Kategorie / Auktion 25

Moderne Literatur und Kunst

Lot 1208 Verkauft

Valie Export

Aktionshose: Genitalpanik. Siebdruck auf dünnem Karton. 1969. Motivmaße: 60 x 42,5 cm. Blattmaße: 65,5 x 46 cm. Ausgehend von einer "Expanded-Cinema-Aktion", bei der VALIE EXPORT 1969 während eines Avantgarde-Filmfestivals mit einer an den Genitalien ausgeschnittenen Hose im Stadtkino München durch die Sitzreihen des Kinosaals spazierte, führten sie und Peter Hassmann die Idee im selben Jahr in der Photoserie "Aktionshose: Genitalpanik" fort, aus der das vorliegende Plakat hervorging. VALIE EXPORT posiert in entblößender Hose mit gespreizten Beinen, Lederjacke, Maschinengewehr und herausforderndem Blick. - Das ikonische Bild diente zuletzt als Motiv für das Ausstellungsplakat der Retrospektive im C/O Berlin. - Unterer Rand mit etwa 2,5 cm langem Einriss, der weiße Rand schwach knickspurig und minimal angestaubt.

Zuschlag: 4.000,00 €

Lot 1209 Verkauft

Valie Export

MAGNA. Feminismus: Kunst und Kreativität. Mit zahlreichen Abbildungen. Wien, Galerie nächst St. Stephan, 1975. 52 S. 29,5 x 21 cm. Illustrierte Original-Kartonage mit Klammerheftung (etwas fleckig und gebräunt, Kanten leicht berieben). Seltener Katalog zu der von Valie Export kuratierten Ausstellung mit anschließendem Symposium, die einen "Überblick über die weibliche Sensibilität, Imagination, Projektion und Problematik, suggeriert durch ein Tableau von Bildern, Objekten, Fotos, Vorträgen, Diskussionen, Lesungen, Filmen, Videobändern und Aktionen" bieten wollte. - Teilnehmerinnen waren u.a. Hilde Absalon, Renate Bertlmann, Friedl Bondy, VALIE EXPORT, Birgit Jürgenssen, Maria Lassnig, Friederike Pezold, Cora Pongracz, Meina Schellander, Karin Schöffauer, Dorothy Iannone, Franca Sacchi, Rebecca Horn, Muriel Olesen, Ulrike Rosenbach, und Katharina Sieverding. - Papierbedingt minimal gebräunt.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 1206 Verkauft

Urbanitzky, Grete von

Sehnsucht. Novellen und Märchen. Leipzig, Xenien-Verlag, 1911. 118 S., 1 Bl. 20,5 x 13 cm. Original-Kartonage mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel (kleine Randläsuren, Rückentitel verblasst). Seltene erste Ausgabe der Erstveröffentlichung der österreichischen Schriftstellerin, Übersetzerin und Journalistin Grete von Urbanitzky (1891-1974). - Für uns bibliographisch nicht nachweisbar, kein Nachweis über KVK. - Vorsatz mit eigenhändiger Widmung der Verfasserin: "Der schönsten Frau und dem/ Prinzgemahl/ zur frdl. Erinnerung/ die Verfasserin." - "Ihre Romane befassten sich vor allem mit der Stellung der Frau bzw. Künstlerin in Gesellschaft und Öffentlichkeit der damaligen Zeit, thematisierten weibliche Homosexualität ebenso wie Kritik an der bestehenden, bürgerlichen Sexualmoral. ... Trotz ihrer freiheitlichen Vorstellungen in Bezug auf Sexualität und bestehender Freundschaften mit jüdischen Schriftstellern wie Felix Salten, Nelly Sachs und Gertrud Isolani war Grete von Urbanitzkys politische Gesinnung zutiefst nationalistisch geprägt, sie lebte ab 1933 in Berlin, solidarisierte sich mit deutschnationalen Schriftstellern, weigerte sich, auf dem PEN-Kongress in Ragusa die Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten zu verurteilen und initiierte nicht zuletzt dadurch die Spaltung des von ihr 1923 mitbegründeten österreichischen P.E.N.-Clubs, dessen erste Generalsekretärin sie war." (Wikipedia). - Unbeschnitten. - Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1279 Verkauft

