Katalog / Auktion 25

Autographen, Alte Bücher, Reisephotographie & Dekorative Graphik

09. Mai 2024

Auktion 25 - Autographen, Alte Bücher, Reisephotographie & Dekorative Graphik
09. Mai 2024
12 Uhr

Katalog herunterladen

Lot 190 Verkauft

Smith, Adam

An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations. In three volumes. The sixth edition. 3 Bände. London, A. Strahan and T. Cadell, 1791. 21,5 x 13 cm. Kalbslederbände der Zeit mit roten Rückenschildern sowie etwas Rücken- und Stehkantenvergoldung (2 Kapitale mit kleinen Fehlstellen, leicht fleckig). Erste Ausgabe des Opus Magnum nach dem Tod des schottischen Nationalökonomen und Philosophen Adam Smith (1723-1790), deutsch unter dem Titel "Der Wohlstand der Nationen - eine Untersuchung seiner Natur und seiner Ursachen". - In den fünf Büchern des Werkes setzt sich Smith mit der Arbeitsteilung auseinander, der Bestimmung von Preisen, Löhnen, Gewinnen und der Bodenrente. Er behandelt die Funktionen des Geldes und des Finanzsystems und die damals bestehenden Handelsschranken. Im fünften Teil beleuchtet er die öffentlichen Einnahmen und Ausgaben sowie das Problem der Staatsverschuldung. In der auch damals herrschenden Angst vor der Globalisierung der Märkte sah Smith keine Gefahr, sondern eine wesentliche, auf Arbeitsteilung beruhende Quelle des Wohlstands. - Die Titel mit altem Namenseintrag (Joseph Jackman, 1792). - Teilweise etwas stockfleckig bzw. gebräunt. - Gutes Exemplar, dekorativ gebunden.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 550 Verkauft

Smith, C

Smith's New & Correct Pocket Plan of the Cities of London, Westminster and the Borough of Southwark. Comprehending all the new buildings, 350 references to the principal streets. Kolorierter gestochener Faltplan in 18 Segmenten, auf Leinwand aufgezogen. London, Smith, 1836. 42 x 65 cm. Im Original-Leinwandschuber mit Deckelschild (etwas berieben). Schwacher Wasserfleck in oberer rechter Ecke, sonst gut.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 530 Verkauft

Smollet, Tobias George

Smollet, Tobias George. Reise durch Frankreich und Italien oder gesammelte Nachrichten von den Sitten und Gebräuchen, von der Religion und politischen Verfassung, von der Polizey und der Handlung, von den Künsten und Alterthümern dieser beyden Reiche, und insonderheit der Stadt und Gegend um Nizza, in Briefen abgefaßt. Aus dem Englischen übersetzt. 2 Teile in 1 Band. Leipzig, Junius, 1767. 4 Bl., 429 S. 20,5 x 12 cm. Halblederband der Zeit mit rotem Rückenschild und Rückenvergoldung. Erste deutsche Ausgabe. – Teils etwas gebräunt bzw. fleckig, sonst gutes Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 411 Verkauft

