Katalog / Auktion 25

Autographen, Alte Bücher, Reisephotographie & Dekorative Graphik

09. Mai 2024

Auktion 25 - Autographen, Alte Bücher, Reisephotographie & Dekorative Graphik
09. Mai 2024
12 Uhr

Katalog herunterladen

Lot 171 Verkauft

Hübner, Johann

Reales Staats- Zeitungs- und Conversations-Lexicon. Neue Auflage. Mit gestochenem Frontispiz und 8 gefalteten Kupfertafeln, darunter eine Weltkarte. Leipzig, Gleditsch, 1741. 7 Bl., 2332 Sp., 6 Bl., 42 Sp. 22 x 13,5 cm. Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und etwas Rückenvergoldung (berieben, Deckel mit kleinen Fehlstellen). - Dazu: Derselbe. Curieuses und reales Natur- Kunst- Berg- Gewerck- und Handlungs Lexicon ... welches als der zweyte Theil des ... Zeitungs-Lexici mit grossem Vortheil zu gebrauchen. Neue Auflage, verbessert und mit einer Vorrede versehen von G. H. Zincken. Mit gestochenem Frontispiz. Leipzig, Gleditsch, 1762. 19 Bl., 2352 Sp. 22 x 13,5 cm. Gesprenkelter Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und reicher Rückenvergoldung (Rücken etwas berieben und rissig). Humpert 1410 und 4716. - Erstmals 1704 und 1712 erschienene Klassiker. - Obgleich nicht einheitlich gebunden, stammen beide Bände aus der Familienbibliothek Juel auf Valdemars Slot, der erste mit gestochenem Exlibris. - Falttafeln des Zeitungslexikons seitlich vorstehend und etwas ausgefranst, zu Beginn des Handlungslexikons einzelner Wurmstich im Text, besonders letzteres schönes Exemplar.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 113 Nachverkauf

Huet, Jean Baptiste

Oeuvres de J. B. Huet. Gravé à l'eau forte, par lui, d'après ses dessins et tableaux. Premier-(sixième) cahier du premier livre (alles Erschienene). Mit gestochenem illustrierten Titel, gestochenem illustrierten Vorwort und 36 Tafeln mit 94 gestochenen Illustrationen (inkl. 6 illustrierten Zwischentiteln). Paris, chez Huet fils, 1799. 1 Bl. (Deckblatt). 55 x 40 cm. Ohne Einband. Erste Ausgabe. - Lewine S. 248 - Ornamentstichkatalog Berlin I, 514 (inkomplett). - Nicht in Guimard. - Jedes der 6 "cahiers" mit 6 Tafeln, fortlaufend nummeriert 1-36. - Deckblatt fleckig und mit kleinen Löchern. Haupttitel und Vorwort mit kleiner Druckstelle. Letzte Tafel (Fin du premier livre) knickspurig, mit Randläsuren und hinterlegtem Einriss, Tafeln 32-36 mittig unterschiedlich braunfleckig. Tafel 17 mit kleineren Tintenflecken. Im Rand teils stockfleckig. - Vollständiges Exemplar. - Selten.

Nachverkaufspreis: 2.400,00 €

Lot 670 Nachverkauf

Huggins, William

Tiger attacking sambar deer. Original-Aquarell auf Karton. Datiert 15.8.(18)79 und monogrammiert W. H. Größe: 33 x 72,5 cm. Dramatische Szene des englischen Tiermalers William Huggins (1820-1884). - Teils unregelmäßig beschnitten, kleiner Einriss im unteren Rand, rückseitig mit Montagespuren.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 267 Nachverkauf

Hunnius, Aegidius

Articulus sive locus de sacramentis Veteris et Novi Testamenti, praecipuè de baptismi et coena Domini per quaestiones et responsiones ex immotis Scripturae sacrae Caninicae fundamentis silidissimè pertractatus. Mit Holzschnitt-Druckermarke am Schluss. Frankfurt, J. Spieß, 1590. 40 Bl., 811 (recte 813) S. 16 x 10 cm. Pergamentband der Zeit (gebräunt, untere Ecken abgestoßen, vorderer Vorsatz erneuert, Rücken mit altem Papierschild, Schließbänder fehlen). Erste Ausgabe. - VD16 H 5984. - Über das Sakrament des Abendmahls und der Taufe. - Einflussreiche, bis 1602 etwa achtmal nachgedruckte dogmatisch-polemische Abhandlung mit beständiger Widerlegung sowohl der calvinistischen wie der katholischen Lehrauffassungen. - Aegidius Hunnius war einer der führenden Vertreter der lutherischen Frühorthodoxie und hat durch seine profunden Schriften zu verschiedenen Lehrstücken die protestantische Dogmatik nachhaltig gefördert und geprägt. - Durchgehend etwas gebräunt, teilweise mit leichten Feuchtigkeitsspuren, einige Blatt mit kurzen Randeinrissen, vereinzelt Anstreichungen von alter Hand, Titel fingerfleckig und mit altem Stempel. Seite 575/76 doppelt paginiert.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 215 Nachverkauf

