Kategorie / Auktion 25

Literatur und Philosophie des 17.-19. Jahrhunderts

Lot 374 Verkauft

Ehlers, Martin

Sammlung kleiner das Schul- und Erziehungswesen betreffender Schriften. Flensburg und Leipzig, Korte, 1776. 8 Bl., 567 S. 17 x 10 cm. Halblederband der Zeit mit Kattunpapierbezug, Schnitt mit der Feder gesprenkelt (Rücken stark, Deckel teils verblasst). Erste Ausgabe. - Nicht bei Brüggemann-Ewers. - Sammeldruck von 15 Abhandlungen, überwiegend Schulprogramme der Jahre 1764-74 aus Segeberg, Oldenburg und Altona. Ehlers (1732-1800) gilt als Basedow und Campe nahestehender Reformpädagoge und Philantrop, er trat für staatliche (nicht-kirchliche) Erziehung und einen professionellen Lehrerstand ein. Unter den enthaltenen Titeln: "Etwas vom Nutzen und Schaden der Schauspiele", "Gedanken über den Luxus", "Von den Vortheilen und Vergnügungen, welche Aeltern im Unterricht und in der Bildung der Jugend vor Schullehrern voraus haben", "Einige das Altonaische Gymnasium betreffende Bemerkungen und Gedanken", "Gedanken über Pensionseinrichtungen". - Vorderer Vorsatz mit kleinem Randabschnitt, Vorstücke etwas gebräunt, sonst sauberes Exemplar.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 375 Verkauft

Ehlers, Martin

Ueber die Lehre von der menschlichen Freyheit und über die Mittel, zu einer hohen Stufe moralischer Freyheit zu gelangen. Dessau, Buchhandlung der Gelehrte, 1782. 238 S., 1 Bl. 16,5 x 10 cm. Marmorierter Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild, Rücken- und Deckelfileten sowie blauen Kleisterpapiervorsätzen (gering berieben und betoßen). Erste Ausgabe. - Kosch III, 975. - Philosophisches Hauptwerk des Reformpädagogen und Philantropen, 1783 von Kant in seiner Rezension von Schulz' "Versuch einer Anleitung zur Sittenlehre" anerkennend erwähnt. - Einige zeitgenössische Anstreichungen und Randkreuze in Rötel, vereinzelte Flecken, breitrandiges Exemplar auf feinem Papier.

Zuschlag: 280,00 €

Lot 313 Nachverkauf

Dupuis, Charles-Francois

Origine de tous les cultes, ou religion universelle. 3 Bände und Tafelband in 3 Bänden. Mit gestochenem Frontispiz und 22 Kupfertafeln. Paris, Agasse, l'an III (1795). 26,5 x 20 cm. Grün gesprenkelte Halbpergamentbände der Zeit mit 2 Rückenschildern (berieben, Rückenschilder teils mit kleinen Randfehlstellen, hinteres Rückengelenk von Band 1 eingerissen und geklebt). Erste Ausgabe. - Cioranescu 26914 - Caillet 3420. - Tafelband ("Planches de l'origine de tous les cultes, avec leur explication") an Band 1 angebunden. - "Ouvrage de la plus grand importance pour l'étude des religions et des mythologies primitives ... C'est le traité le plus complet de mythologie comparée qui existe: une inépuisable mine des science maçonnique." (Caillet). - Die Tafeln mit Himmelsbildern und Tierkreiszeichen nach antiken Vorstellungen, mythologischen Szenen u.a. - Die ersten Blätter eines jeden Bandes wasserfleckig, innen stellenweise wenig fleckig.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 420 Nachverkauf

Du Pin, Louis Ellies

Kurtzer Begriff der gantzen Kirchen-Historie von Anfang der Welt biß auf unsere Zeit aus Frag und Antwort bestehend. Aus dem Französischen ... von G. M. H. 4 Teile in 2 Bänden. Mit gestochenem Frontispiz. Regensburg, Seidel, 1713-17. 16,5 x 10 cm. Rotbraune Lederbände der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, reicher Rückenvergoldung und dunkel gesprenkelten Deckelrahmen in gold- und blindgeprägten Bordüren (Rücken aufgehellt, oberflächliche Wurmfraßstellen). Erste deutsche Ausgabe. - Nicht bei Fromm. - Teil 3 mit kleinen abnehmenden Wurmspuren am Fuß, sonst frisch, aufwendig gebunden.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 419 Verkauft