UHU. Das neue Ullstein-Magazin

(Später: Das Monats-Magazin u.a.). 10 Jahrgänge in 120 Heften (alles Erschienene). Mit zahlreichen, teilweise farbigen Illustrationen und photographischen Abbildungen sowie Beilagen. Berlin, Ullstein, 1924-1934. 24,5 x 18 cm/ Jg. 10: 29,5 x 22 cm. Farbig illustrierte Original-Broschuren (vor allem die ersten Jahrgänge mit kleineren Rückenfehlstellen, bei ca. 20 Heften diese mit Japan verstärkt, ca. 15 Hefte mit stärkeren Randläsuren oder Eckabrissen, 1 Heft ohne hinteren Umschlag, teils etwas braunfleckig oder knickspurig, vereinzelte Besitzvermerke). Komplette Strecke der Zeitschrift. - Dietzel/Hügel 2947. - Die Umschläge der ersten Jahrgänge meist von Walter Trier gestaltet. - Jahrgang 9 erschien in 15 Heften und Jahrgang 10 in 9 Heften. - Mit Beiträgen von Kurt Tucholsky, Hermann Hesse, Klabund, Erwin Weil u.v.a. - Heft 5 des 3. Jahrgangs mit dem Beitrag "Wozu war dada da? Ein Rückblick auf eine nun schon historisch gewordene Bewegung. War sie nötig? Was ist übriggeblieben? Was hat Dadaismus geleistet?" von Richard Huelsenbeck. - Die Abbildungen zeigen Porträts, teils verkleidet, von George Grosz (u.a. als "Dadaistischer Tod"), Francis Picabia, John Heartfield, Raoul Hausmann sowie - untergeschmuggelt - Karl Valentin und Hugo Ball. Ferner mit Illustrationen aus "Jedermann sein eigener Fußball", von G. de Chirico, G. Grosz u.a und anderen dadaistischen Kunstwerken. Huelsenbeck als Autor ergibt sich nur aus dem Inhaltsverzeichnis des Heftes, der Artikel selber erschien anonym. - Herausgegeben von Peter Pfeffer mit den Redakteuren Walter Zadek, Josef Melnik, Erwin Berghaus und Friedrich Kroner. - Papierbedingt leicht gebräunt, teils etwas knickspurig, insgesamt innen sehr gut erhalten. - - Beigegeben: 2 Doubletten. Heft 8 und 12 des 5. Jahrgangs. Jeweils mit einem auf dem Umschlag montierten Werbeblatt. - Etwas fleckig, knickspurig und mit kleinen Randläsuren. - Beigegeben: 20 Ausgaben Ullstein Sonderheft. Nr. 8, 9, 12, 13/14, 17, 18, 27/28, 29/30, 55, 60, 67, 75, 77, 81, 88, 97, 98/99, 102, 114, 115. - Berieben, leichte Randläsuren, 4 Heftrücken mit Klebestreifen verstärkt. - Nicht eingehend kollationiert, augenscheinlich komplett. Ohne Rückgaberecht.

Zuschlag: 4.000,00 €

Lot 927 Verkauft

Teige, Karel

Stavba a basen. Umeni dnes a zitra 1919-1927. (Bauten und Dichtung. Kunst heute und morgen). Mit Abbildungen auf Tafeln. Prag, Olymp, 1927. 183 S., 20 Bl. 24 x 16 cm. Original-Broschur mit farbiger Deckelillustration nach Entwurf des Verfassers (Deckel mit schmalen Staubrändern, leicht angestaubt und fleckig). Edice Olymp, Band 7/8. - Erste Ausgabe. - Vloemans Avantgarda 84. Mit Aufsätzen von 1919-1927 zu allen Gebieten der modernen Kunst. - Die Tafeln mit Abbildungen zu Architektur und Kunstwerken von Archipenko, Behrens, Le Corbusier, Gropius, Malewitsch, Picasso, Tatlin etc. - "The cover is a beautiful architectural composition, a vintage Teige design." (Vloemans). - Tafellagen teils lose, sonst schönes, unbeschnittenes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 912 Nachverkauf