Ignátieff, Michail

Ignátieff, Michail. Mein Leben in Bildern. Privates Album des Balalaika-Virtuosen. Mit äußerst zahlreichen, meist gesteckten Original-Photographien in Schwarz-Weiß und Farbe, Postkarten, Bilddrucken etc. St. Petersburg, 1910 bis Hamburg, 1985. 36 x 24 x 15 cm. Gewicht: 7,5 kg. Halbleinen-Album um 1950. Buchstäblich “gesteckt” volles Privatarchiv vom Geburtsjahr 1910 bis ins hohe Alter (Ignátieff starb 1991). Der deutsche Musiker und Komponist russischer Herkunft kam 1918 nach Berlin, als Autodidakt entwickelte er sich in kurzer Zeit zum Balalaika-Virtuosen und galt bald als bester Spieler außerhalb Russlands. 1935 erschien seine erste Plattenaufnahme, 1936 erfolgte sein erster Auftritt im Fernsehen, während und nach dem Krieg spielte Ignátieff im Rundfunk und auf zahlreichen Tourneen. Weitere Aufnahmen folgten, teils mit ihm gewidmeten Balalaika-Konzerten, teils mit selbst komponierter Kammermusik für Balalaika und Klavier sowie Variationen slawischer Volksmusik. – Das Album zeichnet die Laufbahn Ignátieffs und sein persönliches Umfeld Jahr für Jahr in ungewöhnlicher Dichte nach, viele Photos sind rückseitig beschriftet. Beigelegt sind einige Drucksachen wie Interview-Typoskripte, Zeitungsauschnitte, Plakate, Konzertprogramme sowie Goldsteins Biographie von 1978, deren Abbildungsmaterial vielfach auf Ignátieffs Archiv beruht. – Dazu: Große Terrakotta-Büste Ignátieffs, signiert A. Rauls, 20. Mai 1939. Höhe: 33 cm. – 2 Photos im Archiv in Böblingen entstanden. – Von guter Gesamterhaltung.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 671 Verkauft

Ikone des Hl. Johannes des Verkünders (des "Engels der Wüste")

Parkettierte Holz-Komposittafel (Zedernholz), Kovcheg, Levkas, Tempera, Vergoldungen. Russland, 18. Jahrhundert. Tafelgröße: 31 x 27 cm. Mit zahlreichen späteren Erneuerungen und Ergänzungen der Farbschicht, teils aus dem 19. Jahrhundert. Erneuerte Aufschriften (Bezeichnung des Heiligen und Text der Schriftrolle: "Und ich sah und bezeugte, dass dies Gottes Sohn ist"). - Die Komposittafel verso verstärkt durch Parkettierung der Zeit, Schwundrisse, Reste kleiner Nagelungen im Seitenrand.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 146 Nachverkauf

J. H. B

Register über Ihro Königl. Majest. zu Dennemarck, Norwegen etc. Articuls-Brieff, und Kriegs-Gerichts-Instruction, nebst derselben Allergnädigte Erklährung, ingleichen über die Montirungs-Ordonnance 1701. Glückstadt, J. J. Babst, um 1750. 232 S. 16,5 x 10 cm. Lederband der Zeit mit etwas Rückenvergoldung (Vorderdeckel mit oberflächlicher Wurmfraßstelle, winzige Stiche hinten). Von uns kollationsgleich beim gleichen Drucker und Verleger nachgewiesen, aber mit Druckjahr 1742 (Exemplare nur in Kiel). - Knapp kommentiertes Stichwortverzeichnis zu den im Titel genannten Militärgesetzen. Den Verfasserinitialen ist hier von zeitgenössischer Hand die Auflösung (?) J. H. Brockenburg hinzugefügt. - Sauberes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 534 Verkauft

