.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 323 Nachverkauf

Alken, Samuel Henry Gordon; Sala, George Augustus

The Funeral Procession of Arthur Duke of Wellington. Koloriertes Aquatinta-Panorama bestehend aus 28 mit Leinenstreifen zusammengesetzten Blättern mit einer Gesamtlänge von ca. 20 Metern. London, Ackermann, 1853. Höhe: 13,7 cm. Original-Leinwanddecke mit goldgeprägtem Deckeltitel und Deckelvignette, eingebettet in einer mit Samt und Seide ausgelegten sargförmigen roten Original-Holzkiste, Deckel mit rotem Lederbezug und goldgeprägtem Titel (berieben, Ecken bestoßen). Erste Ausgabe. - Abbey, Life in England, 597. - Riesiges Panorama, das an das Staatsbegräbnis des "Iron Duke" erinnert und die militärische Pracht und den Prunk eines der großen Spektakel des viktorianischen Zeitalters einfängt. - "Probably the most ornate and spectacular funeral ever seen in England." (ODNB). - An Wellingtons Trauerzug nahmen schätzungsweise anderthalb Millionen Menschen teil. Das außergewöhnliche Panorama zeigt die riesige Prozession mit Militärregimentern, Musikkapellen, Chelsea Pensioners, Staatsbeamten, Mitgliedern seines Haushalts, königlichen, politischen und zeremoniellen Persönlichkeiten und dem neuen Herzog. - Die Kiste von Sangorski & Sutcliffe, im Rahmen signiert (46 x 23,5 x 6 cm). - Die Tafel mit dem Sargwagen aufklappbar. - Innendeckel der Leinendecke mit 3 Exlibris. - Etwas fleckig und gebräunt, einige Blätter restauriert.

Nachverkaufspreis: 2.400,00 €

Lot 417 Nachverkauf

Alciati, Andrea

Tractatus contra vitam monasticam. Cui accedit sylloge epistolarum ... nec non aliquot testamenta seculo XIII. et initio sequentis scripta. Quae primum omnium in lucem protulit adjectis passim notis Antonius Matthaeus. Den Haag, G. Block, 1740. 12 Bl., 387 S., 3 Bl. 22 x 17 cm. Rotbrauner geglätteter Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild, reicher floraler Rückenvergoldung, Deckel mit dunkel gesprenkelten Schweifrahmen und Binnenfeldern in gold- und blindgeprägten Bordüren sowie marmorierten Vorsätzen (Deckel mit Wurmfraßstellen). Erste Ausgabe mit dem Anhang von 177 Gelehrtenbriefen, unter den Schreibern Alciati selbst, Meursius, Gronovius, Grotius, Tycho Brahe und Constantijn Huygens. - Schön gedruckt, frisches und breitrandiges Exemplar, prächtig gebunden.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 277 Verkauft

Alcaforada, Marianne

Lettres d'amour d'une religieuse portugaise ecrites au Chevalier de C. (N. Bouton de Chamilly). Enrichies & augmentées de plusieurs nouvelles lettres, fort tendres & passionnées de la Presidente F. à Mr. le Baron de B. Dernière édition. Mit gestochenem Frontispiz. Den Haag, J. van Ellinckhuyseen, 1697. 310 S. (inkl. Frontispiz), 1 weißes Bl. 13,5 x 8 cm. Lederband der Zeit mit Rückenvergoldung (bestoßen, Spiegelbezüge gelöst). Seltene Ausgabe der berühmten "Lettres portugaises" in der Übersetzung von Guilleragues. - Vgl. Gay-L. II, 816 und Hayn-G. I, 42. - Mit den Antwortbriefen von Chamilly sowie den Briefen der Anne de Bellinzani Ferrand an den Baron de Breteuil. - Ecken etwas verknickt, sonst sauber.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 599 Verkauft

Album mit 65 (China 28, Japan 18, Burma 9) Original-Photographien. Vintages

Album mit 65 (China 28, Japan 18, Burma 9) Original-Photographien. Vintages. Auf 24 Kartons montiert. Um 1890. Leinwand der Zeit (29 x 38 cm). China: 22 Photos 21 x 27 cm, 5 Photos 10,5 x 14 cm, 1 Photo 10 x 27 cm (Panorama). Jeweils mit einkopierter Legende. Meist Ansichten von Canton und Umgebung, Kowloon (1), Shanghai (3). – Japan: 10 kolorierte Photos 20,5 x 26,5 cm. Jeweils mit einkopierter Legende. Personen- und Berufsdarstellungen (Tea Ceremony, Cleaning Ricefield, Picking Cotton u.a.) 8 Photos in Schwarz-Weiß 10 x 14,5 cm. Wohl privat. Landschaften. – Burma: 9 Photos 21 x 27 cm. Mit einkopierter Legende und Namen des Photographen (P. Kleir, Rangoon). Ansichten von Rangoon, Tempel, Mönche.