Tanoue, Yoshiya

Tanoe yoshiya kenchiku gashu. (Tanoue, Yoshiya Architektonische Kunstsammlung.) Mit zahlreichen photographischen Abbildungen und Illustrationen. Tokio, Éditions Kensetsusha, 1931. 111 S. 26,5 x 19 cm. Englische Original-Broschur im illustrierten Original-Schuber (Kapitale etwas eingerissen und mit kleinen Fehlstellen, Schuber berieben, bestoßen und fleckig, Falze teils etwas eingerissen, Rücken zur Hälfte gelöst). Les Artistes Nouveaux 6. - Der japanische Architekt Yoshiya Tanoue war ein Schüler von Frank Lloyd Wright. Seine Architekturentwürfe zeichneten sich durch eine Mischung aus westlichen und japanischen Stilelementen aus. - Innen sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 911 Nachverkauf

Takamatsu, Masao

Takamatsu masao-kun no seisaku to chosaku. (Werke und Schriften von Masao Takamatsu). Mit 8 (1 farbigen) Tafeln und zahlreichen photographischen Abbildungen. Tokio, 1935. XXVIII, 374 S. 26 x 19 cm. Original-Leinenband in westlicher Bindung im bedruckten Original-Pappschuber (Einband braunfleckig, Schuber gebräunt). Seltene Monografie zu dem früh verstorbenen Architekten der Moderne, Masao Takamatsu (1885-1934), der auch als Architekturkritiker hohes Ansehen genoss. - Vorsätze gebräunt, stellenweise leicht braunfleckig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 893 Verkauft

Subversive Aktion (Hg.)

Anschlag. Jahrgang 1 und 2. Heft 1-3. (alles Erschienene). Berlin, Selbstverlag, 1964-1966. 29,5 x 21 cm. Geheftete Blätter (Deckblatt Heft 2 im Rand aufgehellt). Seltene (v.a. Heft 3) Zeitschrift mit grundlegenden Texten zur Studentenbewegung. - "Die 'Subversive Aktion' setzt sich im wesentlichen aus zwei Komponenten zusammen: dem von der 'Situationistischen Internationale' herkommenden 'utopisch-aktionistischen Revolutionsmodell' der Münchner Sektion um Dieter Kunzelmann und den 'historisch-ökonomischen Analysen' der 'Berliner Schule' um Rudi Dutschke und Bernd Rabehl, die von einer marxistisch-kritischen Position her argumentiert." (Dutschke, Mein langer Marsch. 1980. S.211) - Enthält Beiträge von Böckelmann, Frank; Joffé, A. (das ist Rudi Dutschke); Kunzelmann, Dieter; Menzel, R. (das ist Bernd Rabehl). Als Redakteure werden Herbert Nagel und Frank Böckelmann (Heft 1), Dieter Kunzelmann und Herbert Nagel (Heft 2) sowie F. Böckelmann, H. Nagel und Karl-Heinz Neumann genannt. - "Nach der Auflösung der 'Subversiven Aktion' in ihrer bisherigen Form und Umbenennung in 'Studiengruppe für Sozialtheorie' im April 1966 wurde die Zeitschrift eingestellt. Nach 1966 erfolgte noch - im Herbst 1967 - eine Zusammenarbeit mit der Gruppe GEFLECHT innerhalb der anarchistischen Fraktion des SDS-München, wobei man sich an mehreren politischen Happenings in Schwabing beteiligte." (Projekt DadA DA-P0000552). - Zwei Exemplare von Heft 1, ein Exemplar von Heft 2 und Heft 3 mit handschriftlichen Korrekturen, teils mit Durchschlagpapier, teils eigenhändig von Heilmann. - Papierbedingt gebräunt, 1 Blatt in Heft 1 mit leichten Randläsuren, sonst guter Zustand. - Beigegeben: Doublette von Heft 3. - Papierbedingt gebräunt, Umschlag etwas fleckig.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 951 Verkauft