Jackson, Thomas Graham

Dalmatia, the Quarnero and Istria with Cettigne in Montenegro and the Island of Grado. 3 Bände. Mit einer gefalteten Karte, 66 Tafeln und zahlreichen Textillustrationen. Oxford, Clarendon Press, 1887. 21,5 x 13,5 cm. Dekorative etwas spätere Halblederbände mit reicher Rückenvergoldung. Erste Ausgabe. - Mit Wappen-Exlibris Frederick William Scopford. - Sehr schönes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 26 Verkauft

Jacobsson, Johann Karl Gottfried

Technologisches Wörterbuch oder alphabetische Erklärung aller nützlichen mechanischen Künste, Manufacturen, Fabriken und Handwerker, wie auch aller dabey vorkommenden Arbeiten, Instrumente, Werkzeuge und Kunstwörter, nach ihrer Beschaffenheit und wahren Gebrauche, herausgegeben von Otto Ludwig Hartwig. Mit einer Vorrede von Johann Beckmann. (Ab Band 6: fortgesetzt von Gottfried Erich Rosenthal). 8 Bände. Berlin und Stettin, Friedrich Nicolai, 1781-1795. 25 x 21 cm. Halblederbände der Zeit mit 2 farbigen Rückenschildern und Rückenvergoldung. Erste Ausgabe und einzige Ausgabe. - Poggendorff I, 1182 - Engelmann, Bibl. mech. 165f. - Umfangreiches technologisches Wörterbuch, selten vollständig wie hier. Eine unerschöpfliche Quelle über alle Künste und Handwerke, einschließlich Bergbau, des vorindustriellen Zeitalters. Der letzte Band mit einer Bibliographie zu jedem Eintrag. - Sehr gutes Exemplar in dekorativen Einbänden.

Zuschlag: 3.000,00 €

Lot 407 Verkauft

Jaeck, Heinrich Joachim (Hrsg.)

Viele Alphabete und ganze Schrift-Muster vom VIII. bis zum XVI. Jahrhunderte aus den Handschriften der öffentlichen Bibliothek zu Bamberg. 1.-3. Heft (von 4). Mit 32 gestochenen Tafeln, teils in Zinkographie (davon 1 koloriert, 2 beikoloriert. Bamberg, auf Kosten des Herausgebers und Leipzig, Baumgärtner, 1833-35. 52 x 42 cm. Pappbände der Zeit (1 und 2 mit braun-marmoriertem Überzugspapier, 3 mit rotem Überzugspapier). Erste Ausgabe. - Brunet 30213 - Bonacini 856 (zitiert nach Brunet, beide nennen irrtümlich 5 Hefte). - Prächtige Beispiele aus mittelalterlichen Handschriften. - Heft I "mit einem Glossar veralteter lateinischer Wörter, welche aus den grossen Wörterbüchern von Carl du Fresne S(ieu)r du Cange ... und Robert Stephan ... entweder noch gar nicht, oder wenigstens nicht nach ihrer Bedeutung in Bamberger Handschriften bekannt sind". - Einzelne Tafeln mit kleinen Fraßspuren am Rand, leicht fleckig. Schönes Exemplar.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 48 Verkauft

Japanisches Manuskript mit handschriftlichem Titel und 63 Aquarell-Zeichnungen auf 19 Bl., davon 58 Vögel und 5 Blumen

Japan, wohl 19. Jahrhundert. 25 x 34 cm. Neue Blockbuchbindung. Mit Abbildungen von Sperlingen, Bussard, Habicht, Eisvogel u.a. Die einzelnen Vögel bzw. Vogelgruppen im Manuskript bezeichnet. - Etwas fingerfleckig, wenige Blatt stärker fleckig, stellenweise Randläsuren.

Zuschlag: 850,00 €

Lot 486 Nachverkauf

Japanisches Photoalbum mit 17 großformatigen Aufnahmen, meist von Kimonos

Vintages. Silbergelatine. Montiert. Nara, um 1900. 28,5 x 39 cm. Kordelgehefteter Seideneinband mit Deckel und Rückenschild (stark fleckig, Bezug mit zahlreichen Fehlstellen, Schilder ausgeblichen). Die professionellen Aufnahmen im Format 20,4 x 26,7 cm zeigen wohl Warenpräsentationen eines japanischen Händlers. Auf 11 Aufnahmen sind an Wänden aufgehängte Kimonos zu sehen, auf 5 Aufnahmen weitere dekorierte Waren wie Decken, Kämme, Fächer, Puppen, Taschen, Schreine, Mörser, Schuhe etc. Die letzte Aufnahme zeigt eine Straßenszene mit traditionell gekleideten Japanern bei einer Art Umzug, der von einem Japaner mit einem Bowler angeführt wird sowie einige Schaulustigen. - Alle Photos mit Trockenstempel in einer Ecke "M. Matsuoka Nara Japan". - In den Rändern teils stärker ausgesilbert, teils etwas fleckig.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 49 Nachverkauf