Dionysius Areopagita

Opera omnia quae extant. Una cum eiusdem vitae scriptoribus nunc primum Graece & Latinae coniunctim edita ... Omnia studio opera Petri Lansselii Grauelingani. 4 Teile in 1 Band. Mit gestochenem Porträt und Titelholzschnitt. Paris, Claudius Morel, 1615. 43 Bl., 1 weißes Bl., 390 S., 1 weißes Bl., 6 Bl., 300 S., 4 Bl., 186 S., 1 Bl., 99 (falsch 97) S., 4 Bl. 35 x 23 cm. Lederband der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung (berieben, hinteres Gelenk gebrochen). Vgl. Brunet II, 724. - Von Petrus Lansellius besorgte Ausgabe, die den griechischen Text mit der lateinischen Übersetzung enthält. - Titelei verbunden. Porträt mit hinterlegtem Eckabriss, S. 129/130 in Teil 2 mit Ausriss in unterer Ecke (etwas Textverlust). Innen sauber.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 373 Verkauft

Descartes, Rene

Descartes, Rene. Discours de la méthode pour bien conduire sa raison, & chercher la verité dans les sciences. Plus la dioptrique. Et les météores. Qui sont des essais de cete Methode. Jouxte la copie imprimée à Leyde. Mit Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel und 120 (8 ganzseitigen) Textholzschnitten. Paris, Henry le Gras, 1658. 78 S., 1 Bl., 294 S., 13 Bl. 20,5 x 15 cm. Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und reicher Rückenvergoldung (Rücken etwas bestoßen, Gelenke berieben, das vordere angebrochen). Zweite Ausgabe, die erste in Frankreich gedruckte und wesentlich seltener als die erste Ausgabe (Leiden, 1637). – Tchémerzine, II, 778 – Guibert 17f. – vgl. PMM 129 – Dibner 81 -und Norman 621. – Das grundlegende Werk des modernen Denkens, von herausragender Bedeutung für sämtliche Bereiche der Naturwissenschaften. – Nur teilweise minimal gebräunt, vorderer Innendeckel mit montiertem alten Katalogausschnitt, der hintere mit altem Besitzeintrag. Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 2.000,00 €

Lot 401 Nachverkauf

Defoe, Daniel

Aventures de Robinson Crusoé. Traduites par Mme A. Tastu, suivies d'une notice sur Foé et sur le matelot Selkirk, par Louis Reybaud, et ornée de 50 gravures sur acier, d'après les dessins de M. de Sainson. 2 Bände. Mit 2 gestochenen Frontispizen, 2 gestochenen Titeln, 48 gestochenen Tafeln und zahlreichen Textholzschnitten. Paris, Didier, 1837. 4 Bl., 396 S.; 2 Bl., 384 S. 22 x 14,5 cm. Dekorative polierte blaue Lederbände der Zeit (signiert: "Bibolet") mit reicher Rücken-, Deckel-, Steh- und Innenkantenvergoldung sowie Goldschnitt (Kanten und Gelenke leicht berieben). Erste Ausgabe dieser Übersetzung und mit den Illustrationen von Louis de Sainson. - Ullrich 41, 41 - Adelphi 227 - Gumuchian 4859: "Belle et rare édition, non cité par Vicaire ..." - Stellenweise etwas braunfleckig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 394 Verkauft

Das warhafftige und höchstselige Unum Necessarium, oder die wohlübende und beliebende Kinder-Lehre

Ein Werck, wo es getrieben wird, göttlicher Eingebung und Würckung, in etwas erwogen, und gewiesen I. Ihre Art oder Beschaffenheit. II. Des Kinder-Lehrers Ampt und seine Fürtrefflichkeit ... V. Des Feindes, so sie gern verhindern wil, seine Boßheit. Dresden, J. C. Mieth, 1688. 54 nn. Bl. 14 x 8 cm. Halblederband der Zeit über Holzdeckeln mit marmoriertem Bezug (dieser vorne mit Fehlstelle, einige Wurmstiche). Für uns nur in Greifswald nachweisbare Pädagogik, nicht im VD 17. - Der anonyme Verfasser erwähnt mehrfach die Bildungsreformen Herzog Ernsts des Frommen von Sachsen-Gotha. Das "Unum necessarium" des Titels bezieht sich nicht auf Comenius' berühmtes Alterswerk, sondern ist ein beliebtes Zitat aus dem Lucas-Evangelium. - Beigebunden: Thomas Taylor. Der Geistliche Bau. Anfänglich in Englischer Sprache beschrieben ... übersetzet von J(ohann) N(icolai). Helmstedt, G. W. Hamm, 1682. 1 Bl., 68 S. - VD 17 39:153960B (Halle und Erfurt/Gotha). - Zwischengebunden: Georg Heinrich Götze. Kurtze Betrachtungen über den Kleinen Catechismum Lutheri, allen fleißigen Catechismus-Schülern, und insonderheit denen Kindern und Gesinde. Lübeck, Schmalhertz, 1713. 288 S. - Erste Ausgabe, im Folgejahr nachgedruckt. - Der gesamte Band mit Wurmstichen, streckenweise zu Gängen mit geringem Buchstabenverlust erweitert.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 309 Verkauft