Zuschlag: 2.200,00 €

Lot 616 Verkauft

Album mit 50 kolorierten Original-Photographien. Vintages

Auf 25 Kartons montiert. Um 1890. Japanisches Lackalbum (teils kratzspurig und berieben, Rücken liegt lose bei). Format: 21 x 26 cm. - Mit Ansichten von Nikko, Nagasaki, Kobe, Mount Fuji u.a.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 617 Nachverkauf

Album mit 50 kolorierten Original-Photographien. Vintages

Auf 25 Kartons montiert. Um 1890. Japanisches Lackalbum (Deckel lose). Format: 21 x 27 cm. - Mit Ansichten von Nikko, Tokyo, Yokohama, Nagasaki, Kyoto, Nara, Kobe, Osaka, Personen- und Berufsdarstellungen (14) u.a.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 615 Verkauft

Album mit 48 kolorierten Original-Photographien. Vintages

Auf 25 Kartons montiert. Um 1890. Leinwand der Zeit (28,5 x 37,5 cm). Größe: 19,5 x 26 cm. Meist mit einkopierter Legende oder Bestandsnummer. - Ansichten von Kyoto, Osaka, Kobe, Tokyo, Yokohama, Nara u.a. - Wenige Photos aufgehellt.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 614 Nachverkauf

Album mit 41 montierten Original-Photographien auf 24 Trägerkartons

vom japanischen Militär (Marine). 1935. 18 x 27,5 cm. Titel und 9 Bl. Leinwand der Zeit mit Kordelbindung mit Schuber (dieser mit Einrissen). Offizielles Album zum Ausbildungsabschluss mit Porträts der Offiziere und Gruppenphotos der Klassen jeweils mit gedruckten Namensverzeichnissen. Der 2. Teil wohl mit privaten Aufnahmen von Landschaften, Kriegsschiffen, weiteren Gruppenphotos u.a. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 510 Nachverkauf

Album mit 24 (3 farbigen) Original-Photos (12 x 9 cm) von Litfaßsäulen

und Aussenwerbeflächen der Berek GmbH in Berlin, um 1955. Auf 4 Blatt montiert. Ringbuch der Zeit. Die städtische Gesellschaft "BEREK Berliner Anschlag- und Reklamewesen GmbH" hatte 1922 die Lizenz für die Aufstellung von Anschlagsäulen in Berlin erhalten. 1939 wurde sie der Messegesellschaft "Berliner Ausstellung" als Abteilung angegliedert. - Beigegeben: Die ersten 100 Jahre. Anläßlich des Tages, da vor 100 Jahren die erste Litfaß-Säule in Berlin aufgestellt wurde. Mit zahlreichen Abbildungen. Berlin, Berek, 1955. 18 Bl. 29,5 x 21 cm. Original-Kartonage mit illustriertem Umschlag (etwas angestaubt, Kapitale mit kleinen Einrissen).

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 600 Nachverkauf

Album Deutschland. Mit 48 Photochro- Drucken auf 24 Trägerkartons montiert

Zürich, Photoglob, um 1900. 32,5 x 44 cm. Dunkelgrüner Lederband der Zeit mit goldgeprägter Jahreszahl "1903" auf Vorderdeckel, Goldschnitt. Größe der Photos: 16,5 x 22 cm. - Ansichten von Rhein, Mosel, München, Luxemburg (2). - Sehr schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 603 Nachverkauf

Album Deutschland, Italien u.a. Mit 128 Photochrom-Drucken auf 32 Trägerkartons montiert