Jardine, William

Illustrations of the British Salmonidae with Descriptions. Mit 12 altkolorierten Kupfertafeln von W. H. Lizars nach Zeichnungen von Jardine sowie 4 (1 kolorierten) Textvignetten (3 gestochen, 1 in Holzschnitt). Edinburgh, Selbstverlag, 1839-41. 12 Bl. Text (ohne den meist fehlenden Titel), Seidenhemdchen für die Tafeln erhalten. 64 x 50 cm. Ungebunden in 2 Original-Halbledermappen mit goldgeprägten Deckeltiteln (etwas berieben, bestoßen und lichtrandig, Kapitale beschabt, 1 Gelenk etwas eingerissen, Schließbänder fehlen). Einzige Ausgabe, eines von etwa 70 fertiggestellten Exemplaren. - Nissen, ZBI 2092 - Jackson & Davis, Sir William Jardine. A Life in Natural History, S. 60-62. - Eine der fundiertesten Studien über englische und irische Lachse, Forellen und verwandte Arten, zugleich eines der schönsten Fischbücher überhaupt. Jardine fertigte die Zeichnungen sofort nach dem Fang am Wasser an, für die schnell verblassende Färbung der Fische gewann er den Koloristen von John Gould, Gabriel Bayfield. Die Darstellungen sind lebensgroß und in jedem Detail von feinster Ausführung. - "Jardine was the foremost ichthyologist in Scotland, perhaps even in the United Kingdom, in the nineteenth century. He was a fine fisherman and fished the Annan, which flowed through his grunds in Dumfriesshire, and the best stretches of the Tweed when he lived for three years at St Boswells, Roxburghshire. One of his aims was to establish the life cycles of the salmon and the sea trout ... His interest in fishing and fisheries led to his appointment as one of the royal commissioners to the Salmon Fisheries Survey of England and Wales in 1860." (Jackson & Davis, S. X). - Textblätter und Tafeln ausgezeichnet erhalten.

Nachverkaufspreis: 16.000,00 €

Lot 336 Verkauft

Jean Paul

Grönländische Prozesse, oder Satirische Skizzen. 2 Bände in 1 Band. Berlin, Christian Friedrich Voß und Sohn, 1783. Titel, 307 S.; XXII S., 1 Bl. (Inhalt), 2236 S., 1 (weißes) Bl. 16 x 10 cm. Halblederband der Zeit mit 2 farbigen Rückenschildern und Rückenvergoldung (Ecken und Kanten etwas bestoßen, Deckel berieben, Gelenke etwas mürbe). Erste Ausgabe der Erstveröffentlichung, anonym erschienen. - Berend 1a - Goedeke V, 464, 1 - Grisebach, Weltliteratur 1786 und 1787 - Sammlung Weisstein 4441. - Gutes Exemplar der Erstveröffentlichung Jean Pauls, so selten wie die "Auswahl aus des Teufels Papieren". Beide dürfen wohl zu den wirklichen Seltenheiten der deutschen Literatur gezählt werden. - Die Veröffentlichung war weder bei der Kritik noch beim Publikum ein Erfolg und vermochte den armen Autor nicht aus seiner existenzgefährdenden Not zu befreien. 1784 floh Jean Paul vor seinen Gläubigern zurück nach Hof in das Haus seiner Mutter. - Vorsatz mit alter Marginalie und neuerem Geschenkvermerk, Band 1 etwas stockfleckig, Band 2 etwas stärker.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 337 Verkauft