Stüttgen, Johannes

Der Ganze Riemen. Der Auftritt von Joseph Beuys als Lehrer - die Chronologie der Ereignisse an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf 1966-1972. Mit zahlreichen Abbildungen. Köln, König, 2000. 1047 S. 29,5 x 20 cm. Original-Leinenband mit illustrierter Original-Banderole (Ecken minimal berieben). Einzige Ausgabe. - Titel mit leichtem Abklatsch, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 220,00 €

Lot 925 Verkauft

Strelez. Sbornik treti i posledni. (Der Schütze. Erster Gedichtband)

Herausgegeben von Alexandr Belenson. Futuristische Umschlagsgestaltung von N. Kulbin, mit Verlegermarke und Vignette von D. Burljuk sowie 12 Tafeln von D. und W. Burljuk, O. Rosanowa, A. Lentulow, W. Lewis, N. Kulbin, M. Sinjakow, nach M. Wrubel. Petrograd, Strelez, 1915. 2 Bl., 216 S. 29 x 20 cm. Lederband aus der Mitte des 20. Jahrhunderts mit goldgeprägter Deckelillustration, Rücken- und Innenkantenvergoldung sowie eingebundener Original-Broschur (vorderer Umschlag mit kleiner Fehlstelle, im rechten Rand Umschlag vorne und hinten im Bug mit Papierstreifen verstärkt, Lederband etwas berieben). MoMa 115 - Rowel-Wye 951 - Bowlt-Hernad 38. - Der erste und bedeutendste von drei Sammelbänden, die im März 1915, August 1916 und 1922 erschienen sind. - Enthält Texte von A. Blok. D. Burljuk, N. Jewreinow, A. Krutschonych, M. Kusmin, W. Majakowski, A. Remisow, W. Chlebnikow u.a. - Papierbedingt gebräunt, Titel und ca. 20 Blätter im Bug mit Papierstreifen verstärkt, dort vereinzelt leicht eingerissen.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 1194 Verkauft

Strauß, Botho

Non-Finito, Ausgespartes, Leere Stellen. Henri Matisse Estampes. Markus Müller. Die Essenz der Dinge. Die Sprache der Linie bei Henri Matisse. Mit zahlreichen Abbildungen. Münster, Josef Kleinheinrich, 2018. 179 S. 32 x 21,5 cm. Original-Leinwand mit Original-Umschlag. Eins von 25 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit einer eigenhändigen und signierten Reflexion von Botho Strauß: “Sie sagte: Ich bin schön – geworden. Der alte Spiegel hält nicht mit. Wo darf ich mich sehen? Vielleicht, endlich, auf deinen Blättern?” – Tadelloses Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1007 Nachverkauf

Stramm, August

Welt-Wehe. Ein Schwarzweißspiel in Marmorätzungen zu einem Gedicht von August Stramm. Mit 15 Original-Marmorätzungen (teilweise mit Text) von Hugo Meier-Thur auf Tafeln. Hamburg, Werkstatt Lerchenfeld für den Verlag Der Sturm in Berlin, 1922. 16 Bl. 28 x 29 cm. Illustrierte Original-Broschur (Blockbuch) mit Kordelbindung in Original-Kartonmappe mit montiertem Deckelschild (Deckel der Broschur mit kleinen Randläsuren, Rücken der Mappe gerissen). Hamburger Handdrucke. Erstes Buch der Zierbücher. - Lang 238 - Rodenberg 142f. - Eins von 300 nummerierten Exemplaren, wovon die ersten 150 Exemplare für die Mitglieder des Kunstbundes Hamburg gedruckt wurden, die Exemplare 151-300 für den Verlag der Sturm in Berlin. - Etwas gebräunt.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1193 Nachverkauf

Stöhrer, Jörg

Wir sind des Puppenmeisters Kinder ... Mit 18 nummerierten und signierten Kaltnadelradierungen von Walter Stöhrer zu Gedichten von Jörg Stöhrer. Berlin, Edition Brusberg, 1997. 2 Bl. (Titel und Druckvermerk). 77 x 57 cm. Lose in Original-Halbleinwandkassette. Eins von 9 (GA 12) nummerierten Exemplaren. - Ohne die zugehörige übermalte Radierung. - Der Gedichtband von Jörg Stöhrer, Dunkle Räume - helle Räume. Radius-Verlag, 1995. 140 S. wurde in den Mappenboden eingelassen. - Druck auf Zerkall-Bütten. - Blattgröße: 75 x 55 cm. Bildgröße: 40 x 26,5 cm.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 1039 Nachverkauf