Curieuser und immerwährender Astronomisch- Meteorologisch- Oeconomischer- Frauenzimmer- Reise- und Hand-Calender,

Worinnen abgehandelt sind: Die angenehmsten und nöthigsten Materien, so in einem Calender vorkommen, und ... in der Haus-Wirthschaft, Feld- und Gartenbau ... auch bey der Gesundheit zu beobachten sind ... Wie auch Die Messen, Märkte und abgehende Posten in denen vornehmsten Städten, Rechnungs-Münz-Gemäß- und andere ... Nachrichten ... angetroffen wird. Dem endlich Ein vielfältig-approbiertes Wäsch- und Küchen-Inventarium ... beygefüget und ... erkläret ist. Vorrede von Sidonia Hedwig Zeunemannin. Des Ersten Theils Siebende, und von der aufs neue, vermehrte dritte Auflage. 3 Teile in 2 Bänden. Mit doppelblattgroßem Holzschnitt-Frontispiz, gestochenem Frontispiz, 3 gefalteten Holzschnitt-Tafeln und zahlreichen Textholzschnitten. Erfurt, Funcke, 1738 und 1732. Doppeltitel, 4 Bl., 356 S., 8 Bl.; 236 S., 3 Bl.; 7 Bl., 736 S., 40 Bl. Angebunden: Wohl-eingerichteter und recht compendieuser Wegweiser, Von der grossen und weit-berühmten Thüringischen Haupt-Stadt Erffurt aus so wohl durch Teutschland in die angräntzende, als auch gar entlegene Königreiche und Landschafften, Jn vier und sechzig Reisen accurat zertheilet, Dem ist ein zu denen Land-Charten aptirter Weg-Weiser Nach denen 16. grössern Winden beygefüget. Mit Holzschnitt-Frontispiz, 1 gefalteten Holzschnitt-Tafel und einigen Textholzschnitten. 7 Bl., 37 S., 13 Bl. 17,5 x 11 cm. Pappbände der Zeit mit handschriftlichem Rückenschild (Rücken gebräunt). I. Teil 3 in erster Ausgabe. - II. Erste Ausgabe. - Exlibris auf Innendeckel. - Alter Stempel auf Titelrückseite von Teil 1 und auf Titel von Teil 3. Gering gebräunt. - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 308 Nachverkauf

Crébillon, C. P. J. de

Briefe der Marquisinn von M*** an den Grafen von R***. Aus dem Französischen übersetzt (von G. B. Straube). 2 Teile in 1 Band. Berlin, Haude, 1742. 2 Bl., 280 S. 18 x 13 cm. Schlichter Halblederband der Zeit mit marmorierten Deckeln (etwas berieben, einige Wurmstiche). Erste deutsche Ausgabe. - Fromm 6223 - Hayn-Gotendorf I, 699. - Schöner Druck auf gutem Papier, Haupttitel in Rot und Schwarz mit typographischer Bordüre. - Durchgehend wurmstichig bzw. kleiner Gang im Fußsteg, sonst frisch.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 402 Verkauft

Cranz, August Friedrich

Gallerie der Teufel, bestehend in einer auserlesenen Sammlung von Gemählden moralisch politischer Figuren, deren Originale zwischen Himmel und Erde anzutreffen sind, nebst einigen bewährten Recepten gegen die Anfechtungen der bösen Geister von Peter Gaßnern dem Jüngern nach Art periodischer Schriften stückweise herausgegeben. 1.-5 Stück (alles Erschienene) in 1 Band. Frankfurt und Leipzig (das ist: Düsseldorf), 1777-1778. 18 x 10,5 cm. Pappband (um 1900) mit altem handschriftlichen Rückenschild (etwas berieben und bestoßen). Zweite Auflage, anonym erschienen. - Goedeke V, 544, 1 - Hayn-Gotendorf II, 505 - Kirchner 5088 - Ebeling III, 584: "Enthält die Schilderung des Lebens und Treibens vieler der damaligen Reichsfürsten und ihrer Höfe, vornehmlich des würtembergischen und cölnischen, welche durch ihre unerhörte Dreistigkeit mehr verschlungen als gelesen ward, als einzig mögliche Genugthuung gegen den Despotismus, unter dessen Druck Tausende seufzten. Die Rückhaltlosigkeit ist jedoch auch das einzige Verdienst des Buches; die Darstellung sucht an Schluderei ihresgleichen." - Exlibris.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 314 Nachverkauf