Jean Paul

Titan. 4 Bände. Mit 4 gestochenen Titeln. Berlin, Matzdorff , 1800-1803. In Band 2 angebunden: Derselbe. Komischer Anhang zum Titan. 2 Bände. Ebda, 1800-1801. 17,5 x 10,5 cm. Halblederbände (um 1840) mit goldgeprägtem Rückentitel, Rückenvergoldung und goldgeprägten Deckelfileten (leicht berieben, Ecken alt restauriert). Erste Ausgaben, erster Druck. – Berend 13a und 14 – Goedeke V, 464, 14. – Die Vorrede zum Komischen Anhang (VIII S.) ist hinter den Titel des ersten “Bändchens” gebunden; eigentlich erschien sie mit dem zweiten und gehört hier der Kustode zufolge vor S.37. – “… der Titan (stellt) den Höhepunkt von Jean Pauls Schaffen dar. Hermann A. Korffs Charakterisierung … als ‘die größte Kraftanstrengung der zweiten Generation’ hat den literarischen Stellenwert … nach lang andauernder Verkennung … auch für die Goetheschule festgeschrieben, und W. Harichs Urteil, das den Titan ‘den größten Roman deutscher Sprache’ nennt, hat endlich dem Werk auch im lange sich ablehnend verhaltenden gänzlich anderen ideologischen Lager Geltung verschafft.” (KNLL VIII, 686). – Etwas stockfleckig, Exlibris auf den Innendeckeln. Gutes Exemplar, dekorativ gebunden.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 477 Verkauft

Johnson, C

The Yangtse Gorges. A photographic souvenir. (Deckeltitel). Mit 14 montierten Original-Photographien (Silber-Gelatine) und 1 Faltkarte. Shanghai, um 1920. 15 Bl. 20 x 16 cm. Original-Leinwand mit geprägtem Deckeltitel (Block gelöst). Erste Ausgabe. - "This small book is not intended to give a detailed account of the Gorges. It is more of a souvenir for those who possess no camera, or having one have been unfortunate with the weather. Some descriptive notes are given, also other useful information..." (Vorwort). - Größe der Photographien: 10,5 x 10,5 cm. - Klammerung angerostet, sonst gut.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 674 Nachverkauf

Jordan, Rudolf

Ohne Titel. (Vaterfreuden). Öl auf Holz (auf Platte). Monogrammiert (ligiert) unten rechts. Maße: 15 x 12 cm. Platte: 16 x 13 cm. Gerahmt: 37 x 34 cm. Charmantes Interieur des in Berlin geborenen Malers Wilhelm Rudolph Jordan (1810-1887), der nach seinem Studium an der Kunstakademie Düsseldorf u.a. für Friedrich Wilhelm von Schadow arbeitete und ab 1848 als Genremaler sein eigenes Atelier in Düsseldorf unterhielt. Der für seine Genregemälde bekannte Maler, der 1848 zu den Mitbegründern des Düsseldorfer "Malkasten" gehörte, zeigt hier einen Vater, dem das Zubettbringen seines Nachwuchses buchstäblich etwas über den Kopf wächst. - Das gefirnisste Gemälde auf kreidegrundiertem Holz teils etwas krakeliert, es wurde auf eine weitere Holzplatte montiert und hier im Randbereich ergänzt, dieser Rand mit kleinen Rissen und Ausbrüchen, der dekorative Rahmen mit Namensschild zeigt Gebrauchsspuren.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 119 Nachverkauf

Jubinal, Archille

La armeria real ou collection des principales pièces du Musée d'artillerie de Madrid. 2 Teile in 1 Band. Mit 2 lithographischen Titeln, zahlreichen geschnittenen Vignetten und Zierstücken von Victor Sansonetti sowie 81 lithographischen Tafeln. Paris, Bureau des anciennes Tapisseries Historiée, 1837. 39, 44 S. 50 x 35 cm. Halbmaroquin (um 1900, signiert: C. Dittmann, München) mit Rückentitel und etwas Rückenvergoldung (vordere Kante mit Stoßstelle). Prachtvolles Tafelwerk mit Abbildungen von reich verzierten Schwertern, Rüstungen, Schilden sowie einer Ansicht des Zeughauses. - Hiler 487 - Colas 1574 - Lipperheide 2410 - Vinet 2061. - Ohne das erst 1861 erschienene Supplement. - Schönes Exemplar aus der Bibliothek der Wittelsbacher: Innendeckel mit radiertem Exlibris von P. Halm für Konrad Prinz von Bayern (1883-1969), hinterer Vorsatz mit Stempel der Bibliothek. - Leicht stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 1.100,00 €

Lot 186 Verkauft

Jung(-Stilling), Johann Heinrich

Versuch eines Lehrbuchs der Fabrikwissenschaft zum Gebrauch Akademischer Vorlesungen. Mit gestochener Titelvignette. Nürnberg, Grattenauer, 1785. 3 Bl., 636 S., 15 Bl. 20 x 12,5 cm. Schlichter Pappband der Zeit (etwas fleckig, Rücken verblasst, Ausbruch am Fuß). Erste Ausgabe. - Humpert 3835. - Lehrbuch für seine kameralistischen Vorlesungen in Lautern und Heidelberg, ab 1787 in Marburg (1794 erschien eine zweite Auflage). Gegliedert nach chemischen und mechanischen Prozessen sowie nassen, trockenen, maschinellen und handwerklichen Abläufen wird die Herstellung von Vitriol, Salzen, Salpeter, Pottasche, Zucker, Indigo, Tabak, Bier, Farben, Kohle, Ziegeln, Keramik, Porzellan, Glas, Eisen, Draht, Nadeln, Münzen, Mahlprodukten, Textilien, Tapeten etc. im Detail beschrieben. - Sauberes Exemplar.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 11 Verkauft