Stile Futurista. Estetica de la Macchina

Rivista mensile arte-vita. Anno I, n. 1, Luglio, 1934. Mit zahlreichen Abbildungen. Turin, 1934. 48 S. 30 x 24 cm. Illustrierte Original-Broschur (etwas knickspurig und angestaubt, Rücken berieben und mit kleinen Fehlstellen, gestempelt "OMAGGIO"). Erstes Heft des ersten Jahrgangs der seltenen futuristischen Zeitschrift. - Mit einem Vorwort und weiteren Beiträgen des Faschisten und Begründers des Futurismus Filippo Tommaso Marinetti (1876-1944). - Enthält Beiträge zu Kunst, Architektur, Inneneinrichtung etc. u.a. von Enrico Prampolini, Pippo Oriani, Gerardo Dottori und Alberto Sartoris. - Papierbedingt etwas gebräunt, leicht knickspurig, Bindung gelockert.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 952 Nachverkauf

Stark, Peter

Tomorrow's ghosts. Twenty-eight poems with twelfe original etchings. Mit 12 Original-Radierungen von Arthur Boyd. Guildfrod, Circle Press Publications, 1971. 24 nn. Bl. 57,5 x 39 cm. Original-Halblederband in Original-Halblederkassette (60,5 x 41 cm) von Rudolf Rieser (Einband leicht fleckig, Kanten der Kassette berieben). Außerhalb der Auflage von 100 nummerierten Exemplaren erschienenes unnummeriertes Exemplar. Titel von Stark und Boyd signiert. - Vereinzelt leicht stockfleckig. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 942 Verkauft

Staatliches Bauhaus Weimar 1919-1923

Herausgegeben vom Staatlichen Bauhaus und Karl Nierendorf. Mit 147 Abbildungen und 20 Farbtafeln, davon 9 Original-Lithographien von Herbert Bayer, Marcel Breuer, L. Hirschfeld-Mack, Keler-Molnar u.a. Weimar und München, Bauhaus-Verlag, 1923. 226 S. 24,5 x 25,5 cm. Schwarzer Original-Pappband mit typographisch gestaltetem Titel in Rot und Blau von H. Bayer (Rücken sauber mit schwarzer Leinwand restauriert, hinterer Deckel mit kleinen Schabstellen). Die erste umfassende programmatische Dokumentation, die zugleich Rechenschaft über das künstlerische Schaffen der ersten Jahre ablegt. - Wingler 562 - Söhn HDO, 506 - Bolliger VI, 61. - Mit Texten von Gropius "Idee und Aufbau des Staatlichen Bauhauses", Kandinsky "Die Grundelemente der Form", "Farbkurs und Seminar", "Über die abstrakte Bühnensynthese", Klee "Wege des Naturstudiums", Moholy-Nagy "Die neue Typographie" und Schlemmer "Ballett". Typographie von Moholy-Nagy. - Vorderer Innendeckel mit Namenseintrag, papierbedingt teils leicht gebräunt, sonst sehr gut.