Zürich, Photoglob, um 1900. 45 x 32 cm. Lederband der Zeit mit Rücken- und Deckelvergoldung, Goldschnitt (signiert: R. Lechner (Wilh. Müller), Wien). Größe der Photos: 16,5 x 22 cm. - Mit 94 Ansichten aus Deutschland, darunter Berlin, Stuttgart, Nürnberg, Hamburg, Sylt, Braunschweig, Hildesheim, Goslar, Harz, Stettin, Marienburg, Zoppot; Italien (26), Österreich (4), Budapest (2), Schweiz (2). - Sehr schönes Album.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 509 Nachverkauf

Album des K. Schauspiels und der K. Oper zu Berlin 1796-1851

(Deckeltitel). Mit 76 (von 90) lithographischen Porträt-Tafeln auf aufgewalztem China. Berlin, Schauer, 1858. 24,5 x 17 cm. Blauer Samteinband der Zeit mit goldgeprägtem Deckeltitel (etwas berieben, Rücken verblasst). Auswahl von 76 (von 91) lithographischen Schauspieler-Porträts aus dem 1858 erschienenen "Album des königl. Schauspiels und der königl. Oper zu Berlin". - Vorsätze erneuert, einige Tafeln etwas stärker gebräunt bzw. stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 595 Nachverkauf

Album Dalmatien, Kroatien, Herzegowina

u.a. Mit 66 Photochrom-Drucken auf 17 starken Kartonblättern montiert. Zürich, Photoglob, um 1900. 45 x 32 cm. Halblederband der Zeit mit Rückenvergoldung, goldgeprägter Jahreszahl "1902" auf Vorderdeckel, Goldschnitt. Bildgröße: 16,5 x 22,5 cm. Je 2 Photos auf 1 Kartonseite. - Mit Ansichten von Ragusa (Dubrovnik), Triest, Spalato (Split), Mostar, Sarajewo, Zara (Zadar), Fiume (Rijeka) u.a. - Sehr schönes Album in tadellosem Zustand.

Nachverkaufspreis: 1.200,00 €

Lot 551 Verkauft

Albrizzi, Giovanni Battista

Forestiere illuminato intorno le cose piu` rare, e curiose, antiche, e moderne della citta` di Venezia, e dell' isole circonvicine; con la descrizione delle chiese, monisterj, ospedali, tesoro di S. Marco, fabbriche pubbliche, pitture celebri, e di quanto v'e` di piu` riguardevole. Opera adornata di molte bellissime vedute in rame delle fabbriche piu` cospicue di questa metropoli. Mit gestochenem Wappen-Frontispiz und 44 (statt 42, 28 doppelblattgroßen) Kupferstichen mit 73 (statt 70) Ansichten von F. Zucci. Venedig, Giambattista Albrizzi, 1761. 8 Bl., 343 S., 4 Bl. 15,8 x 10 cm. Halbpergamentband der Zeit mit rotem Rückenschild (Deckel etwas berieben). Zweite Auflage des reich illustrierten Stadtführers, erstmals 1740 erschienen. - Vgl. Cicogna 4479 - Thieme-Becker XXXVI. - Die Gesamtansicht aus der Vorgelschau rechts und links mit etwas Bildverlust beschnitten. - Die Kupfer in kräftigen Abdrucken. - Sehr gutes und fleckfreies Exemplar.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 450 Nachverkauf

Albert I.; Richard, Jules u.a

Résultats des Campagnes Scientifiques accomplies sur son yacht par Albert Ier, Prince Souverain de Monaco. Publiées sous sa direction avec le concours de Jules Richard. Fascicule 1-41, 43-45 (von 110), in 44 Bänden. Mit zahlreichen Karten, Plänen und Tafeln in Chromolithographie, Lithographie und Heliogravur. Monaco, Imprimerie de Monaco, 1889-1914. 36 x 28,5 cm. Bedruckte Original-Broschuren. Nissen, ZBI 56 - vgl. Henze I, 32. - Von 1885 bis 1915 stellte Fürst Albert I. von Monaco, selbst Ozeanograph, Wissenschaftlern nacheinander seine Yachten "Hirondelle", "Princesse-Alice", "Seconde Princesse-Alice" und "Seconde Hirondelle" zur Verfügung. Die Yachten waren speziell für ozeanographphische Arbeiten konzipiert und wurden immer weiter verbessert. Insgesamt wurden 28 Expeditionen durchgeführt, die jeweils zwischen 7 und 14 Wochen dauerten. Die Expeditionen dienten der Untersuchung von Oberflächenströmungen und der zoologischen Erforschung des Meeresbodens bis zu einer Tiefe von 6035 Metern im Mittelmeer und im Nordatlantik von Kap Verde bis Spitzbergen. Die Ergebnisse wurden bis 1950 in insgesamt 110 Lieferungen von der Imprimerie de Monaco mit großer Sorgfalt herausgegeben und verbinden wissenschaftliche Genauigkeit mit ästhetischer Qualität dank zahlreicher Illustrationen. In der Regel ist jeder Band einer eigenen Studie vorbehalten, die von einem oder mehreren Experten des Themas durchgeführt wurde. - Unbeschnitten. - In gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 4.000,00 €

Lot 239 Verkauft

Aken, Hermann van und Henri Martin

Verzeichniß sämmtlicher Thiere, welche sich in dieser Menagerie des H. van Aken und Martin befinden, nebst einer kurzen Beschreibung der merkwürdigeren und ihrer Lebensweise (Umschlagtitel). Mit 1 mehrfach gefalteten Holzschnitt-Tafel mit 4 Darstellungen, eine monogrammiert "I. P. f(eci)t". Hannover, Gedruckt bei den Gebrüdern Jänecke, 1827. 28 S. 16 x 10 cm. Illustrierter grüner Original-Umschlag; der vordere Umschlag zeigt ein Zebra, der hintere einen Strauß, jeweils in Bordüre (vorderer Umschlag mit schwachem Stempel, etwas verblasst und mit kleiner Randfehlstelle, der hintere mit braunem Fleck). Nicht im KVK, für diese wohl früheste Ausgabe bibliographisch für uns kein Nachweis auffindbar. - Sehr seltene Werbeschrift der bekannten Menagerie des Hermann van Aken (1797-1834) und Henri Martin (1793-1882), die wohl vor den Toren der Ausstellung verkauft wurde. - Hermann van Aken, jüngster Sohn eines niederländischen Menageriebesitzers und Tierhändlers, machte sich wie seine drei Brüder ebenfalls früh mit einer eigenen Wandermenagerie zusammen mit seiner Schwester Cornelia Wilhelmine Gertrude van Aken selbständig; Cornelia heiratete den berühmten französischen Dompteur Henri Martin (1793-1882), der bald Teilhaber an der Aken`schen Menagerie wurde und mit dieser zwischen 1823 und 1829 durch Europa zog. - Die hübschen Darstellungen auf der Tafel zeigen Martin bei einer Nummer, darunter einen Mandrill, Zebra und einen Strauß. - Umschlag und Tafel (verso) mit altem, schwer lesbarem Stempel "Stolberg."; Kreuz tragender Hirsch. - Ab Seite 19 mit braunem Fleck im oberen Rand.

Zuschlag: 1.300,00 €

Lot 55 Nachverkauf

Agassiz, Louis

Untersuchungen über die Gletscher. Auf Kosten des Verfassers. Text- und Tafelband in 2 Bänden. Mit 18 getönten lithographischen Tafeln von J. Bettannier davon 14 mit lithographischem transparenten Deckblatt mit Legende, zusammen 32 Tafeln. Textband: Solothurn, Jent & Gaßmann, 1841. XII, 326 S., 1 Bl. 24 x 15 cm. Halblederband (um 1900) mit 2 farbigen Rückenschildern und Rückenvergoldung/ Tafelband: Neuchâtel, Nicolet, 1840. 46 x 32 cm. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. Erste deutsche Ausgabe, gleichzeitig mit der französischen konzipiert und wenige Monate nach dieser erschienen. - PMM 309 (zur französischen Ausgabe) - Dibner 98 - Horblit 1 - Sparrow, Milestones of Science 2. - Die Redaktion des deutschen Textes stammt unter Agassiz' Auspizien von C. Vogt. - Grundlegendes Werk der Glazialgeologie und Eiszeitlehre, damit, trotz Agassiz' späterer Gegnerschaft, auch Wegbereiter für die Theorien Darwins. - Gutes Exemplar, mit dem sehr seltenen Tafelband.

Nachverkaufspreis: 3.500,00 €

Lot 276 Nachverkauf

Aesop

Les Fables d’Esope, mises en francois. Nouvelle édition revue, corrigée & augmentée de la vie d’Esope … avec les quatrains de Benserade. Mit Holzschnitt-Frontispiz und 188 Textholzschnitten. Rouen, chez les Libraires, An VI, 1798. 3 Bl., C, 314 S. 17 x 9,5 cm. Lederband der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung (wenig berieben). Vgl. Bodemann II, 113.2 und Graesse I, 35 (Ausgabe Rouen 1787). – Alter Besitzerstempel auf Titel. Teils gebräunt bzw. fleckig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 412 Verkauft

Adelung, Johann Christoph

Über die Geschichte der Deutschen Sprache, über Deutsche Mundarten und Deutsche Sprachlehre. Leipzig, Breitkopf, 1781. 4 Bl., 118 S. 20,8 x 13 cm. Pappband der Zeit (berieben, Ecken etwas bestoßen). Erste Ausgabe. - "Man macht sich seit einiger Zeit viel mit der Deutschen Sprache zu schaffen, sucht sie auch wohl zu verbessern und zu bereichern; allein zum Unglucke wahlet man dazu gerade die unschicklichsten Mittel." (Vorwort). - Etwas gebräunt.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 299 Nachverkauf

A pleasant surprise. Buchattrappe als Flachmann

Sheffield, J. Dixon & Sons, um 1900. 14 x 10,5 x 2,5 cm. Originelle Buchattrappe aus England. Bei dem mit Leder bezogenen versilberten Flachmann lässt sich die obere Buchecke als Flaschendeckel abdrehen, darunter Hersteller- und Volumenangabe von 8 OZ (ca. 24 cl). "Rücken" mit dem goldgeprägten Titel "A pleasant suprise" und dem "Autor" James Dixon, dem Firmengründer von Dixon & Sons. - Etwas kratzspurig und bestoßen, Lederbezug an den Rändern mit kleinen Fehlstellen, Deckel mit kleinem Eckverlust, sonst gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 20 Nachverkauf

3 Pergamentblätter aus einer Stundenbuch-Handschrift

Beidseitig in gotischer Minuskel beschrieben, einspaltig. Mit mehreren 1-2-zeiligen Initialen in Blau, Rot und Gold, teils mit Rankwerksausläufern. Frankreich oder Flandern, um 1450. Ca. 12 x 8,5 cm. An den oberen Ecken auf Papier montiert. Feines Pergament, breitrandig, etwas fleckig und leicht gebräunt, Schrift und Verzierungen schön erhalten.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 608 Verkauft

2 Alben mit zusammen 107 Original-Photographien. Vintages

Auf 50 Kartons montiert. Um 1900. Leinwand der Zeit (28,5 x 37,5 cm). Indien: 53 Photos 19 x 25 cm, 26 Photos 15 x 20,5. Teils mit einkopierter Legende bzw. Bestandsnummer. Ansichten von Dehli, Agra, Taj Mahal, Benares, Darjeeling u.a. - Indonesien: 55 Photos 18 x 24,5 cm. Teils mit einkopierter Bestandsnummer. Ansichten von Tempeln, Landschaften, Personen, Botanik u.a. - Burma: 4 Photos 20,5 x 27 cm. Jeweils mit einkopierter Legende. Photograph: P. Klier, Rangoon.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 613 Verkauft

2 Alben mit 82 (76 kolorierten) Original-Photographien. Vintages

2 Alben mit 82 (76 kolorierten) Original-Photographien. Vintages. Auf 41 Kartons montiert. Um 1890. Halblederbände der Zeit (berieben, ein Rücken lose). Größe: 20 x 25,5 cm. Jeweils mit einkopierter Legende. – Ansichten von Nikko (32), Tokyo (34), Yokohama, Kamakura u.a.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 656 Nachverkauf

"Napoli da Mare"

Gouache (anonym), um 1870. Bildgröße: 29,5 x 42,5 cm. Mit grau getuschtem Rand. Blick aus der Bucht von Neapel zum Castello dell' Oro, darüber - im Hintergrund - die Festung St. Elmo, rechts der Vesuv. Im Vordergrund 2 Fischerboote. In sehr schönem Gouachenkolorit.

Nachverkaufspreis: 400,00 €