Jünger, Ernst

Eigenhändiger Brief mit Unterschrift als Begleitschreiben zu 4 S. eigenhändiger Tagebuchaufzeichnungen. Mit 5 unter Tesafilm in den Text montierten Pflanzenproben. Wilflingen, 16., 22. und 24.VII.1969 (Tagebuch) sowie 12.VIII.1969 (Brief). Zusammen 5 einseitig in Füllfeder oder Tintenstift beschriebene Bl. DIN A4. - Dazu das eigenhändige Adressblatt des originalen Briefumschlages der Sendung. In gepolsterter Ledermappe (etwas berieben). An Jürgen Bergeder in Hamburg, von ihm 45 Briefe an Jünger im DLA Marbach erhalten. - "Lieber Herr Bergeder, Anbei das Versprochene: einige Seiten aus meinen laufenden Aufzeichnungen. Wie ich höre, gibt es immer weniger Compatrioten, die deutsche Schrift lesen können - tant pis. Meist sind es Herbarien, um die ich herumschreibe." - Die Tagebuchblätter in Rotstift nummeriert. Blatt 1 bis 2 oben enthält die publizierten Einträge vom 16. Juli ("Muskatnüsse") und 22. Juli ("Flußbett", hierzu eine Pflanzenprobe, letzte Zeile in Rotstift korrigiert). Blätter 2-4 umfassen eine lange, in den Tagebüchern nicht gedruckte Aufzeichnung vom 24. Juli 1969, beginnend "Während die Bäume im Innern des Waldes schäftig wachsen, senken sie am Rande die Zweige bis auf den Boden herab." Hierzu vier Preßpflanzen, darunter ein Gingkoblatt; auf die Rückseite von Blatt 2 eine halbseitige Typoskript-Übertragung des Textbeginns montiert. Der Duktus teils sehr flüchtig, etliche Korrekturen, wechselnde Tintenfarben, Blatt 3 verso mit dreizeiligem Einschub. - Das Anschreiben auf gelblichem Briefpapier mit gedrucktem Kopf, die Aufzeichnungen auf dünnem Konzeptpapier "Reflex Special". - Die Tesastreifchen gebräunt und durchschlagend, sonst tadellos erhalten.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 627 Verkauft

Jurjewka den 30. April 1899. Erinnerungsalbum

für den Direktor und Erbauer des Hüttenwerkes Donetz-Jurjewka. Mit 12 montierten Original-Photographien. Vintage. Silbergelatine. Formate: von 27,5 x 39 cm bis 38 x 47 cm. Mappe: 53 x 64 cm. Lose Tafeln in Leder-Flügelmappe der Zeit mit 3 Metallbeschlägen sowie 2 Metallschließen (Flügel mit Einrissen, Mappe etwas lädiert, berieben und beschabt). Prachtvolles Album zum Abschied des namentlich nicht genannten Erbauers und Leiters des Hüttenwerkes Jurjewka im Donezk, der nach 4 Jahren als Direktor seinen Abschied nahm. Mit großformatigen Photographien, darunter photographisches Titelblatt, 1 Porträt-Tafel der hochrangigen Mitarbeiter, 1 Ansicht vom Richtfest, 6 Ansichten des Hüttenwerkes und 3 Ansichten aus der Umgebung. - Es fehlen die Seidenhemdchen, Trägerkartons etwas angestaubt und mit kleinen Läsuren, die Photos etwas geblichen, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 2.000,00 €