Zuschlag: 2.400,00 €

Lot 1189 Verkauft

Spoerri, Daniel

Edition MAT. Multiplication d'oeuvres d'art. Mit signierter Widmung und eigenhändigen Kommentaren von George Brecht sowie einigen Abbildungen. Um 1960. 9 Bl. 16 x 51 cm. Schwarze geklammerte Original-Broschur (doppelt etwas unregelmäßig gefalzt, etwas fleckig und kratzspurig). Seltener früher Katalog zu Spoerris Edition MAT. - Nach seinem Umzug nach Paris 1959 verfolgt Spoerri ein neues Projekt: Die Edition "MAT". Spoerris Absicht war es, möglichst preiswerte Objekte verschiedener Künstler in Serie herzustellen. Dabei sollte es sich nicht um Reproduktionen im üblichen Sinne handeln, sondern um multiplizierte Originale, in erster Linie kinetische Objekte. Die Idee sei wichtiger als die persönliche Handschrift des Künstlers. (Vgl.: Katerina Vatsella: "Edition MAT. 1998). - Mit einer Einführung auf Französisch auf dem Titel und je einer bebilderten Seite zu den Künstlern Jacoov Agam, Pol Bury, Marcel Duchamp, Bruno Munari, Dieter Roth, Jésus-Raphael Soto, Jean Tinguely und Victor Vasarely, die je mit einem Objekt vertreten sind. Vier Seiten mit handschriftlichen Korrekturen und Kommentaren von George Brecht. Letztes Blatt verso mit dem signierten Gruß, vermutlich an Rudolf Rieser: "une petite livre ... pour toi - write, if you want to - George Brecht". - Durchgehend doppelt etwas unregelmäßig gefalzt, stellenweise leicht fleckig.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1187 Verkauft

Social Kunst

Hefte 1-9 (alles Erschienene). Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Kopenhagen und Oslo, Monde, 1930-32. 25,5 x 19,5 cm. Illustrierte Original-Broschuren (Vorderdeckel von Heft 1 im unteren Rand mit Knickspur und Läsur, leicht gebräunt und angestaubt, teils leicht fleckig). Vollständige Reihe der sozial-revolutionären Kunstzeitschrift, deren einzelne Hefte einem bestimmten Thema bzw. Künstler gewidmet sind. Besonders interessant ist das Heft 8 "Fotomontage" mit Beiträgen von J. Heartfield, H. Richter, El Lissitzky u.a., Heft 3 über Käthe Kollwitz, Heft 6 behandelt die Avantgarde in der Sowjetunion, Heft 9 George Grosz. Die anderen Hefte über Aksel Jorgensen, Anton Hansen, U.S.A., Storm Petersen, Anden Samling/Anton Hansen. - Vereinzelt leicht gebräunt, 2 Blatt in Heft 8 mit kleiner Randläsur, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1202 Verkauft

So ist Halle. Halle ist schön

Herausgegeben vom Verkehrsamt der Stadt Halle. Mit Abbildungen im Text. Photo Hans Finsler. Typographie Hass (beide Burg Giebichenstein). Halle, Druck bei Karras und Koennecke, um 1930. 32 S. 24,5 x 17 cm. Vordere farbig illustrierte Original-Broschur in Halbleinenband der Zeit (etwas angestaubt und leicht fleckig, Rücken etwas knickspurig, oberes Kapital etwas eingerissen). Legendäres Werbeheft, ganz im Sinne der Neuen Typographie gestaltet und Beleg, dass die Burg zu Unrecht im Schatten des Bauhauses stand. - Innen gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1184 Verkauft

Sintenis, Renée

Radierte Impressionen. Fünfzehn Radierungen. Herausgegeben von Rolf Roeingh. Mit 1 Textillustration und 14 Tafeln. Berlin, Archivarion, 1956. 2 Bl. 31,5 x 23,5 cm. Illustrierte Original-Halbleinwand im Original-Pappschuber. Band I/5 der Archivarion Kunstbibliothek. - Eins von 500 nummerierten und von der Künstlerin signierten Exemplaren. - Tadellos.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1185 Verkauft

Siemsen, Hans

Das Tigerschiff. Jungensgeschichten. Mit 10 signierten Original-Radierungen von Renée Sintenis. Frankfurt, Querschnitt, 1923. 33 S., 10 Bl. 30 x 21,5 cm. Original-Halblederband (Rücken etwas geblichen, Rücken und Lederecken berieben und beschabt, Vordergelenk unten leicht angeplatzt, Hinterdeckel leicht stockfleckig). Eins von 250 nummerierten Exemplaren, Druckvermerk von Sintenis und Siemsen signiert. - Schauer II, 113 - Lang 333. - 26. Flechtheim-Druck. - Unter Aufsicht der Künstlerin in der Manus-Offizin von Fritz Voigt in Berlin hergestellt. - Vorderer Innendeckel und Vorsatz mit kleiner Spur von Klammerrostung, papierbedingt etwas gebräunt.

Zuschlag: 2.200,00 €

Lot 910 Verkauft

Shochikuza News

33 Hefte. Mit einigen Abbildungen. Kyoto, um 1925. Je 2 Bl. 21 x 15 cm. Illustrierte Original-Broschuren (leichte Randläsuren, teils leicht fleckig). Umfangreiche Sammlung der seltenen und aufwendig gestalteten Programmhefte des Sochikuza Kinos und Theaters in Kyoto. - Das 1923 gegründete Sochikuza war das erste Kino, das sich der Vorführung ausländischer Filme widmete und wöchentlich importierte Filme aus aller Welt zeigte. - Die Umschläge teils von japanischen Künstlern gestaltet, teils wurden Arbeiten verschiedenster Stilrichtungen westlicher Künstler verwendet oder abgewandelt. 6 Umschläge im Druck signiert "Shin", das ist: Shinkichi Yamada (1903-1981), einer der Pioniere des japanischen Art Deco. - Teils leicht knickspurig.

Zuschlag: 2.400,00 €

Lot 941 Nachverkauf

Sessel "RS 7" Mauser, Waldeck, 1950er Jahre

Konstruktion aus gebogenem Stahlrohr, die Armlehnen mit schwarz lackierter Holzauflage, Sitzfläche und Rückenlehne mit dunkelrotem Kunstleder gepolstert. Maße: 81 x 70 x 56 cm. Vgl. A. Vegesack: Deutsche Stahlrohrmöbel, Bangert, Abb. S. 140. - Armlehen etwas berieben, mit leichten Alters- bzw. Gebrauchsspuren, insgesamt gut erhalten. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1118 Nachverkauf

Senghor, Léopold Sédar

Chants d'Ombre. Mit 10 signierten Original-Farbradierungen von André Masson. Paris, Éditions Regard, 1975. 2 weiße Bl., 85 S., 5 (die letzten beiden weiß) Bl. 46 x 35,5 cm. Lose Lagen im Original-Umschlag in Original-Leinenkassette mit Illustration unter Plexiglas auf dem Vorderdeckel (Umschlag am Hinterdeckel mit Wasserrand, Kassette wasserrandig, auch auf den Innendeckeln, leicht berieben, Leinwand an den Kanten leicht ausgefranst). Eins von 30 (GA 190) nummerierten Exemplaren "HC" auf Vélin d'Arches, Druckvermerk vom Autor und Künstler signiert. - Cramer 109. - Vortitel mit eigenhändiger Widmung von Senghor: "A Sa Majesté Léopold III, dont j'ai été toujours fier de porter le prénom, en hommage de très haute considération et avec l'assurance de mes pensées fidèles. Senghor", datiert 7 février 1983. - "L'emboitage, réalisé par Bernard Duval, est orné d'un dessin numéroté spécialement composé par A. Masson et exécuté à la main, en empreinte avec le sable du Sénégal, venu de Joal et M'Boro." (Aus dem Druckvermerk). - Die letzten beiden weißen Blätter mit schwachem Wasserrand, Seidenhemdchen teils etwas knickspurig, sonst innen schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 700,00 €

Lot 924 Verkauft

Sel'vinskij, Ilya L

Zapiski poeta. (Aufzeichnungen eines Poeten). Die Umschlaggestaltung El Lissitzkys mit dessen berühmtem Montage-Porträt von "Evgenij Nej". Mit zwei typographischen Tafeln (davon eine mehrfach gefaltet). Moskau und Leningrad, Gosizdat, 1928. 91 S., 1 Bl. 17,5 x 12,5 cm. Zweifarbig illustrierte Original-Kartonage (Ränder berieben und knickspurig, hinterer Umschlag mehrfach gestempelt). Erste Ausgabe. - Turchinskij, S. 479 - Rozanov, 3855. - Das durch Mehrfachbelichtung entstandene Porträt des imaginären Poeten E. Nej entstand aus Lissitzkys Aufnahmen von Hans Arp. Die große Allonge vereint parodistische Verse zu A. Blok, V. Mayakovskij, N. Aseev, B. Pasternak, A. Kruchenyh u.a. Die zweite Tafel mit einem weiteren, typographischen "Porträt" von E. Nej. - Vorsatz und Titel mit Besitzvermerken, Falttafel mit zwei Einrissen je ca. 5 cm, sonst innen gut erhalten.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 926 Nachverkauf

Seifert, Jaroslav

Na vlnach TSF. (Auf den Wellen der Télégraphie sans Fil Poesie). Mit Titel- und Umschlagillustration von Karel Teige. Prag, Petr, 1925. 68 S., 2 Bl. 22,5 x 17 cm. Illustrierter Original-Karton (2 Ecken und oberer Bugbereich mit kleinen restaurierten Fehlstellen, Hinterdeckel mit Stempel "E", gebräunt und leicht fleckig). Primus III, 93, Nr. 23 - Ring neuer Werbegestalter 51 - vgl. Vloemans 78. - Abweichend von der Erstausgabe 1922 hier mit neuer Titelgestalung von Karel Teige. - Unbeschnitten, papierbedingt gebräunt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1182 Verkauft

Segal, Arthur und Nikolaus Braun

Das Lichtproblem in der Malerei. Konkretes Licht (Deckeltitel abweichend: Licht. Probleme der bildenden Kunst). Mit teils farbigen Textabbildungen. Berlin, 1925. 16 Bl. 23,5 x 21,5 cm. Original-Kartonage (Rücken mit geklebten Einrissen, Vorderdeckel lichtrandig, teils etwas nachgedunkelt). Seltene Schrift zur avantgardistischen Theorie des Lichtes. Die Abbildungen zeigen Arbeiten von Segal und Braun. - Kleiner Sammlungsstempel auf Titel und hinterem Innendeckel, letzte Seite an der Klammerung mit kleinem Ausriss, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 981 Verkauft

Schwitters, Kurt

Elementar. Die Blume Anna. Die neue Anna Blume. Eine Gedichtsammlung aus den Jahren 1918-1922. Einbecker Politurausgabe. Berlin, Der Sturm, 1923. 32 S. 22,5 x 15,5 cm. Typographisch gestaltete Original-Broschur (etwas gebräunt). Erste Ausgabe dieser neuen Gedichtsammlung. - Raabe/Hannich-B. 273.5 - Dada global 123 - Bolliger I, 60. - Papierbedingt gebräunt. - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1201 Verkauft

Schwitters, Kurt

Werbe-Gestaltung Kurt Schwitters. Hannover. Um 1930. 15 x 11 cm. Typographisch gestalteter roter Umschlag für ein Werbeheft. Schöner typographisch gestalteter Umschlag für ein kleines Werbeheftchen von Kurt Schwitters. - Ohne die Textseiten. - Hinterdeckel mit kleiner Überklebung in der unteren Ecke, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 1099 Verkauft

Schweizer Arbeit

Schweizer Arbeit. Ausstellung von neuen Gemälden und Grafik von E. L. Kirchner 1916-1921. Mit 4 (1 blattgroß, 1 doppelblattgroß) Original-Holzschnitten und 11 Textabbildungen. Frankfurt am Main, Galerie Schames, 1922. 8 nn. Bl. 20,5 x 14 cm. Illustrierte Original-Kartonage (Rücken oben aufgebrochen, hinterer Deckel mit Fleck im oberen Rand). Sehr seltener Ausstellungskatalog der Galerie Schames. – Dube 738 II, 428 II, 739 II und 757 B – Rifkind Collection 1475, 1-4. – Der hellbraune Umschlag mit dem doppelblattgroßen Titelholzschnitt, im Heft der blattgroße Holzschnitt “Selbstbildnis mit Blume in der Hand” und die Holzschnitte “Kopf vor Landschaft mit Figuren” und “Wiese”. – Mit den von Kirchner selbst unter seinem Pseudonym Louis de Marsalle verfassten biographischen Notizen. – Gezeigt wurden 37 Gemälde sowie zahlreiche Zeichnungen, Holzschnitte, Lithographien und Radierungen des Künstlers. Gutes Exemplar.

Zuschlag: 1.600,00 €