Corneille, Pierre

Oeuvres complètes. Suivies des oeuvres choisies de Th. Corneille. 2 Bände. Mit gestochenem Porträt. Paris, Firmin-Didot, 1880. 704; 760 S. 26 x 18 cm. Rote Maroquinbände der Zeit mit goldgeprägtem Wappen-Supralibros von König Leopold II. von Belgien auf Vorderdeckeln, Goldschnitt (Ecken bestoßen, stellenweise berieben). Doppelspaltiger Druck. - Papierbedingt leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 372 Verkauft

Comenius, Johann Amos

Unum necessarium, scire, quid sibi sit necessarium in vita, et morte, et post mortem. Mit gestochenem Frontispiz und Porträt. Leipzig, S. B. Walther, 1724. 5 Bl., 243 S., 3 Bl. 11,5 x 7 cm. Geglätteter Lederband der Zeit mit Rückenvergoldung und blindgeprägten Deckelbordüren (Kanten etwas berieben, leichte Kratzspuren). Nachdruck der Amsterdamer Erstausgabe von 1668 im Taschenformat. Das berühmte "Testament" des großen Pädagogen, im Alter von 77 Jahren verfasst. - Etwas gebräunt, sonst hübsches Bändchen.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 307 Verkauft

Ciegler, Georg

Welt-Spiegel, darinn ordentlich und richtig von der Welt Leben, Wesen, und dersoselben Unbeständigkeit gehandelt wird ... auff Begehren mit dem Tractätlein M. J(ohann) E(llingers) von der heutigen Alomodischen Kleider-Tracht vermehret. Mit gestochenem Frontispiz und Titel. Lüneburg, Sterne, 1664. 19 Bl., 587 S., 11 Bl., 58 S. 14 x 7,5 cm. Pergamentband der Zeit (angestaubt und etwas fleckig). Zweite deutsche Ausgabe bei den Sternen, zuvor 1638. - VD17 23:287179N - Recke-Napiersky I, 350. - Ciegler (auch Ziegler, Tegelmeister; 1551-1633), geistlicher Schriftsteller und Dichter, war Hofprediger in Mecklenburg, später Pfarrer in Riga und Königsberg. Sein "Weltspiegel" erschien zuerst lateinisch Riga 1598 unter dem Titel "De incertitudine rerum humanarum discursus", deutsch Riga 1599. Das Werk beleuchtet die Nichtigkeit von Wollust, Glück, Reichtum, Ehre, Kleidung, Bauprunk, Adel, Ritterschaft und Kriegshandwerk, endlich "von den Gütern des Gemüthes". - Frontispiz und Kupfertitel (auf Doppelblatt) lose und mit kleiner Wurmspur im Falz, einige Blattecken verknickt, sauberes Exemplar.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 306 Nachverkauf

Christ, Johann Friedrich

Noctium academicarum libri sive specimina quator. 4 Teile in 1 Band. Mit 4 gestochenen Frontispizen. Halle, Hilliger, 1726-1729. 1 Bl., 358 S., 9 Bl. 18 x 11 cm. Späterer Pergamentband. Erste Ausgabe. - ADB IV, 141. - J. F. Christ (1700-1752), Archäologe, Vorläufer Winkelmanns, veröffentlichte 1726-29 eine Vielzahl kleiner Abhandlungen aus den Gebieten der römischen Geschichte, des römischen Rechts, der Kultur-, Kunst- und Literaturgeschichte, zusammengefasst unter dem Titel "Noctes academicae". - Leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 305 Nachverkauf

Cartwright, William

Comedies, Tragi-Comedies, with other Poems. The Ayres and Songs set by Mr. Henry Lawes, Servant to His Majesty in His Publick and Private Musick. Mit einem Titelkupfer (Lombart sculp. A London). London, Printed for Humphrey Moseley, 1651. 60 Bl., 2 Bl., 80 S., 1 Bl. (von 2, ohne das weiße f4), S. 85 -148 S., 2 Bl., 320 S., S. 301-306, S. 301-306. 16,8 x 10,5 cm. Schwarzer geglätteter Maroquinband (um 1880) auf fünf Bünden mit reicher Rücken- und Deckelvergoldung, vergoldeten Stehkanten und breiten Innendeckelbordüren (signiert: P. Ruban) und Ganzgoldschnitt (vereinzelt leichte Bereibungen, untere Ecken mit leichter Druckspur). Erste Ausgabe, erster Druck. – Wing C 709 – Hayward 104 – Greg, III, 1029-31 – Goffin S. XL. – Bemerkenswertes Exemplar eines Buches, von dem Bibliographen sagen, dass nicht zwei Exemplare identisch sind. – “The variations in this perplexing volume are too complicated to permit of formal analysis or a complete record of the copies in which they occur.” (G.B. Evans). – Unser Exemplar hat die von der Zensur beanstandeten Bl. U bis U3 (S. 301/2 “On the Queen’s return …” und S. 305 “Upon the death …”) sowohl in der ursprünglichen wie auch in der zensierten Fassung (der Buchbinder hat die Bl. in sich verbunden), darüber hinaus die S. 301-306 noch einmal mit “On the Death of the most vertuous Gentlewoman …” – William Cartwright, (1611- 1643), “the most noted poet, orator and philosopher of his time” (Goffin S. XI) “one of the best known Oxford poets and dramatists of his time. His greatest triumph was the tragicomedy ‘The Royal Slave’, which was produced at Christ Church, with sets and costumes by Inigo Jones and music by Henry Lawes, before Charles I and Queen Henrietta Maria on 30 August 1636 … (His) considerable corpus of verse, which included a variety of occasional poems, royal or personal panegyrics, religious and commendatory poems, was not established until the posthumous publication, by Humphrey Mosely, of Cartwright’s Comedies Tragi-Comedies, With other Poems (London, 1651), a publication which is marked not least by the extraordinary number of prefatory commendatory poems, which serve not only to honour Cartwright but to define the community of like-minded royalist poets and composers flourishing in London in the Interregnum.” (P.Beale). – Gestochenes Exlibris (E.D. French sc. 1894) Charles B. Foote auf dem Innendeckel. Foote (1837-1900), Banker und Buch-Sammler, Gründungsmitglied (ebenso E.D. French) des 1884 gegründeten Grolier Club. Nach dem Ruin der Bank wurde 1894/5 ein Teil seiner Bibliothek verauktioniert. – Zum Buchbinder Petrus Ruban vgl. Duncan/Bartha, Jugendstil und Art Déco Bucheinbände, München 1989. – Gelegentlich leicht fleckig, Blatt b2 am Außensteg eingefaltet, um die Marginalien zu bewahren, ****1 mit der Anweisung für den Buchbinder, Falschnummerierung einiger Seiten wie bei dem Exemplar Osborn pb 94 der Beinecke Library Yale.

Nachverkaufspreis: 1.200,00 €

Lot 304 Verkauft

Carnier, Franz Xaver

Meine Pilgerfahrt durchs Weltgetümmel. Eine romantische Erzählung. Erstes Bändchen (alles Erschienene). Breslau, 1802. 4 Bl., 400 S. 16 x 10 cm. Kalbslederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild, klassizistischer Rücken- und Deckelvergoldung, blau gestrichenen Vorsätzen und Goldschnitt (gering berieben). Einzige Ausgabe, sehr selten. - Goedeke V, 398, 27, 2. - Autobiographie des Mainzer Schauspielers (1766-1811), der zunächst in Wien, dann 1787-89 am Hamburger Theater auftrat und ab 1797 Mitglied der Schuchischen Gesellschaft in Königsberg und Danzig war. Der Berichtszeitraum reicht bis zum Ende der Wiener Zeit. Das Werk ist "seinen theuern Freunden" Marie von Stockhammer in Wien und dem dänischen Kammerherrn Friedrich von Juel gewidmet, aus dessen Bibliothek das Exemplar nach unserer Kenntnis stammt. - Etwas gebräunt, teils auch braunfleckig.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 352 Verkauft

Calender für das Jahr 1797. Mit gestochenem Titel und 7 (1 gefalteten und kolorierten) Kupfertafeln

Calender für das Jahr 1797. Mit gestochenem Titel und 7 (1 gefalteten und kolorierten) Kupfertafeln. Offenbach, Weis und Brede, 1796. 12 Bl., 36 S., 2 Bl. 85 x 55 mm. Original-Pappband mit Goldprägung im Original-Pappschuber (etwas fleckig und berieben). Seltener Miniaturkalender. – Die gefaltete und altkolorierte Kupfertafel mit einer Ansicht des Brandes von Frankfurt am Main in der Nacht vom 13. auf den 14. Juli 1796. – Vorsatz mit handschriftlichen Einträgen, teils etwas gebräunt.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 280 Verkauft

Calender

Calender für das Jahr 1795. Mit gestochenem Titel, 1 gefalteten Kupferkarte, 12 Kupfertafeln und 2 Kartonbl. für Notizen (Schreibtafeln). Offenbach, Weiß & Brede, 1794. 13 Bl., 36 S., 3 Bl. 8,7 x 5,5 cm. Silbergeprägte Original-Kartonage (etwas fleckig und angestaubt) im Pappschuber der Zeit mit Kattunpapierbezug (berieben und bestoßen). Seltener Kalender, nicht bei Köhring. – Mit Karte von Frankreich und je 6 Kupfern zur “Zauberflöte” und zum “Waldbruder im Eichthale”. – 1 Kupfer lose, sauberes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 303 Nachverkauf

Bunyan, John

Eines Christen Reise nach der seeligen Ewigkeit, Welche in unterschiedlichen artigen Sinnen-Bildern Den gantzen Zustand Einer bußfertigen und Gott-suchenden Seele vorstellet. ... Nun, um seiner Fürtreflichkeit willen, in die Hoch-Teutsche Sprache übersetzet. 2 Teile. Mit 2 gestochenen Frontispizes. Hamburg, Fickweiler und Brandt (Teil 2 nur Brandt), (1720?)-1728. 6 Bl., 392 S., 1 Bl.; 11 Bl., 381 S. - Angebunden: Derselbe. Msr. Quaats Leben und Sterben, oder Eines Gottlosen Reise nach dem ewigen Verderben, Vorstellend Den gantzen Zustand einer unwiedergebohrnen Seele, Durch unterschiedliche darzu dienende Geschichte. Anfangs in Englischer Sprache beschrieben ... und zum sechsten mahl gedruckt. Mit gestochenem Frontispiz. Hamburg, Brandt, 1727. 7 Bl., 342 S. - Angebunden: Derselbe. Der Himmlische Läuffer, Oder eine Beschreibung eines Menschen, der nach dem Himmel strebet und ihn erlanget ... Übersetzt von Christoph Matth. Seidel. Mit gestochenem Frontispiz. Berlin, Gedicke, 1727. 168 S. 14,5 x 8,5 cm. Pergamentband der Zeit (etwas gebräunt). Sammelband mit 3 Hauptwerken englischer puritanischer Erbauungsliteratur in frühen, bzw. ersten Übersetzungen. - I. Vgl. Price & Price, Literature 142. - Diese Ausgabe nicht im KVK lokalisierbar; für den ersten Teil gibt es einen Nachweis, dort datiert 1720, Verleger nur Fickweiler und Titel in Rot und Schwarz; ansonsten nach Vergleich mit dem Digitalisat völlig identisch, es liegt wohl eine Titelauflage nach der Kooperation Brandts mit Fickweiler als Verleger für den ersten Teil vor. Der zweite Teil ist auch nicht über KVK auffindbar, nur diverse Ausgaben Brandts bis 1769. - II. Price & Price, Literature 141. - Diese Ausgabe nicht im KVK. - III. Price & Price 139 (kennt nur spätere Auflagen). - Wohl erste deutsche Ausgabe, nicht im KVK. - Etwas gebräunt, S. 325/326 in Teil 1 mit Ausriss (Textverlust).

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 343 Verkauft

Buddeus, Johann Franz

Allgemeines Historisches Lexicon, in welchem das Leben und die Thaten derer Patriarchen, Propheten, Apostel, ... derer Kayser, Könige, Chur- und Fürsten, grosser Helden und Ministern ... mit bewehrten Zeugnissen vorgestellet werden. 4 Teile und Fortsetzung in 3 Bänden. Mit 3 gestochenen Titelvignetten und gestochener Porträtvignette. Leipzig, Fritsch und Frankfurt, Fritsch (Fortsetzung), 1709-14. 41 x 27 cm. Lederbände der Zeit mit geprägtem Rückentitel und sehr reicher Rückenvergoldung. Erste Ausgabe. - Doppelspaltiger Druck. - Prachtvoll gebundenes Exemplar von hervorragender Erhaltung. - Aus einer dänischen Schlossbibliothek.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 344 Nachverkauf

Buddeus, Johann Franz

Allgemeines Historisches Lexicon, in welchem das Leben und die Thaten derer Patriarchen, Propheten, Apostel,...derer Kayser, Könige, Chur- und Fürsten, grosser Herren und Ministern; ingleichen derer berühmten Gelahrten, Scribenten und Künstler...mit bewehrten Zeugnissen vorgestellet werden. Dritte um vieles vermehrte und verbesserte Auflage. 4 Teile in 4 Bänden. Mit 4 gestochenen Titelvignetten. Leipzig, Fritsch Erben, 1730-32. 40 x 25 cm. Lederbände der Zeit mit geprägtem Rückentitel und sehr reicher Rückenvergoldung. Zischka 4 - Eine reichhaltige Quelle topographischer, genealogischer und biographischer Forschung. - Doppelspaltiger Druck. - Prachtvoll gebundenes Exemplar von hervorragender Erhaltung. - Aus einer dänischen Schlossbibliothek.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 300 Verkauft

Buchumschläge

Sammlung von über 110 privaten Buchumschlägen überwiegend für Oktavbände verschiedener Größe. Mit allen Einschlagklappen, vielfach auch handschriftlichen Rückenschildern. Deutschland, um 1800. Meist blaugraues Papier (2 graurosa, 3 violett), 15 Umschläge aus ockerfarbenem, auf Druckmakulatur geleimtem Kleisterpapier. Sehr ungewöhnliche Sammlung früher Schutzumschläge. - Angestaubt, Rücken meist bräunlich verblasst oder verfärbt, vereinzelt moderne Signaturschilder, insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 341 Nachverkauf

Bret, Antoine

Der Ninon von Lenclos Leben und Briefe nebst den Briefen der Babet. Aus dem Französischen übersetzet. Mit gestochenem Porträt-Frontispiz von J. M. Bernigeroth. Leipzig, Weidmann, 1755. 7 Bl., 544 S. 16,5 x 9,8 cm. Halblederband der Zeit mit Rücken- und Deckelvergoldung (etwas berieben, unteres Kapital und Ecken bestoßen). Erste Gesamtausgabe, anonym erschienen. - Borst 32 - Hayn-Gotendorf IV, 139: "Sehr zierlich gedruckte Ausgabe mit breitem Rand" - nicht bei Fromm (vgl. 4083). - Die Lebensbeschreibung der Ninon de Lenclos war deutsch erstmals 1754 erschienen. Diese Ausgabe enthielt nur den Text von Antoine Bret (außerdem ein anderes Porträt, gestochen von Sysang, in der vorliegenden Ausgabe von Bernigeroth). Nun sind an den Text von Bret zwei Briefsammlungen angehängt, die wohl beide von Crébillon fils redigiert wurden: ab S. 137 die "Briefe der Mademoiselle Ninon von Lenclos an den Marquis von Sevigne" (französische EA 1750; Cioranescu 21749) und ab S. 479 die "Briefe der Babet an den Boursault", jeweils mit einer Vorrede des Übersetzers eingeführt. - Teils etwas braunfleckig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 297 Verkauft

Brentano, Clemens

Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl. Mit Darstellung der Schluß-Scene. Mit Holzschnitt-Frontispiz von F. W. Gubitz. Berlin, Vereins-Buchhandlung, 1838. 67 S. 14,5 x 11 cm. Späterer marmorierter Pappband mit Lederdeckelschild. Erste Einzelausgabe, zuerst 1817 in “Gaben der Milde” erschienen. – Mallon 113 – Goedeke VI, 61, 33. – Eine der seltensten Buchausgaben Brentanos. – Exlibris auf Innendeckel. – Gutes Exemplar.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 298 Nachverkauf

Brentano, Clemens

Die Märchen des Clemens Brentano. Zum Besten der Armen nach dem letzten Willen des Verfassers herausgegeben von Guido Görres. 2 Bände. Stuttgart und Tübingen, Cotta, 1846-1847. LVIII S., 1 Bl., 495 S.; 2 Bl., 608 S. 20,5 x 13,5 cm. Blindgeprägte Leinwandbände der Zeit mit geprägtem Rückentitel und Rückenvergoldung (Kapitale gering bestoßen). Erste Gesamtausgabe. - Goedeke VI, 62, 46 - Mallon 155 und 163. - Das Vorwort ist eine umfassende Würdigung des Dichters und enthält "4 Briefe ... im ersten Druck" (Mallon). - Stellenweise gering stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 296 Nachverkauf

Böttger, Adolf

Die Pilgerfahrt der Blumengeister. Mit 36 kolorierten Stahlstich-Tafeln von A. H. Payne nach Grandville, jeweils mit Seidenhemdchen. Leipzig, Fleischer, 1851. XII, 292 S. 24 x 16 cm. Schwarzer Original-Lederband mit geprägtem Rücken- und Deckeltitel und reicher floraler Vergoldung auf Rücken und Deckeln, Stehkantenvergoldung, Goldschnitt (gering berieben, Ecken bestoßen). Erste Ausgabe. – Sander 2642. – Lipperheide Ub 17. – Die Tafeln nach Grandvilles “Les Fleurs animées”. – Exlibris auf Innendeckel. – Alter Name auf Vortitel, Vorsätze etwas fleckig, wenig braunrandig, letzte 8 Tafeln mit Braunfleck im oberen weißen Rand. – Gutes Exemplar in schönem Romantiker-Einband.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 418 Nachverkauf

Bona, Giovanni

Rerum liturgicarum libri duo. Mit blattgroßem gestochenen Porträt. Köln, J. W. Friessem, 1674. 8 Bl., 964 S., 10 Bl. 18 x 10 cm. - Dazu: Derselbe. De divina psalmodia, eiusque causis, mysteriis et disciplinis ... tractatus historicus, symbolicus, asceticus. Sive psallentis ecclesiae harmonia opus novum. Köln, H. Demen, 1677. 40 Bl., 775 (recte 785) S., 7 Bl. Uniforme rotbraune Lederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückenschildern, Rückenvergoldung und goldgeprägten Deckelfileten (etwas narbig, eine Deckelkante mit Lichtrand). Zwei Hauptwerke des Pioniers der neuzeitlichen Liturgiewissenschaft, zuerst Rom 1671 bzw. Paris 1663 erschienen. - VD17 23:242128N und 12:120111L. - "Res liturgicae" gilt als erste umfassende Geschichte der Eucharistiefeier und ihrer Teile. Vorliegend eine von mindestens drei Ausgaben im Jahr der ersten in Deutschland gedruckten; "Psalmodia" erster deutscher Druck. - Titelblätter angestaubt und mit demselben alten Besitzvermerk, erstes Werk mit Wurmspur am Kopf der ersten Blätter, sonst sauber.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 351 Verkauft

Biblia,

oder der Inhalt der ganzen Heil. Schrift. Mit doppelblattgroßem gestochenen Titel und 5 Kupfertafeln. Halle, Canstein Bibelanstalt, 1816. 128 S. 4 x 2,6 cm. Pappband der Zeit mit goldgeprägtem Deckeltitel (kleine Fehlstellen im Bezug, leicht berieben, Gelenke etwas angeplatzt). Vgl. Horodisch 25 (Ausgabe 1753 mit nur 3 Kupfern) und Welsh/Weber 577 (Ausgabe 1776). - Mehrfach aufgelegte Miniaturbibel in Kurzform. - Block nach dem Titel und dem letzten Blatt gebrochen, 2 Blätter mit Eckabriss, sonst sauber.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 371 Nachverkauf

Beyer, Johann Rudolph Gottlieb

Handbuch für Kinder und Kinderlehrer über den Katechismus Lutheri. 7 Bände. Leipzig, Crusius, 1784-87. 18 x 10,5 cm. Halblederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln (Band 6: Rückenschild) und leicht variierender floraler Rückenvergoldung sowie Kleisterfarbschnitt (berieben, Kapitale teils bestoßen, eines eingerissen, Band 6 etwas kleiner als die übrigen). Alle Bände in erster Ausgabe, der letzte als Anhang zu den vorausgehenden bezeichnet. - Brüggemann-Ewers 1284, 89 (nennt nur Bände 1-2 und 7): "Katechismuslehrbuch in Frage- und Antwortform ... enthält eine umfassende Auslegung des lutherischen Katechismus mit lebenspraktischer Ausrichtung". - Band 1 streckenweise mit Braunfleck am Kopf, Band 2 fast durchgehend eingezogener Tintenfleck am Außensteg, sonst sauber.

Nachverkaufspreis: 400,00 €