Lot 353 Nachverkauf

Kaiser Franz Joseph, An meine Völker

Das Manifest des Kaisers 28. Juli 1914. Mit 1 Porträt. Wien, 1914. 31 S. 24 x 21 mm. Getriebene Metalldeckel (vorne mit Porträt des Kaisers, hinten mit der Inschrift "Das Manifest des Kaisers 28. Juli 1914") mit Schließe. - Dabei: Schiller, Friedrich von. Das Lied von der Glocke. Mit 1 Porträt. Ohne Ort und Verlag, 1905. 48 S. 24 x 22 mm. Getriebene Metalldeckel (vorne mit Porträt von Schiller und der Inschrift "Zum 100. Todestage Friedr. v. Schiller", hinten mit einer Glocke) mit Schließe. - Dabei: Komponisten. Leporello mit 12 Original-Photographien mit Komponistenporträts. Ohne Ort und Verlag, um 1910. 25 x 23 mm. Getriebene Metalldeckel mit Schließe sowie aufgeklebtem Photo-Porträt von Richard Wagner am Vorderdeckel. 1. Bondy 140: "Der österreichische Kaiser Franz Joseph richtet beim Ausbruch des Ersten Weltkrieges im Jahre 1914 einen öffentlichen Appell an sein Volk. Anscheinend sind nur wenige Exemplare dieses dramatischen Miniaturdokuments erhalten geblieben." - 2. Nicht in Bondy. - Selten. - 3. Mit Miniaturporträts von Mozart, Beethoven, J. Strauss, Mendelssohn, Meyerbeer, Verdi, Haydn, Chopin, Mascagni, Seb. Bach, Weber und Tschaikowsky.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 179 Verkauft

Kartensammlung einer US Militäreinheit

zur Verwendung bei der Invasion Deutschlands im Zweiten Weltkrieg 1944/45, aufbewahrt in 7 Mappen (beschriftet: Germany/ Germany Wehrkreis / Niederbayern Oberpfalz/ Cham/ Kotzing/ Straubing/ Deggendorf & Bogen) Mit ca. 55 mehrfach gefalteten, teilweise farbigen Karten. Für eine in Bayern kämpfende Einheit; teilweise mit seltenen, strategischen Karten der U.S. Armee für die Invasion von Deutschland. - Einige Karten bezeichnet: "For use by War and Navy Department Agencies only. Not for sale or distribution. Prepared under the direction of the Chief of Engineers, U.S. Army. Farbige Karte. First edition. Washington D. C., Army map service 1943". - Kartenblätter u.a. für Ellwangen, Hersfeld, Rothenburg, Nürnberg, München, Würzburg, Frankfurt. - Dabei auch eine Karte der Wehrkreisgrenzen von Deutschland 1942, Plan der Stadt Furth i. Wald, Übersichtskarte vom Landkreis Kötzting von Mai 1945, Kreisgebiet Deggendorf, sowie einige französische und andere Gebiete. - Teils mit handschriftlichen Einträgen, teils mit Randeinrissen bzw. Knickspuren, wenige mit stärkeren Gebrauchsspuren.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 210 Verkauft

Kattunpapier

Kattunpapier. 8 Bögen mit verschiedenen, meist ein- bis zweifarbigen geometrischen (6) oder floralen (2) Mustern auf weißem (7) und blaugrünem (1) Grund. Wohl Italien, Mitte 19. Jahrhundert. Ca. 38 x 44 cm (7), 1 Bogen 47 x 63 cm. Schöne Sammlung dekorativer Bögen, sämtlich unbeschnitten. – 5 Bögen tadellos, das überformatige Blatt mit Farbverwischung links, unterer Rand ausgefranst. Einer der beiden floralen, auf dünnerem Papier gedruckten Bögen mit Ausschnitt (ca. 6 x 6 cm), beide mit Randdefekten. – Dazu: 9 Fragmente von italienischen Kattunpapier-Bögen, Mitte 19. Jahrhundert. 21 x 15 cm – 45 x 29 cm. – Umfasst weitere geometrische und florale Muster (1 doppelt), ein- bis mehrfarbig auf weißem Grund. – Gut erhalten.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 675 Nachverkauf

Kaufmann, Karl (Pseudonym: J. Rollin)

Oktober. Öl auf Holzplatte. Signiert unten rechts, sowie verso mit Galerie-Etikett “Hugo Arnot, Gemälde-Salon” mit Künstler, Titel und Preis. Bildgröße: 42 x 52 cm. Gerahmt: 63 x 72 cm. Perspektivisch stark ausgearbeitete und farblich schöne Malerei des österreichischen Landschafts- und Architekturmalers Karl Kaufmann (1843-1905), der sich zahlreicher Pseudonyme bediente. – Einige kleinere Retuschen und kleinste Farbverluste, der Rahmen angestaubt, angedunkelt, etwas berieben und mit wenigen kleinen Fehlstellen.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 487 Verkauft