Snorri Sturluson

Heimskringla edr Noregs Konunga-Sögor (Band 4-6: Noregs Konunga Sögur). Nova, emendata et aucta editione in Lussem prodit, opera Gerhardi Schöning (Band 3: Skuli Thorlacius, Band 4-6: Borge Thorlacius und E. Chr. Werlauff). 6 Bände. Mit 5 gestochenen Titelvignetten, 1 Textkupfer, 3 gefalteten Kupferkarten und 10, teils gefalteten, teils doppelblattgroßen genealogischen Tabellen. Kopenhagen, (Band 1-3) A. F. Stein, (Band 4) S. Popp und (Band 5-6) H. Popp, 1777-1826. 41,5 x 26 cm. Lederbände der Zeit mit reicher Rückenvergoldung und zwei goldgeprägten Rückenschildern (leicht berieben und bestoßen, Gelenke teilweise stabilisiert bzw. angebrochen). Zweite Ausgabe des isländischen (alt-norwegischen) Textes, hier mit dänischer und lateinischer Übersetzung. - Fiske 535 - Möbius S. 102 f. - vgl. KNLL XV,648ff und Carter/Muir 168. - Die isländische und dänische Version im Paralleldruck, die lateinische Fassung jeweils - über die ganze Seitenbreite - unter jedem Kapitel. - Die dänische Version in Band 1-4 stammt von Jon Olafsson. - Band 1 enthält eine Lebensbeschreibung Snorri Sturlusons von Schöning; in Band 3 sind Einarr Skulasons "Geisli" und eine biographische Skizze über Einarr von S. Thorlacius, in Band 6 die "Enodatio Carminum" der Heimskringla und weitere Ergänzungen (von J. Olafsson und F. Magnusson) abgedruckt. - "Heimskringla", die Geschichte der norwegischen Könige bis 1177, entstanden um 1220-30 und dem großen isländischen Gelehrten Snorri Sturluson zugeschrieben, erschien zuerst 1697 mit schwedischer und lateinischer Übersetzung in Stockholm, war aber auch bereits 1594 und 1633 ins Dänische übertragen worden. Durch zahlreiche Übersetzungen schnell zum Volksbuch geworden, stellt "Heimskringla" einen "Höhepunkt der isländischen Prosaliteratur dar" und gehört zum Bedeutendsten, was die europäische Literatur des 13. Jahrhunderts hervorgebracht hat. Und trotz der zahlreichen und weitverstreuten Quellen der verschiedensten Gattungen von der Genealogie über Erzählung und Sagas bis zu Geschichtswerken und Skaldenstrophen "hat sich Snorri mehr als die meisten mittelalterlichen Schreiber um Objektivität und bewußte Quellenkritik bei der Ordnung des immensen Stoffmaterials bemüht." (KNLL) und schuf damit die Hauptquelle der Wikingersage. - Prächtiges Exemplar aus der Bibliothek der "Society of Writers of the Signet" in Edinburgh, mit deren goldgeprägten Wappensupralibros auf den Vorder- und Rückdeckeln. - Leicht gebräunt und stockfleckig, vereinzelt stärker, Bände 4 und 5 teils auf bläulichem Papier gedruckt, in Band 6 fehlen die Seiten 393/394 (Index-Zwischentitel).

Zuschlag: 2.000,00 €

Lot 191 Nachverkauf

Soden, Julius von

Die Nazional-Ökonomie. Ein philosophischer Versuch über die Quellen des Nazional-Reichthums und über die Mittel zu dessen Beförderung. 1.-5. Band (von 9) in 5 Bänden. Leipzig, Barth, 1805-1811. 20,5 x 12,5 cm. Halblederbände der Zeit mit 2 farbigen Rückenschildern und Rückenvergoldung (Rücken teils fleckig). Erste Ausgabe. - Kress B 4981 - Masui 821 - Menger 97 - Roscher 674-686. - Bände 1-3 mit "Nazional-Oekonomie" als Haupttitel (1805-08), dann nur noch als Reihentitel; Band 4 mit dem Haupttitel "Lehrbuch der Nazional-Oekonomie" (1810) und Band V "Die Staats-Finanz-Wirthschaft" (1811). - Sodens Hauptwerk, vollständig kaum anzutreffen. Bis 1824 erschienen noch 4 weitere Bände. - Ecken der Vor- und Hauptitel mit Braunflecken, sonst gutes und sauberes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 75 Verkauft

Soemmerring, Samuel Thomas

Abbildungen der menschlichen Organe des Geruches. Mit 9 Kupfertafeln von C. Schleich und P. J. Laminit nach C. Koeck, davon 4 jeweils in Umrisszeichnung und voll ausgeführt. Frankfurt, Varrentrapp und Wenner, 1809. IX, 24 S. 41 x 28 cm. Interimspappband der Zeit (fleckig und bestoßen, Rücken fehlt). Erste Ausgabe. - Unbeschnitten. - Exlibris Kaiser-Wilhelm-Bibliothek Posen mit Eindruck "Geschenk der Kgl. Paulinischen Bibliothek, Münster i. W. 1900". - Stockfleckig, Bindung teils gelockert, Titel beidseitig, 1 Tafel verso mit altem Bibliotheksstempel.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 76 Nachverkauf

Soemmerring, Samuel Thomas

Abbildungen des menschlichen Hoerorganes. Mit 9 Kupfertafeln von G. Rücker und J. C. Eckardt nach C. Koeck, davon 4 jeweils in Umrisszeichnung und voll ausgeführt. Frankfurt, Varrentrapp und Wenner, 1806. X, 36 S. 41 x 29 cm. Interimspappband der Zeit (fleckig und stark bestoßen, Gelenkbezug eingerissen). Erste Ausgabe. - Garrison-Morton 1554. - Eins "seiner Meisterwerke über die Sinne" (Hirsch-H. V, 330). - Unbeschnitten. - Titel verso und Seite 2 mit alten Bibliotheksstempeln. Exlibris Kaiser-Wilhelm-Bibliothek Posen mit Eindruck "Geschenk der Kgl. Paulinischen Bibliothek, Münster i. W. 1900". - Stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 494 Verkauft

Sotzmann, Daniel Friedrich

Karte des Grossen Oceans gewöhnlich Das Süd Meer genannt, nebst allen neuen Entdeckungen in Australien. Auf das genauste entworfen im Jahre 1809 von D. F. Sotzmann. Kupferstich-Karte von Joh. Mich. Mossner aus Nürnberg (1771-1831) nach Daniel Friedrich Sotzmann (1754-1840) bei Perthes in Hamburg, datiert 1810. Bildgröße: 61,5 x 77 cm. Seltene Karte. - Nicht bei Clancy, The mapping of Terra Australis. - Siehe auch "Allgemeine geographische Ephemeriden", 1811. - Mit Wasserzeichen "Doppeladler". - Mehrfach gefaltet.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 21 Verkauft

Spanische Gerichtsakten mit 6 Federzeichnungen von Gehängten

Spanische Gerichtsakten mit 6 Federzeichnungen von Gehängten. Handschrift auf Papier. Katalonien, 1594-98. 10 Bl., beidseitig beschrieben. Lose Einzel- und Doppelblätter. Enthält mehrere unterzeichnete Todesurteile mit kleinen, teils namentlich bezeichneten Darstellungen des Vollzugs am Galgen, darunter auch eine Gruppe abgehackter und aufgehängter Beine und Arme sowie eine Doppelhängung. – Etwas ausgefranst, Braunränder im Text, mehrere Erledigungskreuze, 2 Zeichnungen durch Tintenfraß beschädigt, 1 davon stark.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 430 Nachverkauf

Spener, Philipp Jacob

Spener, Philipp Jacob. Theologische Bedencken, und andere brieffliche Antworten auf geistliche, sonderlich zur erbauung gerichtete materien. 4 Teile in 2 Bänden. – Letzte Theologische Bedencken (hrsg. von) Carl Hildebrand von Canstein. 3 Teile in 1 Band. Zusammen 3 Bände. Mit 2 gestochenen Druckermarken. Halle, Waisenhaus, 1708-21. 21,5 x 17 cm. Lederbände der Zeit mit goldgeprägten Pergament-Rückenschildern, reicher Rückenvergoldung und marmorierten Vorsätzen (Rücken berieben, Decke mit kleinen Schab- und Wurmspuren, obere Kapitale des Grundwerkes ausgefranst). Mischauflage: Teil 1 in dritter, Teile 2, 3 und der posthume Nachtrag in zweiter, Teil 4 in erster Ausgabe. – Jantz 2367. – Dazu: Derselbe. Der evangelische Glaubens-Trost. 2 Teile in 1 Band. Mit gestochenem Frontispiz. Frankfurt, Zunner Erben und Jung, 1711. 21 x 17 cm. Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Pergament-Rückenschild, reicher Rückenvergoldung und Kleisterfarbschnitt. – Saubere, schwach gebräunte Exemplare; prächtige Reihe.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 470 Nachverkauf

St. John, Spencer

Life in the Forests of the Far East; or Travels in Northern Borneo. Second edition, revised. 2 Bände. Mit 7 (3 handkolorierten) lithographierten Tafeln und 3 gefalteten Karten. London, Smith, Elder, 1863. XVI, 406, 2, 16 S.; XI, 424, 4 S. 23 x 14,5 cm. Blaue Original-Leinenbände mit goldgeprägten Rückentiteln (Kanten berieben, leicht fleckig, Ecken leicht bestoßen). Henze V, 241 - St. John (1825-1910) "drang von Brunai aus auf dem Limbang gegen das geheimnisvolle, selbst den Küsten-Malaien unbekannte Waldgebirgsland des Innern vor. Sein Glanzstück war die Ersteigung des wuchtigen Granitklotzes des Kinabulu." (Henze). - Die schönen Tafeln mit Ansichten und Pflanzen. - Teils unaufgeschnitten. - Exlibris. - Tafeln im Rand teils leicht braunfleckig, eine Karte mit Einriss, ein Innengelenk leicht angeplatzt.

Nachverkaufspreis: 450,00 €

Lot 414 Verkauft

Staal de Launay, Marguerite-Jeanne de

Mémoires de Madame de Staal (Mademoiselle Delaunay). Illustrations de C. Delort. Mit Porträt und 30 Illustrationen von C. Delort, gestochen von L. Boisson, in 2 Zuständen. Paris, Conquet, 1891. 2 Bl., XXVIII, 387 S., 2 Bl. 23,5 x 16,5 cm. Roter Maroquinband mit goldgeprägtem Rückentitel, Stehkantenvergoldung, grüne goldgeprägte Maroquinspiegel, rote Seidenmoirée-Vorsätze, Goldschnitt, eingebundener Original-Umschlag, ledergefütterter Schuber (signiert: M. Lortic). Carteret IV, 366 – Eins von 200 (GA 600) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf papier du Japon et vélin du Marais, mit zusätzlicher Folge der Illustrationen vor der Schrift. Vom Verleger im Druckvermerk monogrammiert. – Carteret IV, 366 – Schönes Exemplar in aufwendigem Einband des Pariser Buchbinders Marcelin Lortic.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 347 Verkauft

Stammbuch des Soester Gymnasiallehrers Johann Anton Friedrich Kleine

(1764-1801). Mit 7 blattgroßen Aquarellen oder Tuschpinselzeichnungen (2 vom Eigner signiert), 67 getuschten Silhouetten oder Profilzeichnungen im Text oder auf Einschaltblättchen, 17 kleinen Vignetten in Aquarell, Feder oder Blei, 4 Notenbeispielen und 1 eigenhändigen Brief des Halters. Soest und andere Orte in Westfalen, 1784-93, Halle 1785/86, Benkendorf 1786. 169 Bl. (statt 187 nach alter Zählung), 4 Bl. Register. Mit über 240 Einträgen, davon 9 in genau bezeichneten und eingefalzten Abschriften der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. 12 x 18 cm. Moderner Lederband im Stil der Zeit. Immer noch sehr reichhaltiges Freundschaftsalbum. Etwa 2/3 der Einträge stammen aus der Heimat Kleines, die übrigen aus seiner Studienzeit in Halle. Dort tragen sich neben Kommilitonen folgende akademische Lehrer ein: Johann August Eberhard (Profil in Pinsel), Johann Reinhold Forster (Profil in Pinsel) Georg Christian Knapp (Profil in Blei), Ludwig Natorp, August Hermann Niemeyer, Christian Friedrich Prange und Johann Salomo Semler (Halbprofil in Pinsel). - Einige Einträge erfolgten 1786 auf dem durch den Mediziner und Numismatiker David Samuel von Madai (1709-80) erworbenen Rittergut Benkendorf, meist durch Familienmitglieder, teils mit Tuschsilhouetten. - Aus Westfalen seien Einträge von Mitgliedern der Adelsfamilien von Mallinkrodt und von Hymmen genannt. - Durchgehend etwas gebräunt und fingerfleckig, 1 Bl. mit Ausschnitt, 2 weitere mit Randläsuren. - Dazu: Stammbuch des Juristen Johann Franz August Lampe aus Bielefeld, angelegt Halle 1785. Mit ca. 110 Einträgen, überwiegend von Hallenser Kommilitonen 1786/87, darunter am 9.IX.1786 auch der Halter des obigen Stammbuches, J.A.F. Kleine. 12 x 19 cm. Lederband der Zeit mit neuem Rückenschild, Resten von Deckelvergoldung und Kattunpapiervorsätezn (berieben). - Etliche Blätter entfernt, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 1.500,00 €

Lot 425 Nachverkauf

Starke, Christoph

Synopsis Bibliothecae Exegeticae in Vetus Testamentum. Kuurzgefaßter Auszug der gründlichsten und nutzbarsten Auslegungen über alle Bücher Altes Testaments. 6 Teile und Gesamtregister in 5 Bänden. Mit 1 gestochenen Frontispiz. Leipzig, Breitkopf, 1745-51. 23,5 x 18 cm. Polierte rotbraune Lederbände der Zeit mit je 2 goldgeprägten Rückenschildern, reicher Rückenvergoldung sowie dunkelbraun eingefärbten Deckelrahmen und Mittelfeldern in gold- und ornamental blindgeprägten Bordüren (gering berieben und bestoßen, einige oberflächliche Wurmfraßstellen). Teile 1/2 in zweiter Original-Ausgabe, Teile 3-5, die Kleinen Propheten und das Register in erster Ausgabe. - Starkes vollständiges Auslegungswerk zum alten Testament, erst in späteren Ausgaben mit Kupfertafeln ausgestattet. - Gleichmäßig schwach gebräunt, vereinzelt kleine Wurmspuren, ungewöhnlich aufwendig gebunden.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 388 Verkauft

Steffens, Henrich

Ueber die Idee der Universitäten. Vorlesungen. Berlin, Realschulbuchhandlung, 1809. 2 Bl., 155 S. 17 x 10 cm. Pappband der Zeit (Rücken etwas berieben, Ecken etwas bestoßen). Erste Ausgabe. - Ziegenfuß II, 456 - Gerhardt/ Mehring/ Rindert, Berliner Geist S. 78. - Sehr seltene Programmschrift aus der Gründungsphase der Berliner Universität, basierend auf Vorlesungen aus dem Wintersemester 1808/09 in Halle. Neben den berühmten Arbeiten von Humboldt, Schleiermacher, Schelling und Fichte zumeist vergessen, gleichwohl von ebenso grundlegender Bedeutung für das Bildungsprogramm der Preußischen Reformuniversität. Steffens brachte die Arbeit eine Berufung nach Breslau ein. - Vorsatz mit altem Besitzeintrag.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 319 Nachverkauf

Stengel, Georg

Ova paschalia sacro emblemate inscripta descriptaque. 2 Teile in 1 Band. Mit 1 gestochenen Titelvignette und 100 emblematischen Textkupfern. München, N. Heinrich, 1634. 16 Bl., 320, 2 Bl., 321-604 S., 14 Bl. 16 x 10 cm. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel und Streicheisenlinien (gebräunt, ohne Schließbänder). Erste Ausgabe. - Landwehr 553 - Praz 504 - De Backer II, 586, 36. - Ohne Titelblatt zu Teil 1 und ohne die 3 Porträt-Kupfer. - Seltenes Emblembuch des Augsburger Jesuitenpaters Georg Stengel (1584-1651). Die sehr detailliert gestochenen Kupfer in Eiform mit Motiven aus Bibel, Haus und Landwirtschaft. Emblema VIII mit einer Karte von Nordeuropa, Russland und des Mittelmeerraums. - Durchgehend etwas fleckig bzw. gebräunt.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 646 Verkauft

Stereo Book

U.S. Occupied Zone of Germany (Deckeltitel). Mit Bildbetrachter und 36 Original-Stereoaufnahmen. München, Raumbild-Werkstätte, vor 1945/ca. 1946. 20,5 x 16,5 cm. Illustrierte Original-Halbleinen-Klappschachtel mit Karte im vorderen sowie englischer Gebrauchsanleitung und Motivliste im hinteren Innendeckel (berieben und bestoßen, Schabspur am Rückdeckel, Gelenke etwas zerschlissen). Enthält Aufnahmen aus dem süddeutschen Raum vor den großen Kriegszerstörungen von Frankfurt, Nürnberg, Würzburg etc., auch die Stereobrille im Vorkriegsstil. Die Sätze wurden offenbar in aktualisierte Schachteln zum Vergnügen der U.S. Army umverpackt. - Innen gut erhalten. - Dazu: aus der gleichen Region: 1. Stereo Book. 7th Army Area. (Deckeltitel). Mit Bildbetrachter und 17 (statt 18) Stereoaufnahmen. München, Raumbild-Werkstätte, vor 1945/Special Service Recreation Section, ca. 1946. 17 x 14 cm. Lädierte Original-Halbleinen-Klappschachtel mit Karte sowie englischer Gebrauchsanleitung und Motivliste in den Innendeckeln. - Fehlt Bild 1 von Heidelberg, die übrigen mit je 2 Nummerierungen in Kugelschreiber und Filzstift. - 2. Stereo-Souvenir. (Deckeltitel). Mit Bildbetrachter und 24 Stereoaufnahmen. München, Raumbild-Werkstätte, vor 1945/Croix Rouge Francaise, ca. 1946. 16,5 x 14 cm. Illustrierte Original-Halbleinen-Klappschachtel mit Karte sowie französischer Gebrauchsanleitung und Motivliste in den Innendeckeln. - Bestoßen, außen wie innen etwas verstaubt und fleckig.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 652 Nachverkauf

Stereoskop-Apparat

Bildbetrachter in Buchform aus dunkelgrünem Blech mit Goldaufdruck im Jugendstil. Berlin-Steglitz, Neue Photographische Gesellschaft, um 1900. 14,5 x 10 cm. Deckel und Rücken durch Scharniere verbunden, innen aufstellbare Stereobrille aus Blech mit 2 Glaslinsen gegenüber Bildhalter. - Lackierung mit zahlreichen kleinen Abplatzungen, innen auch Kratzspuren. - Beiliegend: 25 Original-Stereophotographien auf Karton, davon 24 aus Serien der NPG (u.a. 8 "Rhein", 15 "Sächsische Schweiz"). 1903-06. Je 9 x 18 cm.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 129 Verkauft

Stirner, Max

Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, Wigand, 1845. 491 S., 1 Bl. 21 x 13,5 cm. Leinwandband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel (Bezug teils verfärbt, vorderes Gelenk etwas eingerissen). Seltene erste Ausgabe. - Borst 2187 - Houben I, 577-81 - Stammhammer I, 241. - "Das Werk fällt aus der junghegelianischen Literatur als nonkonformistische Einzelerscheinung, als ein 'praktischer Unsinn' (M. Hess), heraus und wurde, zunächst als Sensation empfunden, nach kurzer, heftiger Polemik vergessen, bis es nach Jahrzehnten in den Theorien einer herrschaftslosen Gesellschaft wieder auftauchte." (Kindler XV, 1031). - Exlibris auf Vorsatz, Name auf Titel, 6 kleine Anstreichungen in Rot, 6 Randanmerkungen in Bleistift, 2 alte Randanmerkungen in Tinte, teils leicht gebräunt, die letzten Blatt mit schwachem Wasserfleck im unteren Rand.

Zuschlag: 2.600,00 €

Lot 175 Nachverkauf

Stökken, Gerhard von

Thuanus enucleatus in V. partes distributos ... ab anno 1543. usque ad ann. 1607. 5 Teile in 1 Band. Helmstedt, H. Müller, 1672/73. 20,5 x 16 cm. Lederband der Zeit mit Rückenvergoldung (berieben und mit Wurmspurem, Rückgelenk angebrochen, Kapitale ausgefranst). Zweite Ausgabe, erstmals 1655/56 erschienen. - VD17 23:259191P. - Lexikalischer Auszug aus de Thous "Historia mei temporis". Die Teile verzeichnen 1. Berühmtheiten durch Geburt oder Taten, 2. Gelehrte und Künstler, 3. wenig bekannte Zeitgenossen, 4. Länder, Städte und Völker, 5. Wunderzeichen und Katastrophen, gefolgt von einer Biographie de Thous. - Der umfangreiche erste Teil mit abnehmenden Wurmspuren vor allem im Randbereich, feine Gänge auch an den letzten Blättern, sonst sauber.

Nachverkaufspreis: 260,00 €

Lot 531 Verkauft

Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu

Reise in Deutschland, der Schweiz, Italien und Sicilien. 4 in 2 Bänden. Mit 1 gefalteten Kupferkarte. Königsberg und Leipzig, Nicolovius, 1794. 20,5 x 12 cm. Gesprenkelte Lederbände der Zeit mit goldgeprägten Rücken- und Bandschildern sowie etwas Rückenvergoldung. Erste Ausgabe. - Goedeke IV/1, 1035, 14 - Tresoldi 65. - Mit der großen Italien-Karte von Sotzmann, aber ohne den Atlas mit 20 Kupfertafeln. - Frisches Exemplar, schön gebunden.

Zuschlag: 220,00 €

Lot 109 Nachverkauf

Strixner, Johann Nepomuk; Piloty, Ferdinand

Les Oeuvres Lithographiques par Strixner, Piloti et Compagnie. Lieferungen 35-38 und 41-65 in 29 Heften. Mit 170 (von 174) Original-Lithographien. München, Stuntz, 1810-1816. 62 x 43,5 cm. Lose in den bedruckten Original-Lieferungsumschlägen. Winkler 965 - Dussler 136ff. - Inkunabeln der Lithographie. - Lieferungen 41, 46, 47 und 52 jeweils mit 5 (von 6) Lithographien. - Insgesamt erschienen 72 Lieferungen mit 432 lithographischen Tafeln. - Die Tafeln in unterschiedlichen Formaten. - In sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 2.400,00 €

Lot 110 Nachverkauf

Strixner, Johann Nepomuk; Piloty, Ferdinand

Les Oeuvres Lithographiques par Strixner, Piloti et Compagnie. Sammlung von 140 Lithographien von Piloty, Strixner u.a. aus verschiedenen Lieferungen. München, Stuntz, 1810-1816. Unterschiedliche Formate. Winkler 965 - Dussler 136ff. - Inkunabeln der Lithographie. - Die Lithographien nach Werken von Dürer, Rembrandt, Raphael, da Vinci, Holbein, Bramer u.v.a., meist von Strixner und Piloty, wenige von G. von Mannlich. - 90 der Lithographien auf stärkeren Papierblättern (60 x 45 cm) montiert, meist größeren Formats. - Wenige Blätter gering fleckig bzw. angestaubt. Im Ganzen in sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 2.400,00 €

Lot 415 Nachverkauf

Struve, Amalie

Heloise Desfleurs. Bremen, Schlodtmann, 1850. 1 Bl., 222 S. 17,5 x 12 cm. Grüner Halblederband der Zeit mit geprägtem Rückentitel, blindgeprägter Rückenornamentik und goldgeprägtem Supralibros auf Vorderdeckel (etwas berieben). Erste Ausgabe. - Seltenes Werk der deutschen Revolutionärin der Märzrevolution von 1848/49 und frühen Frauenrechtlerin Amalie Struve (1824-1862). - Aus der Bibliothek des dänischen Königs Frederik VII. mit dessen goldgeprägtem Monogramm auf Vorderdeckel. - Exlibris auf Innendeckel. - Leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 77 Nachverkauf

Struve, Christian August

Untersuchungen und Erfahrungen über die Scharlachkrankheit. Hannover, Hahn, 1803. XII, 331 S. 18,5 x 11 cm. Marmorierter Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und Rückenfileten. Erste Ausgabe, selten. - Hirsch-Hübotter V, 570. - Der Görlitzer Arzt verfasste zahlreiche Schriften "populär-med. Inhalts, aber zu den gediegendsten ihrer Art gehörend." (Hirsch). - Sauberes Exemplar, hübsch gebunden.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 495 Verkauft

Sturt, Charles

Two Expeditions into the Interior of Southern Australia, during the years 1828, 1829, 1830, and 1831; with observations on the soil, climate, and general resources of the colony of New South Wales. Second edition. 2 Bände. Mit 2 lithographischen Frontispizen, 2 (1 gefalteten) gestochenen Karten und 11 (4 handkolorierten) lithographischen Tafeln. London, Smith, Elder, 1834. LXXX, 1 Bl., 219 S.; V, 271 S. 22 x 14 cm. Halblederbände der Zeit mit 2 Rückenschildern (wenig berieben, Ecken bestoßen). Ferguson 1704 - Wantrup 119: "The geographical result of Sturt's last expedition, the first into the heart of the continent, were significant. He determined the confluence of the Darling and the Murray, settled speculation about a vast inland sea, found no evidence of a large central river, and determined that there was no central dividing range. The expedition was also responsible for major discoveries." - Gering fleckig. Farbtafeln etwas gebräunt, Faltkarte teils mit Einrissen.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 134 Verkauft

Sue, Eugène

Histoire de la marine francaise. XVIIe siècle. Jean Bart. 5 Bände. Mit 39 (1 gefalteten) Stahlstichtafeln, 3 (2 gefalteten) gestochenen Karten und 16 teils gefalteten Faksimiles. Paris, Bonnaire, 1835-37. 24 x 16 cm. Dunkelgrüne Maroquinbände der Zeit mit geprägtem Rückentitel, Rücken-, Deckel-, Steh- und Innenkantenvergoldung sowie goldgeprägtem gekrönten Monogramm auf Vorderdeckel. Erste Ausgabe. - Aus der Bibliothek von Herzog Max von Bayern. - Mit handschriftlicher Widmung des Verfassers an Max von Bayern auf eingebundenem Widmungsblatt in Band 1, datiert "14 mai 1844". - Stellenweise gering fleckig. Schönes Exemplar.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 92 Nachverkauf

Sue, Pierre

Geschichte des Galvanismus. Nach Sue d. ä. frey bearbeitet, nebst Zusätzen und einer Abhandlung über die Anwendung des Galvanismus in der praktischen Heilkunde von Joh. Christ. Leop. Reinhold. 3 Teile in 1 Band. Mit 2 ausfaltbaren Kupfertafeln. Leipzig, Hinrichs, 1803. XII, 228 S., 1 Bl., S. 229-328, 176 S., 1 Bl. 20,5 x 12 cm. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und marmorierten Deckeln (Rücken berieben und aufgehellt). Erste vollständige deutsche Ausgabe, aus Original-Quellen stark erweitert und systematisch umgeordnet. - Poggendorff II, 598 - vgl. Hirsch-Hübotter V, 578. - Reinhold (1769-1809) hatte bereits über den Galvanismus promoviert und weitere Arbeiten auf diesem Gebiet veröffentlicht, vorliegend sein Hauptwerk. Der von ihm allein verfasste dritte Teil zur medizinischen Anwendung von Elektrizität. - Sauberes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 624 Nachverkauf

Suisse, Septembre 1899. Album mit 25 Original-Photographien

Vintage. Silbergelatine. 1899. Format: 20 x 25 cm. Album: 27 x 39 cm. Halbleder-Album der Zeit mit Deckeltitel (Gelenke angeplatzt, Rücken und Ecken berieben und beschabt). Meist mit einkopierter Bildlegende, teils bezeichnet "Edition Photoglob". - Schönes Album mit Ansichten vom Rheinfall, Zürich, Goeschenen, St. Gotthard, Teufelsbrücke bei Andermatt, Tellscapelle, Lac de 4 Cantons, Vierwaldstättersee, Vitznau, Rigi-Kulm, Luzern, Brünigbahn, Meyringen, Reichenbachfall, Interlaken, Mürren, Lac the Thoune, Bern u.a. - Vorsätze etwas gebräunt und stockfleckig, Trägerkartons leicht gebräunt und fleckig,

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 647 Verkauft

Tag der Deutschen Kunst. Mit Bildbetrachter und 100 Raumbildaufnahmen, 22 auf Tafeln montiert, 78 gesteckt im hinteren Deckel

Tag der Deutschen Kunst. Mit Bildbetrachter und 100 Raumbildaufnahmen, 22 auf Tafeln montiert, 78 gesteckt im hinteren Deckel. Diessen, Raumbild-Verlag, 1937. 61 S., 1 Bl. 30 x 20 cm. Rotgeprägte Original-Leinwand (berieben und verstaubt). Gut erhalten. – Dazu: Entartete “Kunst”. Ausstellungsführer. (Deckeltitel). Führer durch die Ausstellung Entartete Kunst. Mit 56 Abbildungen. Berlin, Verlag für Kultur- und Wirtschaftswerbung, 1937. 30 S., 1 Bl. 21 x 15 cm. Farbig illustrierte Original-Kartonage mit montiertem Texturstreifen “PREIS 30 PFG” (berieben). – Erste Ausgabe. – Vgl. Hüneke, S. 356 (in: Baron, Entartete Kunst, 1992) – Bolliger 9, 701 – Reed/Rifkind 421. – Nennt auf den Seiten 21 und 29 Richard Haizmann noch einen Juden, was nach Haizmanns direkter Intervention bei Göring für die zweite Ausgabe geändert wurde. – Etwas gebräunt, gutes Exemplar.

Zuschlag: 600,00 €