Kawamura, Yoichiro

Sammlung alter japanischer Schlachtfelder. Mit 50 doppelblattgroßen Karten und Plänen. Kyoto, Meiji 11, 1878. 104 S. 17 x 12,5 cm. Japanische Blockbuchbindung mit Deckelschild (etwas fleckig). Japanischer Text. - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 489 Nachverkauf

Keishu koseki hozonkai (Society for Preservation of Antiquities in Keishu)

Keishu koseki hozonkai (Society for Preservation of Antiquities in Keishu). Keishu koseki zui. Memoir of historic remains in Keishu. Mit 36 (1 doppelblattgroß) photographischen Tafeln jeweils mit Textblatt und 1 Faltkarte. Osaka, Showa 4, 1929. 9 Bl. 27 x 37 cm. Original-Leinwand mit Kordelbindung, Goldschnitt (Kanten berieben). Beschreibung von Gyeongju, der alten Hauptstadt Koreas. – Japanischer Text, Einführung auf Englisch, beschreibende Textblätter auf Englisch und Japanisch. – Vorsätze teils etwas fleckig, leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 558 Nachverkauf

Kerber, Hermann (Hrsg.)

Malerisches aus Salzburg. Original-Radierungen von Oscar Graf-Fbg. und C. Pfaff-Bader. 25 Blätter. Mit begleitendem Text. Mit illustriertem goldgehöhten Holzstich-Titel und 25 signierten Original-Radierungen jeweils mit bedruckten Seidenhemdchen. Salzburg, H. Kerber, 1899. 23 Bl. 49 x 38 cm. Lose in illustrierter Original-Leinwand-Flügelmappe. Eins von 25 (GA 200) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf größerem Papier und mit Remarque-Prägung, alle Radierungen und im Impressum signiert. - Seltenes Mappenwerk mit "romantischen" Gesamt- und Detailansichten der Stadt Salzburg (Nonbergstiege, Mülln, Kollegienkirche, St. Peter, Stadtbrücke, Mönchsberg, Pferdeschwemme, u.a.). - Oskar Graf (1873-1958) war Maler, Graphiker und Radierer. Seine Frau Cäcilie Graf-Pfaff (1868-1939) war eine Malerin und Graphikerin des Naturalismus. - Titel mit Knickspur im Rand, Innendeckel mit Exlibris, schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 108 Nachverkauf

Klein, Johann Adam

Radirungen. Mit radiertem Titel und 99 Radierungen auf 94 Tafeln. Nürnberg, Zeh, 1844-46. 2 Bl. 34,5 x 26 cm. Halbleinenband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und montiertem Deckelschild (berieben und bestoßen, etwas fleckig und mit kleineren Bezugsfehlstellen). Rümann, 19. Jh. 1114. - Erste Sammelausgabe der Radierungen von einem der wichtigsten Graphiker des Biedermeier. Neben Motiven aus Bayern, Franken, Österreich und Italien finden sich vor allem schöne Tierdarstellungen von Hunden, Pferden, Eseln, Kühen oder Kamelen. - Die Radierungen stammen aus den Jahren 1815-1845, sind jeweils in der Platte signiert, meist auch ortsbezeichnet, datiert und betitelt. - Textblatt mit Unterstreichungen und Anmerkungen mit Bleistift, Bindung teilweise etwas gelockert, wenige Blatt etwas stärker stockfleckig. - Beigabe: Derselbe. 3 Radierungen auf Velin: Ungarische Büffel und Schafe, 1813 (Jahn 164). - Der Esel bei der Distel, 1816 (Jahn 176). - Dromedar und Cameel, 1817 (Jahn 185). - Etwas stockfleckig und knickspurig im Rand.

Nachverkaufspreis: 1.200,00 €

Lot 408 Nachverkauf

Knüppeln, Julius Friedrich

Ueber den Selbstmord. Ein Buch für die Menschheit. Mit gestochenem Porträt von P. W. Schwarz nach G. W. Hofmann und 1 gefalteten Tabelle. Gera, Bekmann, 1790. 334 S. 18,2 x 11 cm. Späterer Halblederband mit Rückentitel. Erste Ausgabe. - Rost 31 und 3425 - Kippenberg 3197 - Appell 121: "Eine verschollene Schrift." - vgl. Goedeke VII, 369, 32 (ohne diesen Titel). - Äußerst seltene Schrift des Hamburger Publizisten, Dramatikers und Lyrikers Julius Friedrich August Knüppeln (1757-1840). - Unbeschnitten. - Name auf Titel, Ränder etwas gebräunt, Tabelle etwas knickspurig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €